Browse Results

Showing 4,626 through 4,650 of 21,425 results

Die Frivolitäten des Herrn von D.: Revised Edition Of Original Version (Erotics To Go)

by Franz Blei

Herrn Disembergs Frauen heißen Nadine, Chloe, Adrienne, Irene, Lillebil, das Linerl, sie schöpfen das Glück aus dem Abenteuer. Die Geschichten von Frauen und Liebe erzählen von Rendezvous, Entführung und Frauentausch.

Die Frivolitäten des Herrn von D. (Classics To Go)

by Franz Blei

Franz Blei (* 18. Jänner 1871 in Wien; † 10. Juli 1942 in Westbury, New York, USA) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker. Franz Blei machte sich auch als Literaturkritiker einen Namen. In der von ihm mit Carl Sternheim veröffentlichten Zeitschrift Hyperion debütierte Franz Kafka. Als Übersetzer verdanken wir ihm unter anderem die Werke von Charles Baudelaire. (Auszug aus Wikipedia)

Die Frösche (Classics To Go)

by Aristophanes

Aristophanes (* zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; † um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der griechischen Komödie, insbesondere der Alten Komödie, und des griechischen Theaters überhaupt. Seine Komödien, vor allem Lysistrata, werden immer wieder gespielt. Handlung von “Die Frösche”: Dionysos dringt in die Unterwelt vor, um Euripides wieder ins Diesseits zu führen. Dort wird er zum Schiedsrichter in einem Wettstreit zwischen dem besagten Dichter und Aischylos, an dessen Ende Aischylos zum Sieger gekürt wird und aus dem Jenseits zurückkehrt. (Auszug aus Wikipedia)

Die frühe Phase des Innovationsprozesses

by Thomas Abele

Die Führungskraft als Mediator: Mit mediativen Kompetenzen souverän führen und Veränderungen begleiten

by Michael Hübler

Führungskräfte stehen von allen Seiten unter Beschuss. Digitale Anforderungen wachsen, agile Umwälzungen nehmen zu und die Ansprüche jüngerer Generationen an lebendiges Arbeiten verlangen nach neuen Führungsstilen. Die Sehnsucht nach Ruhe, Klarheit und einer kraftvollen Führungshaltung wächst. Dieses Buch zeigt Führungskräften, wie sie sich in dieser Gemengelage achtsam und mit Hilfe von mediativen wie autoritativen Prinzipien positionieren. Sie erfahren, wie Sie elegant, humorvoll und authentisch in Veränderungssituationen und Konflikten, aber auch im täglichen Business zwischen allen Parteien im Netzwerk vermitteln und dabei gezielt klare Statements und eigene Akzente setzen.

Die Führungskraft als Personalmanager: Eine neue Rollenverteilung zwischen Führungskräften und HR-Management

by Hermann Troger

Dieses Fachbuch betrachtet die Aufgabenverteilung zwischen Personalmanagern und Führungskräften in heutigen Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen. Es bietet praxistaugliche Lösungen für die neuen Herausforderungen, die durch die Globalisierung, die Digitalisierung sowie den demografischen Wandel und den damit verbundenen Fachkräftemangel entstehen. Viele klassische Aufgaben des Personalmanagements werden, nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Heterogenität der Mitarbeiter, auf die Führungskräfte verlagert. Somit ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Personalmanagern unverzichtbar, um in einem komplexer werdenden Umfeld bei gleichzeitiger Ressourcenknappheit das HR-Management erfolgreich umzugestalten. Mit zahlreichen Praxistipps und Beispielen zeigt Hermann Troger, wie aus der bekannten Floskel „Personal kann jeder“ das Motto „Personal muss jeder“ wird – und zwar im Sinne eines Aufrufs zur Zusammenarbeit.

Die funf entscheidenden Fragen des Managements

by Peter F. Drucker

Der clevere Begleiter für die Hemdtasche des Managers. Mit fünf einfachen und doch komplexen Fragen wird auf die essenziellen Bestandteile und Verbesserungsmöglichkeiten des Managements von Unternehmen aufmerksam gemacht.

