Browse Results

Showing 3,976 through 4,000 of 24,106 results

Der Berufsstand des Maklers: Ein einführender Überblick (essentials)

by Daniel Gerbaulet

Das vorliegende Kurzkompendium pr#65533;sentiert einen breit gef#65533;cherten #65533;berblick #65533;ber den Berufsstand des Maklers. Neben einer historischen Nachzeichnung der Entwicklung des Berufsfeldes stehen vor allem ganz praktische Themenfelder wie etwa die Trennung von Handelsmakler und Zivilmakler, die Unterschiede einer Nachweis- und einer Vermittlungsleistung sowie die bestehenden rechtlichen Voraussetzungen zur Aus#65533;bung des Maklerberufs im Zentrum der Betrachtung. Eine Aufstellung der verschiedenen Ausgestaltungsformen von Maklervertr#65533;gen und die daraus ableitbaren Voraussetzungen des Provisionsanspruchs komplettieren den angestrebten Gesamt#65533;berblick.

Der Besuch von Megans Großeltern (Die Megan Serie #9)

by Owen Jones

Der Besuch von Megans Großeltern Ein Geistführer, ein Geistertiger und eine unheimliche Mutter! Megas Großeltern rufen eines abends aus heiterem Himmel an, um zu fragen, ob sie am Wochenende runterkommen können. Megan und ihre Eltern machten sich Sorgen, dass einer von ihnen krank sein könnte, aber das war nicht der Fall. Sie haben einfach mehr Zeit, da sie im Ruhestand sind und Megan besser kennenlernen möchten. Das Wochenende hält viele Überraschungen bereit, aber das Beste für Megan ist, dass ihre Großeltern mit ihrem Glauben sympathisch sind und sogar die Anwesenheit von Grrr spüren können. "Der Besuch von Megans Großeltern " ist die neunte Novelle in "Die Megan-Serie", die das allgemeine Thema der psychischen Entwicklung von Megan, einer Teenagerin, beschreibt, deren Vater mitfühlend geworden ist, deren Mutter jedoch immer noch gegen ihren Glauben an Geister ist. Vertraute und Geisterleiter.

Der Beteiligungsimperativ: Partizipation im Rahmen neoliberaler Stadtpolitik (Theorie und Praxis der Diskursforschung)

by Magdalena Otto

Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln.

Der Beteiligungsvertrag: Ein Überblick Für Start-ups Und Investoren (essentials)

by Christopher Hahn

Dieses essential vermittelt auch in der aktualisierten und überarbeiteten 2. Auflage Gründern innovativer Unternehmen sowie Investoren ein Verständnis über typische Regelungen des Beteiligungsvertrages zwischen der Gesellschaft und dem Kapitalgeber. Christopher Hahn erläutert die Funktionsweise des Beteiligungsvertrages und der Gesellschaftervereinbarung sowie die dazugehörigen Nebenvereinbarungen. Auf leicht verständliche Weise wird erklärt, wie innovative Unternehmen die Herausforderungen ihrer ersten Finanzierungsrunde mit Risikokapital (Venture Capital) rechtlich erfolgreich meistern.

Der Beteiligungsvertrag: Ein Überblick für Start-ups und Investoren (essentials)

by Christopher Hahn

Dieses Essential vermittelt Gründern von Start-ups sowie Investoren ein detailliertes Verständnis über typische Regelungen des Beteiligungsvertrages zwischen dem Unternehmen und dem Kapitalgeber. Christopher Hahn erläutert die Funktionsweise solcher Verträge und der dazugehörigen Nebenvereinbarungen, die Höhe, Inhalt und Struktur des Investments ausführlich regeln. Auf leicht verständliche Weise wird erklärt, wie junge Unternehmen, die den ersten Schritt der Gründung erfolgreich hinter sich gebracht und das für die Seed-Phase nötige Kapital beschafft haben, die Herausforderung ihrer ersten Finanzierungsrunde meistern und auf diese Weise frisches Kapital für die oft immensen Kosten, die insbesondere für Marketing oder IT entstehen, erhalten.

