Browse Results

Showing 4,251 through 4,275 of 21,399 results

Dialog mit dem Unbewussten: Das Erschließen der Seelenlandschaft und ihrer Widersprüche mit Voice Dialogue (essentials)

by Alexander Riechers Radim Ress

Die Autoren stellen eine Neufassung des Voice Dialogue vor, die an das Gedankengut C. G. Jungs ankn#65533;pft und der direkten Ansprache des Unbewussten dient. Sie zeigen, wie das Unbewusste sich infolge Existenzieller Grenzerfahrungen eines Menschen und seiner Ahnen als Innere Gestalten abbildet. Diese sind Tr#65533;ger und Beweger der Pers#65533;nlichkeit und werden als unbewusste Grundlage zur Vorlage f#65533;r unsere pers#65533;nlichen Schicksalsmuster. Voice Dialogue leitet vom bewusstseinszentrierten Einheitsmodell zum Vielheitsmodell der Seele #65533;ber und erschlie#65533;t die verborgene Hierarchie der Macht im Unbewussten. Das Dialogische Miteinander hilft, die Inneren Gestalten mit Bewusstsein zu durchdringen und den Widerspr#65533;chlichkeiten, Zw#65533;ngen und Z#65533;gen unserer Pers#65533;nlichkeit auf den Grund zu gehen. So bietet die Methode einen Weg zu mehr innerer Freiheit.

Dialog vom Marsyas (Classics To Go)

by Hermann Bahr

Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortführer bürgerlich-literarischer Strömungen vom Naturalismus, über die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. (Auszug aus Wikipedia)

Dialog zwischen Mensch und Maschine: Conversational User Interfaces, intelligente Assistenten und Voice-Systeme

by Peter Kabel

Dieses Buch beschreibt, wie sich die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen in den nächsten Jahren dramatisch verändern wird und wie Unternehmen sowie Institutionen den größtmöglichen Nutzen aus dieser Entwicklung ziehen können.Conversational User Interfaces (CUI) sind die nächste Evolutionsstufe der Schnittstelle zwischen Menschen und den Inhalten oder Diensten des Internets. Wenn Nutzer in natürlicher Sprache mit ihnen reden, können intelligente Assistants, Voice-Systeme und Bots wertvolle Antworten geben und Handlungen auslösen: Sie buchen eine Fahrkarte, verlängern einen Vertrag oder starten eine Überweisung. So entsteht ein neues Ökosystem, das viele Prozesse in Unternehmen und im Alltag revolutionieren wird. Alle Marktteilnehmer müssen sich neu positionieren und verorten.Dieses Buch hilft dabei, die Funktionsweisen und Konsequenzen beim Einsatz von CUIs grundlegend zu verstehen und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Woraus setzen sich CUIs und intelligente Assistenten zusammen? Wie funktioniert Natural Language Generation? Welche technischen Herausforderungen entstehen für Unternehmen? Welche Rolle spielt Werbung in dem neuen Ökosystem? Wie funktioniertder berührungslose Konsum? Eine inspirierende Lektüre, die Sie dabei unterstützt, sich in den nächsten Jahren unter den Leadern zu positionieren. Extra: eine Anleitung zum Gestalten Ihres eigenen Test-Bots – dem Friesenbot. Kostenlos für Leser: Testen Sie Ihr Wissen mit Fragen und Antworten zum Buch in der Springer-Nature-Flashcards-App.

Dialogische Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg (Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten)

by Angelika Vetter Uwe Remer

Mit dem Antritt der grün-roten, gefolgt von den beiden grün-schwarzen Landesregierungen haben dialogische Bürgerbeteiligungsformate in Baden-Württemberg an Bedeutung gewonnen. Sie werden mittlerweile auf allen politischen Ebenen genutzt. In diesem Band untersuchen die Autor*innen verschiedene Aspekte dialogischer Bürgerbeteiligung an Beispielen aus dem Bundesland, um die Wirkungspotenziale, aber auch die mit diesen Beteiligungsformaten verbunden Herausforderungen besser verstehen zu können. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie sich ihr Einsatz im Zusammenspiel mit Formen repräsentativen oder direkt-demokratischen Entscheidens darstellt bzw. entwickelt werden kann.