Die fünf Fragen des Managements für Führungskräfte von heute

by Peter F. Drucker Joan Snyder Kuhl Frances Hesselbein

Zeitlose Weisheit zugeschnitten auf die Bedürfnisse von heutigen Führungskräften - das bietet der Ableger des erfolgreichen Buches "Die fünf entscheidenden Fragen des Managements" von Peter Drucker. Basierend auf diesem Klassiker werden wieder die 5 entscheidenden Fragen zusammengestellt. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch noch eine neue Perspektive für Führungskräfte, die noch neu auf ihrer Position sind. Indem sie sich die Fragen "Was ist unsere Mission?", "Wer ist unser Kunde?", "Worauf legt der Kunde wert?", "Was sind unsere Ergebnisse?" und "Was ist unser Plan?" stellen, können die Nachwuchsmanager besser verstehen, warum sie machen, was sie machen, und wie sie ihre Arbeit verbessern können.

Die Funktionale Verhaltensanalyse: Ein praktischer Leitfaden für Psychotherapie, Sozialarbeit und Beratung (essentials)

by Michael Borg-Laufs

Die funktionale Verhaltensanalyse ermöglicht es, Symptome von Psychotherapiepatient*innen und Beratungsklient*innen besser zu verstehen und geeignete Hilfsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei werden nicht nur beobachtbare Verhaltensweisen berücksichtigt, sondern auch innere Prozesse wie Kognitionen, Gefühle und die Verletzung psychischer Grundbedürfnisse. In diesem Band wird die Methode der funktionalen Verhaltensanalyse Schritt für Schritt erklärt, so dass die Leser*innen sie selber anwenden können. Darüber hinaus wird dargestellt, wie auf dieser Grundlage Psychotherapien und psychosoziale Beratungsprozesse geplant werden können. Die funktionale Analyse menschlichen Verhaltens hilft bei einer auf die jeweiligen Individuen passgenau zugeschnittenen Fallplanung. Dies gilt für nahezu jede Problematik, mit der professionelle Helfer in Beratung und Therapie konfrontiert werden.

Die Fußballblase: Hinter den Kulissen eines Milliardengeschäfts

by Klaus Brüggemann

Nach welchen Regeln funktioniert das milliardenschwere Fußballgeschäft? Spielen Moral und Ethik überhaupt noch eine Rolle? Wie groß ist der Einfluss von Spielervermittlern und Investoren? Dieses Sachbuch nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Fußballbusiness und gewährt Ihnen einen kritischen Einblick, untermauert durch mehr als 20 Jahre Branchen- und Insiderwissen. Der Autor berichtet von persönlichen Erlebnissen mit kriminellen Spielerberatern, Korruption in der FIFA und Verfehlungen namhafter Fußballstars. Sie erfahren aber auch, wie ein moderner Fußballverein strukturiert ist, warum die Vermarkter und Ausrüster so viel Macht haben und wie Investoren und Spielervermittler den Sport beeinflussen. Topaktuelle Themen wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden gleichermaßen thematisiert, wie Zukunftsausblicke in Zeiten von Big Data und künstlicher Intelligenz. Für jeden Fußballinteressierten ist dieser umfassende Einblick in das Fußballuniversum ein Muss. Die Erzählungen des Autors werden durch 13 abrufbare Videos von renommierten Interviewpartnern abgerundet, u. a. mit: Fußballweltmeister Karl-Heinz „Kalle“ Riedle, Carsten Cramer, BVB, Stefan Reinartz, ehemaliger Nationalspieler, Militärbischof und Sportbeauftragter Dr. Bernhard Felmberg, Lars Windhorst, Hertha BSC Investor sowie Prof. Dr. Karsten Schumann, jahrelanger sportwissenschaftlicher Mitarbeiter des DFB und FC Bayern München.

