Browse Results

Showing 4,326 through 4,350 of 21,432 results

Die Anästhesiologie (Springer Reference Medizin)

by Rolf Rossaint Christian Werner Bernhard Zwißler

In dem vorliegenden Werk findet sich das gesamte Spektrum der Anästhesiologie umfassend, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargestellt. Das Standardwerk, verfasst von herausragenden Experten des Fachgebietes, wendet sich an alle Anästhesisten in der Fort- und Weiterbildung und liefert damit sowohl dem Facharzt in spe wie auch dem bereits tätigen Facharzt wertvolles Praxiswissen. <P><P> Alle Themen werden systematisch und nach dem zeitlichen Ablauf einer Narkose dargestellt: <P><P> Prämedikationsvisite mit anästhesierelevanter Darstellung der Physiologie und Pathophysiologie Pharmakologische Grundlagen mit zahlreichen Tabellen zu allen pharmakologischen Wirkstoffen nach Einsatz, Wirkung und Nebenwirkungen <P><P>Der anästhesiologische Arbeitsplatz und Allgemeine Anästhesie Spezielle Anästhesie inklusive kurzer Beschreibung wichtiger Eingriffe Anästhesie bei Patienten mit speziellen Krankheitsbildern Auch die großen Teilbereiche Intensivmedizin und perioperative Schmerztherapie werden abgehandelt, ebenso wie rechtliche Aspekte. Die 4. Auflage erscheint komplett aktualisiert und überarbeitet und um neue Themen erweitert, wie Patientensicherheit, Morbidität und Letalität in der Anästhesiologie.Praxis-Plus: 14 Filme zu anästhesiologischen Basistechniken, wie ZVK-Anlage, Spinalanästhesie, endotracheale und nasale Intubation

Die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle (essentials)

by Michael Jaekel

Dieses essential bietet eine Einführung in das Thema digitale Geschäftsmodelle. Es zielt insbesondere darauf ab, ihr Wesen verständlich zu machen, und zeigt ihre Ausgestaltung anhand von Beispielen. Die zunehmende Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche hat gravierende Auswirkungen auf bestehende Geschäftsmodelle in zahlreichen Branchen. Daher ist ein besseres Verständnis digitaler Geschäftsmodelle dringend erforderlich. Michael Jaekel erläutert das innere Gefüge, die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle. Hinzu kommen Anregungen und Prinzipien für ihr Design. Die Ausführungen erfolgen nicht abstrakt, sondern praxisorientiert am Modell einer digitalen Smart-City-Apps-Plattform mit Ökosystem.

Die anatomische Rekonstruktion der Vulva nach weiblicher Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C) und anderen erworbenen Defekten

by Dan mon O´Dey

In diesem Buch werden wesentliche Operationstechniken beschrieben, die zur anatomischen Rekonstruktion des äußeren weiblichen Genitals bei erworbenen Gewebeverlusten durch rituelle Genitalverstümmelung/-beschneidung und bei Erkrankungen, die ähnliche Defekte bedingen, eingesetzt werden können. Nach einer Einführung mit allgemeinen Erkenntnissen zum Thema befassen sich die Hauptkapitel mit grundlegenden Überlegungen und speziellen anatomischen Informationen. Mit Hilfe von qualitativ hochwertigen Videos und Bildern erhält der Leser eine detaillierte Anleitung zur klitoralen und vulvären Rekonstruktion mit den vom Autor entwickelten Techniken, der NMCS-Prozedur, der OD-Lappenplastik und der aOAP-Lappenplastik. Abgerundet wird das Buch mit Kapiteln zur postoperativen Versorgung und zum Umgang mit Komplikationen. Die Unversehrtheit der äußeren Genitalien ist wichtig für das physische und psychische Wohlbefinden der Patientinnen. Daher wird der Vulva heute immer mehr Aufmerksamkeit beigemessen, und ihre Bedeutung in der Plastischen Chirurgie erwartungsgemäß weiter zunehmen. Der Autor, der im Laufe der Jahre herausragende Verfahren zur anatomischen Rekonstruktion der Vulva und der Klitoris entwickelt hat, teilt seine umfangreichen Erfahrungen auf dem Gebiet und hofft damit die Bedeutung dieser Methoden für die Überwindung körperlicher Beeinträchtigungen nach FGM/C hervorzuheben.

