Browse Results

Showing 5,426 through 5,450 of 21,428 results

Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Instrumente

by Sabine Haller Christian Wissing

In diesem Lehrbuch werden zu den zentralen Bereichen der BWL die Besonderheiten von Dienstleistungen herausgearbeitet, um ein stringentes Dienstleistungsmanagement zu entwickeln. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele stellen Sabine Haller und Christian Wissing die Grundlagen der Dienstleistung aus Kundensicht dar. Denn die Ausrichtung am Kunden ist der Erfolgsfaktor, an dem sich ein erfolgreiches Dienstleistungsmanagement messen lassen muss. Moderne Serviceanbieter planen effektiv und handeln effizient; bei der Produktentwicklung, dem Prozessmanagement, der Kapazitätsplanung, dem Marketing, der Mitarbeiterführung und der Erfolgssteuerung. Dieses Buch eignet sich vor allem für Dozierende und Studierende sowie für Fach- und Führungskräfte der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Dienstleistungen.Die 8. Auflage wurde aktualisiert und erweitert, neue Praxisbeispiele wurden aufgenommen.

Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Instrumente

by Sabine Haller Christian Wissing

In diesem Lehrbuch werden die zentralen Aufgaben des Dienstleistungsmanagements praxisnah erläutert. Auf der Basis von zahlreichen Beispielen setzen Sabine Haller und Christian Wissing zwei Schwerpunkte: Digitalisierung und Kundenorientierung. Denn die Ausrichtung an Technologien und Menschen ist der Erfolgsfaktor, an dem sich ein erfolgreiches Dienstleistungsmanagement messen lassen muss. Moderne Serviceanbieter planen effektiv und handeln effizient; bei der Produktentwicklung, dem Prozess- und Qualitätsmanagement, der Kapazitätsplanung, dem Marketing, der Mitarbeiterführung und der Erfolgssteuerung. Dieses Buch eignet sich vor allem für Lehrende und Studierende sowie für Fach- und Führungskräfte der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Dienstleistungen.Neu in der 9. Auflage: Insbesondere wurden Konzepte und Beispiele zum Dienstleistungsmarketing, zum Qualitätsmanagement, zum Projektmanagement und zu den Internationalisierungsstrategien aktualisiert. Zudem wurde die Auflage um interaktive Flashcards erweitert: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App herunter und nutzen Sie exklusive Inhalte, um Ihr Wissen zu prüfen und zu vertiefen.

Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus

by Mario A. Pfannstiel Christoph Rasche Harald Mehlich

Das vorliegende Buch gibt einen profunden Einblick über das Forschungsgebiet gesundheitsorientierter Dienstleistungen und deren Management im Krankenhaus. Die Erbringung von Dienstleistungen ist im Krankenhauswesen mit hohen Kosten verbunden. Eine große Herausforderung besteht darin die Qualität im Dienstleistungsprozess zu erhöhen, ohne dass dies parallel mit exponentiell steigenden Ressourcenverbräuchen einhergeht. Das Dienstleistungsmanagement übernimmt hierbei die Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Erstellung und Vermarktung wissensbasierter Dienstleistungen im Rahmen typischer Expertenorganisationen. Aufgezeigt werden Beispiele für komplexe, innovative, standardisierte, modulare, wissensintensive und interaktive Dienstleistungen. In den einzelnen Beiträgen werden aktuelle Dienstleistungsthemen von renommierten Autoren aufgegriffen, um nachhaltig die Dienstleistungsproduktivität in Krankenhäusern zu steigern und zu verbessern. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.

Dienstleistungsmarketing

by Heribert Meffert Manfred Bruhn

Heribert Meffert und Manfred Bruhn vermitteln, wie Dienstleistungen professionell vermarktet werden können. In der 7. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und um neue Entwicklungen ergänzt.

Dienstleistungsmarketing

by Heribert Meffert Manfred Bruhn Karsten Hadwich

Zur Sicherung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung steht die Bedeutung und Notwendigkeit eines professionellen Dienstleistungsmarketing sowohl für traditionelle Dienstleister als auch für industrielle Anbieter mit Serviceleistungen im Vordergrund. Die Autoren beschreiben umfassend, wie Herausforderungen und Probleme, die sich bei der Vermarktung von Dienstleistungen stellen, gelöst werden können. Zahlreiche Übungsfragen zu den einzelnen Kapiteln erleichtern es dem Leser, die Inhalte des Buches zu wiederholen und sein Verständnis zu überprüfen. In der 8. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Neue Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Social Media, Customer Experience Management, Online-Distribution und E-Commerce, wurden ergänzt.

