Browse Results

Showing 326 through 350 of 24,683 results

Agiles Arbeiten in der Praxis: Wie Unternehmen besser arbeiten und mehr Werte schaffen

by Ingo Gaida

Die Welt wird immer komplexer. Veränderungen kommen in immer kürzeren Zeitabständen. Traditionelle Unternehmen tun sich immer schwerer, Werte zu schaffen und Kunden zu begeistern. Es wird zur täglichen Herausforderung, in traditionellen Strukturen und Prozessen innovativ und attraktiv zu sein. Neue Player betreten die Arena und gewinnen die Herzen der Kunden im Flug. Mehr Agilität soll die Lösung für viele dieser Herausforderungen sein. Aber was verbirgt sich genau hinter Agilität? Welche Beispiele gibt es, die uns überzeugen können? Wie können wir Kolleginnen und Kollegen zu mehr Agilität bewegen? Wie kann ich selbst Agilität für mich entdecken und umsetzen? Diese Fragen werden in diesem Fachbuch kompakt und praxisorientiert beantwortet.Wesentliche Begriffe des agilen Arbeitens, Methoden und Techniken, wie Scrum, Kanban oder DevOps, werden systematisch erklärt. Es werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren agilen Arbeitens und die neuen Rollen von Kunden, Teams und Managern eingeführt. Dabei machen Beispiele und Leitfragen das Thema für die berufliche Praxis fassbar und lebendig. Leserinnen und Leser erfahren, was sich hinter den Begriffen und Abkürzungen wie VUCA, UX, Growth Mindset, Purpose, Plattformen, Diversity oder Empowerment verbirgt. Der InhaltAgiles Arbeiten erhöht die Wertschöpfung Kundenfokus revolutioniert die ArbeitsweltAgile Prinzipien, Techniken und MethodenAgile Teams und ihre ErfolgsfaktorenSo finden Sie Ihren Weg zum agilen Arbeiten

Agiles Controlling: Anforderungen und Umsetzungsempfehlungen (Unternehmensführung & Controlling)

by Christoph Feichtinger

Agilität wird seit einiger Zeit sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft intensiv diskutiert. Dabei wird Agilität regelmäßig als Organisationsform zur Bewältigung der immer stärker zunehmenden Wettbewerbsintensität gesehen. Die steigende Wettbewerbsintensität lässt sich auf die ausgeprägte Globalisierung, die stark anwachsende Digitalisierung, auf den damit einhergehenden Trend zur kundenindividuellen Bedarfsdeckung sowie die daraus resultierenden Anpassungen der Unternehmensstrukturen zurückführen. In diesem Gesamtzusammenhang betrachtet Christoph Feichtinger die Spannungsfelder der Agilität im Zusammenspiel mit der Unternehmensführung und dem Controlling. Der Autor leitet in diesem Kontext Anforderungen der Agilität ab und erschließt Umsetzungsempfehlungen für den Umgang des Controllings mit der Agilität.

Agiles Event Management: Vom „Wow“ zum „How“ im erfolgreichen Event Management (essentials)

by Colja M. Dams

Dieses essential zeigt praxisnah, wie sich Arbeitsweisen und Organisationsstrukturen in Unternehmen und Agenturen in Zeiten der digitalen Transformation bereits verändert haben und noch mehr verändern müssen. Entwickelt aus dem Besten der agilen Management-Ansätze der Software-Industrie (Scrum, Kanban und Design-Thinking) bietet das agile Projekt- und Event-Management die Antwort auf die Anforderungen aller Beteiligten bei der Umsetzung effizienter und komplexer Kommunikationsstrategien. Agiles Projekt- und Eventmanagement bedeutet mehr Eigeninitiative, Verantwortungsübernahme und schnellere Abstimmung für die Mitarbeiter und konsequente Abgabe von Verantwortung für Führungskräfte mit dem Ergebnis höherer Flexibilität und Geschwindigkeit und größerer Motivation der Mitarbeiter.

