Browse Results

Showing 2,426 through 2,450 of 24,313 results

Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik: Grundlagen, Systeme und Anwendungen der industriellen Kommunikation

by Gerhard Schnell and Bernhard Wiedemann

Dieses Fachbuch behandelt alle wichtigen in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es Master/Slave- oder Multimaster-Systeme. Eine ausführliche Einführung in die technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate, Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme ausführlich beschrieben.Für die 8. Auflage wurden mehrere Kapitel aktualisiert (Netzwerkhierarchien, Normen, Profibus, CAN, ISDN, DSL).

Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik: Grundlagen, Systeme und Anwendungen der industriellen Kommunikation (Vieweg Praxiswissen Ser.)

by Gerhard Schnell Bernhard Wiedemann

Dieses Fachbuch behandelt alle wichtigen in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es Master/Slave- oder Multimaster-Systeme. Eine ausführliche Einführung in die technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate, Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme ausführlich beschrieben, auch PC-Busse. Für die 9. Auflage wurden KNX (ehemals EIB) und Sercos neu aufgenommen.

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik: Protokolle, Standards und Softwarearchitektur (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Werner Zimmermann Ralf Schmidgall

Dieses Fachbuch gibt einen Überblick über die in der Kfz-Elektronik verbreiteten Bussysteme wie CAN, FlexRay, LIN oder MOST, deren Protokolle und die Softwarearchitektur moderner Steuergeräte. Die Beschreibung erfolgt aus der Sicht von Ingenieuren, die diese Systeme in der Praxis einsetzen und in Fahrzeuge integrieren müssen. Ausführlich wird auf die höheren Schichten der ISO, SAE und ASAM-Transport- und Diagnoseprotokolle sowie deren Anwendung eingegangen. Neben der Kommunikation wird die Softwarearchitektur der Steuergeräte mit Betriebssystem und Basissoftware vorgestellt, wie sie im Rahmen von AUTOSAR, OSEK/VDX und HIS definiert werden.Neu in dieser Auflage wurden CAN FD, Automotive Ethernet, OTX und WWH-OBD aufgenommen.

Butterfly

by Ute Hütten Julie Oyang

Vor der Kulisse des Zweiten Weltkriegs und des Kriegs zwischen China und Japan (1931-1945) handelt die Geschichte von der fatalen Liebe zwischen einer verheirateten chinesischen Frau und einem jungen japanischen Soldaten. Die fantastische Erzählung ist jedoch nicht so simpel, wie die Beschreibung ihres Inhalts suggeriert. In den 1940er Jahren, an einem Sommertag, an dem gewundenen Ufer des magischen, ewigen Janktsekiang-Flusses, trifft eine Frau einen jungen Fremdling, in den sie sich verliebt. Aber er kann sie nicht lieben, und sie könnte ihn nicht lieben wenn sie wüsste, warum er in ganz China nach ihr gesucht hat, um ihr ein dunkles Geheimnis zu erzählen ... Butterfly ist eine eindringliche Liebesgeschichte, Romeo und Julia des Orients. Das moderne Märchen erforscht Leidenschaft jenseits aller Verbote und Liebe, die bis an ihre Grenzen belastet wird, um schließlich sogar den Tod zu besiegen. Vor dem Hintergrund heikler historischer und sozialer Themen, wie dem Nanking-Massaker, wird die Frage gestellt, was ist Liebe? Wo findet man Erlösung inmitten all der Herzlosigkeit der Menschheit? Sind wir fähig, zu lieben, etwas, das man häufig als selbstverständlich hinnimmt? Vielleicht ist die Liebe weder einfach noch immer angenehm, und statt dessen sogar unmenschlich. Am Ende müssen die Helden eine Metamorphose durchmachen, um am Ufer des Jangtsekiang wiedervereinigt zu werden, an dem sie sich sieben Jahrzehnte zuvor zum ersten Mal getroffen hatten. Hier ein Fragment: "Die Tokioter halten den Aoyama-Friedhof aus der Meiji-Ära für den schönsten Ort der Hauptstadt. Während der Tagesstunden verschafft ein Hauch der Räucherstäbchen an den Gräbern entlang der kolossalen Glasgebäuden an der Straße ein mildes, undurchdringliches Aussehen und vermischt sich harmonisch mit dem schwachen Duft von Blumen und den unterschwelligen Aromen frischen Gebäcks. Die Besucher des Friedhofs sahen einen alten Mann mit gemessenem Schritt und unauffälliger Erscheinung i

