Browse Results

Showing 5,476 through 5,500 of 24,297 results

Die Schottische Relikt-Trilogie (Die schottische Relikt-Trilogie)

by Jan Coffey May McGoldrick

Die Schottische Relikt-Trilogie – Drei vollständige Romane in einem Band Magie, Leidenschaft und Gefahr… Drei außergewöhnliche Frauen. Drei uralte Fragmente. Und ein Feind, der bereit ist zu töten, um eine vergessene Macht an sich zu reißen. 1494 wird ein Schiff an der Nordküste Schottlands von einem Sturm zerschmettert. Vier Seeleute überleben – jeder trägt ein Stück einer rätselhaften Steintafel. Diese Relikte, von Generation zu Generation weitergegeben, bergen eine uralte Kraft. Jahrhunderte später geraten drei mutige Frauen ins Visier eines englischen Kommandanten. Er sucht alle vier Fragmente – und schreckt vor nichts zurück. Viel Lärm um Highlanders Kenna Mackay hat heilende Kräfte – und keine Absicht zu heiraten. Doch Alexander Macpherson, ein unbeugsamer Highland-Krieger, will seine Frau zurück. Zwischen Stolz, Magie und Leidenschaft müssen sie sich dem Bösen stellen… und ihrer Liebe. Den Highlander Zähmen Ein RITA-Finalist! Innes Munro kann mit einer Berührung die Vergangenheit eines Menschen sehen – eine Gabe, die ihr die Freiheit raubte. Conall Sinclair, ein gezeichneter Graf, will niemanden mehr an sich heranlassen. Doch zwischen den beiden wächst eine starke Liebe… und ein weiterer Schlüssel zum Relikt. Sturm in den Schottischen Highlands Miranda MacDonnell ist auf der Flucht. Mit einem geheimnisvollen Relikt wird sie von einem rücksichtslosen Feind gejagt. Schiffbruch auf einer mythischen Insel bringt sie mit dem Freibeuter Black Hawk zusammen – und in den Bann einer Liebe, die das Schicksal der Welt verändern kann.

Die Schuldenbremse und ihre Umsetzungsqualität in den Ländern: Eine juristisch-ökonomische Analyse

by Julia Fischer

In diesem Buch werden die Landesgesetzgebungen der deutschen Bundesländer auf die Qualität der Umsetzung der Schuldenbremse und ihres damit geleisteten Beitrags für solide Länderfinanzen mittels eines explorativen methodischen Ansatzes untersucht. Anhand einer vergleichenden Analyse der Gesetzestexte lassen sich Schwachstellen im juristischen Fundament der Regelungen erkennen und benennen und damit konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik ableiten. Damit leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zum kontextuellen Verständnis der Schuldenbremse, die als fiskalpolitisches Instrument weit mehr als ein bloßes Neuverschuldungsverbot umfasst. Somit trägt diese Untersuchung zum Verständnis der Handlungsintentionen politischer Akteure innerhalb fiskalföderaler Strukturen bei und dient als Beitrag für die Etablierung einer zukunftsfähigen Fiskalpolitik.

Die Schuldenbremse: Politische Kritik des Staatsschuldenrechts (essentials)

by Stefan Bajohr

In diesem Essential geht es um die Entstehungsgeschichte der Schuldenbremse. Der Autor stellt dar, warum die Schuldenbremse das Staatsschuldenrecht verkompliziert und die Parlamente entmündigt. Als das Wirtschaftswachstum in den 1970er Jahren nachließ, stand die Politik vor der Aufgabe, die Erwerbslosigkeit zu bekämpfen und den Sozialstaat zu bewahren. Öffentliche Investitionen, finanziert durch Staatsverschuldung, boten sich als scheinbare Lösung an. Dadurch wuchs ein Schuldenberg von mehr als zwei Billionen Euro heran. Bei etlichen europäischen Nachbarn hat sich die Verschuldung zur Staatsschuldenkrise gesteigert. Die Zinsen engen die Entscheidungsspielräume der Politik ein und verteilen den gesellschaftlichen Reichtum von unten nach oben um. 2009 wurde eine so genannte Schuldenbremse im Grundgesetz verankert. Sie soll von den Euroländern übernommen werden. Damit die Schuldenbremse nicht als Hebel zum Abbau des Sozialstaats dienen kann, braucht es einen leistungsfähigen Staat mit solider Steuerfinanzierung.

