Browse Results

Showing 5,951 through 5,975 of 24,304 results

Die unendliche Mütze

by Laurayne Ruiz

Es ist Heiligabend. Adriel und seine jüngere Schwester Kim gehen angeln. Sie hoffen, für den Heiligabend einen schönen Fisch zu fangen. Agnès Ruiz ist Autorin von verschiedenen Bestsellern, die sich bisher mehr als 360 000 mal verkauft haben. Bereits mit ihrem ersten Roman „ma vie assassinée“ hat sie große Erfolge gefeiert. Sie schreibt sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche. Ihre Kurzgeschichten über die Ermittlungen von Detective Rachel Toury sind in Europa und Nordamerika ein großer Erfolg. Ihre Romane sind in mehreren Sprachen erschienen. Sie stammt aus der Normandie, Frankreich, und hat fast zwanzig Jahre in Kanada gelebt. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Die unerklärliche Müdigkeit

by Peter Keel

Dauernd müde und erschöpft ohne ersichtlichen Grund? Wir fragen uns was dahinter stecken könnte. Fehlt dem Körper das Eisen oder sind die Hormone schuld? Sind wir erschöpft, weil wir zu viel "am Hals haben" und wissen nicht wie uns entlasten? Oder steckt doch eine unheimliche Krankheit dahinter? Solche Fragen gehen einem durch den Kopf, wenn Körper und der Geist nicht mehr wollen. Der Gang zum Arzt bringt vielleicht nicht die gewünschte Antwort, sondern verunsichert noch mehr. Vermeintliche Lösungen entpuppen sich als Strohfeuer. Rasch fühlt man sich auf die psychosomatische Schiene geschoben, doch auch dies beunruhigt. Hat man gründlich genug nach einer körperlichen Ursache gesucht? Was kommt denn alles in Frage? Kann ich dem Arzt vertrauen? Ist es denn Burnout und ist das eine richtige Krankheit? Kann ich mir selber helfen oder muss sich zum Psychotherapeuten? Was kann und darf ich dort erwarten und welche Möglichkeiten gibt es? Gibt es überzeugende psychologische Erklärungsmodelle für anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung? Auf all diese Fragen geht der erfahrene Psychiater und Psychotherapeut Peter Keel, der sich seit Jahren mit stressbedingten Krankheiten wie Fibromyalgie und Müdigkeitssyndrom, aber auch Schlafstörungen befasst, anschaulich und leicht verständlich, aber auch wissenschaftlich begründet ein. Er gibt nicht nur Erklärungen, sondern auch einen Leitfaden für den Umgang mit Stress und Erschöpfung . Er spannt den Bogen weiter zu den Hintergründen von erschöpfendem Verhalten in der Kindheit und erklärt, weshalb es so schwierig sein kann, sich damit auseinander zu setzen. Zudem zeigt er auch, dass die Zunahme stressbedingter Krankheiten eine Erscheinung unserer schnelllebigen Zeit ist, in welcher immer mehr in immer weniger Zeit mit weniger Mitteln erreicht werden sollte.

Die unerschrockenen Debütantinnen: Die unerschrockenen Debütantinnen Sammelband

by Christina McKnight

Drei unschuldige Debütantinnen versuchen, den mysteriösen Tod ihrer besten Freundin aufzuklären. Mit unerschütterlicher Entschlossenheit schwören sie, nicht nur den Mann zu überführen, von dem sie glauben, dass er für den tragischen Tod in der Hochzeitsnacht verantwortlich ist. Sie arbeiten auch dafür, dass es nie mehr einem der skrupellosen Männer des Ton gelingen wird, die Zukunft einer jungen Frau zu gefährden.

Die unsichtbare Sprache der Natur: Wie Pflanzen und Tiere chemische Signale nutzen

