- Table View
- List View
Die Urologie
by Maurice Stephan Michel Joachim W. Thüroff Günther Janetschek Manfred WirthUrologie f#65533;r Klinik und Praxis zum Nachschlagen und Lernen! Das in 2 B#65533;nde gegliederte Standardwerk f#65533;llt eine lange unbesetzte L#65533;cke in der Urologie. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft f#65533;r Urologie und der Akademie der Deutschen Urologen haben die Experten aus Deutschland, #65533;sterreich und der Schweiz ein einzigartiges Buch f#65533;r alle Urologen geschaffen. #65533; Die ganze Urologie in 2 B#65533;nden: von der bildgebenden Diagnostik bis zur medikament#65533;sen und operativen Therapie #65533; Umfangreiche Ausstattung mit hunderten hervorragenden Zeichnungen, Fotografien, Grafiken und Tabellen #65533; An den neuesten Leitlinien orientiert #65533; Spezielle Tipps f#65533;r Praxis und Klinik #65533; Hervorragend didaktisch strukturiert: ideal zum detaillierten Lernen f#65533;r die Facharztpr#65533;fung #65533;Zusammenfassung der wichtigsten Fakten eines Kapitels erleichtert die schnelle Informationsaufnahme, wenn die Zeit knapp ist "Die Urologie": Ein Buch, an dem man als Urologe nicht vorbeikommt!
Die Verantwortung des Journalisten: Individual- und professionsethische Maximen (essentials)
by Walter Hömberg Christian KlenkMedienethische Richtlinien wie der Pressekodex des Deutschen Presserates bieten Journalisten ohne Zweifel eine wichtige Entscheidungshilfe bei ethischen Abwägungen in Fragen von Recherche und Veröffentlichung. Doch Richtlinien, die zwangsläufig allgemein gehalten sein müssen, verwenden dehnbare Begriffe und hinken zuweilen der Entwicklung hinterher. Journalisten sollten sich daher nicht allein auf geschriebene Empfehlungen verlassen, sondern ihr Handeln stets verantwortungsbewusst auf mögliche Folgen hin kritisch hinterfragen. Der Beitrag ruft Journalisten, aber auch Medienunternehmen und Publikum dazu auf, sich ihrer eigenen Verantwortung innerhalb des massenmedialen Kommunikationsprozesses bewusst zu sein und diese wahrzunehmen.
Die Verbriefung von Darlehensforderungen - Risiken des Anlegers: Risiken Des Anlegers (Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts #6)
by Wiebke WesserDas Buch setzt sich mit der Verbriefung von Darlehensforderungen in Gestalt forderungsbesicherter Wertpapiere auseinander und legt den Schwerpunkt auf die damit einhergehenden Risiken des Anlegers. Der Verbriefungsvorgang wird allgemein dargestellt und anhand einer Beispielstransaktion nach deutschem Recht eingeordnet. Mögliche Risiken werden untergliedert in allgemeine, objekt-, struktur-, personen-, umfeld- und bewertungsbedingte Risiken sowie nach Durchsetzungsrisiken und unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen eingehend beleuchtet. Zur Klärung etwaiger Schadensersatzansprüche werden die Risiken im Rahmen vorvertraglicher Aufklärungspflichten, der Vermögensverwaltung, Vermögensbetreuung, Anlageberatung und Anlagevermittlung sowie der Prospekthaftung differenziert auf ihre Aufklärungspflichtigkeit hin untersucht. Weitergehend werden in Betracht kommende Kündigungsrechte des Anlegers bei Risikorealisierung untersucht, wobei sich die Arbeit intensiv mit der Anwendbarkeit der §§ 313, 314 und 490 Abs. 1 BGB auf Inhaberschuldverschreibungen beschäftigt.
Die Vereinten Nationen
by Manuela ScheuermannDas Lehrbuch hilft dem Leser, die Vereinten Nationen zu verstehen, indem es sich nach einem kurzen theoretischen Abriss den historischen Wurzeln, den Zielen und Aufgaben in Vergangenheit und Zukunft, sowie dem institutionellen Gefüge der Vereinten Nationen widmet. Anhand von drei ausgewählten Politikfeldern werden die Möglichkeiten und Grenzen der Weltorganisation beleuchtet. Das Engagement für Sicherheit, Entwicklung und Menschenrechte ist hierfür exemplarisch. Das Buch hinterfragt die Relevanz und Reformfähigkeit der Vereinten Nationen, stellt künftige Aufgabenfelder vor und skizziert Herausforderungen an die Weltorganisation.