Agiles Human Resources: Kundenzentriertes Denken und Handeln im Personalbereich

by Anja Karlshaus Anke Wolf

Unternehmen unterliegen einem enormen Veränderungsdruck hin zu einer digitalen und agilen Arbeitswelt. Die HR-Abteilung kann mit ihrer Fachkompetenz in Personal- und Kulturfragen einen maßgeblichen Beitrag zu einem solchen Wandel leisten. Aber um diesen Anspruch gerecht zu werden, muss sich der Bereich selbst verändern. In einer agilen Businesswelt muss deshalb auch die HR-Abteilung agil sein, um ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten zu können.In dem vorliegenden Herausgeberwerk werden sowohl wissenschaftlich fundierte als auch praxisorientierte Erkenntnisse zur Ausgestaltung eines agilen Personalbereichs gesammelt. Die mitwirkenden Autorinnen und Autoren beschreiben dabei aus verschiedenen Perspektiven Agilität in der HR-Funktion und verdeutlichen anhand konkreter Fragestellungen und Umsetzungsbeispielen wie eine agile Personalarbeit aussehen kann. Dabei kommen nicht nur Personalexperten und -expertinnen zu Wort, sondern, ganz im agilen Sinne, auch interne Kundenbereiche der Personalabteilung, die ihre Anforderungen an HR klar beschreiben. Ziel des Buchs ist es, mit Best Practices aus verschiedenen Branchen, Leserinnen und Leser zu inspirieren und Ansatzpunkte für die Veränderung des eigenen Personalbereichs aufzuzeigen. Die Beispielunternehmen schildern hierzu ihre Erfahrungen im Transformationsprozess hin zu einem agilen HR. Sie zeigen auf, was ein agiles HR bewirken kann und welche weiterführenden Entwicklungen zukünftig noch notwendig sein werden.

Agiles Innovationsmanagement in sieben Schritten: Ein ganzheitliches Framework für erfolgreiche Innovationen (essentials)

by Valerius Braun Tim Felten

​Dieses Buch vermittelt ein ganzheitliches Framework des Agilen Innovationsmanagements. Die Autoren zeigen anhand von sieben konkreten Schritten auf, wie Innovationen erfolgreich in diversen Unternehmens- und Lebensbereichen umgesetzt werden können. Der aus der Strategieberatung entwickelte und in der Praxis vielfach erprobte Leitfaden basiert auf den wichtigsten Innovationskonzepten und -methoden und bedient sich u. a. der wesentlichen Elemente aus Design Thinking, Rapid Prototyping, Value Proposition Design, Testen & Lernen, Scrum sowie Lean Startup.Auf den Punkt gebracht erhältst Du eine praxisnahe Anleitung mit anschaulichen Beispielen, die Du strukturiert auf jede strategische Fragestellung in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst, um bessere, schnellere und innovativere Ergebnisse zu erzielen. Einen kostenlosen Zugang zu einem ergänzenden Onlinekurs findest Du direkt im Buch.

Agiles Innovationsmanagement: Dilemmata überwinden, Ambidextrie beherrschen und mit Innovationen langfristig erfolgreich sein

by Gunther Wobser

Von diesem Fachbuch profitieren Unternehmer, Manager und Studierende durch die überfällige Orientierung im Begriffswirrwarr der schillernden Welt von Agilität und Innovation. Nach der Formulierung der dynamischen Problemstellung systematisiert Gunther Wobser wichtige Dilemmata, in denen Führungskräfte heute feststecken, und zeigt anschließend Lösungswege auf. Dabei betrachtet der Autor agile Ansätze systematisch und ordnet sie in den Phasenablauf des Entwicklungsprozesses ein. Aufgrund der besonderen Dynamik stellt er die Einflussfaktoren der digitalen Revolution separat dar. Für die praktische Durchführung bereitet der Autor den Bezugsrahmen aus Kultur, Strategie, Führung und Organisation sowie die drei wichtigsten Innovationsfelder Portfolio-Management, Geschäftsentwicklung und Ideenmanagement so praxisnah auf, dass ein sofort umsetzbarer Nutzen entsteht.