Die Anfänge der deutschen Literatur: Eine Einführung

by Andreas Kraß

Das Buch bietet eine Einführung in die Anfänge der deutschen Dichtkunst in der Zeit vom späten 8. bis zum frühen 10. Jahrhundert. Es präsentiert die zwölf überlieferten poetischen Werke der Epoche in Nachdichtungen, die den ästhetischen Reiz der Vorlagen vermitteln, und in wörtlichen Prosaübersetzungen, die sich am Wortlaut der Originale orientieren (Hildebrandslied, Merseburger Zaubersprüche, Wessobrunner Spruch, Heliand u.a.). Ausführliche Kommentare, Worterläuterungen sowie Gesamtinterpretationen auf aktuellem Forschungsstand erschließen die Texte. Erläutert werden dabei auch der kulturgeschichtliche Kontext, die handschriftliche Überlieferung sowie die Geschichte der Wiederentdeckung dieser frühmittelalterlichen Meisterwerke.​

Die Anfängerklausur im Strafrecht: Zentrale Probleme des Allgemeinen Teils in der Fallbearbeitung (Tutorium Jura)

by Jürgen Seier Martin Paul Waßmer

Dieses Buch ist auf den Studienanfänger zugeschnitten, der seine Leistungsnachweise in erster Linie durch Klausuren zu erbringen hat. Diese anzufertigen und Erlerntes auf einen konkreten Fall anzuwenden, bereitet erfahrungsgemäß auch denjenigen Studierenden Schwierigkeiten, die über solide Rechtskenntnisse verfügen. Ein gutes theoretisches Wissen allein bietet keine Gewähr für einwandfreie Falllösungen! Mit diesem Buch soll dem Studienanfänger der Einstieg erleichtert werden, um strafrechtliche Gutachten effektiv abzufassen. Im Vordergrund stehen deshalb weniger die materiell-rechtlichen Probleme des Allgemeinen Teils. Vielmehr sollen den Studierenden primär die notwendigen Form-, Aufbau- und Stilprinzipien näher gebracht werden. Kurz gesagt: Das Buch soll helfen, die Methodik der strafrechtlichen Fallbearbeitung einzuüben.

Die antike Mathematik

by Dietmar Herrmann

Der Band enthält eine umfassende und problemorientierte Darstellung der antiken griechischen Mathematik von Thales bis zu Proklos Diadochus. Enzyklopädisch wird ein Querschnitt durch die griechische Mathematik geboten, wobei auch solche Werke von Wissenschaftlern ausführlich gewürdigt werden, von denen keine deutsche Übersetzung vorliegt. Zahlreiche Abbildungen und die Einbeziehung des kulturellen, politischen und literarischen Umfelds liefern ein großartiges Spektrum der mathematischen Wissenschaftsgeschichte und eine wahre Fundgrube für diejenigen, die biographisches und zeitgeschichtliches Hintergrundwissen suchen oder Anregungen für Unterricht bzw. Vorlesung. Die Darstellung ist aktuell und realisiert Tendenzen neuerer Geschichtsschreibung. Zahlreiche Hinweise auf das Nachwirken der griechischen Mathematik und eine umfangreiche Bibliografie ermöglichen eine individuelle Vertiefung des Textes.

Die antike Mathematik: Geschichte der Mathematik in Alt-Griechenland und im Hellenismus

by Dietmar Herrmann

Der Band enthält eine umfassende und problemorientierte Darstellung der antiken griechischen Mathematik von Thales bis zu Proklos Diadochos. Exemplarisch wird ein Querschnitt durch die griechische Mathematik geboten, wobei auch solche Werke von Wissenschaftlern ausführlich gewürdigt werden, von denen keine deutsche Übersetzung vorliegt. Zahlreiche Abbildungen und die Einbeziehung des kulturellen, politischen und literarischen Umfelds liefern ein großartiges Spektrum der mathematischen Wissenschaftsgeschichte und eine wahre Fundgrube für diejenigen, die biographisches und zeitgeschichtliches Hintergrundwissen suchen oder Anregungen für Unterricht bzw. Vorlesung. Die Darstellung ist aktuell und realisiert Tendenzen neuerer Geschichtsschreibung. In der Neuauflage konnten die zentralen Kapitel über Platon, Aristoteles und Alexandria aktualisiert werden. Die Ausführungen zur griechischen Rechentechnik, mathematischen Geographie und Mathematik des Frühmittelalters wurden erweitert und zeigen neue Gesichtspunkte. Völlig neu hinzugekommen ist eine einzigartige, illustrierte Darstellung der Römischen Mathematik. Neu aufgenommen sind auch mehrere Farbabbildungen, die die Thematik des Buches gelungen veranschaulichen. Mit mehr als 280 Bildern stellt der vorliegende Band ein reich bebildertes Geschichtsbuch zur antiken Mathematik dar.

