Browse Results

Showing 5,001 through 5,025 of 24,287 results

Die Falsche Auffassung: Ein Geisterführer, ein Geistertiger und eine unheimliche Mutter! (Die Megan-Serie #1)

by Owen Jones Christine Wilhelm

Die Falsche Auffassung ist der erste Bericht über eine Reihe von 23 kurzen Romanen über die spirituelle Entwicklung eines Mädchens namens Megan. Sie hat übernatürliche Kräfte, die sie neugierig machen, aber niemand scheint zu wissen, wovon Megan spricht. Dies ist ein Buch für jeden, der sich jemals über das Übernatürliche, Paranormale oder Metaphysische Gedanken gemacht hat. Es handelt von der spirituellen, normalen Entwicklung, durch die alle höheren Lebensformen gehen müssen, um ihr endgültiges und unausweichliches Schicksal zu erreichen, egal wie lange es sie braucht. Diese Geschichten basieren auf mehr als einer Bedeutung von realen Ereignissen. Die Geschichte zeigt Megans Frustration über die Lebenden. Wenn Hilfe aus dem Jenseits kommt, ergreift sie sie mit offenen Armen und entwickelt langsam ihre übernatürlichen Kräfte.

Die Falsche Note

by Claudio Ruggeri Gasser Susanne

Ralf Brandenburg, ein international bekannter Musiker, wird ermordet neben seinem geliebten Flügel aufgefunden. Kommissar Vincento Germano leitet die Ermittlungen, hat aber bei seiner Suche nach der Wahrheit nicht viel zur Verfügung außer den Erzählungen der Menschen, die den exzentrischen Künstler gekannt hatten.

Die Familienstiftung: Ein Instrument zur Zukunftssicherung von Familienunternehmen

by Peter May Jörn Block André Betzer Dominik Von Au

Das Buch gibt einen praxisnahen Überblick zum Thema Familienstiftungen als Nachfolgelösung für Familienunternehmen. Familienstiftungen werden zum Zwecke der Zukunftssicherung von Familienunternehmen zunehmend eingesetzt. Sie sind flexibel gestaltbar und lassen sich gut den Bedürfnissen des Familienunternehmens und der Unternehmerfamilie anpassen. Vorteile sind der Schutz vor einer Zersplitterung der Anteile und die Reduzierung von Familienkonflikten. Gleichzeitig müssen Enteignungsvorbehalten und dem Verlust der Identität als Familienunternehmen entgegengewirkt werden.Der Sammelband behandelt alle Aspekte rund um das Thema Familienstiftungen – von der Frage, für wen eine Familienstiftung Sinn macht bis hin zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten. Ebenfalls enthalten sind eine Übersicht von Familienunternehmen in Stiftungshand sowie Praxisinterviews mit den Eigentümern der Unternehmen Würth und Herrenknecht.

Die Familienstiftung: Ein steuerlicher Praxisleitfaden

by Thorsten Klinkner Christian Jaenecke

Der Leitfaden erläutert die strategischen und steuerlichen Grundzüge einer Familienstiftung und zeichnet die einzelnen wirtschaftlichen Schritte bei der Errichtung und der laufenden Tätigkeit einer solchen Stiftung nach. Dabei stehen unter anderem die laufende Besteuerung der Erträge und Zuwendungen der Familienstiftung, die Besteuerung der Aufhebung von Familienstiftungen sowie die erbersatzsteuerlichen Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Mit Fokus auf die steuerrechtlichen Pflichten werden darüber hinaus geltende Vorschriften für Familienstiftungen zu Buchführung, Bilanzierung und steuerrechtliche Gewinnermittlung dargestellt. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick für Steuerberater, Rechtsanwälte, Vermögensverwalter, Family Officer, Stifter und Stiftungsvorstände. Weitreichende Informationen über die komplexen steuerlichen Herausforderungen einer Stiftungserrichtung sowie der laufenden fiskalischen Behandlung einer Familienstiftung können diesem Buch entnommen werden.

