- Table View
- List View
Digitale Transformation für mehr Kundennutzen und Effizienz: Einfach machen! Mit dem i4X®-Framework zur digitalen Transformationsexzellenz
by Steffen Jäckle Andreas PufallDigitale Transformation ist kein Selbstzweck. Im Fokus dieses Prozesses müssen immer die Steigerung des Kundennutzens und die Effizienz der Leistungserzeugung stehen. Nur so kann die digitale Transformation in Unternehmen sinnvoll und von Erfolg gekrönt sein. Wie Transformationsexzellenz gelingt, zeigen die Autoren dieses Buches anhand des i4X®-Frameworks: In vier Schritten – Insight, Ignite, Innovate und Implement – erfolgt die systematische Umsetzung von digitalen Transformationsvorhaben. Das i4X®-Framework ist aus der unternehmerischen Praxis entstanden und wissenschaftlich fundiert. Zahlreiche Beispiele und Illustrationen erleichtern die Anwendung im Unternehmen, frei nach dem Motto der Autoren: Einfach machen! Extra: Einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, einen Link mit dem Play-Button scannen und sofort Videos zum Buch auf Smartphone oder Tablet ausspielen.
Digitale Transformation im Bankenumfeld: Zukunftsfähige Prozesse und Technologien erfolgreich implementieren, damit die Digitalisierung gelingt
by Christian GlaserDieses Buch gibt Banken und anderen Finanzdienstleistern praxisnahe Hilfestellung bei der Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Geschäftsstrukturen. Es spricht also insbesondere Praktiker an. Egal ob Geschäftsführer, Vorstand oder Abteilungsleiter, ob „alter Hase“ oder Quereinsteiger. Mithilfe der zahlreichen praxisnahen Profi-Tipps und konkreten Umsetzungsbeispiele wird der Praxistransfer erleichtert. Denn die Digitalisierung muss individuell auf die jeweiligen Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sein. Es gibt keine Lösung von der Stange. Vielmehr ist es das Zusammenspiel von Technologie, Unternehmenskultur und strategischer Zielrichtung, das erfolgsentscheidend ist. Wenn nur einer der zahlreichen Praxistipps umgesetzt werden kann, hat sich die Lektüre des Buchs bereits gelohnt. Das Buch ist brandaktuell und kann sowohl insgesamt als auch selektiv, abschnittsweise gelesen werden. Es ist eine Mischung aus Fachbuch und praxisnahem Umsetzungsnachschlagewerk mit vielen To-do- und Check-Listen.
Digitale Transformation im Controlling: Praxisorientierte Lösungsansätze und Chancen für Unternehmen
by Susanne Weber Thomas Röhm Jessica HastenteufelDieses Buch richtet sich primär an Controller:innen, die digitale Lösungen zur Optimierung ihres Unternehmenserfolgs einsetzen möchten. Viele Praxisbeispiele zeigen, welche Aspekte dabei zu beachten sind und wie sich mögliche Hindernisse überwinden lassen. Viele deutsche Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, haben in puncto Digitalisierung im internationalen Vergleich weiterhin Nachholbedarf. Zwar wurde die Digitalisierung in den letzten Jahren vorangetrieben, jedoch schöpfen nur wenige Unternehmen die Potenziale vollständig aus. Als zentrale Planungs- und Kontrollfunktion spielt das Controlling hierbei eine wichtige Rolle. Häufig liegen die Herausforderungen vor allem in der Implementierung digitaler Lösungen, da hiermit Veränderungen bestehender Strukturen und Prozesse im Unternehmen verbunden sind. Während es bereits umfassende theoretische Literatur dazu gibt, kommen die Erfahrungen von Unternehmen bei der praktischen Umsetzung bislang noch viel zu kurz. Genau hier setzt dieser Sammelband an: Theoretisch fundiert zeigt er anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen auf, wie die Digitalisierung im Controlling angegangen und erfolgreich durchgeführt werden kann.