Die Gabe der Geister

by Sarah Wynde Jessica Di Dio

Akira hat Geheimnisse. Aber die hat auch der kleine Ort Tassamara. Akira Malone glaubt an die wissenschaftliche Methode, Evolution und Einsteins Relativitätstheorie. Und an Geister. Weder Logik noch Vernunft können sie vor der Wahrheit bewahren - sie kann Geister sehen und mit ihnen kommunizieren. Aber Akira ist sich sicher, dass ihre Fähigkeit nur eine genetische Laune ist, und dass die Geister, die sie trifft, nur übriggebliebene Energie sind. Gefährliche, elektromagnetische Energie. Zane Latimer glaubt an Telepathie, Präkognition, Auren und daran, dass mit den Angestellen Halo zu spielen eine großartige Management-Technik ist. Er denkt auch, dass Akira seiner Familie vielleicht dabei helfen könnte, mit ihren verstorbenen Angehörigen in Kontakt zu treten. Aber wird Akira jemals in der Lage sein, ihrer Angst ins Auge zu sehen und ihre Gabe zu akzeptieren? Oder werden Zanes Verwandte für immer zwischen Leben und Tod gefangen sein?

Die ganz andere Las Vegas Hochzeit

by Caroline Mickelson Theresia Fink

Was Hochzeiten angeht, kann Bella Johnson nichts mehr überraschen – so dachte sie als jahrelange Betreiberin einer Las Vegas Hochzeitskapelle zumindest. Bis sie eines Morgens zusammen mit einem gutaussehenden und charmanten Briten im Bett aufwacht, den sie erst am Tag zuvor kennengelernt hat und der behauptet, sie hätten geheiratet. Weder Bella noch Colin können sich an ihr Jawort erinnern, auch wenn ihre Großeltern felsenfest davon überzeugt sind. So muss sich Bella gemeinsam mit ihrem frischangetrauten Mann auf die Suche nach der Wahrheit machen und herausfinden, dass die Wahrheit eine trügerische Angelegenheit ist...

Die Gäste der Ameisen: Wie Myrmecophile mit ihren Wirten interagieren

by Bert Hölldobler Christina Kwapich

In diesem Buch erfahren Sie, wie Ameisenvölker, die für ihr komplexes kollektives Verhalten bekannt sind, von Myrmecophilen infiltriert werden. Schmetterlinge, Fliegen, Käfer, Grillen, Spinnen, Pilze und Bakterien haben im Laufe ihrer Evolutionsgeschichte eine Vielfalt von Taktiken entwickelt, die sie befähigen, in Ameisenkolonien einzudringen und z.T. das Kommunikationssystem der Ameisen zu entschlüsseln. Einigen myrmecophilen Arten gelingt die Täuschung so gut, dass die Wirtsameisen die ungebetenen Gäste nicht mehr von wahren Nestgenossinnen unterscheiden können. Dieser spannende Vorgang wird von den Autoren detailliert beschrieben, um Ihnen zu erläutern, wie die Myrmecophilen den Code knacken und anschließend die Reserven der Kolonie ausbeuten. Bert Hölldobler und Christina Kwapich zeigen eine Vielzahl von Verhaltensmechanismen auf, mit denen Myrmecophile Ameisen zu „unfreiwilligen Dienern“ machen. Dieses Werk richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Naturbegeisterte mit entsprechendem Vorwissen.

Die Geburt der Quantenphysik: Boltzmann, Planck, Einstein, Nernst und andere (essentials)

by Rudolf P. Huebener Nils Schopohl

Das essential bietet einen Uberblick zur Entstehung der Quantenphysik, beginnend bei Plancks Formulierung des Strahlungsgesetzes uber die Weiterentwicklung durch Albert Einstein bis hin zur modernen Quantenmechanik auf der Basis der Arbeiten von Heisenberg, Born und Jordan. Die am Fortschritt der modernen Quantenphysik beteiligten Wissenschaftler werden vorgestellt, ihre Theorien und die historischen Zusammenhange ausfuhrlich erlautert. Der Leser erhalt auf diese Weise einen fundierten Einblick in diesen hochwichtigen Teilbereich der Physik. "

