Browse Results

Showing 5,926 through 5,950 of 21,472 results

E-Government: Strategie – Organisation – Technologie

by Bernd W. Wirtz

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf öffentliche Institutionen und die öffentliche Verwaltung. Dabei hat sich E-Government zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor im internationalen Umfeld entwickelt, der ein wettbewerbsfähiges und umfassendes E-Government-Angebot erfordert. Grundlegende Merkmale der sich digitalisierenden Welt sind ihre zunehmende Dynamik und Komplexität. Während diese Entwicklung zunächst den privaten Sektor erheblich veränderte, ist der öffentliche Sektor zunehmend gefordert, einfach zu bedienende, nützliche und bürgerorientierte E-Government-Lösungen bereitzustellen, die Nutzern komfortablen Datenzugriff sowie Interaktions- und Transaktionsmöglichkeiten bieten. Vor diesem Hintergrund nimmt das Lehrbuch eine am öffentlichen Management und der Verwaltung orientierte Perspektive ein, um das E-Government-Konzept besser zu verstehen und hilfreiche Einblicke sowie strategische Vorgehensweisen für die erfolgreiche Implementierung von E-Government Services zu geben.

E-Health: Datenschutz und Datensicherheit

by Christoph Bauer Frank Eickmeier Michael Eckard

Wearables, Fitnesstracker, Medizin-Apps und #65533;hnliche Analyse-Tools stehen im E-Health-Markt aktuell hoch im Kurs - sind sie aber im Hinblick auf den Datenschutz sicher? Dieses Buch bietet eine erste Orientierung im un#65533;bersichtlichen Feld der technischen und juristischen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit im Bereich E-Health und unterst#65533;tzt alle Branchenbeteiligten dabei, die Digitalisierung des Gesundheitswesens gut und sicher zu gestalten. Datensicherheit und Datenschutz gelten als die zentralen Herausforderungen, die bei der Umsetzung von E-Health zu gew#65533;hrleisten sind. Die Autoren - Experten in Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes - skizzieren die aktuellen Entwicklungen datenverarbeitender Produkte im E-Health-Sektor, beleuchten die aktuellen Herausforderungen rund um Datenschutz und Datensicherheit und liefern erste Ergebnisse aus empirischen Studien zum aktuellen Sicherheits-Stand bei E-Health-Produkten. Zudem zeigen sie praxisnahe L#65533;sungen auf. Dieses Fachbuch dient als Handreichung f#65533;r Hersteller, Entwickler, medizinisches Fachpersonal und interessierte Patienten.

E-Health-Ökonomie

by Stefan Müller-Mielitz Thomas Lux

Das Buch liefert einen umfassenden #65533;berblick #65533;ber das neue Forschungsgebiet E-Health-#65533;konomie und zeigt den aktuellen Stand der Diskussion in Wissenschaft, Praxis und Politik auf. Gesundheits#65533;konomie, Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsversorgung sowie ambulante, station#65533;re, sektoren#65533;bergreifende Versorgung und die Erstellung von Leistungen am Gesundheitsstandort der privaten Haushalte: E-Health ist heute und besonders in Zukunft, einhergehend mit weiteren technologischen Innovationen, von gro#65533;er Bedeutung. Mit dem neuen E-Health-Gesetz findet das Buch den Bezug zur aktuellen politischen Auseinandersetzung und bietet mit seinen #65533;konomischen Artikeln einen Beitrag f#65533;r die Diskussion um Nutzen und Mehrwert von Informationstechnologie in der Gesundheitswirtschaft. Praktiker und Wissenschaftler aus Medizin, Informatik und (Gesundheits-)#65533;konomie sind genauso angesprochen wie alle weiteren Akteure, welche sich mit der #65533;konomie des Einsatzes von IT in der Gesundheitswirtschaft besch#65533;ftigen. Lehrenden und Studierenden gibt das Buch einen umfassenden #65533;berblick. Das Buch bietet sich aufgrund seiner Struktur als Gesamtlekt#65533;re genauso an wie die selektive Wahl einzelner thematischer Kapitel oder auch einzelner Beitr#65533;ge der verschiedenen Autoren.

