Browse Results

Showing 401 through 425 of 24,683 results

Aktuelle Rechtsfragen der Palliativversorgung (MedR Schriftenreihe Medizinrecht)

by Albrecht Wienke Kathrin Janke Thomas Sitte Toni Graf-Baumann

Das Buch bietet eine aktuelle Darstellung der in der stationären und in der speziellen ambulanten palliativmedizinischen Versorgung (SAPV) der Bevölkerung in Deutschland bestehenden Rechtsfragen und deren Lösung. Das Werk bezieht Stellung zu den Bedingungen der medikamentösen Versorgung, zum Leistungsanspruch Privatversicherter, der noch nicht durchgängig besteht und auch zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Nichtärzte, die rechtlich in einer Grauzone stattfindet. Untersucht werden der Einsatz der Palliativversorgung als intermittierende Behandlung nicht nur am Lebensende, sondern frühzeitig und parallel zur kurativen Therapie und als sektorenübergreifende Versorgung für alle Versicherten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Forderung, die Aufklärung und Information über die Möglichkeiten hospiz-palliativer Versorgung bei gleichzeitigem Auf- und Ausbau der notwendigen Strukturen in den Vordergrund der derzeitigen Bemühungen zu stellen. Erst nach ausreichender Umsetzung dieser Voraussetzungen sollte eine Neuregelung zum Themenkreis ärztlich assistierter Suizid erfolgen. Die ausführlichen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e. V. zu aktuellen Rechtsfragen der Palliativversorgung sind im Wortlaut im Anhang abgedruckt.

Aktuelle Werkstoffe: Neue Materialien für innovative Produkte

by Hansgeorg Hofmann Jürgen Spindler

Dieses Buch führt Sie in die aktuellen Werkstoffentwicklungen der Schlüsseltechnologien ein. Daneben sensibilisieren die Autoren für Energieeffizienz, Erhaltung der Umwelt und Ressourcen sowie Sicherung der Lebensqualität. Erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Trends der Werkstoffentwicklung und konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Ausgewählte Themenkreise und Beispiele erläutern die Bedeutung der Werkstoffforschung für den technischen Fortschritt. Der Fokus auf die naturwissenschaftlichen Grundlagen hilft Ihnen dabei, die Entwicklung und die Eigenschaften neuer Werkstoffe zu verstehen. Außerdem geben Ihnen die Verfasser Impulse zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete der Werkstoffentwicklung. Neue Materialien für innovative Produkte zu finden, ist eines der wichtigsten Themen in der Werkstoffentwicklung, da die Potenziale klassischer Werkstoffgruppen ausgeschöpft sind. Deswegen erläutern die Autoren zunächst die Eigenschaften aktueller Werkstoffe, ehe sie zeigen, wie man diese Eigenschaften durch neue Fertigungsverfahren, die Nanotechnik oder Veränderungen der Morphologie beeinflusst und verändert. Entdecken Sie, wie Sie auch durch Eingriffe in die chemischen und physikalischen Vorgänge in Werkstoffe neue Eigenschaften herausbilden. Das Buch verknüpft gekonnt die Theorie und Praxis der Werkstoffentwicklung. Erfahren Sie alles über Energiewandlung, Fertigungstechniken und aktuelle Entwicklungen in der Transport- und Verkehrstechnik. Eine Leseempfehlung für Ingenieure, deren Fokus im Fertigungsbereich liegt und technikinteressierte Laien, die mehr über aktuelle Werkstoffe erfahren möchten.

Aktuelles Haftungsrecht: Schnelleinstieg Für Architekten Und Bauingenieure (essentials)

by Birgit Brixius

Die Planung und Errichtung von Bauwerken ist ein haftungsträchtiges Abenteuer. Neue verbraucherschützende Normen erhöhen die rechtlichen Anforderungen an Architekten- und Ingenieurleistungen. Erwartungen zahlreicher Beteiligter mit z.T. konträren Interessen sind zu erfüllen: ein risikoreiches Unterfangen. Birgit Brixius zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen, in welchem Umfang und wie lange Architekten und Ingenieure für eigene bzw. Leistungen Dritter haften. Kurz und leicht verständlich erläutert die Autorin anhand von Urteilen und Beispielen mit vertiefenden Literaturempfehlungen komplexe zivilrechtliche Haftungsfragen. Hierdurch erleichtert sie es Architekten und Ingenieuren, aber auch Bauherren, Haftungsfallen zu umgehen und einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten.

