- Table View
- List View
CNC-Mehrspindel-Drehautomaten: Bauformen, Technologien, Einsatz in der Serienfertigung
by Martin ReuberDieses Fachbuch belegt, dass der moderne CNC-Mehrspindel-Drehautomat eine außerordentlich hohe Produktivität mit den wesentlichen Merkmalen einer flexiblen Fertigung vereint. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Maschinen- und Prozesstechnologie, stellt auf Mehrspindlern eingesetzte Technologien und Anwendungen vor und erläutert die spezifischen Besonderheiten und Anforderungen der mehrspindligen Produktion. Es wird dargestellt, welche Potenziale und Wettbewerbsvorteile sich mit innovativen Maschinenkonzepten und Fertigungstechnologien erschließen und erzielen lassen.
CO2 und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft
by Thomas Schwarz Manfred KircherKlimaschutz und Rohstoffwandel erfordern für die Chemie- und Treibstoffindustrie neue, nachhaltige Kohlenstoffquellen. Tatsächlich erreichen Verfahren, die kohlenstoffhaltige Emissions- und Gasströme industriell verwerten, die industrielle Praxis. Sie werden auch in Europa einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Kohlenstoff-Emission und für den Einstieg in eine echte Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft leisten.Dieses Buch beschreibt die Grundlagen chemischer und biotechnologischer Verfahren zur Umsetzung von CO und CO2 zu Chemikalien und Treibstoffen und geht auf das Potential für die produzierende Wirtschaft, Industriestandorte und Regionen ein:Welche Emissions- und Gasströme bieten Rohstoffpotential? Welche Verfahren werden bereits implementiert, werden geprüft und sind in Entwicklung?Welche Produkte können aus gasförmigen Kohlenstoffquellen hergestellt werden?Wie können Kohlenstoff abgebende und verbrauchende Industrien zu neuen Wertschöpfungsketten verknüpft werden?Wie sehen die regulatorischen Rahmenbedingungen aus?Wie sieht der ökologische Fußabdruck aus?Wie tragen die neuen Verfahren zur regionalen Wirtschaft bei und unterstützen damit die gesellschaftliche Akzeptanz?
CO2: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie
by Manfred Fischedick Klaus Görner Margit ThomeczekAusgehend von den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen werden in dem Band Technologien zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von klimasch#65533;dlichem CO2 vorgestellt. Der Stand der Technik wird dargelegt, die Energiebilanzen verschiedener Techniken verglichen, rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte beschrieben und dar#65533;ber hinaus die Standpunkte der verschiedenen Interessengruppen vorgestellt. Um sachlich informieren zu k#65533;nnen, legen die Autoren die Kriterien f#65533;r die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen.
COVID-19 und Psychologie: Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie (essentials)
by John G. HaasBereits jetzt hat die COVID-19 Pandemie tiefe Spuren auf allen Ebenen menschlichen Handelns und Empfindens hinterlassen. Was die bestmögliche Bewältigung der Situation betrifft, liegt es nicht nur an den Regierungen, Expert*innen und Mitarbeiter*innen in Gesundheitssystemen, sondern letztlich an jedem einzelnen, richtig zu handeln. Das Verständnis für die psychologischen Hintergründe und die gesellschaftlichen Zusammenhänge ist dabei von wesentlichem Nutzen. Dieses essential soll im Sinne einer gemeinsamen und gelingenden Bewältigung ebenfalls einen Beitrag dazu leisten.
COVID-19 und die Sportkommunikation: Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus
by Jörg-Uwe Nieland Thomas HorkyCOVID-19 hat die Sportkommunikation nachhaltig verändert. Der Band bietet empirische Analysen, Einschätzungen und theoretische Ansätze sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis zum Einfluss der Corona-Pandemie auf Medien, Journalismus und Sport. Aus unterschiedlichen Perspektiven schauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Personen aus der Praxis auf die Veränderungen in verschiedenen Medien- und Sportorganisationen sowie den Wandel von Produktions- und Arbeitsbedingungen innerhalb der Sportkommunikation. Gleichzeitig lassen sich erste Prognosen für einen Ausblick auf die Zukunft des Mediensports ableiten.