Dienstleistungsmarketing

by Heribert Meffert Manfred Bruhn Karsten Hadwich

Die Autoren beschreiben in diesem Standardwerk umfassend, wie Herausforderungen und Probleme, die sich bei der Vermarktung von Dienstleistungen stellen, gelöst werden können. Zur Sicherung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung steht die Bedeutung und Notwendigkeit eines professionellen Dienstleistungsmarketing sowohl für traditionelle Dienstleister als auch für industrielle Anbieter mit Serviceleistungen im Vordergrund. Zahlreiche Übungsfragen zu den einzelnen Kapiteln erleichtern es dem Leser, die Inhalte des Buches zu wiederholen und sein Verständnis zu überprüfen.In der 9. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. Ein Schwerpunkt wurde auf die zunehmende Digitalisierung von Dienstleistungen und deren Implikationen für die Instrumente des operativen Dienstleistungsmarketing gelegt.Der InhaltGegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing.- Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing.- Informationsgrundlagen des Dienstleistungsmarketing.- Strategisches und Operatives Dienstleistungsmarketing.- Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich.- Implementierung des Dienstleistungsmarketing.- Controlling im Dienstleistungsmarketing.

Dienstleistungsmarketing: Grundlagen - Konzepte - Methoden

by Heribert Meffert Manfred Bruhn Karsten Hadwich

Zur Sicherung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung steht die Bedeutung und Notwendigkeit eines professionellen Dienstleistungsmarketing sowohl für traditionelle Dienstleister als auch für industrielle Anbieter mit Serviceleistungen im Vordergrund. Die Autoren beschreiben umfassend, wie Herausforderungen und Probleme, die sich bei der Vermarktung von Dienstleistungen stellen, gelöst werden können. Zahlreiche Übungsfragen zu den einzelnen Kapiteln erleichtern es dem Leser, die Inhalte des Buches zu wiederholen und sein Verständnis zu überprüfen.In der 8. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Neue Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Social Media, Customer Experience Management, Online-Distribution und E-Commerce, wurden ergänzt.

Dienstplanung im stationären Pflegedienst: Methoden, Tools und Fallbeispiele

by Christine Woodruff Lars Herrmann

Bedarfs- und mitarbeitergerechte Dienstpläne für den stationären Pflegedienst in Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu erstellen, erfordert ein geeignetes methodisches Rüstzeug, das zugleich den gestiegenen Anforderungen der Mitarbeiter, der Patienten (Bewohnern) und der Häuser gerecht werden muss. Die Bedeutung, die der Dienstplanqualität bei der Gesamtbeurteilung der Arbeitsbedingungen zukommt, wächst: Die Mitarbeiter wünschen verlässliche und langfristig planbare Dienstpläne – doch im Arbeitsalltag der Pflege dominieren vielerorts Kurzfristigkeit, Improvisation und Instabilität. Zudem gewinnen Pflegestandards, Mindestpersonalregelungen und Betreuungsschlüssel an Bedeutung. Die bisherigen Verfahren der Dienstplanerstellung stoßen in vielen Häusern an ihre Grenzen. In diesem Buch stellen die Autoren erstmals die in der Praxis vielfach erprobte und bewährte gesamte Schrittfolge auf dem Weg zum guten Dienstplan vor. Dabei flossen ihre jahrzehntelangen Erfahrungen mit der Gestaltung und Steuerung von Dienstplänen ein. Zahlreiche Fallbeispiele – zu denen Personaleinsatzverantwortliche aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beigetragen haben – sowie konkrete praktische Arbeitshilfen und Tools erleichtern den Transfer in die tägliche Dienstplan-Praxis.

Dienstübergabe in der Pflege: Einführung und Umsetzung im Team

by Andreas Blank Nicole Potthoff-Zittlau

Strukturiert, informativ und auf den Punkt!Dieses Buch richtet sich an Pflegende in Leitungspositionen und Praktiker in stationären und ambulanten Einrichtungen, und zeigt, wie sie ihren Kollegen zum Schichtende alle wichtigen Informationen zu den Patienten sinnvoll weitergeben können. Welche Reihenfolge ist bei der Informationsweitergabe angebracht und welche Herausforderungen bringt eine Vielfältigkeit der Übergabe mit sich? Die erfahrenen Autoren zeigen konkrete Beispiele und beleuchten einzelne Aspekte der Kommunikation. Außerdem machen sie deutlich, wie wichtig professionelle Sprache und Auftreten sind.Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und erweitert zum Thema Generalistik und Umsetzung