by Ivan G. Ivanov

Entdecken Sie die uralte, unsichtbare Sprache der Natur! Wie haben sich chemische Kommunikationsmittel im Laufe der Evolution entwickelt? Warum sind chemische Signale so entscheidend für das Überleben von Pflanzen und Tieren? Dieses Sachbuch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der chemischen Kommunikation.Vor Milliarden von Jahren, als die Erde von Vulkanen und Meteoriteneinschlägen erschüttert wurde, begannen die ersten lebenden Organismen, chemische Signale zu nutzen, um zu überleben. Diese uralte Form der Kommunikation, bekannt als Chemorezeption, ermöglichte es den ersten Zellen, Nahrung zu finden und Gefahren zu meiden. Im Laufe der Evolution entwickelten sich diese chemischen Signale weiter und wurden zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Interaktion zwischen Organismen.Erfahren Sie, wie Pheromone, eine der wichtigsten Klassen biologisch aktiver Verbindungen, das Verhalten von Tieren steuern und wie chemische Waffen wie Antibiotika und Phytonzide im Überlebenskampf eingesetzt werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Semiochemikalien, die als Signalstoffe lebenswichtige Informationen zwischen Organismen austauschen. Und erfahren Sie, wie auch wir Menschen Teil dieses chemischen Kommunikationssystems sind.Dieses Buch richtet sich an alle, die ein Interesse an der Natur und ein Grundwissen in Chemie und Biologie haben. Es bietet eine leicht verständliche, populärwissenschaftliche Darstellung der chemischen Kommunikation und zeigt, wie diese unsichtbaren Signale das Leben auf unserem Planeten beeinflussen.

Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus: Ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie (Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection)

by Anna Landherr

Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit Umweltproblemen, die selbst im Kontext der heutigen globalen ökologischen Krise weitgehend gesellschaftlich unsichtbar bleiben, da sie ihre oftmals schwerwiegenden sozial-ökologischen Auswirkungen allmählich, schleichend und über längere Zeiträume hinweg in Form einer slow violence (Rob Nixon) entfalten. Am Beispiel der toxischen Industrieabfälle (Tailings) der chilenischen Bergbauindustrie werden in der Untersuchung anhand von drei Fallstudien die zentralen Gründe und Dimensionen dieser Unsichtbarkeit dargestellt und ihr Zusammenspiel analysiert.

Die urbanen Wurzeln der Mafia: Mafiose Akteure und Strukturen im Sizilien des 16. und 17. Jahrhunderts (Interkulturelle Studien)

by Roberto Llaryora

Ausgehend von Roberto Llaryoras Fallstudien und seiner Kritik an dem in den Medien und der Wissenschaft vorherrschenden, historisch und ethnographisch verkürzten Mafiabild geht das Buch folgenden Fragen nach:Erstens: Was verbirgt sich eigentlich hinter dem mafiosen Dispositiv, hinter der offenbar sehr eindeutig stadtgesellschaftlich eingebetteten Form gewaltsamer Machtausübung, was macht seine “DNA” aus? Zweitens: Welchen gesellschaftlichen Konstruktionselementen verdankt sich dieses ungewöhnlich flexible und dauerhafte Dispositiv? Drittens: Warum ist das bis in die Öffentlichkeit hinein gepflegte deutlich nostalgisch-kulturalistisch geprägte Mafiabild so resilient gegen jeden Versuch, einen sachadäquaten Zugang zu gewinnen?

Die verblüffende Macht der Sprache

by Hans Eicher

Worte wirken im Gehirn wie ein Medikament - nur schneller und zuverlässiger. Dort wird entschieden, was Worte beim Empfänger auslösen und welche Reaktionsketten sein Verhalten triggern. Dieses Buch beschreibt die Mechanismen der Sprachverarbeitung im Gehirn - dem Dreh- und Angelpunkt für die Wortwirkung. Das Wissen um diese Mechanismen macht jede Kommunikation wirksamer und einfacher. Zahlreiche reale Beispiele führen zu sofortigen Aha-Erlebnissen. Sie illustrieren eindrucksvoll, wie machtvoll Worte sind, was sie bei Mitarbeitern oder Verhandlungspartnern auslösen können und zeigen, wie sie mit besserer Wirkung eingesetzt werden - im Berufsleben wie in vielen anderen Lebenssituationen. Nicht zuletzt verraten Worte immer etwas über den Menschen, der sie ausspricht. Oftmals mehr, als diesem lieb sein kann. Dieses Buch vermittelt Ihnen, wie Sie aus dem Sprachverhalten eines Menschen die ,,DNA" seiner Persönlichkeit erkennen und sein Verhalten entschlüsseln.