E-Health-Ökonomie II: Evaluation und Implementierung

by Thomas Lux Juliane Köberlein-Neu Stefan Müller-Mielitz

E-Health ist aus der Gesundheitsversorgung nicht mehr wegzudenken – das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) auf politischer und die Gesundheits-App auf Rezept (DiGA) auf praktischer Ebene zeigen, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen Einzug gehalten hat.Immer stärker in den Fokus rücken nun ökonomische Betrachtungen und Analysen von E-Health. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen der Evaluation und Implementierung von E-Health-Anwendungen vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion und Entwicklung in Wissenschaft, Praxis sowie Politik. Dabei referenzieren die Beiträge von Wissenschaftlern und Branchenexperten weitestgehend auf ein standardisiertes Rahmenwerk zur Evaluation von E-Health und zeigen anhand konkreter Projekte praktische Vorgehensweisen sowie Chancen und Hürden der Implementierung auf. Sie liefern Einsichten und Argumente für die Diskussion um den gesundheitsökonomischen Nutzen und Mehrwert von Informationstechnologie in der Gesundheitswirtschaft.Praktiker und Wissenschaftler aus Medizin, Informatik und (Gesundheits-)Ökonomie sind genauso angesprochen wie alle weiteren Akteure, die sich mit der Ökonomie des Einsatzes von IT in der Gesundheitswirtschaft beschäftigen. Lehrenden und Studierenden gibt das Buch eine Übersicht zum aktuellen Stand der E-Health-Ökonomie.

E-Learning 2010

by Franz Lehner Jörg Staff Michael Breitner Udo Winand

Technologiebasiertes und mobiles Lernen und Lehren sind in der Informations- und Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Ziel des Sammelbandes ist es, einen Blick in die nahe Zukunft des E- und M-Learnings zu werfen: der lebenslangen Aus- und Weiterbildung vom Vorschul- bis ins Rentenalter unter Verwendung von Rechnern und Rechnernetzwerken. Bei der Entwicklung solcher Angebote kommt es vor allem darauf an, ganzheitliche, integrierte Ansätze zu finden, die die drei Säulen Technologie, Didaktik und Betriebswirtschaftslehre berücksichtigen.

E-Learning für Dummies (Für Dummies)

by Daniela Weber

Egal, ob beim Unterrichten an der Uni, bei Weiterbildungen im Job oder bei der Arbeit von Trainern, ohne Lerninhalte im Internet ist dies kaum mehr vorstellbar. Erfahren Sie wie Sie Ihr Online-Angebot richtig erstellen. Daniela Weber erklärt Ihnen die Grundlagen des E-Learning und gibt Ihnen das richtige Handwerkszeug mit, um bewährte und innovative E-Learning-Konzepte erfolgreich und im Budget umzusetzen. Dabei erfahren Sie alles Wichtige von der Wahl der geeigneten Instrumente und Inhalte bis hin zur Implementierung Ihres E-Learning-Angebots. So gelingt Ihr Start in der Online-Lehre.

