- Table View
- List View
Die Welt der mineralischen Rohstoffe
by Günter PilarskyIn seinem Buch zeigt Günter Pilarsky, ein global aktiver Insider und einer der wenigen großen deutschen Minenbetreiber, worum es bei dem Thema Rohstoffsicherung wirklich geht, wie erfolgversprechende Vorgehensweisen aussehen und welche Forderungen an Politik, Interessenverbände und die gesamte Gesellschaft zu stellen sind. Dabei verzichtet er bewusst auf die Betrachtung der fossilen Energieträger, da diese nicht zu seinem Geschäftsfeld gehören und über deren Zukunft schon viele Bücher geschrieben wurden. Auch spezielle Wege der Rohstoffgewinnung, wie die Erschließung von Rohstoffquellen in der Tiefsee oder in den polaren Regionen, die in noch ferner Zukunft liegen, werden in diesem Buch am Rande allenfalls erwähnt. Ergänzt werden die Ausführungen von Statements und Kurzinterviews ausgewählter Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, welche die einzelnen Kapitel fachlich und sachlich vertiefen. Dazu dienen auch Fotos und Informationsgrafiken, die den Text ergänzen. Günter Pilarsky meint: Wir haben keine Wahl, sondern müssen uns jetzt dem Kampf um Rohstoffe stellen, wenn wir in Zukunft nicht zu den Verlierern gehören wollen.
Die Welt des Stahls: Zur Geschichte, Herstellung und Verwendung eines Basiswerkstoffes
by Joachim SchlegelDie Welt des Stahls entwickelt sich ständig weiter und ist inzwischen erstaunlich vielfältig, ja so komplex geworden, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. Dem Leser soll diese Welt etwas näher gebracht werden, von der Stahlerzeugung, dem Block- und Strangguss, dem Umformen und der mechanischen Bearbeitung bis hin zur Fertigstellung, Prüfung und Verpackung der Produkte, den dabei vorwiegend genutzten Verfahren und Anlagen einschließlich der umweltgerechten Verwertung und Entsorgung von Abfällen.
Die Welt im Wandel: Gesellschaft – Gesundheit – Pflege
by Verena BreitbachDie Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. Multiple Krisen wie Klimawandel, Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation und Nahostkonflikt überlagern sich, Megatrends, wie die rasch fortschreitende Digitalisierung und Themen rund um die Gesundheit, manifestieren sich. Wir befinden uns in einer „Zeitenwende“.Was dies alles für gesellschaftliche Entwicklungen, Gesundheitsfragen und eine Pflege der Zukunft bedeuten kann, beleuchten Autor*innen verschiedener Disziplinen, analysieren Fragen unserer Zeit und diskutieren Lösungsansätze.Welche Rolle spielen Medien bei der Erschaffung einer „Wirklichkeit“ und was braucht es, um das Vertrauen der Rezipienten in Medien und ihre Macher wieder zurückzuerlangen? Kritische Analysen und konstruktive Beispiele aus multiperspektivischer Sicht für Wissenschaftler*innen und Berufspraktiker*innen.
Die Welt in deiner Hand: Zwei Geschichten der Menschheit in einem Objekt
by Ernst Peter FischerDas Smartphone steckt voller Magie und legt den Menschen die ganze Welt in ihre Hände. Handys lassen Menschen an einer Kultur teilhaben, die ihre Natur ergänzt und erweitert. Deshalb gehören Smartphones auch in die Schule. Man kann mit ihrer Hilfe zum Staunen finden und, man kann lernen, wie Geschichte verläuft, sowie erfassen, wie Quantenphysik funktioniert. Man kann auch erfahren, wie die Welt überhaupt in das Gerät gekommen ist und warum sie dort so viel Spaß macht. Menschen streben von Natur aus nach Wissen, und das Handy liefert es mit dem Tippen der Fingerspitzen. Menschen sind soziale Wesen, die ihren Ort in der Familie finden und Kontakt zu Freunden halten wollen, und das Handy erfüllt ihnen diesen Wunsch. Menschen denken in Bildern und malen sie seit Urzeiten, und das Handy liefert sie mit einem Wisch in brillanten Farben. Menschen haben im Verlauf der Evolution lernen müssen, ihre Aufmerksamkeit auf bewegte Bilder zu richten, und das Handy bedient dieses notwendige Verlangen und liefert sogar den passenden Ton dazu. Im Erfolg des Handys laufen die zwei großen Geschichten der Menschheit zusammen, die der Evolution der Hand und die von Wissenschaft und Technik. Davon erzählt dieses Buch.