Aktuelles aus Klinik und Praxis der Urologie: Urologische Universitätsklinik Heidelberg (WissenKompakt Medizin)

by Claudia Kesch Markus Hohenfellner

Der vorliegende Band der Reihe WissenKompakt Medizin erkl#65533;rt in allgemeinverst#65533;ndlicher Weise die aktuellsten Therapien und Behandlungsmethoden aus dem Bereich der Urologie. Es wird erkl#65533;rt, wann eine Prostatabiopsie angezeigt ist und welche Vorteile Verfahren haben, die durch eine Magnetresonanztomographie der Prostata unterst#65533;tzt werden. Am Beispiel des Prostatakarzinoms wird exemplarisch dargestellt, wie aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung in neue Behandlungsans#65533;tze flie#65533;en. Es wird gezeigt, wie die "navigierte Chirurgie" medizinische Bildgebung w#65533;hrend eines operativen Eingriffs direkt einblendet, um dem Chirurgen den "optimalen Weg" zu zeigen. Auch Behandlungsmethoden wie das DaVinci-System - ein hochtechnologisches, minimal-invasives Operationssystem, das zur radikalen Entfernung der Prostata, im Bereich der Nierentumorchirurgie oder der urologisch-rekonstruktiven Chirurgie zum Einsatz kommt - werden ebenso vorgestellt wie Techniken zur Harnableitung, die die Blase bei Krebserkrankungen sehr gut ersetzen k#65533;nnen.

Akupunktur bei psychischen Erkrankungen: Anwendung von chinesischer Medizin in der Psychiatrie und Psychotherapie

by Doris Krüger

Das Buch beschäftigt sich erstmalig mit den Möglichkeiten der Anwendung der Akupunktur in der Psychiatrie und Psychotherapie. Im allgemeinen Teil werden die Grundlagen aus der chinesischen Medizin die Nadeltechniken, die Diagnostik und das Behandlungskonzept vorgestellt. Der spezielle Teil widmet sich einer Auswahl von psychischer Erkrankungen und stellt systematische das Krankheitsbild aus Sicht der TCM, die Möglichkeiten der Akupunkturpunkte, Erfolge, Grenzen und Kontraindikation sowie Fallbeispiele mit Diagnose, Verlauf und Beispielpunktkombination vor. Die Akupunktur bietet eine nebenwirkungsarme und kostengünstige Alternative zu Psychopharmaka an und kann bei einigen Patienten schnell zu deutlich sichtbaren Linderung führen sowie Krankheitsverläufe günstig beeinflussen.

Akustik und Raumklima: Raumkomfortbewertung und Energieeffizienz (essentials)

by Armin Raabe Peter Holstein

Obwohl in diesem essential akustische Messmethoden in Räumen und Gebäuden behandelt werden, ist hier Akustik nicht als Bauakustik zu verstehen. Zusätzlich zu herkömmlichen Methoden zur Bewertung des Innenraumklimas und für eine energieeffiziente Klimatisierung lassen sich mit akustischen Methoden Informationen gewinnen, die bei der Raumklimagestaltung von Nutzen sein können:- zur Analyse von Schallgeschwindigkeitsverteilungen als Informationsquelle über Temperatur- und Strömungsfelder in Räumen,- zur akustischen Detektion von Undichten zum Nachweis unerwünschter Be- bzw. Entlüftung und damit von Energieverlusten.Die Verfahren stammen zum Teil aus anderen Wissensgebieten, u.a. der Meteorologie, Tomografie oder der bildlichen Darstellung von Schallquellen. Damit können sie als Alternativen und Ergänzungen zu den herkömmlichen Methoden einer energieeffizienten Raumklimagestaltung verstanden werden.

