Browse Results

Showing 626 through 650 of 23,421 results

Android Smartphones für Dummies (Für Dummies)

by Dan Gookin

Egal welches Android-Smartphone Sie Ihr eigen nennen - ob von Samsung, LG, Sony oder HTC, um nur einige Hersteller zu nennen - und egal mit welcher Android-Version das Smartphone läuft, in diesem Buch erfahren Sie, wie Sie alles aus Ihrem Gerät herausholen können. Richten Sie Ihr Smartphone gemäß Ihren Bedürfnissen ein, surfen Sie im Internet, lesen Sie Ihre Mails, nutzen Sie soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter, laden Sie Apps und Musik auf Ihr Smartphone, finden Sie alle wichtigen Funktionen und noch ein paar mehr. Dieses Buch führt Sie in die verborgenen Tiefen Ihres Smartphones. Es geht auf die Funktionen ein, über die jedes Android-Smartphone verfügt, auf Besonderheiten einzelner Geräte und auf die Funktionen neuer Versionen. Wenn Sie mehr Smartphone-Tricks beherrschen wollen, aber nicht so viel Zeit investieren können, dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie.

Android Smartphones und Tablets für Senioren für Dummies (Für Dummies)

by Sandra Weber

Sie besitzen ein neues Smartphone oder ein neues Tablet und wissen nicht so recht, wie Sie damit starten sollen? Oder wollen Sie einfach die Möglichkeiten Ihres Geräts besser nutzen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Sandra Weber erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einrichten, Telefon, WhatsApp und Co. nutzen, weitere Apps und Anwendungen finden und wie so Ihr Smartphone auch Ihre Fitness unterstützt. Außerdem berät Sie die Autorin, wie Sie sicher im Internet unterwegs sind. Mit diesem übersichtlichen Buch in Großdruck werden Sie noch mehr Freude an Ihrem Android-Gerät haben.

Android Tablets für Dummies (Für Dummies)

by Dan Gookin

Egal welches Android-Tablet Sie Ihr Eigen nennen - ob von Samsung, Google oder Amazon, um nur einige Hersteller zu nennen -, in diesem Buch erfahren Sie, wie Sie alles aus Ihrem Gerät herausholen können. Richten Sie Ihr Tablet gemäß Ihren Bedürfnissen ein, surfen Sie im Internet, lesen Sie Ihre Mails, nutzen Sie soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, laden Sie Apps, Musik, Bücher und Filme auf Ihr Tablet, finden Sie alle wichtigen Funktionen und noch ein paar mehr. Dieses Buch führt Sie in die verborgenen Tiefen Ihres Android-Tablets. Es geht auf die Funktionen ein, über die jedes Android-Tablet verfügt, auf Besonderheiten von Samsung-Geräten und auf die neuen Features der Nougat-Version. Wenn Sie alle Tablet-Tricks beherrschen wollen, aber nicht so viel Zeit investieren können, dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie.

Andrologie: Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes (Springer Reference Medizin)

by Eberhard Nieschlag Hermann M. Behre Sabine Kliesch Susan Nieschlag

Das Buch gibt einen vollständigen Überblick über die zentralen Themen der Andrologie: Infertilität, Hypogonadismus, Kontrazeption und erektile Dysfunktion. Es enthält detaillierte Informationen u. a. zur klinischen Praxis der Paarbehandlung, zu modernen Verfahren der assistierten Fertilisation, psychologischen Faktoren der Infertilität sowie dem männlichen Beitrag zur Kontrazeption. Zusätzlich werden die relevanten naturwissenschaftlichen Grundlagen abgedeckt. Die 3. Auflage wurde auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.