Digitale Transformation im Mittelstand mit System: Wie KMU durch eine innovative Kultur den digitalen Wandel schaffen
by Sascha Kugler Felix AnrichDieses Buch stellt kleinen und mittelständischen Unternehmen die Frage: Sind Sie bereit für die digitale Transformation? Unabhängig von der Antwort lautet die These der Autoren: Auch wenn nicht, Sie haben keine Wahl – denn Sie sind mittendrin, und ein Nicht-Mitmachen führt in den Ruin.Um Unternehmern Mut für die neuen Herausforderungen zu machen, zeigt dieses Buch kompakt und auf den Punkt auf, mit welch simplen Fragestellungen und Methoden Mittelständler ihr Transformations- und Innovationspotenzial entdecken, analysieren und gewinnbringend nutzen können. Mithilfe einer von den Autoren entwickelten Methode werden Maßnahmen für alle relevanten Geschäftsbereiche abgeleitet, die KMU zu starken Mitstreitern in der digitalen Transformation machen. Mit zahlreichen inspirierenden Fragestellungen, Denkanstößen und konkreten Umsetzungstipps.Außerdem: eine ausführliche Checkliste mit vielen Extratipps und Hinweisen zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Digitale Transformation im Vertrieb: So machen Sie aus einem Buzzword gelebte Vertriebspraxis - Eine Anleitung in 21 Schritten (Edition Sales Excellence)
by Livia RainsbergerDieses Buch ist ein praktischer Wegweiser zur digitalen Transformation von Vertriebsorganisationen. In 21 Schritten vermittelt es einen Überblick über den State of the Art von Technologien und digitalen Vertriebstools und schafft ein Verständnis dafür, worum es bei der Digitalisierung des Vertriebs wirklich geht.Der primäre Treiber der Digitalisierung ist der moderne Kunde, und ihn gilt es, in der gesamten Vertriebsstrategie stets im Blick zu haben. Der alleinige Einsatz von Technologien und die reine Digitalisierung von Prozessen reichen nicht aus, um eine Organisation für die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt fit zu machen.Sämtliche Tools und Prozesse von der Positionierung bis hin zum Kundenmanagement werden in diesem Buch detailliert erläutert und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht. Was leisten Chatbots, wofür eignen sich Virtual und Augmented Reality und was bringt Rapid Prototyping? Welche Vertriebstätigkeiten können durch Digitalisierung konkret unterstützt werden? Auf diese und viele weitere Fragen liefert die Autorin Antworten und zeigt damit auf, wie Vertriebsverantwortliche sich für die Zukunft fit machen. Mit konkreten Tipps und zahlreichen Umsetzungshilfen.
Digitale Transformation in der Bildung: Digital Change Summit 2022
by André Schneider Claudia ScholzDie Digital Change Summit bietet als Konferenzformat der Hochschule Mittweida eine jährliche Plattform für Wissenschaft sowie Praxis und ermöglicht spannende Einblicke zu Themen der digitalen Transformation.Im Tagungsband "Digitale Transformation in der Bildung" werden aktuelle Forschungsergebnisse, Good Practice Fälle sowie Trends aus dem Bereich des digitalen Wandels in der Bildung vorgestellt und diskutiert.
Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis
by Markus H. Dahm Stefan ThodeSo paradox dies auch klingen mag: Es geht bei der digitalen Transformation von Unternehmen nur vordergründig um Digitalisierung. Praxis wie Wissenschaft kommen vielmehr zu dem Schluss: In Unternehmen, die die digitale Transformation erfolgreich bewältigen, sind das richtige Mind- und Skillset vorhanden, werden ein passender Führungsstil und eine Kultur der Offenheit und Veränderungswilligkeit gelebt, werden Rollen sinnvoll ausgefüllt, handeln Akteure adäquat und werden innovative Technologien und Tools genutzt. Zudem sollte Digitalisierung nicht als Trend-Erscheinung oder gar als Bedrohung gesehen werden, die früher oder später den eigenen Arbeitsplatz gefährdet. Die Digitalisierung bzw. der digitale Wandel ist gleichermaßen eine Chance für alle Beteiligten und eine Notwendigkeit, um im Wettbewerbsumfeld heute und zukünftig erfolgreich sein zu können. Dieses Buch orientiert sich an diesen Erkenntnissen und gliedert sich entsprechend in vier Teile mit jeweils fünf Beiträgen. Darin berichten Praktiker über ihre persönlichen Erfahrungen und präsentieren Forscher die Ergebnisse ihrer empirischen Erhebungen. Am Ende jedes Beitrags erhält der Leser konkrete Handlungsempfehlungen. Das Buch richtet sich somit an Entscheidungsträger aus der Unternehmenspraxis, aber auch Wissenschaftler, Studierende und Dozierende lesen das Buch mit Gewinn.
Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung: Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte
by Hans Werner StreicherDieses Fachbuch zeigt Ihnen, wie Organisationen der öffentlichen Verwaltung den digitalen Wandel erfolgreich meisternBehörden und öffentliche Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, ihre Leistungen und Aufgaben für Bürger und Unternehmen in elektronischer Form und unabhängig von Zeit und Ort zur Verfügung zu stellen. Für eine integrierte digitale Transformation des öffentlichen Sektors müssen alle internen Prozesse und Services hinterfragt und neu gedacht werden. Nur so ist eine Überwindung des weit verbreiteten und tief verwurzelten Bürokratiemodells möglich. Ausgehend von konkreten Umsetzungsbeispielen werden die Erfahrungen aus vielen Jahren intensiver Beschäftigung mit der digitalen Transformation in öffentlichen Verwaltungen beschrieben. Der Leser erhält zahlreiche methodische Vorschläge für die Herangehensweise in Projekten. Besonders betrachtet wird die Grundlagenarbeit in den ersten Phasen von Projekten, die vor einer Implementierung von neuen Anwendungen erledigt werden müssen, um maximal integrierte und digital transformierte Prozesse gestalten zu können. Zusammenfassend stellt Streicher zehn grundlegende Prinzipien der Transformation in der öffentlichen Verwaltung auf.Erhalten Sie zahlreiche anwendungsorientierte Hinweise und konkrete Lösungsvorschläge für erfolgreiche digitale Transformationen von Behördenverfahren und Services im öffentlichen SektorEs richtet sich an Führungskräfte und Projektleiter, die organisatorische und technische Veränderungen in ihren Organisationen planen und umsetzen. Die wichtigsten Punkte zum Inhalt sind:Geeignete Technologien für den Public SectorAusgewählte Projekte der digitalen TransformationStrategische Herausforderungen und Probleme in der PraxisWerkzeugkasten "Methoden und Formate“
Digitale Transformation oder digitale Disruption im Handel
by Gerrit Heinemann H. Mathias Gehrckens Uly J. WoltersDieses Buch zeigt, wie sich der traditionelle Handel im Zuge der digitalen Transformation quasi neu erfinden und digitales Wissen ins Haus holen kann. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern, welche Ziele mit der Digitalisierung verfolgt und welche Digitalstrategien schließlich adoptiert werden sollen. ,,Digital Insider" gehen davon aus, dass mittel- bis langfristig keine Branche von dem disruptiven, digitalen Wandel verschont bleibt. Jedes attraktive Marktsegment wird von Investoren so lange befeuert, bis sich ein digitaler Player durchsetzt. Wer auch in Zukunft erfolgreich ein Geschäft betreiben will, braucht darauf eine Antwort. Nach dem Vorbild der digitalen Disruption lässt sich ohne Zweifel die größte Wachstumsdynamik mit Online Pure Plays entwickeln: Sie wachsen ,,ohne Ballast und Altlasten" in unglaublicher Geschwindigkeit. Allerdings bringen die Pure Plays die dringend erforderliche digitale Transformation im angestammten Geschäft selten voran. Dieses Werk schafft Klarheit über die Möglichkeiten der Digitalisierung und präsentiert dabei die Best Practices für digitale Disruption zooplus, Alibaba, Mister Spex, fahrrad. de und vente-privee, für digitale Adoption MG-bei-eBay, Beiersdorf, Bonial/kaufDA, TriPos und Pfister, sowie schließlich als Topbeispiele für erfolgreiche digitale Transformation Thalia, Axel Springer, Conrad Electronic und UNITO.
