- Table View
- List View
Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter (Classics To Go)
by Clemens BrentanoClemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. (Auszug aus Wikipedia)
Die menschliche (Hoch)schule - Human(e) Education: Hilfe zur Selbsthilfe für gesunde Bildungseinrichtungen - Helping People to Healthy Educational Institutions
by Christine KohlertDie neue Lernwelt hat viele verschiedene Perspektiven - positive und negative. Aber was bedeutet das für den einzelnen Menschen, wie findet er sich in der neuen Lernwelt zurecht, was beeinflusst ein positives Lernerlebnis und was kann man selbst dazu beitragen. Das Buch analysiert und gibt Hilfestellung sowohl für die Planungsphase als auch für Bestandsveränderungen. Darüber hinaus unterstützt es die Menschen, sich in dieser Bildungswelt zurecht zu finden und wohl zu fühlen.
Die metaphysische Theorie der egalitären Ökonomie: Ethosismus
by Jo M. SekimonyoBis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurden alle sozialen, handelspolitischen und politischen Konstrukte mehr als nur Nasenkorrekturen unterzogen, um der Verantwortung zu entkommen. Ein globales System, das der äusserst ungleichen Verteilung von Reichtum und Macht zugrunde liegt, hat die profanen Ansichten der Arbeitsklasse und die hierarchischen Vereinbarungen zwischen Handel und Handelsakteuren gleich gehalten. Verschwörungsregeln und Erfolgsmythen funktionieren. Jede existierende Lehre komprimiert das Ambiente der Liebesbeziehung mit unzähmbaren Enttäuschungen. Dank des Kapitalismus wurden arme weisse Frauen und Kinder als Menschen erkannt. Irgendwie fanden auch alle anderen ihren Weg durch das goldene Zeitalter der Selbstversklavung in den menschlichen Hundertfüsser. Wir haben uns alle in effiziente Sklaven verwandelt.
Die mohamedanisch-arabische Kulturperiode (Classics To Go)
by August BebelAugust Bebel (1840 – 1913) war während der Verfolgung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung Ende des 19. Jahrhunderts deren zentrale Führungsgestalt. Nach dem Ende der Repression wurde er 1892 Vorsitzender der neu gegründeten SPD. Neben seiner politischen Tätigkeit verfasste Bebel zahlreiche Bücher, in denen er sich mit aktuellen und historischen Vorgängen und Ereignissen beschäftigte. In »Die mohammedanisch-arabische Kulturperiode« schildert er die enorme Kulturleistung der islamischen Welt, der das Abendland die Überlieferung des antiken Wissens und damit die Grundlagen für den Aufbruch in der Renaissance verdankt – gegen entschiedenen christlichen Widerstand. Bebel leitet daraus die auch heute noch provokante These ab, dass die aus der Renaissance entstandene »moderne Kultur eine antichristliche Kultur« ist. (Beschreibung von Amazon)
Die molekulare Basis von Gesundheit: Wie Epigenetik und Ernährung unser Leben beeinflussen
by Carsten CarlbergLernen Sie, wie Sie durch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Selbstheilung und der Wechselwirkung zwischen Ernährung und Genom Ihre Gesundheit positiv beeinflussen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Epigenetik, die Ihnen erklärt, wie Sie Ihre Gesundheit fördern und das Beste aus sich selbst herausholen können.Zunächst führt Sie das Werk in die molekularen Grundlagen ein, wie jede einzelne Zelle funktioniert und Information über ihre Umgebung verarbeitet. Letzteres hat sehr viel mit Epigenetik zu tun, die ein zentrales Thema in diesem Buch ist. Die Epigenetik, die für die Identität der mehr als 400 verschiedenen Zelltypen unseres Körpers entscheidend ist, hat auch einen dynamischen Aspekt. Sie lernen, wie intrazellulärer Signalübertragungswege über extrazelluläre Signale aktiviert werden und damit Transkriptionsfaktoren und Chromatin-modifizierenden Enzymen beeinflussen. Viele dieser Signale stammen direkt oder indirekt von unserer Ernährung. Letztere ist das wichtigste externe Signal, dem wir täglich ausgesetzt sind. Das führt zum zweiten zentralen Thema dieses Buches, der Nutrigenomik. Die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen, ist weit mehr als eine Ansammlung von Kohlenhydraten, Proteinen, Lipiden, Vitaminen und Mineralien, die Energie und Bausteine für unseren Körper liefert. Das faszinierende Fachgebiet der Nutrigenomik beschreibt die Wechselwirkung zwischen Nahrungsmolekülen, ihren Metaboliten und unserem (Epi)genom. Viele Nahrungsbestandteile, wie beispielsweise ungesättigte Fettsäuren, aktivieren direkt Transkriptionsfaktoren oder verursachen Veränderungen in den Konzentrationen von Metaboliten. Diese beeinflussen wiederum die Aktivität von Chromatin-modifizierenden Enzymen. Auf diese Weise „sprechen“ Moleküle unseres Frühstücks, Mittagessen oder Abendessen mit unserem Genom bzw. Epigenom.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Selbstheilung und Verantwortung für Ihre Gesundheit!