Die antike Mathematik: Geschichte der Mathematik in Alt-Griechenland und im Hellenismus

by Dietmar Herrmann

Der Band enthält eine umfassende und problemorientierte Darstellung der antiken griechischen Mathematik von Thales bis zu Proklos Diadochos. Exemplarisch wird ein Querschnitt durch die griechische Mathematik geboten, wobei auch solche Werke von Wissenschaftlern ausführlich gewürdigt werden, von denen keine deutsche Übersetzung vorliegt. Zahlreiche Abbildungen und die Einbeziehung des kulturellen, politischen und literarischen Umfelds liefern ein großartiges Spektrum der mathematischen Wissenschaftsgeschichte und eine wahre Fundgrube für diejenigen, die biographisches und zeitgeschichtliches Hintergrundwissen suchen oder Anregungen für Unterricht bzw. Vorlesung. Die Darstellung ist aktuell und realisiert Tendenzen neuerer Geschichtsschreibung. In der Neuauflage konnten die zentralen Kapitel über Platon, Aristoteles und Alexandria aktualisiert werden. Die Ausführungen zur griechischen Rechentechnik, mathematischen Geographie und Mathematik des Frühmittelalters wurden erweitert und zeigen neue Gesichtspunkte. Völlig neu hinzugekommen ist eine einzigartige, illustrierte Darstellung der Römischen Mathematik. Neu aufgenommen sind auch mehrere Farbabbildungen, die die Thematik des Buches gelungen veranschaulichen. Mit mehr als 280 Bildern stellt der vorliegende Band ein reich bebildertes Geschichtsbuch zur antiken Mathematik dar.

Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (essentials)

by Boris Lehmann Martin Schumann Kim Nobis Hans-Joachim Linke

Die ländliche Bodenordnung stellt ein wichtiges Instrument zur Bereitstellung und Sicherung der Fläche dar, die für die naturnahe Entwicklung anthropogen veränderter Fließgewässer hin zu eigendynamisch resistenten und resilienten Systemen benötigt wird. In diesem essential geben die Autoren einen Überblick über die Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern und die grundlegenden Aspekte der ländlichen Bodenordnung. Die Analyse eines Praxisbeispiels aus Hessen verdeutlicht die Verknüpfung beider Bereiche und ermöglicht so die Entwicklung von Handlungsempfehlungen.

Die Ära der Datafizierung: Medieninnovation als Wandel der Medientypologien

by Kira Krüger

In einem Zeitalter der algorithmischen Entscheidungen, in dem präzise Prognosen und persönliche Empfehlungen mittels datengetriebener Geräte berechnet werden, vollzieht sich der menschliche Alltag längst nicht mehr nur mediatisiert, dematerialisiert oder digital transformiert, sondern unterliegt seit einigen Jahren einem datafizierten Wandlungsprozess. Neuartige Technologien wie Big‑Data‑Analysen, der Einsatz von Smart Objects und Services oder künstlicher Intelligenz befördern die Entwicklungen von immer leistungsstärkeren Medien. Zugleich sind diese Medien zu Jägern und Sammlern von Daten herangewachsen. Kira Krüger führt erstmals die etablierten Theorien der von Harry Pross aufgestellten und von Manfred Faßler erweiterten Klassifikation von Medientypologien weiter und ergänzt diese umfangreich. Denn die Gesellschaft ist längst in der Ära der Datafizierung angekommen, die von einer neuen Medientypologie geprägt wird, nämlich von den sogenannten Quintärmedien. Die Autorin Kira Krüger hat in der Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Fokus auf Innovationen als Wandel von Medien und Kommunikation, insbesondere unter Berücksichtigung der digitalen Transformation und Datafizierung, promoviert. Hauptberuflich arbeitet sie als Consultant in der Innovationsberatung für zukunftsorientierte Projekte, die die Wirtschaft und Gesellschaft langfristig verändern möchten.