Die verblüffende Macht der Sprache: Was Sie mit Worten auslösen oder verhindern und was Ihr Sprachverhalten verrät

by Hans Eicher

Dieses Buch beschreibt die Mechanismen der Sprachverarbeitung im Gehirn – dem Dreh- und Angelpunkt für die Wortwirkung. Dort wird entschieden, was Worte beim Empfänger auslösen und welche Reaktionsketten sein Verhalten triggern. Worte wirken im Gehirn wie ein Medikament – nur schneller und zuverlässiger. Das Wissen um diese Mechanismen macht jede Kommunikation wirksamer und einfacher. Zahlreiche reale Beispiele führen zu sofortigen Aha-Erlebnissen. Sie illustrieren eindrucksvoll, wie machtvoll Worte sind, was sie bei Mitarbeitern oder Verhandlungspartnern auslösen können und zeigen, wie sie mit besserer Wirkung eingesetzt werden – im Berufsleben wie in vielen anderen Lebenssituationen.Nicht zuletzt verraten Worte immer etwas über den Menschen, der sie ausspricht. Oftmals mehr, als diesem lieb sein kann. Dieses Buch vermittelt Ihnen, wie Sie aus dem Sprachverhalten eines Menschen die „DNA“ seiner Persönlichkeit erkennen und sein Verhalten entschlüsseln. Die 2. Auflage wurde sorgfältig durchgesehen und korrigiert.

Die verborgenen Mechanismen der Governance: Zur kulturellen und praktischen Bedingtheit organisationaler (Re-)Produktion (Educational Governance #50)

by Daniel Houben

Governance als Zustandekommen, Aufrechterhaltung und Transformation sozialer Ordnung in Mehrebenensystemen bedarf analytischer Perspektiven, die neben rationalistischen und formalistischen Ansätzen auch den ordnungsstiftenden Wirkungen kultureller Sinnmuster und präreflexiver Praktiken gerecht werden. Daniel Houben schlägt vor, dazu auf den soziologischen Neoinstitutionalismus und die Theorie Bourdieus zurückzugreifen und arbeitet drei Perspektiven auf ordnungsstiftende Logiken heraus, die je an einem distinkten Beispiel ausgeführt werden: Die habitualisierte Ordnung zeigt, wie Mitglieder einer Organisation ihre professionellen Habitūs mit dem Institutionengefüge jener Organisation synchronisieren oder eben daran scheitern. Anhand des Bologna-Prozesses wird Hochschullehre als eine sich in habitualisierten Routinen vollziehende Praxis illustriert. Die Perspektive der valorisierten Ordnung fokussiert Legitimitäten oder symbolische Herrschaftsverhältnisse. Am Beispiel der von New Public Management induzierten Verschiebungen in den Wertmaßstäben wissenschaftlicher Forschung und Lehre wird analysiert, wie sich Legitimitäten durch sukzessive Re-Valorisierungen auf mehreren Ebenen in wechselseitiger Abhängigkeit zueinander wandeln. Die Perspektive der positionalen Ordnung fragt nach der relationalen Bedingtheit sozialer Ordnung. Am Beispiel der Hochschulräte deutscher Universitäten werden somit Muster und Logiken ihrer Besetzung offenkundig.

Die verbotene Rose - Erzählung -

by Ulla Hopster Morgan Cavendish

ZUM INHALT: London 1815. Vor dem Hintergrund der ersten industriellen Revolution verknüpfen sich die Schicksale von Rachelle Ramsey, einer jungen Heilerin, die der Hexerei bezichtigt wird, und von Evan Beauchamp, Mitglied des Geheimordens, der die Frau töten will. Die Geschichte konzentriert sich auf die Nacht, in der Evan, welcher sich dem Tode geweiht glaubt, zu Rachelle zurückkehrt, um sie ein letztes Mal zu sehen. Aber etwas ist anders als vorhergesehen: Alles, woran die beiden bis zu diesem Moment geglaubt hatten, wird erneut in Frage gestellt und zwingt sie zu einer mutigen endgültigen Entscheidung. Rache, Eifersucht, Wut und Verlangen verschmelzen miteinander, während der Verdacht, die Anklage und Vergebung zum Versprechen einer reiner Liebe und eines wahren Lebens führen. Aber... was wird in all dem der Preis des Glücks sein?

