Browse Results

Showing 4,301 through 4,325 of 21,399 results

Die Abtreibung als Gesundheitsdienstleistung und ihre grenzüberschreitende (BestMasters)

by Jakub Valc

Das Buch befasst sich mit der Problematik der Abtreibung, wobei ihre menschenrechtlichen Aspekte und ihr Bezug zur Dienstleistungsfreiheit innerhalb der Europäischen Union im Vordergrund stehen. Mit anderen Worten werden zwei Dimensionen der Abtreibung erforscht. Die erste Dimension hängt mit dem immer noch umstrittenen Konzept der Abtreibung als ein Menschenrecht zusammen, einschließlich der Art und des Umfangs ihres institutionellen Schutzes. Die zweite Dimension ist unterschiedlicher Natur, da sie die Abtreibung nicht als ein Menschenrecht, sondern als eine Gesundheitsdienstleistung im Sinne des EU-Primärrechts betrachtet, und zwar in Bezug auf eine der Grundfreiheiten des freien Verkehrs. In methodischer Hinsicht wird nicht nur auf die Analyse des internationalen Rechtsrahmens für die Abtreibung und der damit verbundenen Rechtsprechung des EGMR und des EUGH, sondern auch auf den Vergleich der nationalen Abtreibungsrechtsvorschriften zurückgegriffen. In diesem Kontext wird auch das Phänomen des Abtreibungstourismus in Betracht gezogen, das aufgrund der Garantie des freien Dienstleistungsverkehrs innerhalb der Europäischen Union schwer zu verhindern ist.

Die Abweichungsgesetzgebung der Länder im Naturschutzrecht

by Felix Frhr. v. Stackelberg

Die Arbeit behandelt die Abweichungsgesetzgebung der Länder am Beispiel des Naturschutzrechts. Die Landesgesetzgebung, die in Reaktion auf das nach dem Scheitern des Umweltgesetzbuchs erlassene neue Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG 2010) ergangen ist, stellt den ersten Anwendungsfall dieses neuen Kompetenztypus dar, der erst seit der Föderalismusreform 2006 existiert. Nach einer konzisen Übersicht über die Funktionsweise der Kompetenzen im Naturschutzrecht widmet sich der Autor der Frage, mit welcher Zielsetzung und mithilfe welcher konzeptioneller Ausgestaltungen die Landesgesetzgeber von ihren neuen Kompetenzen Gebrauch machen. Die abweichenden Regelungen in den bis Ende 2011 erlassenen Naturschutzgesetzen der Länder werden mit Blick auf thematische Abweichungsschwerpunkte und die Auswirkungen auf die Praxis der Rechtsanwendung analysiert.

Die acht Gesichter am Biwasee Japanische Liebesgeschichten: Revised Edition Of Original Version (Erotics To Go)

by Max Dauthendey

Max Dauthendeys Erzählungen sind einige der wenigen literarischen Zeugnisse darüber, wie Deutsche Japan erlebt haben – und zwar nicht das gegenwärtige Japan, sondern das alte, sich im Umbruch befindende um 1900. Die acht Erzählungen spiegeln acht verschiedene Gefühlssituationen wieder. Zentrales Motiv, durch das sie verbunden werden, ist der Biwasee: mal als Zufluchtsort, mal als Kulisse für Träumereien, mal als todbringendes Gewässer.

Die AfD – psychologisch betrachtet

by Eva Walther Simon D. Isemann Claus Leggewie

Warum wählen Bürgerinnen und Bürger rechte Parteien wie die AfD, deren Politik oftmals sogar ihren eigenen Interessen widerspricht? In diesem Buch werden psychologische Faktoren zur Erklärung dieses Phänomens diskutiert. Hauptthese ist, dass die AfD in drei zentralen Konfliktfeldern (Ökonomie, Identität, Vertrauen) scheinbare Lösungen anbietet. Anhand verschiedenster Quellen wie Sprachanalysen, Wahlstatistiken und Parteiprogrammen wird vor dem Hintergrund aktueller psychologischer Theorien die Wirkung der Partei auf die Wählerschaft analysiert. Schließlich bietet das Buch auch einen pragmatischen Ausblick zu Aufklärung und Prävention, um rechtspopulistischen Tendenzen entgegenzuwirken.