Agiles Lernen im Unternehmen

by Benjamin Höhne Jörg Longmuß Gabriele Korge Agnes Bauer

Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ sein kann, wie es die Arbeit oft schon ist. Der Ansatz „Agiles Lernen im Unternehmen“ wendet agile Methoden auf die betriebliche Weiterbildung an. Beschäftigte entwickeln neue Kompetenzen direkt im Arbeitsumfeld, die Herangehensweise ist dynamisch und kann im Verlauf des Lernens sich wandelnden Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst werden. Fachliche und methodische Begleiter unterstützen das Lernen und richten es am Bedarf des Unternehmens aus. Das Buch stellt Agiles Lernen im Unternehmen umfassend dar: Der erste Teil beschreibt den Hintergrund und das Vorgehen im Einzelnen. Im zweiten Teil werden sieben ausgewählte agile Lernprojekte aus sehr unterschiedlichen Unternehmen vorgestellt. Der dritte Teil behandelt übergreifende Themen zu Gestaltung, Organisation und Perspektive des agilen Lernens. Es lädt dazu ein, den Ansatz selbst auszuprobieren.

Agiles Management als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung: Praktische Erkenntnisse und Gestaltungshinweise für die Bankenbranche (essentials)

by Michael Deeken Tobias Fuchs

Michael Deeken und Tobias Fuchs plädieren in diesem essential für die Einführung bzw. Nutzung eines Agilen Managements. Die Autoren gehen davon aus, dass sich positive Effekte der Digitalisierung erst entfalten können, wenn in den betreffenden Unternehmen zuvor die entsprechenden Herausforderungen gemeistert wurden. Insbesondere Banken müssen sich fragen, wie sie den Anschluss bewältigen können, um von ihrer bisherigen Logik der Automatisierung zu einer Logik echter Digitalisierung zu gelangen. Die dabei geforderte Flexibilität ist bisher gerade nicht die primäre Eigenschaft von Banken und deren Organisationsstrukturen.

Agiles Marketing Performance Management: 10 Erfolgsfaktoren für eine dynamische Optimierung des Marketing-ROI in der Praxis

by Sascha Stürze Markus Hoyer Claudio Righetti Matthias Rasztar

Dieses Buch zeigt Marketingentscheidern, wie sie ihr Budget auf fragmentierten Kommunikationskanälen und unterschiedlichen Geschäftseinheiten ROI-optimal verteilen und agil anpassen können.Die optimale Allokation von Ressourcen im Marketing ist in der Theorie nicht sehr komplex, in der Praxis tauchen aber vielfältige Fragen auf – zum Beispiel: Wie findet man den optimalen Mix auch über Marken und Produktlinien hinweg und wie passt man diesen dynamisch an?Was ist die richtige Balance zwischen Image- und Performance-Marketing?Wie geht man das strategische Datenmanagement und andere organisatorische Herausforderungen an?Die Autoren führen den Leser durch den gesamten Prozess von Datensammlung über Marketing-Mix-Modelling und Kampagnen-Tracking bis zur Tool-Auswahl. Das Buch findet dabei die richtige Balance zwischen theoretischem Anspruch und notwendigem Pragmatismus mit zahlreichen konkreten Empfehlungen für Entscheider.Aus dem InhaltOptimierte Budgetallokation im Marketing "beyond media"Quantitative Berücksichtigung der Langzeitwirkung von MarketingmaßnahmenCampagnen-Tracking und erfolgreiches MarketingcontrollingAgiles Marketing, agiles BudgetingDatenanforderungen und -formate für eine erfolgreiche und kosteneffektive UmsetzungDecision Support Tools: In- versus Outsourcing und AnbieterauswahlWas passiert beim Abschalten aller Werbung?Zero-based Budgeting (ZBB) – Segen oder Fluch?