Akustische Interfaces: Interdisziplinäre Perspektiven auf Schnittstellen von Technologien, Sounds und Menschen (ars digitalis)

by Sabine Wirth Robert Stock Timo Kaerlein Christoph Borbach

In der aktuellen Medienkultur gewinnen akustische Interfaces zunehmend an Bedeutung, wie es sich in vielen Alltagsbereichen wie der Arbeit, Mobilität, aber auch Freizeit zeigt. Der Band nimmt diese Entwicklung zum Anlass, neue Perspektiven auf die Mediengeschichte und -praxis analoger und digitaler Interfaces zu eröffnen, um die Bedeutung des Akustischen für die Ausdifferenzierung gegenwärtiger Interfacekulturen herauszuarbeiten. Die rezente Ubiquität von Smart Speakern, Natural Language Processing und Voice User Interfaces deutet einen Paradigmenwechsel in der Human-Computer Interaction an, dessen medienkulturelle Bedeutung nur durch eine vergleichende Betrachtung aus Sicht der Media und Sound Studies, der Ludomusicology und der Dis/Ability Studies angemessen behandelt werden kann. Erst digitale Infrastrukturen und Machine Learning-Algorithmen machen Voice Assistant-Technologien zur gesellschaftlichen Realität. Dies lädt dazu ein, ihre Kultur- und Technikgeschichte, ihre Medienpraxis, Affordanzen und Plattformisierung einer genaueren Untersuchung zu unterziehen und dabei ästhetische mit technischen sowie historische mit informatischen Analyseansätzen zu kombinieren. Dadurch werden die vielfältigen und widersprüchlichen Politiken akustischer Interfaces in ihrer Tiefendimension und Entfaltung im 20. und 21. Jahrhundert exemplarisch erschlossen. Die Analyse geht damit über eine rein gegenwartsbezogene Diagnose hinaus und formuliert zugleich kritische Positionen für die Kontextualisierung zukünftiger akustischer Interface-Technologien.

Akustische Messtechnik (Fachwissen Technische Akustik)

by Michael Möser Gerhard Müller

Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik behandelt die Komponenten einer Messapparatur, deren Aufbau, Funktionsweise und Kalibrierung sowie die signaltheoretische Analyse komplexer Schall-Übertragungsfunktionen mit FFT-Analysatoren. Ferner werden typische Messräume und Labor-Apparaturen vorgestellt, so auch in Beispielen zur Absorptionsgrad- und Impedanzmessung, zur Modalanalyse und zu Arraymesstechniken. Akustische Messungen sind wesentlich in der Forschung und bei Untersuchungen in der schalltechnischen Praxis. Fast jede akustische Messapparatur besteht aus einem oder mehreren Mikrofonen oder anderen vibroakustischen Sensoren sowie einem Empfangsteil in Form eines Schallpegelmessers mit Bandpässen oder A-Filtern oder eines Analysesystems zur Bestimmung von Übertragungsfunktionen oder Impulsantworten.

Akute Nierenschädigung: Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade

by Michael Haase Anja Haase-Fielitz

Akute Nierenschädigung Dieses Springer-Buch bietet alles Erforderliche für das optimale Management der akuten Nierenschädigung. Frühzeitige Diagnose, rasche Therapie, kompetente Nachbetreuung sind bei der plötzlichen Verschlechterung der Nierenfunktion entscheidend für Überleben, Krankheitsverlauf und Prognose. Für Nephrologen, Intensivmediziner, Internisten und Chirurgen: Personelle und logistische Voraussetzungen, Kooperation inter-/intradisziplinär und stationär/ambulant, kompetente Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag, Tipps &Tricks, technische Fallstricke, Fallbeispiele. Medizinisch und ökonomisch optimiert. Inhalt - Frühzeitige Diagnose: Frühwarnsystem, Algorithmen, Konsil-Checkliste, Risikopatienten identifizieren, bei welchen Patienten müssen welche Werte wann kontrolliert werden. - Rasche Therapie: optimale supportive bzw. kausale Therapie, Behandlungspfade, interdisziplinäre Behandlung. - Kompetente Nachbetreuung: Organisation der ambulanten Nachsorge: für wen und wie, präventive Maßnahmen, Patientenausweis. Autoren Dr. Anja Haase-Fielitz Professor Dr. Michael Haase Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Akuter Thoraxschmerz: EKGs und Bildgebung in 65 Fallbeispielen