Die AfD im Deutschen Bundestag: Zum Umgang mit einem neuen politischen Akteur (essentials)

by Fedor Ruhose

Ein Jahr Alternative für Deutschland (AfD) im Deutschen Bundestag – dieses Buch zieht Bilanz. Es gibt einen Überblick über den bisherigen Auftritt der AfD und untersucht die strategischen Überlegungen der Partei hinter ihrem Verhalten und ihrem Auftritt im Parlament sowie ihre politischen Initiativen. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für einen neuen parlamentarischen Umgang mit einer sich zunehmend weiter radikalisierenden AfD.

Die AfD und der Rechtsextremismus: Eine Analyse aus politikwissenschaftlicher Perspektive (essentials)

by Armin Pfahl-Traughber

Armin Pfahl-Traughber erörtert die Frage, ob die „Alternative für Deutschland“ (AfD) als rechtsextremistische Partei anzusehen ist. Dabei liefert der Autor zunächst Basisinformationen zur AfD sowie zu seinen Untersuchungskriterien. Danach werden Aussagen von hohen Funktionsträgern im rechtsextremistischen Sinne dargestellt und kommentiert. Dem folgen Betrachtungen dazu, inwieweit es zwischen der AfD und dem neueren und traditionellen Rechtsextremismus politische Zusammenhänge gibt. Und schließlich wird eine differenzierte Erörterung zur Extremismusfrage vorgenommen, gilt die AfD doch als ein sich diesbezüglich noch entwickelndes „Grauzonen“-Phänomen.​

Die AfD vor der Bundestagswahl 2021: Wirkung – Perspektiven – Strategien (essentials)

by Fedor Ruhose

Dieses Essentials analysiert die Lage der Partei „Alternative für Deutschland“ im Umfeld der Bundestagswahl 2021. Die Partei ist stark durch interne Konflikte geprägt und auf der Suche nach einem Umgang mit den politischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das Buch bilanziert die bisherige gesellschaftliche Wirkung der AfD, fragt nach den Perspektiven der Partei und ihren Strategien im anstehenden Bundestagswahlkampf.

Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit: Systemische Perspektiven (FOM-Edition)

by Magdalène Lévy-Tödter Estelle Herlyn

Ein Buch zur größten Herausforderung unserer Zeit – der Umsetzung der Agenda 2030 Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die – in noch komplexerer Weise als das „Magische Viereck“ der Wirtschaftspolitik – ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten aufspannen. Das Ziel der Agenda ist es, die Welt in einen Zustand zu bringen, in dem die planetaren Grenzen dauerhaft eingehalten und die Bedürfnisse aller Menschen befriedigt werden. Dabei kann der Zustand des Gesamtsystems anhand von fünf Systemparametern beschrieben werden: Weltbevölkerungsgröße, BIP, Verteilung des Wohlstands, benötigte Ressourcen relativ zur Ressourcenverfügbarkeit und technologischer Fortschritt.Die globale Reichweite der Agenda und verteilte Verantwortungen – von global bis national, über klassische Politikressorts hinweg und nicht zuletzt über verschiedene Akteursgruppen wie z. B. neben der Politik die Unternehmen und die Zivilgesellschaft – erzeugen eine große Komplexität. Das anhaltende Weltbevölkerungswachstum und ungeklärte Finanzierungsfragen stellen weitere große Herausforderungen dar, welche dem Leser erläutert und schließlich anhand einzelner Handlungsfelder und möglicher Lösungsansätze zur Förderung von Entwicklung und internationalem Umwelt- und Klimaschutz konkretisiert werden. Der InhaltLösungsansätze der NachhaltigkeitEinführung in das Magische VieleckUnternehmerische Gemeinschaften und nachhaltige EntwicklungDer Marshall Plan mit Afrika als Ansatz zur Umsetzung der Agenda 2030Anforderungen an nachhaltige Emissionshandelssysteme im Spannungsfeld der Agenda 2030Nachhaltige AgrarwirtschaftAbfall- und Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld der Agenda 2030Nachhaltiger Tourismus in EntwicklungsländernEinblicke in die Analyse der globalen ÄrztemobilitätNachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aus chinesischer PerspektiveNachhaltiger Konsum, Handel und Produktion