Die verdrängte Realität: Hunger in der Überflussgesellschaft (essentials)

by Sabine Pfeiffer

Deutschland ist ein Land mit zunehmender sozialer Ungleichheit. Hunger und Ernährungsarmut aber gelten in der öffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung kaum als Phänomen bundesdeutscher Wirklichkeit. Dieser Beitrag widerspricht dieser Sichtweise und zeigt anhand empirischer Annäherungen: Es gibt Hunger und Ernährungsarmut mitten in unserer vermeintlichen Überflussgesellschaft. Es finden sich kaum Studien, die das mit harten Daten belegen, aber es gibt - und es ist ein Ziel dieses Beitrags, dies zu zeigen - ernst zu nehmende Zahlen und Fakten, die nahe legen: Es gibt Menschen in unserem Land, die sich ohne Unterstützung nicht ausreichend ernähren können. Es geht dabei um das ,,Wieviel", aber auch um die Frage des ,,Was". Nicht das Gleiche essen zu können wie andere, das ist in einer pluralisierten und individualisierten Konsumgesellschaft auch eine Frage von Teilhabe. Alimentäre Teilhabe - das zeigt der zweite Teil dieses Beitrags am Beispiel des Essengehens - ist ein sozial-existenzieller Zugang zu Gesellschaft, der immer mehr Menschen verwehrt ist. Tafeln sind eine Antwort auf die wachsende Ernährungsarmut in unserer Gesellschaft. An ihnen zeigt sich aber auch, wie Politik und Gesellschaft auf dieses brisanter werdende Problem bislang reagieren: es wird delegiert, negiert und die Betroffenen werden stigmatisiert. Diese Strategien - so die abschließende These - tragen bei zu einer weiteren Verstärkung von Ernährungsarmut in Deutschland.

Die verkommene Demokratie: Wie man regiert, ohne sich vom Volk reinreden zu lassen

by Wolfgang Plasa

Die Bundesrepublik Deutschland hat sich bei ihrer Gründung eine vorbildliche demokratische Verfassung gegeben. Doch hat sich deren Anwendung zunehmend von demokratischen Prinzipien entfernt. Infolge einer unternehmerfreundlichen Wirtschaftspolitik und des Abbaus des Sozialstaats kommt wirtschaftliches Wachstum fast nur mehr einer wohlhabenden Minderheit zugute, während die Mehrheit unter materiellen Sorgen leidet. Die wachsenden Ungleichheiten erlauben es der Minderheit, immer mehr Einfluss auf die Politik zu nehmen. Gleichzeitig haben Krisen wie Flüchtlingsströme, die Coronapandemie und der Ukrainekrieg den Vorwand für Entscheidungen geliefert, die den Abstand zwischen Regierenden und Regierten vergrößert haben. Dieses Buch analysiert den Rückgang der Demokratie und misst die politischen Realitäten an den Ansprüchen einer demokratischen Staatsform. Es ist eine kritische Untersuchung aktueller politischer Entwicklungen und zeigt mögliche Lösungen auf.

Die verkommene Demokratie: Wie man regiert, ohne sich vom Volk reinreden zu lassen

by Wolfgang Plasa

Die Bundesrepublik Deutschland hat sich bei ihrer Gründung eine vorbildliche demokratische Verfassung gegeben. Doch hat sich deren Anwendung zunehmend von demokratischen Prinzipien entfernt. Infolge einer unternehmerfreundlichen Wirtschaftspolitik und des Abbaus des Sozialstaats kommt wirtschaftliches Wachstum fast nur mehr einer wohlhabenden Minderheit zugute, während die Mehrheit unter materiellen Sorgen leidet. Die wachsenden Ungleichheiten erlauben es der Minderheit, immer mehr Einfluss auf die Politik zu nehmen. Gleichzeitig haben Krisen wie Flüchtlingsströme, die Coronapandemie und der Ukrainekrieg den Vorwand für Entscheidungen geliefert, die den Abstand zwischen Regierenden und Regierten vergrößert haben. Dieses Buch analysiert den Niedergang der Demokratie, indem es die politischen Realitäten an den Ansprüchen einer demokratischen Staatsform misst. Es ist eine kritische Untersuchung aktueller politischer Entwicklungen und zeigt mögliche Lösungen auf. Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet, ergänzt und aktualisiert.