Die Welt ist dreieckig: Die Triade Philosophie – Physik – Technik
by Horst CzichosDiese Buch stellt in prägnanter Form die Entwicklung und den Wissensstand der drei Gebiete Philosophie, Physik und Technik dar und will zum multidisziplinären Verständnis der Welt beitragen.
Die Welt ist dreieckig: Die Triade Philosophie – Physik – Technik
by Horst CzichosDieses Sachbuch stellt in prägnanter Form die Entwicklung und den Wissensstand der drei Gebiete Philosophie, Physik und Technik dar und will zum multidisziplinären Verständnis der Welt beitragen.
Die Welt unter Berlin
by Rebecca Cantrell Wiebke Klein***Gewinner in der Kategorie „Bester E-Book Roman“ des International Thriller Writer Awards!*** Unter Berlin liegt eine weitläufige, dunkle Welt: Kilometer von lebendigen, atmenden Tunneln. Dieses unterirdische Labyrinth atmet jeden Tag hunderttausende Pendler ein. Und jeden Tag atmet es sie alle wieder aus… alle bis auf einen. Der Softwareentwickler und Multimillionär Joe Tesla wird von seiner Agoraphobie, in diesen Tunneln gefangen gehalten. Nach und nach deckt er die Geheimnisse auf, die in den Tunneln verborgen liegen. Zuerst entdeckt er einen eingemauerten Zugwagon und dessen tödliche Fracht – eine ansteckende Krankheit, welche die Menschen wahnsinnig macht. Er muss diese Krankheit eindämmen, bevor sie in die Welt unter Berlin entweichen kann. „Cantrells Die Welt unter Berlin hat mich wirklich umgehauen: es ist aufregend, emotional, innovativ und erleuchtend. Der Protagonist Joe Tesla ist ebenso charmant wie einfallsreich. Er leidet unter Agoraphobie, die ihn in der dunklen Welt unter Berlin gefangen hält, wo er gegen ein drohendes Unheil für die strahlende Welt über sich ankämpfen muss. Die wahren und quälenden Geheimnisse der unterirdischen Welt zusammen mit der halsbrecherischen Geschwindigkeit eines schockierenden Thrillers machen dies zu einem Roman, der ein helles Licht auf die Schönheit und die Schrecken wirft, […] die sich gerade außerhalb unserer Reichweite befinden. Also nehmen Sie ein Taschenlampe und bereiten Sie sich auf ein einmaliges Abenteuer vor.“ – James Rollins, New York Times Bestseller Autor von Das Auge Gottes „Die Welt unter Berlin ist ein einzigartiger, Action Thriller, bei dem man kaum zum Atem holen kommt… Cantrell erschafft eine tödliche – und dennoch gemütliche – unterirdische Welt […], in der Joe Tesla und sein Hund Edison unter unseren Füßen einen Kampf gegen das Böse ausfechten, dessen Ausgang das Schicksal der Menschheit beeinflussen wird. Die Autorin nimmt einen b
Die Wertegesellschaft: Formen – Folgerungen – Fragen
by John Erpenbeck Werner SauterWir leben in einer Wertegesellschaft!Wir erleben mit Erstaunen und manchmal mit Entsetzen, wie die Wertegesellschaft die Wissensgesellschaft - geprägt von durchgreifender Digitalisierung, Wissensexplosion und Bildungsexpansion - aushebelt, überrollt, dominiert und zuweilen ins Absurde abdrängt. Nationalistisch begründete Werteurteile bremsen massiv den Welthandel. Illiberale Werteorientierungen ruinieren demokratische Grundsätze. Kriegsbegeisterung, Hass und Identitäres feiern Urständ. Subjektivistische Wertehaltungen erzeugen Kriegsgefahr. Gleichzeitig entwickeln sich aber auch neue, positive Werteeinstellungen