Agiles Marketing: Wie Marketing in dynamischen Zeiten zum Business Enabler wird

by Jens Kröger Stefanie Marx

Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick zu relevanten Basics, Methoden und Tools, wie Sie Ihre Marketingorganisation und -teams durch Agilität erfolgreich und effizient aufstellen können. Bei Agilität geht es in erster Linie um ein Mindset, radikal kundenzentrierte Kommunikation, eine bewegliche Aufbauorganisation, um crossfunktionales Arbeiten über Abteilungsgrenzen hinweg sowie um permanente Erfolgsmessung und Anpassung. Bei erfolgreicher Umsetzung kann damit eine wegweisende und starke Rolle der Marketingabteilung im Gesamtunternehmen erreicht werden. Marketing kann so zum Business Enabler werden und in den Bereichen Kundenbeziehung, Innovation und Organisation Wirkung entfalten. Vor allem die letzten Jahre haben mit der Corona-Pandemie, Kriegen und Rezession sowie tiefgreifenden technologischen Fortschritten, gezeigt, dass Anpassungsfähigkeit und ein entsprechendes Mindset kritikale Voraussetzungen für performantes Marketing sind, welches wiederum den Erfolg der Gesamtunternehmung sichern kann. Am Ende des Buches werden Sie wissen, was Agilität im Marketing bedeutet, welche agilen Methoden Sie dabei unterstützen können und wie die Team-Organisation und die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen ausgestaltet werden kann. Vor allem zeigen die beiden Autoren auf, wie Sie mit einer dynamikrobusten Marketingabteilung die drei Wirkebenen Kundenbeziehung, Innovation und Organisation erfolgreich gestalten und dadurch Marketing zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor des Unternehmens machen. Aus dem Inhalt Wieso agiles Marketing eine geeignete Antwort auf dynamische Zeiten ist Konsequente Entwicklung eines agilen Mindsets in (Marketing-)Teams Werte und Prinzipien des agilen Marketings Methoden und Tools zur operativen Umsetzung agilen Marketings Wie Marketing durch Agilität zum Business Enabler werden kann und Mehrwert für die Gesamtorganisation stiftet Eine pragmatische Starthilfe für Ihren Weg zur agilen Marketingorganisation Verankerung der Fachabteilung Marketing in der Organisation

Agiles Projektmanagement für Dummies (Für Dummies)

by Mark C. Layton

Agiles Projektmanagement ist ein schneller und flexibler Ansatz zur Entwicklung und Verwaltung von Projekten aller Art, nicht nur im Softwarebereich. Dieses Buch erklärt Ihnen zunächst die agilen Prinzipien und Techniken - auch im Vergleich zum klassischen Projektmanagement. Anschließend sind Sie in der Lage, eine Produkt-Roadmap oder einen Zeitplan für Ihr Projekt nach agilen Prinzipien zu erstellen. Bereiten Sie sich auf Produkteinführungen mit der Leichtigkeit agiler Softwareentwickler vor. Behalten Sie Zeit und Kosten sowie Gruppendynamik, Qualität und Risiko Ihres Projekts im Blick, aber nutzen Sie auch die vorhandenen Freiräume.

Agiles Projektmanagement im Berufsalltag: Für mittlere und kleine Projekte

by Ursula Kusay-Merkle

Dieses Buch zeigt auf, wie sich agile Methoden des Projektmanagements für die Planung und Durchführung von kleinen und mittleren Projekten im Berufsalltag ganz pragmatisch anwenden lassen. Es betont die leichtgewichtigen und auf die Interaktion in einem Team abzielenden Tools des agilen Projektmanagements. Dabei leitet das Buch zur direkten Umsetzung in einem kleinen eigenen Projekt an.Das Buch richtet sich sowohl an Projektleiter und Projektkoordinatoren als auch an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Berufsalltag zusätzlich zu ihren Linienaufgaben auch Projekte übernehmen.