Die motivationale Macht von Ideen: Theoretische und empirische Grundlegungen eines ideenbasierten Neoinstitutionalismus (Vergleichende Politikwissenschaft)
by Thomas KestlerDieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert.
Die multiethnischen Einflüsse Brasiliens im Schaffen des Komponisten Hekel Tavares: Ausführliche Erläuterungen am Beispiel seines „Concerto para Piano e Orquestra em Formas Brasileiras" op. 105 Nr. 2 (Zeitgenössische Musikwissenschaft)
by Barbara MayerBarbara Mayer präsentiert in diesem Buch – als weltweit erste tiefgehende Studie überhaupt – den einst für die Musikgeschichte Brasiliens richtungsweisenden, bisher von wissenschaftlicher Seite aber kaum beachteten Komponisten Hekel Tavares (1896-1969). Ein besonderes Augenmerk legt sie hierbei auf die Bedeutung der im europäischen Raum generell weniger bekannten multiethnischen Einflüsse aus den u.a. amerindischen und afrikanischen Ausgangskulturen Brasiliens im Schaffen des Künstlers, speziell in seinem „Concerto para Piano e Orquestra em Formas Brasileiras“. Nach einem Überblick über die hierzulande eher ungeläufige brasilianische Musikhistorie samt ihren erstaunlichen Querverbindungen zu Europa werden indigene, afrikanische und europäische Phänomene in der Musikkulturwelt Brasiliens anhand von einschlägigen Notenbeispielen konkretisiert und direkt an Tradition, Ritual und Praxis erläutert. Detaillierte Angaben zu Biographie und Werk des Komponisten ergänzen diese Informationen.
Die nachhaltige Kommune – Die Dokumentation: 50 Tiefeninterviews mit Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen
by Stefan Theßenvitz Anja TheßenvitzDieses Buch ergänzt das Werk „Die Nachhaltige Kommune – Gestaltungsmacht nutzen&“ und dokumentiert die ihm zugrunde liegende Befragung. Alle Aussagen der 50 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind hier im Original nachzulesen. Hinter der Befragung steht die Arbeitshypothese: „Geht die Erneuerung möglicherweise nicht von den Großstädten aus, sondern aus den resiliente Strukturen auf dem Land, in kleinen Städten und Kommunen?&“ Dieser Annahme wollten die Autoren nachgehen, erfolgreiche Impulse dokumentieren und die Perspektiven für die Nachhaltige Kommune aufzeigen. Die Ergebnisse aus den 50 qualitativen Interviews mit den Bürgermeister*innen in ganz Deutschland vermitteln den Sachstand in den Kommunen sowie ihre Gestaltungsspielräume, Hindernisse und Zukunftsperspektiven. Als Keimzelle des politischen Handelns bestimmen sie wesentlich die Lebensqualität der Menschen. Die Autoren ermutigen zur kommunalen Selbstermächtigung.
Die nachhaltige Kommune – Gestaltungsmacht nutzen: Für Wohlstand und Wohlfahrt im Einklang mit dem Weltzukunftsvertrag
by Stefan Theßenvitz Anja Theßenvitz Werner KnaierDieses Buch zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, um die Welt vor Ort nachhaltig besser zu gestalten. Die Ergebnisse aus 50 qualitativen Interviews mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in ganz Deutschland vermitteln den Sachstand, Gestaltungsspielräume, Hindernisse und Zukunftsperspektiven der Kommunen. Als Keimzelle des politischen Handelns bestimmen sie wesentlich die Lebensqualität der Menschen. Die Autoren ermutigen zur kommunalen Selbstermächtigung unter Berücksichtigung der 17 SDG und erläutern die rechtlichen Gestaltungsspielräume.