Die Agentur-Kunde-Beziehung: Neun Schritte zu mehr Klarheit, Kreativität und Effektivität

by Mirjam Jentschke Cornelia Kunze

Dieses Buch beschreibt, wie die Zusammenarbeit zwischen Agenturen und ihren Kunden in neun Schritten effektiver, langfristiger und motivierender gestaltet werden kann. Zwar verfolgen meist beide Seiten dieselben Ziele, doch häufig fehlt es an einem gemeinsamen Verständnis über den Weg dorthin. Insbesondere aber in volatilen Zeiten ist eine vertrauensvolle Beziehung wichtig, die sich gegenseitig nährt und dadurch zu besseren Ergebnissen führt.Die Autorinnen – selbst viele Jahre in einer Agentur-Kunde-Beziehung – beschreiben aus ihrer jeweiligen Perspektive, wie beide Seiten den Partner besser verstehen lernen. Sie zeigen, welche kulturellen, prozessualen und strukturellen Bedingungen auf Unternehmens- und Agenturseite erfüllt werden müssen, sodass sich beide Seiten als Gewinner fühlen. Neben Agenturpitch, Briefing, Budgetverhandlung, Feedback- und Kreativprozesse werden auch der Faktor Mensch und mögliche Wege aus einer Beziehungskrise beleuchtet.Extra: Zahlreiche Interviews mit hochkarätigen Vertretern von Agentur- und Unternehmensseite. „Das Buch ist mehr als nur ein Leitfaden und Praxisratgeber: Es inspiriert zum Perspektivwechsel, sodass aus einer Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehung eine leistungsfähige, agile Partnerschaft auf Augenhöhe werden kann.“ Florian Haller, CEO Serviceplan GroupInterviews mit:Andreas BartelsBoris DolkhaniDr. Alexander DonyGabriele HässigTobias JungMirko KaminskiBjörn LooseNelli LouloudiMarcel LokoLisa SepulvedaIrene ShumKok Kuan Tan

Die akademische Psychologie: Hintergründe und Entstehungsgeschichte

by Monika Pritzel

Dieses Lehrbuch behandelt eine Auswahl bis heute aktueller Fragestellungen der Geschichte der Psychologie und ist als solches für Studierende im Bachelor-Studiengang des Faches Psychologie konzipiert. Indem sich der Blickwinkel auf die Aspekte der Fachgeschichte konzentriert, die in heutiges Denken noch erkennbar mit einfließen, ist es auch für Studierende benachbarter Studiengänge als Ergänzung und Erweiterung des aktuellen psychologischen Wissenstandes geeignet. Da das Buch in mehrere Teile, einen eher wissenschaftsgeschichtlich grundlegenden, einen durch Beispiele veranschaulichenden und einen die jüngere Fachgeschichte behandelnden gegliedert ist, kann man sich als Leser oder Leserin auch wahlweise auf einen davon konzentrieren, ohne die Zusammenhänge des Großen und Ganzen deshalb aus den Augen zu verlieren.