Die Schuldrechtsklausur I

by Peter Balzer Stefan Kröll Bernd Scholl

Das Buch führt Studenten in die Fallbearbeitung im Besonderen Schuldrecht ein. Anhand von 30 Fällen, die typische Problemstellungen vertraglicher Schuldverhältnisse betreffen, wird den Studenten die Umsetzung des in den Vorlesungen erworbenen abstrakten Wissens in der Anspruchsprüfung verdeutlicht. Anspruchsaufbau und Technik der Falllösung werden ausführlich erörtert. Alle Falllösungen sind im Gutachtenstil ausgearbeitet und mit Aufbauhinweisen versehen. Die Fallbearbeitungen werden ergänzt durch vertiefende Hinweise, die den Studenten ein Nacharbeiten der einzelnen Problemschwerpunkte erleichtern.

Die Schuldrechtsklausur II: Kernprobleme der gesetzlichen Schuldverhältnisse in der Fallbearbeitung (Tutorium Jura)

by Bernd Scholl Jens Prütting

Die Fallsammlung richtet sich an Studierende, die sich mit den gesetzlichen Schuldverhältnissen beschäftigen - sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und Examenskandidaten. Anhand von 30 Fällen, die typische Problemstellungen im Bereich des Deliktsrechts, Bereicherungsrechts und des Rechts der Geschäftsführung ohne Auftrag betreffen, wird den Studierenden die Umsetzung des in den Vorlesungen erworbenen abstrakten Wissens in der Anspruchsprüfung verdeutlicht. Anspruchsaufbau und Technik der Falllösung werden ausführlich erörtert. Alle Falllösungen sind im Gutachtenstil ausgearbeitet und mit Aufbauhinweisen versehen. Die Fallbearbeitungen werden ergänzt durch vertiefende Hinweise, die den Studierenden ein Nacharbeiten der einzelnen Problemschwerpunkte erleichtern.

Die Schule der Migrationsgesellschaft im Blick: Diskriminierungskritische Lehr-Forschung von Lehramtsstudierenden (Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse)

by Constantin Wagner Yalız Akbaba

Der Band präsentiert Produkte erfolgreichen forschenden Lernens in Form von theoretischen und empirischen Ergebnissen aus studentischen Forschungsprojekten, die sich aus machtkritischen, postkolonialen und poststrukturalistischen Perspektiven mit der Schule in der Migrationsgesellschaft beschäftigen. Die Beispiele zeigen wie Schule, ihre Akteure und Artefakte auf der Ebene von Unterrichtsinteraktionen und in Form von Schulbuchinhalten Fremdheit herstellen, Schüler_innen (und Lehrer_innen) in Prozessen des Othering subjektivieren, aber auch welchen Verhandlungsprozessen rassifizierende Mechanismen unterworfen werden.

Die Schultern von Riesen

by Jim Cliff

Die Schultern von Riesen (Ein Jake-Abraham-Kriminalroman) von Jim Cliff Ein verschwundenes Mädchen. Ein kaltblütiger Killer. Ein junger Privatdetektiv. Jake Abraham ist ein Kind der Achtziger, aufgewachsen unter Jim Rockford, Thomas Magnum und drei hübschen Frauen, die für einen Mann namens Charlie arbeiteten. Er liebt seine neue Arbeit als Privatdetektiv und hat bereits seinen ersten Kunden – einen in Ungnade gefallenen ehemaligen Police Captain, dessen Tochter verschwunden ist. Als das Mädchen tot aufgefunden wird, wird Jake in eine gefährliche Welt aus organisierter Kriminalität, Polizeikorruption, Untreue und Serienmorden hineingezogen. Wie kann ein blutjunger Privatdetektiv in einer angsterfüllten Stadt, die sich im Griff eines Killers befindet, der der Polizei stets einen Schritt voraus ist, einen Unterschied machen? Die Schultern von Riesen ist ein unterhaltsamer, tempogeladener Thriller im Stil von Raymond Chandler und Robert B. Parker.

Die Schutzflehenden (Classics To Go)