Die nationale Identität der Deutschen
by Michael KleinNationale Identität ist ein schillernder Begriff. Mit ihm werden sowohl individuelle und kollektive Selbst- und Fremdbilder als auch vermeintliche und tatsächliche Gemeinsamkeiten beschrieben. Er durchdringt auf vielerlei Weise das Denken und Handeln im sozialen Kontext und ist zugleich doch wissenschaftlich schwer zu fassen. Michael Klein verfolgt das Ziel, die nationale Identität der Deutschen am Beginn des 21. Jahrhunderts aus einer soziologischen Perspektive zu skizzieren. Um die vielfältigen Facetten des Konzepts nationaler Identität abzubilden, führt er hierfür drei unterschiedliche theoretische Zugänge zusammen. Neben dem nationalen Commitment der Deutschen stehen die sozialen Grenzkonstruktionen und die vorherrschenden Wertorientierungen im Fokus des Forschungsprogramms. Drei Leitfragen bilden das Gerüst für eine empirisch gestützte Diskussion der gegenwärtigen nationalen Identität der Deutschen: Wie deutsch fühlen sich die Deutschen heute? Was, glauben die Deutschen, ist heute deutsch? Und was ist heute tatsächlich deutsch?
Die nationale Varietät des plurizentrischen Persisch in Zentralasien: Iranische Sichtweisen auf das Tadschikische
by Mehrdad SaeediDer Gegenstand dieser Studie ist tadschikisches Persisch in Zentralasien aus der iranischen Sichtweise. Die persische Sprache gilt als prominenteste iranische Sprache in der indoeuropäischen Sprachfamilie mit einer über tausendjährigen Literaturgeschichte, und nach soziolinguistischen Maßstäben ist sie plurizentrisch, also in mehreren Ländern vorkommend. Im 20. Jahrhundert und von der Sowjet-Ära an gewann Zentralasien für die Entwicklung der persischen Sprache erneut an Relevanz, während traditionellerweise Iran — bis 1935 „Persien“ genannt — als dominantes Sprachzentrum des plurizentrischen Persisch betrachtet wurde und noch wird. Genau darin ist der Untersuchungsfokus dieser Arbeit begründet, nämlich: Wie nehmen die iranischen Sprecher und die Kultureliten Irans die Entwicklung, gar Abstandnahme einer sog. nationalen Varietät von anderen Varietäten ein und derselben Einzelsprache wahr?
Die naturalistische Ästhetik in Frankreich und ihre Auflösung: Ein Beitrag zur systemwissenschaftlichen Betrachtung der Künstlerästhetik (René König Schriften. Ausgabe letzter Hand #1)
by René KönigDie Dissertation, mit der René König 1930 bei Max Dessoir an der Universität Berlin promovierte, wurde erstmals ein Jahr später in Leipzig veröffentlicht. Trotz dieser Buchpublikation blieb sie das am wenigsten bekannte Werk des Autors, das gleichwohl einen festen Platz in literaturwissenschaftlichen Bibliographien zum Naturalismus errungen hat. König rekonstruiert hier das Wirklichkeitsverständnis der naturalistischen Ästhetik, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Frankreich aus weite Teile der europäischen Literaturdebatten beeinflußte. Leitende Begriffe dieses Konzepts - wie Milieu, Gesellschaft u.a. - werden einer kritischen Prüfung unterzogen und der sozialwissenschaftlichen Diskussion der Epoche konfrontiert. Neben dieser Analyse besticht Königs Werk durch seine nachhaltige Durchleuchtung von Wirklichkeitssphären, die auch den späteren Soziologen immer wieder in ihren Bann zogen. Das Buch zeigt den jungen Autor unterwegs zu einem Teil seiner Lebensthemen: Probleme der Beobachtung, von Familie, Beruf und städtischer Gemeinde klingen an.