COVID-19: Suche nach einem Impfstoff (Essentials Series)
by Patric U. B. VogelIn diesem Buch werden das Prinzip, die Stärken und Schwächen sowie der Fortschritt verschiedener Impfstofftechnologien gegen COVID-19 dargestellt. Es werden zusätzlich wichtige Begriffe wie klinische Phasen, Wirksamkeit und Sicherheit erklärt. Anhand von einigen Beispielen wird dargestellt, dass Impfstoffe auch Schaden anrichten können.
COVID-19: Suche nach einem Impfstoff (essentials)
by Patric U. VogelIn diesem Buch werden das Prinzip, die Stärken und Schwächen sowie der Fortschritt verschiedener Impfstofftechnologien gegen COVID-19 dargestellt. Es werden zusätzlich wichtige Begriffe wie klinische Phasen, Wirksamkeit und sterilisierende Immunität erklärt. In dieser zweiten Auflage werden auch die bereits zugelassenen Impfstoffe vorgestellt sowie die Bedeutung von Virusvarianten erklärt.
CRISPR/Cas9 – Einschneidende Revolution in der Gentechnik
by Holger Puchta Toni CathomenDie Biologie erlebt zurzeit die größte Revolution seit 30 Jahren. Der Auslöser: die molekulare Schere CRIPSR/Cas. Mit ihr ist es möglich, einfach und effizient die genetische Information eines Organismus zu verändern. Das hat weitreichende Konsequenzen für unser aller Leben. In der Landwirtschaft wie in der Medizin werden Dinge machbar, die vor wenigen Jahren noch für unmöglich erachtet wurden: Weizen und Tomaten, die resistent gegen Mehltaubefall sind, und Patienten, die nun die Aussicht haben, ihre tödliche Krankheit zu überleben.In diesem Buch haben wir eine Reihe von allgemeinverständlichen Artikeln zusammengestellt, die in den letzten Jahren in Nature, Spektrum der Wissenschaft, ZEIT und FAZ zu diesem Thema veröffentlicht wurden und die folgenden Fragen beantworten:· Woher kommt CRISPR/Cas und wie funktioniert es?· Wie können wir damit bessere Kulturpflanzen züchten?· Welche Krankheiten können wir damit heilen?· Was sind die Hoffnungen? Was sind die Risiken? · Was ist ethisch vertretbar und wo setzen wir die Grenzen? Sind wir auf dem Weg zum künstlichen Menschen?
CRM goes digital: Digitale Kundenschnittstellen in Marketing, Vertrieb und Service exzellent gestalten und nutzen (Edition Sales Excellence)
by Mario Pufahl Martin Stadelmann David D. LauxWie verändert sich das Customer-Relationship-Management durch die digitale Transformation? Dieses Buch verrät es Ihnen!Das Kundenmanagement hat seit der Digitalisierung vollkommen neue Formen angenommen. Dieses CRM-Buch von Martin Stadelmann, Mario Pufahl und David Laux widmet sich daher den neuen Ansätzen, die Vertrieb, Marketing und Service mittlerweile dominieren:Omnichannel- oder Mobile-CRM-KonzepteBig Data- und Social-Media-InstrumenteCustomer-Experience- oder Customer-Loyalty-AnsätzeKünstliche Intelligenz etc.In diesem zukunftsweisenden, praxisorientierten und konzeptionell fundierten Customer-Relationship-Management-Buch erfahren Sie mehr über folgende Themen:zukünftige Entwicklung im Kundenmanagement mittels eines digitalen CRMs (dCRM)Auswirkungen der Digitalisierung auf die Produkt- und Serviceoptimierung bzw. auf Vertriebssteuerung und KundenbindungVerbesserung der Vertriebsperformance durch eine radikale KundenorientierungDie Antworten auf diese und weitere Fragen geben fachkundige Experten aus Wissenschaft und Praxis. CRM goes digital – In diesem Buch erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen.CRM-Systeme sind wichtige Instrumente kundenorientierter Unternehmen. Dennoch unterscheiden sich die Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei jeder Firma. Die hier vorgestellten Handlungsempfehlungen dienen lediglich als Orientierung für Entscheider. Um ein möglichst großes Spektrum zu erfassen, enthält das Buch exemplarisch ausgewählte Branchenbeispiele, die Ihnen nicht nur die Grundlagen vermitteln, sondern ebenfalls den Umgang mit Technologien wie Customer Journey Management oder Cloud-CRM erläutern. Nutzen Sie begleitend zur Lektüre die SN More Media App, um auf das Zusatzmaterial und die Erklärvideos zuzugreifen.
