- Table View
- List View
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik
by Alexandra Jorzig Frank SarangiDas Buch sensibilisiert den Praktiker für die rechtlichen Risiken, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt und bietet Lösungsansätze. Datenautobahnen, künstliche (arztersetzende) Behandlungsintelligenz, Pflegerobotor, Health Apps, weltumrundete Onlinesprechstunden in Echtzeit und Blockchain sind als Begriffe in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit einem Marktvolumen von 58,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 stellt die Digitale Revolution auch einen ganz erheblichen Markt mit Chancen für den Gesundheitssektor dar. Digitalisierung soll dem Patienten dienen. Sie soll Prozesse optimieren, effizienter gestalten und hat sich dabei am Datenschutz zu orientieren. Wer haftet für künstliche Intelligenz? Kann künstliche Intelligenz überhaupt versichert werden? Wie lernt künstliche Intelligenz? Und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch menschliches Personal? Mit Fallbeispielen und Checklisten bietet das Buch eine Unterstützung für den Praktiker im Alltag.
Digitalisierung im Handel: Geschäftsmodelle, Trends und Best Practice
by Marc Knoppe Martin WildDieses Buch zeigt, wie der Handel die richtigen strategischen Weichen stellen und die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Steigerung des Kundenerlebnisses nutzen kann. Ausgewiesene Experten untersuchen die Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen und liefern wertvolle Tipps für die Weiterentwicklung der eigenen Digitalisierungsstrategie im Handel. Die langjährige Erfahrung und das Expertenwissen der Verfasser werden in der Darstellung erfolgreicher Beispiele, in pragmatischen Ideen und empirischen Forschungsergebnissen deutlich.Der Inhalt• Kundenerlebnis und digitale Innovationen als Treiber erfolgreicher Geschäftsmodelle • Seamless Shopping: komplett, digital, über alle Kanäle hinweg• Die Verzahnung von Online- und Offline-Handel• Mit Virtual Promoter zum Point of Experience• Digitalisierung im Retail After Market• Lieferdienste – Profilierungsmöglichkeiten im durch die Digitalisierung beeinflussten Handel• Marke, Pricing und Service als Elemente einer DigitalisierungsstrategieDie Herausgeber Prof. Dr. Marc Knoppe lehrt International Retail Management, Strategic Marketing & Innovation Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt.Martin Wild ist Chief Innovation Officer (CINO) der MediaMarktSaturn Retail Group
Digitalisierung im Mathematikunterricht: Theorie und Praxis digitaler Medien in der Sekundarstufe I (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)
by Gilbert Greefrath Hans-Stefan Siller Hans-Georg Weigand Reinhard Oldenburg Volker UlmDieses Buch zeigt, wie verschiedene digitale Medien als Lern- und Lehrhilfsmittel in den Mathematikunterricht integriert werden können: Es stellt theoretische Überlegungen und Konzeptionen dar und zeigt an vielen unterrichtspraktischen Beispielen, wie Taschenrechner, Laptop und Smartphone mit der entsprechenden Software und dem Internet im Unterricht eingesetzt werden können. Das dargestellte Programm-Spektrum reicht von Computeralgebrasystemen über dynamische Geometriesysteme, Tabellenkalkulationen und 3D-Druck bis hin zu interaktiven Lernumgebungen, auch mit Virtueller Realität und Augmented Reality. Der Einsatz der Medien orientiert sich dabei stets am zentralen Ziel, die Entwicklung vielfältiger Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu unterstützen. Das Buch wendet sich an Studierende des Lehramts Mathematik, an Referendarinnen und Referendare sowie praktizierende Lehrkräfte. Es konzentriert sich auf zentrale Inhalte der Sekundarstufe I – also Zahlen, Algebra, Funktionen, Geometrie sowie Daten und Zufall. Um Leserinnen und Leser zur eigenständigen Auseinandersetzung mit digitalen Medien anzuregen, sind am Ende jedes Kapitels Aufgaben zur individuellen Bearbeitung angefügt. Materialien zu den Inhalten, vor allem interaktive Elemente, sind auf einer eigenen Internetseite zusammengestellt. Das vorliegende Buch ist eine vollständige Neubearbeitung des Buches „Computer im Mathematikunterricht“ von Hans-Georg Weigand und Thomas Weth aus dem Jahr 2002.