Die neue Banksteuerung: Wege zu zukunftsfähigen Strategien und Geschäftsmodellen
by Holger BiernatDer Begriff der Banksteuerung oder der Gesamtbanksteuerung lehnt sich stark an den Begriff der Unternehmensführung an. Auch Banken oder Finanzdienstleister, die einer Aufsicht der Bundeanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterliegen, sind Unternehmen. Als solche haben sie eine Strategie, die sie unter Berücksichtigung der für sie geltenden Regelungen und Vorschriften umsetzen möchten. Die regulatorischen Anforderungen an Banken und Finanzdienstleister weichen allerdings stark von Vorgaben anderer Branchen ab, insbesondere wurden die quantitativen wie auch die qualitativen Anforderungen nach der Bankenkrise der Nullerjahre weiter erhöht. Alleine schon diese Vorgaben machen die Banksteuerung zu einem immer wieder neuen und spannenden Aufgabengebiet, bei dem sich die Rahmenbedingungen und die Zielrichtungen laufend ändern. Dabei muss eine Bank als Unternehmen versuchen, für ihre Zielrichtung und ihre Möglichkeiten die optimale Strategie zu finden und diese auch entsprechend umzusetzen. Je nach Definition ist die Banksteuerung eher angelehnt an das Prinzip der Unternehmenssteuerung, was Banken und Institute damit mit anderen Unternehmen gleichsetzt, die Gesamtbanksteuerung hingegen die Betrachtung und Optimierung der spezifischen Geschäfte des Finanzbereichs in einem Unternehmen. Die neue Banksteuerung hingegen ist ein holistischer Ansatz zur Optimierung der Erfüllung der Anforderungen an eine Bank oder einen Finanzdienstleister unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung in deren Umwelt.Dieses Buch zeigt die Gründe auf, wieso es für Banken in der heutigen technisierten, arbeitsteiligen Welt schwierig ist, Strategien zu finden und umzusetzen. Ich werde aber auch eine mögliche Vorgehensweise vorstellen, die auf neue technische Möglichkeiten im Markt abstellt. Zwar kann es keine standardisierte Lösung für alle Branchenteilnehmer geben, jedoch können an vielen Stellen die gleichen Unzulänglichkeiten auftreten. Die heutige Unternehmenssteuerung braucht ein tiefes Verständnis für die Produkte, die Prozesse und die Risiken, darf allerdings den menschlichen Faktor nie außer Acht lassen. Ziel dieses Buches ist es, für mehr Verständnis zu sorgen, einen holistischen Ansatz vorzustellen und aufzuzeigen, wo Schwachstellen in der aktuellen Vorgehensweise sind oder waren. Die Bankenkrise nach 2007 hat viele feste Säulen in der Methodik, der Regulatorik und im Selbstverständnis der Banken für immer verändert. Banksteuerung ist heute sehr viel stärker durch Vorgaben und Limitierungen eingeschränkt. Sie ist zudem internationaler geworden, weil weltweit in den relevanten Märkten viele neue Regelungen gelten. Alle Anforderungen wollen berücksichtigt werden, und diese ändern sich immer weiter. Das heißt, dass auch in diesem Buch manche Aspekte nicht mehr aktuell sein werden. Der grundlegende Kreislauf aber, die Möglichkeiten darin und die Mitspieler am Markt werden sich in den nächsten Jahren weniger verändern, als man annehmen könnte, wenn man die Presse verfolgt. Mehrjahrespläne von Banken sollten das berücksichtigen, indem sie das bereits Denkbare aufgreifen, seine direkte oder indirekte Relevanz für das eigene Tun bewerten, um es dann mit zu berücksichtigen oder zu verwerfen.
Die neue HOAI 2013 mit Synopse 2009/2013
by Klaus D. Siemon Frank WeberNeben dem aktuellen Verordnungstext und der amtlichen Begründung zur HOAI 2013 enthält dieses Buch eine anschauliche Synopse der HOAI 2009 und der HOAI 2013. Diese Form der tabellarischen Gegenüberstellung von altem und neuem Verordnungstext erleichtert die Arbeit mit der neuen HOAI und verschafft dem Anwender sofort einen guten Überblick über die wesentlichen Neuerungen und Veränderungen. Die Bewertung der Teilleistungen der Leistungsbilder Gebäude und Innenräume, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen , Tragwerk und Technische Ausrüstung nach den im Buch enthaltenen "Siemon-Tabellen" unterstützen die Vertragsgestaltung, Abrechnung und Rechnungsprüfung. In einer kurzen Einführung werden Sinn und Zweck der wesentlichen Neuregelungen, deren Herleitung und die Auswirkungen auf die Vertragspraxis kurz und prägnant dargestellt.