Agiles Projektmanagement im Berufsalltag: Für mittlere und kleine Projekte

by Ursula Kusay-Merkle

Dieses Buch zeigt auf, wie sich agile Methoden des Projektmanagements für die Planung und Durchführung von kleinen und mittleren Projekten im Berufsalltag ganz pragmatisch anwenden lassen. Es betont die leichtgewichtigen und auf die Interaktion in einem Team abzielenden Tools des agilen Projektmanagements. Dabei leitet das Buch zur direkten Umsetzung in einem kleinen eigenen Projekt an. Die zweite, erweiterte und verbesserte Auflage verdeutlicht diesen Ansatz mit zusätzlichen Grafiken. Sie wurde insbesondere auch um eine Diskussion der Rollen Projektleiter und Product Owner in ihren unterschiedlichen Ausprägungen ergänzt. Der neue Scrum Guide 2020 ist bereits berücksichtigt. Das Buch richtet sich sowohl an Projektleiter und Projektkoordinatoren als auch an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Berufsalltag zusätzlich zu ihren Linienaufgaben auch Projekte übernehmen. Auch Product Owner finden viele Techniken, die sie in ihrer Tätigkeit anwenden können.

Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus: Mit Kanban-Tools Prozesse vereinfachen

by Walter Merkle

Von anderen lernen – das ist das Erfolgsrezept klugen Managements. Die ursprünglich in und für die Industrie entwickelte Organisationsmethode „Kanban“ beinhaltet allgemeine Organisationsverfahren, die branchenunabhängig nutzbringend eingesetzt werden können. Das gilt auch für einen „klassischen Mittelständler“, wie es ein Krankenhausbetrieb ist.Dieses Buch zeigt, wie sich die vielfältigen und zum Teil gegensätzlichen Erfordernisse in Krankenhäusern bei optimierter Organisation vereinbaren und lösen lassen. Das führt zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses sowie medizinischer Belange, trägt zur Lösung komplexer Diagnostikfälle und zu mehr Personalzufriedenheit und besserer Patientenbehandlung bei. Gleichzeitig gewinnen Kostenträger durch erhöhte Transparenz Vertrauen in die zu finanzierende Situation von Krankenhäusern, um den Versorgungsauftrag nachhaltig erfüllen zu können.

Agiles Studieren: Eine Einführung für Dozenten (essentials)

by Detlef Stern

Dieses Buch gibt Dozenten eine erste Hilfestellung, wie sie Agiles Studieren nutzbringend einsetzen. Agiles Studieren ist eine Lehr- und Lernform, die das Beste aus Vorlesung, Gruppenarbeit und Selbststudium vereint. Sie basiert auf den Ideen des selbstbestimmten Lernens und der schnellen Rückmeldung von Lösungsvorschlägen. Vorgegebene Themen werden eigenverantwortlich in der Gruppe bearbeitet. Dozenten unterstützen diesen Prozess mit Methoden wie Coaching bis hin zu (Impuls-) Vorlesungen. Die Gruppen erhalten zeitnah Rückmeldungen über ihre Lösungsvorschläge, mithin eine schnelle Bestätigung ihres Lernerfolgs. Vorteile: individuelles Eingehen auf Stärken und Schwächen; alle arbeiten mit; weniger Langeweile bei bekannten Inhalten; Fokussierung auf die wesentlichen Aspekte des Fachgebietes. Damit wird Studieren wieder das, was es eigentlich sein sollte: „sich selbstständig um Erkenntnis bemühen“.Der Autor Dr. Detlef Stern ist Professor für Projektmanagement, Electronic Business und Softwareentwicklung an der Hochschule Heilbronn. Er setzt agile Methoden seit über 15 Jahren erfolgreich in Industrie und Hochschullehre ein.