E-Learning im digitalen Zeitalter: Lösungen, Systeme, Anwendungen

by Mario A. Pfannstiel Peter F. -J. Steinhoff

Das Herausgeberwerk zeigt theoretisch fundiert und praxisnah Potenziale von E-Learning in Unternehmen und Hochschulen auf, beschreibt die Veränderungen der Unternehmenskultur und stellt nützliche Werkzeuge und Methoden für digitales Lernen und Lehren vor.Mit der Zunahme digitaler Technologien und bedingt durch die Corona-Pandemie wurden komplexe interaktive und multimediale Lernumgebungen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen geschaffen, die zu großen Herausforderungen bei der technischen Bewältigung, der Integration der Beteiligten und der Weitergabe und Aufnahme von Lerninhalten führen können. Experten aus Wissenschaft und Praxis beschreiben in ihren Beiträgen theoriegeleitete Ansätze, empirische Untersuchungsergebnisse sowie technologische Trends und veranschaulichen Lösungen zur Organisations- und Kompetenzentwicklung durch Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte. Zudem werden methodische und didaktische Vorgehensweisen zur Qualitätssteigerung und Lernmotivation aufgezeigt. Das Buch richtet sich an Praktiker, die sich mit E-Learning in Bildungszentren und Unternehmen beschäftigen, Fach- und Führungskräfte mit Entscheidungsbefugnis sowie Wissenschaftler und Dozierende mit den Schwerpunktfächern Digitales Lernen, E-Learning, Gamification, Bildung und Medien Design.

E-Learning im Lehralltag

by Helge Fischer

Ausgelöst durch sich wandelnde Anforderungen von Studierenden und Öffentlichkeit sowie veränderte politische und ökonomische Rahmenbedingungen wächst der Reformdruck auf Hochschulen. Die Einführung technologiegestützter Lehr- und Lernmethoden (E-Learning) erlaubt den Hochschulakteuren die Flankierung dieser Neuordnungen und zusätzliche strategische Positionierung. Ausgangspunkt von E-Learning-Einführungs- und Förderstrategien sind die individuellen Anforderungen und Bedarfe des akademischen Lehrpersonals. Die Dissertation liefert die Grundlagen für die zielgruppenspezifische Förderung der E-Learning-Nutzung in der Hochschullehre. Dafür wird einerseits ein Bezugsrahmen hergeleitet, der den Prozess der E-Learning-Adoption strukturiert und Ansatzpunkte für Interventionen deutlich macht. Zudem wurden anhand einer explorativen Studie E-Learning-Übernehmertypen innerhalb des akademischen Lehrpersonals identifiziert und charakterisiert.

E-Learning im Lehralltag: Analyse der Adoption von E-Learning-Innovationen in der Hochschullehre

by Helge Fischer

​Ausgelöst durch sich wandelnde Anforderungen von Studierenden und Öffentlichkeit sowie veränderte politische und ökonomische Rahmenbedingungen wächst der Reformdruck auf Hochschulen. Die Einführung technologiegestützter Lehr- und Lernmethoden (E-Learning) erlaubt den Hochschulakteuren die Flankierung dieser Neuordnungen und zusätzliche strategische Positionierung. Ausgangspunkt von E-Learning-Einführungs- und Förderstrategien sind die individuellen Anforderungen und Bedarfe des akademischen Lehrpersonals. Die Dissertation liefert die Grundlagen für die zielgruppenspezifische Förderung der E-Learning-Nutzung in der Hochschullehre. Dafür wird einerseits ein Bezugsrahmen hergeleitet, der den Prozess der E-Learning-Adoption strukturiert und Ansatzpunkte für Interventionen deutlich macht. Zudem wurden anhand einer explorativen Studie E-Learning-Übernehmertypen innerhalb des akademischen Lehrpersonals identifiziert und charakterisiert.

E-Learning und Blended Learning: Selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung (essentials)

by John Erpenbeck Werner Sauter Simon Sauter

Die Autoren beschreiben die Deutungen des Begriffes E-Learning und erläutern die Rahmenbedingungen sowie die Elemente von E-Learning Arrangements. Sie entwickeln ein praxiserprobtes Blended Learning Arrangement, das problemorientierte Workshops mit selbstgesteuertem Lernen auf der Basis von Web Based Trainings oder Lernvideos verknüpft. Erfolgsfaktoren für E-Learning und Blended Learning Arrangements werden analysiert, eine zuverlässige Konzeption der Lernbegleitung wird entwickelt. Die Autoren leiten zudem auf Basis ihrer langjährigen Projekterfahrung Fallstudien für E-Learning und Blended Learning in Verbindung mit Social Learning ab, welche sich durch eine konsequente Bedarfsorientierung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auszeichnen.