Buyer Personas im Pferdesport: Segmentierungsansätze für die zielgruppenorientierte Vermarktung von Pferdesportartikeln (BestMasters)

by Jessica Schulze

Im Marketingalltag wird immer wieder deutlich, dass die Potenziale der eingesetzten Marketinginstrumente nicht in vollem Umfang ausgeschöpft werden. Hierbei fällt besonders auf, dass es in der Branche des Pferdesports schwerfällt, einzelne Zielgruppen zu identifizieren und diese spezifisch zu bearbeiten. In diesem Buch werden nicht nur geeignete Modelle, Kriterien und Prozesse für die Marktsegmentierung<span lang=DE style='font-size:11.0pt;mso-fareast-font-family:"PT Sans"'><span style='mso-element:field-begin'> XE "Marktsegmentierung" <span lang=DE style='font-size:11.0pt;mso-fareast-font-family:"PT Sans"'><span style='mso-element:field-end'> von Käufern verschiedener Pferdesportartikel eruiert, sondern auch die einzelnen Kundengruppen im Pferdesport analysiert. Mit Hilfe einer konkreten und bildhaften Beschreibung werden diese schlussfolgernd in plastische und verständliche Persönlichkeitsbilder – sogenannte Buyer Personas<span lang=DE style='font-size:11.0pt; mso-fareast-font-family:"PT Sans"'> XE "Buyer Personas" <span lang=DE style='font-size:11.0pt;mso-fareast-font-family:"PT Sans"'><span style='mso-element:field-end'> – übersetzt. Es geht darum, Herstellern, Anbietern und anderen Marketing-Managern aus der Pferdesport-Branche einen Mehrwert auf wissenschaftlicher Basis zu liefern und das doch recht besondere Marketing im Pferdesport ein Stück weit transparenter zu machen.

By Disaster or by Design?: Transformative Kulturpolitik: Von Der Multiplen Krise Zur Nachhaltigkeit

by Davide Brocchi

Wir sind inmitten eines radikalen Wandels der Gesellschaft: Wie wird er stattfinden? Wer den Kollaps abwenden will, muss zuerst die Beschaffenheit der „Großen Transformation“ begreifen, die dazu führt. Weil Probleme niemals mit denselben Rezepten gelöst werden können, durch die sie entstanden sind, kann noch „mehr Fortschritt wagen“ keine Antwort sein: Ein Systemwechsel wird dringend benötigt, sprich eine Transformation der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit. Einerseits meint Nachhaltigkeit Widerstands- und Anpassungsfähigkeit (Resilienz), andererseits ein „gutes Leben“, das nicht auf Kosten anderer geht – künftige Generationen inbegriffen. Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst. Dieses Buch zeigt, warum dies auch für die zur Nachhaltigkeit gilt. Als DNA der Gesellschaft regelt die Kultur unser Verhältnis zur Umwelt, deshalb setzt die Überwindung der Klimakrise eine kulturelle Evolution voraus. So wie eine ökonomische Monokultur die Krisenanfälligkeit erhöht, ist es die kulturelle Vielfalt als Möglichkeit von Alternativen, die soziale Systeme resilienter macht. Die Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt eine Demokratisierung der Demokratie und kann als individueller und kollektiver Lernprozess im Lokalen gestaltet werden, unter anderem durch Reallabore. Was macht eine transformative Kulturpolitik also aus? Im Fokus steht die gesellschaftliche Verantwortung von Medien, Bildung, Wissenschaft und Kunst. Die wichtigste Erkenntnisquelle der Transformation liegt in der Praxis, daher stellt dieses Buch auch praktische Fallbeispiele dar.