CRM in der Public Cloud: Praxisorientierte Grundlagen und Entscheidungsunterstützung (essentials)
by Rainer Schmidt Michael Möhring Barbara KellerDieses essential stellt fundiert und praxisorientiert die Grundlagen von CRM in der Public Cloud dar. Das Autoren-Team gibt einen grundlegenden Einblick in das Cloud-Computing basierte Customer Relation Management und zeigt auf, welche Faktoren die Kombination der beiden beeinflussen. Sie erfahren, wie ein Public-Cloud-CRM-System eingef#65533;hrt werden kann, worauf dabei zu achten ist und welche Systeme schon existieren.
CSR im Gesundheitswesen: Dynamik Im Spannungsfeld Von Individuellem Und Organisationalem Anspruch Und Deren Auswirkungen Auf Die Unternehmensstrategie (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Katrin Keller Franz LorenzDieses Buch greift einen aktuellen Diskurs zur Corporate Social Responsibility von Organisationen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit auf und schafft ein neues Paradigma. Nach Jahren der Fokussierung auf Optimierungsprozesse und Effizienzsteigerung bildet der Paradigmenwechsel die Zentrierung auf Effektivitätssteigerung. Nicht mehr nur die Dinge richtig machen, sondern die richtigen Dinge richtig zu machen ist die Forderung aus CSR, die sich in ein Mentales Modell der Vereinbarkeit von Ökonomie, Ökologie, sozialer Verantwortung und regionaler Wirksamkeit einbettet. Sie ist damit ein Beitrag zu einer umfassenden Unternehmensphilosophie. Neben den konzeptuellen, theoriegeleiteten Grundlagen und der Verortungen von Nachhaltigkeit in den Bezugsdisziplinen Betriebswirtschaft, Soziologie und Führungslehre bieten die Beiträge Denkanstöße und Ideen zur Realisierung von Nachhaltigkeit auf der Ebene der Personalentwicklung und der Organisationsentwicklung.Wie durch Projekte Nachhaltigkeit in Einrichtungen erzielen werden kann und wie stark dieser Ansatz organisationale Wirkkräfte freisetzt, ist ein weiterer Schwerpunkt der Beiträge, die von Experten des Gesundheits- und Bildungswesens vorgestellt werden.Insgesamt bietet das vorliegende Buch einen ersten Versuch die Nachhaltigkeitsdebatte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu beschreiben und damit einen Beitrag zu leisten, der den Paradigmenwechsel von externer Quantitätskontrolle hin zum intrinsischen gesteuerter Lust am Gestaltung unterstützt.
CSR im Mittelstand: Unternehmerische Verantwortung als Basis für langfristigen Erfolg (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Marina SchmitzUnternehmen des Mittelstandes sind eine tragende Säule des wirtschaftlichen Erfolgs, der Arbeitsplatzstabilität und Identität der Gesellschaft. Viele Unternehmen des Mittelstands sind globale Marktführer, übernehmen essentielle soziale Funktionen in der Gesellschaft und sind wichtige Innovationsträger. Trotz dieser Vorreiterrolle stehen Mittelständler auch vor großen Herausforderungen, z.B. der Unternehmensnachfolge, Rekrutierung von qualifiziertem Personal sowie dem Einsatz digitaler Technologien. Hierbei stellt sich die Frage, wie Unternehmen die Trends der Globalisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bündeln können, um so im internationalen Wettbewerb weiterhin führend zu bleiben.
