Browse Results

Showing 3,501 through 3,525 of 24,090 results

Das Schweigen beenden: Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung)

by Sabine Andresen Daniel Deckers Kirsti Kriegel

Die Texte in diesem Band von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von Aktivisten und betroffenen Menschen und Journalisten widmen sich verschiedenen Aspekten der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs insbesondere unterschiedlichen Tatkontexten wie der Familie, dem Sport, Schulen oder den Kirchen. Sexueller Kindesmissbrauch geschieht in allen Bereichen unserer Gesellschaft, in denen Kinder aufwachsen. Dennoch ist das Thema weitgehend tabuisiert. Die Aufarbeitung sexueller Gewalt trägt dazu bei, die Gesellschaft zu sensibilisieren, vergangenes Unrecht sichtbar und die Stimmen betroffener Menschen hörbar zu machen. Der Blick in die Vergangenheit ist notwendig, um erkennen, warum die Gewalt geschehen konnte, warum Kindern nicht geholfen, weggeschaut, vertuscht und geschwiegen wurde, aber vor allem, damit wir wissen, wie wir Kinder und Jugendliche in Zukunft besser schützen können.

Das Schwein in der biomedizinischen Forschung: Klinische Untersuchung und Interventionen – Modellbesprechungen – Veterinärrecht

by Wolfgang Sipos

Das vorliegende Werk richtet sich an Personen, die in der biomedizinischen Forschung tätig sind und mit dem Schwein als Modelltier arbeiten oder dies planen zu tun. Da die eingehende internistische Untersuchung das Rückgrat der klinischen Evaluation einer (experimentellen) therapeutischen Intervention darstellt, wird dieser ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Ebenso werden Spezialuntersuchungsgänge, wie der neurologische und der dermatologische Untersuchungsgang, mit den schweinespezifischen Besonderheiten besprochen. Daneben werden die wichtigsten invasiven Maßnahmen, unterschiedliche Narkoseschemata und das perioperative Monitoring vorgestellt. Ein weiterer Fokus des Buches liegt auf der klinischen Immunologie. Außerdem werden die wichtigsten tierschutzrechtlichen Bestimmungen in Bezug auf die Haltung und den Einsatz von Schweinen in Tierversuchen diskutiert. Jeder Tierhalter sollte außerdem die jeweiligen (anzeigepflichtigen) seuchenhaften Erkrankungen und Zoonosen der betreffenden Tierart (er)kennen. Deshalb werden die markanten klinischen und pathologischen Bilder der Seuchen des Schweines besprochen. Da aufgrund des 3R-Prinzips Tierversuche in zunehmendem Maße hinterfragt werden, wird der Einsatz von Schweinemodellen in der biomedizinischen Forschung anhand ausgewählter Beispiele kritisch beleuchtet, wobei der Autor aus einer Fülle eigener Arbeiten und Erfahrungen schöpfen kann.

Das Schwert des Königs: Die Hüter des Steins

by Tanya Anne Crosby Angelika Dürre

Der wahre Stein des Schicksals bleibt verborgen - aber nun kommt es zu einer neuen Schlacht, in der es darum geht, wer das Schwert des Königs für sich gewinnt. Gegen den Willen ihres Lairds und Bruders greift Lael von den dun Scoti zu den Waffen, um neben den MacKinnons zu kämpfen, damit Keppenach an seinen rechtmäßigen Erben zurückgegeben wird. Sie riskiert alles - selbst ihr Leben -, um die Festung vor dem Zugriff von König Heinrichs Schlächter zu bewahren Sie nennen ihn den Schlächter, aber selbst Heinrichs Scherge würde keine Frau hängen. Jaime Steorling reitet durch das Tor auf den Schwingen des Zorns und schneidet die Frau mit dem rabenschwarzen Haar vom Galgen, dann wird er ein bereitwilliger Gefangener ihres Herzens. Schließlich kann nur ein Band der Liebe zwischen den erbitterten Feinden die zerbrochenen Nationen heilen. Im SCHWERT DES KÖNIGS wird die Geschichte, die mit HIGHLAND FIRE begann, weitererzählt.