E-Mail-Marketing kompakt: E-mail-adressen Gewinnen, Kampagnen Entwickeln Und Kontrollieren, Die Passende Software Finden

by Ralf T. Kreutzer

Dieses Buch zeigt, dass E-Mail-Marketing für die Unternehmenskommunikation unverzichtbar ist und bleibt. Es gibt über fünf Milliarden E-Mail-Accounts, aber "nur" zwei Milliarden Facebook-Nutzer! Schon allein durch diese Zahlen wird die Relevanz des E-Mail-Marketings deutlich. Durch E-Mail-Marketing kann und darf unmittelbar verkauft werden. Und Erfolge lassen sich leicht feststellen. Aber wie sollte das E-Mail-Marketing heute ausgestaltet werden? Welche Erfolgsfaktoren sind zu berücksichtigen? Wie sind E-Mails und E-Newsletter zu gestalten, um eine möglichst hohe Wirkung zu entfalten? Und anhand welcher KPIs kann der Erfolg gemessen werden? In diesem Werk werden alle zentralen Fragen zum E-Mail-Marketing kompetent beantwortet.

E-Mail-Marketing kompakt: E-Mail-Adressen gewinnen, Kampagnen entwickeln und kontrollieren, die passende Software finden

by Ralf T. Kreutzer

Dieses Buch zeigt, dass E-Mail-Marketing für die Unternehmenskommunikation unverzichtbar ist und bleibt. Es gibt über vier Milliarden E-Mail-Accounts, aber „nur“ knapp drei Milliarden Facebook-Nutzer. Schon allein durch diese Zahlen wird die Relevanz des E-Mail-Marketings deutlich. Durch E-Mail-Marketing kann und darf unmittelbar verkauft werden. Und Erfolge lassen sich leicht feststellen. Aber wie sollte das E-Mail-Marketing heute ausgestaltet werden? Welche Erfolgsfaktoren sind zu berücksichtigen? Wie sind E-Mails und E-Newsletter zu gestalten, um eine möglichst hohe Wirkung zu entfalten? Und anhand welcher KPIs kann der Erfolg gemessen werden? In diesem Werk werden alle zentralen Fragen zum E-Mail-Marketing kompetent beantwortet.In der 2. Auflage wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet. Dabei sind neue Erkenntnisse zur Wirkung des E-Mail-Marketings eingeflossen. Zudem wird ein Konzept vorgestellt, mit dem die Verkaufsleistung von E-Mails und E-Newslettern signifikant gesteigert werden kann.Der InhaltKennzeichnung des E-Mail-MarketingsGewinnung und Nutzung von E-Mail-AdressenGestaltung von E-Mail- und E-Newsletter-KampagnenControlling des E-Mail-Marketings

E-Man

by Gunter Dueck

Die Haupteigenschaften des in der Wirtschaft "ausschlaggebenden" Menschen werden sich ändern. Wir verlassen die "Bauerngesellschaft" der ruhigen, pflichttreuen Menschen, die Tradition, Erfahrung und Orndung herrschen lassen (Old Economy). die neue Zeit "kämpft" mit neuen Geschäftsmodellen und immer schnelleren Technologiezyklen um die Milliarden, die der Erste im Markt erringen kann. Keine Zeit mehr für Erfahrung & Co. Wie wird das sein - in E-Man's World? Besser? Mit 40 Millionär oder Burnout? Wie lange tobt der Umbruch? E-Man muss vor allem kreativ, proaktiv, authentisch, erneuerungs- und risikofähig sein, voller Verrtrauen im stärksten Wandel. Ein Bericht aus der Turbulenzzone des Managements und des Innermenschlichen. Wie gewohnt spannend, provokativ, streitbar und leidenschaftlich subjektiv! Die dritte Auflage wurde um ein Nachwort des Autors ergänzt.