Die arabische Welt verstehen: Für ein lohnendes Miteinander in Business und Alltag

by Ahmed Hussein

Dieser Leitfaden schlägt eine Brücke zur arabischen Welt. Kulturelle Prägungen, Debatten über Stolpersteine der Verständigung, gegenseitige Erwartungshaltungen sowie historische Fakten werden ausführlich behandelt. Ein ausgezeichneter Ratgeber für Interessierte an den arabischen Regionen, der zugleich Studierenden arabischer Fachgebiete sowie in der Integrationsarbeit Engagierten wertvolles Praxis- und Hintergrundwissen bietet: Für ein lohnendes Miteinander.

Die Arbeit des Alltags

by Uta Meier-Gräwe

Obwohl in Deutschland seit Jahren ein steigender Bedarf an familien- und haushaltsunterstützenden Dienstleistungen besteht, wird das Beschäftigungspotenzial dieses wachsenden Marktsegments und eine ihm inhärente gesellschaftliche Wertschöpfung nach wie vor unterschätzt. Die derzeit massive Versorgungslücke an alltagsentlastenden Diensten ist nicht zuletzt ein Resultat des über viele Jahrzehnte dominanten und strukturell verankerten Leitbildes von der ,,guten, nicht erwerbstätigen Mutter", die diese Formen von Arbeit unbezahlt und im Privaten verrichtet hat. Allerdings gibt es vor dem Hintergrund der Alterung der Bevölkerung, des Übergangs zu einer wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaft und einer steigenden Nachfrage nach dem weiblichen Erwerbspotenzial inzwischen auch hierzulande eine breite Zustimmung zur Relevanz von personen- und haushaltsnahen Diensten als Faktor für mehr Zeitsouveränität und Geschlechtergerechtigkeit. De facto aber glauben gerade Familien mit Fürsorgeverpflichtungen häufig, sich solche Dienste nicht leisten zu können oder können sie wegen eines knappen Haushaltsbudgets wirklich nicht bezahlen, obwohl sie es sind, die im Spannungsfeld von beruflicher Teilhabe und familiärer Verantwortung erhebliche Zeitnöte haben und sich gerade im Bereich der ,,Routinearbeit des Alltags" nachdrücklich zeitliche Entlastung wünschen. Der Band nimmt eine differenzierte Bestandsanalyse vor, berücksichtigt internationale Erfahrungen und zeigt Wege aus dem momentanen Dilemma des weitgehend schwarz-grau melierten Arbeitsmarktes ,,Privathaushalt" auf.

Die Arbeit mit dem Radium: Radioaktivitätsforschung 1896 -1914 (Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik - Studies on the History of Sciences, Medicine and Technology)

by Beate Ceranski

Dieses Buch macht die überraschende Vielfalt der Personen und Tätigkeiten in der Radioaktivitätsforschung sichtbar. Dabei wird der Begriff der wissenschaftlichen Arbeit neu konzeptualisiert. Neben die Forschungsarbeit im Labor treten scheinbare Rand-, Neben- und Routinetätigkeiten, die für die Radioaktivitätsforschung als Disziplin von zentraler Bedeutung waren.Badeärzte, Industriechemiker und Bergbaubeamte waren an der Erforschung der neuen Substanzen und Strahlen ebenso beteiligt wie eine vergleichsweise hohe Zahl von Frauen. Die erste umfassende Studie zur deutschsprachigen Radioaktivitätsforschung im vorderen Teil des Buches offenbart die Ausnahmestellung der Hauptstädte Berlin und Wien für die Forschung ebenso wie fruchtbares akademisches Leben in der Provinz; sie zeigt, wie das neue Gebiet an den Hochschulen in die Lehre einzog und welchen Beitrag Professoren, Privatdozenten und Promovierende zur Forschung leisteten. Erstmals wird auch die Bedeutung der Wasseruntersuchungen aufgezeigt, die durch die Hoffnung auf radioaktive Heilquellen angetrieben wurden.Im zweiten Teil werden in internationaler Perspektive unsichtbare und in der Geschichtsschreibung oft wenig beachtete Facetten der „Arbeit mit dem Radium“ untersucht. So mussten Instrumente und radioaktive Präparate überhaupt erst hergestellt und in Umlauf gebracht werden. Auch die Etablierung von Nachweismethoden für Radioaktivität erforderte viel Arbeit, von der niemand sprach. Dienstleistungen wie die Entwicklung therapeutisch nutzbarer Präparate, Gutachtertätigkeiten, die Herausgabe einer Zeitschrift oder die Organisation eines Kongresses werden als integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit in ihrer Bedeutung dargestellt. Eine Reflexion zur Arbeitsorganisation und zum disziplinären Status bündelt die Ergebnisse in einer neuen Gesamtsicht auf die frühe Radioaktivitätsforschung.

Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert

by André Papmehl Hans J. Tümmers

Unsere Arbeitswelt steht vor gewaltigen Umbrüchen: Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel, Vereinbarkeit von Beruf und Familie - dies sind nur einige der aktuellen Herausforderungen. André Papmehl und Professor Hans Tümmers zeigen Perspektiven und Praxis für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Mit Beiträgen von Professor Klaus Armbrüster, Professor Knut Bleicher, Professor Hans H. Hinterhuber, Jörg Hofmann, Professor Ervin Laszlo, Professor Horst W. Opaschowski, Professor Christian Scholz, Professor Artur Wollert und vielen mehr.

Die Arena - das Stadion: Geschichte. Entwicklung. Bedeutung. (essentials)

by Mario H. Kraus

Das Stadion gehört zu den wichtigen Versammlungsorten in Siedlungsräumen. Es steht für den gesellschaftlichen Zweck der geregelten Massenunterhaltung, der in der Moderne umfassend mit zahlreichen Wirtschaftskreisläufen vernetzt ist. Diese kleine Abhandlung beschreibt Besonderheiten, Entwicklung und Bedeutung der Bauform.

Die Arzthaftung

by Karl Otto Bergmann Carolin Wever

Mit der Einführung des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten ist im Jahre 2013 der ärztliche Behandlungsvertrag in das Bürgerliche Gesetzbuch aufgenommen worden. Diese Rechtsgrundlage ist Anlass der vierten Auflage des Leitfadens für Mediziner und Juristen. Für die Juristen bietet das Werk nach wie vor eine fallbezogene Einführung in das Arzthaftungsrecht unter Einbeziehung der neuen Regelungen des BGB. Daneben wird es auch für Ärzte und die Verantwortlichen im Krankenhausbereich immer wichtiger, sich mit den rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit auseinander setzen. Nicht nur die nunmehr im Bürgerlichen Gesetzbuch aufgeführten Pflichten und Beweislastregeln, sondern beispielsweise auch die neuen Verantwortlichkeiten nach dem 2011 reformierten Infektionsschutzgesetz steigern die Bereitschaft von Juristen und Medizinern, rechtliche Grundlagen der ärztlichen Tätigkeit zu beleuchten und die Qualität der Krankenbehandlungen im deutschen Gesundheitswesen zu steigern. Die Haftungsfragen der arbeitsteiligen Medizin, der Organisation und Patientenaufklärung wie auch der Dokumentation stehen im Mittelpunkt der Aufarbeitung. Beispielsfälle und Schaubilder verdeutlichen die Denkweise der Gerichte und schaffen einen Überblick sowohl für Juristen als auch für Ärzte und Medizinstudenten.

Die Ärztliche Begutachtung

by E. Fritze Jürgen Fritze Friedrich Mehrhoff

Die Erstellung eines medizinisches Gutachtens erfordert ein enormes Fachwissen von den einzelnen Fachdisziplinen. Das Standardwerk für ärztliche Gutachter erscheint nun in der 8., komplett aktualisierten Auflage und gilt als unverzichtbares Nachschlagewerk: - Anordnung der medizinischen Kapitel nach Organsystemen - Konsequente Strukturierung nach Epidemiologie, Kernsymptomenm Ätiopathogenese, Therapie option und Prognose - Angaben zur Evidenz und Leistungsfähigkeit von Menschen gemäß der ICF - Umfangreiches Stichwortverzeichnis zum Nachschlagen Es bietet Ärzten als Gutachter, Sachverständige und Berater der sozialrechtlichen Institutionen, Gerichte und Versicherungen gutachtliches Wissen und umfassende Übersicht über die rechtlichen Voraussetzungen und das Fachwissen aller medizinischen Fachgebiete - von der Frage der Berentung wegen Erwerbsminderung und den Berufskrankheiten über die Arzthaftung bis zur Frage der Schuldfähigkeit.