Die verlassene Lady - Lord Havershams Rache

by Christina McKnight

Eine Lady, von allen gemieden ... Lady Viola Oberbrook wollte nur jenen Morgen vergessen, der von Anfang an unter keinem guten Stern gestanden hatte. Zwei wohlhabende, vielversprechende junge Gentlemen kamen bei einem Duell ums Leben - und seither ist sie gezwungen, sich auf dem Landgut ihres Vaters zu verbergen. Acht Jahre später hat sie ihr Leben unter Kontrolle: eine erfüllende Arbeit, ein paar enge Vertraute und keine Pläne, in die Londoner Gesellschaft zurückzukehren. Was sie nicht erwartet, ist der Tag, an dem sie sich wieder mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss. Ein Lord, von einer Lady verraten ... Brock Spencer, Earl of Haversham, will nur Rache. Erst kürzlich vom Militärdienst für den König nach London zurückgekehrt, plant er, seinen Familienbesitz zu reparieren, eine Braut zu finden und das Mädchen zu ruinieren, das für den viel zu frühen Tod seiner Zwillingsbrüder verantwortlich war. Was er nicht erwartet, ist, sich in die einzige Frau zu verlieben, die niemals Teil seiner Zukunft hätte sein sollen. Eine unmögliches Verbindung. Ein gemeinsames Schicksal ...

Die verlorene Hälfte der Medizin

by Johannes Bircher

Das Buch behandelt einen wichtigen Mangel heutiger Gesundheitssysteme: Niemand kann wirklich sagen, was Gesundheit bedeutet. Das bleibt auch im Patient-Arzt-Gespräch unklar, denn alle bisherigen Definitionen der Gesundheit sind ungenügend. Das Meikirch-Modell beschriebt ein neues, umfassendes Verständnis der Gesundheit, das vielversprechende Perspektiven eröffnet. Es besagt, dass ein Mensch gesund ist, wenn er den Anforderungen, die ihm das Leben stellt, genügen kann. Dabei müssen natürlich auch seine eigenen Lebenskräfte, sein gesellschaftliches Umfeld und die Umwelt mitberücksichtigt werden. Dieses vertiefte Verständnis der Gesundheit schließt die verlorene Hälfte der Medizin mit ein. Es hilft jedem Menschen, sich selbst für seine eigene Gesundheit wirkungsvoll einzusetzen. Es zeigt Fehlkonstruktionen der heutigen Gesundheitssysteme auf und weist den Weg zu wertvollen Verbesserungen.

Die verlorene Hälfte der Medizin: Das Meikirch-Modell als Vision für ein menschengerechtes Gesundheitswesen

by Johannes Bircher

Das Buch behandelt einen wichtigen Mangel heutiger Gesundheitssysteme: Niemand kann wirklich sagen, was Gesundheit bedeutet. Das bleibt auch im Patient-Arzt-Gespräch unklar, denn alle bisherigen Definitionen der Gesundheit sind ungenügend. Das Meikirch-Modell beschreibt ein neues, umfassendes Verständnis der Gesundheit, das vielversprechende Perspektiven eröffnet. Es besagt, dass ein Mensch gesund ist, wenn er den Anforderungen, die ihm das Leben stellt, genügen kann. Dabei müssen natürlich auch seine eigenen Lebenskräfte, sein gesellschaftliches Umfeld und die Umwelt mitberücksichtigt werden. Dieses vertiefte Verständnis der Gesundheit schließt die verlorene Hälfte der Medizin mit ein. Es hilft jedem Menschen, sich selbst für seine eigene Gesundheit wirkungsvoll einzusetzen. Es zeigt Fehlkonstruktionen der heutigen Gesundheitssysteme auf und weist den Weg zu wertvollen Verbesserungen.

Die vernetzten Konsument*innen: Grundlagen des Marketing im Zeitalter partizipativer Unternehmensführung