E=mc^2: Physik für Höhlenmenschen

by Jürgen Beetz

Die einfache Logik eines Frühmenschen reicht schon aus, um die Grundzüge der Physik zu verstehen. Zu jeder Kraft gehört eine Gegenkraft - das wussten die Menschen der Steinzeit schon intuitiv. Deswegen kann der Autor bei seinem Versuch, die Physik ,,begreiflich" zu machen, in die Jungsteinzeit zurückgehen. Da Mathematik die ,,Sprache der Physik" ist, muss der Denker Eddi Einstein seinen Kumpel Rudi bei dessen Suche nach den Gesetzen der Natur unterstützen.

E-Mental-Health in Psychiatrie und Psychotherapie: Digitale Gesundheitsanwendungen, Online-Therapieprogramme, Videosprechstunden & Co

by Eva Meisenzahl Ulrich Sprick

Das Buch bietet einen Einblick in die Definition und Eigenschaften spezifischer digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) im Sektor Psychiatrie und Psychotherapie sowie die maßgeblichen Qualitätskriterien, die für Behandler und empfehlende Ärzte wichtig sind. Der Leser erfährt, welche digitalen Angebote es gibt und welche unterschiedlichen Formate genutzt werden können: Systematisch und präzise werden die verschiedenen, aktuell von Krankenkassen angebotenen digitalen Programme mit deren Einsatzgebieten vorgestellt. Ergänzt wird die Darstellung durch die wichtigen Themen der Kostenübernahmen, des Datenschutzes und der Sicherheit der Programme sowie die Wirksamkeit und Akzeptanz dieser modernen Verfahren.Darüber hinaus erläutern die Autoren das spezifische Konzept der Videosprechstunde und geben Hinweise zu dessen Abrechnungsformalitäten. Dieses hochaktuelle Kompendium ist für Psychiater, aber auch interessierte Ärzte anderer Fachrichtungen, Ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten sowie Fachpflege geeignet, um ihnen einen fachlichen und praktischen Überblick über dieses Themengebiet zu geben. Das Buch ist ein exzellenter Begleiter und zukünftiges „Must Have“ im Dickicht des modernen digitalen Zeitalters, wo sich der einzelne Behandler oft aus Zeitgründen in den unternehmerisch so wichtigen zukünftigen Themenbereichen nicht ausreichend informieren kann.

E-Publishing-Management

by Thilo Büsching Gabriele Goderbauer-Marchner

Thilo Büsching und Gabriele Goderbauer-Marchner analysieren sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert, wie E-Publishing-Produkte entwickelt, realisiert und vermarktet werden. Das Spektrum reicht von innovativen Geschäfts- und Erlösmodellen über klassische Content-Formate bis hin zu E-Books, Web-TV, Apps und Social Media. Dabei werden auch spezielle, übergreifende Aspekte wie die Entwicklung des Content-Marktes, journalistische Darstellungsformen, Produktspezifika und das User-Experience-Management berücksichtigt. Die Medien-Professoren erklären E-Publishing-Management leicht verständlich, präzise und profund für Lehrende wie Lernende, für Anwender wie für Digital-Media-Projektmanager - kurz: ein Lehrbuch, das konkrete Medienkompetenzen vermittelt. Der Inhalt Einleitung - Definition von E-Publishing - A. Markt: Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel, Entwicklung und Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität, Die Entwicklung der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt - B. Ökonomische Grundlagen: Geschäftsmodelle, Produktspezifika, User-Experience-Management - C. Content- und Format-Management: Content-Beschaffung im Zeitalter von Web 2. 0, Journalistische Darstellungsformen, Für Crossmedia-Produkte kreativ texten, E-Books, Web-TV, Audio-Formate - E-Publishing im Bereich Audio, Social Media als Kommunikations-, Informations- und Werbekanal, Klassische, Online- und Crossmedia-PR, Apps verstehen undgestalten, Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene Die Zielgruppen · Studierende und Dozenten der Medien- und Kommunikationswissenschaften und des Journalismus · Alle, die einen ersten Überblick über den Markt und die verschiedenen Formate des E-Publishing erhalten möchten Die Autoren Thilo Büsching ist Professor für digitale Medienwirtschaft an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein Arbeitsschwerpunkt ist das innovative E-Publishing-, E-Commerce- und E-Marketing-Management. Gabriele Goderbauer-Marchner, Professorin für Print- und Onlinejournalismus an der Universität der Bundeswehr München, arbeitet und forscht vor allem zu Qualität in den Medien.