by Claus Schmitt Andrea Radzewitz

Patient mit akutem Brustschmerz: Was ist zu tun? Das Buch richtet sich an Ärzte aus dem Notarztdienst, Chest Pain Unit, Brustschmerz-Ambulanz und Arztpraxis, um schnell den notwendigen Überblick über Diagnostik - EKG und Bildgebung - zu erhalten und die richtigen differentialdiagnostischen Entscheidungen zu treffen. Der Leitfaden zeigt fallbasiert eine Reihe von Differentialdiagnosen und bietet eine rasche Abklärung der Unterschiede zwischen kardialen Erkrankungen wie Myokardinfarkt, Perikarditis/Myokarditis, Kardiomyopathien gegenüber nicht-kardialen Ursachen wie Lungenembolie, Aortendissektion, gastroenterologischen und funktionellen Beschwerden. Dargestellt an 65 Fallbeispielen für Notärzte, Ärzte in der klinischen Ausbildung zum Internisten oder Allgemeinmediziner, auch für erfahrene Fachärzte und Ärzte angrenzender Fachgebiete. Entsprechend den Leitlinien der DGK.

Akutes Abdomen - Soforthilfe für den chirurgischen Alltag

by Dirk Uhlmann

Die praxisorientierte Handlungsanleitung beschreibt knapp und präzise das zielorientierte Vorgehen bei Patienten mit akuten abdominellen Beschwerden. Dazu gehören die erste Einschätzung der Situation und die unmittelbaren und weiterführenden diagnostischen und therapeutischen Schritte bei den einzelnen Erkrankungen, mit konkreten Angaben zu Laborwerten und zur Dosierung von Notfallmedikamenten. Typische Fallbeispiele und zusammenfassende Algorithmen erhöhen die Anschaulichkeit. Ein eigener Abschnitt geht auf Begleitumstände ein, die ein spezifisches Handeln erfordern. Die zugehörige eBook-Ausgabe ermöglicht die Nutzung der Inhalte auch auf dem Smartphone.

Akutes Abdomen im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen - Diagnose - Erstversorgung - Therapie

by Johannes Mayr Günter Fasching

Dieses Werk bildet den aktuellen Stand aller wichtigen Aspekte von Diagnose, Management und Therapie unklarer Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter ab, die zu den häufigsten Notfallsituationen in der ärztlichen Praxis wie auch im Krankenhaus gehören. In einem allgemeinen Teil werden die physiologischen Besonderheiten, Kinderanalgesie, Pharmakotherapie und Anästhesie bei jungen Patienten sowie radiologische Aspekte und Kommunikationshilfen vorgestellt. Der speziell Teil widmet sich ausführlich den einzelnen häufigen Krankheitsbildern für die Altersgruppen der Neugeborenen, Kleinkinder sowie für Kinder im Schulalter und Adoleszente. Anschauliche Farbabbildungen und die didaktische Struktur der Kapitel erleichtern die Informationsaufnahme, Fallbeispiele und Praxistipps helfen, das Wissen im Arbeitsalltag umzusetzen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Kinderchirurgen, Allgemeinchirurgen, Pädiater, Notärzte und andere mit dem Krankheitsbild konfrontierte Ärzten.

Akutes Abdomen: Erstversorgung - Differentialdiagnose - Therapie

by Hubert Hauser Heinz Johannes Buhr Hans-Jörg Mischinger

Das Akute Abdomen ist ein häufiger chirurgischer Notfall. Das Krankheitsbild erfordert ein unverzügliches Handeln und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen zahlreichen ärztlichen Berufsgruppen. Dieses Werk unter Herausgeberschaft eines renommierten Expertenteams und Mitarbeit zahlreicher Autoren im deutschsprachigen Raum bildet den aktuellen Stand aller wichtigen Aspekte von Management und Therapie des Akuten Abdomens ab. Der Leser erhält umfassendes Wissen über die prähospitale und hospitale Erstversorgung, die differenzialdiagnostische Abklärung bis hin zur kausalen Therapie durch die zuständigen Fachbereiche. Anschauliche Farbabbildungen und die didaktische Struktur der Kapitel erleichtern die Informationsaufnahme, Fallbeispiele und Praxistipps helfen, das Wissen im Arbeitsalltag umzusetzen. Dieses Buch richtet sich an Allgemein- und Viszeralchirurgen sowie Chirurgen in entsprechender Facharztausbildung bzw. Weiterbildung.

Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft: Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation

by Günter Bentele Reinhard Bohse Uwe Hitschfeld Felix Krebber

,,Stuttgart 21" wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für ,,schwindende Akzeptanz" von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band.

Akzeptanz multimodaler Mobilität: Eine Studie in drei städtischen Quartieren (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung)

by Anne Graf

Dieses Open-Access-Buch knüpft an aktuelle Themen zur Transformation der Alltagsmobilität an. Es leistet einen Beitrag zur Frage, wie und wann Menschen ihre Mobilität multimodal gestalten, also verschiedene Verkehrsmittel nutzen, die unter Umständen eine umweltverträglichere Alternative zum Auto darstellen. Hierzu wird erstens untersucht, welche für multimodales Mobilitätsverhalten förderlichen oder hinderlichen Fähigkeiten und Restriktionen es gibt. Zweitens wird mithilfe von Vignettenstudien die Rangordnung bestimmter Verkehrsmittelaspekte in potenziellen Entscheidungssituationen zwischen dem Auto und den umweltverträglicheren Alternativen ÖV oder Fahrrad geprüft. Drittens widmet sich diese Arbeit auch der Frage, wie multimodales Mobilitätsverhalten in Quartierskontexte eingebettet ist. Dazu werden qualitative und quantitative Daten der Befragung „Mobilität in Bochum 2020“ ausgewertet. Den theoretischen Hintergrund bilden die Grundlagen soziologischer Handlungstheorien und das Motility Konzept.

Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation: Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung (Energietransformation)

by Michèle Knodt Cornelia Fraune Sebastian Gölz Katharina Langer

Der inter- und transdisziplinäre Band steuert einen innovativen Zugang zu den Begriffen Akzeptanz und politische Partizipation bei, der den Fokus auf die gesellschaftlichen Bestimmungsfaktoren und Systemgrenzen der Energietransformation legt. Die Beiträge erörtern Definitionen, Konzepte, Akteure und Ausprägungen und stellen die soziale Seite von Energiesystemen in den Mittelpunkt ihrer Analysen. Der Zusammenhang zwischen der sozialen sowie der technischen und ressourcenbasierten Seite des Energiesystems wird dabei nicht als einseitig, sondern als wechselseitig erachtet.

Akzeptanz von In-vitro-Fleisch und pflanzenbasierten Fleischersatzprodukten in Deutschland: Eine Anwendung der Theorie der kognitiven Hierarchie (BestMasters)

by Maresa Anna Temmen

Maresa Anna Temmen untersucht auf Grundlage der Theorie der kognitiven Hierarchie die Konsumbereitschaft für In-vitro-Fleisch und pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte in Deutschland. Hierzu werden unter anderem ernährungspsychologische Einflussfaktoren genutzt, die sich auf moralische und ideologische Einstellungen zum Fleischkonsum beziehen. Die Ergebnisse der quantitativen Online-Fragebogenstudie zeigen, dass die Konsumbereitschaft für In-vitro-Fleisch und pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte in der deutschen Bevölkerung relativ hoch ist und stützen die Theorie der kognitiven Hierarchie: Entsprechend können eine universalistisch geprägte Wertestruktur, eine geringe soziale Dominanzorientierung, eine geringe Ausprägung von Speziesismus und karnistischer Dominanz sowie eine geringe Unterstützung von Rechtfertigungsstrategien für den Konsum von Fleisch Gründe für eine hohe Konsumbereitschaft von In-vitro-Fleisch und pflanzenbasierten Fleischalternativen sein. Die Studie zeigt, dass tiefliegende Persönlichkeitsvariablen wie Werte und Wertorientierungen einen Einfluss auf spezifischere Einstellungen nehmen, die wiederum einen Einfluss auf die Konsumbereitschaft von Fleischalternativen haben.

Akzeptanz von Produktinnovationen: Eine Einführung (essentials)

by Christian Arnold Christoph Klee

Christian Arnold und Christoph Klee erläutern in diesem Essential, warum es sich bei Produktinnovationen um einen kritischen Erfolgsfaktor handelt: Kundenanforderungen und Technologien wandeln sich immer rascher und das Angebotsprogramm muss entsprechend häufig angepasst werden. Auf eine Begriffserläuterung und einige Anmerkungen zur betriebswirtschaftlichen Erfolgsforschungstradition folgt eine Einführung in bedeutende Konzepte der Akzeptanzforschung. Im Anschluss werden Widerstände diskutiert, die die Akzeptanz einer Produktinnovation unter bestimmten Umständen blockieren können.

Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft: Chancen und Grenzen für kleine und mittlere Unternehmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus am Beispiel des Freistaats Sachsen

by Stefanie Walter

Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen.Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen.

Albträume in der Psychotherapie: Ein klinisches Beispiel für das ressourcenorientierte Imaginieren (essentials)

by Verena Kast

Verena Kast schildert, wie im Rahmen der Psychotherapie Imagination im Zusammenhang mit Albträumen als Emotionsregulierung wirken und kreative Fantasien wecken kann. Das Arbeiten mit der Imagination ist hierbei durchsetzt von therapeutischen Interventionen, mit dem Blick darauf, Imaginationen der Angst in Imaginationen überzuführen, die Zukunft ermöglichen, kreativ und oft mit Ansätzen von Freude verbunden sind. Ein klinisches Beispiel zeigt, wie eine Analytikerin mit den Albträumen der Analysandin auch die kreativen Aspekte der Imagination bearbeitet und so einen Zugang zu ihrer Ressource herstellt.

Alexa Tipps und Tricks für Dummies (Für Dummies)

by Benjy Thommes

Erfahren Sie, was Sie mit Alexa alles anstellen können - von der Soundanpassung des Lautsprechers mit der Equalizer-Funktion über das Freisprechen mit Drop In bis hin zum Automatisieren von Abläufen mit Routinen. So bringen Sie mit Alexa mehr Freude und mehr Intelligenz in Ihre Wohnung und Ihren Alltag. Dieses Buch zeigt Ihnen neben vielen Tipps und Tricks auch versteckte Funktionen und Top-Secrets, die nicht jeder kennt. Die Zahl der Anwendungen, auf die man mit Alexa zugreifen kann, steigt ständig: Ja, Sie können auch Ihr Smart Home über Alexa steuern. Das Buch enthält auch Hinweise zum Datenschutz.

Alexander von Humboldt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung

by Ottmar Ette

Alexander von Humboldt ist seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts in den unterschiedlichsten Wissensbereichen und Wissenschaftsfeldern zu einer bedeutenden Figur im öffentlichen Diskurs geworden. Das Handbuch macht das gewaltige Oeuvre Humboldts zugänglich und beschreibt Wege und Wirkungen dieses herausragenden Forschers, Gelehrten und Schriftstellers. Ausgehend von der Einsicht in die transdisziplinäre Ausrichtung der Humboldtschen Wissenschaft rekonstruiert es Verbindungen und Wechselwirkungen der unterschiedlichen Betätigungsfelder dieses Vordenkers einer vernetzten Welt. Im Werkteil werden nicht nur die großen Buchpublikationen, sondern auch die unselbständigen Schriften, die umfangreiche Korrespondenz und der Nachlass behandelt. Humboldts wissenschaftliche Aktivitäten werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln, von der Wissenschaftsgeschichte und den Naturwissenschaften bis hin zu Geschichts- und Sprachwissenschaft beleuchtet. Auch seine Tätigkeitsfelder in den Bereichen Politik und Diplomatie oder Kunst und Ästhetik werden diskutiert, schließlich die wichtigsten seiner Beziehungen zu Wissenschaftlern und Literaten.

Alexander von Humboldts Geniestreich: Hintergründe und Folgen seines Briefes an den Herzog von Sussex für die Erforschung des Erdmagnetismus