Digitale Transformation strategisch steuern: Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen
by Thomas HessDigitalisierung und digitale Transformation sind nicht nur ein Thema der Medien, sondern finden auch real in den Unternehmen statt. Der digitale Wandel tangiert die unterschiedlichsten Felder, von der Beschaffung bis zum Vertrieb und von der Organisation bis zur Strategieentwicklung. Diese Aufgabe erfordert das Engagement jeder Unternehmensleitung undlässt sich nicht einfach delegieren.Dieses Buch will Managern und Unternehmern helfen, in ihrer Organisation Strukturen aufzusetzen, die es erlauben, die digitale Transformation systematisch anzugehen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Konfiguration von Digitalisierungsstrategien über neue Managementrollen wie die eines Chief Digital Officers bis hin zur Bedeutung von IT-Infrastrukturen, dem HR-Management und der Unternehmenskultur als „Enabler“ des digitalen Wandels. Als Orientierungsrahmen dient ein einfaches Framework, das die Managementaufgaben strukturiert und die verschiedenen Konzepte und Instrumente übersichtlich zusammenfasst.„Prof. Thomas Hess gibt einen konkreten Überblick über viele wichtige Aspekte, die bei der digitalen Transformation von Unternehmen zu beachten sind. Klar lesenswert.“Stefan Winners, Vorstand Digital bei Hubert Burda Media„Beyond the buzzword - Endlich schafft es jemand, das Chaos um die digitale Transformation systematisch zu entwirren. Thomas Hess stellt mit seinem Buch wahrlich die Leitplanken für das Management digitaler Transformationsprojekte auf. Während andere viel versprechen und wenig halten, gibt Thomas Hess dem Leser vielmehr einen Gestaltungsrahmen als ein Patentrezept mit.“Dr. Christoph Steiger, ehem. Vorstandsmitglied und CDO der Hoffmann Group„Deutlich mehr als ein weiteres Buch zum Thema digitale Transformation! Mit spannenden Einblicken aus Wissenschaft und Praxis liefert Thomas Hess einen Werkzeugkasten für die digitale Transformation. Relevant für die Wirtschaft und relevante Forscher.“Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hubert Österle, Universität St. Gallen
Digitale Transformation strategisch steuern: Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen
by Thomas HessDigitalisierung und digitale Transformation sind nicht nur ein Thema der Medien, sondern finden auch real in den Unternehmen statt. Der digitale Wandel tangiert die unterschiedlichsten Felder, von der Beschaffung bis zum Vertrieb und von der Organisation bis zur Strategie¬entwicklung. Diese Aufgabe erfordert das Engagement jeder Unternehmensleitung und lässt sich nicht einfach delegieren. Dieses Buch will Managern und Unternehmern helfen, in ihrer Organisation Strukturen aufzusetzen, die es erlauben, die digitale Transformation systematisch anzugehen. Das Themen¬spektrum reicht dabei von der Konfiguration von Digita¬lisierungsstrategien über neue Managementrollen wie die eines Chief Digital Officers bis hin zur Bedeutung von IT-Infrastrukturen, dem HR-Mana¬ge¬ment und der Unternehmenskultur als „Enabler“ des digitalen Wandels. Als Orientierungsrahmen dient ein einfaches Framework, das die Managementaufgaben strukturiert und die verschiedenen Konzepte und Instrumente übersichtlich zusammenfasst.In der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage liegen die Schwerpunkte zum einen bei organisatorischen Aspekten, insbesondere der Rolle von Start-ups für die digitale Transformation, der Ausgestaltung der sogenannten Digital Innovation Units und der Rolle des CDO. Zum zweiten wird die Ausgestaltung und das Management von Digitalisierungsprojekten ausdifferenzierter betrachtet. Und drittens wird das Konzept der digitalen Transformation weiter präzisiert und abgegrenzt. Zudem wird der fortschreitenden technologischen Entwicklung Rechnung getragen.