CSR in Hessen: Transformation zur Nachhaltigkeit – Impulse aus Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Anke Trischler Sabine BöhlingDieses Buch gibt einen weitreichenden Überblick des Themenfeldes CSR im Bundesland Hessen. Hessen ist das erste Bundesland, das Nachhaltigkeit in die Landesverfassung aufnahm. Das Werk vermittelt aktuelle Impulse aus Bildung, Gesellschaft, Kultur, Luft- und Raumfahrt, Politik und Wirtschaft. Praxiserprobte Beispiele geben Orientierung, motivieren, machen Mut. Sie bringen Ergebnisse und zeigen zukunftsfähige Wege auf. Mit Schwarmintelligenz können wir die Gegenwart in Lösung und Wirkung von der Zukunft aus denken und heute schon handeln. Zukunft braucht Mut und jeder Beitrag zählt. Langfristige und zukunftsfähige Ziele in ökonomischer, ökologischer, kultureller und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit erreichen wir außerhalb unserer Komfortzone: In Kooperation, Vernetzung und intergenerativem Dialog gelingen interdisziplinäre Lösungen und echte Innovation. Wir überwinden Gegensätze, entwickeln neue Geschäftsmodelle zum Werterhalt von Unternehmen, mit positiver Wirkung für Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit – und damit Zukunftsfähigkeit – erreichen wir nur gemeinsam.
CSR in Nordrhein-Westfalen: Nachhaltigkeits-Transformation in der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by René Schmidpeter Patrick BungardDieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) im Themenfeld Corporate Social Responsibility (CSR) aus v#65533;llig unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei werden die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen nordrhein-westf#65533;lischen CSR-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik strukturiert aufgearbeitet. Leser erhalten so einen umfassenden #65533;berblick zum Themenfeld CSR und praxisorientiertes Insiderwissen aus der nordrhein-westf#65533;lischen Wirtschaft. Das Buch liefert einen wertvollen Beitrag f#65533;r die zuk#65533;nftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des CSR-Standortes NRW und bietet dar#65533;ber hinaus fundiertes Know-how und innovative Anregungen auch f#65533;r CSR-Protagonisten in anderen deutschen Bundesl#65533;ndern.
CSR in Rheinland-Pfalz: Nachhaltige Entwicklung aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by René Schmidpeter Marina SchmitzDieses Buch liefert Ihnen Managementwissen zur Corporate Social ResponsibilityDieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Rheinland-Pfalz im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Die Herausgeber beleuchten dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Beiträge in diesem Buch arbeiten die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen rheinland-pfälzischen CSR-Experten aus folgenden Bereichen auf:WirtschaftWissenschaftZivilgesellschaftPolitikDadurch vermittelt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick zur Corporate Social Responsibility und liefert gleichzeitig praxisorientiertes Insiderwissen. Auf diese Weise leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag für die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des Corporate Social Responsibility-Standortes Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus erhalten Sie fundiertes Fachwissen und innovative Anregungen – ideal für CSR-Verantwortliche in anderen deutschen Bundesländern.Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wettbewerb vereinen?Das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung gewinnt aus Sicht der Herausgeber immer mehr an Bedeutung. Schließlich haben aktuelle Entwicklungen wie die digitale Transformation Auswirkungen auf die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, zum Beispiel durch eine strategische Etablierung in den Bereichen CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit. Um dabei erfolgreich zu sein, vermittelt Ihnen dieses Buch unternehmerisches Managementwissen mit Blick auf Corporate Social Responsibility. Dafür ist das Werk in drei Teilabschnitte untergliedert:Impulse und Fallbespiele aus der WissenschaftStimmen und Fallbeispiele aus der UnternehmenspraxisImpulse und Fallbeispiele von Netzwerkakteuren, Verbänden, Zivilgesellschaft und PolitikErfahren Sie in den gesammelten Fachbeiträgen – verfasst von maßgeblichen Expertinnen und Experten – u. a. mehr über:Nachhaltigkeitsmanagement im MittelstandCSR als Treiber der MitarbeiterbindungKeine Nachhaltigkeit ohne EnergiewendeAttraktives Handwerk – motivierte MitarbeiterViele Handlungsempfehlungen für die PraxisAuf diese Weise beleuchtet dieses Buch das Thema Corporate Social Responsibility nicht nur theoretisch. Bisher unbekannte Brancheneinblicke geben Ihnen Impulse für die Praxis. So sind Sie in der Lage, zukunftsweisende Nachhaltigkeitsstrategien im Rahmen des Sustainable Managements zu konzipieren. Dadurch schließen sich unternehmerische Sozialverantwortung und Wettbewerb nicht aus. Das macht dieses Werk zu einer Empfehlung für Führungspersonen, Mitarbeiter im Change-Management sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre.