Das Schälen von Orangen

by James Lawless Udo Fischer

„Das Schälen von Orangen“ erzählt die Geschichte, wie der junge Ire Derek Foley, während er die Tagebücher seines verstorbenen Vaters und die Korrespondenzen seiner Mutter mit einem IRA-Mann durchstöbert, entdeckt, dass Patrick Foley, ein irischer Diplomat in Francos Spanien, nicht sein wirklicher Vater war. Dereks kränkelnde Mutter weigert sich, mit ihm über die Vergangenheit zu sprechen, und zwingt ihren Sohn auf eine Suche, die ihn in die Geschichte und die Bürgerkriege zweier Länder eintauchen lässt, indem sie ihn nach Spanien und später nach Nordirland bringt, bis er herausfindet, wer sein richtiger Vater war - mit tragischen Folgen. „Das Schälen von Orangen“ ist ein Roman voller persönlicher und politischer Intrigen, voller gegensätzlicher Ideologien, der die kaum vernarbten Wunden der beiden Nationen - Irland und Spanien - offenbart. Es ist zugleich die von der Kindheit bis zum Erwachsensein reichende, lyrisch geschriebene Liebesgeschichte zwischen dem unpolitischen Derek und der leidenschaftlichen Nationalistin Sinéad Ní Shúilleabháin.

Das Schöne Mädchen von Pao (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Das Scrum-Framework in Großunternehmen – Entscheidung und Implementation: Eine Fallstudie eines multinationalen Automobilkonzerns

by Marcel F. Volland

Dieses Buch zeigt, wie Managerinnen und Manager das Scrum-Framework optimal in Großunternehmen implementieren können. Es demonstriert einerseits, wie Heuristiken/ Simple Rules Management-Entscheidungen bei der Einführung des Scrum-Frameworks lenken, andererseits wie wesentlich ein Entlernen (intentionales Vergessen) von Regeln ist, um das Scrum-Framework in Großorganisationen anzupassen. Marcel F. Volland formuliert seine Erkenntnisse auf Grundlage einer breit angelegten Fallstudie eines multinationalen Automobilherstellers. Die Besonderheit dieses Falles ist, dass besonders das Mittelmanagement die Verbreitung des agile Framework Scrum im Unternehmen vorangetrieben hat.

Das Soziale im Selbstbezug: Eine Ethnografie der Selbstverwirklichung in Beirut (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft)

by Maike Neufend

In diesem Buch wird eine Ethnografie des Selbst vorgelegt, die anhand gegenwärtiger spiritueller Praktiken im Libanon durch eine bestimmte Emotionskultur verkörpert wird. Es erzählt von einer radikalen Subjektivierung, die als Teil und Effekt gesellschaftlicher Transformationsprozesse bewertet wird. Selbstkenntnis, Selbstwissen und Selbstartikulation werden als eine genuine Erfahrung des Islams gelesen und zugleich als Ausdruck einer inneren Beziehung zur Konsumkultur: Praktiken der Optimierung, Kultivierung, Kontrolle und Inszenierung des Selbst dienen dem Ausdruck eines symbolischen Kampfes um die Darstellung sozialer Positionen. Das Buch zeichnet damit im Detail nach, inwiefern Subjekte neben einer Innenorientierung immer auch eine Beziehung zu etwas außerhalb des Selbst herstellen. Der Titel, Das Soziale im Selbstbezug, verweist damit auf das, was die Subjekte in ihrem Bestreben, sich primär auf sich selbst zu beziehen, eigentlich zusammenhält.