Die neue ISO 9001: 2015 - Ein Praxis-Ratgeber für die Normenumstellung
by Martin HinschDie ISO 9001 ist die bedeutendste Systemnorm weltweit. Mit ihrer Umsetzung belegen Unternehmen ihre Qualifikation, dass sie Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen können, die den Anforderungen der Kunden entsprechen, alle behördlichen Anforderungen erfüllen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Im September 2015 wurde die ISO 9001 erstmals nach 15 Jahren umfassend überarbeitet. Tausende Betriebe müssen seitdem ihr Qualitätsmanagementsystem innerhalb von drei Jahren auf die neuen Anforderungen anpassen. Das Buch führt in die neue ISO 9001:2015 ein und erklärt detailliert alle für den betrieblichen Alltag wichtigen Änderungen Dabei geht der Text auch auf jene Leser ein, die sich erstmals mit der ISO 9001 auseinandersetzen. In einem eigenen Kapitel gibt das Buch dabei auch hilfreiche Hinweise für den Zertifizierungsprozess. Den Schwerpunkt des Buches bildet die detaillierte Erläuterung und Übersetzung des Normentextes, der sonst nur schwer verständlich und umsetzbar ist. Der Aufbau des Inhalts orientiert sich exakt am Aufbau der neuen ISO 9001. In einem letzten Abschnitt geht der Autor detailliert auf den Ablauf des Zertifizierungsprozesses ein mit Vorbereitung, Auswahl eines Zertifizierungsauditors und eines Zertifizierungsinstituts, Auditdurchführung, Abarbeitung von Beanstandungen und Zertifikatsausstellung. In der 2. Auflage wurden Präzisierungen und Aktualisierungen vorgenommen, die sich seit dem ersten deutschsprachigen Normenentwurf im August 2014 ergeben haben.
Die neue ISO 9001: Änderungen für den betrieblichen Alltag verständlich erklärt (essentials)
by Martin HinschMartin Hinsch vermittelt dem Leser das Wichtigste in Kürzezur Normenumstellung der neuen ISO 9001:2015. Zu jedem einzelnen Normenkapitelwerden dazu alle wesentlichen Änderungen erklärt. Der Autor richtet sich damitvor allem an jene QM-Interessierten, die bereits Kontakt mit der alten ISO9001:2008 hatten und nun knapp und präzise über alle für den betrieblichenAlltag wichtigen Neuerungen informiert werden möchten. Für detailliertereInformationen werden die Leser auf das Grundlagenwerk ,,Die neue ISO 9001:2015 -Ein Praxis-Ratgeber für die Normenumstellung" von Martin Hinsch verwiesen.
Die neue ISO 9001:2015 - Status, Neuerungen und Perspektiven
by Martin HinschDie ISO 9001 ist die bedeutendste Systemnorm weltweit. Mit ihrer Umsetzung belegen Unternehmen ihre Qualifikation, dass sie Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen, die systematisch und nachvollziehbar geplant und realisiert werden sowie die Anforderungen von Kunden, Behörden und Gesetzgeber dem Grundsatz nach erfüllen. 2015 kommt es zur ersten großen Normenanpassung der ISO 9001 seit 15 Jahren, von der zehntausende Unternehmen und Einrichtungen in Deutschland betroffen sind. Das Buch führt in die neue ISO 9001:2015 ein, wobei bereits zu Beginn auf die wesentlichen Änderungen eingegangen wird. Den Schwerpunkt des Buches bildet die detaillierte Erläuterung des zukünftigen Normentextes. In diesem Zuge übersetzt der Autor den Text in die Sprache des betrieblichen Alltags. Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern das Verständnis. Der Aufbau des Inhalts orientiert sich exakt am Aufbau der neuen ISO 9001 Revision. In einem letzten Abschnitt geht der Autor detailliert auf den Ablauf des Zertifizierungsprozesses ein mit Vorbereitung, Auswahl eines Zertifizierungsauditors und eines Zertifizierungsinstituts, Auditdurchführung, Abarbeitung von Beanstandungen und Zertifikatsausstellung.
Die neue Kunst der Gesellschaft: Kunst im Netzwerk der Praktiken
by Stefan LüddemannDas Buch „Die neue Kunst der Gesellschaft“ entwirft eine neue kultursoziologische Beschreibung der Gegenwartskunst. Anders als in den Standardwerken von Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann soll die Kunstszene nicht als Feld oder System, sondern als Formation aus Praktiken verstanden werden. Die Analyse stützt sich auf Denkformen der Praxissoziologie. Sie nimmt auf diese Weise erstmals in adäquater Weise die Expansion der Kunstwelt in den Blick. Beispiele liefern unter anderem die Documenta und die Skulptur Projekte Münster.
