Browse Results

Showing 3,401 through 3,425 of 24,081 results

Das Little Black Book vom Rum: Sonne, Strand und Palmen im Glas (Little Black Books (Deutsche Ausgabe))

by Arno Gänsmantel

In seinem neuen Büchlein "Das Little Black Book vom Rum" beschäftigt sich Arno Gänsmantel mit der neuesten Lieblingsspirituose. Rum ist mittlerweile aus jeder gutsortierten (Haus-)Bar nicht mehr wegzudenken. Jahrelang vorrangig als Bestandteil von Kuchen oder zusammen mit Cola verwendet, nimmt die Zahl der Rumgenießer - gern auch pur - stetig zu. Arno Gänsmantel liefert allerlei Wissenswertes über den Herstellprozess, historische Hintergründe, Regionen und Länder, wo Rum gebrannt wird, sowie Rummarken und -genuss. Ein kleines, feines Buch für alle Liebhaber der karibischen Köstlichkeit!

Das Little Black Book vom Single Malt Whisky (Little Black Books (Deutsche Ausgabe))

by Arno Gänsmantel

Der schottische Whisky, insbesondere die Single Malts, haben mit Abstand das meiste Interesse bei den Whiskyinteressierten. Deshalb beschäftigt sich das neue Little Black Book von Arno Gänsmantel nur mit den Single Malt Whiskys und ihren Brennereien. Das Buch beginnt mit einem Kapitel, das Wissenswertes rund um das "Wasser des Lebens", Details zur Produktion und Vorschriften für Single Malts enthält. Im Anschluss findet der Leser für ca. 100 Brennereien jeweils ein Kurzportrait mit den wichtigsten Informationen. Die Reihenfolge der Brennereien erfolgt nach dem Alphabet. Außerdem bietet das "Little Black Book vom Single Malt Whisky" auch jede Menge Platz für nützliche Notizen, zum Beispiel Verkostungsnotizen bei Tastings, Flaschen, die der Leser in seiner Sammlung hat, Lieblingssorten usw. Ein kleines Buch, das richtig Lust macht, einfach mal nach Schottland aufzubrechen und eine oder mehrere der genannten Brennereien zu besuchen!

Das Little Black Book vom Smalltalk: Die Kunst der lockeren Plauderei (Little Black Books (Deutsche Ausgabe))

by Carolin Lüdemann

"Reden Sie ein bisschen über Wetter, Kultur, Sport und tagesaktuelle Ereignisse - der Rest ergibt sich!" ist eine gern gehörte Devise, wenn es um Small Talk geht. Doch nun einmal Hand aufs Herz: Wir alle haben bereits die Erfahrung machen müssen, dass es sich irgendwie nicht so ergibt, wie es sich angeblich ergeben soll. Entweder uns fehlen die Worte oder wir beherzigen den Fahrplan "Wetter - Kultur - Sport" so genau, dass wir nur nichtssagende Floskeln verwenden - mit dem Ergebnis, dass sich die Gesprächspartner austauschbar und keineswegs individuell wahrgenommen fühlen. Es ist also an der Zeit, andere Ansätze im Small Talk zu wählen. Dabei möchte dieser kleine Ratgeber von Carolin Lüdemann behilflich sein. Er zeigt auf, wie man Gespräche sympathisch initiiert, welche Themen wirklich am besten funktionieren und beschreibt die unverrückbaren Prinzipien der Small-Talk-Kommunikation. Er skizziert ebenso die Tücken nonverbaler Kommunikation und gibt Aufschluss, worüber die Menschen am liebsten reden würden, wenn wir sie nur reden lassen könnten.

