- Table View
- List View
Die Mediatisierung des Wissens: Eine Dispositivanalyse zur Rolle der Medienkompetenz (Medienbildung und Gesellschaft #46)
by Johannes GemkowDas Ziel des vorliegenden Buches ist es, das Konzept der Medienkompetenz an die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung anzupassen. Der Fokus liegt auf der spezifischen Übertragung, Darstellung, Prozessierung und Speicherung von digital repräsentiertem Wissen. Die zugrundeliegende Annahme ist, dass jede Medientechnologie Wissen auf je spezifische Art und Weise repräsentiert. Diese Medienspezifik beschreibt der Autor exemplarisch und empiriegeleitet an der Wikipedia, um schließlich das Konzept der Medienkompetenz daran anzupassen.
Die Medizin verkauft ihre Seele
by Manfred WiedemannWie viel Medizin und welche Medizin brauchen der Mensch und die Gesellschaft? Ist alles gut, was angepriesen wird? Wem nützen die immer moderneren medizinischen Maßnahmen? Dem kranken Menschen, den Ärzten, den Versicherungen, den Instituten oder der Gesellschaft als Ganzes? Wie denken und fühlen die Menschen im System, die die zahllosen Versuche einer Optimierung der Medizin und die imperativen Wünsche einer immer maßloseren Gesellschaft über sich ergehen lassen müssen?Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Aber Fragen, die wir kritisch und breit in der Gesellschaft diskutieren müssen, um nicht irgendwann den Kern der Medizin, ihre Seele, aufs Spiel setzen zu müssen. Es braucht den Versuch einer Analyse der komplexen Strukturen des deutschen Gesundheitswesens aus der Sorge heraus um die Zukunft der Institution, die über Glück und Unglück, Zufriedenheit und Frustration der Menschen, aber auch über die wirtschaftlichen Perspektiven des Landes mit entscheidet.
Die Meisterung von Wertanlagen: Leitfaden für Anfänger am Aktienmarkt
by Adidas WilsonSie haben schon unzählige Male gehört, wie Sie investieren sollten. Aber das Investieren ist nicht so einfach. Es gibt eine Menge zu beachten - ganz zu schweigen von den Risiken. Wenn es darum geht, welche Art von Investition Sie wählen sollen, haben Sie unzählige Möglichkeiten. Jeder, mit dem Sie sprechen, empfiehlt etwas anderes, und das kann überwältigend sein. Bedenken Sie: Was für andere eine gute Investition ist, muss nicht unbedingt auch für Sie gelten. Legen Sie zunächst Ihre Ziele fest, bewerten Sie Ihr Vermögen und stellen Sie dann ein Budget auf.Finden Sie Investitionen, die in Ihr Budget passen, und bewerten Sie deren Wachstumspotenzial.Definieren Sie Ihre Ziele.In welche Art von Anlagen wollen Sie investieren? Sie haben die Wahl zwischen Rohstoffen, Währungen, Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Immobilien und vielem mehr. Mit jeder von ihnen können Sie Geld verdienen, aber Sie müssen herausfinden, welche.Sie müssen auch entscheiden, warum Sie investieren. Ist es für die Ausbildung der Kinder, ein Haus, ein Generationenvermögen oder den Ruhestand?