Dialogische Multiplikation: Grundsätze für eine indigene Psychologie

by Danilo Silva Guimarães

Dieses Buch stellt einen theoretischen Rahmen vor, der zur Unterstützung von Psychologen entwickelt wurde, die mit indigenen Völkern und interethnischen Gemeinschaften arbeiten. Ausgehend von dem Kulturschock, den er als Psychologe bei der Arbeit mit indigenen Völkern in Brasilien erlebte, zeigt Dr. Danilo Silva Guimarães die Grenzen des traditionellen psychologischen Wissens im Umgang mit Bevölkerungsgruppen auf, die nicht dasselbe Ethos der europäischen Gesellschaften teilen, aus denen die Psychologie als moderne Wissenschaft hervorging, und schlägt einen neuen Ansatz vor, um über das erkenntnistheoretische Projekt hinauszugehen, das darauf abzielte, ein Subjekt zu konstruieren, das die Welt frei von jeglicher kulturellen Vermittlung darstellen kann. Nach Ansicht des Autors besteht das Ziel der Kulturpsychologie darin, allgemeine psychologische Theorien über die kulturelle Vermittlung des Selbst, der anderen und der Beziehungen zur Welt aufzustellen. Ausgehend von dieser Annahme argumentiert er, dass die Kulturpsychologie, um dieses Ziel zu erreichen, verstehen muss, wie indigene Perspektiven am Prozess der Wissenskonstruktion teilnehmen und psychologische Konzepte und Praktiken verändern. In diesem Band stellt der Autor seinen eigenen Beitrag zur Öffnung der Kulturpsychologie für indigene Perspektiven vor, indem er die theoretischen und praktischen Implikationen des Begriffs der dialogischen Multiplikation für die Konstruktion von Arbeit in Ko-Autorenschaft in der Beziehung zwischen Psychologie und indigenen Völkern diskutiert. Mit den wachsenden Migrationsbewegungen auf der ganzen Welt werden Kompetenzen in der psychologischen Kommunikation über Kulturen hinweg immer mehr gefordert. Dies macht Dialogische Multiplikation - Prinzipien für eine indigene Psychologie zu einer wichtigen Ressource für Psychologen, die mit interethnischen und interkulturellen Gemeinschaften auf der ganzen Welt arbeiten.

Dialogische Vernunft: Grundzüge einer praktischen Philosophie

by Wolfgang Pleger

Der Mensch ist als Person für sein Handeln verantwortlich. Er antwortet in einem Spielraum der Freiheit auf die vielfältigen Herausforderungen von praktischen Situationen im sozialen Leben und in seiner natürlichen Mitwelt. Der Maßstab der Verantwortung ist die Vernunft. Der Dialog eröffnet die Chance, ihren konkreten Anspruch zu ermitteln und zu prüfen. Das Buch bietet eine historisch-systematische und interdisziplinär angelegte Einführung in grundlegende Themen der praktischen Philosophie, wie Ethik und Menschenrechte, Geschichte und Gesellschaft, Politik und Pädagogik sowie Kultur und Technik. Jeder Bereich wird durch drei bis vier Positionen vorgestellt und durch zentrale Zitate anschaulich erläutert. Vertreten sind neben philosophischen Konzepten solche aus den Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Der geschichtliche Bogen spannt sich von Solon, der den Gedanken des Rechtsstaates entwickelte, bis hin zu Corine Pelluchon, die sich im Zeitalter der ökologischen Krise mit der Frage der zukünftigen Bewohnbarkeit der Erde auseinandersetzt. Es schließt mit einem Plädoyer für dialogische Vernunft.