Das Spannungsverhältnis zwischen den Publizitäts- und Bekanntmachungspflichten der Geldwäscherichtlinie und dem europäischen Datenschutzrecht

by Dominik Schmück

Selten treffen zwei Rechtsgebiete so unerbittlich aufeinander wie bei der Bekämpfung von Geldwäsche: Aus Sicht der Behörden gilt die Maxime der Herstellung größtmöglicher Transparenz, um die Herkunft kriminellen Vermögens leichter aufspüren zu können. Die Regelungen des Datenschutzrechts rufen hingegen zu einem möglichst maßvollen Umgang im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf. Der Verfasser nimmt sich im vorliegenden Buch der Herausforderung an, das Spannungsverhältnis dieser beiden Rechtsgebiete zueinander anhand von zwei Regelungskomplexen - des Transparenzregisters und des Sanktionsmittels "naming and shaming" - aufzuzeigen und diese zu einem interessengerechten Ausgleich zu bringen. Wie aktuell die untersuchten Thematiken sind, zeigt sich daran, dass kurze Zeit nach der Einreichung eine wegweisende EuGH-Entscheidung zum Transparenzregister erging, die im Nachgang noch in dieses Buch eingearbeitet wurde.

Das Sperrzeitmodell in der Fahrplankonstruktion: Anwendung – Spezialfälle – Alternativen (essentials)

by Jörn Pachl

Dieses Essential behandelt das spezielle Problem der Modellierung der betrieblichen Inanspruchnahme der Infrastruktur durch Zugfahrten als Voraussetzung für die Ermittlung konfliktfreier Fahrplantrassen in der rechnergestützten Fahrplankonstruktion. Die in den heute am Markt befindlichen Softwarelösungen realisierten Methoden, nämlich das Sperrzeitmodell und die vereinfachte Betrachtung fahrplantechnischer Zugfolgeabschnitte, werden ausführlich erläutert und mit ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt. Diskutiert werden auch alternative Ansätze und mögliche Weiterentwicklungen.

Das Spiel

by Richard Lee

Während des Urknalls erwacht ein schlafendes Virus und wird sich "bewusst". Sie wandert allein auf der Erde umher, bis sie über Menschen stolpert, die ihr anfangs gefallen haben. Aber die neue Menschenrasse ist klüger und hat weniger Mythen, Träume und Hass. Als Reaktion auf ihre Angst ist die Wanderin in einer Höhle gefangen, während die Eiszeiten näher rücken. Sie verachtet sie. Sie schließt einen Rachepakt mit ihrem Gott, aber er tötet sie stattdessen. Ohne einen Körper kann sie nur zwischen den Welten existieren - bis sie Phillip McKenzie, einen Spieleprogrammierer, trifft. Sie ist völlig angetan von ihm. Ihr einziger Kontakt ist zunächst durch Träume, und wenn er erwacht, erinnert er sich nicht an sie, aber er erinnert sich an die Mathematik, die sie ihm beigebracht hat, und wendet sie auf seine Spiele an. Jahre später, bei der Veröffentlichung seines neuesten und meistgehypten Spiels ... kehrt die Wanderin zurück. Das von ihm geschaffene Spiel ist ihre Heimat geworden, und sie will raus. Sie will wieder auf der Erde wandeln. Allerdings gibt es ein paar Probleme -- Phillip will ihr nicht helfen, und sie ist total in den Kerl verliebt. Aber seine Familie, das ist eine andere Geschichte - sie sind nichts für sie. Und das ist ihr Ass im Ärmel. Lisa vermisst ihren Vater. Ihre Mutter ist ein Junkie auf dem Weg der Besserung, und ihr kleiner Bruder Timmy ist das Beste auf der Welt. Ein Paket und eine unerwartete E-Mail von ihrem Vater kommen bei ihr an und laden sie zum Spiel ein. Sie ist minderjährig, aber sein Exemplar kann dieses kleine Problem überwinden. Der Ex-Dealer / Liebhaber / Zuhälter ihrer Mutter kommt zum Abendessen, und diesmal will er mehr als ihre Mutter, er will auch sie. Um seinen wandernden Augen und seinen Annäherungsversuchen zu entgehen, nimmt Lisa Timmy mit auf ihr Zimmer und lässt ihn sein Lieblingsspiel spielen. Als er den Monitor einschaltet, strömt Maschinencode aus de