Die Mensch-Tier-Bindung in der Praxis der klinischen Sozialarbeit
by Katherine CompitusDie Bindung zwischen Mensch und Tier kann als eine dynamische, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen Menschen und den Tieren, für die sie sorgen, beschrieben werden. Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen für die geistige und körperliche Gesundheit von Menschen, die sich um Tiere kümmern, und es hat sich gezeigt, dass Tiere in der Therapie einem breiten Spektrum von Menschen und Krankheiten helfen können. Obwohl die Vorteile der Tierbegleitung seit langem vermutet werden, ist wenig über die Forschung, den Prozess und die Gründe für die Wirkung bekannt. Dieses Buch bietet Klinikern einen Überblick über die Geschichte der Mensch-Tier-Bindung und die Gründe für die Einbeziehung von Tieren in die heutige Therapie.In diesem Buch geht der Autor auch auf die unzähligen Möglichkeiten ein, mit denen Kliniker Menschen bei der Betreuung ihrer Haustiere direkt helfen können, z. B. Kriseninterventionsdienste, politische Fragen, Trauerberatung bei Tierverlust und Mitgefühlsermüdung in der Tierärzteschaft. Außerdem wird die tiergestützte Therapie (AAT) als eigenständige und einzigartige Modalität eingehend erörtert. Der anpassungsfähige Charakter der AAT ist nicht nur auf die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Tier zurückzuführen, sondern auch auf die Flexibilität des Modells; es kann bei Klienten aller Bevölkerungsgruppen und bei den meisten psychischen Erkrankungen eingesetzt werden. Untersuchungen zeigen, dass die Mehrheit der Psychotherapeuten die AAT für eine gültige Behandlungsmethode hält, aber es gibt noch kein Handbuch für die AAT, und die Kliniker wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Die Mensch-Tier-Bindung in der klinischen Sozialarbeitspraxis ist ein einzigartiges und unverzichtbares Hilfsmittel, das Richtlinien für die Entwicklung von AAT-Behandlungsplänen und die Integration von AAT in bestehende therapeutische Modelle enthält. Das Buch beantwortet die Fragen, die Sozialarbeiter, Psychologen, Psychiater und andere Berater im Bereich der psychischen Gesundheit zu den Vorteilen der Mensch-Tier-Bindung und zu den Möglichkeiten, diese besondere Bindung in der direkten Praxis zu nutzen, haben können.
Die Menschen Macher: Sehnsucht nach Unsterblichkeit (Erlebnis Wissenschaft)
by Sabine Minol Hans-Günter GassenEs ist wahrscheinlicher geworden, dass wir zu "MenschenMachern" werden. In ihrem Buch widmen sich Hans-Günter Gassen und Sabine Minol diesem faszinierenden Thema, das uns alle angeht. Sie erörtern die Einzigartigkeit des Menschen und den Widerstreit von Schöpfung und Evolution. Sie führen ein in die fantastische Welt der Literatur? von Shelleys Frankenstein bis zum Sandmann von E.T.A. Hoffmann. Sie berichten von Cyborgs und Robotern. Der große Bogen endet mit der Darstellung aktueller Problematiken wie der des Klonens von Lebewesen, aber auch der der Behandlung von Unfruchtbarkeit.
Die Messe der Gottlosen (Classics To Go)
by Honoré BalzacHonoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.
Die Metamorphose des Sittlichen: Oder: Wer ist (König) Lear?
by Richard RaatzschDie Idee, dass Moral eine bestimmte Form hat, ist eine alte Idee. Die Mächtigkeit dieser Idee zeigt sich unter anderem darin, dass auch Autoren sich auf diese Idee beschränkt haben, deren Werk man unter anderem dazu verwenden kann, dass man mit Verweis auf dieses Werk definiert, was Ethik ist. Das hat diesen Autoren den Vorwurf des Formalismus eingebracht: sie würden nur die Form der Moral bestimmen, aber gar nicht sagen, was wir nun tun und lassen sollen. Am Beispiel von Shakespeares Stück vom König Lear soll hier gezeigt werden, dass die Form der Moral nichts Unveränderliches ist. Die Form wandelt sich, und mit ihr der Inhalt, weil es Inhalt nur in dieser oder jener Form gibt und weil die Form dem Inhalt wesentlich ist. Damit fällt der Vorwurf des Formalismus nicht weg, sondern in sich zusammen.