Die Vereinten Nationen: Eine Einführung (Elemente der Politik)
by Manuela ScheuermannDas Lehrbuch zielt darauf ab, die Vereinten Nationen kennenzulernen. Nach einem kurzen theoretischen Abriss behandelt es die historischen Wurzeln, die Ziele und Aufgaben in Vergangenheit und Zukunft sowie das institutionelle Wirkgefüge der Vereinten Nationen. Zum Jubiläumsjahr 2020 wurde das Buch grundlegend überarbeitet und u.a. um ein Kapitel zur Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen erweitert.Die 2. Auflage wurde außerdem um hilfreiche Videos sowie zusätzliche Fragen ergänzt:Videos per App: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild oder einen Link mit dem Play-Button scannen und sofort die Videos auf Smartphone oder Tablet ausspielen.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die SN Flashcards App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Die Verfassungsgerichtsbarkeit in der vernetzten Weltordnung: Rechtsprechungskoordination in rechtsordnungsübergreifenden Richternetzwerken (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht #293)
by Andrej LangDieses Buch analysiert grundlegend die Rechtsprechung nationaler und supranationaler Verfassungsgerichte in Mehrebenenordnungen. Anknüpfend an den Verfassungspluralismus und die Netzwerktheorie entwickelt es mit „Konstitutionalismus im Netzwerk“ ein verfassungstheoretisches Modell der Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit jenseits des Nationalstaats. Es erklärt, wie sich Verfassungsgerichte durch richterrechtliche Normbildungsprozesse auf ein europäisches und globales Gemeinverfassungsrecht verständigen. Auf dieser Folie untersucht das Buch rechtsvergleichend rechtsordnungsübergreifende Rechtsprechungsentwicklungen zum Verhältnis zwischen den Rechtsordnungen, etwa zur Bindungswirkung internationaler Gerichtsurteile, zur Kontrolle völkerrechtlicher Gründungsverträge, zur Verfassungsidentität, zum Solange-Grundsatz und zur Ultra-Vires-Kontrolle und erörtert, inwieweit sich diese als Bausteine für eine nach den Prinzipien des Konstitutionalismus zu gestaltende vernetzte Weltordnung eignen.
Die Vergessene Kunst des Glücklichseins: 52 Konzepte, die Ihr Leben verändern werden
by Ali ZakariaEine 4-jährige Forschungsreise zum Thema Glück Wachen Sie jeden Morgen auf und sind unglücklich mit Ihrer jetzigen Lebenssituation? Sie haben gedacht, dass monetärer Erfolg der Weg zum Glück sei, aber das war nicht der Fall. Ali Zakaria ist Richter in Kairo (Ägypten), der jeden Tag Zeuge von Rechtsstreitigkeiten im Gerichtssaal war und feststellte, dass Erfolg und Sieg nicht immer zum Glück führten. Scheidung, Diebstahl, Attentate – nichts ist ihm fremd. Er kostete ihn 5 Jahre und Hunderte von Gerichtsverfahren, um für sich und andere folgende Fragen über das Glück beantworten zu können. 1. Macht uns mehr Geld jederzeit glücklicher? Falls nicht, warum? 2. Bedeutet Sieg immer eine Verbesserung des Lebens? Falls nicht, warum? 3. Heilt Rache unsere Wunden? Ali Zakaria bietet in diesem Buch einen einzigartigen Ansatz für den Weg zum Glück und schöpft dabei aus seinen Erfahrungen als Zuhörer bei und Entscheider von Rechtsstreitigkeiten. - Die wahre Einstellung zum Glück: die geistige Einstellung, die Sie jeden Morgen beim Aufwachen haben sollten – Tätigkeiten, die uns zum Lächeln bringen: Welches sind die Tätigkeiten, die Sie täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich glücklich machen? - Nahrungsmittel, die glücklich machen: Nahrungsmittel und magische Getränke, die Ihre Stimmung in Höchstform bringen - Glückliche Beziehungen: Wie man Beziehungen aufbaut, die den Tag schöner, und nicht bitter, machen. - Freisetzung von Glückshormonen. Geraten Sie nicht wieder in die Falle, die Glück verspricht: mehr Geld, mehr Erfolg, mehr Macht. Lernen Sie, eine Lebensweise aufzubauen, die Sie wirklich und nachhaltig glücklich macht. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Leben ein Fall für den Gerichtssaal wird, kaufen Sie jetzt das Buch mit einem Klick und lernen Sie aus den Erfahrungen von Ali.