Das Little Black Book vom Whisky: Das kleine Handbuch uber das Wasser des Lebens (Little Black Books (Deutsche Ausgabe))

by Arno Gänsmantel

Die Bezeichnung "Whisky" ist abgeleitet aus dem Schottisch-Gälischen und Irischen und bedeutet "Wasser des Lebens". Whiskyliebhaber genießen den Geschmack und die zahlreichen Aromen, die das Getränk haben kann. So schwärmen sie von Aromen, wie Kräuter, Honig, Beeren, Karamell oder dem Geruch nach torfiger Landschaft. Das LBB vom Whisky zeigt, dass es zu Whisky weit mehr zu sagen gibt, als dass es sich um eine aus Getreide durch alkoholische Gärung und Destillation gewonnene Spirituose handelt. So schreibt Arno Gänsmantel z. B. über die Herstellung des edlen Getränks sowie über die verschiedenen Sorten und Produktionsorte. Denn Whisky kommt mittlerweile aus aller Welt. Er wird nicht nur in Schottland hergestellt, sondern auch in Japan oder Neuseeland.

Das Little Black Book zum Gluck: 77-1/2 Tipps, die glücklich machen (Little Black Books (Deutsche Ausgabe))

by Bea Engelmann

Ein kleines Buch zum Glücklichsein - Bea Engelmann liefert 77 1/2 Tipps und Glücksstrategien für den täglichen Gebrauch. "Das Little Black Book zum Glück" ist ein ideales Geschenk zur Inspiration und für mehr Lebensfreude. Beispiele für die enthaltenen Tipps sind: Dankbarkeit leben, Hilfsbereitschaft praktizieren, mit Optimismus durchs Leben gehen, glückliche Beziehungen führen, Lebensfreude empfinden, Lebensträume verwirklichen, Vergebung üben, Glück im Alltag, Freizeit gestalten, die eigene Stadt entdecken, mal etwas Verrücktes tun etc. Außerdem erfährt der Leser Spannendes und Unterhaltsames zum Thema Glück: Was ist Glück? Warum ist es so wichtig für uns?

Das Länderberichtsverfahren der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte: Die Behandlung schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen und systemischer Defizite (1959-2018) (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht #282)

by María Pía Carazo Ortiz

Das Buch arbeitet das Länderberichtsverfahren im interamerikanischen Menschenrechtsschutzsystem auf und liefert die erste umfassende und systematisierte Analyse des Länderberichtverfahrens der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte. Es gibt Einblicke in die Praxis der Tatsachenfeststellung, Vorbeugung und juristische Aufarbeitung von Fällen schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen und systemischer Probleme auf dem amerikanischen Kontinent von 1959 bis 2018. Es geht dabei um Tatbestandsmerkmale, die dahinterliegende Dogmatik, Beweisfragen und den Bezugspunkt zu den materiellen Gewährleistungen des interamerikanischen Menschenrechtsschutzes. Beleuchtet wird die Adäquanz des Länderberichtsverfahrens als Instrument, die entsprechenden Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen und in einem Menschenrechtsgremium abzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Eignung und die Wirksamkeit des Länderberichtsverfahrens.

Das MAI-Tool als Untersuchungsinstrument von Lösungsprozessen beim mathematischen Modellieren (Mathematikdidaktik im Fokus)

by Lisa Christina Schneider

Lisa Schneider entwickelt und implementiert ein Untersuchungsinstrument zur Analyse von Lösungsprozessen beim mathematischen Modellieren, das Modelling-Activity-Interaction-Tool (MAI-Tool). Das MAI-Tool zeichnet sich durch eine digitale Erfassung sowie eine automatisierte Darstellung und algorithmische Auswertung der Daten aus. Im Rahmen einer empirischen Studie wird das MAI-Tool angewendet, in der Modellierungsprozesse von Lernenden beim Lösen einer mathematischen Modellierungsaufgabe untersucht werden: Die Hälfte der Lernenden erhielt eine Unterweisung in idealtypische Modellierungsprozesse, die andere Hälfte nicht. Der Einfluss der Unterweisung auf die Struktur individueller Lösungsprozesse kann nachgewiesen werden und daraus ableitend Hürden während des Modellierens identifiziert werden. Außerdem werden Ergebnisse hinsichtlich des Zusammenhangs von Interaktionen und der Gruppenstruktur präsentiert. Die in der Studie erhobenen Daten werden zur Entwicklung eines Algorithmus mit Machine Learning verwendet, der individuelle Lösungsprozesse anhand von Strukturmerkmalen klassifiziert. Insgesamt leistet diese Forschungsarbeit einen Beitrag zur Grundlagenforschung in mathematischer Modellierung auf technologischer, empirischer und algorithmischer Ebene.