CSR in Süddeutschland: Unternehmerischer Erfolg und Nachhaltigkeit im Einklang (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by René Schmidpeter Alexander HerznerDieses Buch bietet einen fundierten Überblick der Bayerischen und Baden-Württembergischen Landschaft im Bereich Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung (CSR). Für eine erfolgreiche nachhaltige Entwicklung setzen sich Akteure aus Politik, Unternehmen, Non-Profit, Wissenschaft und Bildung mit dem Thema nachhaltiges Management auseinander. Gerade der Süden Deutschlands ist sehr divers: Start-Ups, Konzerne in Ballungsräumen, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von High-Tech bis Bio-Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und Erfolg dabei nicht widersprechen? Welche Entwicklungen müssen in Zukunft verstärkt werden? Praktiker, Wissenschaftler, Studenten und Politiker finden in diesem Werk Antworten und Anregungen, die für sie als verantwortungsvolle Entscheidungsträger, Führungskräfte und Multiplikatoren im Bereich Nachhaltigkeit und Wirtschaft nützlich sind.
CSR und Beschaffung: Die Bedeutung des Einkaufs für eine nachhaltige Transformation (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Elisabeth Fröhlich Yvonne Jamal„Stapelkrisen“ erfordern zunehmend agile und anpassungsfähige Lieferketten – der Druck auf Beschaffungsverantwortliche wächst. Transparenz in den Lieferketten sicherzustellen, um z.B. den neuen gesetzlichen Anforderungen – wie dem Lieferkettensorgfaltsgesetz oder den neuen EU Reporting Guidelines – zu genügen, verlangt Unternehmen deutlich strategischer agierende, nachhaltige Einkaufsorganisationen ab. Dies eröffnet dem Beschaffungsbereich die Möglichkeit, als Schlüsselfunktion an Bedeutung im Unternehmen zu gewinnen. Dieser Sammelband zeigt in seiner zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage zahlreiche praktische Unternehmensbeispiele auf, wo die Transformation des Einkaufs erfolgreich gestartet ist und wie verantwortungsvolle Einkaufspraktiken pragmatisch implementiert werden können. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.
CSR und Beschaffung: Theoretische wie praktische Implikationen eines nachhaltigen Beschaffungsprozessmodells (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Elisabeth FröhlichBeschaffungspolitisches Handeln trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Traditionell versteht sich diese Funktion aber als ,Kostenoptimierer', strategisches Handeln setzt sich nur langsam durch. Dieser Sammelband beleuchtet den gesamten strategischen nachhaltigen Beschaffungsprozess und zeigt anhand praktischer Unternehmensbeispiele auf, wo CSR eine Rolle spielt und welche Lösungsansätze implementiert werden können. Dabei werden nicht nur ökologische und soziale Gesichtspunkte in der Beschaffer-Lieferanten-Beziehung, sondern auch effizientes Lieferanten-Auditing besprochen. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.