Die Vergütung des Sachverständigen: Grundlagen – JVEG – Anwendung
by Andreas WeglageSeit dem 1. Januar 2021 gilt das novellierte JVEG (Justizvergütungs - und entschädigungsgesetz). Auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung beantwortet dieser Kommentar die Fragen und Probleme der Vergütung von Sachverständigen. Auch die Vergütung außergerichtlicher Tätigkeiten nach BGB werden erläutert. Die wesentlichen Merkmale der Struktur und der Inhalte der Vergütungsregeln nach Tätigkeitsgruppen werden klar und übersichtlich erläutert.
Die Verhandlungsmethoden der Einkäufer: Wie Verkäufer sie durchschauen und ihnen souverän begegnen
by Christian KoberDieses Buch richtet sich an Verkäufer, Vertriebsprofis und Führungskräfte, die sich für harte Verhandlungen mit gewieften Einkäufern rüsten möchten. Wie durchschaut man die Strategie des Verhandlungspartners? Welche kommunikativen Tricks und psychologischen Kniffe kann man gegenüber Einkäufern anwenden? Was bedeuten „TCO-Analyse“, „Dutch Auction“, „RfQ“ oder „LCC-Quote“? Und: Wie verändern elektronische Ausschreibungen und Online-Auktionen das klassische Verkäufer-Einkäufer-Gefüge? Auf diese brennenden Fragen liefert der Autor konkrete Antworten und hilft Verkäufern, die Welt der Einkäufer besser zu verstehen. An anschaulichen Gesprächsbeispielen wird zudem deutlich, wie Verkäufer dem Druck des modernen Einkaufs standhalten und preisclevere Verhandlungen mit professionellen Einkäufern führen können. Ein kompaktes Buch mit zahlreichen Praxistipps, Begriffsklärungen, einem Preisfitnesstest und wertvollen Impulsen zur Optimierung Ihrer Verhandlungsergebnisse.
Die Vermessung des Datenuniversums: Datenintegration Mithilfe Des Statistikstandards Sdmx
by Reinhold Stahl Patricia StaabAnschaulich und locker geschrieben, bietet dieses Buch eine verst#65533;ndliche Einf#65533;hrung in die Organisation und Integration moderner Datenwelten und erl#65533;utert den Beitrag des in der Statistik g#65533;ngigen ISO-Standards SDMX. Es ist somit ein Muss f#65533;r Datenexperten und solche, die es noch werden wollen. Heutzutage wird der berufliche und private Alltag immer mehr durch explosiv wachsende Datenwelten bestimmt. Das Datenwachstum wird durch Suchmaschinen und soziale Netzwerke, aber auch neue technische M#65533;glichkeiten wie Big Data befeuert. Es birgt eine gro#65533;e Chance; aber ganz gleich, ob die Blockchain-Revolution vorangetrieben werden soll oder Smartphones noch smarter gemacht werden sollen, der Erfolg steht und f#65533;llt mit der Frage, wie gut es gelingt, die ben#65533;tigten Daten zu integrieren - sie zu sammeln, zu verkn#65533;pfen und auszuwerten. Grundlegend dabei ist die Einf#65533;hrung eines #65533;bergreifenden Ordnungssystems in Verbindung mit einer Standardisierung der Datenstruktur. Die Autoren zeigen anhand von Beispielen aus dem Alltag, wie die Konzepte der Statistik die Basis f#65533;r eine universelle und standardisierte Bereitstellung von beliebigen Informationen bieten. Sie stellen den internationalen Statistik-Standard SDMX (Statistical Data and Metadata Exchange) vor und zeigen, welche tiefgreifenden Ver#65533;nderungen durch die Einf#65533;hrung dieses Standards und des damit verbundenen Ordnungssystems f#65533;r die internationale Statistik-Community m#65533;glich waren.