Dienstübergabe in der Pflege

by Andreas Blank Nicole Zittlau

Strukturiert, informativ und auf den Punkt!Dieses Buch richtet sich an Pflegende in Leitungspositionen und Praktiker in stationären und ambulanten Einrichtungen, und zeigt, wie sie ihren Kollegen zum Schichtende alle wichtigen Informationen zu den Patienten sinnvoll weitergeben können. Welche Reihenfolge ist bei der Informationsweitergabe angebracht und welche Herausforderungen bringt eine Vielfältigkeit der Übergabe mit sich? Die erfahrenen Autoren zeigen konkrete Beispiele und beleuchten einzelne Aspekte der Kommunikation. Außerdem machen sie deutlich, wie wichtig professionelle Sprache und Auftreten sind.

Diese Mädchen, die wir auf Fotos erkannt haben

by Raul Quiros Molina

Nach vielen Jahren, in denen sie sich um ihre kranke Mutter kümmerte, möchte Adela jemanden finden, der ihr Leben neu aufbaut. Ihre Unfähigkeit, echte Menschen zu treffen, wirft sie einer missbräuchlichen Beziehung in die Arme. Sie ist nur erleichtert, wenn sie Honduras bei einem Dating-Chat im Internet trifft. Jahre später wird die Geschichte von Honduras erzählt. Sie ist jetzt eine große Sängerin, aber als sie 14 Jahre alt war, betrog sie die Leute im Internet, um Geld zu verdienen und nicht in die Kinderprostitution hineingezogen zu werden. Sie erzählt, wie sie Adela online kennengelernt hat, und ihre Beziehung.

Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte: Technische Aspekte und Potenziale zur Emissionsreduzierung (essentials)

by Thomas Koch

Thomas Koch zeigt die Vorteile und Potenziale von Dieselmotoren auf, die seit wenigen Jahren auch in der breiten Öffentlichkeit sehr kontrovers betrachtet werden. Insbesondere werden die technischen Gründe für die Auslegung der Motoren und Abgasnachbehandlungssysteme vorgestellt. Der Autor plädiert für eine strenge, warnt jedoch zugleich vor einer überzogenen weiteren Regulierung der Dieselemissionen. Die neue RDE-Gesetzgebung ist im Grunde die strengste weltweit, da unter unbekannten Fahrbedingungen eine Emissionserfüllung sichergestellt werden muss. Sie sollte daher ausreichend sein. Bei der neuesten Generation von Dieselmotoren kann das NOx-Problem als technisch gelöst betrachtet werden. Daher kann dieser Motor mit seinen positiven Eigenschaften wie geringsten Emissionen, einer hohen Leistung, einem ansprechenden Drehmoment und mittlerweile sehr eindrücklicher Komfortverbesserung weiterhin als zukunftsweisende Technologie betrachtet werden.Der Autor Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch ist Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und stellvertretender Vorsitzender der wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motorentechnik e.V. (WKM).

Dieselmotor

by Michael Hilgers

Die komplexe Nutzfahrzeugtechnik anschaulich darzustellen ist Ziel dieses Werkes, das aus 9 einzelnen, in sich abgeschlossenen Beitr#65533;gen besteht. Kompakt und gut verst#65533;ndlich bietet es den #65533;berblick heutiger Technik im Nutzfahrzeug. Ausgehend von den grundlegenden Anforderungen des Kunden werden die konzeptionsbestimmenden Charakteristika und Systeme in geschlossenen Beitr#65533;gen fundiert dargestellt. Dieser Band Dieselmotor gibt einen ersten #65533;berblick #65533;ber das weite Feld Dieselmotor. Er liefert erste Informationen zur mechanischen Funktion des Motors. Die Integration des Motors ins Fahrzeug sowie wichtige Systeme wie K#65533;hlung, Kraftstoffsystem und Abgasnachbehandlung werden erl#65533;utert, so dass erste Schritte zum Verst#65533;ndnis des Dieselmotors in Ausbildung und Praxis erm#65533;glicht werden.