Die Methode Building Information Modeling: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)
by Arnim J. Spengler Jacqueline PeterArnim J. Spengler und Jacqueline Peter bieten einen Schnelleinstieg in die BIM-Methodik. Zunächst geben sie einen grundsätzlichen Einblick, zeigen die Bedeutung von BIM auf und klären die wichtigsten Begrifflichkeiten des Themenfeldes. Danach wird die Methodik aus den unterschiedlichen Sichtweisen aller Akteure im Bauwesen entlang des Lebenszyklus eines Bauwerks beleuchtet sowie die wichtigsten Normen, Richtlinien und Vereinigungen vorgestellt und untereinander in Bezug gesetzt. Eine SWOT-Analyse zeigt kurz und prägnant Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen von BIM. Im Anschluss gewähren die Autoren einen schnellen Einblick in die Forschung und geben einen kurzen Ausblick über neue Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz, Robotik und IoT in Verbindung mit der BIM-Methodik.Die Autoren:Arnim J. Spengler, M.Sc., forscht an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Robotik und digitales Bauen, ist Teil der Projektgruppe „BIM-Competence-Center“ des MHKBG NRW, Mitgründer des BIM-Clusters NRW und des Construction-Tech Startups BuildersMind GmbH. Jacqueline Peter, M.Sc., lehrt und forscht am Institut für Digitalisierung im Bauwesen an der Universität Duisburg-Essen und ist stellvertretendes Koordinierungsmitglied im BIM-Cluster NRW.
Die Methode der didaktisch orientierten Rekonstruktion: Systematisierung und beispielhafte Anwendung auf die Gesetze der großen Zahlen (Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik #11)
by Judith HugetIn diesem Open-Access-Buch systematisiert Judith Huget in einer theoretischen Herangehensweise eine stoffdidaktische Methode - die didaktisch orientierte Rekonstruktion - zur Ausdifferenzierung von Wissenselementen von Lehrkräften. Anhand dieser Methode werden anschließend exemplarisch Fachwissenselemente für Lehrkräfte am Beispiel des empirischen, schwachen und starken Gesetzes der großen Zahlen identifiziert und strukturiert.
Die Mikrozirkulation und ihre Bedeutung für alles Leben: Aktuelle Erkenntnisse zu lebenswichtigen Funktionen von Endothelzellen (essentials)
by Ursula Bellut-StaeckDas essential beschreibt verständlich die lebenswichtigen Aufgaben von Endothelzellen und Mikrozirkulation. Anhand vieler klinischer Beispiele werden ihre Störungen beschrieben, was sie verursacht und wie wir ihnen begegnen können. Es wird erläutert, warum die Mikrozirkulation das anatomische Pendant für die von Hippokrates postulierte Körper/Seele-Beziehung ist und welche Verantwortung daraus erwächst.
Die Millionengeschichte: Vollstandige Ausgabe (Classics To Go)
by Edgar WallaceAls die entsprungene Strafgefangene Margaret Maliko vom Regen durchnäßt an der Landstrasse stand, ahnte sie noch nicht, dass sie eine Woche später mit dem Dollarmillionär Harry Leman verheiratet sein würde... Die Hochzeit wird streng geheimgehalten. Erst nach zwei Jahren stößt ein Reporter auf die Eintragung beim Standesamt. Da aber wird Leman mit Blausäure vergiftet...
Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne: Zur Vereinbarkeit der GloBE-Regeln mit höherrangigem Recht und Doppelbesteuerungsabkommen aus deutscher Perspektive (PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht #13)
by Nicolas SteinmeisterDieses Open-Access-Buch behandelt die globale Mindeststeuer für Großkonzerne, auf die sich im Herbst 2021 137 Staaten verständigt haben, die als Mitglieder im Inclusive Framework (IF) on BEPS von G20/OECD an der Reform des internationalen Steuerrechts arbeiten. Das Buch untersucht, ob die Bundesrepublik Deutschland als an der Einigung beteiligtes Mitglied des IF die neuen Regeln, wie sie aus der Einigung vom 8. Oktober 2021 und den Modellregeln vom 20. Dezember 2021 hervorgegangen sind, implementieren kann. Abgestellt wird hierbei auf eine zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Arbeit noch diskutierte rein nationale Umsetzung ohne unionsrechtliche Harmonisierungsvorgaben. Vor diesem Hintergrund werden die Regelungen auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben des Grundgesetzes, des EU-Rechts und der nach völkerrechtlichen Rechtssätzen verbindlichen Doppelbesteuerungsabkommen überprüft. Unter Berücksichtigung der bislang zu diesen Fragen erschienen Literaturstimmen setzt sich der Autor mit den konkreten Empfehlungen der Modellregeln auseinander und bringt seine eigenen Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Perspektive ein.
