Browse Results

Showing 5,501 through 5,525 of 24,297 results

Die Softwareindustrie

by Thomas Hess Peter Buxmann Heiner Diefenbach

Ob Office-Anwendung, Open-Source-Produkt oder Online-Spiel: Im Hinblick auf ihre ökonomischen Eigenschaften unterscheidet sich Software grundsätzlich von Industriegütern und Dienstleistungen. Ausgehend von den ökonomischen Prinzipien der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Software- und Serviceanbieter. Neben Kooperations-, Vertriebs-, Preis- und Industrialisierungsstrategien werden Trends wie serviceorientierte Architekturen, Offshoring und Open Source betrachtet. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet.

Die Sorge um Andere am Lebensende als Beruf: Eine empirische Rekonstruktion des professionellen Selbstverständnisses der Sozialen Arbeit in der Palliative Care (Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung)

by Karin A. Stadelmann

Dieses Open Access Buch behandelt die Arbeitsweisen der Sozialen Arbeit in der Palliative Care, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Die zentrale Forschungsfrage lautet, wie Fachkräfte der Sozialen Arbeit ihr berufliches Handeln in der Palliative Care beschreiben. Die Autorin führte dazu Interviews mit Sozialarbeitenden in Hospizen und auf Palliativabteilungen. Aus den Erzählungen wurden Orientierungsmuster und Begründungen extrahiert und im Kontext ausgewählter strukturtheoretischer und interaktionistischer professionstheoretischer Grundlagen analysiert. Die Ergebnisse betonen verschiedene Motive für die Soziale Arbeit, die das professionelle Selbstverständnis in der Begleitung am Lebensende strukturieren. Besonders die "Unbestimmbarkeit im Alltag als beruflicher Standard" und "die Suchbewegung als professioneller Akt" verdeutlichen die Bedeutung alternativer Konzepte für Professionalität und Fallbearbeitung für die Sorge am Lebensende. Die Ergebnisse gewinnen zudem an Bedeutung vor dem Hintergrund versorgungspolitischer Entwicklungen. Die Darlegungen zu institutionellen und politischen Bedingungen in der Schweiz legen weitere Eckpfeiler fest, um die professionelle Eigenständigkeit der Sozialen Arbeit in der Palliativversorgung zu stärken.

Die Sozialität des Erinnerns

by Oliver Dimbath Michael Heinlein

Das Problem des Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens ist ein nicht eigens benannter Bestandteil vieler soziologischer Theorien. Erst seit wenigen Jahren beginnen Soziologinnen und Soziologen damit, Fragen der gesellschaftlichen Bewahrung, Routinisierung oder Tradierung des Wissens und damit des Strukturerhalts auch unter Verwendung dieser Begriffe nachzugehen. Da soziologisch relevante Theoriebausteine vorliegen, die Deutungen und Erklärungen im Bereich solcher Probleme enthalten, wird es notwendig, diese Theorieangebote zu sichten und explizite wie implizite Momente des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens herauszuarbeiten. Ziel des Buches ist es zum einen Theorien aus der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen mit einem Blick für Motive des sozialen Gedächtnisses, Erinnerns und Vergessens durchzugehen. Zum anderen berichtet es aus Forschungsprojekten, die sich aus (wissens-)soziologischer Sicht für Fragen der handlungsorientierenden Bezugnahme auf Vergangenheit interessieren.

Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich

by Christian Steuerwald

Nationale Sozialstrukturanalysen machen im Zeitalter der Globalisierung immer weniger Sinn. Daher wird in diesem Buch die Entwicklung der deutschen Sozialstruktur mit der anderer Länder verglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei europäische Länder, in vieler Hinsicht werden aber auch außereuropäische, moderne und sich entwickelnde Länder einbezogen. Im Einzelnen werden Strukturen der Bevölkerung, der Haushalte und Familien, der Bildung und der Erwerbstätigkeit, der sozialen Ungleichheit, der sozialen Sicherung und der Lebensweisen einander gegenüber gestellt. Vergleichsmaßstäbe werden aus Modernisierungstheorien gewonnen.