Agilität im HR-Management: Grundlagen, Konzepte, Impulse (essentials)

by Anja Mücke

Dieses essential gibt einen Überblick zu Agilität im Unternehmenskontext und zeigt deren Relevanz für das HR-Management auf. Es stellt die wichtigsten agilen Prinzipien, Begrifflichkeiten und Methoden vor. Am Beispiel von Rekrutierung, Personalentwicklung und Performance Management skizziert die Autorin, welche konkreten Anforderungen und Ansatzpunkte sich daraus für die Gestaltung von HR-Prozessen und -Instrumenten ableiten und wie die HR-Organisation selbst agiler aufgestellt und gestaltet werden kann. Damit liefert dieses essential Orientierung und Hilfestellung dabei, die aktuelle Agilitätsdebatte für die eigene HR-Arbeit einzuordnen. Der Inhalt Einführung in Agilität: Historie, Prinzipien, Begrifflichkeiten & Methoden Agilität im HR-Management: HR als Transformationsförderer und -begleiter, agile HR-Prozesse und Instrumente, Agilität in der HR-Organisation Die Zielgruppen Praktiker*innen im HR und Management aus Unternehmen Studierende der Betriebswirtschaftslehre/Betriebsökonomie mit Schwerpunkt HR/Personal

Agilität in Organisationen der Sozialen Arbeit: Eine qualitative Untersuchung (BestMasters)

by Michael Burkhalter

In dem vorliegenden Buch wird Agilität in Organisationen der Sozialen Arbeit untersucht und der Fragestellung nachgegangen, inwiefern eine agile Projektmanagementmethode wie Scrum auf Organisationen der Sozialen Arbeit übertragen werden kann. Durch komplexe Einflüsse aus Umwelt und Gesellschaft werden neue Herausforderungen an die Soziale Arbeit sowie deren Organisationen herangetragen, die einen veränderten Umgang zur Bearbeitung sozialer Probleme erfordern. Agilität bietet als ganzheitliches Konzept einen Lösungsansatz, um in einer veränderten Form reagieren zu können. Dies geht mit einer Vielzahl agiler Methodiken einher. Die qualitative Untersuchung zeigt, dass Agilität organisationale Bedingungen und Logiken erfordert. Sowohl das individuelle Mindset, die Kultur und Strukturen der Organisation sowie das Leadership müssen berücksichtigt werden. Nicht zuletzt leistet die Untersuchung mehrere Ansätze und praktische Herangehensweisen, mit denen, beispielsweise durch den Modellversuch «socialScrum», Agilität in Organisationen der Sozialen Arbeit bei der Bearbeitung sozialer Probleme gelingen kann.

Agilität in Unternehmen: Eine praktische Einführung in SAFe® und Co.

by Mario A. Pfannstiel Peter F.-J. Steinhoff Werner Siedl

Das Herausgeberwerk vermittelt fundiert und praxisnah, wie Unternehmen durch Agilität mit dem SAFe® (Scaled Agile Framework®) und Co. schnell und auf innovative Weise auf die Digitalisierung und die Kunden- und die Marktveränderungen reagieren, um in einem proaktiven Handeln künftige Entwicklungen vorwegnehmen zu können.SAFe® verbindet den Mehrwert der beiden strategischen Managementansätze von „lean“ und „agil“ und sichert Unternehmen durch ein duales Betriebssystem die Zukunft. Die heutigen effizienten und stabilen Strukturen werden durch einen schnellen und innovativen Value Stream (Wertstrom) ergänzt und ein Unternehmen wird auf die Säulen von Business-Agilität, Organisationsagilität und Technologieagilität gestellt. In den einzelnen Beiträgen werden neben einer theoretischen Einführung in die Agilität auch zahlreiche praktische Umsetzungsbeispiele aus verschiedenen Branchen aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben.Das Buch richtet sich an Praktiker, die sich mit der agilen Transformation von Unternehmen beschäftigen, an Transformationsverantwortliche, Business-Verantwortliche, Agile Coaches, Geschäftsführer und andere Entscheidungsträger. Es richtet sich auch an Wissenschaftler und Dozenten mit den Schwerpunktfächern Organisation, Agiles Management, Projektmanagement, Business Management, Change Management, Produktmanagement, Entwicklung, Prozessmanagement und Strategisches Management. Mit einem Geleitwort von Dean Leffingwell