Die Vermessung des alltäglichen Lebens: Eine Hilfestellung für den besseren Umgang mit Zeit, Geld und Aufmerksamkeit
by Jörg B KühnapfelDieses Buch seziert die Art und Weise, wie wir unseren Alltag ausmessen, abwägen und bewerten, um die eigene, ganz persönliche Welt klarer zu sehen und die wertvollen Ressourcen Zeit, Geld und Aufmerksamkeit für ein erfüllteres Lebens einzusetzen. Dafür stehen sechs Methoden zur Verfügung: Messen, Zählen und Wiegen sowie Schätzen, Vergleichen und Abhaken von Checklisten. Dabei fällt die Auswahl der Bewertungskriterien ebenso subjektiv aus wie die eigenen Bewertungen.Dieses Buch stellt diese Messmethoden an alltäglichen Beispielen vor und erläutert die geeigneten Methoden, um zu guten Alltags- und Lebensentscheidungen zu gelangen. Wahrnehmungsverzerrungen und (Selbst-) Manipulationen werden ebenso berücksichtigt wie die Frage, wie sich Unsicherheiten integrieren lassen.
Die Verschwundene Leiche (Lakeside-Katzenkrimi-Serie)
by Janet EvansSusan Becker wird immer wieder in Kriminalfälle verwickelt, statt in ihrer Bäckerei im kleinen Ausflugsort Lakeside, Missouri süße Sachen backen zu können. Ihr bester Katzenfreund, Mr. Giles, ist ein Kater, der sich einfach jeden neuen Tatort ansehen muss. Detective Kip Fletcher hat die unangenehme Aufgabe, herausfinden zu müssen, wer die Leiche eines der bekanntesten Bürger der Stadt ausgegraben und gestohlen hat. Eine verschwundene Leiche. Ein mysteriöser Schlüssel. Unerklärliche Lichter die vom ersten Geist dieser Stadt stammen könnten ... Mr. Giles kennt die Wahrheit bereits. Aber kann er Susan und Kip zu den Grabräubern führen, bevor diese mit der Leiche verschwinden?
Die Verstetigung internationaler Hochschulstudienprogramme: Eine Governance-Analyse deutsch-arabischer Hochschulkooperationen (Educational Governance #59)
by Younes QrirouAufgrund der politischen Umwälzungen der letzten zwanzig Jahre __ in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) gewann die deutsch-arabische Hochschulzusammenarbeit eine strategische Bedeutung für die deutsche Entwicklungspolitik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützte zwischen 2005 und 2020 den Aufbau von zehn kooperativen Studienprogrammen mit Partneruniversitäten in Ägypten, Jordanien und dem Libanon. Diese Programme hatten das Ziel, einen entwicklungspolitischen Impact in Bereichen wie nachhaltige Stadtentwicklung, integriertes Wassermanagement, Förderung erneuerbarer Energien sowie wirtschaftlicher und politischer Transition zu erzielen. Bisher fehlen theoretisch fundierte Untersuchungen zur komplexen Durchführung solcher Studienprogramme. Diese Studie untersucht aus organisationstheoretischer Perspektive, wie Kooperationspartner gegenseitiges Vertrauen aufbauen, institutionelle Legitimität erlangen und Ressourcenabhängigkeit umgehen können, um internationale Hochschulstudienprogramme nach der Gründungsphase zu verstetigen. Mittels umfassender Dokumenten- und Interviewbasierte Analyse der Bedingungen der Entstehung und Umsetzung der Studienprogramme werden Mechanismen der kooperativen Governance identifiziert, die die Programmverstetigung fördern. Abschließend typisiert die Studie Organisationsformen deutsch-arabischer Hochschulkooperationen und gibt Empfehlungen für Initiatoren und Förderer kooperativer Studienprogramme.