By Disaster or by Design?: Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen Nachhaltigkeit

by Davide Brocchi

Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst und begleitet. Diese Publikation zeigt, warum dies auch für die Transformation zur Nachhaltigkeit gilt. Im Fokus stehen nicht nur Werte, Menschen- und Naturbilder, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien. Für die zweite Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und aktualisiert, Thesen geschärft und neue Studien einbezogen.Gegenwärtig befinden wir uns zwischen zwei großen gesellschaftlichen Transformationen: Die erste ist die kapitalistisch-industrielle, die vor fünf Jahrhunderten begann, bis heute dominiert und sich am Kulturprogramm der Modernisierung orientiert. Sie hat die Gesellschaft in eine Polykrise geführt, es droht ein Zivilisationskollaps. Die zweite Transformation ist jene zur Nachhaltigkeit, die sich an „Visionen einer anderen Entwicklung“ jenseits von Wachstum und Massenkonsum orientiert. Diese beiden Transformationen verdrängen sich an einigen Stellen gegenseitig und vermischen sich an anderen. Einerseits ist es die schwächere Transformation, die oft assimiliert wird. So werden derzeit eine „ökologische Modernisierung“ und ein „nachhaltiges Wachstum“ theorisiert, obwohl solche Ansätze Widersprüche an sich sind. Andererseits ist die soziale und ökologische Umwelt ein politisches Subjekt, das immer stärker in Dynamiken und Debatten mitmischt. So oder so wird sich an den Reibungsflächen zwischen den beiden Transformationen entscheiden, wie sich die Transformation zur Nachhaltigkeit am Ende durchsetzt: by Disaster or by Design.

By Disaster or by Design?: Transformative Kulturpolitik: Von der multiplen Krise zur systemischen Nachhaltigkeit

by Davide Brocchi

Wir sind inmitten eines radikalen Wandels der Gesellschaft: Wie wird er stattfinden? Wer den Kollaps abwenden will, muss zuerst die Beschaffenheit der „Großen Transformation“ begreifen, die dazu führt. Weil Probleme niemals mit denselben Rezepten gelöst werden können, durch die sie entstanden sind, kann noch „mehr Fortschritt wagen“ keine Antwort sein: Ein Systemwechsel wird dringend benötigt, sprich eine Transformation der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit. Einerseits meint Nachhaltigkeit Widerstands- und Anpassungsfähigkeit (Resilienz), andererseits ein „gutes Leben“, das nicht auf Kosten anderer geht – künftige Generationen inbegriffen. Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst. Dieses Buch zeigt, warum dies auch für die zur Nachhaltigkeit gilt. Als DNA der Gesellschaft regelt die Kultur unser Verhältnis zur Umwelt, deshalb setzt die Überwindung der Klimakrise eine kulturelle Evolution voraus. So wie eine ökonomische Monokultur die Krisenanfälligkeit erhöht, ist es die kulturelle Vielfalt als Möglichkeit von Alternativen, die soziale Systeme resilienter macht. Die Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt eine Demokratisierung der Demokratie und kann als individueller und kollektiver Lernprozess im Lokalen gestaltet werden, unter anderem durch Reallabore. Was macht eine transformative Kulturpolitik also aus? Im Fokus steht die gesellschaftliche Verantwortung von Medien, Bildung, Wissenschaft und Kunst. Die wichtigste Erkenntnisquelle der Transformation liegt in der Praxis, daher stellt dieses Buch auch praktische Fallbeispiele dar.

By any means necessary?! Analogien und Differenzen im Denken von Frantz Fanon und Malcolm X: Ein ethnopsychoanalytisch-biografischer Zugang