Das Mac OS X-Buch für Lion

by Thomas Kraetschmer

Das Buch für alle, die sich schnell und unkompliziert in das Betriebssystem OS X Lion einarbeiten möchten! Sie lernen unter anderem, sich in den Menüs und Fenstern zurechtzufinden, Arbeitsplatz und Netzwerk wunschgemäß einzurichten und verschiedenste mitgelieferte Anwendungen zu bedienen - vom Webbrowser Safari bis zur Musik-Software GarageBand. Außerdem finden Sie jede Menge Interessantes über neue Features wie Mission Control und Launchpad, die die tägliche Arbeit mit dem Mac noch komfortabler machen. Das ideale Buch, wenn Sie bisher mit Windows-Computern oder älteren Mac-Versionen gearbeitet haben. Aus dem Inhalt: Oberfläche und Bedienung kennenlernen Dock und Arbeitsplatz individuell einrichten Mit Mission Control alles im Blick behalten Mit Spotlight Dateien und Ordner schnell finden Daten mit Time Machine sichern Internet und andere Netzwerke einrichten Mit anderen Rechnern Dateien austauschen Fotos, Musik und Videos genießen und bearbeiten Surfen, mailen, Termine und Kontakte verwalten Chatten, Video- und Audiokonferenzen abhalten Dienstprogramme verstehen und nutzen

Das Machiavelli-Syndrom: Krankheitssymptome des Unternehmens — Diagnose, Therapie, Prävention

by Wilhelm R. Wolf

Der Fortschritt in der Kommunikationstechnik erlaubt es, auch sehr komplexe Informationsstrukturen ohne regionale und zeitliche Limitierung zu verbreiten, was eine schnelle, optimale globalstrategische Nutzung aller verfügbaren Ressourcen möglich macht. Die hierdurch hervorgerufenen strukturellen Veränderungen in der Weltwirtschaft sind weder aufzuhalten noch umkehrbar. Dies führt zwangsläufig zu langfristigen weltweiten Umschichtungen und Umverteilungen von Märkten, Machtbefugnissen, Arbeitsteilungen, Einkommen und Vermögenswerten. Parallel dazu führen große Unterschiede der Lebensumstände in den unterschiedlichen Regionen dieser Welt zu starken Wanderungsbewegungen von Arbeitsuchenden und Flüchtlingen. Der Umstrukturierungsprozess der Weltwirtschaft, der hierdurch in Gang gesetzt wird, erfolgt in einem Umfang und mit einer Geschwindigkeit, der große Anforderungen an die Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit aller betroffenen Volkswirtschaften, der in ihnen tätigen Unternehmen und damit an uns alle stellt. Diesen Umstrukturierungsprozess möglichst reibungsfrei, ohne Aggressivität in wirtschaftlicher, politischer und auch militärischer Hinsicht zustande zu bringen, ihn friedlich, als Evolution und nicht als Revolution zu verstehen und zu managen, das ist die Aufgabe unserer Zeit. Rudolf R. Wolf nimmt ihn nach der 1. Auflage von 1996 ein zweites Mal in den Blick.

Das Madei (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Das Management-Handbuch für Chief Data Officer: Aufbau und Betrieb der Daten-Supply Chain eines Unternehmens