Die Familienstiftung: Ein steuerlicher Praxisleitfaden

by Thorsten Klinkner Domenik Wagener

Der Leitfaden erläutert die strategischen und steuerlichen Grundzüge einer Familienstiftung und zeichnet die einzelnen wirtschaftlichen Schritte bei der Errichtung und der laufenden Tätigkeit einer solchen Stiftung nach. Dabei stehen unter anderem die laufende Besteuerung der Erträge und Zuwendungen der Familienstiftung, die Besteuerung der Auflösung von Familienstiftungen sowie die Erbersatzsteuer bei der deutschen Familienstiftung und die steuerliche Behandlung von Immobilien im Mittelpunkt. Demgegenüber werden die Grundsätze einer Familienstiftung im Fürstentum Liechtenstein mit Blick auf die Anforderungen des deutschen Außensteuergesetzes erläutert. Mit Fokus auf die steuerrechtlichen Pflichten werden darüber hinaus geltende Vorschriften für deutsche Familienstiftungen zu Buchführung, Bilanzierung und steuerrechtliche Gewinnermittlung dargestellt. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick für Steuerberater, Rechtsanwälte, Vermögensverwalter, Family Officer, Stifter und Stiftungsvorstände. Weitreichende Informationen über die komplexen steuerlichen Herausforderungen einer Stiftungserrichtung sowie der laufenden fiskalischen Behandlung einer Familienstiftung können diesem Buch entnommen werden.

Die Familienstrategie

by Kirsten Baus

Immer wieder scheitern wirtschaftlich gesunde Familienunternehmen an sich selbst. Warum führt Streit in der Familie oft zum Aus traditionsreicher Unternehmen? Die Ursache liegt in einem Regelungsdefizit, das oft übersehen wird. Der Gesellschaftsvertrag kann vieles, aber er kann nicht alles. Kirsten Baus, Spezialistin für Family Governance und Nachfolgeplanung, bietet die Familienstrategie als Lösung. Die Familienstrategie schafft Strukturen, wo bisher keine waren; sie stabilisiert, verbessert die Handlungsfähigkeit und erleichtert das Miteinander. Sie ist für Familienunternehmen unverzichtbar, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Neu in der 4. Auflage: Der Text wurde überarbeitet, auf den neusten Stand gebracht und um eine Passage im Abschnitt über die Familiencharta ergänzt, in der die Businessfassung der Charta sowie Leitlinien und Leitbild thematisiert werden.

Die Familienstrategie

by Kirsten Baus

Das Buch zeigt eine M#65533;glichkeit auf, Familienunternehmen so zu regeln, dass Streit in der Familie nicht zum Aus des Unternehmens f#65533;hren muss. Die von der Autorin hier dargestellte Familienstrategie schafft Strukturen, wo bisher keine waren; sie stabilisiert, verbessert die Handlungsf#65533;higkeit und erleichtert das Miteinander. Immer wieder scheitern wirtschaftlich gesunde Familienunternehmen an sich selbst. Warum f#65533;hrt Streit in der Familie oft zum Aus traditionsreicher Unternehmen? Die Ursache liegt in einem Regelungsdefizit, das oft #65533;bersehen wird. Der Gesellschaftsvertrag kann vieles, aber er kann nicht alles. Kirsten Baus, Spezialistin f#65533;r Family Governance und Nachfolgeplanung, bietet die Familienstrategie als L#65533;sung. Die Familienstrategie ist f#65533;r Familienunternehmen unverzichtbar, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. F#65533;r die 5. Auflage wurde das Buch #65533;berarbeitet und auf den neusten Stand gebracht.