Andropows Kuckuck: Eine Geschichte der Liebe, der Intrigen und des KGB

by Owen Jones

Andropows Kuckuck Eine Geschichte der Liebe, der Intrigen und des KGB Die Geschichte beginnt mit William, einem Witwer über siebzig, der seine Frau sehr vermisst. Er befindet sich in einem Altenheim im Süden Spaniens und wartet auf den Tod, um mit seiner Frau Youriko wiedervereint zu sein. Er hat nicht mehr lange zu leben und beschließt, die Lebensgeschichte seiner mutigen Frau zu erzählen. Zuerst lernen wir eine japanische Familie kennen, die den Atombombenabwurf auf Hiroshima erlebte, und ihre Tochter, Yui. Danach machen wir die Bekanntschaft einer kasachischen sowjetischen Familie und deren Tochter. Die Mutter arbeitet für den Staat; ihre Aufgabe ist es, Arbeiter anzuspornen mehr zu produzieren. Die beiden Familien lernen sich bei einem Besuch der japanischen kommunistischen Partei in Kasachstan kennen und freunden sich an. Was die Töchter betrifft, werden sie nicht nur gute Freundinnen, sondern sehen sich sogar ähnlich. Die Mädchen hecken einen Plan aus, Platz zu tauschen, obwohl das japanische Mädchen nicht in der UdSSR, sondern in Amerika leben will. Der Austausch wir durchgeführt. Das russische Mädchen nimmt als Yui einen Posten im japanischen Außenministerium an, von wo aus sie in den diplomatischen Dienst überwechselt. Die ganze Zeit spioniert sie dabei für Andropow, den KGB-Chef. Sie ist enttäuscht von ihrer Arbeit und besucht ihre Freundin in Kanada, wo sie versucht überzulaufen. Sie wird gefasst und in die Lubjanka gebracht. Nach einem Schauprozess kommt sie in ein Lager. Als sie entlassen wird, erbarmt sich Andropow ihrer und macht sie zur Chefin eines Spionagerings, der mit Hilfe von Sexfallen operiert. Dabei verliebt sie sich (sie nennt sich mittlerweile Youriko) in einen britischen Austauschstudenten, was sie dazu bringt, nach einem Weg zu suchen, aus der Sowjetunion zu entkommen. Es gelingt ihr, in die Türkei zu fliehen, wo sie sich in der britischen Bots

Anerkennungsverhältnisse in der Schule: Empirische Untersuchungen im Kontext der Auffangzeit im Schweizer Kindergarten (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung #33)

by Sabina Staub

In diesem Open-Access-Buch werden rekonstruierbare Normen zur Diskussion gestellt, innerhalb derer Kinder zu Kindergarten- und Schulkindern werden und die in der Regel nicht reflexiv zugänglich sind. Um herauszufinden, welche Anerkennungsverhältnisse sich zwischen Lehrpersonen und Kindern im Kindergarten manifestieren, wurden videografierte Interaktionen während der sogenannten Auffangzeit und Interviews mit Kindergartenlehrpersonen mit der dokumentarischen Methode analysiert. Die Analysen ergeben, dass in diverse Praktiken der Lehrpersonen eine generationale Ordnung hergestellt wird und dass der Entwicklungsstand der Kinder und das Bild der Kindergartenkinder als zukünftige Erwachsene die Anerkennungsverhältnisse bestimmen. Durch den Vergleich von zwei Lehrpersonen kann aufgezeigt werden, dass bei der Begrüßung der Kinder die Norm der ordnungsgemäßen Durchführung von Aufträgen betont und aktualisiert wird. Die Kinder werden als unterstützungsbedürftige Interaktionsteilnehmende adressiert. Während der normative Horizont in einem der beiden Kindergärten anschließend zum aktiven und gestaltenden Umgang mit dem vorbereiteten Spiel- und Lernangebot wechselt und die Kinder als kompetente Mitgestaltende adressiert werden, verändert sich bei der anderen Lehrperson die vorherrschende Norm nicht.

Anfangsunterricht Mathematik (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Klaus Hasemann Hedwig Gasteiger

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die zeigen, wie wichtig frühe mathematische Kenntnisse für den späteren Lernerfolg sind. Der mathematische Anfangsunterricht hat deshalb für die Lernentwicklung der Kinder richtungweisende Bedeutung, wobei die individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt werden müssen. Dieses Buch widmet sich deshalb zunächst der Entwicklung des mathematischen Verständnisses von den ersten Lebensjahren bis zum Schuleintritt und geht auf Möglichkeiten mathematischer Förderung im Kindergarten ein. Auf lerntheoretischer Basis werden die Inhalte des Anfangsunterrichts in der Schule - Zahlbegriffserwerb, elementares Rechnen, geometrische Fragestellungen sowie Größen und Sachrechnen - ausführlich beschrieben und in praktischen Beispielen konkretisiert. Auch spezielle Zielgruppen, wie Kinder mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen oder mit besonderen Begabungen werden dabei berücksichtigt. Die 3. Auflage wurde neu strukturiert. Ein besonderer Fokus der Neubearbeitung lag auf dem Mathematiklernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Zudem wurden zahlreiche neue Erkenntnisse aus dem Bereich der Vorkenntnisuntersuchungen, der Arbeit mit lernschwachen Kindern und zum Mathematiklernen allgemein eingearbeitet.