Das Staatenbeschwerdeverfahren der Rassendiskriminierungskonvention

by Jan Eiken

Obwohl sieben der neun Menschenrechtsverträge auf Ebene der Vereinten Nationen die Möglichkeit eines Staatenbeschwerdeverfahrens eröffnen, kam dieser Verfahrensart über Jahrzehnte hinweg keinerlei praktische Bedeutung zu. Im Frühjahr 2018 erreichten den CERD-Ausschuss dann jedoch gleich drei verschiedene Staatenmitteilungen. Die erstmalige Aktivierung des Verfahrens fast 50 Jahre nach Inkrafttreten des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) kann dabei als eine historische Entwicklung bezeichnet werden. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch erstmals eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Staatenbeschwerdeverfahren nach Art. 11-13 CERD und den sich daraus ergebenden völkerrechtlichen Fragen. Unter Auswertung der jüngsten Praxis des CERD-Ausschusses und der ad hoc Vergleichskommission wird die Funktionsweise des Verfahrens detailliert dargestellt, wobei immer wieder Parallelen zu den Mechanismen anderer Vertragsregime gezogen werden. Auf diese Weise soll die Arbeit auch zu dem Verständnis vergleichbarer Staatenbeschwerdeverfahren anderer Menschenrechtsverträge beitragen und zugleich die Bedeutung des Phänomens zwischenstaatlicher Streitbeilegung in Menschenrechtsfragen stärker in den Vordergrund rücken.

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM): Einführung in die Umsetzung der operativen Anforderungen der DSGVO

by Martin Rost

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) gilt spätestens seit 2020 deutschlandweit als etabliert, um normative Anforderungen der DSGVO in funktionale Anforderungen an die Praxis der Datenverarbeitungen zu transformieren. Wenn die Juristin zum Beispiel sagt: Diese Daten sind unverzüglich zu löschen! Dann ist aus juristischer Sicht alles Erforderliche gesagt. Für Praktiker*innen, die diese vermeintlich leichte Anforderung umzusetzen haben, können sich Unmengen an komplizierten Fragen stellen: Wie gesichert muss gelöscht werden? Kann man den installierten Löschprogrammen trauen? Wie muss das Löschen von Daten in welcher Auflösung dokumentiert und protokolliert werden? Wer ist eigentlich befugt, zu löschen, auch in den Backup-Dateien? Das SDM hilft, bei solchen Fragestellungen der Umsetzung zu begründeten Entscheidungen zu gelangen, um an ein vollständiges Set von aufeinander abgestimmten, wirksamen Schutzmaßnahmen zu gelangen. Dies ist von zentraler Bedeutung bei der Durchführung von Datenschutz-Prüfungen und -Beratungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und dem Betrieb eines Datenschutz-Managements. Die 2. Auflage wurde umfassend für das SDM in der Version 3.1 aktualisiert und erweitert. Neu hinzugekommen sind u.a. Kapitel über SDM-Tools und -Schulungen sowie über SDM-Konformität.

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM): Einführung, Hintergründe und Kontexte zum Erreichen der Gewährleistungsziele

by Martin Rost

Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) gilt spätestens seit 2020 deutschlandweit als etabliert, um normative Anforderungen der DSGVO in funktionale Anforderungen an die Praxis der Datenverarbeitungen zu transformieren.Wenn die Juristin zum Beispiel sagt: Diese Daten sind unverzüglich zu löschen! Dann ist aus juristischer Sicht alles Erforderliche gesagt. Für Praktiker*innen, die diese vermeintlich leichte Anforderung umzusetzen haben, können sich Unmengen an komplizierten Fragen stellen: Wie gesichert muss gelöscht werden? Kann man den installierten Löschprogrammen trauen? Wie muss das Löschen von Daten in welcher Auflösung dokumentiert und protokolliert werden? Wer ist eigentlich befugt, zu löschen, auch in den Backup-Dateien? Das SDM hilft, bei solchen Fragestellungen der Umsetzung zu begründeten Entscheidungen zu gelangen, um an ein vollständiges Set von aufeinander abgestimmten, wirksamen Schutzmaßnahmen zu gelangen. Dies ist von zentraler Bedeutung bei der Durchführung von Datenschutz-Prüfungen und -Beratungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und dem Betrieb eines Datenschutz-Managements.