„Prof. Thomas Hess gibt einen konkreten Überblick über viele wichtige Aspekte, die bei der digitalen Transformation von Unternehmen zu beachten sind. Klar lesenswert.“Stefan Winners, Vorstand Digital bei Hubert Burda Media„Beyond the buzzword - Endlich schafft es jemand, das Chaos um die digitale Transformation systematisch zu entwirren. Thomas Hess stellt mit seinem Buch wahrlich die Leitplanken für das Management digitaler Transformationsprojekte auf. Während andere viel versprechen und wenig halten, gibt Thomas Hess dem Leser vielmehr einen Gestaltungsrahmen als ein Patentrezept mit.“Dr. Christoph Steiger, ehem. Vorstandsmitglied und CDO der Hoffmann Group„Deutlich mehr als ein weiteres Buch zum Thema digitale Transformation! Mit spannenden Einblicken aus Wissenschaft und Praxis liefert Thomas Hess einen Werkzeugkasten für die digitale Transformation. Relevant für die Wirtschaft und relevante Forscher.“Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hubert Österle, Universität St. Gallen
Digitale Transformation und Agilität in der Praxis: Veränderungsbereitschaft in Unternehmen fördern durch Background-Personality-Management
by Winfried NeunDieses Buch zeigt, wie Unternehmen in Transformationsprozessen mithilfe eines Background-Personality-Managements interne Widerstände überwinden und die Veränderungsbereitschaft steigern können. Die Background Personality ist die Persönlichkeitsstruktur, die Organisationen oder Unternehmen mit ihren individuellen Merkmalen prägt, sich verfestigt und damit zu einem Motivations- oder Demotivationsfaktor werden kann. Aber: Durch eine professionelle und agile Herangehensweise kann man sie aktiv gestalten und verändern.In dieser praktischen Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Background Personality als Erfolgstreiber in der digitalen Transformation nutzen können und wie Sie Ihre Organisation durch gezieltes, fachgebietsübergreifendes Querdenken für den digitalen Wandel sensibilisieren und ihn umsetzen. Dabei werden die Grundlagen für die Steuerung und Bearbeitung der Background Personality vermittelt, die Herausforderungen an Projektbeispielen beschrieben und konkrete Tipps für die Praxis gegeben. Ein hilfreicher Leitfaden für Führungskräfte in Unternehmen, NGOs und politische Organisationen.
Digitale Transformation und Unternehmensführung: Trends und Perspektiven für die Praxis
by Kim Oliver Tokarski Jochen Schellinger Ingrid Kissling-NäfDieses Open Access-Fachbuch setzt sich empirisch und theoretisch mit Teilaspekten der digitalen Transformation und deren Konsequenzen für die Unternehmensführung auseinander. Die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Technologien, Geschäftsmodelle sowie Denk- und Handlungsweisen verändern die Welt grundlegend und mit einer hohen Geschwindigkeit. Der Band greift aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen und Herausforderungen des Megatrends Digitalisierung auf, die in den folgenden vier Themenblöcken behandelt werden: (1) Grundlagen der Digitalen Transformation, (2) Human Resource Management und Organisation, (3) Finanzwirtschaft und (4) Marketing. Das Buch enthält unter anderem Beiträge zu den Themen:Bedeutung von Open Access im digitalen ZeitalterCybersicherheit in KMU Einsatz von Big-Data-Analysen in Unternehmen zukunftsorientierte Arbeitsmodelle und Ansätze der PersonalarbeitEinsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Verkauf Kundengewinnung mittels Google AdWords-Kampagnen. Alle Beiträge wurden durch bewährte Autorenteams erarbeitet. Diese setzen sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmenspraxis mit akademischem Background zusammen. Sämtliche Beiträge basieren auf empirischen Analysen, die zumeist ihren Schwerpunkt auf Gestaltungsprobleme aus der Unternehmenspraxis legen, und beinhalten somit ein breites Spektrum an konkreten Fallbeispielen.