in Bereichen wie Ökonomie, Ökologie, Politik und Menschenrechte.All unser rasend wachsendes Wissen, alle erfolgreich wachsenden Wissenschaften können keine Antworten darauf geben, wie unsere Zukunft aussehen wird. Es gibt keinen Wertekompass zur Zukunft. Über je mehr Wissen wir verfügen, desto wichtiger werden Werte, um in dieser Überfülle Fakten zu finden und Entscheidungen zu treffen. Die Wertegesellschaft ist von größerer Mächtigkeit als die Wissensgesellschaft.Die Autoren beschreiben deshalb Werte auf eine neue Weise: als Ordner der Selbstorganisation individuellen und sozialen menschlichen Handelns. Das erlaubt es ihnen, die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften als Geschichte von Werteauseinandersetzungen zwischen Klassen, Völkern, Nationen und ihren Traditionen, Kulturen, Weltanschauungen oder Religionen zu begreifen. Die Autoren markieren Wege gezielter Werteentwicklung in Gesellschaft und Wirtschaft, basierend auf Erkenntnissen der wissenschaftlichen Werteforschung und des Wertemanagements, die in ihrer dreibändigen Reihe „Wertungen. Werte“ systematisch erarbeitet wurden.Wir leben in einer Wertegesellschaft!Das hat zumindest drei Konsequenzen:Informationen, Erkenntnisse sind wahr oder falsch: Werte sind niemals wahr oder falsch. Sie sind Handlungen und Situationen angemessen – oder auch nicht. Das lässt sich erst nach deren Wirksamwerden entscheiden. Wer behauptet, über wahre Werte zu verfügen, will sie durchsetzen, oder betrügen.Grundwerte sind inkommensurabel, untereinander nicht zu vergleichen, etwa ethische und politische Werte.Die Verinnerlichung, die Interiorisation von Werten, ihre Umwandlung in eigene Emotionen und Motivationen wird zum Zentrum jeder gezielten Werteentwicklung, ohne sie sind Werte wertlos. Wir wollen in dieser Wertegesellschaft weiter leben – und sie deshalb begreifen!
Die Wiedergeburt
by Mª del Mar AgullóGibt es Vampire? Im 19. Jahrhundert lebt in einem kleinen Dorf in Rumänien inmitten der Ruhe eines Waldes eine junge Frau namens Kiara, die mit ihrem zweiten Kind schwanger ist. In einer dunklen Nacht, innerhalb eines geheimnisumwobenen Halos, kommt es zur Geburt, es ist ein Mädchen, das sie Aman nennen. Aman wird zu einer intelligenten und mutigen jungen Frau, die in eine gefährliche Suche nach der Wahrheit verwickelt ist, wenn auf ihre Art ein geheimnisvoller junger Mann mit einer verborgenen Vergangenheit kreuzt. Eine Vergangenheit, die Aman verbergen wird, um an seiner Seite bleiben zu können und sie vor allen Übeln zu schützen, die auf sie warten. Aman wird Verrat, familiärem Unglück und unerwarteten Situationen begegnen müssen, während er es nicht vermeiden kann, in die Netzwerke der launischen Liebe zu geraten. In der Zwischenzeit wird die vergessene Vergangenheit kommen, um alles zu ändern. Aman wird eine neue Welt entdecken, in der er es nicht vermeiden kann, nach und nach einzudringen, bis er fertig ist, ohne sie verlassen zu können. Tauche ein in eine Geschichte mit mysteriösen Charakteren, Liebe und übernatürlichen Kreaturen, bei der du erst wiedergeboren werden musst, um wiedergeboren zu werden. Kann die Macht der Hoffnung Aman und seine ganze Welt retten? Wagen Sie es, die ganze Wahrheit zu entdecken.