Der Beteiligungsvertrag: Ein Überblick für Start-ups und Investoren (essentials)

by Christopher Hahn

Dieses essential vermittelt auch in der aktualisierten und überarbeiteten 3. Auflage Gründern innovativer Unternehmen sowie Investoren ein Verständnis für die typischen Regelungen des Beteiligungsvertrages zwischen der Gesellschaft und dem Kapitalgeber. Christopher Hahn erläutert die Funktionsweise des Beteiligungsvertrages und der Gesellschaftervereinbarung sowie der dazugehörigen Nebenvereinbarungen. Auf leicht verständliche Weise wird erläutert, wie innovative Unternehmen die Herausforderungen der ersten Finanzierungsrunden mit Risikokapital (Venture Capital) rechtlich erfolgreich meistern können.

Der Bewerbungs-Coach: Von der Uni in den Job: Infos und Tipps für die perfekte Bewerbung und das erfolgreiche Vorstellungsgespräch

by Martin Sutoris

Vor allem für Uni-/FH-Absolventen ist der Bewerbungsprozess eine gänzlich neue Erfahrung. Es gibt viele Do’s und Dont’s zu beachten, die Informationen in Ratgebern sowie im Internet sind teilweise widersprüchlich, die eigene Vita hat noch nicht allzu viel vorzuweisen - und dann ist da noch das Vorstellungsgespräch… die Erfahrung, mit „wichtigen“ Vorgesetzten und Entscheidern überzeugend zu kommunizieren, fehlt größtenteils. Allein schon bei dem Gedanken sich schriftlich oder persönlich „verkaufen“ zu müssen dreht sich vielen jungen Jobsuchern der Magen um. Der Bewerbungscoach bietet daher auf Grundlage der hoch spezialisierten Erfahrung eines Coaches praxiserprobte Insidertipps an. Drei thematische Blöcke bilden die Substanz des Buches: Die schriftliche Bewerbung: Hier werden Themen wie Design, Rhetorik, Lebenslauf, Struktur angesprochen und mit erfolgreichen Beispielen veranschaulicht. Der rote Faden ist ein Vergleich der typischen Elemente zu der Arbeit eines Bestsellerautors.Das Vorstellungsgespräch: In diesem Teil geht es darum, wie das Gespräch erfolgreich gemeistert werden kann. Hierbei kommen speziell praxiserprobte Methoden des Mentaltriainings und der Kommunikationspsychologie zum Einsatz. So ist es zum Beispiel gut möglich, Lampenfieber in den Griff zu bekommen oder auf die Frage nach den eigenen Schwächen rhetorisch versiert zu kontern sowie die eigene Wirkungskraft deutlich zu erhöhen. Allgemeine Bewerbungsthemen: Nun geht es noch darum, wie und wo man nach passenden Stellen recherchieren kann; wie man der zentralen Frage „Wo will ich eigentlich hin?“ nachspüren kann; wie man während der (ggf. länger andauernden) Erwerbslosigkeit motiviert bleibt. Zudem verraten 6 Karriereexperten ihre besten Tipps.

Der Blaue Engel bin ich: Marlene Dietrichs Leben Passiert Revue

by Lázaro Droznes Orlando Grossegesse

Marlene Dietrich war einer der großen Hollywood-Stars und einer der großen Kino-Mythen. In Deutschland geboren, wurde sie durch Josef von Sterberg entdeckt; in die USA emigriert, wurde sie später dort eingebürgert. Sie wurde zur Ikone der Verführungskunst, der femme fatale, des ewig lockenden Weiblichen. Aber ihr Kampf gegen den Nazismus und ihre Teilnahme als Soldatin im Zweiten Weltkrieg zeigen eine andere, oft unterschlagene Facette ihrer Persönlichkeit. In diesem Werk verrät Marlene Begebnisse und intime Erfahrungen. Ihre Stimme wird durch berühmte Lieder wachgerufen, die ebenso wie ihre Erzählungen ein sagenumwobenes Leben Revue passieren lassen. Was ist das Mysterium, das Marlene Dietrich verbirgt und enthüllt?