by Gabriele Aïsha Bichler

Frantz Fanon und Malcolm X verband vieles: nicht nur die gleiche historische Periode und dadurch kollektive Diskriminierungserfahrungen, der lebenslange Kampf gegen Diskriminierung und Unterdrückung, die Verwendung ähnlicher Parolen, sondern auch charismatisches Auftreten, mitreißende Reden sowie eine beeindruckende Unermüdlichkeit und Resolutheit im Kampf gegen Ungerechtigkeiten.Zur Bearbeitung der Forschungsfragen wurden transdisziplinäre Methoden angewandt, die hauptsächlich im ethnopsychoanalytischen Bereich liegen. Ausgehend von Biografien erfolgte eine intensive Reflexion der höchstpersönlichen Lebensumstände sowie den jeweiligen ‚Erfahrungsrucksäcken‘ zur Klärung der Frage, warum sich Frantz Fanon und Malcolm X auf ihre jeweilige Art und Weise entwickelten, welche externen Einflüsse dazu beitrugen sowie welche Bedeutung ihre Positionen bis heute haben.Zusätzlich zur Darstellung der Gemeinsamkeiten ist das Ziel dieses Bandes, die bisher zu wenig beachteten historischen und soziokulturellen Verbindungen zwischen afrikanischen, karibischen und nordamerikanischen PoC aufzuzeigen und so zu einem vertieften gegenseitigen Verständnis beizutragen. Es soll dazu angeregt werden, ein klares Statement gegen Diskriminierung sowie institutionellen und strukturellen Rassismus zu setzen, und zwar mit allen der Autorin möglichen Mitteln – by any means necessary!

Bystander-Experience von Arbeitnehmenden in männerdominierten Berufsfeldern: Eine figurationssoziologische Betrachtung

by Valerie Dahl

Hat die Täter-Betroffenen-Dyade in der Diskriminierungsforschung ausgedient? Die Studie zeichnet anhand einer umfassenden Betrachtung des „Bystander-Experience“ nach, dass nicht nur die Verursachenden und die Betroffenen von Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz betrachtet werden sollten, sondern auch die umstehenden Zuschauenden: Auch sie sind von negativen Auswirkungen auf körperliche und geistige Gesundheit, Produktivität und Arbeitsplatzzufriedenheit betroffen, sobald sie Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz wahrnehmen oder beobachten. Dieser Effekt äußert sich am gravierendsten in männerdominierten Teams, Abteilungen und Berufsfeldern, ohne jedoch nach Geschlecht der Zuschauenden zu unterscheiden. Worin besteht die Ursache für dieses Phänomen? Die vorliegende Studie nimmt zur Beantwortung dieser Frage besonders die „Bystander“ beider Geschlechter in männerdominierten Berufsfeldern aus einer akteurszentrierten Machttheorie-Perspektive in den Blick und macht damit den prozess- und figurationssoziologischen Zugang nach Norbert Elias fruchtbar zugänglich zur Erforschung von Diskriminierungsprozessen und Interventionsverhalten in männerdominierten Berufsfeldern.

Bär, Otter und der Junge (Bär, Otter und der Junge Serie #1)

by Tj Klune Christina Zimmermann

Drei Jahre zuvor hat sich Bär McKennas Mutter mit ihrem neuen Freund aus dem Staub gemacht - wohin, weiß niemand. Damit war Bär gezwungen, seinen sechsjährigen Bruder Tyson, besser bekannt als `der Junge`, allein aufzuziehen. Seitdem haben sie sich irgendwie durchgeschlagen. Doch da Bär sein ganzes Leben dem Jungen widmet, bleibt ihm nicht allzu viel Zeit für sein eigenes. Außer ein paar wenigen Ausnahmen hat er sich von der Welt zurückgezogen, aber das ist durchaus okay für ihn. Bis Otter nach Hause kommt. Otter ist der ältere Bruder von Bärs bestem Freund. Und wie fast ihr ganzes Leben zuvor und ohne das Bär es wahrhaben wollte, sprühen zwischen ihnen wieder heftig die Funken. Nur, dass es diesmal keine Möglichkeit gibt, vor den tiefen Gefühlen zwischen ihnen zu fliehen. Bär glaubt noch immer, dass sein Platz an der Seite des Jungen ist, doch er kann nicht anders, als immer wieder darüber nachzudenken, ob es auf dieser Welt auch etwas für ihn geben könnte... etwas oder jemanden.