Die Geburt des Bewusstseins: Über die Entwicklung des frühkindlichen Gehirns

by Hugo Lagercrantz

Dieses Sachbuch gibt verständlich, fesselnd und lebendig Einblick in die Besonderheiten der frühkindlichen Entwicklung und die Folgen von Störungen und Fehlentwicklungen des Gehirns während unterschiedlicher Phasen: vor, während und nach der Geburt. Der schwedische Kinderarzt Hugo Lagercrantz liefert populärwissenschaftliche Erläuterungen zur frühkindlichen Hirnentwicklung und kombiniert sie mit klinischen Aspekten. Er zeigt, wie sich das kindliche Gehirn im Neugeborenen– und Säuglingsalter entwickelt und erklärt daraus die Entstehung bestimmter Erkrankungen. Lagercrantz beschreibt spannende neue Erkenntnisse über Schmerzen und Stress beim Ungeborenen und klärt über das Bewusstsein des Neugeborenen auf. Für alle, die sich professionell oder aus privatem Interesse mit dem kindlichen Hirn beschäftigen wollen.

Die Geburtshilfe

by Henning Schneider, Peter-Wolf Husslein and Karl Theo Maria Schneider

Wie schon in den Vorauflagen gelingt es den drei Herausgebern aus der Schweiz, Österreich und Deutschland abermals, die Geburtshilfe in ihrer vierten Auflage fachlich zu verbessern und inhaltlich fundiert auszustatten. Einige neue Autoren bringen ihren Sachverstand ein. Alle Kapitel wurden gründlich überarbeitet, etliche neu konzipiert. Wesentliche Entwicklungen sind aufgezeigt und in einen praktischen Zusammenhang gestellt. Die Auswirkungen der Zunahme des mittleren Alters der Schwangeren und die Verbreitung der Adipositas werden in verschiedenen Kapiteln hervor gehoben. Sämtliche Inhalte für die fakultative Weiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie“ sind komplett abgedeckt.

Die Geburtshilfe

by Henning Schneider Peter Husslein Karl-Theo M. Schneider

Das Standardwerk f#65533;r alle in der Geburtshilfe und Perinatologie t#65533;tigen #65533;rzte wurde in der 5. Auflage grundlegend #65533;berarbeitet und aktualisiert sowie an vielen Stellen neu konzipiert. Viele Neuerungen sind zu finden in den Kapiteln zu - Physiologie des m#65533;tterlichen Organismus - Erkrankungen in der Schwangerschaft inkl. onkologischer Erkrankungen - Risikostratifizierung im 1. Trimenon - Vorabkl#65533;rung zum Risiko einer Pr#65533;eklampsie sowie einer spontanen Fr#65533;hgeburt - Fehlbildungsdiagnostik w#65533;hrend des gesamten Schwangerschaftsverlaufs - Physiologie und Pathologie der Geburtsbeginns - Komplement#65533;re Medizin Bew#65533;hrtes bleibt erhalten - Anerkanntes Expertenwissen zusammengetragen von erfahrenen Herausgebern und Autoren - Umfassend und #65533;bersichtlich - Leitlinienbasiert und anwendungsorientiert - F#65533;r die Weiterbildung zum Facharzt f#65533;r Frauenheilkunde und Geburtshilfe - PLUS: S#65533;mtliche Inhalte f#65533;r die fakultative Weiterbildung ,,Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie"

Die Geburtshilfe

by Henning Schneider Peter-Wolf Husslein Karl Theo Maria Schneider

Wie schon in den Vorauflagen gelingt es den drei Herausgebern aus der Schweiz, Österreich und Deutschland abermals, die Geburtshilfe in ihrer vierten Auflage fachlich zu verbessern und inhaltlich fundiert auszustatten. Einige neue Autoren bringen ihren Sachverstand ein. Alle Kapitel wurden gründlich überarbeitet, etliche neu konzipiert. Wesentliche Entwicklungen sind aufgezeigt und in einen praktischen Zusammenhang gestellt. Die Auswirkungen der Zunahme des mittleren Alters der Schwangeren und die Verbreitung der Adipositas werden in verschiedenen Kapiteln hervor gehoben. Sämtliche Inhalte für die fakultative Weiterbildung ,,Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie" sind komplett abgedeckt.