Die Versuchung des Pescara
by Conrad Ferdinand Meyer"Die Versuchung des Pescara" ist eine Novelle von C.F. Meyer. Sie wurde 1887 veröffentlicht und gilt als eines seiner bedeutendsten Werke. Die Erzählung spielt im Italien des frühen 16. Jahrhunderts. In dieser Zeit ist Italien politisch in Stadtstaaten und diverse Fürstentümer im Norden, den Kirchenstaat im Zentrum und das spanisch beherrschte Neapel im Süden zersplittert. Aufgrund des relativen Reichtums der italienischen Stadtstaaten kam es immer wieder zu Krieg über den Besitz Nord- und Süditaliens, mit häufig wechselnden Allianzen, die Verrat zu einem Merkmal der Epoche machen...(Auszug aus Wikipedia)
Die Vertragsverhandlung
by Stefanie Jung Peter KrebsDieses Werk widmet sich der unternehmerischen Vertragsverhandlung. Die hier er#65533;rterten Erkenntnisse, Taktiken und Strategien k#65533;nnen sowohl in Verhandlungen zwischen Unternehmen als auch bei unternehmensinternen Verhandlungen Anwendung finden. In die Betrachtung flie#65533;en daher interdisziplin#65533;r psychologische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Erkenntnisse aus der Kommunikationswissenschaft ein. Die Taktiken und Strategien sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf Verhandlungen sind zentraler Schwerpunkt des Buches. Dar#65533;ber hinaus werden auch Gesamtkonzepte, Techniken, Hilfsmittel, tats#65533;chliche Rahmenbedingungen, Mechanismen sowie Grundbegriffe und -probleme er#65533;rtert. Die Lekt#65533;re ist f#65533;r Interessierte ohne Vorkenntnisse, insbesondere aber auch f#65533;r erfahrene Verhandler interessant, da sie hilft, das praktisch Erlebte zu verstehen, die dahinter stehenden Wirkungsmechanismen zu erkennen und darauf aufbauend die eigenen Taktiken und Strategien zu verbessern.
Die Vertrauensstrategie: Der erfolgreiche Weg zu einer modernen Führungskultur - ein Business-Roman
by Andreas C. FürsattelDie Redewendung "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" bestimmt seit 100 Jahren die wesentlichen Verhaltensweisen vieler Unternehmer und Führungskräfte. Sie ist jedoch mehr als nur ein Zitat, es ist eine Grundeinstellung und ein Glaubenssatz, der unbewusst viele Entscheidungen und Handlungen beeinflusst. Aber "Command and Control" war gestern - um mit den heutigen sehr dynamischen Veränderungen sämtlicher Lebensumstände Schritt zu halten und erfolgreich Unternehmen und Organisationen zu führen, bedarf es eines grundlegenden Umdenkprozesses hin zu einer Führung, die auf Vertrauen mit klaren Spielregeln basiert. Im Rahmen einer fiktiven Business-Geschichte wird die junge Unternehmertochter Anne mit der "alten" Führungskultur ihres erfolgreichen Vaters täglich im Unternehmen konfrontiert und stellt fest, dass auf Grund der heutigen Rahmenbedingungen, den Erwartungshaltungen und dem Verhalten der neuen Generationen diese Führungskultur häufig nicht mehr funktioniert. Im Verlauf der Story erkennt Anne die wesentlichen Probleme und Grundsatzeinstellungen, die die alte Führungskultur hat und versucht sukzessive das Unternehmen und seine Führungskräfte zu transformieren. Der Weg, den Anne durchläuft, beinhaltet auch viele Rückschläge und "Trial-and-Error"-Prozesse. Sie wächst somit an der Aufgabe und gewinnt viele neue Erkenntnisse. Der Transformationsprozess eines Unternehmens von Führung durch Kontrolle hin zur Führung durch Vertrauen wird anhand der dargestellten Story nachvollziehbar und verständlich vermittelt, der Leser kann sich in die Rollen der einzelnen Protagonisten hineinversetzen und wird dazu angeregt, den Prozess in seinem Team/Unternehmen konkret umzusetzen. Neben der Story findet er aber auch fachliche Teile zum Hintergrund und Führungsthemen.