Agilität in der Schulentwicklung: Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis

by Tobias Stricker

Um Schule zukunftsfähig zu machen, bedarf es mehr denn je großer Anstrengungen möglichst aller Beteiligter. Aus der Kreativwirtschaft oder Softwarebranche kommend, werden agile Arbeits- und Herangehensweisen im Zusammenhang insbesondere mit komplexen Themen- und Problemstellungen zunehmend auch im Schulkontext diskutiert. Agiles Arbeiten verspricht bei Schulentwicklungsprozessen z. B. flexiblere und auch schnellere sowie passgenaue Reaktionen auf Veränderungen. Auch im Unterricht befördern agile Herangehensweisen und Methoden flexibles Arbeiten sowie Kooperation, Kreativität und Innovationfreude bei Schülerinnen und Schülern.Der Band stellt zunächst grundlegende theoretische Zugänge zum Thema „Agilität“ vor. Anschließend werden Perspektiven mit Blick auf Schule, Schulentwicklung und Schulsystem aufgezeigt. Mehrere Praxisbeispiele runden den Sammelband ab.​

Agnes Bernauer

by Friedrich Hebbel

The son of the Duke Ernst of Bavaria-Munich Albrecht falls during a tournament in the Civil Agnes Bernauer, daughter of simple barber Caspar Bernauer from Augsburg. As Albrecht Agnes then hits a ball, he holds her hand. In order to protect them from the consequences of this wedding, Caspar tried to arrange a marriage with his journeyman Theobald, Agnes but refuses. <P> <P> Albrecht Ritter Nothafft and woman Hoven simultaneously trying Albrecht dissuade his idea. Nevertheless Albrecht eventually succeeded, Agnes and Caspar to convince them of the secret wedding. <P> <P> Ernst deplores the division of Bavaria and has a marriage between Anna of Brunswick and Albrecht arranged whereby peace would occur between these duchies again. He is convinced that Albrecht would accept this wedding and sent his chancellor Preising to inform him. Albrecht leaning against all objections Preisings from this marriage, but promises to appear at a tournament. In this tournament, actually wanted to announce the wedding in the Ernst Albrecht confirmed the rumors about his marriage with Agnes, and he is disinherited by his father in favor of his cousin Adolph. <P> <P> After three years Adolph dies however. Serious signs then despite doubt a death sentence against Agnes, which has already been made shortly after the tournament. Otherwise, he may have namely fear for the succession, as Albrecht - now his sole heir - the throne could not climb with a middle-class women. Also would erupt without heir a war for Munich-Bavaria, tried to prevent the Ernst. As Albrecht would never allow the death sentence, Ernst lures him with the invitation off to a tournament of her. Meanwhile storming soldiers his castle and take Agnes caught. Chancellor Preising then makes a last attempt to save Agnes before death, by requiring it to divest itself of Albrecht. This refuses, however, and is then drowned in the Danube. <P> <P> As Albrecht learns of Agnes's death, he lights several villages and will devastate even Munich. Only when a messenger from the emperor and an apostle of the Church order him to submit to Ernst, he calmed down and finally gets along well with his father, who then appointed him Duke and confidently to the monastery. [2]

Agrarholz – Schnellwachsende Bäume in der Landwirtschaft: Biologie - Ökologie - Management

by Maik Veste Christian Böhm

Das Buch bietet eine umfassende aktuelle Zusammenfassung und Bewertung der bisherigen Forschungserfahrungen zum Thema Agrarholz und berücksichtigt sowohl Plantagenwirtschaft als auch agroforstliche Nutzungsformen. Es greift die verschiedenen Aspekte der Etablierung von Agrarholz in der Landwirtschaft aus Sicht der Pflanzenökologie und der Ökosystemforschung auf und diskutiert diese im Kontext mit der Produktivität und dem Agrarholz-Management. Zudem werden auch Aspekte der historischen Landnutzung, der Landschaftsplanung und des praktischen Flächenmanagements behandelt und wesentliche Grundlagen zur Biologie, Genetik, (Landschafts-)Ökologie, und der Nutzung von Agrarholz vermittelt. Zielgruppe sind Studierende und Lehrende der Agrar- und Forstwissenschaften, der (Landschafts)-Ökologie, der Umwelt-, Natur- und Landschaftsplanung, des Umwelt- und Ressourcenschutzes sowie Wissenschaftler, Vertreter von Fachbehörden und -verbänden, Naturschützer, Land- und Forstwirte und Anwender angrenzender Fachbereiche.