Die Spielhölle in Baden-Baden (Classics To Go)

by Edmond About

Edmond François Valentin About (* 14. Februar 1828 in Dieuze; † 16. Januar 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Sein bekanntester Roman ist “Die Spielhölle von Baden-Baden”, die Handlung spielt in dem deutschen Kurort Baden-Baden zur Kaiserzeit, wo auf Grund von liberalen Glücksspielgesetzen ein sehr risikoreiches Kartenspiel »Trente et Quarante« gespielt wird: eine große Anzahl reicher Gäste und Berufsspieler sind diesem Spiel verfallen…

Die Spur des Dschingis-Khan (Classics To Go)

by Hans Dominik

In seinem Roman Die Spur des Dschingis-Khan aus den Jahren 1922/23 plädiert die Hauptperson für eine „Rückführung“ schwarzer Bürger der USA auf den afrikanischen Kontinent. Figuren in Dominiks Romanen postulieren jedoch nicht die Unabänderlichkeit einer „Überlegenheit“ der „weißen Rasse“, sondern eine Art Verantwortung, „die Welt zu regieren, und dass in Zukunft eine andere Rasse (schwarz, gelb) käme, die die Bürde der Verantwortung von den Schultern nehmen werde“. (Wikipedia)

Die Spätentscheider

by Marcus Maurer Carsten Reinemann Thomas Zerback Olaf Jandura

Wahlen werden in Deutschland mittlerweile maßgeblich von Personen entschieden, die sich erst kurz vor der Wahl auf eine Partei festlegen. Wer aber sind diese Spätentscheider und wie treffen sie ihre Wahl? Sind ihre Entscheidungen irrational und impulsiv oder im Gegenteil besonders gewissenhaft und daher verzögert? Welche Informationen ziehen sie heran und sind sie besonders anfällig für Medieneinflüsse? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben die Autoren im Bundestagswahlkampf 2009 eine Mehr-Methoden-Studie durchgeführt. Darin verknüpfen sie eine repräsentative Panel-Befragung mit einer Inhaltsanalyse der Wahlkampfberichterstattung sowie einer Realtime-Response-Studie zum TV-Duell.

Die Spürnasen (Digging Up Bones #1)

by Teresa Simons Ta Moore

Cloister Witte hat eine dunkle Vergangenheit und einen niedlichen Hund. Über den Hund redet er immer gern, doch seine von einem verschwundenen Bruder, einem nichtsnutzigen Vater und einem kriminellen Stiefvater überschattete Kindheit lässt er lieber in Montana. Heute gehört er zur Hundestaffel des San Diego Sheriff’s Department und entrichtet seinen Tribut an die Geister seiner Vergangenheit, indem er tut, was niemand für seinen Bruder tun konnte: Er findet die Vermissten und bringt sie heim. Er besitzt ein Talent dafür, schwierige Fälle zu lösen. Der Hund erst recht. Diesmal handelt es sich bei der vermissten Person um einen zehnjährigen Jungen, der mitten in der Nacht in den Wald ging und nicht zurückkehrte. Mit der feindselig angehauchten Hilfe des ablenkend gut aussehenden FBI-Agenten Javi Merlo findet er schnell heraus, dass Drew Hartley nicht einfach fortlief. Er wurde entführt und die Spuren deuten darauf hin, dass er nicht das erste Opfer ist. Als die Suche voranschreitet, werden alte Bitterkeit und Tragödien der Vergangenheit ans Licht gezerrt. Gleichzeitig scheint es mit jedem neuen Hinweis weniger wahrscheinlich, dass Drew lebend gefunden werden kann.

Die Spürnasen sind zurück (Die Spürnasen)

by TA Moore

Cloister Witte und seine Hundestaffelpartnerin Bourneville finden Vermisste und bringen sie heim.Doch damit ist die Arbeit nicht immer beendet.Die junge Transfrau Janet Morrow liegt im Koma, seit sie sich während eines Unwetters von ihrem Auto entfernte. Dass Cloister sie finden konnte, bedeutet nicht, dass die junge Touristin auch heimgefunden hat. Was führte sie nach Plenty in Kalifornien … und wer wollte verhindern, dass sie den Ort wieder verließ?Mithilfe von Special Agent Javi Merlo, der seine zunehmenden Gefühle für den ungeschliffenen Deputy weiterhin leugnet, deckt Cloister ein zehn Jahre altes Komplott des Schweigens auf, das Plentys korrupte Vergangenheit eröffnet.Janet Morrows alte Geheimnisse sind nicht die einzigen, die ans Licht kommen. Obwohl Javi seine Vergangenheit hinter sich gelassen hat, scheinen einige Menschen fest entschlossen zu sein, seine Leichen aus dem Keller zu zerren. Seine finstere Vergangenheit mit einem hochrangigen Agenten in Phoenix macht nicht nur die Ermittlungen komplizierter, sondern auch seine Beziehung zu Cloister.Und seit wann interessiert ihn die überhaupt?