Die Verwaltung im Home-Office: Wie sich Führungsverhalten auf das freiwillige Engagement von Mitarbeitenden auswirkt (BestMasters)
by Luise KrompholzDie umfangreichen Kontaktbeschränkungen und Infektionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten und haben noch immer einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft – egal ob im privaten, wirtschaftlichen oder öffentlichen Bereich. Im Arbeitskontext kommt es dadurch in vielen Sektoren, vorrangig im Bereich der Wissensarbeit, zur Arbeit außerhalb der üblichen Arbeitsstätte. Dies trifft auch auf den öffentlichen Sektor und seine Verwaltung zu. Insbesondere in den Zeiten des Lockdowns waren so viele Verwaltungsmitarbeitende im Home-Office tätig wie nie zuvor in Deutschland. Bisher zeigte sich in der Verwaltung wenig Anwendung moderner Arbeitsmodelle, insbesondere bei der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Aufgrund der Pandemie kam es zum „sozialen Experiment“ und neue Arbeitsmodelle mussten zwangsläufig ausprobiert werden. In diesem Buch wird untersucht, wie sich im Kontext der Verwaltung Führungsverhalten in Hinblick auf eine erfolgreiche Arbeit im Home-Office auswirkt. Das Ziel ist es, konkretes Verhalten zu identifizieren und zu beschreiben, an dem sich Führungskräfte orientieren bzw. messen können.
Die Verwandlung der Stoffe
by Ralf GeißDieses Buch ermöglicht auf anschauliche und leicht verständliche Weise einen Einstieg in die Chemie. Ausgehend von Naturphänomenen und Experimenten begeben sich Lernende auf eine Forschungs- und Entdeckungsreise. Da der Lehrgang aktuelle Erkenntnisse der Erziehungswissenschaften umsetzt, ist er als Grundlage für einen modernen Chemieunterricht sehr gut geeignet.Die Reise ins Reich der Chemie beginnt mit der Frage "was ist Feuer" und faszinierenden Experimenten dazu - sie endet mit dem Atommodell von Dalton. Mit dieser chemischen Theorie kann man die Frage, wie neue Stoffe gebildet werden können, beantworten. Wichtige Stationen auf dem Weg sind die chemischen Elemente, die Aggregatzustände, das Konzept der kleinsten Teilchen, das Kugelteilchen-Modell sowie Reinstoffe und Gemische.
Die Verzauberin: Die Highland Treasure Trilogie (Die Highland Treasure Trilogie)
by Jan Coffey May McGoldrickHighland Treasure Trilogie Buch 2 Die drei Percy-Schwestern besitzen das Geheimnis eines lange verschollenen Schatzes, der vom Lord Deputy von England begehrt wird. Jede Schwester flieht auf einem anderen Weg aus England. Auf der Flucht vor der Verfolgung durch den englischen König suchte die besonnene Laura Schutz in den schottischen Highlands. Doch als sie von dem furchterregenden Laird of Blackfearn entführt wird, werden all ihre gut durchdachten Pläne über den Haufen geworfen. Seine rücksichtslose und wilde Art ließ Laura in seinem Kielwasser brennen ... und erweckte in ihr eine Leidenschaft, die genauso ungezähmt war wie seine eigene!
Die Veränderung der Bankenbranche durch die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (BestMasters)
by Joel Dieter StegelmannDer Bankensektor ist ein Schlüsselbereich der Wirtschaft und steht in einem massiven Umbruch, welcher durch niedrige Gewinne, hohe Kosten und Filialschließungen geprägt wird. Zusätzlich kämpfen Bankinstitute mit dem Fachkräftemangel und stehen grundsätzlich in hoher Konkurrenz mit FinTechs, welche durch disruptive Technologien das klassische Geschäftsmodell von Banken verändern. Seit der öffentlichen Einführung von ChatGPT im November 2022 ist KI ein zugängliches Thema für der Wirtschaft, da für die Nutzung der Technologie keine Informatikkenntnisse benötigt werden, sondern mittels normaler Sprache das System bedient werden kann. Die Technologie hat bereits in den Jahren zuvor einen hohen Stellenwert und ist in der Bundesregierung als „eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien“ definiert, sodass seit 2018 eine eigene KI-Strategie von der Bundesregierung verfolgt wird. Dabei stellt sich der Autor die Frage, wie sich die Implementierung von künstlicher Intelligenz auf den Bankensektor auswirkt. Der Fokus der Thesis wird auf den Mehrwert für den Bankkunden, das Bankinstitut und auf die Mitarbeiter der Banken gelegt. Im Verlauf werden die Chancen und die Risiken der Technologie zum aktuellen Stand definiert.