Die neue Leadership-DNA: Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung
by Roman P. BuchlerTop-Leader und Entscheider, die mit der heutigen Veränderung in der Führung nicht nur Schritt halten wollen, sondern noch einen Schritt vorausgehen und Leadership schon heute wirksam für übermorgen gestalten wollen, müssen ein neues Mindset bilden, neu denken und diese Veränderungen und Ansätze im Anschluss konsequent leben. Roman P. Büchler erläutert in seinem Buch die 5 maà gebenden Prinzipien, anhand derer Leadership neu gedacht, konstruiert und gelebt wird. Sicher gibt es im Markt zahlreiche Theorien und Strategien dazu, wie Führung und Leadership sich wandeln und sich dem Zeitgeist anpassen. Roman P. Büchler revolutioniert diese Ansätze mit seiner Entwicklung der 5 Prinzipien und dem sich daraus ergebenden, radikalen Umbau der Essenz von Leadership. Diese Essenz ist für den Autor die DNA der Führung, der Bauplan, die Kodierung von Leadership. In seinem Buch erläutert er in 5 Kapiteln, wie sich die Prinzipien definieren. Von der inneren Einstellung, dem eigenen Mindset, hin zum Prinzip des Loslassens, dem anschlieà enden Perspektivwechsel und der folgenden Investition in Beziehungen. Das alles mündet in das letzte Prinzip, der eigentlichen Arbeit am Unternehmen. Zusammengesetzt ergibt sich so die DNA nach der das neue Leadership sich zusammensetzt und erwächst.
Die neue Macht der Konsumenten: Aus Ökonomischer, Soziologischer, Psychologischer Und Philosophischer Sicht
by Jan RommerskirchenDie Konsumenten haben ihre neue Macht entdeckt. Trends und Techniken wie Digitalisierung und Individualisierung, Moralisierung und Politisierung, Blogs und Tweets, Boykott und Buykott haben die Konsumenten in den letzten Jahren ermächtigt. Sie wollen nicht nur an der Ladenkasse still entscheiden, welche Produkte und welche Unternehmen akzeptabel sind, sondern Prozesse und Märkte aktiv mitgestalten und dadurch an einer besseren Welt mitarbeiten. Die zunehmenden Interaktionen zwischen Konsumenten und Unternehmen fordern von allen Beteiligten immer mehr Engagement für die gute Sache – einige sind davon aber auch überfordert und die Gefahren der wechselseitigen Manipulationen wachsen. Dieses Buch untersucht die neue Macht der Konsumenten aus verschiedenen Perspektiven: Wissenschaftler und Praktiker, Ökonomen, Soziologen, Psychologen und Philosophen beleuchten und hinterfragen die aktuellen Entwicklungen und Phänomene, Chancen und Risiken der neuen Macht der Konsumenten.
Die neue Neurootologie: Ein umfassender klinischer Leitfaden
by Sergio Carmona Guillermo Zalazar Pedro Luiz Albernaz Francisco Zuma e Maia Renato Valério CalDie Neurotologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen des Innenohrs und der damit verbundenen Strukturen befasst. In jüngster Zeit wurden zahlreiche Fortschritte in der Neurotologie erzielt, die in Fachzeitschriften für Allgemeinmedizin, HNO-Heilkunde und Neurologie veröffentlicht wurden. Dieses umfassende Buch fasst diese Informationen zusammen, um ein vollständigeres Bild vom Stand des Fachgebiets zu vermitteln, und bezieht die eigenen klinischen Erfahrungen der Autoren ein. In letzter Zeit hat das Interesse an der Neurotologie deutlich zugenommen, was sich in den klinischen Erfahrungen und den Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von HNO-Ärzten, Neurologen, Neuro-Ophtalmologen, Audiologen und Physiotherapeuten zeigt. Es handelt sich also um ein Werk auf dem neuesten Stand der Technik, das alle aktuellen neurophysiologischen Daten über das vestibuläre System enthält.Man schätzt, dass 10 % der Patienten, die sich in einer Notfallklinik vorstellen, vestibuläre Störungen, einschließlich Schwindel, haben, und diese Störungen sind häufig eine Ursache für Stürze bei älteren Patienten. Andererseits behandeln viele Ärzte ihre Schwindelpatienten mit Vestibularisblockern, die zwar die Symptome behandeln, aber die Störungen nicht heilen. Wir halten es für wichtig, eine Informationsquelle zum Gleichgewichtssystem und zu Gleichgewichtsstörungen bereitzustellen, und dieser Titel wird dies auf umfassende Weise tun. Dieser Titel ist ein ideales Nachschlagewerk für HNO-Ärzte, Neurologen, Neuroophtalmologen, Audiologen und Physiotherapeuten für die Diagnose und Behandlung von Gleichgewichtsstörungen.