Die Wiederkehr des autoritären Charakters: Transatlantische Perspektiven (Kritische Theorien in der globalen Moderne)
by Manuel Clemens Thorben Päthe Marc PetersdorffWer sich in den letzten Jahren mit dem autoritären Charakter beschäftigt, begibt sich stets in die etwas paradoxe Gefahr, von einer noch älteren Version dieser Figur überholt zu werden. Was in den anti-autoritären 1970er Jahren durch unhaltbar gewordene Prämissen auf theoretischer Ebene abgebaut, in komplexer gelagerte Machtdiskurse überführt und durch Reformen in den pädagogischen, medialen und politischen Institutionen auf praktischer Ebene überwunden oder zumindest gezähmt zu sein schien, taucht Mitte der 2010er Jahre überraschend ‚originalgetreu‘ wieder auf und scheint sich seitdem in permanenter Annäherung an seinen Ursprung zu aktualisieren. Wie verfährt man also mit dem autoritären Charakter? Der vorliegende Sammelband versucht, diese Frage auf zwei Wegen anzugehen. Zum einen nimmt er die Gefahr in Kauf, in seinen Bestandsaufnahmen von aktuellen Entwicklungen überholt zu werden. Zum anderen begibt er sich selbst an den Ursprung zurück und versucht in den ersten Überlegungen der Frankfurter Schule und den Versuchen, den autoritären Charakter zu erforschen, bisher unbeachtete Stellen zu beleuchten. Allerdings ist auch bei einer solchen Rückkehr klar, dass sie nicht am Ursprung stehen bleiben kann. Es sind dann wiederum diese geschärften bzw. revidierenden Betrachtungen, mit denen etliche AutorInnen die Frage für die Gegenwart erneut stellen.
Die Wildnis und wir: Geschichten von Intelligenz, Emotion und Leid im Tierreich
by Georg GellertObwohl die Menschheit bereits das Wissen hat, um unsere Nachbarplaneten aufsuchen zu können, sind ihre Kenntnisse, was die eigene Umgebung anbetrifft, immer noch bruchstückhaft. Dabei gibt es auch auf der Erde noch so viel zu entdecken! Das Wesen von möglichen außerirdischen Organismen könnte uns nicht mehr überraschen als unsere eigenen Mitbewohner, die Wildtiere. Ihre besonderen Fähigkeiten übertreffen bei weitem den eigenen Entwicklungsstand. Der Autor lenkt das Augenmerk aber auch auf das trostlose und gefahrvolle Leben in der Wildnis. Der Mensch hat es glücklicherweise weitgehend geschafft, sich daraus zu befreien. Aber was machen wir mit unseren Weggefährten? Haben wir hier eine moralische Verpflichtung? Eine Antwort darauf würde uns auch helfen, unsere Heimat wieder als das zu erkennen was sie ist, nämlich ein blaues Juwel im lebensfeindlichen Weltraum.
Die Wirkliche Keto-Diät: Der unverzichtbare Leitfaden für ketogenes Leben
by Tolga CakirSie haben schon oft gehört, dass die ketogene Diät für viele Menschen funktioniert, aber das liegt nicht an einer magischen Kohlenhydratbeschränkung. Bei manchen Menschen funktioniert Keto, weil sie fettreiche Lebensmittel lieben, sie als entspannend empfinden und sich besser fühlen, wenn sie sie zu sich nehmen. Dies hilft ihnen, ihren Gesamtverbrauch zu überwachen und ihren Betrieb zu finanzieren. Wenn Sie es leid sind, zeitaufwändige Rezepte und lange Einkaufslisten auszuprobieren und etwas Neues ausprobieren möchten, können Sie die einfachen Keto-Gerichte ausprobieren, die wir in diesem Buch erwähnt haben (einige davon sind für Vegetarier geeignet und koscher), aber das kann jeder versuchen.