Die Familienstrategie: Wie Familien ihr Unternehmen über Generationen sichern

by Kirsten Baus

Erfolgreiche Unternehmerfamilien sind stabil, weil sie über Strukturen und Regeln verfügen. Auf ihnen beruht das konstruktive Zusammenspiel zwischen Familie, Gesellschaftern und dem Unternehmen. Fehlen sie, beschädigt das die Handlungsfähigkeit – im Tagesgeschäft und bei strategischen Entscheidungen, durch Konflikte und mangelnden Weitblick. Kirsten Baus, Expertin für Family Governance und Nachfolgeplanung, bietet mit der Familienstrategie die Lösung. Auf der Basis eines gemeinsamen Werte-, Ziele- und Rollenverständnisses entwickelt sie mit Unternehmerfamilien ein stabilisierendes Set von Strukturen und Regeln. Sie entlasten, schaffen Sicherheit und Berechenbarkeit, vermindern Konflikte. Vor allem aber machen sie eine Unternehmerfamilie strategiefähig – fähig, vorausschauend zu planen und sich richtig zu positionieren.Die 6. Auflage beleuchtet neuere Entwicklungen im Verhältnis der Generationen, der Optionen für die Gründung einer Stiftung und die zunehmende Bedeutung des Family Office.

Die Familienstrategie: Wie Familien ihr Unternehmen über Generationen sichern

by Kirsten Baus

Erfolgreiche Unternehmerfamilien sind stabil, weil sie über Strukturen und Regeln verfügen. Auf ihnen beruht das konstruktive Zusammenspiel zwischen Familie, Gesellschaftern und dem Unternehmen. Fehlen sie, beschädigt das die Handlungsfähigkeit – im Tagesgeschäft und bei strategischen Entscheidungen, durch Konflikte und mangelnden Weitblick. Kirsten Baus, Expertin für Family Governance und Nachfolgeplanung, bietet mit der Familienstrategie die Lösung. Auf der Basis eines gemeinsamen Werte-, Ziele- und Rollenverständnisses entwickelt sie mit Unternehmerfamilien ein stabilisierendes Set von Strukturen und Regeln. Sie entlasten, schaffen Sicherheit und Berechenbarkeit, vermindern Konflikte. Vor allem aber machen sie eine Unternehmerfamilie strategiefähig – fähig, vorausschauend zu planen und sich richtig zu positionieren.Die 7. Auflage trägt der weiter zunehmenden Bedeutung des Family Office für die Rollen der Familienmitglieder und die Einbettung des Office in die Familiencharta Rechnung.

Die Fanfarlo: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Charles Baudelaire

Charles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. “Bei den in Anwesenheit des Königs von Neapel während der Restauration 1815 vorgenommenen Ausgrabungen fand man in einem der Gemächer des Aktaeonschen Hauses ein grosses Freskogemälde von ganz wunderbarer Schönheit, das eine Gruppe von Nymphen darstellte, deren Augen der Hauptfigur zugewandt waren. Hinter ihr stand ein junger Amor, beugte sich lieblich über ihr Ohr und schien ihr ein Geheimnis zuzuflüstern…” (Auszug aus Wikipedia)

Die Fastnachtsnarren: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Karl May

Heinrich Hahnemann und Louise (anfangs: Marie) Wadenbach lieben sich, aber der Vater Wadenbach ist gegen die Verbindung. Er streitet mit dem Vater Hahnemann um den Vorsitz des "Zipfelmützenclubs". Gewinnen soll derjenige, der den anderen am Fastnachtsdienstag am Auffälligsten "zum Narren" hält. Nach allerhand Turbulenzen unterliegt Wadenbach zwar, kann den Vorsitz aber behalten, als er der Heirat der Kinder zustimmt. (Auszug aus Wikipedia)

Die Feeninsel: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Edgar Poe

"Die Feeninsel" knüpft nahtlos an die Erzählung "Landor's Landhaus" an. Poe wurde wegen Mordes und Hexerei verhaftet und in eine Irrenanstalt gebracht. Leonie sucht ihn und will seine Unschuld beweisen. Sie spricht mit dem Richter des New Yorker Sondergerichts Sir Christopher Frank. Da der Kopf des Opfers abgetrennt und angeblich weggehext wurde, ist Poe nun der Hexerei angeklagt…