Digitale Transformation von Arbeitswelten: Eine aktivitäts- und koordinationstheoretische Analyse am Beispiel der Intensivpflege (Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis)
by Benjamin KrackDer Einsatz digitaler Technologien nimmt im Gesundheitswesen zu und wird in der Arbeitspraxis mit komplexen und teils unerwarteten oder unbeabsichtigten Transformationsdynamiken in Verbindung gebracht. Insbesondere im Kontext der professionellen Pflege wird erwartet, dass digitale Innovationen die Arbeitswelt verändern. Vor diesem Hintergrund stellt sich dieses Buch der Herausforderung, ein praxistheoretisches Arbeitsweltverständnis als analytischen Bezugspunkt zu entwickeln, um technologiebedingte Veränderungen einzuordnen. Am empirischen Beispiel der Intensivpflege zeigt der Autor, wie ein digitales Patientendaten-Managementsystem Arbeitsaktivitäten und Koordination innerhalb der „Arbeitswelt Pflege“ manipulieren kann und reflektiert damit verbundene Auswirkungen auf die Pflegekräfte und die Realisierung von Arbeitszielen.
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I
by Mario A. Pfannstiel Harald Mehlich Patrick Da-CruzDas vorliegende Buch gibt Einblicke in den Entwicklungsstand zum Thema Digitalisierung im ambulanten Versorgungsbereich. Es werden Potenziale und Transformationsprozesse, die sich durch die Digitalisierung ergeben, aufgezeigt. In den einzelnen Beitr#65533;gen werden Herausforderungen und L#65533;sungsans#65533;tze aus dem Bereich der Digitalisierung von Dienstleistungen von renommierten Autoren aufgegriffen und ausf#65533;hrlich dargestellt. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler.
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen II
by Mario A. Pfannstiel Harald Mehlich Patrick Da-CruzDer vorliegende Sammelband setzt den Schwerpunkt auf die digitale Transformation von Dienstleistungen im station#65533;ren Versorgungsbereich. Es wird das Spannungsfeld der Digitalisierung zwischen wachsenden M#65533;glichkeiten und neuen Nutzanwendungen auf der einen Seite und den Risiken und Herausforderungen auf der anderen Seite aufgezeigt. Aktuelle Themen werden von renommierten Autoren bearbeitet und zusammengefasst. Sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler sind die einzelnen Beitr#65533;ge daher von besonderem Interesse.
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III
by Mario A. Pfannstiel Sandra Krammer Walter SwobodaDas Buch zeigt innovative Technologien und Gestaltungsans#65533;tze f#65533;r die Pflege auf. Entscheidend f#65533;r den gelungenen Transfer in den Pflegealltag ist der Informations- und Kommunikationsaustausch zwischen den Beteiligten, auch #65533;ber Fachdisziplinen hinaus. F#65533;r eine l#65533;ckenlose Leistungserfassung und die Abrechnung von Leistungen in der Pflege ist eine professionelle und auf Standards basierende Pflegedokumentation unerl#65533;sslich. Sie unterst#65533;tzt die Prozessoptimierung, steigert die Qualit#65533;t der Pflege und sorgt f#65533;r einen wirtschaftlichen #65533;berblick #65533;ber erbrachte Leistungen. Ziel ist die Steigerung der Leistungsf#65533;higkeit durch kooperative und vernetzte Strukturen. Die Autoren erl#65533;utern L#65533;sungsm#65533;glichkeiten f#65533;r praktische Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler.