Die ärztliche Leichenschau: Rechtsgrundlagen, Praktische Durchführung, Problemlösungen

by Burkhard Madea

Jede Leiche muss ärztlich untersucht werden. Jeder Arzt ist zur Todesfeststellung verpflichtet.Eine Leichenschau, die fehlerhaft oder ohne die erforderliche Sorgfalt durchgeführt wird, kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.UmfassendAlle notwendigen Informationen zur praktischen Durchführung der LeichenschauVerhaltensregeln bei speziellen Fragestellungen:Verdacht auf iatrogenen Todesfall, Zuständigkeiten, Melde- und Schweigepflichten, Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz …Erweiterte Möglichkeiten der postmortalen bildgebenden DiagnostikAktuellAktuelle Gesetzeslage für alle deutschsprachigen Länder und Bundesländer(Deutschland, Österreich, Schweiz)Krankenhausstrukturgesetz und QualitätssicherungNeueste Leichenschau- und Bestattungsgesetze mit ihren praktischen Auswirkungen für jeden ArztPraxisrelevantCheckliste zur LeichenschauFallbeispiele aus der PraxisLinks zu den wichtigsten GesetzestextenKernaussagen für "Schnellleser"AbrechnungshinweiseVon einer interdisziplinären Autorenschaft für alle Ärzte, die die Leichenschau durchführen und mit Todesbescheinigungen umgehen.Leichenschau fachlich kompetent und rechtssicher durchführen!

Die ärztliche Zweitmeinung

by Volker Nürnberg

Das Buch stellt die wirtschaftlichen Aspekte der ärztlichen Zweitmeinung in den Mittelpunkt. Bei gesundheitlichen Problemen, gerade bei Rückenschmerz, wird oft sofort zur teuren Operation geraten, die ja auch immer ein Risiko für den Menschen darstellt. Volker Nürnberg hat Ärzte, Krankenversicherungen und Entscheider in Krankenhäusern folgende Fragen gestellt: Unter welchem Druck stehen Ärzte und Krankenhäusern, um mit Operationen ausreichend Versicherungsleistungen zu erhalten und den Erfolg des Krankenhauses zu gewährleisten? Welches Risiko geht der Patient dabei ein? Und warum sollte eine ärztliche Zweitmeinung bei aufwändigen Operationen immer gewährleistet werden? Welche Auswirkungen und welche Kostensenkungen stellen sich bei den Krankenversicherungen ein?

Die Assistenz in der digitalen Transformation (Fit for Future)

by Diana Brandl

Die Arbeitswelt 4.0 ist vor allem durch die zunehmende Digitalisierung geprägt. Viele Prozesse werden immer stärker digital unterstützt, bis hin zur vollständigen Automatisierung. Das hat Auswirkungen auf das Berufsbild und die Aufgaben der Assistenz und bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich.Dieses Buch stellt die sich wandelnde Rolle der Assistenz im Office 4.0 und deren gestalterische Möglichkeiten vor. Dazu portraitiert es die Meinungen verschiedener Assistenzen und Entscheider in renommierten Unternehmen, die wertvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben. In diesem Zusammenhang werden auch die Technologie der digitalen Assistenten und deren Nutzungsmöglichkeiten im Büroalltag ausführlich beleuchtet und viele praktische Tools vorgestellt, die Arbeit abnehmen und Raum für neue Aufgaben schaffen können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis geben inspirierende Anregungen und zeigen, dass Management-Assistenzen ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation sind.Über die Buchreihe "Fit for Future"Die Zukunft wird massive Veränderungen im Arbeits- und Privatleben mit sich bringen. Tendenzen gehen sogar dahin, dass die klassische Teilung zwischen Arbeitszeit und Freizeit nicht mehr gelingen wird. Eine neue Zeit – die sogenannte „Lebenszeit“ – beginnt. Laut Bundesregierung werden in den nächsten Jahren viele Berufe einen tiefgreifenden Wandel erleben und in ihrer derzeitigen Form nicht mehr existieren. Im Gegenzug wird es neue Berufe geben, von denen wir heute noch nicht wissen, wie diese aussehen oder welche Tätigkeiten diese beinhalten werden. Betriebsökonomen schildern mögliche Szenarien, dass eine stetig steigende Anzahl an Arbeitsplätzen durch Digitalisierung und Robotisierung gefährdet sind. Die Reihe „Fit for future“ beschäftigt sich eingehend mit dieser Thematik und bringt zum Ausdruck, wie wichtig es ist, sich diesen neuen Rahmenbedingungen am Markt anzupassen, flexibel zu sein, seine Kompetenzen zu stärken und „Fit for future“ zu werden. Der Initiator der Buchreihe Peter Buchenau lädt hierzu namhafte Experten ein, ihren Erfahrungsschatz auf Papier zu bringen und zu schildern, welche Kompetenzen es brauchen wird, um auch künftig erfolgreich am Markt zu agieren. Ein Buch von der Praxis für die Praxis, von Profis für Profis. Leser und Leserinnen erhalten „einen Blick in die Zukunft“ und die Möglichkeit, ihre berufliche Entwicklung rechtzeitig mitzugestalten.