Die geburtshilfliche Anästhesie

by Peter Kranke

Das vorliegende Buch bietet umfassendes Praxiswissen rund um die Analgesie und Anästhesie bei Schwangeren und wendet sich an alle Anästhesisten in Aus- und Weiterbildung, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe wappnen möchten. Dargestellt werden alle relevanten Allgemeinanästhesie- und Regionalanästhesieverfahren, sowohl für geburtshilfliche, als auch für nicht-geburtshilfliche Eingriffe. Das hochkarätige, interdisziplinäre Autorenteam, bestehend aus Anästhesisten, Geburtshelfern, Pädiatern und Neonatologen vermittelt praxisnah und verständlich die Grundlagen und Besonderheiten aus dem jeweiligen Blickwinkel. Dies garantiert ein grundlegendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge und liefert das nötige „Know-How“ für ein sicheres Vorgehen bei der Betreuung von Mutter und Kind. Auch auf anästhesiologische Komplikationen und geburtshilfliche Notfälle geht das Werk ein und wie sich diese behandeln beziehungsweise von Anfang an vermeiden lassen. Zahlreiche Fallbeispiele mit typischen Vorgehensweisen sowie "Trouble Shooting Boxen", anhand derer alternative Wege oder Lösungsstrategien bei Problemen aufgezeigt werden, machen das Werk besonders praxistauglich.

Die geburtshilfliche Betreuung von Frauen mit Fluchterfahrung: Eine qualitative Untersuchung zum professionellen Handeln geburtshilflicher Akteur*innen

by Anne Kasper

Frauen mit Fluchterfahrung in der Phase des Mutterwerdens weisen aufgrund ihrer Schwangerschaft einen erhöhten gesundheitlichen Versorgungsbedarf auf. Erfahrungen im Zusammenhang mit der Flucht können eine physische und psychosoziale Belastung in dieser Lebensphase darstellen. Geburtshilfliche Akteur*innen unterstützen durch ihr professionelles Handeln die physiologischen Prozesse des Mutterwerdens. Das Ziel des Forschungsprojektes war es, die Gestaltung der geburtshilflichen Betreuung von Frauen mit Fluchterfahrung zu untersuchen. Geburtshilfliche Akteur*innen sehen, dass ein Mehrbedarf an psychosozialer Betreuung besteht. Hinzu kommen herausfordernde Arbeitsbedingungen durch komplexe Strukturen innerhalb des Asylverfahrens sowie Probleme in der Kommunikation im Umfeld von Frauen mit Fluchterfahrung. Diese nehmen Einfluss auf den Handlungs- und Verantwortungsbereich sowie die Interaktionsmuster in der Betreuung. Das Forschungsergebnis zeigt, dass Geburtshilfliche Akteur*innen mit Anpassungen in ihrem Handeln gegenüber Frauen mit Fluchterfahrung reagieren, welche das Modifizieren, das Aufrechterhalten und das Unterlassen allgemein etablierter Handlungen umfassen.

Die gedrosselte Beziehung: Eine empirische Studie zur Bedeutung von Nähe und Distanz in der Heimerziehung (Forschungsreihe der FH Münster)

by Luisa Friedrichs Annalena Waluga

Diese Grounded Theory dient der Gewinnung empirischer Erkenntnisse zur Bedeutung von Nähe und Distanz für die Beziehungsgestaltung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Um eine professionelle Beziehung in einem familienersetzenden Setting adäquat gestalten zu können, braucht es systematisches Wissen über das, was Fachkräfte denken, tun, erleben und bewerten. Beziehung findet unter professionellem Einsatz von Nähe und Distanz immer gedrosselt statt. Verliert Beziehung ihren gedrosselten Charakter, weicht auch professionelle Handlungsfähigkeit und Legitimation. Die gedrosselte Beziehung versteht sich als Rahmen, an dem sich Fachkräfte im Spannungsfeld orientieren können. Sie bietet einen Ansatzpunkt für weitere Forschungen zur Nähe-Distanz-Antinomie.

Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt

by Nicole Selzer

Diese Arbeit widmet sich den Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt, wobei die kriminologische und strafrechtliche Perspektive beleuchtet wird. Um dem Mythos, der um das Phänomen Organisierte Kriminalität herrscht, nachzugehen und ihn zu objektivieren, wird zunächst der Wandel und die Bedeutung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kriminellen Vernetzung nachgezeichnet und die daraus resultierenden Gefahren insbesondere durch Cybercrime und die Relevanz für Organisierte Kriminalität aufgezeigt. Im Anschluss wird die Etymologie und das Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt aus einer kriminologischen Perspektive untersucht und erörtert, inwieweit sich das Strafrecht an den Erkenntnissen orientiert, neuere Erscheinungsformen wie Cybercrime umfasst und am Begriff Organisierte Kriminalität schärfen lässt. Abschließend wird die Funktion und der Wert des Labels Organisierte Kriminalität diskutiert.

Die Gefangennahme des Paul Beck (Classics To Go)

by Matthias Bodkin

Bodkin zählt zu den populärsten Kriminalautoren des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Seine bekanntesten Geschichten kreisen um den privaten Ermittler Paul Beck. Diese Detektivfigur wird vielfach als der "irische Sherlock Holmes" bezeichnet. (Amazon)

Die gefiederte Schlange (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Spät nach der Vorstellung kommt die Revuetänzerin Ella Creed mit dem Taxi in der vornehmsten Villengegend Londons an. Langsam schlendert sie durch den nächtlichen Garten auf ihr Haus zu… »Wenn Sie schreien, drehe ich Ihnen den Hals um!« zischt eine Stimme. Ella fährt jäh zusammen. Sie taumelt zurück… Als sie wieder zu sich kommt, ist ihr wertvoller Schmuck verschwunden. Statt dessen findet sie eine Karte mit dem Bild einer gefiederten Schlange. (Amazon)

Die Gehälterlüge: Verdienen die Anderen Wirklich Mehr Als Ich?

by Dirk Bornecke

Kaum eine Frage spaltet die Gesellschaft so stark wie die nach Löhnen und Gehältern: Ist es gerecht, dass die Einen viel verdienen und die Anderen wenig? Lassen sich Leistung und Verantwortung wirklich in Geld umrechnen? Lohnt sich eine qualifizierte Ausbildung? Dirk Börnecke wirft einen kritischen Blick auf das Prinzip der leistungsorientierten Entlohnung. Er vergleicht beispielhaft Gehälter in unterschiedlichen Berufsgruppen, nach Branchen und Regionen, im öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft und weist auf Unterschiede nach Alter, Geschlecht oder anderen Kriterien hin. Auch die Themen Selbständigkeit, Image und Managergehälter werden dabei nicht auà er Acht gelassen. Hierbei geht er auch der Frage nach, ob sich Verantwortung und Qualifikationen tatsächlich vergleichen lassen, und bringt noch weitere Aspekte ins Spiel - etwa die Qualität und Sicherheit des Arbeitsplatzes, die Möglichkeit zur Selbstentfaltung oder die private Situation. Dabei wird deutlich, dass der Inhalt der monatlichen Lohntüte nur eine Komponente zur Bewertung der eigenen Situation ist: Wichtig ist, was am Ende übrig bleibt. Mit diesem Buch wird das Tabuthema Gehalt transparent, die persönliche Bewertung von Löhnen und Einkommen wird drastisch relativiert. Wer an der Wirklichkeit interessiert ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei!

Refine Search

Showing 4,626 through 4,650 of 21,425 results