Die Missgeschicke von Lady Ophelia
by Christina McKnightStill und zurückhaltend, hat Lady Ophelia Fletcher zu jeder Zeit die Nase in einem Buch. Deshalb hat sie von dem Tod ihrer Freundin in jener schicksalhaften Nacht nichts mitbekommen. Jetzt schreibt sie die in einer geheimen Zeitungskolumne, um ungute Männer zu entlarven, als Wiedergutmachung dafür, dass sie die Mordvorwürfe ihrer anderen Freundinnen nicht unterstützen mag. Als ein gutaussehender Fremder für ein Gespräch ihren Vater aufsucht, kann Ophelia sich nicht davon abhalten, Nachforschungen über den schmucken Lord anzustellen. Colin Parnell, Lord Hawke, hat ein Versprechen zu halten: Das Buch zu finden, das beweist, dass sein Großvater als Spion für König George II. gearbeitet hat und nicht als verachtenswerter Schmuggler vor der Küste von Kent gestorben ist. Die in Mysterien und Skandale gehüllte Familie Parnell befindet sich seit Jahrzehnten im Krieg miteinander, und Colin ist entschlossen, dem ein Ende zu setzen, indem er Beweise für die ehrenwerte Vergangenheit der Familie entdeckt. Leider befindet sich das Buch, das er sucht, in den Händen einer feurigen Schönheit, und er muss Ophelias Hilfe in Anspruch nehmen, um die Wahrheit herauszufinden. Ophelia ist durchaus gewillt, ihre Fähigkeiten einzusetzen, um Lord Hawke zu helfen. Aber wird ihre Suche nach Antworten zu Missgeschicken führen, oder werden sie viel mehr bekommen, als sie erwartet hatten: die Wahrheit und einander?
Die Modebranche im Umbruch: Entwicklung des zukünftigen Einflusses von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf die Einkaufsprozesse (BestMasters)
by Carolin MüßigDie Modebranche befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die Corona-Pandemie hat die Schwächen der Branche verdeutlicht und damit eine Entwicklung beschleunigt, die vorher bereits im Gange war. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die beiden Faktoren Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Entwicklung der Einkaufsprozesse in der Modebranche im DACH-Raum beeinflussen werden. Basierend auf den geführten Expert*innen-Interviews und der Literaturrecherche werden verschiedene Standpunkte diskutiert. Die Analyse zeigt, dass die beiden Faktoren – je nach Phase – einen unterschiedlich großen Einfluss auf die Prozesse haben werden. Beide Faktoren werden in den nächsten Jahren im Einkauf deutlich an Relevanz gewinnen, insbesondere wird die Digitalisierung in weiterer Folge auch die Nachhaltigkeit der Einkaufsprozesse fördern. Die Einkäufer*innen werden sich zukünftig auf hybride Prozesse einstellen müssen, dafür bedarf es Schulungen zu beiden Faktoren, und es müssen sich Standards, sowohl im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit als auch mit der Digitalisierung, etablieren. Praktische Handlungsempfehlungen am Ende dieser Arbeit unterstützen die Einkaufsverantwortlichen bei den ersten Schritten zu digitalen und nachhaltigen Einkaufsprozessen
Die Moderatoren (Classics To Go)
by Friedrich GerstäckerSynopsis: "In den Jahren 1841 und 1842 war es, daß sich die westlichen Ansiedler der Vereinigten Staaten von Nordamerika genötigt sahen, gegen das überhandnehmende Gesindel der Pferdediebe und Buschklepper selber energisch aufzutreten, denn die Gesetze konnten oder wollten sie nicht mehr darin schützen. Ein Verbrechen nach dem andern wurde verübt, ohne daß man der Verbrecher habhaft werden konnte, und geschah das wirklich einmal, so erhielten diese fast stets durch bestechliche Advokaten und falsche Zeugen ihre Freiheit wieder und trieben ihr Unwesen ärger als je. Damals bildeten sich, endlich zum äußersten getrieben, besonders in Missouri und Arkansas, Vereine von Männern, die sich Regulatoren nannten und ihre furchtbaren Gerichte im freien Walde hielten. Jetzt half dem Gesindel kein erkaufter Advokat, kein heimlicher Genosse mehr; man dachte gar nicht daran, sie den machtlosen Gerichten des Staates zu überliefern. War einer der Burschen ertappt, so fand er sich plötzlich den furchtbaren Rächern gegenüber, und er wurde, wenn er überführt, je nach dem Frevel, den er verübt – entweder ausgepeitscht und aus dem Staat gewiesen, oder auch noch viel häufiger am nächsten Baum aufgehangen. Das half. Das Gesindel fand bald, daß gerade der Staat, in dem es sich sonst am freiesten und ungestörtesten bewegt, Arkansas, zu heiß für sie wurde. Schon der Name Regulator schreckte sie aus ihrer sicheren Ruhe auf, und was sich irgend noch retten konnte, floh nach dem benachbarten Texas hinüber, das, noch wilder als Arkansas, ihnen vorläufige Sicherheit und ein offenes Feld für ihr rechtloses Leben bot."