Dialogisches Management zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Personal- und Organisationsentwicklung für Führungskräfte (essentials)

by Susanne Kleinhenz

Dieses Buch befasst sich mit dem Zusammenhang von Mitarbeiterzufriedenheit und der psychologischen Präferenz von Führungskräften. Es widmet sich der Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Einführung eines Dialogischen Managements. Im Mittelpunkt steht daher die praxisnahe Implementierung eines Dialogischen Managements in Abhängigkeit der psychologischen Präferenz der jeweiligen Führungskräfte. Hierbei werden insbesondere Organisations- und Personalentwicklungsmodelle umsetzungsnah besprochen. Der Leser erfährt, in welcher Situation er welche Methode einsetzen kann und unter welchen Voraussetzungen Methoden effektiv und effizient die gewünschten Veränderungen bewirken können.

Dialogkultur: Dialog sein – Dialog führen – dialogische Beziehungen

by Claudia Christin Hubert

Dialog ist ein Wort, mit dem jeder etwas anfangen kann. Doch wann führen wir einen Dialog? Wie kann eine oft geforderte Dialogkultur beschrieben werden? Dieses Buch gibt durch die kategoriegeleitete Analyse verschiedenster Theorien und Dialogkonzepten eine Antwort auf diese Fragen. Dabei werden Ansätze der Philosophie genauso betrachtet wie jene der Organisationssoziologie, der Kommunikationswissenschaften, der Soziologie, der Psychologie oder der Theologie - von Martin Buber über Marshall Rosenberg und Schulz von Thun bis hin zu Pierpaolo Donati, Carl Rogers und Papst Franziskus. Dabei werden die Gemeinsamkeiten der Ansätze ebenso dargestellt, wie die jeweiligen Spezifika. Es werden nicht nur die Handlungsweisen beschrieben, welche einen Dialog ausmachen, sondern auch die dahinterstehenden Annahmen über den Dialog, das zugrundeliegende Menschenbild, Werte und Normen. So bietet das Buch einen guten Überblick über die Dialogkultur und einen guten Einstieg in die Thematik.

Dialogmarketing für Dummies (Für Dummies)

by Andreas Scherfke

Wie kann man heute sein Produkt an den Mann bringen oder die Kundin für seine Dienstleistung erreichen? Dialogmarketing heißt das Zauberwort! Dieses Buch stellt die ganze Bandbreite von Instrumenten des Dialogmarketing vor: vom klassischen Werbebrief über Telefonmarketing und Couponing bis hin zur Kundenzeitschrift. Natürlich werden die Planung und Konzeption von Kampagnen, die Adressenbeschaffung und -pflege sowie die rechtliche Seite nicht ausgespart. Fallstudien zu den Themen Kunden finden, Kunden binden und Kunden zurückgewinnen runden das Buch ab.

Dialogmarketing Perspektiven 2022/2023: Tagungsband 15. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing

by Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.

Der Tagungsband „Dialogmarketing Perspektiven“ vereint aktuelle Fachbeiträge und Forschungsergebnisse des 15. wissenschaftlichen interdisziplinären Kongress für Dialogmarketing, den der DDV im September 2022 an der Goethe-Universität Frankfurt veranstaltete. Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen, die zum Dialog- und Data-Driven-Marketing forschen, wurden hier in den Dialog miteinander gebracht und konnten sich mit Praktikern vernetzen.

Dialogmarketing und Kundenbindung mit Connected Cars: Wie Automobilherstellern Mit Daten Und Vernetzung Die Optimale Customer Experience Gelingt