by Aischylos

Aischylos (* 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie. Von seinen sieben erhaltenen Stücken werden vor allem die Perser und die Orestie weltweit gespielt. Als Soldat nahm er 490 v. Chr. für Athen an der Schlacht bei Marathon gegen die Perser teil, in der sein Bruder Kynaigeiros getötet wurde. Nach der Zerstörung Athens im Jahre 480 v. Chr. war er auf einem der griechischen Kriegsschiffe an der Seeschlacht von Salamis beteiligt. Er unternahm mehrere Reisen nach Sizilien, so auch 475 v. Chr. auf Einladung des dortigen Tyrannen Hieron I. von Syrakus, und traf dort auf die Lyriker Simonides, Pindar und Bakchylides. Für Hieron verfasste er das Festspiel Die Ätnäerinnen. Im Jahr 472 v. Chr. gewann er den Siegespreis mit der Uraufführung des Dramas Die Perser, bei dem es sich um eine dramatisierte Fassung seiner Kriegserfahrungen handelt. Im Wettstreit mit Sophokles unterlag er im Jahre 468 v. Chr., doch konnte er bei den Dionysien insgesamt 13 Siege erringen. Von seiner letzten Sizilienreise kehrte er nicht mehr zurück. Er starb 456 v. Chr. in Gela, wo er auch begraben wurde. Der Legende nach hatte er sich dort auf die Felder zurückgezogen, weil ihm ein Orakel geweissagt hätte, dass er beim Einsturz eines Hauses sterben sollte. Da flog ein Adler mit einer Schildkröte im Schnabel vorbei, die er auf einem Felsen zerschellen lassen wollte, um an ihr Inneres zu gelangen. Der Vogel verwechselte Aischylos' Glatze von oben mit einem Stein, ließ los, und die Beute erschlug den Dichter. (Auszug aus Wikipedia)

Die Seele im Metall

by Rhys Ford Anna Doe

Wie kann man einen Mann vor dem Ertrinken retten, wenn man selbst dieser Mann ist? Jake Moores Welt ist so beengend, dass sie ihn erdrückt. Er gibt jeden Cent, den er als Schweißer verdient, für seinen sterbenden Vater aus, einen gewalttätigen, kontrollierenden Mann, der Jakes einzige Familie ist. Weil Jake seiner toten Mutter versprechen musste, seinem Begehren nach anderen Männern zu widerstehen, droht die Dunkelheit ihn zu verschlucken. Dallas Yates braucht seine ganze Vorstellungskraft, um das Potenzial zu erkennen, das in dem alten Art-Deco-Gebäude am Rand von West Hollywood steckt. Was ihn endgültig überzeugt, ist das schüchterne Lächeln des attraktiven Metallarbeiters aus der Werkstatt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Ihre Freundschaft vertieft sich, als Dallas – eine nach der anderen – die harten Schalen löst, die Jakes Seele die Luft zum Atmen nehmen. Es fällt ihm nicht schwer, den süßen, kunstbegabten Mann zu lieben, der sich hinter Jakes gebrochenem Äußeren verbirgt. Aber Dallas ist sich auch bewusst, dass Jake zuerst lernen muss, sich selbst zu lieben. Als Jakes Welt in Scherben fällt, bittet er Dallas um Hilfe, den Mann, der immer auf seiner Seite stand. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er in ein Leben abdriftet, das er so nie führen wollte. Und obwohl er sich mehr ersehnt, lassen ihn die Geister der Vergangenheit nicht los. Er kann nicht glauben, die Liebe wert zu sein, die ihm Dallas so verzweifelt schenken möchte.

Die Seher von Verde: Band 1

by M. L. Williams

Die Seher von Verde: Die Legende wird wahr – Band 1 Es kommt zum Konflikt, als zwei Gruppen von Erdkolonisten nach 200 Jahren wieder aufeinandertreffen. Marodeure von einem abtrünnigen Planeten greifen ein Kolonieschiff der Erde an und zwingen die verzweifelt fliehenden Landetrupps, sich in zwei Gruppen aufzuteilen. Die Angreifer werden getötet, aber die Kolonisten zahlen einen schrecklichen Preis. Ihre Schiffe werden zerstört und sie stranden ohne ihre Technik auf beiden Seiten einer imposanten Bergkette auf dem Planeten Verde Grande. Nachkommen einer mysteriösen Seherin beschützen nun ihr Volk, werden aber zum Fluch der Jägergesellschaft auf der anderen Seite des Berges. Zwei Jahrhunderte lang werden alle Versuche, den Berg zu überwinden, von den mächtigen Seherinnen vereitelt, die ihre Religion und Lebensweise um jeden Preis bewahren wollen. Eines Tages bricht eine Gruppe von Jägern auf, um den Berg zu besteigen. Zu ihrem Entsetzen können die Seher eine seltsame, unerreichbare junge Frau nicht kontrollieren, die den Pass zu ihrem geschützten Tal findet. Das Wiedersehen löst einen jahrzehntelangen Konflikt zwischen den Sehern und den Kindern der "Verlorenen" aus - ein Kampf, der das Volk von Verde Grande für immer verändert.

Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas? (Ostasien im 21. Jahrhundert)

by Simon Züfle

Das Buch untersucht die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative (BRI) in Ostafrika. Die BRI gilt als das zentrale geopolitische und geoökonomische Vorhaben Chinas in der Ära von Präsident Xi Jinping. Durch die Arbeit soll ein Beitrag zur Schließung einiger Forschungslücken geleistet werden, etwa die mangelnde Tiefe von Untersuchungen einzelner BRI-Projekte und die Unterberücksichtigung von Verarbeitungsnarratives in den teilnehmenden Ländern. Die Leitfrage ist, inwiefern die BRI ein politisches bzw. hegemoniales Projekt des von der KPCh gelenkten Staats-Zivilgesellschafts-Komplexes in Ostafrika ist. Zu deren Beantwortung werden Datenbanken internationaler Organisationen und Policy-Dokumente ausgewertet. Außerdem führt der Verfasser eine qualitative Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln lokaler Medienhäuser in den Ländern Äthiopien, Kenia und Tansania durch, um drei Infrastrukturprojekte zu untersuchen. Die Arbeit verdeutlicht, dass die BRI zur Steigerung der Konnektivität in Ostafrika beiträgt. Gleichzeitig führen die Verdichtung der ökonomischen Beziehungen und die Implementierung der Infrastrukturvorhaben in Ostafrika zu zahlreichen Konsequenzen und konturieren ein hegemoniales Projekt.

Die Selbstanzeige

by Thomas Wenzler Markus Rübenstahl

Wer erfolgreich eine Selbstanzeige erstattet, kann nicht bestraft werden, obwohl er eine Steuerhinterziehung begangen hat. Dieser Ratgeber beschreibt die Voraussetzungen und gibt Handlungsempfehlungen. Die neue Auflage enthält bereits alle neuen rechtlichen Neuerungen zum 1. Januar 2015.

Die Selbstanzeige: Ratgeber Steuerstrafrecht

by Thomas Wenzler Markus Rübenstahl

Wer erfolgreich eine Selbstanzeige erstattet, kann nicht bestraft werden, obwohl er eine Steuerhinterziehung begangen hat. Dieser Ratgeber beschreibt die Voraussetzungen und gibt Handlungsempfehlungen. Er wendet sich an Berater, Rechtsanwälte und Steuerberater, die gefordert sind, wenn Mandanten von nicht versteuerten Betriebseinnahmen, nicht deklarierten Geldanlagen und dergleichen berichten. Auch an Richter, Staatsanwälte und Mitarbeiter der Finanzverwaltung richtet sich dieses Buch.Die 3., überarbeitete Auflage betont das Thema Tax Compliance und zeigt verstärkt die Unterschiede zwischen Nacherklärung, § 153 AO, und Selbstanzeige, § 371 AO, nebst Vorzügen der Nacherklärung auf.

Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität: Eine qualitative Studie am Beispiel hochsensibler Menschen im Übergang Schule-Beruf

by Natalie Banek

Ziel dieses Bandes ist es, unter Anwendung der Grounded Theory Methodologie zu erforschen, wie hochsensible Personen die Transition von der Schule in den Beruf bewältigen. Dazu wurden sowohl Expert*inneninterviews als auch problemzentrierte Interviews mit Betroffenen geführt und in einem systematischen Fallvergleich ausgewertet. Als Ergebnis resultiert die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität in Form einer neuentwickelte Grounded Theory, in welcher der Prozess der Selbsterkenntnis der Hochsensibilität als zentrales Schlüsselphänomen ergänzt von 20 weiteren Kategorien zum Erleben hochsensibler Menschen steht, darunter ursächliche und intervenierende Bedingungen, Kontextkategorien und Handlungsstrategien sowie Konsequenzen, welche sich in der Folge ergeben. Damit wird in dem vorliegenden Band zum einen dargelegt, wie hochsensible Menschen ihren Prozess der Selbsterkenntnis erleben und zum anderen wird die Bedeutung dieses Schlüsselmoments im Leben hochsensibler Personen auf die Prozesse der Berufsorientierung und Berufswahl aus berufspädagogischer Perspektive thematisiert.

Die Sharing Economy im Tourismus: Einfluss der Persönlichkeit auf die Nutzung von digitalen Plattformen zur Unterkunftsvermittlung