Diesseits und jenseits der Ökonomie: Kurzsichtige Krisenverwaltung oder weitsichtiger Neuanfang

by E. W. Küppers

Weltwirtschaftskrisen sind immer auch Gesellschaftskrisen! Treibende ökonomische Kräfte verfolgen als »homo oeconomicus« rücksichtslos isoliert exzessive Wachstumsziele mit einem skurrilen Tanz ums »goldene BIP-Kalb« – auf Kosten aller anderen Gesellschaftsinteressen und unter Inkaufnahme massiver Umweltzerstörungen. Das Paradoxe dabei ist, dass sich die Ökonomie amüsanterweise als naturwissenschaftlich geprägt sieht, obwohl sie zutiefst den Sozialwissenschaften zuzurechnen ist. Der scheinbar unaufhaltsame Trend einer diesseitigen Ökonomie erfordert angesichts sich häufender sozialer und ökologischer Probleme einen einschneidenden Richtungswechsel. Dieser kann nur darin bestehen, dass eine jenseitige Ökonomie die Interessen aller Gesellschaftsteinehmer, im engen Verbund mit dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlage stärkt und fördert. Während eine diesseitige (mono)kausale Ökonomie konfliktträchtige Ziele verfolgt, ist eine jenseitige Ökonomie geprägt durch eine vorausschauende systemische Perspektive nachhaltiger gesellschaftlicher Weiterentwicklung.

Differentialgeometrie und Minimalflächen

by Jost-Hinrich Eschenburg Jürgen Jost

Das vorliegende Lehrbuch bietet eine moderne Einf#65533;hrung in die Differenzialgeometrie - etwa im Umfang einer einsemestrigen Vorlesung. Zun#65533;chst behandelt es die Geometrie von Fl#65533;chen im Raum. Viele Beispiele schulen Leser in geometrischer Anschauung, deren wichtigste Klasse die Minimalfl#65533;chen bilden. Zu ihrem Studium entwickeln die Autoren analytische Methoden und l#65533;sen in diesem Zusammenhang das Plateausche Problem. Es besteht darin, eine Minimalfl#65533;che mit vorgegebener Berandung zu finden. Als Beispiel einer globalen Aussage der Differenzialgeometrie beweisen sie den Bernsteinschen Satz. Weitere Kapitel behandeln die innere Geometrie von Fl#65533;chen einschlie#65533;lich des Satzes von Gauss-Bonnet, und stellen die hyperbolische Geometrie ausf#65533;hrlich dar. Die Autoren verkn#65533;pfen geometrische Konstruktionen und analytische Methoden und folgen damit einem zentralen Trend der modernen mathematischen Forschung. Verschiedene geistesgeschichtliche Bemerkungen runden den Text ab. Die Neuauflage wurde #65533;berarbeitet und aktualisiert.

Differentialrechnung für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Die mathematische Behandlung kleinster Änderungen (essentials)

by Jürgen Beetz

Jürgen Beetz führt zuerst in den Ursprung der erdachten Geschichten der Mathematik aus der Steinzeit ein. Im Anschluss daran stellt er die zentrale Fragestellung der ,,Infinitesimalrechnung" anhand eines einfachen Beispiels dar. Dann erläutert der Autor die Grundproblematik des Differenzierens: die Steigung (d. h. die Richtung der Tangente) an einer beliebigen Stelle einer Funktion y=f(x) festzustellen. Als praktische Beispiele des Differenzierens behandelt er die Hyperbel und die Sinusfunktion. Ein eigenes Kapitel widmet Jürgen Beetz den Besonderheiten der Exponentialfunktion.

Differenz im Raum: Sozialstruktur und Grenzziehung in deutschen Städten

by Hanno Kruse Janna Teltemann

Soziale Grenzziehungen prägen das Zusammenleben in Städten. Wie diese Einsicht in der quantitativen Stadtsoziologie berücksichtigt werden kann, thematisiert dieser Sammelband. Beispielhaft vermitteln dessen Beiträge die Bedeutung von gruppen- und raumbezogener Kategorisierung für die Analyse räumlicher Sozialstruktur. Anhand verschiedener empirischer Studien zu Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen von Segregation und räumlicher Ungleichheit liefern sie gleichzeitig eine Bestandsaufnahme räumlicher Differenz in Deutschland.