Digitalisierung im Mittelstand: Trends, Impulse und Herausforderungen der digitalen Transformation
by Harald R. FortmannDieses Buch zeigt, was mittelständische Unternehmen benötigen, um sich den Herausforderungen der digitalen Transformation zu stellen. Mit Interviews und Expertenbeiträgen vermittelt der Herausgeber das Wissen, das für eine erfolgreiche Digitalisierung notwendig ist. Es soll Impulse geben, Fallstricke aufzeigen und dem Leser klarmachen, dass Digitalisierung sogar Spaß machen kann und am Ende auch die Grundlage für die „Enkelfähigkeit“ dieser Unternehmen darstellt.Der Mittelstand weiß um die Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt: eine effizientere Produktion, ein beschleunigter Innovationszyklus, eine verbesserte Qualität von Produkten und Dienstleistungen, eine engere Kundenkommunikation. Doch es fehlt oft noch die nötige digitale Infrastruktur und um die komplexen Digitalisierungsprojekte zu stemmen, brauchen vor allem kleine und mittlere Unternehmen Spezialwissen.Erfahrene Experten aus der Praxis geben in den Beiträgen einen Einblick in die aktuellen Trends der digitalen Transformation, den Kulturwandel und digitales Mindset, neue digitale Geschäftsmodelle und zeigen Wege für die Förderung des Mittelstandes auf.
Digitalisierung im Recruiting: Wie sich Recruiting durch künstliche Intelligenz, Algorithmen und Bots verändert
by Tim VerhoevenNutzen Sie mit diesem Buch das Digital Recruiting für Ihr Unternehmen Wie können die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bereich des Recruitings genutzt werden? Dieser und vieler weiterer Fragen zum Thema Digital Recruiting geht Tim Verhoeven in diesem Buch auf den Grund. Mit vielen Beispielen aus der Praxis gibt er einen Überblick über die Entwicklungen der vergangenen Jahre und einen Ausblick auf technische Entwicklungen, die das Recruiting in den nächsten Jahren revolutionieren. Er geht dabei unter anderem auf Chatbots, Programmatic Advertising, Big Data, Candidate Experience Verfahren und Online-Assessments ein. Das Buch über das Digital Recruiting richtet sich an: • Personalmanager • Recruiter • Arbeitgeber • Studierende Der Autor liefert spannendes Fachwissen und verliert den Bezug zur Praxis nie aus den Augen.
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen: Zukunftsnavigator für Sozial- und Gesundheitswesen (essentials)
by Daniela VoigtDie Digitalisierung als einer der bedeutendsten Wandel der Gegenwart verändert signifikant Lebens- und Arbeitsbereiche. Besonders im Sozial- und Gesundheitswesen modifizieren sich Kunden- und Klientenkontakt, Kommunikation, Beratung und Handlungs- sowie Zukunftsfelder. Mithilfe dieses essentials können Organisationen und Fachkräfte Orientierung sowie praktische Methoden identifizieren und anwenden. Wissen zur Digitalisierung und Metaverse helfen auch in Zukunft erfolgsfähig zu sein und dem Tempo standzuhalten. Zukunftsfähigkeit bedeutet antizipativ und proaktiv diesem Wandel zu begegnen, Experimentierräume zu schaffen und technikoffen im Sozial- und Gesundheitswesen zu agieren. Dabei gilt es, alle Akteure mitzunehmen und die gemeinsame Aufgabe zu bewältigen.
Digitalisierung im Vertrieb
by Lars Binckebanck Rainer ElsteDieses Werk beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem innovativen und prozessorientierten Einsatz von neuen Technologien im Rahmen vertriebsstrategischer Grundsatzentscheidungen, konzeptioneller Rahmenbedingungen sowie leitender und operativer Verkaufsaktivitäten mit dem Ziel, Vertriebsergebnisse nachhaltig zu steigern und den Vertrieb als Wettbewerbsvorteil zu positionieren. Renommierte Autoren bereiten wissenschaftlich fundierte und aktuelle Erkenntnisse zur Digitalisierung im Vertrieb auf und geben anhand ausgewählter Praxisbeispiele Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Potenzialausschöpfung - auch über den Tellerrand der Vertriebsorganisation hinaus. Das Buch folgt dabei nicht dem üblichen Medienfokus, der auf Social Media & Co. gerichtet ist, sondern untersucht systematisch die Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren, aber auch die Risiken diverser neuer Technologien für die Vertriebsarbeit. ,,Die Frage ist, ob wir überhaupt noch einen Vertrieb benötigen, wenn das Web und andere Technologien auch den Verkauf übernehmen können. Das vorliegende Werk bejaht die Notwendigkeit des Vertriebs ausdrücklich. Um die vertrieblichen Potenziale neuer Technologien im Vertrieb effektiv und effizient nutzen zu können, müssen Unternehmen Ansätze entwickeln, die auf vertrieblichen Kernkompetenzen und -prozessen basieren. Nicht die Technologien selbst führen zum Erfolg, sondern die konsequente Anwendung im Rahmen einer übergeordneten Vertriebsstrategie. " (aus dem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Simon)