Die Aktiengesellschaft

by Philip Stein

Dieses Fachbuch bietet auf übersichtliche und kompakte Weise einen schnellen Zugang zur Rechtsform Aktiengesellschaft. Die Darstellung deckt dabei die gesamte Bandbreite des Aktienrechts ab, ohne sich übermäßig an wissenschaftlichen Diskussionen zu Einzelproblemen aufzuhalten. Dennoch wird der neueste Stand von Wissenschaft und Rechtsprechung pointiert und praxisnah dargestellt. Das Buch vermittelt daher vor allem Praktikern, die keinen juristischen Hintergrund haben, im Rahmen ihrer Tätigkeit aber häufiger mit Aktiengesellschaften in Berührung kommen, ein solides Rüstzeug, indem es einen Überblick über die größeren rechtlichen Zusammenhänge gibt.

Die Alchemisten

by Dierk Suhr

In diesem ebenso informativen wie unterhaltsamen Buch zeichnet Dierk Suhr anhand der Biographien bedeutender Alchemisten den Weg der Alchemie von ihren Wurzeln im alten #65533;gypten bis zu ihrer Anwendung in der modernen Naturheilkunde nach. Alchemie war keineswegs nur die Kunst, Gold zu gewinnen oder den Stein der Weisen herzustellen. Als ganzheitliches System bot sie eine v#65533;llig andere Form der Naturerkl#65533;rung als die heutige Chemie; dem Versuch der Verwandlung eines Metalls vom Unedlen zum Edlen entsprach die Suche nach der Veredlung des Menschen selbst. Dennoch k#65533;nnen die Alchemisten - darunter auch so ber#65533;hmte Forscher wie Isaac Newton oder Gregor Mendel - mit Fug und Recht als Wegbereiter der modernen Naturwissenschaft gelten. Das Buch liefert ein spannendes Panorama dieser besonderen, anderthalb Jahrtausende w#65533;hrenden Epoche.

Die Alice-Maschine: Figurationen der Unruhe in der Populärkultur (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien #6)

by Christine Lötscher

Lewis Carrolls Alice-Bücher gehören zu den Klassikern der Kinderliteratur. Die Nonsense-Erzählungen wurden immer wieder neu interpretiert und vielfach für Theater, Kino und Fernsehen adaptiert; sie inspirierten Avantgarde-Bewegungen wie Dada und Surrealismus. Denn die Poetik der Alice-Bücher ist voller Widersprüche und Paradoxa, die sich in der Lektüre als ein vibrierender Zustand der Unruhe realisieren. Wenig bekannt ist aber, wie sehr das Zusammenspiel unvereinbarer ästhetischer Figurationen aus Alice in Wonderland ein Eigenleben in der Populärkultur entwickelt hat, das bis heute wirksam ist: als Alice-Maschine. Christine Lötscher macht diese Dynamik in ihren Analysen erstmals sichtbar und zeigt auf, wie die Alice-Maschine das Nicht-Verstehen, das Denken und Fühlen an der Grenze der Sinngebung zwischen Freiheit und Verstörung ästhetisch genießbar macht – besonders in Zeiten gesellschaftlicher und medialer Umbrüche.

Die Allee

by Ute Hütten James Lawless

Ein spärlich bekleidetes Mädchen, das vor einem beleuchteten Fenster tanzt, rüttelt Francis Copeland auf aus seiner Welt der Bücher. Francis, der sich dem mittleren Alter nähert, dessen Leben und Ehe sich in einer Sackgasse befinden, fantasiert über das Mädchen und es fällt ihm schwer zu akzeptieren, als er später entdeckt, dass sie Judy ist, eine Tänzerin in der Kneipe. Die verborgene Welt der Allee eröffnet sich Francis. Wer ist Myrtle, seine Frau? (Geht sie wirklich jeden Dienstagabend zum Bingo?) Er kennt sie nicht. Wer sind die wahren Eltern von Freddy, dem Straßenkind? Wer war der Nachbar, dessen Auto Francis 'Mutter tötete, als Francis zwölf Jahre alt war? Rohe Vorstadtwahrheiten werden aufgedeckt, als Francis, mit der Hilfe der Nachbarkinder, langsam die Geheimnisse der Allee entwirrt.