Der Blick des Sohnes

by Núria Añó

Paula ist eine Kindergärtnerin, die keine Kinder bekommen kann und zusammen mit ihrem Mann ein rothaariges Baby, Daniel, adoptiert. Nach einigen Jahren bricht die biologische Mutter in diese idyllische Umgebung ein und reißt die bis dahin herrschende Ruhe auseinander. In verschiedenen Lebensphasen, von der Ankunft des Kindes im Haus bis zu seiner Volljährigkeit, führt uns Der Blick des Sohnes durch verschiedene Persönlichkeiten und deren Beziehungen. Ein Beispiel dafür ist die Persönlichkeit der Großmutter – eine Frau von Charakter mit einer besonderen Vorliebe für diesen Enkel – und deren problematische Beziehung mit der eigenen Tochter, Paula, die die Verkörperung schwieriger Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern darstellt. Dann ist da auch Sophie, eine junge Frau, die plötzlich mit dem Erwachen der Jugend erscheint… Mit dem klassischen Tanz als Hintergrund nehmen wir an einer Liebesgeschichte teil, die das Vor- und Nachher kennzeichnet und in der alle viel mehr gemeinsam haben als es scheint. „Diese interessante Geschichte lässt uns nicht gleichgültig, denn sie ist eine Einladung zur Besinnung in einer Welt, in der die Banalität ihr Reich ausübt.” – L'Ull crític, Sprach- und Literaturzeitschrift Nr. 17 und 18.

Der Brand der Cheopspyramide: Ungekürzter Text Der Originalausgabe (Classics To Go)

by Hans Dominik

Der Brand der Cheops Pyramide spielt im Jahr 1927, achtzehn Jahre vor der ersten Atomexplosion, zu einer Zeit, da sich die Kernwaffenforschung noch völlig im theoretisch mathematischen Bereich bewegte und selbst Physiker noch keine genaue Vorstellung davon hatten, was passieren würde, wenn man Materie in Energie verwandelt. Ein visionärer Sci-Fi Roman von Hans Dominik.

Der Brautmarsch (Classics To Go)

by Bjørnstjerne Bjørnson

Bjørnstjerne Martinius Bjørnson (* 8. Dezember 1832 in Kvikne (Tynset), Hedmark; † 26. April 1910 in Paris) war ein norwegischer Dichter, Literaturnobelpreisträger und Politiker. Bjørnson verfasste unter anderem die norwegische Nationalhymne Ja, vi elsker dette landet und war der Begründer des Riksmålsforbundet. (Auszug aus Wikipedia)

Der Bremer Geist: Eine systemische Analyse des Narrativs für das Bremer Startup-Ökosystem (Systemaufstellungen in Wissenschaft und Praxis)

by Nadine Husenbeth

Gründungsökosysteme als ein Phänomen der ökonomischen Mesoebene üben derzeit eine hohe Attraktivität auf Praktiker und Wissenschaftler aus. In dem vorliegenden Buch betrachtet Nadine Husenbeth die Frage, ob neben der Gestaltung konstruktiver Beziehungen der Elemente eines Gründungsökosystems auch die mehr oder weniger bewusste Grunderzählung des Systems, das Narrativ, erfolgsrelevant sein kann. Das Buch zeigt, wie ein Forschungsprozess mit der Methode der Erkundungsaufstellung und einer erkundenden Forschungshaltung erfolgreich gelingen kann. Als Ergebnis entsteht für Wissenschaft und Praxis das Angebot, den bestehenden Narrativ des Bremer Startup-Ökosystems zu dekonstruieren und die Konturen eines neuen Narrativs zu skizzieren.