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV
by Mario A. Pfannstiel Sandra Krammer Walter SwobodaDer Sammelband greift Chancen und Risiken, die durch die digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen entstehen, auf. Die Arbeitsanforderungen in der Pflege entwickeln sich st#65533;ndig weiter. Vernetzte und intelligente Technik wird in Zukunft den Arbeitsalltag von Pflegekr#65533;ften pr#65533;gen. Beispiele aus der pflegerischen Praxis verdeutlichen Optimierungsm#65533;glichkeiten und Handlungsma#65533;nahmen, um bestehende Herausforderungen zu bew#65533;ltigen. Fundiertes Expertenwissen bietet Impulse f#65533;r nachhaltige Entwicklungen und f#65533;r mehr Ressourceneffizienz unter Einbeziehung der individuellen und organisationalen Bed#65533;rfnisse. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler.
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen V: Impulse für die Rehabilitation
by Mario A. Pfannstiel Harald Mehlich Patrick Da-CruzDie Wiedererlangung von Alltagsfähigkeiten hat für Menschen nach schweren Erkrankungen oder Verletzungen einen hohen Stellenwert, denn selbstständiges Handeln in allen Lebensbereichen schafft Lebensqualität. Besteht Bedarf zur Rehabilitation, werden Maßnahmen eingeleitet, die sich u. a. auf den medizinischen, sozialen, beruflichen, pädagogischen und technischen Bereich beziehen. In den letzten Jahren wurden in all diesen Bereichen Fortschritte erzielt, um Betroffenen noch besser helfen zu können. Digitale und technische Lösungen in der Rehabilitation nehmen einen immer größeren Rahmen ein. Die Anwendungsmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie die digitalen und technischen Lösungen. Das Fachbuch geht auf Behandlungs- und Therapiekonzepte und die digitale Transformation in der Rehabilitation ein. Es richtet sich an Mediziner, Wissenschaftler, Physio- und Ergotherapeuten, Ingenieurwissenschaftler, Berater, Kostenträger, Rehakliniken und Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement.
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI: Impulse für die Forschung
by Mario A. Pfannstiel Harald Mehlich Patrick Da-CruzDie digitale Transformation schreitet voran - Patienten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Gesundheitseinrichtungen sind gleichermaßen davon betroffen. Bemerkbar macht sie sich vor allem durch den verstärkten Einsatz von Telemedizin und E-Health. Der Bedarf an Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist groß und nimmt im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert ein: Forschungszentren tragen durch ihre Forschungsaktivitäten dazu bei, dass wettbewerbsfähiges Know-how in der Praxis eingesetzt werden kann und durch Kooperation und Vernetzung von Akteuren können gesellschaftliche und technologische Zukunftsfelder schnell erkannt, gefördert, und erschlossen werden.Anhand von konkreten Beispielen aus der Versorgungs-Praxis zeigt dieses Buch, welche digitalen bzw. digital gestützten Lösungskonzepte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Leistungserbringung in der Gesundheitswirtschaft bereits entwickelt worden sind. Mit seinen vielfältigen Perspektiven richtet es sich dabei an Analytiker, Entwickler, Projektleiter, Forscher und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen.
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie
by Mario A. Pfannstiel Patrick Da-Cruz Erik RedererDie Pharmaindustrie erfährt durch die digitale Transformation gegenwärtig einen großen Entwicklungsschub. Verkäufer von Arzneimitteln bieten ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt im Internet und über andere Kommunikationskanäle an. Patienten erhalten benötigte Informationen in kurzer Zeit und können Angebote und Preise vergleichen und für sich die jeweils passende Leistung auswählen. Durch die Digitalisierung ergeben sich darüber hinaus Chancen für neue Therapieansätze, für die Therapieauswahl und für stärker personalisierte Medizin. Künstliche Intelligenz wird künftig die Prozesse der Arzneientwicklung verändern und einen Einfluss auf das Datenmanagement bewirken. Für Unternehmen wird die strategische und digitale Ausrichtung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Trends, Entwicklungen und die Märkte der Zukunft in der Pharmabranche sowie in ihren angrenzenden Bereichen.