E-Publishing-Management

by Thilo Büsching Gabriele Goderbauer-Marchner

Thilo Büsching und Gabriele Goderbauer-Marchner analysieren sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert, wie E-Publishing-Produkte entwickelt, realisiert und vermarktet werden. Das Spektrum reicht von innovativen Geschäfts- und Erlösmodellen über klassische Content-Formate bis hin zu E-Books, Web-TV, Apps und Social Media. Dabei werden auch spezielle, übergreifende Aspekte wie die Entwicklung des Content-Marktes, journalistische Darstellungsformen, Produktspezifika und das User-Experience-Management berücksichtigt. Die Medien-Professoren erklären E-Publishing-Management leicht verständlich, präzise und profund für Lehrende wie Lernende, für Anwender wie für Digital-Media-Projektmanager – kurz: ein Lehrbuch, das konkrete Medienkompetenzen vermittelt.Der InhaltEinleitung - Definition von E-Publishing - A. Markt: Markt-Entwicklung - Der Publishing-Markt im Wandel, Entwicklung und Wandel des Nutzerverhaltens - die neue Interaktivität, Die Entwicklung der Anbieter im Zeitungs- und Buchmarkt - B. Ökonomische Grundlagen: Geschäftsmodelle, Produktspezifika, User-Experience-Management - C. Content- und Format-Management: Content-Beschaffung im Zeitalter von Web 2.0, Journalistische Darstellungsformen, Für Crossmedia-Produkte kreativ texten, E-Books, Web-TV, Audio-Formate - E-Publishing im Bereich Audio, Social Media als Kommunikations-, Informations- und Werbekanal, Klassische, Online- und Crossmedia-PR, Apps verstehen und gestalten, Qualitätssicherung auf der Mikro-, Meso- und MakroebeneDie Zielgruppen· Studierende und Dozenten der Medien- und Kommunikationswissenschaften und des Journalismus· Alle, die einen ersten Überblick über den Markt und die verschiedenen Formate des E-Publishing erhalten möchtenDie AutorenThilo Büsching ist Professor für digitale Medienwirtschaft an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sein Arbeitsschwerpunkt ist das innovative E-Publishing-, E-Commerce- und E-Marketing-Management. Gabriele Goderbauer-Marchner, Professorin für Print- und Onlinejournalismus an der Universität der Bundeswehr München, arbeitet und forscht vor allem zu Qualität in den Medien.

E-Sport: Status quo und Entwicklungspotenziale

by Markus Breuer Daniel Görlich

Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden und vielseitigen Überblick über Aspekte des elektronischen Sports (E-Sport). Renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Sport und Wirtschaft vermitteln die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder wie verschiedener Sportorganisationen (Breitensportvereine, Verbände, Profi-Clubs), aktiver E-Sportler und der Games-Branche. E-Sport gehört zu den im Sport und in der Games-Branche am kontroversesten diskutierten Themen: Ist E-Sport Sport? Sollte er von der Politik gefördert werden? Sollte er olympisch werden? Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu einem tieferen Verständnis des Themas, denn die Fragen nach dem Status des E-Sports sind schon längst keine rein akademischen oder politischen Fragen mehr, sondern betreffen ganz real und tagtäglich Millionen von Spielern und E-Sportlern ebenso wie hunderte Vereine und Unternehmen.Für die zweite Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet, aktualisiert und um ein neues Kapitel zum Sexismus und zur Rolle der Geschlechter im E-Sport ergänzt.