Differenz unter Bedingungen von Differenz

by Paul Mecheril Susanne Arens Susann Fegter Britta Hoffarth Birte Klingler Claudia Machold Margarete Menz Melanie Plößer Nadine Rose

Gesellschaftliche Differenzverhältnisse wie Geschlechter- oder natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeitsordnungen sind Strukturmerkmale gesellschaftlicher Wirklichkeit. Sie prägen Biographien, Interaktionssituationen und Institutionen - auch die Universität. Insofern Differenzverhältnisse den universitären Ort, an dem dieser Gegenstandsbereich zum Thema wird, strukturieren, ist das universitäre Sprechen über Differenz zugleich von dem Gegenstand, um den es geht, vermittelt In diesem Buch finden sich Analysen einer protokollierten Episode aus einem universitären Seminar, das sich mit migrationsgesellschaftlichen Unterscheidungspraxen beschäftigt. Aus vier Perspektiven - Geltungsanspruch universitären Wissens, Irritationen in der Lehre, Erfahrungsbezug als Legitimationspraxis und Universität als Ort von Erkenntnistransformation - wird die Episode untersucht und so kommentiert, dass allgemeine Strukturmerkmale universitärer Lehre zu Differenz unter Bedingungen von Differenz sichtbar werden.

Differenzialgleichungen für Dummies (Für Dummies)

by Steven Holzner Timm Sigg

In diesem Buch lernen Sie, wie Sie mit Differenzialgleichungen aller Schwierigkeitsstufen umgehen: Sie starten mit Differenzialgleichungen erster Ordnung und erfahren, was mit separierbaren Differenzialgleichungen zu tun ist und was exakte Differenzialgleichungen sind. Anschließend begegnen Ihnen lineare homogene und lineare inhomogene Differenzialgleichungen höherer Ordnung. Lernen Sie die Methode der unbestimmten Koeffizienten und die Methode der Parametervariation kennen. Den wirklich schweren Brocken rücken Sie mit Laplace-Transformationen und Reihenlösungen zu Leibe. Und wenn gar nichts mehr geht, bleiben Ihnen ja immer noch die numerischen Lösungen. Sie funktionieren fast immer.

Differenzialgleichungen in elementarer Darstellung: Eine Einführung für das gymnasiale Lehramt

by Wolfgang Lay

Dieses Lehrbuch leitet von den klassischen Schulinhalten der Analysis direkt zu einer Kategorisierung und Analyse spezieller (insbesondere linearer) Differenzialgleichungen über. Es betrachtet somit die klassische Analysis aus einer ungewohnten Perspektive und vermittelt inhaltlich zwischen dem mathematischen Denken an Gymnasien einerseits und an Hochschulen/Universitäten andererseits. Dabei werden Definitionen weniger formal, sondern vielmehr als Handlungsanweisung, also funktional betrachtet. Beim mathematischen Beweis geht es weniger darum, eine Wahrheit zu entdecken, als vielmehr darum, eine Einsicht zu vermitteln. Die verwendeten mathematischen Zeichen erheben keinen Absolutheitsanspruch, sondern sollen im Betrachter ein Bild erzeugen. Dieses Buch möchte so eine Weiterentwicklung in der Didaktik anstoßen; es richtet sich daher primär an Studierende und Dozenten im gymnasialen Lehramt der Mathematik, aber auch an SchülerInnen der gymnasialen Kursstufe, welche ein mathematikaffines Studium ins Auge fassen und daher den Übergang von der gymnasialen Kursstufe zum Studium der Mathematik oder eines mathematikaffinen Faches zu bewältigen haben. Es möchte sie dazu ermutigen, die Mathematik als einen großen Werkzeugkasten zu begreifen, mit dessen Hilfe sich auf unglaublich vielen Gebieten alltägliche wie nicht alltägliche Fragen lösen und Sachverhalte quantifizieren lassen.

Differenzialrechnung leicht gemacht!

by Jochen Balla

Das vorliegende Buch bietet eine leicht lesbare Darstellung der Kerninhalte der Differenzialrechnung und richtet sich an Studierende der Physik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie an Mathematikstudierende, die einen gut verständlichen Zugang suchen.Neben den allgemeinen Inhalten der Differenzialrechnung bespricht der Autor auch die Taylor-Formel und ihre Anwendungen.Eine separat lesbare Einführung in die komplexen Zahlen und die Euler-Formel, ebenfalls Grundlage für viele praktische Anwendungen, helfen beim Start in die Höhere Mathematik.Das Lehrbuch bietet verschiedene Hilfestellungen, die den Zugang erleichtern: 135 Lesehilfen helfen über schwierige Stellen hinweg37 Zwischenfragen mit Antworten regen zum Nachdenken an68 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen unterstützen das vertiefende Studium"Das Wichtigste in Kürze" am Ende eines jeden Kapitels.