Das Stelldichein: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Edgar Poe

Die Geschichte spielt in Venedig Der Marchesa Afrodite di Mentoni ist das Kind entglitten und in den Canal Grande gefallen. Mehrere Passanten springen hinterher und versuchen vergeblich, es zu retten. Plötzlich tritt ein Unbekannter aus dem Schatten, taucht nach dem Kind und will es in die Arme der Mutter legen – doch der Vater des Kindes entreisst ihm das Kind und lässt es in den Dogenpalast bringen...

Das Steuerstreitverfahren in Italien: einschließlich der Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Gerichtshof der Europäischen Union und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

by Christoph Perathoner Lorenz Ebner

Das vorliegende Werk ist die erste deutschsprachige Monographie zum Steuerstreitverfahren in Italien. Es stellt s#65533;mtliche Prozessinstanzen dar sowie die M#65533;glichkeiten, sich im Rahmen eines Steuerstreitverfahrens in Italien an den Verfassungsgerichtshof, den Gerichtshof der Europ#65533;ischen Union und schlie#65533;lich auch an den Europ#65533;ischen Gerichtshof f#65533;r Menschenrechte zu wenden. Behandelt werden ferner die Streitbeilegung, die Steuereinhebung und die Urteilsvollstreckung.

Das Subjekt im Klang: Die spezifische soziale Funktion der Musik in der Romantik um 1800 und in der deutschen Technoszene der 1990er Jahre (Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben)

by Max Ischebeck

Musik ist mit unzähligen sozialen Prozessen und Situationen in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft verknüpft. Dabei wird sie völlig anders eingesetzt, rezipiert und erfahren als andere Medien, etwa als die Schrift, die gesprochene Sprache oder Bilder. Vor diesem Hintergrund ist es überraschend, dass die Soziologie sich kaum für die Bedeutung der Musik in der Gesellschaft sowie für das Besondere dieses Mediums in seinem sozialen Kontext interessiert. Die Arbeit fragt deshalb in zwei Teilstudien nach der spezifischen sozialen Funktion der Musik. In der frühen Romantik und in der deutschen Technoszene der 1990er Jahre wird die Musik, so arbeitet der Autor heraus, zur Konstitution und Organisation von Subjektkulturen eingesetzt. Die Klänge sind ein Mittel zur Hervorbringung von Praxisformen und Diskurselementen, mit denen sich neue Formen des Ichs beschreiben und erproben lassen. Sowohl die Romantiker*innen als auch die Raver*innen hören das emphatisch idealisierte, kollektive Ich zudem in der Musik heraus. Sie wird so zu einem integrativen Symbol, das alle im Entstehen begriffenen Wissensgehalte und Handlungsweisen der Subjektform umfasst.

Das System Bioökonomie

by Daniela Thrän Urs Moesenfechtel

Dieses Buch ist eine prägnante Gesamtschau auf den Status Quo der Bioökonomie und ihre zukünftigen Entwicklungen – in Deutschland und darüber hinaus. Zahlreiche Praktikerinnen und Praktiker aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zeigen, wie die Bioökonomie den globalen Problemen der Zukunft begegnet. Auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und Energien entwickelt die Bioökonomie neue Produkte und Verfahrensweisen und möchte so eine ökologisch und ökonomisch nachhaltigere Zukunft gestalten. Doch kann ihr das gelingen? Wo liegen ihre Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen beeinflussen sie? Das Buch beantwortet diese Fragen mit einer systemischen Sicht auf die Bioökonomie und ermöglicht so eine schnelle Orientierung in diesem Thema. Das wird durch zahlreiche Grafiken zusätzlich unterstützt. Somit lädt das Buch dazu ein, die Zukunft der Bioökonomie mitzugestalten.

Das Tal des Grauens: Vollstandige Ausgabe (Classics To Go)

by Arthur Doyle

"Das Tal des Grauens" ist der vierte und letzte Roman von Sir Arthur Conan Doyle, in dem es um einen Kriminalfall des Meisterdetektivs Sherlock Holmes geht.