Anfangsunterricht Mathematik (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Klaus Hasemann Hedwig Gasteiger

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die zeigen, wie wichtig frühe mathematische Kenntnisse für den späteren Lernerfolg sind. Der mathematische Anfangsunterricht hat deshalb richtungweisende Bedeutung. Für eine gelingende mathematische Lernentwicklung der Kinder ist es wichtig, die individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten der Kinder zu kennen, um daran anknüpfen zu können. Dieses Buch widmet sich deshalb zunächst der Entwicklung des mathematischen Verständnisses in den ersten Lebensjahren bis zum Schuleintritt und geht auf Möglichkeiten mathematischer Förderung in Kindertagesstätten ein. Auf fachdidaktischer und lerntheoretischer Basis werden die Inhalte des Anfangsunterrichts in der Schule – Zahlbegriffserwerb, elementares Rechnen, geometrische Fragestellungen sowie Größen und Sachrechnen – ausführlich beschrieben und in praktischen Beispielen konkretisiert. Schwerpunkte sind dabei die Arbeit mit geeigneten Arbeitsmitteln und mit digitalen Medien. Im Fokus der unterrichtlichen Arbeit stehen Kinder mit verschiedenen Voraussetzungen und Fähigkeiten. Deshalb werden auch spezielle Zielgruppen wie Kinder mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen oder mit besonderen Begabungen berücksichtigt. In dieser 4. Auflage sind neben etlichen Farbabbildungen und kleineren inhaltlichen Änderungen auch Abschnitte zu elektronischen Arbeitsmitteln hinzugekommen. Hier liegt der Fokus auf Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Tablets und interaktiven Whiteboards, wobei auch erste Erfahrungen bei ihrem Einsatz im mathematischen Anfangsunterricht diskutiert werden.

Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

by Alfred Brink

Dieses Buch ist aus Intensivseminaren zum Anfertigen von Abschlussarbeiten entstanden, die der Autor seit fast zwei Jahrzehnten in jedem Semester an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hält. Der praktische Leitfaden ist Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Der Aufbau entspricht den Arbeitsphasen einer wissenschaftlichen Arbeit und ist damit der ideale Begleiter für alle, die an einer Arbeit schreiben oder sich darauf vorbereiten. Die vorliegende fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Speziell für Abschlussarbeiten in englischer Sprache, die an deutschen Hochschulen immer häufiger verlangt werden, bietet der Autor im Online-Service zum Lehrbuch unter "Zusätzliche Information" ein ergänzendes E-Booklet zum Download auf www. springer-gabler. de an.

Anforderungen an das Controlling: Auswirkungen von Big Data und Digitalisierung auf das zukünftige Kompetenzprofil des Controllers

by Anastasios Georgopoulos Stefan Georg

Die Chancen, die Big Data und Digitalisierung bieten, bringen für Unternehmen und ihre Funktionsbereiche weitreichende Änderungen mit sich - so auch für das Controlling. Die Autoren analysieren die aufgabenbezogenen Trends im Controllingumfeld und leiten die Anforderungen ab, die sich daraus für das Kompetenzprofil des Controllers ergeben. Ausgewählte Angebote zur Weiterbildung und Kompetenzerweiterung als klassisches Weiterbildungsangebot oder als Studiengang runden die Analyse ab.

Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen in einer dynamischen Welt (Business - Innovation - High Tech)

by Matthias Graumann Achim Burkhardt Thomas Wenger

Unternehmerische Entscheidungen profitieren vom Rückgriff auf wissenschaftliches Wissen. Es leitet nicht nur das methodische Vorgehen beim Treffen von Entscheidungen an, sondern stellt auch konkrete Ursache-Wirkungs-Beziehungen zur Verfügung. Auf diese Weise unterstützt die Wissenschaft die Beantwortung praktischer Fragen, was die Autoren dieses Sammelbandes anhand zahlreicher Beispiele aus Organisation, Führung und Marketing illustrieren.