Die Finanzierung unserer Zukunft: Wie wir mit einer digitalen Parallelwährung die Welt retten, unsere Gemeingüter finanzieren und die Nachhaltigkeitsziele erreichen

by Stefan Brunnhuber

Das Geldsystem ist das unverzichtbare fehlende Glied in der Nachhaltigkeitsdebatte und die Frage, ob das derzeitige Finanzsystem diese neuen Anforderungen erfüllen kann. Bislang wurden die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) hauptsächlich entweder durch den privaten Sektor, durch herkömmliche Steuern und Gebühren des öffentlichen Sektors oder durch philanthropisches Engagement finanziert. Wenn man davon ausgeht, dass in den verbleibenden 10 bis 15 Jahren jährlich 4 bis 5 Billionen Dollar benötigt werden, um unsere Zukunft zu finanzieren, sind diese konventionellen Finanzierungsquellen sowohl in Bezug auf den Umfang als auch auf die Geschwindigkeit der Finanzierung unzureichend. Darüber hinaus zwingt die inhärente Instabilität unseres Finanzsystems die Weltgemeinschaft dazu, sich in erster Linie auf die Reparatur und Stabilisierung des bestehenden Systems zu konzentrieren. Die Entwicklung von Kryptowährungen unter Verwendung von Distributed-Ledger-Technologien (hauptsächlich Blockchain) hat führende Zentralbanken dazu veranlasst, die mögliche Anwendung dieses Ansatzes zur unabhängigen Schaffung von Kaufkraft zu untersuchen. In diesem Sinne bietet dieses Buch einen neuen Ansatz, nämlich die Einführung einer parallelen elektronischen Währung, die speziell für die Finanzierung globaler Gemeinschaftsgüter und die Bereitstellung der für die Verwirklichung der SDGs erforderlichen Ressourcen konzipiert ist. Darüber hinaus würde dieser Mechanismus eine stabilisierende Wirkung auf das bestehende Währungssystem haben. In dem Buch wird argumentiert, dass eine Möglichkeit, dies zu erreichen, darin besteht, den Zentralbanken ein modifiziertes geldpolitisches Mandat zu erteilen, um dem System mit einem Top-down-Ansatz neue Liquidität zuzuführen. Alternativ könnte die Liquidität durch Unternehmens- oder Gemeindeinitiativen mit Krypto- oder Gemeindewährungen in einem Bottom-up-Ansatz kommen. Der Autor vertritt die Ansicht, dass durch die Ausgabe einer Blockchain-fähigen elektronischen Parallelwährung, die für SDG-bezogene Projekte bestimmt ist, und durch die Nutzung anderer Kanäle für den Geldfluss anstelle der herkömmlichen Kanäle die Zukunft auf andere Weise finanziert werden könnte. Langfristig würde die Abkehr von unserer derzeitigen monetären Monokultur und die Einführung eines monetären Ökosystems die internationalen Finanzmärkte stabilisieren, die monetären Regulierungsbemühungen verstärken, negative externe Effekte reduzieren, ein soziales Pareto-Optimum schaffen und die Demokratien stabilisieren. In diesem Buch wird, ähnlich wie in Fritjof Capras Das Tao der Physik, ein Tao der Finanzen vorgestellt - ein unkonventioneller Ansatz zur Finanzierung globaler Gemeinschaftsgüter.