Die ästhetisch-narrativen Dimensionen des 3D-Films

by Markus Spöhrer

Dieser Band untersucht den ästhetisch-narrativen Möglichkeitsraum des 3D-Films, der sich zwischen den (neuen) technisch-apparativen Bedingungen sowie den kulturellen und psychologischen Wahrnehmungsmechanismen eröffnet. Dabei werden dezidiert audiovisuelle Möglichkeiten des "Raumtonfilms" sowohl an klassischen als auch gegenwärtigen 3D-Filmen kritisch analysiert. Ebenso wird das filmwissenschaftliche Instrumentarium sowie die gängige Fachterminologie in Bezug zum stereoskopischen Film einer Prüfung unterzogen und durch Filmanalysen an Beispielen erprobt.

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

by Rainer Maria Rilke

The Notebooks of Malte Laurids Brigge is Rilke’s major prose work and was one of the earliest publications to introduce him to American readers. The very wide audience which Rilke’s work commands today will welcome the reissue in paperback of this extremely perceptive translation of the Notebooks by M. D. Herter Norton. A masterly translation of one of the first great modernist novels by one of the German language's greatest poets, in which a young man named Malte Laurids Brigge lives in a cheap room in Paris while his belongings rot in storage. Every person he sees seems to carry their death within them and with little but a library card to distinguish him from the city's untouchables, he thinks of the deaths, and ghosts, of his aristocratic family, of which he is the sole living descendant. Suffused with passages of lyrical brilliance, Rilke's semi-autobiographical novel is a moving and powerful coming-of-age story.

Die Ausbildung zum Berater: Für eine kompetente Beratung in Organisationen

by André Niggemeier

Das vorliegende Werk richtet sich an Menschen, die mit dem Gedanken spielen ein Studium zum Beratenden aufzunehmen. Zudem richtet es sich an angehende Beraterinnen und Berater sowie an Personen, die an der Curriculumentwicklung von berufs- und organisationsbezogener Beratung mitwirken. Nicht zuletzt nimmt die Untersuchung Personen in den Fokus, die einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der akademischen Ausbildung von Beraterinnen und Beratern erlangen wollen.

Die Außenpolitik der Türkei im Mittleren Osten: Eine Bestandsaufnahme seit 2016 (Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten)

by Christian Johannes Henrich Wolfgang Gieler

Der Putschversuch im Juli 2016 war eine Zäsur in der türkischen Politik. Dieses Buch widmet sich den türkischen Außenbeziehungen im Mittleren Osten. In dieser Region spielt die Türkei als Regionalmacht eine entscheidende Rolle. Zypernstreit, Bergkarabach-Konflikt, Krieg in Syrien, Iran-Embargo, Kurdenkonflikt, Bürgerkrieg in Libyen, überall zieht Ankara im Hintergrund die Fäden. Dieser Band geht auf die Mehrdimensionalität der türkischen Außenpolitik ein und versucht zukünftige Entwicklungslinien in der Region vorzuzeichnen. Außerdem wird die schwierige Lage der türkischen Wirtschaft beleuchtet und in den Kontext der außenpolitischen Strategie gesetzt.

Die Außenpolitik der USA

by Thomas Jäger

Dieses Lehrbuch bietet eine systematische politikwissenschaftliche Einf#65533;hrung und einen #65533;berblick zur Au#65533;enpolitik der gr#65533;#65533;ten Weltmacht.

Refine Search

Showing 4,326 through 4,350 of 21,432 results