Die allerbesten Saucenrezepte! Mahlzeiten ganz leicht mit tollen Soßen aufpeppen

by Kyle Richards Beatrice Rueckert

Wollen Sie ein perfektes Mahl für Ihre Familie zubereiten? Dann sollten Sie sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, perfekte Soßen herzustellen, auskennen. Eine Soße kann das Aroma und den Geschmack Ihrer Lieblingsgerichte aufwerten. Verwandeln Sie jedes noch so einfache, alltägliche Essen in ein Gourmetgericht. Selbst ein einfaches Gemüsegericht kann so spannend werden. Die allerbesten Saucenrezepte sind hier für Sie! Dieses Buch ist randvoll mit mehr als 150 großartigen Soßenrezepten wie zum Beispiel: · Cocktailsoßen · Bratensoßen · Barbecuesoßen · Fleischsoßen · Dessertsoßen · Soßen mit Schwips · Sirup · Butter · Mayonnaise · Helle Sahnesoßen · Salatdressings In diesem eBook finden Sie : - Wissenswertes zu benötigten Zutaten für Ihre Soßenrezepte - Leicht zu folgende schrittweise Zubereitungsweisen - Varianten zu Ihren Lieblingssoßenrezepten - Eine Vielfalt an Soßenrezepten für Ihre Familie und vieles mehr! Die allerbesten Saucenrezepte ist mit leicht zu folgenden Rezepten ohne teure Zutaten gefüllt. Egal, ob Sie ein einfaches oder ein außergewöhnliches Soßenrezept zubereiten wollen, Sie werden finden, wonach Sie suchen. Kochen Sie gerne einfache Gerichte, die Ihren Verwandten und Bekannten gefallen? Dann ist dieses eBook genau das Richtige für Sie. Dieses Buch mit seinem vielfältigem Inhalt wird Ihnen gefallen und dabei helfen, ein besonderes Menü zu erstellen. Worauf warten Sie? Tolle Gerichte und Soßenrezepte zuzubereiten ist schnell und kinderleicht. Laden Sie sich Ihr Exemlar jetzt herunter.

Die alte Jungfer (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Die alten Leutchen (Classics To Go)

by Helene Böhlau

Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)

Die Alternative für Deutschland: Aufstieg und gesellschaftliche Repräsentanz einer rechten populistischen Partei (essentials)

by David Bebnowski

David Bebnowski erstellt eine mehrdimensionale Bestandsaufnahme der AfD, um sich dieser Partei auf differenzierte Weise zu nähern. Der Autor zeichnet die Entwicklung der Partei nach, beleuchtet hierbei prägende Persönlichkeiten wie Bernd Lucke, Hans-Olaf Henkel oder Beatrix von Storch und umreißt die Weltanschauung der AfD. Es stehen also drei Aspekte im Vordergrund: die Parteiideologie, die Entstehungsgeschichte der ,,Alternative" und die Gründe für den Erfolg der Partei.

Die Ambivalenz der Gefühle

by Jochen Kleres Yvonne Albrecht

Grundlegende Prämisse der Soziologie der Emotionen ist es, dass Gefühle für alle Aspekte des Sozialen relevant sind. Wenn Emotionen von Individuen und soziale Kontexte in einem Wechselverhältnis zueinander stehen, stellt sich die Frage, welche Formen sozialer Verknüpfungen so konstituiert werden. Jenseits ihres verbindenden Potentials gilt es dabei insbesondere, Ambivalenzen der von Emotionen begründeten Sozialität in den Blick zu nehmen. Inkludierende und exkludierende Aspekte von Emotionen können dabei eng miteinander verwoben sein und sogar Teil ein und derselben sozialen Beziehung ausmachen. Diese Perspektive lässt sich auch für transnationale Kontexte nutzbar machen. Schließlich gilt es, diese Fragen methodologisch für empirische Forschung zu reflektieren. Der vorliegende Band zeigt somit eindrücklich, dass alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens von Emotionen nicht nur grundiert und durchzogen sind, sondern dass sie für Gesellschaft vielmehr konstitutiv sind.