Anforderungsmanagement in sieben Tagen: Der Weg vom Wunsch zur Konzeption

by Thomas Niebisch

Obwohl professionelles Anforderungsmanagement als unbestrittene Notwendigkeit für den Erfolg von IT-Projekten gilt, werden die dafür erforderlichen Kenntnisse oft nur einzelnen Spezialisten zugeschrieben. Das Ergebnis der IT-Projekte könnte deutlich positiver ausfallen, wenn maßgebliche Projektbeteiligte wie Projektmanager, Entscheidungsträger oder Fachspezialisten ebenfalls mit den wesentlichen Aspekten des Anforderungsmanagements vertraut wären. Diesem Gedanken folgend ist es an der Zeit, das Anforderungsmanagement für Jedermann verständlich vorzustellen. Dieses Buch beschreibt anhand einer konkreten Aufgabenstellung alles Wissenswerte rund um das Anforderungsmanagement für diejenigen, die mit IT-Anforderungen konfrontiert werden, ohne selbst Anforderungsmanager zu sein. Didaktisch ist der zu vermittelnde Inhalt auf sieben Tage verteilt, an denen die Vorgehensschritte durch zwei handelnde Protagonisten diskutiert werden.

Angebots- und Ausführungsmanagement-prozessorientiert: Erfolgsorientierte Unternehmensführung (VDI-Buch)

by Gerhard Girmscheid

Die zwischen Angebot und Auftragsabwicklung im Bauunternehmen entstehenden Probleme lassen sich vermeiden. In diesem Buch findet der Leser das Angebots- und Ausf#65533;hrungsmanagement systematisch strukturiert. Die Projektphasen des Angebotsmanagements( Akquisition, Angebotsbearbeitung und Vertragsverhandlungen) sowie des Ausf#65533;hrungsmanagements (Arbeitsvorbereitung, Beschaffung und Bauausf#65533;hrung) werden in den einzelnen Schritten dargelegt. Im Vordergrund stehen die Prozessverantwortung sowie eine zielorientierte Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation f#65533;r eine ergebnisorientierte Takt- und Fliessplanung mit Bauprogramm, Arbeitskalkulation, Wochen- und Tagesplanung, Logistik, Qualit#65533;ts- und Nachtragsmanagement. Alle wichtigen Aufgaben der Beteiligten werden beschrieben. Das Buch dient als Leitfaden f#65533;r eine erfolgreiche, prozess- und ergebnisorientierte Projektabwicklung in Bauunternehmen zur Erzielung des kalkulierten Gewinns und einer hohen Kundenzufriedenheit. Die #65533;berarbeitungen und Erg#65533;nzungen machen diese Neuauflage zu einem umfassenden Planungs- und Steuerungshandbuch f#65533;r die Angebots- und Ausf#65533;hrungsbearbeitung von projektspezifischen unikaten Auftr#65533;gen.

Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko: Die Rolle des Haushalts-, Migrations- und Länderkontexts (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung)

by Judith Kaschowitz

Die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Unklar ist, ob damit Gesundheitsverschlechterungen für informell Pflegende verbunden sind. Diese Arbeit geht unter Zuhilfenahme europäischer Längsschnittdaten (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe und English Longitudinal Study of Ageing) der Frage nach, ob informelle Pflege mit negativen Gesundheitsfolgen verbunden ist. Dabei wird berücksichtigt, dass mögliche Gesundheitsfolgen in Abhängigkeit des Ortes (innerhalb oder außerhalb des eigenen Haushalts) und Landes der Pflegeübernahme sowie der Herkunft der Pflegenden variieren können. Im Ergebnis zeigt sich, dass Pflegekonstellationen mit einer großen (emotionalen/räumlichen) Nähe zwischen Pflegenden und Gepflegten sowie in Ländern mit geringem formellen Pflegeangebot besonders belastend sind. Keine Unterschiede in den Gesundheitsfolgen von informeller Pflege zeigen sich dagegen in Abhängigkeit des Herkunftskontexts, sprich Migrationshintergrundes. Die Ergebnisse machen sozialpolitischen Handlungsbedarf bei der Unterstützung Pflegender deutlich und zeigen auf, dass Wohlfahrtsstaaten Rahmenbedingungen schaffen sollten, gesundheitsschonende Angehörigenpflege zu ermöglichen.Die AutorinJudith Kaschowitz ist als Post-Doktorandin an der TU Dortmund am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften tätig. Sie forscht empirisch quantitativ und international vergleichend zu Fragestellungen im Bereich der Alterns- und Gesundheitssoziologie.