Die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit: Anspruch und Wirklichkeit der Förderung von Good Governance
by Jörn Dosch Pamina BeckerEntwicklungszusammenarbeit ist seit jeher ein umstrittenes Thema. Welche Ansätze funktionieren, wo liegen die Probleme und an welchen Stellen ist gar ein gänzliches Scheitern feststellbar? Die Fragen sind vielfältig, gesicherte Erkenntnisse gibt es wenige. Dieses Buch trifft ein differenziertes Urteil über die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit. Die Analyse beruht auf der umfassenden Auswertung unabhängiger Evaluierungsberichte und mehreren hundert Interviews. Die Studie umfasst detaillierte Beispiele aus über 50 Geber- und Empfängerländern auf fünf Kontinenten, die einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren abdecken. Dabei kommt den Initiativen Deutschlands und der EU besondere Aufmerksamkeit zu. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Effektivität des Engagements im Bereich Good Governance, da es sich hierbei um den Dreh- und Angelpunkt globaler Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert handelt.
Die Wirkung von Beziehungen im Influencer Branding: Eine Experimentelle Analyse des Brand-Fits und des Influencer-Attachments (Innovatives Markenmanagement)
by Andre Jann LienemannSocial Media Influencer nehmen eine stetig wachsende Rolle in der Markenführung ein. Marken stehen vor der Problematik, geeignete Influencer für ihre Kooperationen auszuwählen. Andre Jann Lienemann widmet sich dieser Auswahlproblematik und untersucht Kriterien, die in den Beziehungen zwischen dem Influencer, der Marke und den Konsumenten liegen. In einer experimentellen Studie zeigte sich, dass sowohl das Attachment vom Konsumenten zum Influencer als auch der wahrgenommene Fit zwischen Marke und Influencer das Kaufverhalten von Konsumenten beeinflussen können.
Die Wirkung von Yoga auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Bewohner*innen stationärer Altenpflegeeinrichtungen: Möglichkeiten und Grenzen (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung)
by Svenja HeltenIn diesem Buch rückt das „gute Leben“ im hohen Alter in den Fokus: So ist in den westlichen Industrienationen ein stetiger Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung zu verzeichnen. Die gewonnene Lebenszeit geht jedoch nicht automatisch mit einem guten Gesundheitszustand einher: Gerade Hochaltrige sind häufig von einer oder mehreren chronischen Erkrankungen betroffen, die mit zahlreichen funktionellen Einschränkungen in ihrem Alltag verbunden sind und oftmals den Umzug in eine stationäre Einrichtung der Altenpflege bedingen. Die damit verbundenen Umstände bergen das Risiko, die Lebensqualität der Betroffenen zu verringern. Eine Fördermöglichkeit könnte in der Einführung von Yoga-Kursen bestehen, da empirische Untersuchungen mit verschiedenen Studienpopulationen die Schlussfolgerung nahelegen, dass sich eine regelmäßige Yoga-Praxis positiv auf verschiedene Parameter auswirkt, die mit den Konstrukten von Lebensqualität und Wohlbefinden assoziiert sind. Für die vorliegende Arbeit wurde daher ein Yoga-Kurskonzept entwickelt, das den Bedürfnissen von Bewohner*innen von stationären Altenpflegeeinrichtungen ohne Demenzerkrankungen gerecht zu werden anstrebt und in Form einer Pilotstudie in einer stationären Altenpflegeeinrichtung erprobt.