by Martin Treder

Es lässt sich nicht leugnen, dass das 21. Jahrhundert datengesteuert ist, wobei viele digitale Branchen auf die sorgfältige Erfassung und Analyse großer Mengen von Informationen angewiesen sind. Ein Chief Data Officer (CDO) in einem Unternehmen ist der Leiter dieses Prozesses, was diese Position oft zu einer Herausforderung macht. Das Chief Data Officer Management Handbook soll hier Abhilfe schaffen.In diesem Buch gibt der Autor Martin Treder Ratschläge, wie CDOs besser auf ihren Verantwortungsbereich vorbereitet werden können, wie sie einen nachhaltigeren Ansatz entwickeln und wie sie die typischen Fallstricke vermeiden können. Basierend auf den positiven und negativen Erfahrungen aktueller CDOs hilft das Chief Data Officer Management Handbook dabei, die ideale Struktur eines Datenbüros zu entwerfen, sie zu implementieren und die richtigen Leute an Bord zu holen.Wichtige Themen wie die Datenversorgungskette, die Datenstrategie und die Data Governance werden von Treder sorgfältig behandelt. Als CDO ist es wichtig, dass Sie Ihre Position mit Ihrem gesamten Team effektiv nutzen. Das Chief Data Officer Management Handbook ermöglicht es allen Mitarbeitern, die Verantwortung für die Zusammenarbeit im Bereich Daten zu übernehmen. Daten sind die Grundlage heutiger und zukünftiger technologischer Innovationen, und Sie könnten die Führungspersönlichkeit sein, die die nächste große Veränderung bewirkt.Was Sie lernen werden:Wichtige Elemente eines effektiven Datenmanagements anwendenSie erhalten einen umfassenden Überblick über alle Datenbereiche (die oft unabhängig voneinander verwaltet werden) Arbeiten Sie mit der Datenversorgungskette, von der Datenerfassung bis zur Datennutzung, einer Überprüfung aller relevanten Interessengruppen, der Datenstrategie und der DatenverwaltungFür wen ist dieses Buch gedacht?CDOs, Datenverantwortliche, Datenberater und alle Fachleute, die verstehen wollen, wie ein Datenbüro in einer Organisation funktioniert.

Das Manuskript in der Flasche: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Edgar Poe

Der Ich-Erzähler beschreibt den Aufbruch zu einer Seereise die ihn von Batavia zum Sunda-Archipel führen soll. Unterwegs gerät das Schiff zuerst in eine Flaute, danach in einen furchtbaren Sturm. Schon die erste Welle, die über das Schiff hereinbricht zerstört Masten und Takelage. Nur ein Schwede und der Erzähler überleben…

Das Mediensystem Deutschlands: Strukturen, Märkte, Regulierung (Studienbücher Zur Kommunikations- Und Medienwissenschaft Ser.)

by Klaus Beck

Diese Einführung bietet eine historisch fundierte (ab 1945) systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese, insbesondere der ökonomischen, rechtlichen und technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Medien der öffentlichen Kommunikation Printmedien, Rundfunk, Film, Online-Medien) sowie der medien-übergreifenden Strukturen/ Rahmenbedingungen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen) sowie TK-Dienstleister. Darüber hinaus werden komparatistische Bezüge zu den Mediensystemen Österreichs und der Schweiz sowie Basisinformationen zu diesen beiden Mediensystemen hergestellt.

Das Mediensystem Deutschlands: Strukturen, Märkte, Regulierung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft)

by Klaus Beck

Diese Einführung bietet eine historisch fundierte (ab 1945) systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese, insbesondere der ökonomischen, rechtlichen und technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Medien der öffentlichen Kommunikation Printmedien, Rundfunk, Film, Online-Medien) sowie der medien-übergreifenden Strukturen/ Rahmenbedingungen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen) sowie TK-Dienstleister. Darüber hinaus werden komparatistische Bezüge zu den Mediensystemen Österreichs und der Schweiz sowie Basisinformationen zu diesen beiden Mediensystemen hergestellt.

Das Mensch-Tier-Verhältnis als Gegenstand politischer Bildung: Ein Beitrag zur politikdidaktischen Forschung (Politische Bildung)