CSR und Brand Management: Marken nachhaltig führen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Anne-Kathrin Kirchhof Oliver NickelMarken zählen zu den wichtigsten Werttreibern von Unternehmen. Zugleich sind sie relevante Bindeglieder und Vertrauensanker zwischen Unternehmen und Gesellschaft. Positioniert sich eine Marke gezielt als nachhaltig, kann ein Image- und Reputationsaufbau auf längere Sicht erfolgen. Marken werden auf diese Weise Ausdruck des CSR-Engagements eines Unternehmens und vermitteln Vertrauen, Transparenz und Partizipation. Die erfolgreiche Navigation von Marken auf wandelnden Märkten bleibt ein komplexes facettenreiches Thema. Ein nachhaltiges Brand Management ist, genauso wie CSR, ein elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie. Dieser Band zeigt, wie Marken systematisch und mit einem ganzheitlichen Ansatz erfolgreich geführt werden können.
CSR und Compliance: Synergien nutzen durch ein integriertes Management (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Annette Kleinfeld Annika MartensÖffentlichkeitswirksame CSR-Maßnahmen lancieren, aber Steuern hinterziehen? Unternehmen, die so handeln verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Wer am Markt erfolgreich sein will, muss rechtliche, professionelle und gesellschaftliche Regeln einhalten. Mit anderen Worten: Wer von Unternehmensethik spricht, für den sind Compliance und CSR-Management untrennbar miteinander verbunden. Wie aber hängen CSR-Standards und Compliance-Regeln genau zusammen? Die Autoren legen in dem Band dar, auf welche Weise beide Konzepte miteinander verwoben sind und arbeiten die Schnittmengen und Unterschiede heraus – sowohl im Hinblick auf die theoretische Konzeption als auch hinsichtlich der praktischen Umsetzung: Inwieweit ist Werte- und Compliance-Management ein Bestandteil gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung? Welche Zielkonflikte können auftreten?Weil CSR und Compliance im Unternehmen nur als integrierte Konzepte funktionieren, können sie auch nur im Paket effektiv und effizient umgesetzt werden. In diesem Band werden eine Reihe von erprobten Instrumenten vorgestellt, die für ein wirksames und integriertes CSR- und Compliance-Management genutzt werden können. Darüber hinaus liefert das Buch eine Übersicht zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen an der Schnittstelle von CSR und Compliance-Management.Der Band richtet sich an Unternehmenslenker, Manager der verschiedenen Bereiche sowie zukünftige Fach- und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die Zusammenhänge verschaffen und gleichzeitig Instrumente für die Umsetzung eines integrierten Managementkonzepts suchen.
CSR und Controlling: Unternehmerische Verantwortung als Gestaltungsaufgabe des Controlling (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Edeltraud Günther Karl-Heinz SteinkeDieses Buch gibt einen Überblick über Konzepte an der Nahtstelle von Controlling und CSR und stellt Praxisbeispiele zu einzelnen Aspekten der Steuerung einer Nachhaltigen Unternehmensführung vor. Durch die Wahl der unternehmerischen Controllinginstrumente tragen Controller zur Nachhaltigkeit der Unternehmensführung bei. Einen direkten Beitrag leisten sie durch die Entwicklung und Anwendung expliziter Konzepte des Green Controlling oder des Sustainability Management Control. Indirekt erfolgt die Wirkung, wenn das Controlling implizit über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte, wie den Planungshorizont, Kostenarten, -stellen und -träger, Einnahmen und Ausgaben, aber auch die Wahl der Leistungsindikatoren entscheidet. Ein wertvolles Buch für Controller, die über den Tellerrand blicken. .