by Heinrich Holland

Lesen Sie in diesem Buch alles zum Thema Dialogmarketing und Kundenbindung hinsichtlich Connected Cars in der Automobilbranche. Das Auto der Zukunft ist mit der Umwelt sowie anderen Verkehrsteilnehmern vernetzt und Teil des Internet of Things. Mit Hilfe einer stetigen Internetverbindung sind Connected Cars dazu in der Lage, überall und permanent online zu sein. Da es im Bereich der digitalen Vernetzung mittlerweile hohen Innovationsdruck und einen starken Verdrängungswettbewerb gibt, liefern sich Fahrzeughersteller, Telekommunikationsanbieter sowie IT-Riesen heute einen echten Machtkampf um die Hoheit im Connected Car. Heinrich Hollands Buch über „Dialogmarketing und Kundenbindung mit Connected Cars - Wie Automobilherstellern mit Daten und Vernetzung die optimale Customer Experience gelingt“ zeigt die Potenziale von Autos mit Konnektivitätstechnologien in folgenden Bereichen auf: Digitale Dienstleistungen Kundenbindung Kundendialog Das ausführliche Dialogmarketing-Buch für die Automobilbranche beschreibt die Transformation vom Automobilhersteller zum Serviceanbieter mit zunehmender Bedeutung der produktbegleitenden Dienstleistungen. Im Zuge dessen macht Heinrich in seinem Buch ebenfalls deutlich, welche neuen Chancen sich für den Dialog mit den Kunden und die Kundenbindung durch Data Driven Marketing im Bereich der Connected Cars eröffnen. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Orientierungshilfen Autor Heinrich Holland gibt der Automobilbranche ein wegweisendes Dialogmarketing-Buch an die Hand, um neue Geschäftspotenziale und Anwendungsfelder für das Marketing im Bereich des vernetzten Fahrens zu entdecken. Hierfür liefert das Werk ebenfalls: ü Aktuelle Forschungsergebnisse ü Analysen hinsichtlich Adoption und Akzeptanz durch die Endnutzer ü Praktische Orientierungshilfen für den Wirtschaftszweig Damit hilft dieser umfassende Ratgeber der Automobilindustrie dabei, sich die Chancen, den digitalen Wandel mit Connected Cars in Produkte, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle zu integrieren, optimal zunutze zu machen.

Dialogorientierte Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien: Langfristige Entwicklungen und Einflüsse auf organisationale Beziehungen (Organisationskommunikation)

by Michael Johann

Michael Johann entwickelt in diesem Buch eine praxisorientierte Perspektive auf die dialogorientierte Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien. Neben einer systematischen Analyse des internationalen Forschungsstandes wird empirisch untersucht, welchen Einfluss das interaktive Potenzial der sozialen Medien auf die Beziehungen zwischen den Unternehmen und den Nutzer*innen hat. In einer quantitativen Inhaltsanalyse der Facebook-Kommunikation führender Unternehmen in Deutschland werden dabei erstmals langfristige Entwicklungen und Branchenunterschiede betrachtet. In einer quantitativen Befragung von Unternehmenskommunikator*innen geht der Autor zudem der Frage nach, welche individuellen Faktoren die Dialogorientierung und die Beziehungen von Unternehmen in den sozialen Medien beeinflussen.

Dialogroboter: Wie Bots und künstliche Intelligenz Medien und Massenkommunikation verändern

by Armin Sieber

Technologien wie künstliche Intelligenz und Natural Language Programming werden zu Auslösern der sogenannten „Dialogwende“. Darunter versteht dieses Buch die massenweise Verbreitung von autonom sprechenden Sprachdialogsystemen und automatischen Sprachassistenten. Der Autor geht der Frage nach, welche Technologien bereits zur Verfügung stehen oder bald zur Serienreife kommen. Er analysiert konkrete Verwendungen und Einsatzfelder von Bots und stellt sich die Frage, was bei der Planung und Konzeption bedacht werden muss, welche Veränderungen in Medien und Unternehmenskommunikation zu erwarten sind. Das Buch beleuchtet darüber hinaus auch die psychosozialen Folgen, die auf unsere Gesellschaft zukommen, wenn Sprachdialogsysteme in großer Zahl zum Einsatz kommen.