by Jennifer M. Schietzel-Kalkbrenner

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erforschung der Kriterien für die Akzeptanz und Nutzung von digitalen Plattformen zur Vermittlung und (kurzfristigen) Vermietung von privaten Unterkünften, wie sie bspw. auf Airbnb zu finden sind. Da sich Konsumenten immer häufiger für die Nutzung dieser Serviceinnovation entscheiden, wenn sie eine Unterkunft buchen wollen, soll mit dieser Arbeit (touristischen) Unternehmen Einblicke in die Entscheidungsgrundlage der Konsumenten gegeben werden. Die Ergebnisse der Analyse liefern eine Erklärung für den Erfolg von Unternehmen der Sharing Economy mit speziellem Fokus auf den Beherbergungssektor. Dabei werden die Faktoren evaluiert, die zur Akzeptanz derartiger Plattformen beitragen. Zudem wird auch ein besonderer Fokus auf die Persönlichkeitsprofile gelegt, indem die Nutzer dieser Plattformen mit bisherigen Nicht-Nutzern verglichen werden. Diese ergeben zusammengefasst signifikante Unterschiede, die zunächst rein deskriptiv sowohl in soziodemografischer als auch persönlichkeitsbasierter Hinsicht vorzufinden sind. Allerdings ergeben sich auch im Hinblick auf die Akzeptanzgenese signifikante, auf diesen Merkmalen basierende Unterschiede, die speziell für die Ausprägung der Big Five zu im Vorfeld angenommenen Ergebnissen führt (bspw. extravertierte Personen, denen Familiarität besonders wichtig ist).

Die Shopping-Therapeutin: Mission Makellos

by Colette Kebell

Schaufensterbummel! Hassen Sie diesen Begriff nicht auch? Es ist, als würde man in einen Süßwarenladen gehen und nichts kaufen können. Oder als wüsste man nicht, was man zuerst kaufen soll. Und genau das ist mein Geschäft: Ich helfe den Leuten, die richtige Wahl zu treffen. Ich bin eine dieser Modeberaterinnen, die heutzutage in der Oberschicht sehr beliebt sind, obwohl ich schon vor Jahren damit angefangen habe. Die richtige Kleidung für den richtigen Anlass zu wählen, ist keine leichte Aufgabe: Die Kleidung muss zur Persönlichkeit passen und sie, wenn möglich, unterstreichen. In dieser Geschichte geht es darum, wie ich das Hamsterrad in einer Anwaltskanzlei hinter mir gelassen habe und meinem Traum gefolgt bin, Modeberaterin zu werden. Ich glaube, ich bin mehr als das: Ich bin Shopping-Therapeutin, und ich bin mir sicher, dass Sie es kaum erwarten können, zu erfahren, wie ich angefangen habe und wie ich meinen Kunden dabei geholfen habe, endlich fabelhaft auszusehen! Also, worauf warten Sie noch? Beeilen Sie sich, klicken Sie auf den "Kaufen"-Button oben und machen Sie sich bereit, in die geheimnisvolle Welt einer Berkshire Shopping-Therapeutin einzutauchen.

Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren: Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst

by Fabian Alexander Kommoß

Bilder zeigen – dies scheint die Prämisse alles Bildhaften zu sein. Dabei wird meist stillschweigend akzeptiert, dass sie mithin verbergen müssen, um das Gezeigte ins Licht des Sichtbaren zu überführen. Jedoch können Bilder auch darauf verweisen, dass sich in ihnen etwas dem Zeigbaren generell entzieht. Diese Thematisierung des Unsichtbaren bzw. Undarstellbaren ist eine bisher wenig beachtete Eigenschaft und häufig Gegenstand einer speziellen Kunst, die sich im Kontext des ostasiatischen Zen-Buddhismus entwickelt hat. Der sich in diesen Werken manifestierende, scheinbare Widerspruch einer zen-buddhistischen Geisteshaltung, die Wirklichkeit für nicht (oder zumindest nicht hinlänglich) vermittelbar zu halten, dieses Unvermittelbare aber gerade im Vermittelbaren zu suchen, markiert den Ausgangspunkt der Strategien von Sichtbarmachungspraktiken, die im vorliegenden Buch erstmalig einer genaueren Bestimmung unterzogen werden.

Die Sieben gegen Theben (Classics To Go)