Differenzierung im Wirtschaftsunterricht: Eine qualitative Delphi-Studie zu Chancen und Hürden

by Christoph Hertrich

Christoph Hertrich untersucht in dieser Studie die Chancen und Hürden einer Differenzierung im Wirtschaftsunterricht. Auf Basis einer Delphi-Experten-Befragung identifiziert er domänenspezifische und überfachliche Aspekte, die bei der Konzeption von differenzierenden Lehr-Lernarrangements berücksichtigt werden sollten. Damit wird ein zentraler Beitrag zur Unterrichtsforschung im Bereich der ökonomischen Bildung geleistet, der zugleich wertvolle Impulse für die Praxis liefert.

Diffusionsoffener Holzrahmenbau des Bio-Solar-Hauses: Grundlagen und Anwendung in der Praxis

by Alexander Lawrenz

Im Rahmen dieser Arbeit gilt es u.a. zu untersuchen, wie sich der Wasserdampf, der im Innenraum anfällt, sowohl in den Wandbauteilen als auch in der Luftschicht verteilt. Dies inkludiert ebenso die Behaglichkeit der Raumluft. Dazu wird ein realisiertes BSH in-situ vermessen, parallel dazu im Sinne einer Referenz Wandprüfkörper in einem Klimaschrank hinsichtlich ihrer Diffusions- und Feuchtespeichereigenschaften untersucht und zudem entsprechende Bauteilschichten sowie das BSH anhand von WUFI-Fallbeispielen simuliert. Dadurch soll eine Grundlage für weiterführende Forschungsarbeiten geschaffen werden, die sich dem diffusionsoffenen Holzrahmenbau im speziellen des Haus-im-Haus-Prinzip widmen und eine Alternative zu konventionellen Baustilen, welche bspw. auf ein Lüftungskonzept angewiesen sind, bieten.

Digineering: Business Process Management im digitalen Zeitalter

by Arno Müller Hinrich Schröder Lars von Thienen

Als Folge der zunehmenden Verfügbarkeit neuer Informationstechnologien entstehen völlig neue Kundenerwartungen, Geschäftsmodelle und Prozesse. Die umfassende Neugestaltung digitaler Prozesse ist mit Konzepten der Vergangenheit nicht zu bewältigen. Business Process Management benötigt angepasste Methoden, Fähigkeiten, Technologien und Strukturen.„Digineering“ steht für die Kombination der Aspekte einer zunehmenden Digitalisierung mit den Methoden und Vorgehensweisen des Re-Engineering und überträgt damit Ansätze aus dem Business Process Management, dem Management der digitalen Transformation und dem Software-Engineering auf die aktuellen Herausforderungen der Prozessdigitalisierung. „Digineering“ liefert einen agilen Lösungsansatz, der alle Phasen der Prozessdigitalisierung von der Analyse der Kundenanforderungen über die Prozessgestaltung bis zur Implementierung neuer IT-Anwendungen umfasst. In allen Phasen werden die Potenziale innovativer IT einbezogen, um so ganzheitliche Prozesse mit einzigartigem Kundenerlebnis und hoher Effizienz zu schaffen.

Digital: Wie Computer denken

by Jürgen Beetz

„Mehr ist anders“, sagte ein Nobelpreisträger und meinte damit das Phänomen der „Emergenz“ — dass bei einer Zunahme von Quantität eine neue Qualität, etwas grundsätzlich Neues entstehen kann.Genau dies führt der Autor am Thema „Digitalisierung“ vor: Der Computer, der nach einfachsten technischen Prinzipien funktioniert, wird zum mächtigen Werkzeug, ja „Denkzeug“. Milliarden Computer, miteinander vernetzt, schaffen erneut einen Qualitätssprung: die Entstehung eines weltweiten Informations-, aber auch Überwachungsnetzes. Und wir erleben eine technische Revolution, die vor allem durch die „Künstliche Intelligenz“ ausgelöst wird. Diese Entwicklung wird in einfacher Sprache und mit vielen konkreten Beispielen in diesem Buch verständlich dargestellt. Ausgehend von der technischen Funktionsweise klassischer Computer sowie neuronaler Netze wird die Modellierung der Wirklichkeit in Form von Daten und Prozessen beschrieben. Aufbauend auf diesem Verständnis wird ein Teil der mannigfaltigen Aspekte der digitalen Vernetzung anschaulich geschildert und bewertet. So lernen die Leser, wie Computer „denken“. Letztendlich geht es um die Frage, ob die Digitalisierung Segen oder Fluch der Menschheit sein wird. Die Antwort des Autors wird Sie überraschen.

Refine Search

Showing 5,426 through 5,450 of 21,428 results