Der Brigant (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Mr. Anthony Newton hatte den Grundsatz, seine Räubereien auf möglichst höfliche Weise auszuführen. Nur einmal musste er davon abweichen. Als er in das Haus des Millionärs Poltue einbrach, fand er Poltue tot in seinem Bett - mit einem Küchenmesser erstochen. Anthony wusste es so einzurichten, dass Poltues japanischer Diener vom Londoner Schwurgericht wegen Mordes verurteilt wurde.

Der Businessplan

by Anna Nagl

Dieser bewährte Leitfaden ermöglicht es dem Leser, einen ,,maßgeschneiderten" Business- und Geschäftsplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. Im neuen Teil III zeigt Prof. Dr. Klaus Kaiser an einem konkreten Beispiel aus der Praxis eine umfassende und integrierte Geschäftsplanung für ein Unternehmen der Energiewirtschaft. Die 7. , überarbeitete und erweiterte Auflage wieder mit vielen Beispielen, Checklisten und nützlichen Praxistipps.

Der Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen

by Anna Nagl

Dieser bewährte nun bereits in der 9. Auflage erscheinende Leitfaden ermöglicht es dem Leser, einen maßgeschneiderten Businessplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. Dabei beleuchtet die Autorin ausführlich in der neuen, überarbeiteten und aktualisierten Auflage auch den sehr facettenreichen Megatrend der Digitalisierung, der bei der Entwicklung von Businessplänen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Außerdem gibt es wieder viele Beispiele, Checklisten und nützliche Praxistipps.

Der Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen

by Anna Nagl

Dieser bewährte, nun bereits in der 10. Auflage erscheinende Leitfaden ermöglicht es den Lesern, einen maßgeschneiderten Businessplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. In die neue Auflage sind die Entwicklungen und Erkenntnisse der Corona-Pandemie (Covid-19) eingeflossen. Neu ist außerdem ein Praxisbeispiel zu gängigen Methoden der Unternehmensbewertung. Darüber hinaus gibt es wieder viele Beispiele, Checklisten und nützliche Praxistipps.

Der Bärenjäger (Classics To Go)

by Bjørnstjerne Bjørnson

Bjørnstjerne Martinius Bjørnson (* 8. Dezember 1832 in Kvikne (Tynset), Hedmark; † 26. April 1910 in Paris) war ein norwegischer Dichter, Literaturnobelpreisträger und Politiker. Bjørnson verfasste unter anderem die norwegische Nationalhymne Ja, vi elsker dette landet und war der Begründer des Riksmålsforbundet. (Auszug aus Wikipedia)

Der Change-Code: Wie Menschen sich für Veränderungen begeistern und Unternehmen damit gewinnen

by Dieter Lederer

Fakten führen zum Denken, Emotionen führen zum Handeln. Die Quote ist seit Jahren unverändert: Drei Viertel aller Change-Programme in Unternehmen gehen schief. Sie liefern nicht das, was sie sollen. Mit der Folge, dass Geld, Motivation und Wettbewerbsfähigkeit schwinden. Klar ist: So kann es nicht weitergehen. Angesichts der immensen Herausforderungen und Umbrüche, vor denen wir allenthalben stehen, ist es höchste Zeit, dass der Pfusch beim Change aufhört. Wie das funktioniert, verrät dieses Buch - mit einer überraschend einfachen Lösung: Es lädt dazu ein, konsequent auf das zu fokussieren, was Menschen brauchen, um sich für Wandel zu begeistern. Denn nur dann werden sie sich bewegen. Nur dann werden sie sich vertrauensvoll auf eine neue unternehmerische Richtung einlassen und sie kraftvoll umsetzen. Das Kompendium menschenorientierter Veränderung und Transformation.