Die Stadt ohne Juden (Classics To Go)

by Hugo Bettauer

Maximilian Hugo Bettauer (* 18. August 1872 in Baden bei Wien, Österreich-Ungarn; † 26. März 1925 in Wien, Österreich), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Zum Inhalt: Wien, Anfang der 20er Jahre. Zum Schutz des eigenen Volkes erlässt das österreichische Parlament ein Gesetz zur Ausweisung aller Nichtarier. Während die Juden in Scharen das Land verlassen, verkommt das ehedem weltstädtische Wien zu einem finanzschwachen und kulturlosen Dorf. Die Rettung kommt schneller als erhofft – durch den ungeahnten Coup eines Juden. Bettauers satirische Phantasie sollte nur wenige Jahre später zur bitteren Wirklichkeit werden. (Beschreibung von Amazon)

Die Stechmücken Deutschlands: Biologie, Medizinische Relevanz, Forschung, Taxonomie, Bestimmung und Bekämpfung

by Achim Kaiser Norbert Becker Marija Zgomba Clive Boase Dušan Petrić Nil Rahola Jonas Schmidt-Chanasit

In diesem Buch erläutern Wissenschaftler mit jahrzehntelanger Erfahrung in der angewandten Forschung über Stechmücken auf verständliche Weise deren Lebensweise, medizinische Relevanz sowie Methoden zu ihrer Bestimmung und Bekämpfung. Das Werk wendet sich an ein breites Publikum – von Studierenden und Behördenvertretern bis hin zu interessierten Laien, die mehr über Stechmücken erfahren möchten.

Die Stimme des Bodens: Alles über unseren sonst so stillen Nachbarn

by Sonja Medwedski

Was hat Boden eigentlich mit Festivals, Bier oder dem Duft von Sommerregen zu tun? Warum landet Boden manchmal in der Badewanne oder sogar in unserem Magen? Vermeintlich glauben wir die Antworten auf solche Fragen zu kennen – doch unser stiller Begleiter hält noch viele Geheimnisse für uns bereit. Zum ersten Mal nun kommt der Boden persönlich zu Wort und erzählt uns im charmanten Plauderton aus unterirdischer Perspektive von seinem Alltag mit uns, den Menschen. Ob im Garten, im Wald oder in der Stadt, vom Sandkasten bis zum Friedhof, der Boden ist mit seinen zahlreichen Familienmitgliedern – den Bodentypen – immer an unserer Seite. Als großartiger Speicher für Humus, Wasser oder Nährstoffe hilft er uns täglich beim Klimaschutz, bei unserer Ernährung oder auch bei Hochwasser. Vom Ackerboden bis zum Permafrost, vom Maulwurfshaufen bis zum Torf – es gibt noch viel zu entdecken. Dieses Buch nimmt Sie mit in eine Welt, die uns so nah und doch so fremd ist. Mal mit einem Schmunzeln, mal mit klaren Worten zeigt uns der Boden, wo wir uns täglich begegnen und unsere Bodennutzung ihre Spuren hinterlässt..Es ist Zeit für ein Kennenlernen!

Die Stimmeninsel (Classics To Go)

by Robert Stevenson

Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima, nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson litt an Tuberkulose und wurde nur 44 Jahre alt; jedoch hinterließ er ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen sowie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker Die Schatzinsel und die Schauernovelle Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als psychologischer Horrorroman gelesen werden kann. Einige Romane sind heute noch populär und haben als Vorlagen für zahlreiche Verfilmungen gedient. (Auszug aus Wikipedia)