by Jennifer Bloise

Ziel dieses Buchs ist es, das Mensch-Tier-Verhältnis als neuen Gegenstand politischer Bildung zu erschließen und reflexiv zugänglich zu machen. Dabei ist eine leitende These, dass das gesellschaftliche Verhältnis zu Tieren politisch und problematisch ist, da es von Machtstrukturen durchzogen ist und als Teil einer unreflektierten Normalität selten als Problemfeld erkannt wird. Zur Erschließung wird das Modell der politikdidaktischen Rekonstruktion genutzt. Eine problemzentrierte Interviewstudie dient der Rekonstruktion lebensweltlicher Vorstellungen von Schüler*innen über Tiere, Menschen und ihr (politisches) Verhältnis zueinander. Diese werden mit wissenschaftlichen Perspektiven (insbesondere der Human-Animal Studies) in ein Verhältnis gesetzt, um Widersprüche und Selbstverständlichkeiten aufzudecken und um schließlich exemplarische politikdidaktisch fruchtbare Zugänge zum Gegenstand auszuloten. Die Autorin kommt zur Erkenntnis, dass eine künftig mögliche Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis im Kontext politischer Bildung machtkritisch gestaltet werden sollte, um – im Sinne eines Sichtbarmachens von Unsichtbarem – reflektiertes und mehrperspektivisches politisches Urteilen über das Mensch-Tier-Verhältnis zu ermöglichen.

Das Mensch-Tier-Verhältnis: Eine sozialwissenschaftliche Einführung

by Renate Brucker Melanie Bujok Birgit Mütherich Martin Seeliger Frank Thieme

Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und Material benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere andererseits als eigenständige Subjekte und Teil konkreter Sozialbeziehungen mit Menschen wahrgenommen. Das Buch soll - erstmals als sozialwissenschaftliche Einführung - einen Querschnitt der aktuellen Forschung zum Mensch-Tier-Verhältnis bieten. Die Autorinnen und Autoren folgen dabei ihren unterschiedlichen Schwerpunkten und veranschaulichen u. a. aus sozialhistorischer, kulturwissenschaftlicher und herrschaftssoziologischer Perspektive die Breite dieses Themas und seine Verflochtenheit mit anderen Forschungsgebieten.

Das Motiv: Der einzige gute Grund für Führungsarbeit - eine Leadership-Fabel

by Patrick M. Lencioni

Shay war zwar immer noch wütend, zuckte aber mit den Schultern, wie um zu sagen, dass es schon okay wäre. "Und womit habe ich unrecht?" "Das werden Sie zwar nicht hören wollen, aber ich muss es Ihnen trotzdem sagen." Liam machte eine kurze Pause, bevor er fortfuhr. "Mag ja sein, dass Sie hier bis zum Umfallen arbeiten. Aber Sie tun das nicht im Sinne des Unternehmens." "Was zum Teufel soll denn das jetzt heißen?", wollte Shay wissen. Auch wenn er fürchtete, dass sein Gegenüber gleich handgreiflich werden könnte, antwortete Liam: "Sie tun das alles nur für sich selbst." Der Bestsellerautor Patrick Lencioni hat ein Dutzend Bücher geschrieben, die sich darauf konzentrieren, wie Führungskräfte Teams und Führungsorganisationen aufbauen können. In "Das Motiv" verlagert er seine Aufmerksamkeit darauf, ihnen zu helfen, die Bedeutung des Beweggrunds zu verstehen, warum sie überhaupt in einer Führungsrolle sind. In seiner vielleicht bisher überzeugendsten Fabel stellt Lencioni zwei neue Charaktere vor, Shay Davis und Liam Alcott, konkurrierende Geschäftsführer zweier sehr unterschiedlicher Unternehmen in derselben Branche. Shay Davis ist der CEO von Golden Gate Security, der sich nach nur einem Jahr in seiner Funktion Sorgen um seinen Job macht und verzweifelt herausfinden will, wie man die Dinge in den Griff bekommt. Er erhält von der unwahrscheinlichsten und unerwünschtesten Quelle - Liam Alcott, CEO eines erfolgreicheren Sicherheitsunternehmens und sein verhasstester Gegner - einige schwer zu beschönigende Ratschläge. Lencioni nimmt uns durch unerwartete Twists und einen knackigen Dialog mit auf eine Reise, die in einer ebenso unerwarteten wie erhellenden Lösung gipfelt. Über die fiktive Geschichte hinaus bietet er eine einfache Zusammenfassung der Lektionen aus der Fabel und kombiniert eine klare Erklärung seiner Theorie mit praktischen Ratschlägen, um Führungskräften zu helfen, ihre wahre Motivation zum Führen zu untersuchen. Lencioni fordert die Leser nicht nur auf, sich selbst ehrlich zu beurteilen, sondern präsentiert auch Handlungsschritte zur Änderung ihres Ansatzes in fünf Schlüsselbereichen. Auf diese Weise hilft er den Führungskräften, die Fallstricke zu vermeiden, die sie aus der Bahn werfen und sogar die Menschen verletzen, denen sie dienen sollen.