Die Finanzierung von Desinformation: Ein Überblick über Akteure, Profiteure und deren Infrastruktur (essentials)

by Rita Gsenger

Desinformation und Verschwörungstheorien haben in den letzten Jahren deutlich Aufschwung erhalten, da ihre Verbreitung in den sozialen Medien und anderen Online Plattformen sehr schnell und effektiv sein kann. In zurückliegenden Jahren hat die Europäische Union einige neue Gesetzesgrundlagen geschaffen, die diese Entwicklung eindämmen sollen. Dennoch hat sich ein lukrativer Markt rund um das Verbreiten von Halb- und Unwahrheiten entwickelt. Dies kann negative Konsequenzen für Einzelne und die Gesellschaft mit sich bringen, das zeigen beispielsweise Gewalttaten wie Pizzagate, oder auch die Weigerung sich impfen zu lassen oder Maske zu tragen. Ein weiteres Problem stellt die zunehmende und weltweit verbreitete russische Propaganda dar, insbesondere seit der Eskalation des Ukraine Konflikts. Der Open-Access-Band stellt die relevantesten Akteure vor, die von der Verbreitung von Desinformation profitieren: die Influencer:innen, Plattformen, Werbeträger und Zahlungsdienstleister. Dabei lässt sich mit Beispielen aus dem deutschsprachigen Raum zeigen, welche Geschäftsmodelle sich hinter der Monetarisierung verbergen, wie effektiv diese sein können und ob es Möglichkeiten der Eindämmung von Desinformation gibt, indem Finanzierungsmöglichkeiten eingeschränkt werden.

Die Finanzkrise: Eine tragische Komödie

by Veit Etzold

Erhellend, humorvoll und teilweise bitterböse! Wir alle kennen sie, die realen »Protagonisten« der Finanzkrise: die Politiker und die Banker. Wir alle wissen, dass Gespräche hinter verschlossenen Türen stattgefunden haben und wir kennen die Ergebnisse. Aber was wurde tatsächlich besprochen? In diesem Buch schauen Sie zusammen mit dem SPIEGEL-Bestseller-Autoren Veit Etzold hinter die Kulissen der Macht. Ob Josef Ackermann mit Jochen Sanio, Bill Clinton mit Joseph Stiglitz, Wolfgang Schäuble mit Jörg Asmussen oder Angela Merkel mit Jens Weidmann – belauschen und beobachten Sie die Akteure der Finanzkrise in den fiktiven Gesprächen dieser tragischen Komödie. Veit Etzold zeigt, was auf höchster Ebene passiert sein könnte

Die Finite-Elemente-Methode für Anfänger

by Herbert Goering Hans-Görg Roos Lutz Tobiska

Die Finite-Elemente-Methode ist eine grundlegende mathematische Technik zur Behandlung von Differentialgleichungs- und Variationsproblemen, die in Physik und Mechanik, im Bau- und Ingenieurwesen sowie in Elektrotechnik und Mechatronik auftreten. Das vorliegende Buch ist die vierte Auflage des bewährten Standardwerks der drei Autoren. Es ist speziell für Naturwissenschaftler und Ingenieure geeignet, die die mathematischen Grundlagen der Methode kennenlernen wollen. Das Lehrbuch wurde gründlich überarbeitet, zudem u.a. durch Hinweise auf unstetige Galerkin-Methoden und verschiedene Varianten von a posteriori Fehlerabschätzungen sowie Literatur- und Softwareverweise auf den aktuellen Stand gebracht.

Die Flammen besiegen (Lang Downs (Deutsch) #4)

by Ariel Tachna

Thorne Lachlan weiß, wie man unbeschadet dem Feuer entkommt. Er war vier Jahre lang für die australische Armee in den Krisenherden der Welt im Einsatz. Jetzt, nach seinem Ausscheiden aus der Armee, arbeitet er als Feuerwehrmann für den Rural Fire Service. Ein Buschbrand führt ihn nach Lang Downs, wo er Ian Duncan kennenlernt. Zwischen ihnen fliegen sofort die Funken und entfachen ein Feuer, das sich nicht so leicht löschen lässt wie der Buschbrand, der Lang Downs bedroht. Doch die beiden Männer müssen erst die Geister ihrer Vergangenheit bekämpfen, bevor aus ihrer gegenseitigen Anziehung mehr werden kann als eine kurze Affäre. Während Thorne sich einerseits danach sehnt, sich mit Ian in Lang Downs niederzulassen, fürchtet er gleichzeitig, für die Bewohner der Schafstation zur Gefahr zur werden. Und Ian hat immer geglaubt, dem Albtraum seiner Kindheit bei Pflegeeltern niemals entkommen und eine Beziehung eingehen zu können. Den beiden Männern fällt es nicht leicht, anderen Menschen zu vertrauen. Doch dann zwingen die Folgen des Buschbrands sie dazu, hinter die Narben zu blicken, die ihrer Heilung im Wege stehen.