Bäume und Zeiten – Eine Geschichte der Jahrringforschung

by Hans Hermann Rump

Anhand der Jahresringe von Bäumen können kultur- und naturhistorische Ereignisse datiert und eingeordnet werden. Wie diese Methode entwickelt wurde und wie sie noch heute eingesetzt wird, beschreibt dieses Buch eindrucksvoll. Es bietet einen Einblick in Konzepte und Arbeitsmethoden von Naturforschern bei ihrer Suche nach verlässlichen Chronologien von der frühen Neuzeit bis heute. Fehler und methodische Irrwege als systembedingte Begleiter langwieriger und komplexer Forschungsprozesse blieben dabei nicht aus. Deshalb wird die Dynamik des „Gewordenen“ und nicht die Statik des „Gewesenen“ in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Die thematisch breit gefächerte und interdisziplinär konzipierte Darstellung spricht nicht nur Vertreter der Life Sciences und der historischen Wissenschaften an. Auch für einen weiteren Leserkreis ist die Entwicklung einer Forschungsmethode von Interesse, die im aktuellen Diskurs um die Veränderung des globalen Klimas eine wichtige Rolle spielt.

Bäume: Lexikon der praktischen Baumbiologie

by Andreas Roloff

Baume gehoren zu den groβten Lebewesen auf unserem Planeten. In faszinierender Weise haben diese langlebigen Organismen Strategien entwickelt, nachhaltig zu uberleben und Widrigkeiten, denen sie durch ihre Ortsgebundenheit ausgesetzt sind, standzuhalten. Wie lebende Skulpturen konnen Baume ganze Lebens- und Leidensgeschichten erzahlen. Die Neuaufl age des praxisnahen Ratgebers erlautert in uber 500 Eintragen pragnant die Symptome ihrer Korpersprache, Vorgange im Inneren der Pfl anzen, die Ursachen von Abweichungen in Wuchs, Entwicklung und Erscheinungsform. Von Abholzigkeit bis Zwiesel wird jeder Fachbegriff sachkundig und anschaulich erklart. Das eingangige Bildmaterial zu jedem Beitrag erweitert das Verstandnis, die ubersichtlichen und aussagekraftigen Texte liefern dem Profi wertvolle Informationen und beantworten dem interessierten Laien zahlreiche Fragen. Das neue Werk von Deutschlands renommiertem Baumexperten - nicht nur fur Praktiker, Sachverstandige, Wissenschaftler und Studenten aus den Bereichen Baumpfl ege, Botanik, Forstwissenschaft, Gartenbau, Landschaftsarchitektur, Okologie oder Umweltpadagogik, sondern auch fur Architekten, Designer, Kunstler sowie alle Natur- und Baumliebhaber und jeden, der sich auf dem Weg dorthin befindet.

Böden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz: Ein Bildatlas

by Peter Schad Holger Joisten Luise Giani Nils Kochan Dieter Kühn Daniela Sauer Herbert Sponagel

Böden sind eine Lebensgrundlage der Menschheit. Sie kennenzulernen ist nicht nur wichtig, sondern auch außerordentlich faszinierend. Dieser Bildatlas zeigt die Vielfalt unserer Böden, erklärt ihre Entstehung, ihre Eigenschaften, ihre Gefährdung und wie wir sie schützen können.200 Bodenprofile werden mit charakteristischen Boden- und Landschaftsbildern vorgestellt, mit detaillierten Beschreibungen erläutert und durch Analysendaten ergänzt. Jedes Profil wird nach der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5) boden- und substratsystematisch eingeordnet. Auch werden die Bezeichnungen dieser Böden nach der internationalen „World Reference Base for Soil Resources“ (WRB) angegeben. Zahlreiche Karten zeigen die Verbreitung von Bodenregionen und Bodenklassen. Darstellungen der Abfolge der Böden in der Landschaft (Catenen) ordnen die Böden in ihre Umgebung ein. Zum besseren Verständnis sind wichtige bodenkundliche Sachverhalte in Einführungskapiteln anschaulich erklärt.Dieses Buch ist das Werk von 44 Autorinnen und Autoren sowie sieben Herausgebern, die ihr umfangreiches Experten- und Regionalwissen eingebracht haben. Es richtet sich sowohl an ein Fachpublikum, an Lernende und Lehrende, als auch an diejenigen, die sich bisher nicht mit Böden beschäftigt haben, die jedoch an der Vielfalt unserer Böden, ihrer Schönheit und ihrem landschaftsbezogenen Vorkommen interessiert sind.