Angela Borgia (Classics To Go)

by Conrad Ferdinand Meyer

Die historische Novelle “Angela Borgia” ist Conrad Ferdinand Meyers letztes Werk vor seinem Tod 1898. Der Schweizer Dichter nahm sich für diese erstmals 1891 veröffentlichte Novelle die historischen Figuren der italienischen Fürstin Lucrezia Borgia, der mit ihr verwandten Angela und deren Verehrer Don Giulio zum Vorbild. Die Geschichte spielt in der Renaissance am italienischen Fürstenhof von Ferrara. Dort entwickelt sich die Liebesgeschichte zwischen der gesitteten, fromm-religiösen Angela Borgia und dem lasterhaften Don Giulio. Ihre Liebe zueinander wird bald auf eine harte Probe gestellt, denn Don Giulio ist nicht der Einzige am Hof, der sich für Angela begeistert. So geraten die beiden Verliebten in ein Netz aus Intrigen und Neid. Conrad Ferdinand Meyer gilt auch heute noch als einer der bedeutendsten Schweizer Lyriker und Erzähler des 19. Jahrhunderts, die in deutscher Sprache geschrieben haben.

Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik (Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung)

by Yang Zhang

Die Forschungsfrage des vorliegenden Buches bewegt sich im Bereich der personenbezogenen Politikforschung: Die Beziehung zwischen Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzügen und der deutschen Außenpolitik steht im Mittelpunkt der Analysen. Der Autor deutet und interpretiert die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik anhand der Beispiele Euro-, Ukraine- und Flüchtlingskrise sowie die China-Politik. Er erarbeitet vier Kategorien, denen ihre Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden können. Die Analyse konzentriert sich vornehmlich auf Merkels Reaktionen auf die externen Faktoren und ihre Optionen bei der Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse zeigen, dass Angela Merkels Persönlichkeitsmerkmale erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf dieser bedeutenden außenpolitischen Ereignisse zeigten.

Angemessener Gewinnaufschlag von Entsorgungsunternehmen bei öffentlichen Aufträgen zu Selbstkosten

by Timo Hövelborn

Bisher hat sich in der Rechtsprechung keine gefestigte Lösung zu der Frage etabliert, wie hoch ein angemessener Gewinnaufschlag von Entsorgungsunternehmen bei öffentlichen Aufträgen zu Selbstkosten sein darf, obwohl dieses Thema Gegenstand zahlreicher Gerichtsurteile war und weiterhin ist. Verantwortlich hierfür ist vor allem das Spannungsfeld zwischen den preisrechtlichen Vorgaben und den kommunalabgabenrechtlichen Vorschriften. Timo Hövelborn analysiert diese offene Rechtsfrage aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend von der Zielsetzung des öffentlichen Preisrechts leitet der Autor als wesentlichen Grundsatz ab, dass ein Gewinnaufschlag preisrechtlich angemessen ist, wenn dieser zu einer marktüblichen Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals führt. Auf dieser Basis entwickelt er einen Ansatz zur Ermittlung eines angemessenen Gewinnaufschlags und quantifiziert diesen empirisch.

Anger und Gefahr

by Pier Giorgio Tomatis

Anger und Gefahr von Pier-Giorgio Tomatis Der ehemalige Polizeileutnant von Chicago, Jonathan Perry, ist zurück und seine neue Untersuchung ist gefährlicher als die vorherige. Sind Sie bereit, das Gewicht zu bewältigen? Anger und Gefahr Ein abscheuliches Verbrechen zwingt zwei FBI-Agenten, den Inner Circle, MK-Ultra, die Zone of Silence und den Bohemian Groove zu untersuchen. Was sie am Ende der Ermittlungen entdecken werden, ist etwas mehr als eine mehrere Meter hohe Holzeule und eine Gruppe vermummter Reicher und Mächtiger ... Anger und Gefahr ist die Fortsetzung von Gateland, einem der meistverkauften Bücher des Hogwords-Verlags, geschrieben von Pier Giorgio Tomatis. Der Band ist gerade im Buchhandel erschienen.