Die Flasche und mit ihr auf Reisen: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Joachim Ringelnatz

Künstlerische Anerkennung als Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde Joachim Ringelnatz erst in seinen letzten Lebensjahren zuteil und seine Karriere kam durch das 1933 erteilte Auftrittsverbot durch die Nationalsozialisten gänzlich zu Fall. Er verstarb mit gerade einmal 51 Jahren in Berlin. Seine Gedichte zählen heute zu den populärsten Texten deutscher Literatur. (Auszug aus Wikipedia)

Die Flexibilitätsklausel im europäischen Integrationsprozess

by Verena Schäfer

Im Kontext der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise gewinnt die Frage nach der Zukunft der europäischen Integration besondere Brisanz. Verena Schäfer diskutiert anhand der durch den Vertrag von Lissabon erstmals reformierten Flexibilitätsklausel die Möglichkeiten einer weichen Konstitutionalisierung und der damit verbundenen vertragsimmanenten Fortentwicklung des Integrationsprozesses. Die Autorin erläutert den Sonderfallcharakter der zielbezogenen Handlungsermächtigung und analysiert, inwiefern diese im Zeitraum 1958-2012 von den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten als Türöffner zur Erschließung neuer Handlungsbereiche auf europäischer Ebene genutzt wurde. Dabei zeigt sich, dass die vor allem von den deutschen Bundesländern lange kritisierte ,Generalklausel' in vielen Politikfeldern wirksam wurde. Anhand der Bereiche Umweltpolitik, Forschungs- und Technologiepolitik, Regionalpolitik, Verbraucherschutz, Entwicklungshilfe und Energiepolitik kann nachgewiesen werden, dass die Flexibilitätsklausel entscheidend zur Ausdehnung der sektoralen Dimension des Integrationsprozesses beigetragen hat. Am Beispiel der EU-Osterweiterung wird zudem aufgezeigt, wie notwendig ein solches Instrument ist, um im Rahmen der EU rasch auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren zu können. Der Inhalt Die Grundlagen der dynamischen Entwicklung der europäischen Integration Die Flexibilitätsklausel (Art. 352 AEUV, ex-Art. 308 EGV, ex-Art. 235 EGV) als Sonderfall der EU-Kompetenzordnung Die Rolle der Flexibilitätsklausel für die Fortentwicklung der sektoralen Dimension des Integrationsprozesses aus Sicht der Fusionsthese Die Nutzung der Flexibilitätsklausel für die Fortentwicklung der sektoralen Dimension des Integrationsprozesses im Zeitraum 1958-2012 Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und des Europarechts PolitikerInnen in der Europäische Union Die AutorIn Verena Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Die Flucht in die Ambiguität: Strategische Kommunikation zwischen Ein- und Mehrdeutigkeiten