Dialyseshunts

by Wolfgang Hepp Michael Koch

Die Anwendung von Dialyseshunts in der Behandlung chronisch nierenkranker Patienten wird auch in der 3. Auflage des etablierten Buches fundiert und umfassend in allen Facetten dargestellt. Vorbereitung und Planung sind eine interdisziplin#65533;re Aufgabe f#65533;r Nephrologen und Gef#65533;#65533;chirurgen. Detailliert werden Auswahl und Anlage der autologen Gef#65533;#65533;zug#65533;nge und arterioven#65533;sen Interponate beschrieben, ebenso die Anwendung zentralven#65533;ser Katheter. Ein gro#65533;es Kapitel ist der Beherrschung von Komplikationen gewidmet. Shuntpflege und Shuntpunktion sind ebenso ber#65533;cksichtigt wie die Besonderheiten der Gef#65533;#65533;zug#65533;nge bei Kindern.

Diaspora-Biografien in der Migrationsgesellschaft: Eine sozialwissenschaftliche Fallstudie über erzählte Biografien von Angehörigen der jesidischen Minderheit und deren Lebenswelt(en) in Deutschland

by Süleyman Kanat

Die Minderheit der Jesiden, deren Angehörige mittlerweile zum Teil in der dritten Generation in der deutschen Migrationsgesellschaft leben, ist vor allem durch den an ihnen im Nordirak verübten Genozid im Jahr 2014 vorübergehend in das öffentliche Interesse gerückt. Zwar gibt es Forschungsarbeiten über die Lage dieser Minderheit im deutschsprachigen Raum, doch fehlen vor allem für die Soziale Arbeit notwendige biografieorientierte Fallstudien, die die Perspektive der Betroffenen tiefergehend qualitativ analysieren. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit dem Fragenkomplex, welchen möglichen biografischen Herausforderungen Angehörige der jesidischen Minderheit unter den Bedingungen eines Lebens in der Diaspora einer Migrationsgesellschaft ausgesetzt seien können und wie diese von ihnen in ihren individuellen Lebenslagen und Lebenswelten artikuliert, eingeordnet und bewältigt werden. Neben der Sensibilisierung für die Lebenslagen der jesidischen Minderheit in der Diaspora ist es auch ein Forschungsbeitrag, die Komplexität migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse aus der subjektiven Perspektive von Minderheitsangehörigen besser zu verstehen. Damit wird es auch möglich, die lebensweltlichen Voraussetzungen, unter denen die Betroffenen an institutionellen Bildungssettings teilhaben, zu berücksichtigen.

Dicke Luft - Konfliktmanagement in Gesundheitsberufen (Top im Gesundheitsjob)

by Lore Wehner Alina Wehner

Angehörige von Gesundheitsberufen sind durch ständige Veränderungsprozesse, Personalmangel, komplexe Dokumentationspflichten sowie den hohen Qualitätsmaßstäben und Haftungsrisiken einem steigenden Erwartungsdruck ausgesetzt. So sind vermehrt Konflikte durch Überforderung, Leistungsdruck, gesetzlichen und innerbetrieblichen Vorgaben zu beobachten. Die Konfliktebenen sind vielfältig und reichen von der Führung, über das Team und andere Berufsgruppen bis hin zum Patienten, Kunden und den Angehörigen. Besonders im Berufsalltag wirken sich ungelöste Konflikte und schwelende Konfliktpotenziale nicht nur auf das Wohlbefinden des Einzelnen aus, sondern werden rasch zum Kostenfaktor für das gesamte Unternehmen. Häufige Krankenstände, verminderte Leistungsfähigkeit, Mobbing, Burnout, hohe Personalfluktuation und Imageverlust sind nur einige Folgeerscheinungen. Die erfahrene Autorin stellt in diesem Buch speziell auf den Gesundheits- und Krankenpflegebereich abgestimmte Methoden zur Konfliktbearbeitung und -prävention vor. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte geben Einblick in die Praxis. Der Leser erfährt Möglichkeiten, Chancen und Grenzen gewaltfreier, nonverbaler und interkultureller Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien. Verschiedene Lösungsansätze wie z.B. Einzelgespräch, Teamgespräch und Mediation werden vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. Das neuartige Konfliktlotsenmodell gibt einen Ausblick wie zukünftig Konflikte kreativ bewältigt werden können..