Die Wirtschaft Serbiens: Rahmenbedingungen, Strategien und Entwicklungsmöglichkeiten (essentials)
by Hatto Brenner Marija JankovicDieses essential gibt einen Überblick über die derzeitige wirtschaftliche Situation in Serbien und zählt Chancen, Potenziale und Risiken auf. Nach einer Analyse der serbischen Wirtschaftslage auf Basis der grundlegenden Eigenschaften der wichtigsten Branchen sowie deren Stärken und Schwächen werden geplante Entwicklungsstrategien innerhalb der bedeutendsten Wirtschaftssektoren aufgezeigt. Dabei betonen die Autoren vor allem die Zusammenarbeit mit anderen Staaten, insbesondere Deutschland, und die Entwicklung innerhalb der Europäischen Union. Die Ausführungen werden durch ein aktuelles Fallbeispiel eines deutschen Unternehmens in Serbien ergänzt.
Die Wirtschaft des Subjekts
by Raphael BeerMit dem Subjektbegriff wird auf eine logisch nicht hintergehbare Entität verwiesen, die sich aus den Überlegungen einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie ableiten lässt. Gewonnen wird damit aber zunächst nur die Idee einer reinen Subjektivität, die nicht unmittelbar für gesellschaftstheoretische Fragen fruchtbar ist. Dies soll mit dem Fokus auf die Wirtschaft korrigiert werden. Die zentralen Fragen sind, wie sich die Wirtschaft auf der Grundlage einer radikalen Subjekttheorie konzipieren lässt, und welchen Beitrag eine solche Konzeption für die Entwicklung einer Gesellschaftstheorie leisten kann. Das übergeordnete Ziel dieser Überlegungen ist das Projekt einer Kritischen Theorie der Gesellschaft, zu dem der Subjektbegriff den Maßstab der Kritik beisteuern soll.
Die Wirtschaft im Wandel: Innovation, soziale Sicherheit, und Wohlfahrt
by Christian Keuschnigg Michael KoglerIn diesem Open-Access-Sammelband fassen die besten Studierenden der Universität St. Gallen die wichtigsten Ergebnisse von ausgewählten Publikationen in führenden wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften zusammen. Damit wird der Austausch zwischen wissenschaftlichen Nachwuchstalenten, Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit gefördert und über neue Erkenntnisse der Wissenschaft informiert. Information: www.unisg.ch/economics-nextgeneration
Die Wirtschaftliche Singularität: Artifizielle Intelligenz, und Vollautomatisierter Luxuskapitalismus
by Calum ChaceDie Wirtschaftliche Singularität ist der Zeitpunkt, an dem die meisten Menschen keine Arbeit mehr finden, weil Maschinen alles, was Menschen für Geld tun können, billiger, schneller und besser erledigen können als sie selbst. Manche sagen, dass dies nie passieren wird, aber die meisten AI-Experten glauben, dass es passieren wird, auch wenn sie sich über den Zeitpunkt nicht einig sind. Artifizielle Intelligenz (AI) ist bereits übermenschlich gut in der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. Roboter werden immer geschickter, flexibler und sicherer (mit Ausnahme der Militärroboter). AI ist unsere mächtigste Technologie, und Sie müssen sie verstehen. Dieses Buch vertritt die These, dass die Wirtschaftliche Singularität die wichtigste Herausforderung für die Menschheit in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts ist - und zugleich ihre aufregendste Chance. Selbstfahrende Autos und Smartphones, mit denen man sich unterhalten kann, könnten die Kanarienvögel in der Kohlenmine sein, ein Weckruf für alle, die noch nicht aufgepasst haben. Alle Berufe werden davon betroffen sein, von Fast-Food-McJobs bis hin zu Anwälten und Journalisten. Der modische Glaube, dass ein universelles Grundeinkommen die Lösung ist, ist nur teilweise richtig. Wahrscheinlich werden wir ein völlig neues Wirtschaftssystem brauchen, und wir sollten bald mit der Planung für die Wirtschaftliche Singularität beginnen. Das Ergebnis kann sehr gut sein - eine Welt, in der Maschinen alle langweiligen Arbeiten erledigen und Menschen so ziemlich alles tun, was sie wollen. Aber es gibt große Risiken, die wir nur vermeiden können, wenn wir uns über die möglichen Zukünfte im Klaren sind und planen, wie wir die negativen vermeiden können.