by Olaf Hoffjann

Wer stets vage und damit mehrdeutig bleibt, legt sich nicht fest, enttäuscht niemanden, sichert sich damit alle Freiheiten und ermöglicht Veränderungen. Eine solche Mehrdeutigkeit ist in der strategischen Kommunikation allgegenwärtig: Unternehmen, die über ihre gesellschaftliche Verantwortung oder ihre Klimaschutzziele sehr vage reden. Die katholische Kirche, die wortreich und gleichermaßen mehrdeutig über die besondere Relevanz der Frauen spricht. Oder Profi-Fußballvereine, die vieldeutig die besondere Bedeutung ihrer Fans preisen. Diese strategische Ambiguität bzw. Mehrdeutigkeit steht im Mittelpunkt dieses Buches: Wie und warum wird strategische Mehrdeutigkeit in Werbung, PR bzw. der Unternehmenskommunikation eingesetzt? Auf diese Flucht in die Ambiguität fokussiert der Titel des Buches. Da aber Kommunikation kaum gelingen kann, wenn sie immer nur vage, widersprüchlich und damit mehrdeutig wäre, wird der strategischen Ambiguität in diesem Buch stets ihr Pendant gegenübergestellt: die strategische Eindeutigkeit. Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit sind zwei Seiten einer Unterscheidung, mit der Organisationen operieren (können). Dieser konzeptionelle Rahmen wird in dem Buch zunächst eingehend erläutert. Die vielfältigen Praktiken ein- und mehrdeutiger strategischer Kommunikation werden anschließend systematisiert und detailliert beschrieben.

Die Flußpiraten des Mississippi (Classics To Go)

by Friedrich Gerstäcker

Mit viel Humor schildert Gerstäcker die kleinen Problemchen, Auseinandersetzungen und wilden Ausschreitungen der Stadt Helena in Arkansas und ihrer Umgebung. Dass die Staaten am Lauf des Mississippi zur Erzählzeit noch zum halbzivilisierten, urwüchsigen Hinterland gehörten, spürt man in Gerstäckers lebendiger, trotz des Alters unglaublich modern wirkender Prosa deutlich, die überquillt vor liebenswerten und nicht so liebenswerten Persönlichkeiten, detaillierten Landschaftsbeschreibungen und mitreißender Action.Ein wirklich spannender, lebendiger und sehr authentisch wirkender Abenteuerroman, gewiss nicht nur für Jugendliche: Jeder, der die Amerika-Geschichten Karl Mays mochte, wird Gerstäcker lieben, der in diesem Roman einen verlorenen, wilden Süden wiederauferstehen lässt. (Goodreads)

Die Folgen des Klimawandels

by Florian Neukirchen

Der Klimawandel ist in aller Munde und kaum jemand stellt infrage, dass Maßnahmen für den Klimaschutz ergriffen werden müssen. Doch wie würde sich eine Klimaerwärmung um 1,5 oder 2 °C nun wirklich auswirken? Wie viele Treibhausgase können noch ausgestoßen werden, ohne diese Grenzen zu überschreiten? Wie ändert sich der Einfluss von Wolken, Wäldern und Böden auf den Treibhauseffekt? Wie reagieren Ökosysteme auf die Veränderungen? Und welche sind am stärksten betroffen? Hängen heutige Extremwetterlagen mit dem Klimawandel zusammen? Solche Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Die in diesem Buch gesammelten Artikel geben tiefe Einblicke in die aktuelle Forschung. Sie lassen uns an Expeditionen in die Arktis und die Antarktis ebenso teilhaben wie an Tauchgängen an Korallenriffen. Die Ergebnisse langer Messreihen und verbesserter Computermodelle werden vorgestellt und offene Fragen genannt. Auf anschauliche Weise werden so wichtige Zusammenhänge aufgezeigt und beispielsweise das Verhalten sogenannter Kippelemente erklärt. Nebenbei erfahren wir einiges über die Geschichte der Klimaforschung und können so nachvollziehen, wie sehr sich unsere Sicht auf das Klima verändert hat.