Der Chief Digital Officer

by Friedrich Von Boeselager

Dieses Buch gibt Unternehmen ein Rahmenwerk zur Etablierung eines Chief Digital Officers (CDO) an die Hand. Self-Checks und Vorschl#65533;ge helfen, die ideale Positionierung des CDOs in der Unternehmenshierarchie zu bestimmen. Eine Roadmap f#65533;r die ersten 100 Tage als CDO sowie Interviews mit aktuellen Digitalisierungsverantwortlichen runden den Blick auf den Arbeitsalltag eines CDOs ab. Erstmalig fasst das Buch damit den Themenkomplex CDO als die neue Rolle in den F#65533;hrungsetagen deutscher Unternehmen zusammen. Daneben stellt es aktuell intensiv diskutierte Themen wie disruptive Innovation, Digitalisierungsstrategie, Digitale Transformation und Digital Leadership vor. Der Autor beantwortet alle wichtigen Fragen rund um den CDO: Wo kommt seine Notwendigkeit so pl#65533;tzlich her? Was f#65533;r ein Manager-Typ verbirgt sich hinter der Rolle? Welche Positionen kommen f#65533;r ihn in Frage? Wie sollte er am besten ins Unternehmen starten? Welchen Herausforderungen muss er sich im Tagesgesch#65533;ft stellen?

Der Cicerone: Eine Anleitung Zum Genuss Der Kunstwerke Italiens, Volume 1 - Primary Source Edition (Classics To Go)

by Jacob Burckhardt

Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. (Auszug aus Wikipedia)

Der Code der Mathematik: Beweis und Wahrheit

by Stefan Müller-Stach

Motiviert durch aktuelle Entwicklungen in der abhängigen Typentheorie und bei Unendlichkategorien präsentiert dieses Buch die Ideengeschichte der Begriffe Wahrheit, Beweis, Gleichheit und Äquivalenz. Neben ausgewählten Ideen von Platon, Aristoteles, Leibniz, Kant, Frege und anderen werden Resultate von Gödel und Tarski über Unvollständigkeit, Unentscheidbarkeit und Wahrheit in deduktiven Systemen und ihren semantischen Modellen vorgestellt. Der Hauptgegenstand dieses Textes ist die abhängige Typentheorie und neuere Entwicklungen in der Homotopy Type Theory. Diese Theorien beinhalten Identitätstypen, die neue Möglichkeiten für Gleichheit, Symmetrie, Äquivalenz und Isomorphie auf konzeptuelle Weise eröffnen. Die Interaktion von Typentheorie und Unendlichkategorien ist ein neues Paradigma für eine strukturelle Sichtweise auf die Mathematik. Sie fördert auch den neuen Trend zur Formalisierung von Mathematik in Form von Beweisassistenten.

Der Computer erscheint im Holozän: Die sieben Weltwunder der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft (Die blaue Stunde der Informatik)

by Andreas Meier Fabrice Tschudi

Die sieben Weltwunder wurden bereits in der Antike beschrieben, etwa zur selben Zeit wie die mechanische Rechenhilfe Abacus, ein Zählrahmen mit Holz- oder Glasperlen. Dieses Buch beschreibt und diskutiert die sieben Weltwunder der IT, ohne die unsere digitale Wirtschaft und Gesellschaft kaum überlebensfähig scheint: Computermaus, Datenbanken, Kryptografie, Graphgrammatiken, Internet, Blockchain und Soft Computing. Jedes Weltwunder der IT wird kurz charakterisiert, bevor Anwendungsoptionen für Wirtschaft und Gesellschaft exemplarisch aufgezeigt und gewürdigt werden. Das Werk richtet sich an alle, die sich mit der digitalen Transformation auseinandersetzen. Es soll helfen, digitale Entwicklungen im eigenen Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlichen wie im privaten Leben zu positionieren und zu reflektieren.

Der Content-Coach: Leitfaden für bessere Inhalte und durchdachte Strategien im Content-Marketing