by Daniel Michelis Anna Riedel

Anna Riedel und Daniel Michelis führen in die Grundlagen des Marketing ein und verknüpfen die klassischen Ansätze mit den Entwicklungen im Bereich digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Ausgangspunkt ist das veränderte Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, das auf technologischen Entwicklungen, neuen Formen der Kommunikation und der zunehmenden Vernetzung von Konsument*innen basiert. Die Autor*innen beschreiben neue Strategien und Instrumente einer partizipativen Unternehmensführung, die klassische Ansätze ergänzen oder vollständig ablösen, um Konsument*innen als eigenständige Akteur*innen zu integrieren.In der 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und eine gendergerechte Sprache eingeführt. Entsprechend wurde der Titel der 1. Auflage „Der vernetzte Konsument“ in der 2. Auflage auf „Die vernetzten Konsument*innen“ angepasst. Darüber hinaus sind insbesondere durch technologische Entwicklungen bedingte Neuerungen, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz in der Entscheidungsfindung, digitale Sprachassistent*innen in der Marktforschung, Dynamic Pricing in der Preispolitik oder Programmatic Advertising in der Kommunikationspolitik, hinzugekommen. Auch wurden etablierte Strategien und Modelle, wie Plattformgeschäftsmodelle, das Technology Acceptance Model, Service Business Development und die Blue Ocean Strategy, Cobranding in der Markenführung und Growth Hacking in der Produktpolitik, an geeigneter Stelle ergänzt. Zudem wurden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der vernetzten Kommunikation im Kontext der Implementierungsphase eingefügt.Der InhaltGrundlagen und Parameter des digitalen MarktesVerhalten vernetzter KonsumentenInformations- und EntscheidungsprozesseMarktforschungStrategische PlanungMarkenführungProduktpolitikPreispolitik und ErlösmodelleKommunikationspolitikDistributionspolitikImplementation

Die vernetzten gesundheitsrelevanten Faktoren für Bürogebäude: Die geplante Gesundheit

by Werner Seiferlein Christine Kohlert

Wer im Büro arbeitet, verbringt mindestens ein Drittel seiner Lebenszeit in diesen Räumen. Die Planung von Büro- und Verwaltungsgebäuden kann daher viel zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden der zukünftigen Nutzer beitragen. In dem Buch werden die gesundheitsrelevanten Faktoren betrachtet, die in Büro- und Verwaltungsgebäuden auf Menschen wirken und daher in der Planung besonderes Augenmerk verdienen. Dabei orientieren sich die Autoren an einem Gesundheitsbegriff, wie ihn die Weltgesundheitsorganisation definiert: Demnach umfasst Gesundheit sowohl mentales als auch soziales und physisches Wohlbefinden und geht damit weit über die in gesetzlichen Normen und Richtlinien festgeschriebenen Faktoren hinaus.In dem Band setzen sich Architekten und Designer, Mediziner und Arbeitswissenschaftler mit allen Fragen der Innenraumgestaltung unter gesundheitsrelevanten Aspekten auseinander: Welche Rolle spielt die Farbgestaltung, welche Bedeutung haben Licht, Luft und Geräusche? Wie sieht eine bedarfsgerechte Gebäudetechnik aus und wie wird die Büroeinrichtung adäquat gestaltet? Welche medizinischen und hygienischen Aspekte sind zu beachten? Wie können Büros unter dem Aspekt der Work-Life-Balance gestaltet werden und wie verändert sich das Büro im Zuge der Digitalisierung? Das Buch dient als Leitfaden, der kapitelweise bei der Planung von gesundheitsförderlichen Büroräumen angewendet werden kann – je nach Interessenlage der Leser. Auftretende Probleme werden anhand von Beispielen diskutiert, Checklisten vereinfachen die Planung und Umsetzung. Der Leitfaden richtet sich an Bauherren, Architekten, Ingenieure, aber auch Rechtsanwälte, Psychologen und Mediziner sowie an Hochschulangehörige im Bereich Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften.

Die verruchte Wette des Mauerblümchens (Ein Walzer mit einem Schwerenöter #5)

by Collette Cameron

Er liebte sie mehr als alles andere auf der Welt – und das war auch genau der Grund, warum er sie niemals heiraten durfte. Liebe – sentimentaler Blödsinn für schwache, nichtsnutzige Dummköpfe. Seit eine Explosion Kapitän Morgan Le Dracos Gesicht verunstaltet und ihm seine Stellung im 1. Königlichen Dragonerregiment gekostet hat, hat er sich hinter einer Mauer aus Zynismus und Misstrauen verschanzt. Alle Gedanken an eine Heirat hat er beiseite geschoben, bis er sein Leben riskiert, um eine Frau vor dem Ertrinken zu retten. Augenblicklich weiß Morgan, dass Shona das Heilmittel für seine geschundene Seele ist. Aber als vermögende Adlige steht sie weit über seinem bescheidenen Stand und kann niemals die seine werden. Liebe – ein wertvolles Geschenk, das für die reserviert ist, die schön und schlank sind. Shona Atterberry war den größten Teil ihres Lebens das Ziel von Spott und Gelächter. So glaubt sie, dass sie vollkommen unanziehend ist und findet sich damit ab, eine alter Jungfer zu werden. Sie versteckt ihr lebhaftes Temperament hinter einem Schutzschild von Schüchternheit. Egal, wie schlecht sie zusammenpassen mögen oder wie viele Stimmen auch immer sagen, dass Kapitän Le Draco ein Mitgiftjäger ist, kann sie sich ihrer wachsenden Anziehung nicht entziehen. Zwei verletzte Seelen, die nach Liebe suchen. Shona wird dazu gebracht, eine verruchte Wette einzugehen. Eine, bei der sie einen Weg einschlagen muss, der sie ruinieren könnte und sie dem Mann entfremdet, der sie vielleicht jemals geliebt hatte. Ist wahre Liebe genug, um ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, Vertrauen zu lernen und ihre verwundeten Herzen zu heilen?