by Aischylos

Aischylos (* 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie. Von seinen sieben erhaltenen Stücken werden vor allem die Perser und die Orestie weltweit gespielt. Als Soldat nahm er 490 v. Chr. für Athen an der Schlacht bei Marathon gegen die Perser teil, in der sein Bruder Kynaigeiros getötet wurde. Nach der Zerstörung Athens im Jahre 480 v. Chr. war er auf einem der griechischen Kriegsschiffe an der Seeschlacht von Salamis beteiligt. Er unternahm mehrere Reisen nach Sizilien, so auch 475 v. Chr. auf Einladung des dortigen Tyrannen Hieron I. von Syrakus, und traf dort auf die Lyriker Simonides, Pindar und Bakchylides. Für Hieron verfasste er das Festspiel Die Ätnäerinnen. Im Jahr 472 v. Chr. gewann er den Siegespreis mit der Uraufführung des Dramas Die Perser, bei dem es sich um eine dramatisierte Fassung seiner Kriegserfahrungen handelt. Im Wettstreit mit Sophokles unterlag er im Jahre 468 v. Chr., doch konnte er bei den Dionysien insgesamt 13 Siege erringen. Von seiner letzten Sizilienreise kehrte er nicht mehr zurück. Er starb 456 v. Chr. in Gela, wo er auch begraben wurde. Der Legende nach hatte er sich dort auf die Felder zurückgezogen, weil ihm ein Orakel geweissagt hätte, dass er beim Einsturz eines Hauses sterben sollte. Da flog ein Adler mit einer Schildkröte im Schnabel vorbei, die er auf einem Felsen zerschellen lassen wollte, um an ihr Inneres zu gelangen. Der Vogel verwechselte Aischylos' Glatze von oben mit einem Stein, ließ los, und die Beute erschlug den Dichter. (Auszug aus Wikipedia)

Die Signifikanz von: Eine Analyse ausgewählter Bildungslehrpläne für den Islamischen Religionsunterricht (BestMasters)

by Gökce Aydin

Entwicklungspsychologische Forschungen belegen, dass moralische Emotionen wie Mitgefühl eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung ethischer Urteils- und Handlungsfähigkeiten spielen. Ein zentraler Ansatzpunkt dieses Buches ist die islamisch-theologische Analyse von Mitgefühl, das auf den Prinzipien der Barmherzigkeit und Liebe basiert. Diese Prinzipien legen nahe, dass der Mensch aufgrund seiner religiösen und ontologischen Natur dazu befähigt ist, Mitgefühl als eine göttliche Gabe zu verstehen und als religiösen Auftrag im Umgang mit anderen Menschen und der Schöpfung zu praktizieren. Daher ist die Förderung von Mitgefühl im Religionsunterricht aus religionspädagogischer Perspektive von Bedeutung. Diese Arbeit setzt sich mit der theoretischen Fundierung des Mitgefühls auseinander und reflektiert verschiedene didaktische Zugänge. Durch eine exemplarische Analyse des Kerncurriculums in Niedersachsen und des Kernlehrplans in Nordrhein-Westfalen werden mögliche inhaltliche, methodische und didaktische Implikationen für den Islamischen Religionsunterricht herausgearbeitet. Auf der Grundlage dieser Analyse werden Ideen zur Integration des Mitgefühls in den Islamischen Religionsunterricht entwickelt.

Die Sinne der Tiere: Lehrbuch der vergleichenden Sinnesphysiologie

by Stephan Frings

Dieses Buch nimmt Sie mit in die Erlebniswelt der Tiere. Welche Geräusche hören sie, in welchen Farben sehen sie ihre Umgebung und welche Gerüche finden sie interessant? Wie unterscheidet sich die Sinneswelt einer Honigbiene von der eines Hundes? Können wir uns vorstellen, wie die Landschaft für einen Vogel aussieht? Erst durch die physiologische Forschung werden uns die Sinne der Tiere zugänglich und wir gewinnen einen Eindruck davon, wie sie ihre Welt erleben.Die Sinnesorgane aller Tiergruppen werden im Kontext der Evolution von sensorischen Systemen vorgestellt, und die zentrale Bedeutung der Sinne für das Leben der jeweiligen Arten erklärt. Ein für die akademische Lehre ausgelegter, aufwendig illustrierter Text vermittelt einen Überblick zum gegenwärtigen Forschungsstand und gibt Anregungen zum vertieften Studium. Das Ziel dieses Lehrbuchs ist ein wissenschaftlich begründetes Konzept für die arttypische Wahrnehmung der Umwelt bei den verschiedenen Tieren – ein besseres Verständnis dafür, was Tiere erleben und was sie motiviert.