Die Wirtschaftlichkeit des Kaufs einer Immobilie im Vergleich zur Miete (essentials)
by Stefan GeorgViele Menschen stehen im Leben - oftmals sogar mehrfach - vor der Entscheidung, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen oder Kapitel (bspw. in Fondanteile) anzulegen. Dieses Buch hilft dabei, eine wirtschaftlich fundierte Entscheidung zu treffen. So werden alle relevanten Entscheidungsparameter für oder gegen den Kauf einer Immobilie oder eine Geldanlage berücksichtigt und anhand eines Fallbeispiels erläutert.
Die Wissenschaft der Sprache
by Dada BhagwanDiejenigen, die ein spirituelles Leben führen möchten, können sich natürlich dazu inspirieren lassen, in Frieden und Gewaltlosigkeit zu leben. Um spirituelle Praktiken zu lernen, um diese Werte zu entwickeln, kann man sich an spirituelle Lehrer und an verschiedene Religionen wenden. Es ist jedoch nicht immer so einfach, das spirituelle Bewusstsein zu kultivieren, wie es scheint - insbesondere in familiären / ungesunden Beziehungen oder im Umgang mit schwierigen Menschen. Tägliche Interaktionen wie diese mögen sich wie die Definition von Konflikt anfühlen! In dem "Buch Die Wissenschaft der Sprache" bietet Gnani Purush (Verkörperung der Selbsterkenntnis) Dada Bhagwan ein Schlüsselverständnis über gewaltfreie Kommunikation sowie Fähigkeiten zur Konfliktlösung und Konfliktmanagementstrategien. Seine spirituelle Lehre, wie Konflikte gelöst oder ganz vermieden werden können, wird im Kontext gemeinsamer und alltäglicher Beziehungsprobleme angeboten. Ob Sie sich fragen, wie Sie spiritueller werden oder einfach mit negativen und schwierigen Menschen umgehen sollen, dieses Buch wird von unschätzbarem Wert sein.
Die Wissenschaft des Subjekts
by Raphael BeerMit dem Subjekt wird eine logisch nicht hintergehbare Entität benannt, die sich aus den Prämissen des Radikalen Konstruktivismus ableiten lässt. Damit ist jedoch wenig gesagt, weil ein reines Subjekt nicht mehr ist als ein Subjekt. Mit dem Fokus auf die Wissenschaft soll es daher auf die Gesellschaft bezogen werden. Die zentrale Frage ist dann, wie lässt sich eine Wissenschaft vor dem Hintergrund eines radikalen Subjektbegriffes konzipieren. Eingebettet sind diese Überlegungen in das Projekt einer Kritischen Theorie der Gesellschaft.
Die Wissenschaft in der Gesellschaft: Klima, Klimawandel und Klimapolitik
by Nico Stehr Hans von StorchAls die Autoren – über die Grenzen zweier Wissenschaftskulturen hinweg – Anfang der 90er Jahre begannen, über die wissenschaftliche und populäre Wahrnehmung und Konstruktion des Phänomens Klima, Klimawandel, Klimapolitik und die Auswirkungen des Klimas auf die Gesellschaft nachzudenken, stießen sie auf erheblichen Widerstand, insbesondere als sie über die dringende Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Anpassung an den Klimawandel schrieben. Die Autoren sehen sich als Pioniere in diesem Politikfeld. Viele, wenn nicht die meisten Maßnahmen für den Klimaschutz und gegen die Klimafolgen erfordern die Innovationskraft aller Wissenschaften und der Technik. Die künftige Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Klimapolitik ist Schlüssel des erfolgreichen Umgangs der Gesellschaft mit den Folgen des Klimawandels. Dies geschieht jedoch nicht automatisch. Die Umsetzung von Wissenschaft in die Gesellschaft unterliegt ökonomischen, politischen und kulturellen Zwängen, und kann insbesondere durch den Mehrwert interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, wie sie in diesem Band praktiziert wird, erreicht werden.