Die verschollene Lissa

by Sabrina Krien Katrina Bowlin-MacKenzie

Lissa wurde von einer Magierin entführt und wurde in deren geheimen Künste unterrichtet. Als sie wieder nach Hause kam, brachte sie dieses Geschenk mit in ihr Heimatdorf.

Die verstimmte Demokratie

by Stephan Braun Alexander Geißler

Entziehen die Menschen in Deutschland der Demokratie das Vertrauen? Dies legen die immer neuen Schlagzeilen über Politiker- und Parteienverdrossenheit, wachsende Wahlmüdigkeit und eine vitalisierte Protestkultur nahe, die neue Formen demokratischer Entscheidungsfindung einfordert. Der vorliegende Band sucht Antworten. Kann tatsächlich von einer nachhaltig "verstimmten Demokratie" die Rede sein? Wie können Anspruch und Wirklichkeit moderner Volksherrschaft besser zusammengeführt werden? Experten aus Wissenschaft, Politik und Medien beleuchten das gegenwärtige Verhältnis von Politik, Bürger und Medien und zeichnen ein differenziertes Stimmungsbild der bundesrepublikanischen Demokratie. Sie zeigen aber auch neue Wege des Dialogs zwischen Politik und Bürgern auf und diskutieren Spielräume für mehr demokratische Teilhabe.

Die vielen Gestalten des Thomas Hobbes in der Deutung von Carl Schmitt und Leo Strauss (Staat – Souveränität – Nation)

by Ieva Motuzaite

Dieses Open-Access-Buch stellt eine Untersuchung der Rezeption der politischen Philosophie Thomas Hobbes’ durch Carl Schmitt und Leo Strauss dar. Dies erfolgt zum einen anhand der Kontextualisierung, zum anderen durch eine textimmanente Aufarbeitung der relevanten Schriften beider Autoren. Die Letzteren werden als Teil des jeweiligen Gesamtwerkes von Schmitt und Strauss sowie als Teil der ideengeschichtlichen Forschungsdebatten zu Hobbes betrachtet. Es wird gezeigt, welche Einflüsse durch Vorgänger und Zeitgenossen Schmitt und Strauss in ihrem Hobbes-Verständnis erfuhren, wie sie ihre Anlehnung sowie Distanzierung zum Ausdruck brachten und wie wiederum ihre Hobbes-Interpretationen rezipiert wurden. Die Kontextualisierung dient als Hintergrund für die inhaltliche Analyse des Textmaterials, mit der die Fragestellungen der Hobbes-Deutungen, die ihnen zugrunde liegenden Annahmen, theoretischen und politischen Zielrichtungen sowie die Hauptlinien der Argumentationen und die Logik des Textbaus aufgedeckt werden. Die Untersuchung bringt die Vielfalt der Hobbes-Bilder zur Geltung, die in den jeweiligen Interpretationen generiert wurden.

Die vierte Dimension der Digitalisierung: Spannungsfelder in der Arbeitswelt von morgen (IBE-Reihe)