Angestellte als Machtquelle: Neue Initiativen der Interessenvertretung von Industrieangestellten im Betrieb

by Thomas Haipeter Tabea Bromberg Christine Slomka

Der Band befasst sich mit den gewandelten Aufgaben der Industriegewerkschaften in einem ver#65533;nderten Arbeitsumfeld. Die Organisationsmacht von Gewerkschaften und Betriebsr#65533;ten in Industriebetrieben gr#65533;ndet sich auf ihre starke Verankerung bei den Industriearbeitern. Dieses Besch#65533;ftigtensegment aber schrumpft, und die Machtquellen der Interessenvertretungen im Industriesektor drohen zu versiegen. Die Interessenvertretungen k#65533;nnen Macht und Einfluss in der Tarif- und Betriebspolitik zuk#65533;nftig nur erhalten, wenn sie ihre Organisierung bei den Angestellten verbessern, deren Anteil an den Besch#65533;ftigten inzwischen ebenso hoch ist wie derjenige der Arbeiter. Dies gilt umso mehr, als diese Besch#65533;ftigtengruppen in den Betrieben typischerweise ein hohes Machtpotenzial aufweisen, sei es, weil sie #65533;ber knappe Qualifikationen verf#65533;gen oder sei es, weil sie wichtige fachliche oder autorit#65533;re Positionen in den betrieblichen Hierarchien einnehmen.

Angestellte Revisited: Arbeit, Interessen und Herausforderungen für Interessenvertretungen

by Thomas Haipeter

Das Buch nimmt die interne Tertiarisierung der Industrie in den Blick und untersucht die Beschäftigtengruppe der Angestellten. Ingenieure und Techniker sowie Kaufleute und Bürokräfte stellen inzwischen einen höheren Beschäftigtenanteil als die Arbeiter, die bislang das Bild der Industrie geprägt haben. Angestellte nehmen mit ihren technischen und betriebswirtschaftlichen Qualifikationen Schlüsselpositionen in den Unternehmen ein. Sie wollen zum Unternehmenserfolg beitragen und arbeiten dafür überdurchschnittlich lange und mit wachsender Intensität. Zugleich rücken die Angestellten heute mehr als zuvor in den Blickpunkt der betrieblichen und gewerkschaftlichen Interessenvertretungen. Denn ohne Legitimation durch die Angestellten und ohne Organisierung ihrer Interessen würde kollektive Interessenvertretung in der Industrie zu einer exklusiven Politik für die langsam aussterbende Minderheit der Industriearbeiter und zunehmend an Macht und Einfluss verlieren.

Angewandte Andragogik im Hochschulbereich: Die Gestaltung von Erwachsenenbildung in der Hochschullehre (FOM-Edition)

by Anga Engelke-Herrmannsfeldt Bernd Ahrendt

Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Erwachsenenbildung in der Hochschullehre kreativ, wertschätzend und partizipativ gestaltet werden kann. Denn die Frage nach gelungener Lehre und damit nach einem wertschätzenden Miteinander von Studierenden und Lehrenden wird zunehmend wichtiger. Zudem gewinnt die Frage nach dem Stellenwert digitaler Medien an Bedeutung. Dieser Sammelband enthält fachwissenschaftliche und fachdidaktische Beiträge aus der Hochschulpraxis sowie der empirischen und theoretischen Methodologie. Die Beiträge verdeutlichen, wie wichtig die Reflexion des eigenen Menschenbildes für die Lehre und damit für einen respektvollen und partizipativen Umgang mit Studierenden ist. Die Beitragsautorinnen und -autoren haben sich nicht nur explizit mit ihrem jeweiligen Menschenbild auseinandergesetzt, sondern auch die didaktischen Überlegungen und Strategien offengelegt, die sich daraus ableiten. Darüber hinaus reflektieren ehemalige Studierende ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit eben diesen Lehrveranstaltungen.

Angewandte Baudynamik: Grundlagen und Praxisbeispiele (Bauingenieur-Praxis)

by Helmut Kramer

Obwohl Schwingungsprobleme in der Praxis zunehmend auftreten, werden sie von Tragwerkplanern gern umgangen. Statische Ersatzlasten, Stoßfaktoren oder Schwingbeiwerte werden angewendet, ohne sich der Anwendungsgrenzen bewusst zu sein. Dieses Buch weckt das Grundverständnis für die den Theorien zugrunde liegenden Modellvorstellungen und die Begrifflichkeiten der Dynamik. Die wichtigsten Kenngrößen werden beschrieben und mit Beispielen verdeutlicht. Darauf baut der anwendungsbezogene Teil mit den Problemen der Baudynamik – Stoßvorgänge, freie und erzwungene Schwingungen, Amplitudenreduktion durch Schwingungsdämpfer, menscheninduzierte Schwingungen, Einführung in die Baugrunddynamik und Maßnahmen des Erschütterungsschutzes – anhand von Beispielen auf. Mit diesem Rüstzeug kann sich der Nutzer in spezielle Fälle wie Glockentürme, dynamische Windlasten oder erdbebensicheres Bauen einarbeiten. Dem Bedarf der Praxis folgend wurde die 2. Auflage korrigiert, erweitert und um folgende Abschnitte ergänzt: - Eigenfrequenzen von Pfahlgründungen, - Diskretisierung homogener Systeme infolge „stehender Wellen“, - Ermüdung bei schwingungsanfälligen Stahlbrücken, - konstruktiver Explosionsschutz, - dynamische Kräfte bei Kurbeltrieb, - Abschirmung von Bodenwellen durch vertikale Schlitzkonstruktionen.