Die Vielfalt der Kindheit(en) und die Rechte der Kinder in der Gegenwart: Praxisfragen und Forschung im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen
by Claudia Maier-HöferEine Verbindung von Praxisreflexion und Erarbeitung von wissenschaftlichen Konzepten, um eine diverse und sich verändernde gesellschaftliche Realität des Aufwachsens von Kindern zu ordnen, soll in diesem Band als Aufgabe Angewandter Kindheitswissenschaften hergestellt werden. Auf der gemeinsamen Grundlage des Bezugs zu den Kinderrechten werden Diskussionen über gesellschafts- und professionspolitische Zusammenhänge in Bezug zu dominierenden Paradigmata, Perspektiven und Positionen geführt. Wissenschaftliche Diskurse, politische und ethische Diskussionen und Praktiken werden untersucht, herausgefordert und erweitert. Die Öffnung der Angewandten Kindheitswissenschaften für internationale sowie lokale und globale Fragestellungen, wie sie von den Autor*innen in ihren Beiträgen geleistet wird, schließt an die Dynamiken in den gegenwärtigen Debatten an. Die Verflechtungen von Perspektiven und Positionen provozieren Stellungnahmen und inspirieren Forschung. Sozialpolitische und paradigmatische Transformationen werden erkennbar.Der InhaltAktuelle Fragen der Angewandten Kindheitswissenschaften ● Postkoloniale Dilemmata der Kinderrechte ● Transnational Mobility and Education Continuity in Italian Compulsory Schools – Teachers' Narratives on Children’s Transnational Experiences ● Migrant and Refugee Children in Polish Schools in the Face of Social Transformation ● Das Recht von Mädchen und Jungen auf Teilhabe an der OntologieDie HerausgeberinDr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin für Kindheitswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Die Vielfalt des Lebens: Wie hoch, wie komplex, warum?
by Erwin BeckSeit der Konvention der Vereinten Nationen im Jahre 1992 zum Schutz der biologischen Vielfalt – dem sog. Rio-Abkommen – ist „Biodiversität“ weltweit zu einem Begriff für ein hohes Gut der Menschheit geworden, das es zu bewahren gilt. Inzwischen ist klar geworden, dass (fast) alles, was in einem Ökosystem abläuft, von seinen Organismen bewerkstelligt wird, und dass die Vielfalt dieser Organismengemeinschaften die Leistungen und die Stabilität der Landund Meeresökosysteme bedingt. Viele dieser Leistungen nutzt der Mensch, ohne sie könnte er nicht leben. Von uns oft nicht bemerkt, wirkt die Biodiversität unaufhörlich in unser tägliches Leben hinein. Dieses Lesebuch, geschrieben von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen und herausgegeben von einem renommierten Experten auf dem Gebiet, bringt dem Leser nicht nur die ungeheure Vielfalt des Lebens auf der Erde näher, sondern zeigt auch in einer gut verständlichen Sprache die Prinzipien und die Bedeutung der Biodiversität für das Leben auf der Erde auf. Darüber hinaus widmet sich das Werk dem komplexen und keineswegs immer negativen Zusammenspiel von menschlichen Einfl üssen und Biodiversität, und es diskutiert die verschiedenen Ansätze, um dieses Zusammenspiel zum Nutzen von Natur und Mensch zu verbessern. Das Buch wurde sprachlich und grafi sch von der bekannten Wissenschaftsjournalistin Claudia von See bearbeitet und ist nicht nur fachlich aktuell, sondern auch ein echter Lesegenuss.