Das Tantchen und Das Baby

by Amanda Monsue

"Das Tantchen und Das Baby" ist inspiriert von all den kreativen und verspielten Tanten der Welt! Es ist eine einfache Geschichte über eine Tante, die das Baby zum ersten Mal trifft. Zuerst ist sie sich nicht sicher, was sie mit dem Baby machen soll, aber sie werden allmählich miteinander warm und zu besten Freunden, die bereit sind, viele gemeinsame Abenteuer zu erleben.

Das Tao im Management: Fernöstliche Weisheiten für das Geschäftsleben

by Ansgar Gerstner

Das Tao Te King ist neben der Bibel das meistveröffentlichte Buch der Welt. Als eine der Quellen des Taoismus schuf Laotse mit diesem Werk zeitloses Wissen von unschätzbarem Wert. Seine Empfehlungen sind bis heute in der chinesischen Medizin, dem militärstrategischen Denken sowie in den Kampfkünsten von großer Bedeutung. Der chinesische Klassiker versteht sich als "Buch des Weges und des Lebens" und führt den Leser zurück zu den Ursprüngen - zu den Dingen, die wirklich glücklich und zufrieden machen. Obwohl schon vor 2500 Jahren verfasst bietet das Tao Te King bis heute lebensweltliches Wissen, das sich zum Vorteil vieler Manager und Führungskräfte auch auf das moderne Geschäftsleben übertragen lässt. Das Tao für Manager lehrt Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Effizienz - Eigenschaften auf die heutzutage kein Manager verzichten kann. Diese Grundsätze des Tao überdauern die Zeit und waren mit Blick auf die Krisenwirren der letzten Jahre und der notwendigen Neuausrichtung von Unternehmen nie so bedeutend für Leben und Arbeit wie heute. Der Taoismusexperte Ansgar Gerstner hat sich seit langen mit der gewinnbringenden Anwendung der Prinzipien taoistischer Philosophie auf das Geschäftsleben beschäftigt und erklärt wie man damit für Erfolg im Unternehmen sorgt. Denn es zeigt vor allem wie man einen großen Organismus, wie beispielsweise ein Unternehmen über lange Zeit krisenfest und gesund halten kann.

Das Team der Besten: Statt Generationskonflikte gemeinsam Teamerfolg schaffen

by Derek Brandt

Das Buch von Derek Brandt zeigt anhand von Geschichten und konkreten Tipps aus der umfangreichen Berufspraxis des Autors auf, wie eine positive Arbeitsatmosphäre und eine authentische Führung zur Transformation von Unternehmen beitragen können. Mithilfe von Analysen und Erfahrungsberichten erläutert der Autor einen neuen Weg - weg von hierarchischen Strukturen hin zu teamorientierter Führung und selbstbestimmten Mitarbeitenden, um eine neue Dynamik in der Organisation zu schaffen. Gerade die nachrückenden jüngeren Generationen bzw. die Berufseinsteiger erwarten etwas anderes als die Babyboomer. Sie fordern mehr Selbstbestimmung. Darauf muss in der Teamführung und Zusammenarbeit eingegangen werden. Der Autor ermuntert deshalb dazu, althergebrachte Sichtweisen nicht nur zu hinterfragen, sondern komplett zu verwerfen. Stattdessen bietet er eine Anleitung, wie Führung heute besser gelingen kann. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie man als Organisation und in Teams in einer sich ständig verändernden Welt agil reagieren und einen nachhaltigen Erfolg erzielen kann. Durch die Umsetzung der im Buch vorgestellten Strategien können die Leser die Zufriedenheit und Bindung ihrer Mitarbeitenden erhöhen, was zu einer höheren Produktivität führt. Abgesehen von beruflichen Vorteilen, fördert das Buch auch persönliches Wachstum und Selbstvertrauen, indem es die Bedeutung von Selbstbestimmung und Eigenverantwortung betont. Außerdem bietet es auch Tools und Techniken zur effektiven Bewältigung und Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz. Dies kann dazu beitragen, das allgemeine Arbeitsklima zu verbessern und die Teamarbeit zu stärken. Derek Brandt liefert damit einen Leitfaden, der ein Aufruf zum Handeln, eine Aufforderung zur Veränderung und eine Vision für eine bessere Zukunft ist.