Angewandte Baudynamik: Grundlagen und Praxisbeispiele für Studium und Praxis (Bauingenieur-Praxis)

by Helmut Kramer

Obwohl Schwingungsprobleme in der Praxis zunehmend auftreten, werden sie von Tragwerkplanern gern umgangen. Statische Ersatzlasten, Stoßfaktoren oder Schwingbeiwerte werden angewendet, ohne sich der Anwendungsgrenzen bewußt zu sein. Dieses Buch weckt das Grundverständnis für die den Theorien zugrunde liegenden Modellvorstellungen und die Begrifflichkeiten der Dynamik. Die wichtigsten Kenngrößen werden beschrieben und mit Beispielen verdeutlicht. Darauf baut der anwendungsbezogene Teil mit den Problemen der Baudynamik - Stoßvorgänge, freie und erzwungene Schwingungen, Amplitudenreduktion durch Schwingungsdämpfer, menscheninduzierte Schwingungen, Einführung in die Baugrunddynamik und Maßnahmen des Erschütterungsschutzes - anhand von Beispielen auf. Mit diesem Rüstzeug kann sich der Nutzer in spezielle Fälle wie Glockentürme, dynamische Windlasten oder erdbebensicheres Bauen einarbeiten.

Angewandte Bauphysik und Werkstoffkunde naturfaserverstärkter Kunststoffe: Eine Anleitung für Studium und Praxis

by Daniel Friedrich

Der Transfer theoretischer Lerninhalte auf die Anwendungspraxis bislang ungeregelter biobasierter Baumaterialien steht im Vordergrund dieses Fachbuchs. Dazu werden Planungs- und Bemessungsprinzipien des Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes vorgestellt und an neuartigen naturfaserverstärkten Kunststoffen (NFK) in der Fassadenanwendung demonstriert. Ergebnisse aus der laufenden Forschung zu NFK und insbesondere zu Wood-Plastic Composites (WPC) werden dabei verständlich erklärt und grafisch dargestellt. Es richtet sich an Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens und bietet zahlreiche klausurähnliche Übungen und Musterlösungen zur Vertiefung der Inhalte. Studierende erlernen die Grundlagen der Bauphysik und üben deren Anwendung auf konkrete Problemstellungen der Bauplanung. Zusätzlich können sie ihr erworbenes Wissen in vielfältigen Übungen mit hohem Praxisbezug wiederholen und festigen. Fachplanern*innen ergeben sich neue Perspektiven der Materialauswahl und Verwendung in Bauteilen mit Potential für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen.

Angewandte Bioinformatik: Eine Einführung

by Paul M. Selzer Oliver Koch Richard J. Marhöfer

F#65533;r Studierende und Wissenschaftler der Lebenswissenschaften schafft dieses Buch einen schnellen, strukturierten Zugang zur Angewandten Bioinformatik ohne Programmierkenntnisse oder tiefgehende Informatikkenntnisse vorauszusetzen. Es bietet eine Einf#65533;hrung in die t#65533;gliche Anwendung der vielf#65533;ltigen bioinformatischen Werkzeuge und gibt einen ersten #65533;berblick #65533;ber das sehr komplexe Fachgebiet. Die Kontrolle des vermittelten Stoffs wird durch #65533;bungsbeispiele mit L#65533;sungen gew#65533;hrleistet. Ein Glossar der zugrundeliegenden Fachtermini sowie ein ausf#65533;hrliches Sachverzeichnis runden das Buch ab. F#65533;r die 2. Auflage wurde das Werk umfassend aktualisiert.

Refine Search

Showing 626 through 650 of 23,421 results