by Jutta Rump Silke Eilers

Dieses Buch zeigt Ihnen die zentralen Bereiche der Digitalisierung 4.0 Die Herausgeberinnen widmen sich in diesem Buch der vierten Dimension der Digitalisierung– der Arbeitswelt – und den Spannungsfeldern, in denen sie sich bewegt. Dabei werden in einem Wechsel wissenschaftlicher Analysen und praktischer Unternehmensbeispiele vier zentrale Bereiche untersucht:Business 4.0Führung 4.0Beschäftigte 4.0Organisation 4.0In all diesen Bereichen finden sich komplexe Spannungsfelder, die es zu ergründen gilt und für die Menschen in Führungspositionen sensibilisiert werden sollten. Im Bereich Business 4.0 beziehen sie sich vor allem auf das Miteinander traditioneller und digitaler Geschäftsmodelle. Bei den Beschäftigten stehen quantitative und qualitative Beschäftigungseffekte im Fokus, aber auch Fragen nach Veränderungskompetenzen und zukunftsorientierten Lernkonzepten.Spannungsfelder im Kontext von Führung 4.0 finden sich unter anderem in Bezug auf Kontrolle und Vertrauen sowie den Umgang mit unterschiedlichen Kulturen, während die Organisation 4.0 sich nicht zuletzt Herausforderungen zur Vereinbarkeit der beruflichen und privaten Lebenssituation und zum Umgang mit Agilität, Flexibilität und dem digitalen Wandel gegenübersieht.Entdecken Sie die Erkenntnisse zur vierten Dimension der DigitalisierungAuf mehr als 200 Seiten stellen die Herausgeberinnen sowie zahlreiche Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis in diesem Buch ihre Erkenntnisse zur vierten Dimension der Digitalisierung vor. Sie beschäftigen sich mit der Frage, inwieweit sich hier im Sinne einer Ambidextrie Lösungsansätze erarbeiten lassen, die allen Positionen und Zielrichtungen gleichermaßen gerecht werden.

Die vierte Generation der Kernreaktoren: Grundlagen, Typen und Nutzen verständlich erklärt

by Thomas Schulenberg

Dieses Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die mehr über Kernreaktoren der vierten Generation erfahren möchten, ohne jedoch tief in die Kerntechnik einsteigen zu müssen. Als diese Kernreaktoren bezeichnet man einige visionäre Konzepte, an die besondere Kriterien hinsichtlich Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vom Generation IV International Forum gestellt wurden. Im Buch werden daher unter anderem innovative wasser- und flüssigmetallgekühlte Reaktoren, Hochtemperatur- sowie Salzschmelzreaktoren beschrieben und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Der Autor vermittelt relevante Grundkenntnisse der Kerntechnik und zeigt dann anhand einiger anschaulicher Beispiele, welche zukünftigen Chancen diese vierte Generation von Kernreaktoren bietet, aber auch, welche Herausforderungen damit verbunden sein werden. Über den Autor Prof. Dr.-Ing. Thomas Schulenberg studierte Physik und Maschinenbau und promovierte auf dem Gebiet der natriumgekühlten Reaktoren. Während seiner vierzehnjährigen Industriekarriere entwickelte er Gasturbinen für konventionelle Kraftwerke. Seit 2000 war Prof. Schulenberg Leiter des Instituts für Kern- und Energietechnik des Karlsruher Instituts für Technologie und hielt dort Vorlesungen über konventionelle Kraftwerkstechnik ebenso wie über Kernkraftwerkstechnik. Als Mitglied des Lenkungsausschusses für wassergekühlte Reaktoren der vierten Generation engagierte er sich viele Jahre aktiv im Generation IV International Forum.

Die vierte Nachfahrin

by Allison Maruska Kay-Viktor Stegemann

Als Michelle den Anruf eines Historikers aus Virginia erhält, freut sie sich über die Gelegenheit, mal aus ihrem Alltag auszubrechen. Dafür muss sie lediglich einen hundert Jahre alten Schlüssel finden. Ähnliche Anrufe erreichen auch einen Gitarristen, einen Ingenieur und eine Witwe. Jede ihrer Familien besitzt einen der Schlüssel zu den vier Schlössern eines Safes, der in einem alten Gerichtsgebäude in Virginia verborgen ist. Was verbindet diese vier Familien? Das bleibt genauso rätselhaft wie die Herkunft des Safes selbst. Was hatten ihre Vorfahren miteinander zu tun? Und warum sind sie zur gleichen Zeit verschwunden? Mit den Schlüsseln in ihren Händen treffen sich die vier Nachfahren im Keller des Gerichts, öffnen den Safe und entdecken allmählich die Wahrheit über ihre Vorfahren - eine Wahrheit, die seltsamer, tödlicher und welterschütternder ist, als sie sich je hätten vorstellen können. Nun müssen sie verhindern, dass ihre Entdeckung in die falschen Hände gerät.

Refine Search

Showing 5,951 through 5,975 of 24,304 results