E-Sportler Werden für Dummies Junior (Für Dummies)

by Philip Brulke Marc Helbig

In diesem Buch erfährst du, wie aus "Daddeln" und "Zocken" professioneller E-Sport wird: Welches Spiel, welcher Titel passt zu dir? Wie und wann solltest du trainieren? Wie gehst du mit Niederlagen um? Was kannst du aus Fehlern lernen? Außerdem erfährst du, dass es neben dem Job als Spieler noch weitere Berufe im E-Sport gibt und wie du dich auf diese vorbereiten kannst. Und auch wenn du den E-Sport nicht als Profi betreiben und auch nicht in diesem Bereich arbeiten willst, wirst du beim Spielen einfach besser werden. Denn auch Hobbysportler wollen doch gewinnen, oder? Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

E-Vergabe – Praxishinweise und Marktüberblick: Schnelleinstieg für öffentliche Auftraggeber und Bieter (essentials)

by Felix Zimmermann

Dieses essential bietet einen schnellen Überblick über die praxisrelevanten Aspekte der bis Herbst 2018 einzuführenden elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge. Der Übergang vom Papier zum Digitalen eröffnet Staat und Unternehmen viele Chancen zur Effektivität des Ausschreibungsprozesses und birgt zugleich Risiken. Mit dem entsprechenden rechtlichen, technischen und organisatorischen Know-how lässt sich die E-Vergabe aber gezielt als effizientes Einkaufsinstrument einsetzen. Hierfür setzt dieses essential erste Impulse und sorgt mit einem nahezu vollständigen Marktüberblick über die verfügbaren E-Vergabe-Standardlösungen für ein praxisnahes Verständnis bei Entscheidern.

EA-Pfähle: Empfehlungen des Arbeitskreises "Pfähle"

by Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V.

This handbook provides a complete overview of pile systems and their application and production. It shows their analysis based on the new safety concept providing numerous examples for single piles, pile grids and groups. These recommendations are considered rules of engineering.

Ea(s)t meets West - Fit und gesund mit der Westlichen 5-Elemente-Ernährung: Ein neuer Weg in der Ernährung

by Veronika Ottenschläger Claudia Radbauer

Die Kombination macht es aus – auf einzigartige Weise führt dieses Buch die jahrtausendealte Erfahrung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit dem Wissen der modernen Medizin und Ernährungswissenschaft zusammen. Die Idee zu diesem Buch entstand aus den gemeinsamen Kochkursen der Autorinnen. Eine einfach aufbereitete Fachliteratur für regionale und saisonale Ernährung von Ost und West war das erklärte Ziel. Ein kurzer Grundlagenteil führt zu Beginn in die Besonderheiten der beiden Ernährungsweisen ein. Der umfangreiche Warenkundeteil gliedert die Nahrungsmittel nach der TCM und unseren aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen – ideal zum Nachschlagen. Viele Rezepte mit cleveren Tipps für den Alltag erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Die Autorinnen zeigen, wie auch mit wenig Zeit köstliche, ausgewogene und kreative Gerichte gezaubert werden können. Nachhaltigkeit ist ebenso ein großes Thema. Das Buch ist für jene gedacht, die mehr über Ernährung und Gesunderhaltung erfahren und dieses Wissen ihrem Körper zuliebe anwenden möchten.