Didaktik der Algebra: nach der Vorlage von Hans-Joachim Vollrath (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Hans-Georg Weigand Alexander Schüler-Meyer Guido Pinkernell

(Autor) Hans J. Vollrath / Hans - Georg Weigand (Titel) Algebra in der Sekundarstufe (HL) Jetzt mit über 120 neuen Aufgaben (copy) Dieses Buch behandelt ausführlich die klassischen Themenstränge, die den Algebraunterricht durchziehen: - Zahlen - Terme - Funktionen - Gleichungen Für diese Themen werden ihre historischen Wurzeln, didaktisch relevante mathematische Grundlagen, Lernmodelle und Unterrichtsvorschläge dargestellt. Dabei wird auch auf typische Lernschwierigkeiten und ihre Überwindung eingegangen. Das Buch liegt nun in der vollständig überarbeiteten dritten Auflage von jetzt zwei Verfassern vor. Mit zahlreichen Hinweisen und Beispielen für den Einsatz des Taschenrechners und des Computers werden Anregungen zu einer Neugestaltung des Algebraunterrichts gegeben. (Biblio)

Didaktik der Analysis

by Gilbert Greefrath Reinhard Oldenburg Hans-Stefan Siller Volker Ulm Hans-Georg Weigand

Im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II kommt der Analysis eine zentrale Rolle zu. Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Didaktik der Analysis unter Berücksichtigung der aktuellen didaktischen Diskussion, theoretischer Konzepte, praktischer Unterrichtserfahrungen und der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz. Es unterstützt Studierende, Referendarinnen und Referendare, aber auch Lehrkräfte dabei, das Gebiet angemessen - kompetenzorientiert - unterrichten zu können. Dazu gibt es Orientierung über die allgemeinbildende Bedeutung der Analysis und beleuchtet die zentralen Begriffe Funktion, Folge, Grenzwert, Ableitung und Integral. Für diese, für den Analysisunterricht, zentralen Begriffe werden wichtige Aspekte und Grundvorstellungen herausgearbeitet sowie typische unterrichtliche Zugänge vorgestellt. Die Chancen digitaler Mathematikwerkzeuge für das Lernen und ihre Bedeutung im Analysisunterricht werden besprochen. Übungsaufgaben geben Impulse für selbstständiges Anwenden und Vertiefen der Inhalte.

Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra

by Hans-Wolfgang Henn Andreas Filler

Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in zentrale Aspekte des Stoffgebietes Analytische Geometrie/ Lineare Algebra in der S II. Es ist als Leitfaden für Studierende des gymnasialen Lehramts, aber auch für Lehrkräfte geeignet, die den Unterricht in diesem oft als trocken geltenden Stoffgebiet lebendiger und interessanter gestalten wollen. Das Buch berücksichtigt die neuen Bildungsstandards für die S II und folgt durchgängig zentralen didaktischen Prinzipien: Entwicklung eines tragfähigen Grundverständnisses zentraler Begriffe und Zusammenhänge bei Herausarbeiten fundamentaler Ideen, Anschaulichkeit bei gleichzeitiger sorgfältiger Vornahme von Abstraktionen, Anknüpfung an Unterrichtsinhalte der S I sowie Herstellung von Bezügen zu den anderen Stoffgebieten des Mathematikunterrichts der S II, Behandlung interessanter und für Schülerinnen und Schüler attraktiver Anwendungen.