Die Stoffklassen der organischen Chemie

by Stefanie Federle Stefanie Hergesell Sebastian Schubert

Von Alkanen, #65533;ber Alkohole bis hin zu Carbons#65533;uren und Co. - dieses Lehrbuch bietet euch einen kompakten und lockeren Begleiter im Chemiestudium oder auch im Chemieunterricht der Oberstufe. Es dient euch als ausf#65533;hrlicher ,,Spickzettel", um vergessene Sachverhalte nochmals nachzuschlagen und wieder aufzufrischen. Es behandelt dabei jeweils chemische und physikalische Eigenschaften sowie Darstellungs- und Verwendungsm#65533;glichkeiten der verschiedenen Stoffklassen in der organischen Chemie. Wir Autoren, die selbst noch Studenten waren, haben uns der Thematik bewusst ,,von unten" gen#65533;hert und dabei beachtet, was uns als Studenten wichtig war bzw. wo der ein oder andere Tipp in der Vergangenheit gut geholfen h#65533;tte. Das Buch soll euch daher als kurze und pr#65533;gnante Zusammenfassung dienen und bietet euch zus#65533;tzlich ganz praktische Beispiele aus unserem Studentenalltag und aus Pr#65533;fungen. Neben der Gelegenheit, euer chemisches Fachwissen und neue Aspekte der einzelnen Stoffklassen zu vertiefen, bekommt ihr auch die M#65533;glichkeit in spezifischen #65533;bungsaufgaben zu testen, ob ihr die Lerninhalte bereits verstanden habt oder noch ein bisschen #65533;ben m#65533;sst. Als Leser(in) solltest du bereits am besten das Grundwissen der Chemie mitbringen, wie es in den g#65533;ngigen Einf#65533;hrungsvorlesungen gelehrt wird. Um Details und vertieftes Wissen nachzuschlagen, empfehlen wir euch einige der g#65533;ngigen Chemie-Lehrb#65533;cher.

Die Stolpe-Doktrin und ihre Anwendung auf verdeckte Äußerungen und Bildberichterstattungen (Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht)

by Lea Lorbach

Der Band beschäftigt sich mit der virulenten Frage, ob die Stolpe-Doktrin als verfassungsrechtlich entwickeltes Instrumentarium zur juristischen Behandlung von mehrdeutigen Äußerungen auf das äußerungsrechtliche Phänomen der verdeckten Äußerungen sowie auf die Bildberichterstattungen übertragen werden kann, um im Ergebnis eine grundrechtskonforme Ausweitung der Mehrdeutigkeitsrechtsprechung herbeizuführen. Unter der Prämisse der Herstellung einer praktischen Konkordanz zwischen der Meinungsfreiheit des sich Äußernden einerseits und dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Betroffenen andererseits finden dabei die rechtlichen sowie qua natura existierenden Besonderheiten der jeweiligen Äußerungsarten sowie deren Wirkung auf die grundrechtlich betroffenen Positionen der betroffenen Akteure Berücksichtigung.

Die Store Brand

by Jörn Redler

Dieses Buch behandelt die Prinzipien und Aktionsfelder des Store Brand Management, das auf die Etablierung von Einkaufstätten als starke Marken abzielt. Der Autor erläutert dafür grundlegende Begriffe, stellt zentrale Herausforderungen dar und behandelt die spezifischen Ansatzpunkte für die strategische wie operative Markenführungsarbeit des Handels. Einen besonderen Schwerpunkt der Betrachtungen nimmt die Kommunikation am Point-of-Purchase ein. Theoretisch fundiert und mit vielen Strukturierungshilfen wird dabei sowohl der stationäre Handel wie auch der Onlinehandel berücksichtigt. Blickwinkel des Business-to-Customer- und des Business-to-Business-Handels werden integriert. Die verständliche Darstellung der komplexen Zusammenhänge erleichtert dem Studierenden den Zugang zur Materie, regt die weitere Forschung an und bietet auch für die praktische Arbeit im Handelsunternehmen Orientierung.

Die Store Brand: Onlineshops, Läden und andere Points-of-Purchase als Marken verstehen, aufbauen und steuern