Börse für Dummies (Für Dummies)

by Ulrich Kirstein Christine Bortenlänger

Wie funktioniert eigentlich eine Börse und vor allem: Wie kann ich sie als Otto Normalverbraucher nutzen, um mein Erspartes zu vermehren? Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts, und Ulrich Kirstein, Pressereferent der Bayerische Börse AG, erklären in diesem Buch Grundlegendes zu Angebot und Nachfrage an der Börse und stellen die unterschiedlichen Anlageformen vor: Aktien, Derivate, Zertifikate, festverzinsliche Wertpapiere, Fonds & Co. Sie zeigen, wo Sie sich die nötigen Informationen beschaffen können, um eine kluge Anlagestrategie zu entwickeln, die je nach Risikobereitschaft ganz unterschiedlich aussehen kann.

Börse für Dummies (Für Dummies)

by Ulrich Kirstein Christine Bortenlänger

Wie funktioniert eigentlich eine Börse und vor allem: Wie kann ich sie als Otto Normalverbraucher nutzen, um mein Erspartes zu vermehren? Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts, und Ulrich Kirstein, Pressereferent der Bayerische Börse AG, erklären in diesem Buch Grundlegendes zu Angebot und Nachfrage an der Börse und stellen die unterschiedlichen Anlageformen vor: Aktien, Derivate, Zertifikate, festverzinsliche Wertpapiere, Fonds & Co. Sie zeigen, wo Sie sich die nötigen Informationen beschaffen können, um eine kluge Anlagestrategie zu entwickeln, die je nach Risikobereitschaft ganz unterschiedlich aussehen kann.

Börsen-Phasen entschlüsseln: Das sind die Erfolgsfaktoren für Ihre Anlagestrategie

by Hartmut Jaensch

Wie können Sie als Anleger die Börse durchschauen? Wie erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Aktien? Und wie sicher können Sie Ihr Geld anlegen? Hartmut Jaensch zeigt, dass die Börse zwar unvorhersehbar, aber keineswegs unberechenbar ist. Der Gründer von prediqma - Institut für Börsenstrategie eröffnet Ihnen seine Erkenntnisse aus 3 Jahrzehnten Forschung zum Kapitalmarkt: Anleger können ablesen, warum Kennzahlen-Analysen und Prognosemodelle in der Finanzkrise versagten. Sie lernen, wie sie risikoarm in Aktien anlegen und wann sich eine Geldanlage lohnt. Jaensch beleuchtet dabei auch die Bedeutung negativer Zinsen für die Aktienmärkte und entzaubert Börsencrash-Prognosen. Sicher an der Börse investieren Dieses Buch basiert nicht auf Hypothesen, sondern auf belegten Fakten. Es weist den Weg, wie Sie Ihr Aktienvermögen und Ihre Rendite auch bei unvorhersehbaren Veränderungen der Aktienkurse schützen und erfolgreich in Wertpapiere investieren. Mehr als nur Aktien-Analyse Unzufrieden mit vagen Handlungsanweisungen begann Hartmut Jaensch schon im Studium Algorithmen zu testen, um Börsenzyklen zu entschlüsseln. Während seiner Tätigkeit als Manager und Berater für Konzerne wie Google, Xerox, Avaya und Dresser forschte er weiter. Unter anderem verantwortete er die Entwicklung von Prognose-, Finanz- und Risk-Management-Systemen. Seine Erkenntnisse aus 30 Jahren Forschung mit Daten aus mehr als 100 Börsenjahren stellt er online mit prediqma auch privaten Anlegern bereit.

Börsenstrategien für Dummies (Für Dummies)

by Judith Engst Janne Kipp

Die Börse bietet tausend Möglichkeiten und zugleich auch große Risiken. Längst ist erwiesen: Börsenerfolg haben vor allem Menschen mit einer cleveren Anlagestrategie. Judith Engst und Janne Jörg Kipp helfen Ihnen in diesem Buch, Ihre persönliche Börsenstrategie zu entwickeln und Ihr Geld strategisch geschickt anzulegen. Sie zeigen Ihnen, wie Sie im unübersichtlichen Dschungel der Börse die richtigen Anlageentscheidungen treffen, und geben Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihre eigenen Ziele definieren und auf Sie zugeschnittene Pläne für den Vermögensaufbau entwickeln.