Didaktik der Bruchrechnung

by Friedhelm Padberg Sebastian Wartha

Die neuesten Lehrpl#65533;ne und die nationalen Bildungsstandards im Fach Mathematik haben in j#65533;ngster Zeit zu substanziellen Ver#65533;nderungen im Bruchrechenunterricht (gemeine Br#65533;che, Dezimalbr#65533;che) gef#65533;hrt. Auf diese sowie auf weitere, noch erforderliche Ver#65533;nderungen bereiten wir in der bew#65533;hrten ,,Didaktik der Bruchrechnung" gr#65533;ndlich vor durch: Realistische Bestandsaufnahmen anschaulicher Vorkenntnisse Aufbau tragf#65533;higer Grundvorstellungen / Umfassende Thematisierung intuitiv-anschaulicher Zugangswege Vielf#65533;ltige Anregungen zum Argumentieren, Begr#65533;nden, Reflektieren, f#65533;r das L#65533;sen mathematischer Probleme auf verschiedenen Ebenen sowie zum Modellieren Vorstellung und Bewertung verschiedener Zugangswege und Konzeptionen zur systematischen Erarbeitung der Bruchrechnung Bereitstellung diagnostischer Tests zu anschaulichen Vorerfahrungen sowie zur Analyse vorhandener St#65533;rken und Schwachstellen nach der Behandlung im Unterricht Gr#65533;ndliche Analysen m#65533;glicher Problembereiche und verbreiteter Fehlerstrategien Vorstellung gut gelungener Beispiele aus neuesten Schulb#65533;chern Konkrete, im Unterricht gut umsetzbare Vorschl#65533;ge zur deutlichen Verbesserung des gegenw#65533;rtigen Bruchrechenunterrichts Das Buch wendet sich an Studierende f#65533;r das Lehramt der Primar- und Sekundarstufen, an Lehramtsanw#65533;rterinnen und Lehramtsanw#65533;rter mit Mathematik als Fach sowie an alle Lehrkr#65533;fte, die sich in Mathematik fortbilden wollen.

Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Gerald Wittmann Barbara Schmidt-Thieme Jürgen Roth Matthias Ludwig Sebastian Kuntze Reinhard Hölzl Andreas Filler Hans-Georg Weigand

Dieses Buch führt Studierende, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten in die didaktischen und methodischen Grundlagen des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I ein und zeigt anhand zahlreicher unterrichtspraktischer Beispiele Möglichkeiten einer problemorientierten Unterrichtsgestaltung auf. Aufbauend auf den Bildungsstandards werden zum einen die wichtigen Aspekte Beweisen und Argumentieren, Konstruieren, Problemlösen sowie Begriffslernen und Begriffslehren behandelt. Zum anderen wird auf die zentralen Themenbereiche des Geometrieunterrichts eingegangen: Figuren und Körper, Flächeninhalt und Volumen, Symmetrie und Kongruenz, Ähnlichkeit und Trigonometrie. Der Einsatz des Computers ist in alle Kapitel integriert, ein Überblick über die Entwicklung zentraler Ideen in der Geometrie und im Geometrieunterricht rundet das Buch ab. In diese Neuauflage sind aktuelle Erweiterungen und Neuansätze integriert, insbesondere auch im Hinblick auf Fortentwicklung digitaler Medien.

Didaktik der Geowissenschaften: Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten

by Sylke Hlawatsch Dirk Felzmann

Die Menschheit steht heute vor der Herausforderung, globale Umweltveränderungen so zu beeinflussen, dass der Planet Erde langfristig als ihr Lebensraum erhalten bleibt. Wichtiges Wissen dafür liefern die Geowissenschaften, die heute interdisziplinär und auf naturwissenschaftliche Weise die Prozesse im System Erde erforschen. Ein Verständnis ihrer zentralen Ergebnisse und ihrer Denk- und Arbeitsweisen ist damit eine wichtige Voraussetzung, an der Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung teilhaben zu können. Mit diesem Sammelband liegt eine erste deutschsprachige Didaktik der Geowissenschaften vor, die anhand der international etablierten interdisziplinären Earth Systems Education Formate geowissenschaftlicher Vermittlung konkretisiert.Im disziplinär organisierten deutschen Schulsystem bietet geowissenschaftlicher Unterricht innovativen Kompetenzerwerb im interdisziplinären Kontext System Erde und fördert das Verständnis grundlegender Fragen zur Erdgeschichte und zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die naturwissenschaftliche Betrachtung der Erde als Gesamtsystem im Schulunterricht. Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler mit Interesse an der Vermittlung ihrer Inhalte lernen grundlegende pädagogische und didaktische Prinzipien und Methoden kennen. Sie erfahren, wie sie Schülerinnen und Schülern Lernerfahrungen ermöglichen, die das schulische Lernen passgenau ergänzen, und wie sie Lehrkräfte in deren geowissenschaftlichen Unterricht unterstützen.Das Werk richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte der Geowissenschaften, Geographie, Biologie, Chemie und Physik genauso wie an alle, die Geowissenschaften außerschulisch vermitteln (z. B. Museen, Geoparks, Öffentlichkeitsarbeit).