Die Wissenschaft vom Leben nach dem Tod
by Alexander Moreira-Almeida Marianna de Costa Humberto Schubert CoelhoDieses Buch untersucht die besten verfügbaren empirischen Beweise für eine der schwierigsten und allgegenwärtigsten Fragen in allen Zeitaltern, Kulturen und Religionen: das Überleben des menschlichen Bewusstseins nach dem Tod. Es beginnt mit einem kontextuellen Überblick über den Glauben an ein persönliches Überleben und widerlegt fehlgeleitete historische und erkenntnistheoretische Argumente gegen die Vorstellung eines Überlebens nach dem Tod (z. B. irrational, rein religiös, wissenschaftlich unmöglich, von der Neurowissenschaft als falsch erwiesen). Das Buch gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Beweise für das Fortleben des menschlichen Bewusstseins nach dem Tod und konzentriert sich dabei auf Studien über Medialität, Nahtoderfahrungen, außerkörperliche Erfahrungen und Reinkarnation.Zu den behandelten Themen gehören:Der Glaube an ein Leben nach dem Tod in der heutigen Welt sowie in der Geschichte der Religionen und der Philosophie.Die wichtigsten fehlgeleiteten Argumente und Vorurteile gegen die wissenschaftliche Erforschung des Überlebens nach dem Tod.Was sind empirische Beweise für ein Überleben nach dem Tod?Die wichtigsten alternativen Erklärungshypothesen für das Überleben nach dem Tod.Die wichtigsten kulturellen Hindernisse für eine faire Untersuchung der verfügbaren Beweise für das Weiterleben des Bewusstseins nach dem Tod.Science of Life After Death ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forscher, Professoren und Doktoranden sowie für Kliniker, Therapeuten und andere Fachleute in den Bereichen Entwicklungs- und klinische Psychologie, Spiritualität, Religions- und Bewusstseinsforschung, Psychiatrie, Neurowissenschaft/Neurologie, Phänomenologie/Philosophie, Komplementär- und Alternativmedizin und allen damit verbundenen Disziplinen.
Die Wissenschaft von Karma
by Dada BhagwanIm Laufe des Lebens werden viele Menschen durch Umstände verwirrt, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen - sowohl ihre eigenen, als auch die der anderen. Während der Untersuchung der Prinzipienvon Karma mag sich jemand immer noch fragen: "Warum passieren guten Menschen schlechte Dinge?" Im Buch "Die Wissenschaft von Karma" erklärt Param Pujya Dada Bhagwan diepräzise Definition von Karma und wie genau es gemäß der spirituellen Wissenschaft funktioniert. Param Pujya Dadashri bietet tiefgehende Antworten auf Fragen wie: "Was ist das Gesetz von Karma, und wie kann ich es meistern?", "Was ist Schicksal, und hängt das Schicksal mit Karma zusammen?", "Kann die spirituelle Erleuchtung jemand von Karma befreien? " Param Pujya Dadashri erklärt, dass das Wissen über das Selbst der Beginn einer wahren spirituellen Entwicklung ist. Von da an lernt man,durch das Verständnis der Karma-Gesetze,bei täglichen Problemen des Lebens im inneren Frieden zu bleiben. Für diejenigen, die sich fragen, wie man inmitten der Herausforderungen des Lebens in Frieden leben kann, ist dieses Buch sehr wertvoll.