Die Modularität von Java 9: Projekt Jigsaw und skalierbare Java-Anwendungen
by Alexandru JecanEntwickeln Sie modulare Anwendungen mit dem Java Platform Module System, dem am meisten erwarteten Feature von Java 9. Sie werden die Wartbarkeit und Leistung Ihrer Java-Anwendungen verbessern, indem Sie nur die Module einsetzen, die benötigt werden, und deren Implementierungsdetails kapseln. Bis jetzt war Java monolithisch. Die Verwendung eines beliebigen Teils von Java bedeutete die Einbindung der gesamten Laufzeitumgebung, ein Ansatz, der für die wachsende Zahl von IoT-Geräten wie Fitnessmonitoren, Küchengeräten, Spielzeugen und Spielen usw. nicht geeignet ist. Dieses Buch zeigt einen neuen Weg auf, wie Java vom kleinsten Fußabdruck im kleinsten Gerät über Desktop-PCs bis hin zu Serverplattformen skaliert werden kann. Mit Java 9 Modularity Revealed lernen Sie, Ihre Projekte zuverlässiger und skalierbarer als je zuvor zu machen, indem Sie die wichtigste Funktion von Java 9 nutzen - das Java Platform Module System, besser bekannt als Project Jigs. aw. Sie werden lernen, wie Sie einen der Hauptprobleme der Java-Programmierung vermeiden können, nämlich widersprüchliche Klassennamen aus verschiedenen Modulen oder Paketen. Sie werden lernen, benutzerdefinierte Laufzeit-Images zu erstellen, die eine minimale und kompaktere JRE darstellen und nur die Module enthalten, die Sie benötigen. Außerdem lernen Sie, wie Sie bestehende Java-Anwendungen mit Hilfe verschiedener Ansätze und Werkzeuge in modulare Anwendungen umwandeln können. Das Endergebnis ist eine neue Fähigkeit, verschiedene Module zusammenzustecken, ohne Angst vor Namensraum- und anderen Konflikten zu haben, und Sie können alles einsetzen, von kleinen Geräten bis hin zu großen Servern. Dieses Buch enthält Codebeispiele und Erläuterungen. Was Sie lernen werden Java-Anwendungen mit dem neuen, in Java 9 eingeführten modularen System erstellen ErstellenSie Ihre eigene JRE, die nur aus den von Ihnen benötigten Modulen besteht Anpassung Ihrer Testtechniken an modulare Anwendungen Ihre Abhängigkeiten von anderen Modulen aufzulösen Aktivieren Sie Module, die nur bestimmte Pakete exportieren Bestehende Java-Anwendungen in modulare Anwendungen umwandeln Verbesserung der Wartbarkeit und Leistung von Java-Anwendungen Für wen dieses Buch bestimmt ist Erfahrene Java-Programmierer, die über die neue Modularitätsunterstützung in Java 9 auf dem Laufenden bleiben und sich informieren möchten
Die Mondmarie (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Die Monte-Carlo-Methode: Beispiele unter Excel VBA (essentials)
by Harald NahrstedtHarald Nahrstedt zeigt hier den pragmatisch technischen und weniger den wissenschaftlichen Ansatz, wie Excel mit seinen Programmiermöglichkeiten sich immer mehr zu einem universellen Arbeitsmittel entwickelt. So ist die Simulation mit Hilfe von Pseudozufallszahlen ein schneller und preiswerter Weg zu fachlichen Aussagen. Den Rahmen dieser Abhandlung bildet der geschichtliche Hintergrund.
Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion
by Eva-Maria WalkerDie Frage nach einer ,,Moralisierung" der Märkte greift in der wissenschaftlichen, aber auch öffentlichen Diskussion derzeit breit um sich. Beschränkte sich die Diskussion lange Zeit auf die Bereiche des Konsums, ist neuerdings sogar die Rede von einer ,,Moralisierung" der Finanzmärkte. Nur: Haben wir es hier tatsächlich mit einer ,,Moralisierung" der Märkte zu tun oder nicht eher mit einem analytisch unscharfen Verständnis von ,,Ökonomie" und ,,Moral"? Die Arbeit greift diese Frage auf und entwickelt zunächst ein sozialkonstruktivistisch informiertes Verständnis von ,,moralischem" Handeln. Mit Hilfe einer empirischen Fallstudie zum Selbstverständnis ,,nachhaltiger" Aktieninvestoren prüft und analysiert sie sodann die Anlagepraxis jener Finanzinvestoren, die gemäß ihres kommunizierten Selbstverständnisses nicht nur ihren Renditezielen Rechnung tragen, sondern ebenfalls ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Aktionäre.
Die Moscheeführung: Eine qualitative Forschung zur Konzeptentwicklung in Auseinandersetzung mit der Kirchenpädagogik (BestMasters)
by Efdal-Nur TugrulDiese Arbeit setzt sich mit einem im Kontext der muslimischen Präsenz in Deutschland sowie des interreligiösen Wirkens der Moscheegemeinden zweifelsohne wichtigen, bisher aber kaum beachteten Thema auseinander: Der Moscheeführung und den ihr zugrunde liegenden Konzepten. Dabei handelt es sich um eine empirische Forschung, welche auf Interviews mit Moscheeführer*innen basiert und versucht, deren Erfahrungen und Ansätze zu ordnen und mit kirchenpädagogischer Methodik gegenzulesen. Daraus resultieren „neue“ Methoden, die eine Nähe zur Kirchenpädagogik aufweisen, diese jedoch für den islamisch-theologischen Kontext eigenständig konkretisieren. Als Resultat wird eine Reihe von Qualitätskriterien für Moscheeführer*innen entwickelt, die für die weitere pädagogische Ausbildungen eine grundlegende Ebene bilden können.
Die Motivation von Mitarbeitenden im internen Crowdsourcing: Eine qualitative und quantitative Untersuchung mit Fokus auf digitale Anerkennung
by Jennifer Kaiser-SteinerIn diesem Buch wird die Motivation von Mitarbeitenden zur Teilnahme an internen Crowdsourcing-Initiativen in Unternehmen untersucht. Angesichts der potenziellen Konkurrenz zu bestehenden Aufgaben analysiert die Autorin, wie Führungskräfte die langfristige Beteiligung fördern können. Mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes, bestehend aus einer qualitativen Vorstudie und einem faktoriellen Survey, werden motivationssteigernde Faktoren und die Rolle von Führungskräften im Kontext digitaler Anerkennung identifiziert und überprüft. Die Ergebnisse versprechen sowohl einen Beitrag zur Forschung im Bereich des internen Crowdsourcing als auch praktische Implikationen für Unternehmen.