Earth and Sky - Ein Neubeginn für Hunter (Clouds and Rain Serie #2)

by Melina Wilke Zahra Owens

Ein Titel der Clouds and Rain SerieHunter Krause weiß ganz genau, dass es harte Arbeit ist, eine Ranch zu führen. Gute Cowboys zu finden ist schwer, und obwohl ihn sein Vorarbeiter und seine gesamte Familie unterstützen, hat er zu wenige Männer. Als dann Pferde von der Ranch verschwinden, stellt sein Bruder einen Mann ein, den Hunter nie in Erwägung gezogen hätte: Grant Jarreau, dem Hunter bis heute nicht verzeihen kann, dass er Hunters besten Freund nach einem schweren Unfall einfach im Stich gelassen hat. Grant fügt sich schnell in das Leben auf der Ranch ein. Er freundet sich mit Hunters Schwester an und leistet hervorragende Arbeit. Trotz seiner Bedenken kann Hunter seine körperliche Reaktion auf Grant nicht wirklich verhindern und er weiß nicht, was er dagegen tun soll. Als Grant dann Hunters kleinen Neffen vor dem Ertrinken rettet, öffnet ein dankbarer Kuss Türen, von deren Existenz Hunter nie etwas geahnt hatte. Während Hunter und Grant langsam eine Beziehung aufbauen, gerät Hunters Familie aus den Fugen, gibt es Schwierigkeiten auf der Ranch, versuchen sie herauszufinden, was mit den Pferden passiert ist und - als wäre das nicht genug - verschweigt Grant irgendetwas. Kann Hunter lernen, Grant zu vertrauen oder wird der Aufruhr in Hunters Familie ein weiteres Opfer fordern?

Easy entscheiden: Ratgeber für den Entscheidungsboost

by Christine Flaßbeck

Mit Easy Entscheiden treffen Sie noch vor dem Lesen Ihre beste Entscheidung! Lassen Sie Ängste, Grübeleien und Unsicherheit hinter sich. Treffen Sie ab jetzt Ihre Entscheidungen mit Überzeugung! In diesem Buch wird Ihnen auf leicht verständliche Weise beschrieben, wie vielfältig Sie entscheiden können und wie ein entspannter Umgang mit dem Thema gelingt. Dr. Flaßbeck gibt Ihnen dazu mit Fachwissen und Praxiserfahrung die nötigen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie direkt durchstarten können. Die Autorin hat sich für das Schreiben dieses Buchs entschieden – jetzt müssen nur noch Sie entscheiden, es zu lesen und mehr Klarheit für Ihr ganzes Leben zu gewinnen! Zielgruppen: Dieser Ratgeber ist vor allem für diejenigen, die ihre eigene Entscheidungsfindung verbessern wollen. Weiterhin bietet das Werk denjenigen eine Fülle an Anregungen, die täglich andere in ihren Entscheidungen unterstützen: sei es als Coach oder Trainer_in, Assistenz, Führungskraft, Teamkolleg_in oder von Mensch zu Mensch. Zur Autorin: Dr. Christine Flaßbeck ist Dozentin der Psychologie und selbstständig als Personal- und Organisationsentwicklerin. In Coachings und Trainings hilft sie Menschen u.a. dabei, sich gut und gerne zu entscheiden.

Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht (Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS)

by Michaela Quast

In einer Mixed-Methods-Studie werden elf neu zugewanderten Schüler*innen in der Jahrgangsstufe Einführungsphase am Gymnasium im Rahmen einer Unterrichtsreihe Texte in Easy-to-Read-Versionen (Deutsch: Leichte Sprache) vorgelegt und sowohl sprachliche/fachliche als auch emotionale/soziale Auswirkungen auf die Lernenden untersucht. Außerdem wird ein auf die Zielgruppe angepasstes, zweifach gestuftes Regelwerk für die Erstellung solcher Textversionen entwickelt und Rahmenbedingungen für dessen Einsatz konkretisiert. Ziel ist es, dass neu zugewanderten Schüler*innen, die u.U. wenig oder kaum Englisch können, aber aufgrund ihres Alters in eher fortgeschrittene Englischlerngruppen eingegliedert werden, dennoch die Möglichkeit haben, sich im Englischunterricht einzubringen und mit der peer group zu lernen. Dabei übernimmt das Easy-to-Read eine Brückenfunktion, bis dem Englischunterricht auf Regelniveau gefolgt werden kann.

Refine Search

Showing 5,926 through 5,950 of 21,472 results