by Florian Schauer-Bieche

Vorsicht: dieses Buch ist nichts für Theoretiker. Dieses Buch ist für Macher und Umsetzer. Sind Sie zufrieden mit Ihrer Kommunikation? Ist Ihr Content gut genug, um die Konkurrenz abzuhängen? Wenn nicht, springen Sie gleich zu Seite 1. Sie halten hier Ihren persönlichen Content-Coach in den Händen. Egal ob Sie Unternehmer, Manager oder einfach ein an Content interessierter Mensch sind: Dieses Buch ist für alle, die nicht länger „irgendwas mit Content“ machen wollen, sondern künftig von sich behaupten möchten: Ich weiß wie es geht! Lernen Sie die Grundlagen der menschlichen Kommunikation und Storytelling. Holen Sie sich Anleitungen aus der Praxis. Die Tipps dieses Buches kommen aus dem echten Leben. Es sind Antworten auf Fragen und Aufgaben von Kunden und Seminarteilnehmern. Die Lösungen, die Sie hier erhalten, haben den Reality-Check bestanden. Der Content-Coach begleitet Sie bei der Ideenfindung und der Konzept- und Strategieentwicklung, der Contenterstellung, der Prozessentwicklung und beim Training Ihrer Mitarbeiter. Aus dem InhaltIst Ihre Herangehensweise bei der Erstellung von Inhalten richtig?Wie erzählt man Geschichten? Wie wird eine Idee zur Story?Welches Basiswissen braucht ein Content-Creator?Wie erstellt man gute Inhalte und was macht gute Inhalte aus? Wie wertet man die Content-Arbeit innerhalb von Unternehmen auf?Wie vermarktet und verbreitet man Inhalte?Wie sieht der Content der Zukunft aus und sind Sie dafür gerüstet? Der AutorFlorian Schauer-Bieche ist Content-Coach, Design-Thinker und Kommunikationsberater. Er berät internationale Unternehmen und hält Vorträge und Seminare. Der „gelernte“ Journalist ist umtriebiger Unternehmer und Gründer der Initiative „BreakTheRules.Today“ und hat skill.casa ins Leben gerufen, die erste Content-Agentur für Sprachassistenten in Österreich.

Der Cyber-Versicherungsmarkt in Deutschland: Eine Einführung (essentials)

by Umar Choudhry

Diese Dokumentation schlägt eine Schneise durch das Dickicht des Versicherungsmarktes der Cyber-Policen. Versicherungen gegen Cyberkriminalität werden zunehmend wichtiger: Angriffe auf die Informationstechnik von Unternehmen können Schäden in Millionenhöhe hinterlassen, beispielsweise wenn sensible Datensätze gestohlen oder Seiten von Online-Shops lahmgelegt werden. Inzwischen bietet die deutsche Versicherungswirtschaft mit speziellen ,,Cyber-Policen" Schutz gegen eine Vielzahl von IT-Risiken. Doch wie schlagkräftig ist ein solcher Schutz? Welche Versicherer bieten spezielle Cyber-Policen an? Welche Gefahren können versichert werden? Welche Rolle spielt der Versicherungsvertrieb und worauf sollten Vermittler und Makler achten? Das sind nur einige der Fragen, denen Umar Choudhry nachgeht.

Der Dandy und seine Verwandten: Elegante Flaneure, vergnügte Provokateure, traurige Zeitdiagnostiker (essentials)

by Robert Hettlage

Dandys gelten weithin als elegante, eitle ,,Salonlöwen", die in der Welt der Reichen und Schönen zu Hause sind und nichts anderes im Sinn haben, als es dort zu Ansehen und Prominenz zu bringen. Bei genauerer Analyse erweist sich diese Beschreibung als viel zu eingeschränkt und teilweise sogar als irreführend. Robert Hettlage vertritt die Auffassung, dass der spielerisch-provozierende Dandy sich nicht auf den eleganten Effekthascher reduzieren lässt, sondern auf sehr spezifische Weise immer auch, wenn nicht sogar vor allem, Kritiker seiner Zeit und der jeweils herrschenden Lebensumstände ist. Der Dandy sieht sich weder als Bohemien noch als politischen Aktivisten oder gar als Revolutionär, sondern eher als scharf beobachtenden Flaneur, der den Menschen auf seine Weise die Augen öffnen will. Darüber hinaus wird in diesem Essential die These bestritten, dass die Postmoderne dem Dandytum den Boden seines Wirkens entzogen hätte.

Refine Search

Showing 3,976 through 4,000 of 24,106 results