Didaktik der Stochastik in der Primarstufe (Mathematik Primarstufe Und Sekundarstufe I + Ii Ser.)

by Hans-Dieter Sill Grit Kurtzmann

Der Band wendet sich vor allem an Mathematik-Lehrkräfte, aber auch an Lehramts-Studierende und Referendare sowie Fachdidaktiker für die Primarstufe. Er ist praxisnah und gut lesbar geschrieben und enthält auf der Grundlage eines spiralförmig aufgebauten Curriculums zahlreiche erprobte Unterrichtsvorschläge für den Anfangsunterricht und den weiterführenden Unterricht. Theoretische Grundlage des Buches ist eine Prozessbetrachtung stochastischer Situationen, die eine enge Verbindung der Arbeit mit Daten und des Umgangs mit Wahrscheinlichkeiten ermöglicht. Ausgewählte fachliche Grundlagen und theoretische Aspekte wichtiger Begriffe und Methoden werden in einem gesonderten Kapitel in verständlicher und beispielgebundener Weise dargestellt. Das Grundkonzept der Unterrichtsvorschläge ist mit dem Lehrbuch zur Didaktik der Stochastik in der Sekundarstufe I von Krüger, Sill und Sikora in derselben Reihe abgestimmt. Dadurch entsteht ein einheitliches Konzept für den Stochastikunterricht für die Klassen 1-10.

Didaktik der Stochastik in der Sekundarstufe I

by Katja Krüger Hans-Dieter Sill Christine Sikora

Das Buch wendet sich vor allem an Mathematik-Lehrkräfte aller Schularten, aber auch an Lehramts-Studierende und Referendare. Praxisnah und gut lesbar geschrieben, vermittelt dieses Werk einen Einblick in die Stochastik für den Mathematikunterricht, wobei frühzeitig die Themenbereiche aus der Statistik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung eng miteinander verbunden werden. Die Grundstruktur des Buches orientiert sich am Wechselverhältnis von generellen theoretischen Überlegungen und konkreten unterrichtspraktischen Vorschlägen. Mit Blick auf eine konkrete Umsetzung in einem gewissen Zeitrahmen werden die Unterrichtsvorschläge nach den Doppeljahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10 strukturiert.

Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands

by Nikil Mukerji

Klar und vern#65533;nftig denken - eine praktische Anleitung Dieses Buch erkl#65533;rt anschaulich und lebensnah die zentralen Grunds#65533;tze vern#65533;nftigen Denkens - die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands. Diese Regeln sind essenziell f#65533;r jeden, der im Leben Erfolg haben m#65533;chte. Denn wer Erfolg haben will, muss klug entscheiden. Und wer klug entscheiden will, muss klar und vern#65533;nftig denken. Jedes Gebot wird wissenschaftlich fundiert erl#65533;utert und anhand zahlreicher Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen veranschaulicht. Konkrete Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung der 10 Gebote in Ihrer eigenen Lebenspraxis. Der Autor Nikil Mukerji hat Philosophie und Wirtschaftswissenschaften studiert. Heute ist er Gesch#65533;ftsf#65533;hrer des Executive-Studiengangs Philosophie Politik Wirtschaft (PPW) an der Ludwig-Maximilians-Universit#65533;t M#65533;nchen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f#65533;r Philosophie und politische Theorie. Zudem arbeitet er als freiberuflicher Unternehmens- und Politikberater f#65533;r das Institut f#65533;r Argumentation in M#65533;nchen.

Refine Search

Showing 4,251 through 4,275 of 21,399 results