Das Muster-essential: Ein Überblick für Autor*innen (essentials)

by Angela Meffert

Essentials vermitteln Wissen in kompakter Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine. Damit ergänzen sie die klassischen Lehr- und Fachbücher und großen Handbücher von Springer um ein neues Buchformat von ca. 30 bis 40 Seiten, das sich besonders für die Nutzung auf modernen Tablet-PCs und E-Book-Readern eignet.Mit diesem essential stellen wir Ihnen diesen Buchtyp vor: Auf wenigen Seiten erhalten Sie einen kompakten Überblick darüber, was ein essential auszeichnet, wie es aussieht und auf welche Punkte beim Aufbau zu achten ist.In der 2. Auflage wurde das Muster-essential aktualisiert.

Das Muster: Kompakt – modern – klar (essentials)

by Dorothee Koch Monika Mülhausen

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit ergänzen Springer Essentials die klassischen Lehr- und Fachbücher und großen Handbücher von Springer DE um ein neues Buchformat von ca. 20-40 Seiten, das sich besonders für die Nutzung auf modernen Tablet-PCs und eBook-Readern eignet. Mit diesem Essential stellen wir Ihnen den neuen Buchtyp vor: Auf wenigen Seiten erhalten Sie einen kompakten Überblick darüber, was ein Essential auszeichnet, wie es aussieht und auf welche Punkte beim Aufbau zu achten ist.

Das Mysterium im Roggen: Mutterkorn und LSD - eine kulturhistorische Spurensuche

by Frank Petersen

Das Sachbuch bietet einen fesselnden Einblick in die Geschichte und die medizinische Bedeutung des gefürchteten Mutterkorns. Dabei wird der Bogen von frühen medizinischen Schriften Mesopotamiens, Griechenlands und Chinas bis zu den industriellen und akademischen Laboren der pharmazeutischen Forschung des 20. Jahrhunderts gespannt. Über 1000 Jahre hinweg lösten die hochaktiven Inhaltsstoffe des pflanzenpathogenen Pilzes entsetzliche Massenvergiftungen in Europa aus. Das Buch beleuchtet, wie sich zur ausschließlichen Versorgung der an Ergotismus leidenden Menschen der Antoniterorden formierte und wie Ärzte die Zusammenhänge zwischen dem Mutterkornpilz und der Vergiftung über roggenbasierte Nahrungsmittel aufklärten. Besonders faszinierend ist die Darstellung, wie es der pharmazeutischen Naturstoffforschung gelang, aus den isolierten Wirkstoffen des Mutterkorns schließlich Medikamente zu entwickeln, die für die Modernisierung der Medizin essenziell wurden. Dieser Teil der Geschichte zeigt, wie aus der Dunkelheit des Mittelalters heraus bedeutende Fortschritte für die menschliche Gesundheit erzielt wurden. Ein weiterer Höhepunkt des Buches ist die Erörterung, wie aus diesen Arbeiten das LSD hervorging, das für die Aufklärung der chemischen Grundlagen der Psyche und den Beginn der Psychopharmakologie so bedeutsam wurde. Für alle, die sich für Medizingeschichte, Pharmakologie und die Chemie der Psyche interessieren, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Zudem bietet das Buch einen Einblick in die kulturellen, historischen und medizinischen Aspekte rund um das Mutterkorn und regt zum Nachdenken über die Bedeutung und die potenziellen Anwendungen des Mutterkorns in der modernen Medizin an.

Das Mädchen mit den traurigen Augen

by Noelia Hontoria Dagmar Kienlein

Der große Joaquín Sabina fragte in einem seiner Lieder: "Wie kann man fliehen, wenn es keine Inseln mehr gibt, auf denen man Schiffbruch erleiden kann?" Für Adriana ist die kleine Insel Malta die zweite und letzte Gelegenheit, um die Scherben ihres Lebens wieder zusammenzufügen.Sie flieht vor einer Vergangenheit, die nicht aufhört, sie zu quälen, nimmt an einem frühen Morgen im Oktober ihren Koffer und geht an Bord, um wieder ganz von vorn anzufangen. Es geht um alles oder nichts, und LEBEN wird immer ihr einziges Ziel sein.