Die Sinne der Vögel oder Wie es ist, ein Vogel zu sein

by Tim Birkhead

Wie es ist ein Vogel zu sein - ein bahnbrechender Blick auf die Sinneswelt der Vögel Das Buch des britischen Ornithologen Tim Birkhead hat die englische Leserwelt im Sturm erobert - und ist vom Independent als Naturbuch des Jahres, vom Guardian als Naturgeschichtsbuch des Jahres, vom British Trust for Ornithology und British Birds als Vogelbuch des Jahres ausgezeichnet und auf die Shortlist des Royal Society Winton Science Book Prize gewählt worden. Nun liegt für alle deutschsprachigen Vogelkundler und Hobbyornithologen die Übersetzung vor. Fliegen wie ein Vogel - das ist für viele Menschen ein Traum. Doch nur wenige von uns sind sich der anderen Fähigkeiten und Sinnesleistungen bewusst, die das Vogelsein zu einer großartigen und ganz besonderen Erfahrung machen. Wie ist es, ein Flamingo zu sein, der den unsichtbaren Regen fühlt, welcher Hunderte von Kilometern entfernt niedergeht? Oder ein Kiwi, der in einer stockfinsteren neuseeländischen Nacht durch das feuchte Unterholz stapft? Was empfindet ein Tölpel, der nach langer winterlicher Trennung seinen Partner wiedertrifft? Und wie gelingt es Zugvögeln, das Erdmagnetfeld wahrzunehmen? Die Sinne der Vögel zeichnet historisch nach, wie unser Wissen über Vögel vor allem durch technische Fortschritte im Lauf der letzten 50 Jahre gewachsen ist. Das Buch erzählt faszinierende Geschichten darüber, wie Vögel ihre Sinne - Gesichts-, Hör-, Geruchs-, Geschmacks-, Tast- und Magnetsinn - gebrauchen, um ihre Umwelt zu interpretieren und miteinander zu interagieren. Moderne Testverfahren haben frühere Überzeugungen als falsch entlarvt, beispielsweise den Glauben, dass Vögel einen schlecht entwickelten Geruchssinn haben. Dennoch unterschätzen wir noch immer, was im Kopf eines Vogels vor sich geht - vor allem deshalb, weil die Art und Weise, wie wir sie beobachten und studieren, unser Verständnis gleichzeitig voranbringt und einschränkt. Indem dieses Buch deutlich macht, wie unsere eigenen Sinne neue Erkenntnisse sowohl fördern als auch hemmen, zeigt es Wege auf, das Verhalten von Vögeln besser zu verstehen. Nie zuvor hat ein populäres Sachbuch so klar dargelegt, wie grundlegend das Verhalten von Vögeln von ihren Sinnen geprägt wird. Dank seiner lebenslangen wissenschaftlichen Beschäftigung mit diesen Tieren verfügt Tim Birkhead über einen umfangreichen Schatz an Beobachtungen, der ihm erlaubt, Vögel und ihr Verhalten zu deuten und zu verstehen. Niemand, der dieses faszinierende und wunderbar illustrierte Buch liest, wird davon unberührt bleiben.

Die Sinne der Vögel oder Wie es ist, ein Vogel zu sein

by Tim Birkhead Monika Niehaus-Osterloh

Wie es ist ein Vogel zu sein – ein bahnbrechender Blick auf die Sinneswelt der VögelDas Buch des britischen Ornithologen Tim Birkhead hat die englische Leserwelt im Sturm erobert –und begeistert nun auch das deutschsprachige Publikum.Fliegen wie ein Vogel – das ist für viele Menschen ein Traum. Doch nur wenige von uns sind sich der anderen Fähigkeiten und Sinnesleistungen bewusst, die das Vogelsein zu einer großartigen und ganz besonderen Erfahrung machen. Wie ist es, ein Flamingo zu sein, der den unsichtbaren Regen fühlt, welcher Hunderte von Kilometern entfernt niedergeht? Oder ein Kiwi, der in einer stockfinsteren neuseeländischen Nacht durch das feuchte Unterholz stapft? Was empfindet ein Tölpel, der nach langer winterlicher Trennung seinen Partner wiedertrifft? Und wie gelingt es Zugvögeln, das Erdmagnetfeld wahrzunehmen?Die Sinne der Vögel zeichnet historisch nach, wie unser Wissen über Vögel vor allem durch technische Fortschritte im Lauf der letzten 50 Jahre gewachsen ist. Das Buch erzählt faszinierende Geschichten darüber, wie Vögel ihre Sinne – Gesichts-, Hör-, Geruchs-, Geschmacks-, Tast- und Magnetsinn – gebrauchen, um ihre Umwelt zu interpretieren und miteinander zu interagieren. Moderne Testverfahren haben frühere Überzeugungen als falsch entlarvt, beispielsweise den Glauben, dass Vögel einen schlecht entwickelten Geruchssinn haben. Dennoch unterschätzen wir noch immer, was im Kopf eines Vogels vor sich geht – vor allem deshalb, weil die Art und Weise, wie wir sie beobachten und studieren, unser Verständnis gleichzeitig voranbringt und einschränkt. Indem dieses Buch deutlich macht, wie unsere eigenen Sinne neue Erkenntnisse sowohl fördern als auch hemmen, zeigt es Wege auf, das Verhalten von Vögeln besser zu verstehen.Nie zuvor hat ein populäres Sachbuch so klar dar gelegt, wie grundlegend das Verhalten von Vögeln von ihren Sinnen geprägt wird. Dank seiner lebenslangen wissenschaftlichen Beschäftigung mit diesen Tieren verfügt Tim Birkhead über einen umfangreichen Schatz an Beobachtungen, der ihm erlaubt, Vögel und ihr Verhalten zu deuten und zu verstehen. Niemand, der dieses faszinierende und wunderbar illustrierte Buch liest, wird davon unberührt bleiben.

Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm: Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele

by Olaf Tietje Eva Marr Leslie Gauditz Anna-Lisa Klages Stefanie Kruse Ana Mazur Tamara Schwertel

Der Sammelband trägt die unterschiedlichen Debatten um die Situationsanalyse in Anschluss an Adele Clarke zusammen. In den einzelnen Kapiteln werden hierzu theoretische, methodologische und/oder empirische Überlegungen wie auch deren Leerstellen und Weiterführungen diskutiert sowie methodische Ansätze konkretisiert. Damit greift die Publikation offene Fragen und Weiterführungen des Clarke‘schen Theorie-Methoden-Pakets der Situationsanalyse auf und liefert so einen Beitrag zur Fortentwicklung einer Methodologie, die insbesondere für inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte vielfältige Impulse bietet. Der Sammelband adressiert (Nachwuchs-)Forschende, die mit der Situationsanalyse arbeiten oder diesen Ansatz für ihre Arbeit entdecken möchten. Das Werk soll sowohl Studierende als auch Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen und Ausrichtungen ansprechen.

Die Sklavenkarawane: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Karl May

Hauptfiguren sind zwei Forschungsreisende, die Brüder Emil Schwarz und Josef Schwarz, die getrennt im Sudan unterwegs sind. Mehrere Araber vom Stamme der Homr versuchen, Emil Schwarz auf seiner Reise nach Faschoda zu ermorden. Er überlebt den Anschlag unverletzt, nimmt die Araber seinerseits gefangen und übergibt sie dem Statthalter von Faschoda.

Die Sklavin (Classics To Go)

by Friedrich Gerstäcker

Excerpt: "Das Mail- oder Postboot war eben von New-Orleans angelangt und über die von demselben an's Ufer geschobene Planke strömten in ununterbrochenem Zuge fast alle Geschäftsleute und Müßiggänger der kleinen Stadt Bayou Sarah an Bord, um theils für sie angekommene Briefe und Packete in Empfang zu nehmen, theils ihre Neugierde zu befriedigen und an dem zierlich ausgeschmückten Schenkstande ein Glas Brandy und Eiswasser zu schlürfen. Der Capitain des Postboots, ein kleiner Franzose mit grauem Rock, schwarzem Filzhut und außerordentlich blank gewichsten Stiefeln, schien überall zu sein, und während ihm große Schweißtropfen an der gerötheten Stirn glänzten, schimpfte er in fürchterlich gebrochenem Englisch auf Gott und die Welt, vorzüglich aber auf den Postmeister, der ihm aus seinem Comptoir, eben als er kaum den Rücken gewandt, ein Packet Briefe in zu großem Amtseifer entführt und mit hinauf auf die Post genommen hatte. »God dam him!« wetterte der kleine Mann, mit der Faust auf das grünbeschlagene Pult niederschlagend, daß die Tinte hoch empor spritzte – »was hat der Pflasterschmierer (der Postmeister hatte zu gleicher Zeit eine Apotheke und einen Kramladen und ließ sich gern »Doctor« nennen) in meinem Comptoir zu suchen? Schleppt Briefe hinauf, eh? Denkt nachher Wunder, was er gethan hat; aber wart' – Du kommst mir wieder.« »Capitain! Briefe für mich angekommen?« fragte ein junger schlanker Mann, dem Erzürnten lachend dabei auf die Schulter klopfend. »Geht in die Hölle oder zum Quacksalber hinauf!« fluchte dieser weiter, ohne sich nur die Mühe zu nehmen, herumzuschauen, wer ihn angeredet habe. »Hallo! was ist wieder im Wind?« lachte der junge Pflanzer – »die Kessel voll zum Zerplatzen? Dampf genug, um drei gewöhnliche Boote in die Luft zu blasen! immer noch der Alte. Ihr Franzosen seid doch sonderbares Volk; gleich Feuer und Flamme, wie Dupont's Schießpulver!« »Der Postmeister hat die Briefe mit hinaufgenommen,« antwortete der Buchhalter statt des Capitains. »Dam him!« rief dieser und warf die Glasthür hinter sich in's Schloß, daß die Scheiben klirrten.”

Refine Search

Showing 5,476 through 5,500 of 24,297 results