Die Formalisierte Terminologie der Verlässlichkeit Technischer Systeme

by Jörg R. Müller

"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt" - diese Erkenntnis Ludwig Wittgensteins begründet besonders hinsichtlich der Zunahme von interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekten und den damit sprachlich zu überwindenden Disziplingrenzen, die Notwendigkeit forcierter Terminologiearbeit. Exemplarisch wird für den Anwendungskontext der Verlässlichkeit technischer Systeme ein mehrdimensionales Terminologiegebäude durch verschränkte Kombination von Präzisierungsmethoden aufgebaut: Begriffe werden durch Ausdifferenzierung ihrer Binnenstruktur intensional hierarchisiert; zudem wird die Interpretationsfreiheit von Bezeichnungen und damit die Begriffsunschärfe durch vertikale Generalisierungs- und Spezialisierungsbeziehungen, sowie durch horizontale Vernetzung auf Grundlage der Zustands-Ereignis-Dualität, eingeschränkt. Im Ergebnis entsteht ein konsistentes und präzises Terminologiegebäude der Verlässlichkeit technischer Systeme. Die Anwendung auf diese Domäne hat dabei exemplarischen Charakter: Der verschränkt-kombinierten Anwendung der hier verwendeten Beschreibungssprachen, sowie strukturgebenden Konzepte auf andere Domänen steht nichts im Wege.

Die Forschungsintegrität wiederherstellen: Jenseits der Leugnung

by Barbara Redman

Dieses Buch deckt erhebliche Bedrohungen der Forschungsintegrität auf und identifiziert Richtlinien und Praktiken, die diese Trends umkehren können. Es konzentriert sich auf die Humanforschung und die Politik der USA. Jüngste Untersuchungen haben Unzulänglichkeiten in Institutionen, Richtlinien und Praktiken aufgezeigt, die die Ethik gefährden. Die vermeintlich selbstregulatorische Natur des wissenschaftlichen Strebens hat unvermindert zu Wissenschaft mit mangelnder Qualität, unzulänglichen wissenschaftlichen Aufzeichnungen, Interessenkonflikten und einem wachsenden Gefühl der Entfremdung unter Wissenschaftlern geführt. Rekonstruktion der Forschungsintegrität zielt darauf ab, energisch auf wissenschaftliche und ethische Strenge hinzuarbeiten, einschließlich Selbstkorrektur und entstehenden oder bereits erfolgreichen Initiativen. Das Buch beginnt mit einer Analyse von Institutionen, Richtlinien und Praktiken, die an der Forschung beteiligt sind, einschließlich der blinden Flecken in der Forschungsethik. Es identifiziert Richtlinien, die schädliche ethische Trends umkehren können, wie die Stärkung des Trainings zur verantwortungsvollen Durchführung von Forschung (Responsible Conduct of Research) und die Verbesserung der Selbstregulierung. Darüber hinaus stellt das Buch die ständige Evolution der Forschungsethik dar, veranschaulicht durch aufkommende Forschungsfelder wie Gen-Editierung und Datenwissenschaft. Dieses Buch wird für Administratoren in der Forschung in akademischen, kommerziellen und staatlichen Positionen, politischen Beratern der National Science Foundation, Graduiertenstudenten in der Forschungsethik sowie Beratern in ELSI-Programmen (ethische, rechtliche und soziale Implikationen) von Interesse sein.

Die Forschungsreise das Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Hans Paasche

“Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland” ist ein fiktiver kulturkritischer Reisebericht. Die Briefe fanden ein starkes Echo. 1921 – somit erst nach Paasches Tod – in Buchform herausgekommen, wurden sie zum Bestseller. Anlass und Namensgeber für den Reisebericht war ein junger, von Missionaren unterrichteter Afrikaner, den Paasche und seine Frau am Victoria See kennengelernt hatten. Paasche lässt ihn kurzerhand nach Deutschland reisen, um seine Kritik an Gesellschaft, Umweltverschmutzung und Kolonialismus in Lukangas unverblümter Sprache äußern zu können. Paasches Kritik am quasi-religiösen (Mengen-)Wachstumswahn westlicher Industriegesellschaften war damals noch durchaus neu und sorgte für entsprechendes Aufsehen. (Auszug aus Wikipedia)

Refine Search

Showing 5,001 through 5,025 of 24,287 results