Das Teehaus in Mentone (Classics To Go)

by J. S. Fletcher

Excerpt: "Obwohl ich also stets zur Stelle war, kann ich mich nicht erinnern, daß man mich jemals außerhalb der Bürostunden gerufen hätte; erst Anfang Februar 1921 wurde ich eines Morgens um halb sieben von jemandem angeläutet, der sich als Mr. Watson Paley, Privatsekretär Lord Cheverdales, vorstellte. Er wollte wissen, ob er mich in einer höchst dringlichen Geschäftsangelegenheit um dreiviertel acht aufsuchen könne. Ich antwortete, daß ich zu seiner Verfügung stehe."

Das Telenotarztsystem als Innovation der präklinischen Notfallversorgung: Eine ökonomische Analyse am Beispiel des Landkreises Vorpommern-Greifswald (Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomik)

by Rebekka Süss

Das Telenotarztsystem gewinnt seit Jahren stetig an Bedeutung in der präklinischen Notfallrettung und wurde bereits in unterschiedlichen Pilotprojekten deutschlandweit getestet. In dem Band wird das System, wie es im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit dem Projekt Land|Rettung eingeführt wurde, kritisch betrachtet. Dafür wurden Einsatzdaten der Notfallrettung aus den Jahren 2015 bis 2020 in einem Prä-Post-Vergleich umfassend analysiert und zusätzlich die Kosten des Systems anhand der Projektumsetzung dargestellt. Zusätzlich wurden durch die Modellierung eines Warteschlangensystems die Gestaltungsmöglichkeiten (zentrale vs. dezentrale Koordination) des Telenotarztsystems und deren Vor- und Nachteile untersucht.

Das Textverarbeitungssystem LaTeX: Eine praktische Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher Dokumente (essentials)

by Andreas Öchsner Marco Öchsner

Marco und Andreas Öchsner geben eine kompakte und beispielbasierende Einführung in die Erstellung professioneller Textdokumente mittels LaTeX. Sie führen die wichtigsten Elemente eines wissenschaftlichen Dokumentes in einfacher und verständlicher Weise ein und zeigen deren Umsetzung in der Makrosprache LaTeX. Ziel ist die Fokussierung auf die grundlegenden Befehle und deren Anwendung zur Gestaltung qualitativ hochwertiger Textlayouts. Hinweise zum Bezug und zur Installation von LaTeX vervollständigen die Zusammenstellung.

Das Theater der Elektrizität: Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert (Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien #6)

by Ulf Otto

Das Theater der Moderne gründet sich auf ästhetische Energien. Seit den 1880er Jahren aber sind es elektrische Energien, aus fossilen Brennstoffen in Kraftwerken erzeugt, die im Theater zu zirkulieren beginnen. Installiert wird eine mysteriöse Entität, die noch als Lebenskraft gehandelt wird und schon für Fortschritt durch Technik steht. Mit der Elektrifizierung des Theaters wird Elektroindustrie respektabel und Bühnenkunst modernistisch. Entsorgt werden die Kulissen, die im Scheinwerferlicht nur noch verstaubt erscheinen, und aus der Bildermaschine wird Raumkunst. Doch wichtiger sind die institutionellen Transformationen, die sich in bislang unbeachteten Koalitionen, Kontinuitäten und Konkurrenzen von technischen und ästhetischen Dingen abspielen. Ingenieurswissen, Kontrolltechniken und Versorgungssysteme ändern, wie Theater und Gesellschaft verschaltet sind. Der Interaktionsraum (zwischen-)menschlicher Leiblichkeit des 20. Jahrhunderts entpuppt sich als eine technische Konstellation.

Refine Search

Showing 3,501 through 3,525 of 24,090 results