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen
by Daniel Schallmo Michael Jünger Thomas Werani Andreas Rusnjak Johanna AnzengruberDieses Buch zeigt wie es Unternehmen gelingt Ihre Gesch#65533;ftsmodelle auf die Digitale Zukunft vorzubereiten und wie dadurch Wettbewerbsvorteile geschaffen und Kundenanforderungen besser erf#65533;llt werden k#65533;nnen. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft zeigen, wie die Digitale Transformation von Unternehmen #65533;ber die gesamte Wertsch#65533;pfungskette hinweg gelingt. Die Beitr#65533;ge behandeln Ans#65533;tze und Instrumente, Studienergebnisse und Best Practices unterschiedlicher Industrien im Kontext der Digitalen Transformation. Die Inhalte ber#65533;cksichtigen divergierende Anforderungen von Unternehmen und Industrien und k#65533;nnen nach Bedarf kombiniert und erweitert werden, um sie an die spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens anzupassen.
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfolgreich gestalten
by Daniel R.A. Schallmo Joachim Reinhart Evelyn KuntzDie Digitale Transformation hat längst begonnen und stellt Unternehmen einerseits vor neue Herausforderungen, bietet aber andererseits Unternehmen Möglichkeiten, ungenutzte Potenziale zu heben. Die Frage ist, welche (technologischen) Trends vorliegen, wie sich diese auf Unternehmen und insbesondere Geschäftsmodelle auswirken und welche Vorgehensweise notwendig ist, um die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.Dieses Buch stellt die wichtigsten technologischen Trends im Kontext der Digitalisierung anhand von drei Kategorien (Konzentration auf Menschen, Smarte Maschinen, Enabler-Technolgien) vor. Anschließend werden mögliche Auswirkungen auf Unternehmen diskutiert. Dabei liegt der Fokus auf den Elementen von Geschäftsmodellen (z.B. Kundensegmente, Kundenkanäle, Kundenbeziehungen, Produkte, Dienstleistungen).Die aus Praxis und Wissenschaft entwickelte Roadmap zeigt eine strukturierte Vorgehensweise zur Umsetzung der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen auf.
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (Schwerpunkt Business Model Innovation)
by Daniel R. A. Schallmo Thomas Werani Andreas Rusnjak Johanna Anzengruber Klaus LangDieses Buch zeigt, wie es Unternehmen gelingt, ihre Geschäftsmodelle auf die digitale Zukunft vorzubereiten und wie dadurch Wettbewerbsvorteile geschaffen und Kundenanforderungen besser erfüllt werden können. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft zeigen die digitale Transformation von Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.Die Beiträge behandeln Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse und Best Practices unterschiedlicher Industrien im Kontext der digitalen Transformation. Die Inhalte berücksichtigen divergierende Anforderungen von Unternehmen und Industrien und können nach Bedarf kombiniert und erweitert werden, um sie an die spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens anzupassen.Die zweite aktualisierte Auflage wurde überarbeitet und enthält neue wissenschaftliche und praktische Beiträge zu den folgenden drei zentralen Themen: Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse sowie Best Practices aus den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Maschinenbau, Medien, Lebensmittel, Banken und Handel.
Digitale Transformation wirksam gestalten: Handlungsimpulse für Strategie, Struktur, Führung und Kultur
by Thomas Westerhoff Silke Heerwagen Monique Hernández Vera Daniela Krug-Gottwald Sven Lübbers Nicholas RohmannDamit die digitale Transformation nachhaltig gelingt, ist ein ganzheitliches Vorgehen erforderlich. Neben der Strategie sowie den Strukturen und Prozessen sind vor allem die Führung und die Unternehmenskultur maßgeblich. Dieses Buch haben sechs Experten co-kreativ verfasst. Sie zeigen ganz praktisch und umsetzungsorientiert auf, welche Bedeutung die wesentlichen Handlungsfelder haben und wie diese zusammenhängen. Eine lohnende Lektüre, die zum Weiterdenken einlädt, und eine reiche Inspirationsquelle für alle mit Führungsverantwortung und Gestaltungswillen des digitalen Wandels. Wertvolle Impulse regen an zur Reflexion Ihres eigenen aktuellen und zukünftigen Führungsverhaltens und eröffnen so neue Handlungsfelder.