Das Mädchen, das vom Glück verlassen wurde (Die Fälle des Privatdetektivs Ben Ames)

by Gayleen Froese

Vor sieben Jahren wollte Kriminologe Ben Ames die Polizeikräfte einer Großstadt von innen heraus verändern. Er scheiterte. Jetzt ist er Privatdetektiv und spürt Versicherungsbetrügern und fremdgehenden Ehepartnern durch die Ausläufer der Rocky Mountains nach. Wie die Arbeit als Polizist wäre auch dieser Job einfacher, wenn er kein Gewissen hätte.Als die Studentin Kimberly Moy verschwindet, bittet ihre Schwester Ben, den Fall zu übernehmen. Aber bevor Ben einem der Hinweise folgen kann - was hat die Fibonacci-Folge mit Kims Verschwinden zu tun? Was wissen ihre unzufriedenen Freundinnen? Und wo ist ihr Auto? -, bringen der Zufall und schlechtes Timing seinen unerwarteten Ex, Jesse, ins Spiel.Ben hat keine Zeit, Jesse zu dem Junior-Detektiv auszubilden, der er entschlossen scheint zu werden. Amateurschnüffler bedeuten immer Ärger. Unglücklicherweise entpuppt sich der Fall als die Sorte, bei der Verstärkung erforderlich ist, und seine Intuition sagt ihm, dass Kims Geschichte vielleicht kein glückliches Ende hat ...

Das Märchen von dem Myrtenfräulein

by Clemens Brentano

Synopsis not available

Das Märchen von dem Myrtenfräulein (Classics To Go)

by Clemens Brentano

Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. (Auszug aus Wikipedia)

Das Nachleben der Künste: Von Kunst und Künsten zu Materialien und Orten (Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens)

by Christian Grüny

Die künstlerische Produktion der Gegenwart ist äußerst divers und kaum mehr auf klare Kategorien festlegbar. Es ist eine geläufige Diagnose, dass sich Disziplinengrenzen auflösen und dass letztlich alles in einer Kunst im Singular aufgeht. Das Buch vertritt die These, dass bei allen Überschreitungs- und Hybridisierungsbewegungen disziplinäre Logiken weiterhin bedeutsam sind und dass die Begriffe der Kunst im Singular und der Künste im Plural nur schlecht geeignet sind, diese Situation zu beschreiben: Sie unterschätzen die Heterogenität der künstlerischen Arbeiten bzw. suggerieren, die verschiedenen Disziplinen ließen sich sauber nebeneinander sortieren und folgten im Großen und Ganzen derselben Logik, was offensichtlich nicht der Fall ist. Als alternative Beschreibungsmöglichkeiten werden die Begriffe des Materials und des Ortes angeboten, mit denen jeweils konkrete, aber systematisch verankerte Analysen an die Stelle klarer Kategorisierungen gesetzt werden. Der Begriff des künstlerischen Materials wird von Theodor W. Adorno übernommen, aber flexibilisiert: Er ist produktiv darin, dass er die innere Historizität von Kunstwerken zu denken erlaubt und sie auf Vorläufer und Traditionslinien beziehbar macht. Er muss allerdings von der Vorstellung eines klaren Fortschritts befreit und von der Fixierung auf einzelne, getrennte Disziplinen gelöst werden. Mit dem Begriff des Ortes wird der disziplinären, architektonischen, institutionellen und geopolitischen Situierung künstlerischer Arbeiten Rechnung getragen. Die beiden Begriffe funktionieren komplementär, indem sie Materiallinien auch über Grenzen hinweg verfolgbar und die Interferenzen beschreibbar machen, die sich bei Ortswechseln ergeben.Dies ist ein Open-Access-Buch.

Refine Search

Showing 3,401 through 3,425 of 24,081 results