by Jörn Redler

Dieses Buch behandelt die Prinzipien und Aktionsfelder des Store Brand Managements, das auf die Etablierung von Einkaufsstätten als starke Marken abzielt. Der Autor erläutert grundlegende Begriffe, stellt zentrale Herausforderungen dar und behandelt die spezifischen Ansatzpunkte für die strategische wie operative Markenführungsarbeit des Handels. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Kommunikation am Point-of-Purchase. Theoretisch fundiert und mit vielen Strukturierungshilfen wird dabei sowohl der stationäre Handel wie auch der Onlinehandel berücksichtigt. Blickwinkel des Business-to-Customer- und des Business-to-Business-Handels werden integriert. Die verständliche Darstellung der komplexen Zusammenhänge mit zahlreichen Abbildungen bietet für die praktische Arbeit im Handelsunternehmen viel Anregung und erleichtert Studierenden den Zugang zur Materie. In der 2. Auflage wurde der Inhalt an neue Entwicklungen und Forschungserkenntnisse angepasst. Aktuelle Beispiele wurden ergänzt. „Endlich ein Buch, das die Store Brand konzeptionell untersucht und aufzeigt, warum Einkaufsstätten als Marken verstanden werden sollten, und wie man sie aufbauen und steuern kann. Redler stellt die theoretischen Bezüge zu den etablierten Konzepten des Brand Managements dar, diskutiert aber auch praxisnahe Blueprints für die strategischen und umsetzungsbezogenen Herausforderungen von Store Managern. Dabei berücksichtigt er die Verbindung von stationärem und virtuellem Handel und greift Aspekte des B2C und B2B Handels auf.“ Dr. Saskia Diehl, Geschäftsführerin GMK Markenberatung, Köln Der Autor Prof. Dr. Jörn Redler lehrt und forscht an der Hochschule Mainz mit einem Schwerpunkt auf Markenführung und Handelskommunikation.

Die Storytelling-Methode

by Anja Fordon

Dieses Buch erkl#65533;rt anwendungsorientiert und spannend zu lesen, wie das Prinzip Storytelling funktioniert und warum es die Kommunikations-Strategie von Marken und Unternehmen in Zukunft bestimmen muss und wird. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und wirksamen Werkzeugen hilft dieses Werk Marketingverantwortlichen und Unternehmen, sich neu, wertvoll und nachhaltig zu positionieren. Anja Fordon zeigt einen vollst#65533;ndigen Leitfaden, der Ihnen helfen wird, Ihren eigenen Storytelling-Stil zu entwickeln - konkret mit vielen Tipps und Tools und #65533;beraus hilfreich im Marketing- und PR-Alltag. Zudem erkl#65533;rt sie, warum neue Generationen einen neuen Ansatz im Marketing erwarten und erl#65533;utert dies - erfrischend provozierend und fundiert - aus soziokultureller und psychologischer Perspektive. Die Motivation dahinter: in Zeiten extremer Ver#65533;nderungen, Gewalt, Terrorismus, politischer Instabilit#65533;t, Digitalisierung und Globalisierung kommen wir Menschen wieder an einen Punkt der Sinnz#65533;sur. Wir sp#65533;ren das - da ist etwas in der Luft, der Wunsch nach mehr Realit#65533;t, nach Bedeutung und Sinn. Deswegen muss sich die Vermarktung als Konzept jetzt kritisch hinterfragen und neu erfinden. Authentisches Storytelling bietet eine Antwort dazu. Aus dem Inhalt Warum Sie jetzt wirklich umdenken m#65533;ssen Die vier Elemente des Storytelling Das Handwerkszeug des Storytelling Wie Sie Ihre Kreativit#65533;t aktivieren k#65533;nnen Eine kleine Schreibschule f#65533;r die Kunst des Geschichtenerz#65533;hlens Distributions-Strategie im Storytelling

Die Strafzumessung in der Revision

by Andreas Hohnel

Dieses Buch veranschaulicht die Strafzumessung in der Revision. Die meisten Revisionen werden mit einer Rüge zum Rechtsfolgenausspruch gewonnen. Jede Verurteilung beinhaltet einen Rechtsfolgenausspruch, also lohnt es sich für jeden Prozessbeteiligten, sich mit diesem Gebiet vertraut zu machen; je nach Position gilt es eine Revision zu begründen, abzuwehren oder ein Urteil revisionssicher zu verfassen. Das Buch schärft den Blick für revisionsrechtliche Probleme, die bereits ihren Ursprung in der Instanz finden könnten - die Revision beginnt in der Tatsacheninstanz!Neben einer Einführung in den jeweiligen Problemkreis, erfolgt eine Fokussierung auf mögliche Fehlerquellen anhand der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Das Buch ist gleichsam ein Leitfaden für den Verfasser einer Revisionsschrift zur Strafzumessung.