by Karin Reich Eberhard Knobloch Elena Roussanova

Der Brief, den Alexander von Humboldt am 23. April 1836 an Augustus Frederick, den Herzog von Sussex - damals Präsident der Royal Society of London - richtete, ist wahrscheinlich der wichtigste und der folgenreichste Brief, den der berühmte deutsche Forschungsreisende in seinem Leben verfasst hat. Dieser These gehen die Autoren der vorliegenden Studie nach, zumal die Quellen, Hintergründe und Folgen dieses epochemachenden Briefes bislang nicht im Detail untersucht waren. Humboldt ging es vor allem um den Ausbau und die Erweiterung der erdmagnetischen Forschungen im britischen Empire, was die globale Erforschung dieses rätselhaften Naturphänomens fördern sollte. Er hat sein Schreiben genau zum richtigen Zeitpunkt verfasst: Der Brief löste eine Lawine von Forschungsaktivitäten aus. Von Humboldts Initiative profitierte nicht allein Großbritannien, sondern auch Russland, die USA und - was bislang kaum wahrgenommen bzw. herausgestellt wurde - Göttingen, das zum Zentrum der erdmagnetischen Forschungen weltweit avancierte. Die Studie zeigt deutlich, dass Humboldts Brief nur deshalb so überaus erfolgreich sein konnte, weil er sich auf die von Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber in Göttingen erzielten Forschungen zu stützen vermochte: So war Humboldts Erfolg auch ein Verdienst von Gauß und Weber. Der Brief Humboldts wird in der vorliegenden Monographie erstmals nach der Originalvorlage ediert und auch in deutscher Übersetzung vorgestellt. Ferner werden weitere relevante Dokumente sowohl in Originalsprache als auch in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Die Darstellung wird von informativem, historischem Bildmaterial ergänzt. Der Band wendet sich an ein Fach- wie auch an ein wissenschaftshistorisch interessiertes Publikum.

Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Eine Einführung in die Grundlagen der Mathematik (essentials)

by Jürgen Beetz

Wissen Sie schon alles über Zahlen? Es gibt gerade, krumme, gebrochene, aber wie viele? Und rechnen Sie immer richtig? Eine jährliche Inflationsrate von 3 Prozent ergibt nach 20 Jahren eine Preissteigerung von 60 Prozent - oder sind es 75 Prozent? Schon Ihre Vorfahren vor 10. 000 Jahren hatten bereits das Denken gelernt. Deswegen beschäftigen sie sich in diesen vergnüglichen Geschichten mit grundlegenden mathematischen Kenntnissen: mit Zahlen und Mengen, dem Rechnen und mathematischen Symbolen, Potenzen und ihren Umkehrungen (den Logarithmen), Klammern und Wurzeln, Zinsen und Prozenten, einfachen Gleichungen und ihrer Manipulation und schließlich mit tiefsinnigen Fragen um die Extreme: die Null und das Unendliche.

Algebra und Funktionen: Fachlich und fachdidaktisch (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Bärbel Barzel Marcel Klinger Matthias Glade

„Algebra und Funktionen hatte ich ja schon in der Schule, aber was muss man dazu als Lehrkraft wissen?“ – Im Kontext der Lehramtsausbildung ist es notwendig diese „elementaren“ Inhalte der Sekundarstufe I tiefer zu durchdringen, sicher zu beherrschen und das für das Lehren und Lernen relevante fachdidaktische Wissen zu entwickeln. Hierzu bietet das Buch Unterstützung und das nötige Hintergrundwissen. Das Werk knüpft dabei an die Erfahrungen der Leserschaft an, ermöglicht eigene Erkundungen sowie vielfältiges Üben, verbindet verschiedene Wege und Darstellungen systematisch miteinander und erlaubt dadurch eine gesamtheitliche Verstehensorientierung. Gleichzeitig wird ein vernetzender, allgemeinerer Blick „von oben“ angeregt, indem Funktionstypen verglichen und übergreifende fachliche und fachdidaktische Konzepte wie das Verknüpfen von Funktionen, das Modellieren mit und Grundvorstellungen von Funktionen herausgearbeitet werden, die es ermöglichen die Inhalte tiefer zu durchdringen und zu reflektieren. Abgerundet wird das Angebot durch Checklisten, ausführliche Lösungen zu den Übungsaufgaben und digitale Applets auf der Internetseite zum Buch, die ein erfolgreiches Arbeiten mit den Inhalten unterstützen.Entsprechende Inhalte finden Sie auf der Website zum Buch algebra-und-funktionen.de. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, berufserfahrene Mathematiklehrkräfte und solche im Vorbereitungsdienst, aber insbesondere auch an Fachfremde und Lehrkräfte im Seiteneinstieg.

Refine Search

Showing 401 through 425 of 24,683 results