Börsenstrategien für Dummies (Für Dummies)

by Judith Engst Janne Kipp

Money, money, money … Die Börse birgt Chancen, aber auch Risiken. Eine clevere Anlagestrategie ist daher Ihr Schlüssel zum Börsenerfolg. Judith Engst und Janne Jörg Kipp helfen Ihnen in diesem Buch, Ihre persönliche Börsenstrategie zu entwickeln und Ihr Geld strategisch geschickt anzulegen. Sie zeigen Ihnen, wie Sie den Überblick im unübersichtlichen Dschungel der Börse behalten, und geben Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihre eigenen Ziele definieren, auf Sie zugeschnittene Pläne für den Vermögensaufbau entwickeln und mit welchen wertvollen Zusatztipps Sie als Anleger viel Geld sparen können. Sie erfahren Wie Sie Ihre Vermögensziele definieren und systematisch erreichen Welche Anlageformen die Börse neben Aktien bietet Was Kennzahlen, Charts und Stimmungsindizes Ihnen über die Entwicklung Ihrer Wertpapiere sagen Welche raffinierten Renditestrategien es gibt

Böse Eltern: Psychotherapie für erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern (Psychotherapie: Praxis)

by Brigitte Jenull Barbara Hanfstingl

In diesem Buch berichten erwachsene Frauen, wie sie ihre Situation als Kinder psychisch kranker Eltern erlebten, was ihnen geholfen hat, mit diesen Belastungen umzugehen und wo sie heute noch an ihre Grenzen kommen. Dieser Perspektivenwechsel ermöglicht eine Begegnung auf Augenhöhe und dient als Grundlage für ein individualisiertes Risiko-Resilienz-Modell, um Handlungsoptionen und Interventionsstrategien für die Psychotherapie und Beratung abzuleiten. Aus dem Inhalt: Was tun, wenn der Vater Gewalt ausübt oder mit Schweigen straft? Wie die eigene Mutter stoppen, wenn sie im Vollrausch viel zu schnell Auto fährt? Was spielt sich in den Köpfen der Kinder ab? Holen sie Hilfe und bekommen sie Hilfe? Über welche Strategien verfügen sie, damit sie an so einem Alltag nicht zerbrechen? Und: Fühlen sich resiliente Kinder wirklich so stark, wie dies ihnen Außenstehende zusprechen? Über die Autorinnen: Dr. Brigitte Jenull ist Außerordentliche Universitätsprofessorin an der Universität Klagenfurt, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psycho- und Lehrtherapeutin und arbeitet seit vielen Jahren mit Menschen, die solche und ähnliche Schicksale erlebten, wie sie in diesem Buch beschrieben sind. Dr. Barbara Hanfstingl ist Assoziierte Professorin an der Universität Klagenfurt, Psychotherapeutin in Ausbildung und beschäftigt sich in ihrer Forschung mit dem Entstehen von psychologischer Resilienz.

Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit: Eine politikwissenschaftliche Einordnung (essentials)

by Sarah Wagner L. Constantin Wurthmann

Dieses Open-Access-Buch liefert einen detaillierten Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW). Das BSW wird dabei mit Blick auf seine Position im Parteienwettbewerb Deutschlands und Europas verortet. Ferner analysieren Wagner und Wurthmann den Parteiorganisationsaufbau und Prozesse innerparteilicher Mitbestimmung. Abschließend werden die Wahlergebnisse des BSW dargestellt und hinsichtlich der aus ihnen erwachsenen Implikationen beleuchtet.

Bürger und Beteiligung in der Demokratie: Eine Einführung (Grundwissen Politik)

by Angelika Vetter Uwe Remer-Bollow

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende, die sich mit B#65533;rgerbeteiligung und politischer Partizipation in Deutschland und anderen Demokratien besch#65533;ftigen. Dazu geh#65533;ren unter anderem Wahlen, B#65533;rger und Volksentscheide, informelle Formen der Beteiligung. Das Buch bietet einen umfassenden #65533;berblick #65533;ber die demokratietheoretischen Grundlagen, die institutionellen Rahmenbedingungen und die relevanten Theorien zur Erkl#65533;rung von Beteiligung. Dabei werden die wichtigsten Formen der politischen Partizipation und B#65533;rgerbeteiligung hinsichtlich ihrer theoretischen und strukturellen Eigenschaften einzeln dargestellt. Zahlreiche empirische Daten und Interpretationen erg#65533;nzen die Ausf#65533;hrungen und vermitteln ein aktuelles Bild der Beteiligungslandschaft.

Bürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet: Einstellungen – Erwartungen – Erklärungsmuster (essentials)

by Karl-Rudolf Korte Jan Dinter

Auch im Ruhrgebiet verstärkt sich der Eindruck, Politik, Gesellschaft und Medien hätten sich voneinander entfremdet. Wie gestaltet sich aber die Gesprächsgrundlage politischer Öffentlichkeit im Ruhrgebiet? Das vorliegende essential widmet sich dieser Frage und zeigt, dass die Unzufriedenheit mit Politikern tatsächlich hoch ist, zugleich der Zusammenhalt von lokalen Politikern und Bürgern, der lange als charakteristisch für die Region galt, als stark wahrgenommen wird. Ist die lokale Ebene daher tatsächlich der Ort, an dem die Gesellschaft wieder ins Gespräch kommen kann?

Bürgerbeteiligung als Finanzierungsinstrument für (neue) Geschäftsfelder kommunaler Stadtwerke in der Energiewende: Eine Anwendung des New Public Management- und New Public Governance-Ansatzes

by Jennifer Kowallik

Das Ziel dieses Buches ist es, einen theoriebezogenen Beitrag dazu zu leisten, kommunale Stadtwerke und finanzielle Bürgerbeteiligung als Bestandteil der NPG-Entwicklung zu erforschen. In diesem Zusammenhang wurde analysiert, welche Formen von finanzieller Bürgerbeteiligung es für die Beschaffung von Eigen-, Mezzanine- und Fremd-Kapital für ein kommunales Stadtwerk gibt und welche Formen davon primär umgesetzt werden. Die zentralen Fragen dabei, welche Effizienz- und Effektivitätskriterien von öffentlichen kommunalen Stadtwerken in Abhängigkeit ihrer Unternehmenszieldefinition und -dominanz für die Auswahl eines Finanzierungsinstrumentes generell und im Speziellen bei einer finanziellen Bürgerbeteiligung herangezogen werden, konnten beantwortet werden. Es wird aufgezeigt, warum eine ggf. ineffiziente finanzielle Bürgerbeteiligung trotzdem ein effektives Finanzierungsinstrument zur Erfüllung öffentlicher Energieversorgungsaufgaben (im Rahmen der Energiewende) im Sinne der Daseinsvorsorge sein kann.

Bürgerbeteiligung an der Verwaltung am Beispiel der Hamburgischen Deputationen: Veraltete Beteiligungsform oder bewährtes Mitwirkungsinstrument

by Stephan Meyn

Dieses Buch beleuchtet das althergebrachte Verwaltungsgremium der Hamburgischen Deputationen im verwaltungswissenschaftlichen, historischen, rechts- sowie politikwissenschaftlichen Kontext. Als zentrale Frage wird untersucht, ob die Deputationen in ihrer bis zum Ende der 21. Legislaturperiode bestehenden Form ihre Daseinsberechtigung hatten, welchen historischen Ursprungs sie waren, welchen Reformbedarf es gab und ob sie der Verfassungsvorgabe in Artikel 56 der Hamburgischen Verfassung (a. F.), das Volk an der Verwaltung mitwirken zu lassen, entsprachen. Hierzu wird einerseits eine umfassende quantitative Erhebung mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens unter den Deputierten durchgeführt und durch eine qualitative Erhebung in Form von Leitfadeninterviews ergänzt. Andererseits werden die historischen Wurzeln seit dem späten Mittelalter und die Entwicklungen bis zur Gegenwart herausgearbeitet sowie die Rechtslage vor dem Hintergrund der Verfassungsgeschichte und -wirklichkeit auch im Vergleich zu anderen deutschen Ländern dargestellt.

Refine Search

Showing 2,426 through 2,450 of 24,313 results