Die Strategie als gemeinsame Logik des Handelns: Wie Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt werden (essentials)

by Hans H. Hinterhuber

Der Erfolg eines Unternehmens wird, außer von der Strategie, von einer exzellenten Führung, den richtigen Mitarbeitern, taktischen Maßnahmen sowie vom Glück bestimmt. Hinterhuber & Partners haben die Praxis des strategischen Denkens und Handeln in mehr als 230 Strategischen Geschäftseinheiten von 50 Unternehmen untersucht. In Gesprächen mit Mitgliedern des Vorstandes, Chief Strategy Officers, Business Unit Leitern, Business Development Managern und anderen kreativen Köpfen wurden die Faktoren ermittelt, die gute von schlechten Strategien unterscheiden. Das Ergebnis dieser Studie ist der Strategiediamant, mit dem sich die Qualität einer Strategie ex ante beurteilen lässt. Seine Stärke liegt in der empirischen Evidenz und in der Stringenz, mit der diese interpretiert wird.

Die Strategie der 5 Sinne: Wie Sie mit Haptik Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig steigern

by Karl Werner Schmitz

Multisensorische Unternehmen sprechen alle 5 Sinne des Kunden oder Mitarbeiters an. Sie haben damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das ist der Ausgangspunkt des Buches von Haptik-Pionier Karl Werner Schmitz. Er beschreibt, dass und wie gerade die Haptik (= Tastsinn) auf dem Vormarsch ist und wie Unternehmen ihr Business haptisch aufbauen können. Diese haptische Wahrheit nutzen immer mehr Firmen: Flensburger hat die Bierflasche mit dem Plopp-Verschluss auf den Markt gebracht - der Kunde sieht, fühlt und hört, wie sich die Flasche öffnet, er kann sie anfassen. Andere Brauereien arbeiten mit Reliefflaschen. Oder Nestlé analysiert und verbessert das Beiß- und Knabbererlebnis beim Verputzen von Snacks und Keksen. Karl Werner Schmitz nutzt zahlreiche authentische und konkrete Beispiele aus den Unternehmen, um dem bisher eher stiefmütterlich behandelten Tastsinn zu seinem Recht zu verhelfen. Er zeigt den Lesern, wie sich brachliegende Umsatzpotentiale durch die konsequente Ausrichtung der Gesamtunternehmung - von der Vision/Strategie bis zum Kunden-Touchpoint am POS - heben lassen. Der Leser erfährt dabei, wie er den unbewussten Tastsinn seiner Kunden nutzt, um sein Unternehmen sinnesspezifisch auszurichten. Durch die langjährige Beobachtung der haptischen Aktivitäten der Unternehmen und die Zusammenarbeit mit Firmen hat sich ein umfangreicher haptischer Erfahrungsschatz mit 5-Sinne-Storys gebildet, die nun in das Buch einfließen. Die Benchmark-Beispiele nutzt der Autor, um daraus konkrete Umsetzungshinweise für die Leser abzuleiten. Sie lernen so aus der Praxis für die Praxis.

Die Strategien digitaler Champions (essentials)

by Andreas Engelen Oliver Schneider

Im Jahr 2021 basierten sieben der zehn wertvollsten Unternehmen weltweit (Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook, Tencent und Alibaba) auf einem digitalen Geschäftsmodell. Etwa 15 Jahre zuvor war es nur eins (Microsoft). Auch in einzelnen Industrien zeigt sich, dass primär digital getriebene Unternehmen stetig Marktanteile gewinnen. Für die Strategielehre hat dies eine besondere Relevanz: Digitale Top-Player verfolgen „andere“ strategische Ansätze als „klassische“ Unternehmen. Dieses essential zeigt auf, welche neuen strategischen Tools digitale Top-Player nutzen, wie sich diese von der klassischen Vorgehensweise unterscheiden und was traditionelle Unternehmen davon lernen können. Dies geschieht anhand eines klaren Vorgehensmodells und vielen Praxisbeispielen.