Die Vielgestaltigkeit der Psychosomatik
by Friedrich Riffer Elmar Kaiser Manuel Sprung Lore StreiblDer erste Band der neu gegr#65533;ndeten Buchreihe des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel (PSZW) befasst sich mit vielf#65533;ltigen Perspektiven und Fragestellungen des interdisziplin#65533;ren Fachgebiets. Inhaltlich wird ein breiter Bogen gespannt von philosophischen und spirituellen, das Menschenbild der Psychosomatik reflektierenden Fragestellungen bis hin zur Auseinandersetzung mit #65533;tiologischen, diagnostischen und therapeutischen Aspekten verschiedener psychosomatischer Erkrankungen. Eine Besonderheit des Bandes liegt dabei in der Vielfalt der behandelten Themen, die das breite Spektrum der in der Psychosomatik verorteten St#65533;rungsbilder widerspiegeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Diskussion unterschiedlicher Themen zu Trauma und Traumafolgest#65533;rungen. Zielgruppe des Buches sind #65533;rzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag Kontakt zu Patienten mit psychosomatischen Beschwerden haben.
Die Vierte Dimension der Schöpfung
by Reiner KümmelIst Gott, wie ihn der christliche Glaube bekennt, vereinbar mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild? Physiker sind sich weitgehend darin einig, dass ihre auf Experimenten in der Energie-Materie-Welt beruhende Wissenschaft in Sachen Religion nichts widerlegen oder beweisen kann. Und dennoch wird die Frage weiterhin viel diskutiert. Reiner Kümmel, Professor der theoretischen Physik, beschreibt in diesem Buch das Naturverständnis der modernen Physik, das von Relativitätstheorie und Quantenmechanik geprägt wird. Demgemäß ist die Zeit die vierte Dimension der Welt. Zusammen mit den drei räumlichen Dimensionen ist sie im Urknall aus Energie entstanden. Ihr Fließen macht sich durch die Produktion von Entropie, sprich Unordnung, bemerkbar, die unsere Gesellschaft in Krise und Umbruch treibt. Beobachtete natürliche Ereignisse und Strukturen zeigen uns eine Welt, in der Gegegensätze zusammenfallen. Der Autor weist darauf hin, dass diese "Coincidentia Oppositorum" auch Gott eignet. Sie führt zur "Creatio Continua", in der Gott, überzeitlich und jederzeit, die gesamte Schöpfung von ihrem Anfang bis zum Ende schafft und sieht. Das Buch versucht eine Darstellung des Sehens in die Zeit, an dem vielleicht auch wir einst teilhaben dürfen. Es wendet sich an alle, die sich fragen, woher wir kommen und wohin wir gehen und eröffnet eine Sicht auf Gott und die Welt, in der Glaube und Naturwissenschaft gut zusammen passen.
Die Vision
by Shawn WisemanEigentlich sollte es ein ganz normaler Job sein, aber als die telepathische Polizisten auftauchen und ihre beste Freundin Olivia entführt, muss Kara, ein weiblicher Vampir, zur Selbstjustiz greifen und die Gerechtigkeit in die eigenen Hände nehmen. Kara ist allerdings auf sich allein gestellt. Ihre Artgenossen meiden sie, weil sie mit übersinnlichen Kräften geboren wurde. Die Kriege mögen zwar beendet sein, aber es herrscht böses Blut zwischen Vampiren und Telepathen. Auf der Suche nach Hilfe und um Olivia zu retten, macht Kara einen Deal mit dem Teufel, oder dem nächstliegenden Äquivalent: Vasha, ein Gangsterin mit Verbindungen zu Vampiren und Telepathen. Während Kara daran arbeitet, ihre Freundin zu befreien, entdeckt sie, dass sich zwischen den übernatürlichen Fraktionen ein Sturm zusammenbraut, und hört Gerüchte über einen neuen Krieg. Wird Kara Olivia retten, bevor sie der Funke ist, der einen neuen Konflikt auslöst, oder ist es bereits zu spät? Mit einer weiblichen Protagonistin und starken weiblichen Heldinnen wird diese actionreiche Vampirserie für Jugendliche sicher gefallen. Kauf das Buch, und erlebe, wie sich der Krieg zwischen Telepathen und Vampiren entfaltet!