Die Anästhesiologie (Springer Reference Medizin)

by Rolf Rossaint Christian Werner Bernhard Zwißler

In dem vorliegenden Werk findet sich das gesamte Spektrum der Anästhesiologie umfassend, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargestellt. Das Standardwerk, verfasst von herausragenden Experten des Fachgebietes, wendet sich an alle Anästhesisten in der Fort- und Weiterbildung und liefert damit sowohl dem Facharzt in spe wie auch dem bereits tätigen Facharzt wertvolles Praxiswissen. <P><P> Alle Themen werden systematisch und nach dem zeitlichen Ablauf einer Narkose dargestellt: <P><P> Prämedikationsvisite mit anästhesierelevanter Darstellung der Physiologie und Pathophysiologie Pharmakologische Grundlagen mit zahlreichen Tabellen zu allen pharmakologischen Wirkstoffen nach Einsatz, Wirkung und Nebenwirkungen <P><P>Der anästhesiologische Arbeitsplatz und Allgemeine Anästhesie Spezielle Anästhesie inklusive kurzer Beschreibung wichtiger Eingriffe Anästhesie bei Patienten mit speziellen Krankheitsbildern Auch die großen Teilbereiche Intensivmedizin und perioperative Schmerztherapie werden abgehandelt, ebenso wie rechtliche Aspekte. Die 4. Auflage erscheint komplett aktualisiert und überarbeitet und um neue Themen erweitert, wie Patientensicherheit, Morbidität und Letalität in der Anästhesiologie.Praxis-Plus: 14 Filme zu anästhesiologischen Basistechniken, wie ZVK-Anlage, Spinalanästhesie, endotracheale und nasale Intubation

Die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle (essentials)

by Michael Jaekel

Dieses essential bietet eine Einführung in das Thema digitale Geschäftsmodelle. Es zielt insbesondere darauf ab, ihr Wesen verständlich zu machen, und zeigt ihre Ausgestaltung anhand von Beispielen. Die zunehmende Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche hat gravierende Auswirkungen auf bestehende Geschäftsmodelle in zahlreichen Branchen. Daher ist ein besseres Verständnis digitaler Geschäftsmodelle dringend erforderlich. Michael Jaekel erläutert das innere Gefüge, die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle. Hinzu kommen Anregungen und Prinzipien für ihr Design. Die Ausführungen erfolgen nicht abstrakt, sondern praxisorientiert am Modell einer digitalen Smart-City-Apps-Plattform mit Ökosystem.

Die anatomische Rekonstruktion der Vulva nach weiblicher Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C) und anderen erworbenen Defekten

by Dan mon O´Dey

In diesem Buch werden wesentliche Operationstechniken beschrieben, die zur anatomischen Rekonstruktion des äußeren weiblichen Genitals bei erworbenen Gewebeverlusten durch rituelle Genitalverstümmelung/-beschneidung und bei Erkrankungen, die ähnliche Defekte bedingen, eingesetzt werden können. Nach einer Einführung mit allgemeinen Erkenntnissen zum Thema befassen sich die Hauptkapitel mit grundlegenden Überlegungen und speziellen anatomischen Informationen. Mit Hilfe von qualitativ hochwertigen Videos und Bildern erhält der Leser eine detaillierte Anleitung zur klitoralen und vulvären Rekonstruktion mit den vom Autor entwickelten Techniken, der NMCS-Prozedur, der OD-Lappenplastik und der aOAP-Lappenplastik. Abgerundet wird das Buch mit Kapiteln zur postoperativen Versorgung und zum Umgang mit Komplikationen. Die Unversehrtheit der äußeren Genitalien ist wichtig für das physische und psychische Wohlbefinden der Patientinnen. Daher wird der Vulva heute immer mehr Aufmerksamkeit beigemessen, und ihre Bedeutung in der Plastischen Chirurgie erwartungsgemäß weiter zunehmen. Der Autor, der im Laufe der Jahre herausragende Verfahren zur anatomischen Rekonstruktion der Vulva und der Klitoris entwickelt hat, teilt seine umfangreichen Erfahrungen auf dem Gebiet und hofft damit die Bedeutung dieser Methoden für die Überwindung körperlicher Beeinträchtigungen nach FGM/C hervorzuheben.