CSR und Corporate Volunteering: Mitarbeiterengagement für gesellschaftliche Belange (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Suska Dreesbach-Bundy Barbara ScheckIn diesem Buch wird b#65533;rgerschaftliches Mitarbeiterengagement in Deutschland ganzheitlich dargestellt. Der Leser gewinnt Einblicke in die Rahmenbedingungen, Formate sowie die operative Umsetzung von deutschen Corporate-Volunteering-Projekten. Die vielf#65533;ltigen Aspekte dieser CSR-Ma#65533;nahme werden aufgezeigt, um abschlie#65533;end einen Ausblick auf aktuelle Trends in diesem Bereich zu geben. Das Buch ist von Corporate-Volunteering-Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik gestaltet; theoretische Ausf#65533;hrungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert. Dieser Band eignet sich als praktisches Arbeitsbuch im Hochschul- und Weiterbildungsbereich. Entscheidern in Unternehmen, v. a. im Personal- und Nachhaltigkeitsbereich, bietet es eine Handlungsanleitung f#65533;r die Implementierung von Corporate Volunteering im eigenen Unternehmen.
CSR und Digitalisierung: Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Alexandra Hildebrandt Werner LandhäußerDieses Buch ist ein Kaleidoskop unserer Gesellschaft und Zeit. Es besch#65533;ftigt sich mit Herausforderungen, Chancen und Risiken der gr#65533;#65533;ten Transformation der Geschichte: der Digitalisierung. Vorgestellt werden bahnbrechende neue Methoden zur nachhaltigen Steuerung der digitalen Transformation, neue Denkstile sowie neue Formen interdisziplin#65533;rer Zusammenarbeit - etwa mit Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftlern, #65533;konomen, Informatikern, Psychologen, Philosophen und Vertretern der Kreativwirtschaft. Sie zeigen, dass Digitalisierung weder gef#65533;rchtet noch verehrt werden muss, denn es geht vor allem darum, ihre Rolle zu verstehen, um sie nachhaltig zu gestalten.
CSR und Digitalisierung: Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Alexandra Hildebrandt Werner LandhäußerIn der 2. Auflage des Buches "CSR und Digitalisierung" werden zwei Jahrhundertthemen zusammengeführt, die die wichtigsten Fragen unserer Zeit bündelnWie können wir ökologisch und sozial verantwortlich wirtschaften?Welche Rolle kann und soll die Digitalisierung dabei spielen? Die Digitalagenda ist die erste Strategie in Europa, die Digitalisierung und Umweltschutz konsequent miteinander verbindetDas vorliegende Buch ist allerdings auch eine Erweiterung der hier angesprochenen Themen, denn viele der vorgeschlagenen Maßnahmen basieren auf „weichen“ Instrumenten. Gezeigt wird u. a., welche aktuellen Maßnahmen und Methoden zur nachhaltigen Steuerung der digitalen Transformation die besten Unternehmen und Organisationen einsetzen, aber auch, dass es heute neue Denkstile sowie neue Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit braucht. Digitalisierung muss weder gefürchtet noch verehrt werden, denn es geht vor allem darum, ihre Rolle zu verstehen, um sie nachhaltig zu gestalten. Finden Sie Beiträge unter anderem von:Franz Alt, Wolfgang Schäuble, Judith Gerlach, Timotheus Höttges, Olaf Koch, Henning Kagermannm, Christian Seifert, Manuel Neukirchner, Jutta Rump
CSR und Diversity Management: Erfolgreiche Vielfalt in Organisationen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
by Katrin HansenDiversity nachhaltig erfolgreich zu gestalten ist das Ziel zahlreicher AkteurInnen in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Politik. Doch gerade die Vielfalt der Ansätze bringt oft Verwirrung. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis bieten in diesem Buch innovative Antworten auf das Verhältnis zwischen Corporate Social Responsibility und Diversity, einem Feld dessen Potentiale bisher noch wenig genutzt wurden. Praktische Erfahrungen aus Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und der Beratung ergänzen theoretische Konzepte und zeigen erfolgreiche Umsetzungskonzepte auf, mit denen Synergien genutzt werden konnten. Dieser Band zeigt, wie CSR und Diversity zu nachhaltigem Erfolg führen kann und eröffnet eine neue Diskussion in Wissenschaft und Praxis.