Die Muse im Heuhaufen
by Martina Gille Remmy DucheneAls sich Jackson Rawlings outet, verliert er alles: Von seiner Plattenfirma bis zu seinem Selbstbewusstsein, das er braucht, um die Bühne zu betreten. Jackson hat das Gefühl, dass die ganze Welt gegen ihn ist. Gebrochen und voller Angst flieht er nach Hallesford und auf die Ranch, die er sein Zuhause nennt. Alles, was er will, ist den Rest seines Lebens in Ruhe und Frieden und außerhalb des Rampenlichts zu verbringen. Aber das Schicksal liebt es, sich in sein Leben einzumischen. Marques Lopez ist der Eigentümer von Phoenix Records, und er hasst nicht nur das, was Jackson wiederfahren ist, sondern meint auch, dass Jackson Rawlings der Musikindustrie noch eine Menge zu geben hat. Er wagt sich in das kleinstädtische Amerika, um den Sänger zu finden, und als ihm das gelingt, ist Jackson nur noch ein Schatten des Mannes, der er einst war. Und um alles noch schlimmer zu machen, schalten sich Marques Körper und Herz ein und stellen ihn vor die Wahl zwischen Geschäft und Vergnügen – es sei denn, er könnte eben doch auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen …
Die Musik der imaginären Türkei: Musik und Musikleben im Kontext der Migration aus der Türkei in Deutschland
by Martin GreveDas Buch beschreibt die türkische Musikszene Deutschlands, ihre Entstehung seit den 1960er Jahren, ihre Strukturen um das Jahr 2000 und seither bis heute, sowie ihr Verhältnis zum Musikleben der Türkei. Historisch und musikalische vollkommen unterschiedliche Musiksprachen treffen heute in Deutschland aufeinander, traditionelle anatolische Volksmusik, moderne Nachkommen osmanisch-türkischer Hofmusik, europäische Klassik und schließlich zahlreiche türkische und internationale Popularmusikformen wie arabesk, pop müzik oder Hiphop. Im Hintergrund wirken komplexe Identitätspatchworks auf türkisch-deutsche Musiker und Hörer ein, wobei nationalistische oder religiöse Ideologien in Konkurrenz zu ästhetischen, rein musikalischen Vorstellungen treten. Begegnungen zwischen deutschen und türkischen Musikern entstehen infolge sozialen Engagements, durch musikalischen Exotismus oder zunehmend im Bemühen um internationale Vermarktung.
Die NATO im Funktions- und Bedeutungswandel: Veränderungen und Perspektiven transatlantischer Sicherheitspolitik (essentials)
by Reinhard Meier-WalserReinhard Meier-Walser analysiert Hintergr#65533;nde, Steuerungsmechanismen und Ergebnisse des Transformationsprozesses der NATO seit dem Ende des Kalten Krieges. Der Autor zeigt, dass die Ver#65533;nderungen der internationalen Sicherheitslage zu einem Wandel von der Territorialverteidigung zur ,,Verteidigung gemeinsamer Grunds#65533;tze" f#65533;hrten. Mit dem durch die Annexion der Krim ausgel#65533;sten Konflikt mit Moskau sowie den Kriegen im Mittleren Osten ist nun ein neuerlicher Funktions- und Bedeutungswandel des B#65533;ndnisses verbunden. Neben diesen externen Ver#65533;nderungen bestehen die gr#65533;#65533;ten Herausforderungen f#65533;r die NATO aber in inneren Entwicklungen: der Relativierung der Bedeutung der Allianz durch US-Pr#65533;sident Trump sowie der zunehmend schwieriger gewordenen Konsensfindung unter den Mitgliedstaaten.
Die NSU-Ermittlungen 1998-2011: Eine organisationssoziologische Perspektive
by Henrik DosdallDas Buch analysiert die sicherheitsbehördlichen Ermittlungen zu der rechten Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ aus einer Routine- und Lernperspektive. Im Fokus stehen die Ermittlungen der thüringischen Sicherheitsbehörden ab 1998 sowie die bundesweiten polizeilichen Ermittlungen ab 2000. Die Analyse zeigt, dass es jeweils organisationale Faktoren waren, die den Misserfolg der Ermittlungen begünstigten: die sicherheitsbehördlichen Ermittlungsroutinen wurden durch Aufmerksamkeitsverschiebungen unsystematisch, durch mikropolitische Konflikte beeinträchtigt und durch vergangene Erfahrungen limitiert, die zu enge Prämissen für gegenwärtige Ermittlungen setzten. Insgesamt verdeutlicht die Studie, dass eine organisationssoziologische Perspektive auf die Ermittlungen einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis des NSU-Komplexes bietet.