Die Anfänge der deutschen Literatur: Eine Einführung

by Andreas Kraß

Das Buch bietet eine Einführung in die Anfänge der deutschen Dichtkunst in der Zeit vom späten 8. bis zum frühen 10. Jahrhundert. Es präsentiert die zwölf überlieferten poetischen Werke der Epoche in Nachdichtungen, die den ästhetischen Reiz der Vorlagen vermitteln, und in wörtlichen Prosaübersetzungen, die sich am Wortlaut der Originale orientieren (Hildebrandslied, Merseburger Zaubersprüche, Wessobrunner Spruch, Heliand u.a.). Ausführliche Kommentare, Worterläuterungen sowie Gesamtinterpretationen auf aktuellem Forschungsstand erschließen die Texte. Erläutert werden dabei auch der kulturgeschichtliche Kontext, die handschriftliche Überlieferung sowie die Geschichte der Wiederentdeckung dieser frühmittelalterlichen Meisterwerke.​

Die Anfängerklausur im Strafrecht: Zentrale Probleme des Allgemeinen Teils in der Fallbearbeitung (Tutorium Jura)

by Jürgen Seier Martin Paul Waßmer

Dieses Buch ist auf den Studienanfänger zugeschnitten, der seine Leistungsnachweise in erster Linie durch Klausuren zu erbringen hat. Diese anzufertigen und Erlerntes auf einen konkreten Fall anzuwenden, bereitet erfahrungsgemäß auch denjenigen Studierenden Schwierigkeiten, die über solide Rechtskenntnisse verfügen. Ein gutes theoretisches Wissen allein bietet keine Gewähr für einwandfreie Falllösungen! Mit diesem Buch soll dem Studienanfänger der Einstieg erleichtert werden, um strafrechtliche Gutachten effektiv abzufassen. Im Vordergrund stehen deshalb weniger die materiell-rechtlichen Probleme des Allgemeinen Teils. Vielmehr sollen den Studierenden primär die notwendigen Form-, Aufbau- und Stilprinzipien näher gebracht werden. Kurz gesagt: Das Buch soll helfen, die Methodik der strafrechtlichen Fallbearbeitung einzuüben.

Die antike Mathematik

by Dietmar Herrmann

Der Band enthält eine umfassende und problemorientierte Darstellung der antiken griechischen Mathematik von Thales bis zu Proklos Diadochus. Enzyklopädisch wird ein Querschnitt durch die griechische Mathematik geboten, wobei auch solche Werke von Wissenschaftlern ausführlich gewürdigt werden, von denen keine deutsche Übersetzung vorliegt. Zahlreiche Abbildungen und die Einbeziehung des kulturellen, politischen und literarischen Umfelds liefern ein großartiges Spektrum der mathematischen Wissenschaftsgeschichte und eine wahre Fundgrube für diejenigen, die biographisches und zeitgeschichtliches Hintergrundwissen suchen oder Anregungen für Unterricht bzw. Vorlesung. Die Darstellung ist aktuell und realisiert Tendenzen neuerer Geschichtsschreibung. Zahlreiche Hinweise auf das Nachwirken der griechischen Mathematik und eine umfangreiche Bibliografie ermöglichen eine individuelle Vertiefung des Textes.

Refine Search

Showing 4,301 through 4,325 of 21,399 results