Die neue Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)
by Dietmar GoldammerAufgrund des Fortfalls der Mindestsätze der HOAI müssen Planungsbüros wirtschaftlich umdenken und sich neu aufstellen. Aber wie kann solch eine veränderte Strategie aussehen und welche betriebswirtschaftlichen Parameter sind zu berücksichtigen? Zunehmend kommen auch sogenannte weiche Erfolgsfaktoren ins Spiel. Dieses essential gibt Denkanstöße und zeigt auf, wie ein ruinöser Preiswettbewerb vermieden werden kann.
Die neue Öffentlichkeitsarbeit
by Lorenz SteinkeDer heutige Kommunikationsprofi muss ein Allrounder sein und Klassik, Social Media, Issue Management, Media Relations und Storytelling gleichzeitig beherrschen. Wie Sie aus gewohnten Kommunikationsmustern ausbrechen und neue Kanäle zu Ihren Zielgruppen erfolgreich aufbauen, erfahren Sie in diesem Buch. Zahlreiche renommierte Kommunikationsexperten aus Agenturen, Unternehmen, Medien und Verbänden beschreiben moderne und nachhaltige Public Relations anhand von praxisnahen Fallbeispielen für Zeiten, in denen PR mehr als das Verfassen von Pressemitteilungen und Auswerten von Clippings bedeutet. Die Bandbreite reicht von der Kommunikation eines Infrastrukturprojektes über modernes Campaigning bei einer Umweltorganisation und das Issue Management in Risikobranchen bis hin zur erfolgreichen Markenkampagne einer Kommunikationsagentur. Unverzichtbarer Ratgeber für alle, die in der digitalen Welt dynamisch, professionell und glaubwürdig kommunizieren wollen und ein praxisnaher Einblick für Einsteiger und für Profis, die in der Kommunikation aus gewohnten Mustern ausbrechen wollen.
Die neuen Verkäufer: Werden Sie zum Top Selling Professional
by Werner KatzengruberThe markets are saturated and the products increasingly uniform. A new, hypercritical and more demanding generation of customers has arrived. A salesperson increasingly has to advise and consult, while negotiations are becoming more complex. It is against this backdrop that a new type of salesperson has emerged - the top selling professional. These salespeople know that only optimal planning and negotiation expertise can lead to long-term success in selling. They have studied psychology, are excellent communicators and good strategists. They know how to best use their active selling time and generate the largest possible success. Werner Katzengruber's book proffers a holistic view of the topic, pointing out the chances and risks, prerequisites and tools for a new era in selling. In so doing, he attaches the same importance to the latest results from psychology as to the trends resulting, for example, from globalization and electronic media. He elucidates profound scientific knowledge in a practical manner, concisely, clearly and lucidly. Topics covered: Mega-trends in our selling world; Developing a personal sales strategy; Optimizing one's own sales processes; Negotiation strategies for a Top Selling Professional; Mastering discussions of price.
Die neuesten Geschichtslügen (The World At War)
by Heinrich KannerHeinrich Kanner (* 9. November 1864 in Galați; † 15. Februar 1930 in Wien) war ein österreichischer Politiker, Journalist und Zeitungsherausgeber. Noch während des Weltkrieges begann Heinrich Kanner seine Recherche nach der Kriegsschuldfrage. Zu diesem Zwecke interviewte er während des Krieges eine Reihe von prominenten Vertretern des öffentlichen Lebens darunter auch mehrfach Leon von Bilinski, der von 1912 bis 1915 gemeinsamer Finanzminister der Donaumonarchie war und an den entscheidenden Sitzungen und Besprechungen über die Außenpolitik in dieser Zeit teilgenommen hat. Bilinski bezeugte in den Gesprächen mit Kanner, dass Kaiser Franz Joseph seit dem Frühjahr 1913 fest entschlossen war, nötigenfalls eine Aktion am Balkan zu genehmigen und zwar unbeschadet des Risikos eines Zusammenstoßes mit Russland. (Auszug aus Wikipedia)