Die Strategin

by Giovanna Barbieri Heidrun Margitta Berger

Genre: FICTION / HISTORISCH Es handelt sich um eine surreale Zeitreise ins zwölfte Jahrhundert, während der anti-imperialen Kämpfe von 1164-1165 Nach einem starken Unwetter findet sich Alice, eine junge Frau aus dem XXI. Jahrhundert, ins Jahr 1163 versetzt, in einen Wald des wunderschönen Tals Valpolicella. Was ist passiert? Wer hat sie ins Jahr 1163, in die Zeit der anti-imperialen Kämpfe gegen Kaiser Federico il Barbarossa geschickt und vor allen Dingen, warum? War es ein Zufall oder ein Plan Gottes? Verletzt und verwirrt wird sie von einer Familie halbfreier Bauern gerettet, die sie in die Abtei des Sacro Cuore nach Arbizzano bringen, wo sie von freundlichen Nonnen gepflegt wird und wo sie die Anwendung von Heilkräutern lernt. Nachdem sie geheilt und in die Burg von Fumane gebracht worden war, muss sie sich entscheiden, wie sie handeln soll: Kämpfen, um in ihre Zeit zurückzukehren, oder, um den ungerechten Vorwürfen der Hexerei zu entkommen, an der Belagerung von Rivoli im Jahr 1165 an der Seite des Ritters Lorenzo Aligari teilzunehmen, in den sie sich dann unsterblich verliebt.

Die Struktur des Spieledesigns

by Wallace Wang

Die Struktur des Spieledesigns soll angehenden und erfahrenen Spieleentwicklern helfen, ihre Ideen in funktionierende Spiele umzusetzen. Die Erstellung eines Spiels erfordert das Verständnis der grundlegenden Elemente aller Arten von Spielen, angefangen von papierbasierten Spielen bis hin zu den neuesten Videospielen. Durch das Verständnis, wie diese grundlegenden Prinzipien in allen Arten von Spielen funktionieren, können Sie dieselben Prinzipien anwenden, um Ihr eigenes Spiel zu entwerfen.Spiele handeln von Zielen, Struktur, Spiel und Spaß. Während jeder seine eigene Vorstellung davon haben wird, was "Spaß" sein könnte, kann jeder Spieleentwickler die Freude der Spieler maximieren, indem er bedeutungsvolle Entscheidungen anbietet, die verschiedene Risiken und Belohnungen mit sich bringen. Solche Herausforderungen, kombiniert mit Regeln und Einschränkungen, zwingen die Spieler, Hindernisse und Probleme mit verschiedenen Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Rätsellösung,Intelligenz und Strategie zu überwinden. Im Wesentlichen ermöglichen Spiele den Spielern, in neuen Welten voranzukommen und Probleme in einer sicheren, aber aufregenden Umgebung zu überwinden, die es ihnen ermöglicht, am Ende zu triumphieren.Genau wie das Spielen von Spielen weltweit bei allen Altersgruppen, Geschlechtern und Kulturen beliebt ist, erfreut sich auch das Game Design gleichermaßen großer Beliebtheit. Spiele können die Spieler herausfordern, den besten Zug zu machen, Rätsel zu lösen, sich im Kampf zu engagieren, Ressourcen zu verwalten und Geschichten zu erzählen. Indem man versteht, wie Zufall, Psychologie und Balance die Art und Weise beeinflussen können, wie Spiele gespielt werden, können die Leser entscheiden, welche Spielelemente am besten für ihre eigene Spielkreation geeignet sind.Ob Ihr Ziel darin besteht, Geld zu verdienen, etwas Neues zu lernen, eine soziale Aussage zu machen, eine bestehende Spielidee zu verbessern oder Ihre künstlerischen, programmierenden oder gestalterischen Fähigkeiten zu testen, kann das Game Design genauso viel Spaß machen wie das Spielen von Spielen. Indem Sie die Teile eines Spiels kennen, wie sie funktionieren, wie sie interagieren und warum sie Spaß machen, können Sie Ihr Wissen nutzen, um jede Idee in ein Spiel zu verwandeln, das andere spielen und genießen können.

Die Subjekte der Islampolitik: Beiträge zu einer Soziologie des Islams (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie)

by Levent Tezcan

Es war ein fataler Fehler von Wissenschaftlern und politischen Beobachtern, in den islamistischen Bewegungen Vertreter einer scheinbar „authentischen“ Modernisierung zu sehen und dadurch an der Delegitimierung der säkularen Kräfte in den muslimischen Ländern und Milieus als „kulturfremde Eliten“ mitzuwirken. An diese Fehldeutung knüpft auch die paradigmatische Entscheidung der Regierungen in Europa resp. in Deutschland an, bei der Integrationspolitik auf die Religion umzusatteln. Die Beiträge in diesem Band problematisieren die Fundamentalisierung des Islam unter den Migranten und die religiöse Wende in der Integrationspolitik.

Refine Search

Showing 5,501 through 5,525 of 24,297 results