Agrarkommunikation: Eine Einführung in Theorie, Konzeption und Umsetzung

by Matthias Kussin Jan Berstermann

Tierwohl, Grüne Gentechnik, Hofsterben, biologische Vielfalt: Das Agri- und Foodbusiness steht im hohen Maße im Fokus der Öffentlichkeit. In diesem Buch werden Handlungsmöglichkeiten mit Blick auf die kommunikativen Aufgaben der Branche dargestellt – und dies erstmals auf Basis einschlägiger Ansätze aus den Kommunikationswissenschaften und dem PR-Management. Die Autoren liefern einen Überblick über branchenrelevante Themen wie Nachhaltigkeitskommunikation, Storytelling und Krisenkommunikation sowie ihre Einsatz- und Wirkungsweise im Rahmen einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit.

Agrarpreisbildung: Theorie und Anwendung

by Ulrich Koester Stephan von Cramon-Taubadel

In diesem Lehrbuch werden wichtige Bestimmungsfaktoren der Preisbildung auf Märkten sowohl für Agrarprodukte als auch für die landwirtschaftlichen Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital behandelt. Mit Hilfe der speziellen Annahmen der Neoklassik wird gezeigt, wie Agrarpreise entstehen könnten. Dieses Lehrbuch soll dazu beitragen, wie in einer realitätsnahen Analyse von Preisen und deren Änderungen auch die jeweilige Ausprägung von Institutionen und Organisationen einzubeziehen ist. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben bieten den Studierenden eine effektive Lernkontrolle.

Agricolae - Bauern

by Cristina Lattaro

In einem Dorf von Lazio in den 50er Jahren, Alessio tötet Gianni, ein Kerl verbotene Spiele. Nur Graziano, mit dem er eine Beziehung hat, kann ihn vor der Rache entkommen helfen, die Dorfbewohner sich zu nehmen, das Gesetz beschlossen. Alessio und Graziano das Gesicht so einen schroffen Berg, den Großen Zahn, in der Hoffnung den Zug zu erreichen, die im Tal verläuft, auf der anderen Seite, und die Hauptstadt erreichen. In den zwei Tagen von Alessio und Graziano Getriebe werden sie mit einer Packung von unerbittlichen Verfolgern in einem zermürbenden Gerangel ungewissen Ausgang beschäftigen. Eine Geschichte von schnellen Tempo, voller Wendungen, wo die Protagonisten neben den Fragmenten des komplexen Lebens erklärt und alles fällt der Schatten eines ungreifbaren Willen und Spektrum.

Aichinger-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung

by Armin Schäfer Barbara Thums

Das Handbuch erschießt das für die Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart bedeutende Werk der Erzählerin, Lyrikerin und Hörspielautorin Ilse Aichinger (1921-2016). Es stellt ihren Roman „Die größere Hoffnung&“, die Erzählungen, Hörspiele, Gedichte, Szenen und Dialoge in Einzeldarstellungen vor sowie Briefwechsel und Interviews. Es beleuchtet die Kontexte von Leben und Wirken, Rezeption und Übersetzungen, nimmt die Poetik, literarische Verfahren und Schreibweisen in den Blick und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Themen des Werks. Wesentliche Bezugspunkte bilden die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Familie Aichinger und das Exil der Zwillingsschwester sowie die Arten und Weisen, wie Aichingers Poetik wechselnde Kontexte ihrer Literatur mitverhandelt und eine Perspektive auf ihre Texte unter den medialen Bedingungen von Zeitung, Buch, Radio und Film ausbildet.

Refine Search

Showing 326 through 350 of 24,683 results