Digitalisierung im Vertrieb: Strategien zum Einsatz neuer Technologien in Vertriebsorganisationen (Edition Sales Excellence)
by Alexander Haas Lars Binckebanck Rainer ElsteDieses Werk beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem innovativen und prozessorientierten Einsatz von neuen Technologien im Rahmen vertriebsstrategischer Grundsatzentscheidungen, konzeptioneller Rahmenbedingungen sowie leitender und operativer Verkaufsaktivitäten mit dem Ziel, Vertriebsergebnisse nachhaltig zu steigern und den Vertrieb als Wettbewerbsvorteil zu positionieren. Renommierte Autoren bereiten wissenschaftlich fundierte und aktuelle Erkenntnisse zur Digitalisierung im Vertrieb auf und geben anhand ausgewählter Praxisbeispiele Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Potenzialausschöpfung – auch über den Tellerrand der Vertriebsorganisation hinaus. Das Buch folgt dabei nicht dem üblichen Medienfokus, der auf Social Media & Co. gerichtet ist, sondern untersucht systematisch die Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren, aber auch die Risiken diverser neuer Technologien für die Vertriebsarbeit.Für die 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet.„Die Frage ist, ob wir überhaupt noch einen Vertrieb benötigen, wenn das Web und andere Technologien auch den Verkauf übernehmen können. Das vorliegende Werk bejaht die Notwendigkeit des Vertriebs ausdrücklich. Um die vertrieblichen Potenziale neuer Technologien im Vertrieb effektiv und effizient nutzen zu können, müssen Unternehmen Ansätze entwickeln, die auf vertrieblichen Kernkompetenzen und -prozessen basieren. Nicht die Technologien selbst führen zum Erfolg, sondern die konsequente Anwendung im Rahmen einer übergeordneten Vertriebsstrategie.“ (aus dem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon)
Digitalisierung im stationären Reisevertrieb: Der Einfluss von In-Store-Technologien auf das Kaufverhalten
by Christine KühnDer stationäre Reisevertrieb sieht sich durch die gesteigerte Nutzung von Online-Kanälen zur Suche und Buchung von Reisen einem erhöhten Wettbewerb in der Tourismusbranche ausgesetzt. In-Store-Technologien – wie die Virtual Reality-Brille, der Touchscreen und das Tablet – werden zur Unterstützung in der Beratung im stationären Reisevertrieb genutzt. Deren Bedeutung wird aufgrund der Verzahnung von Online- und Offline-Kanälen im Zuge der Digitalisierung zunehmend höher. Die Untersuchung des Einflusses von In-Store-Technologien auf das Kaufverhalten ist Gegenstand der Publikation. In einer dreistufigen Untersuchung wird aufgezeigt, welche Determinanten der In-Store-Technologien im Hinblick auf das Kaufverhalten relevant sind und welchen Einfluss diese auf die Kaufabsicht aus Sicht des Konsumenten haben. Darüber hinaus werden zukunftsgerichtete Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis abgeleitet, welche als Entscheidungsgrundlage nützlich sein können.
Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden
by Matthias Tomenendal Roland Heuermann Christian BressemDieses Buch stellt erstmals die Gesamtsituation des IT-Managements der Digitalisierung im Öffentlichen Bereich Deutschlands vor. Aufgrund ihrer Schlüsselfunktion für die Verbesserungen in der Verwaltung selbst, aber auch der möglichen innovativen Impulse für unsere Gesellschaft – jeden IT-Nutzer und die Privatwirtschaft –, spielt sie eine sehr wichtige Rolle in Politik und Verwaltungsmanagement. Daher stehen hier vor allem folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie managt der Öffentliche Bereich die Schlüsselkompetenz Informationswirtschaft? Wie stellt sich die Ausgangssituation in Bund, Ländern und Kommunen in Bezug auf die eigene Digitalisierung dar, welchen Stellenwert hat das IT-Management im eigenen Bereich des Öffentlichen Sektors? Welche Auswirkungen haben die Trends in der Digitaltechnologie auf Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Staat? Welche Empfehlungen lassen sich daraus ableiten? Das Buch soll dazu beitragen, mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu erzeugen und liefert aus Sicht von IT-Verantwortlichen und externen Experten einen systematischen Überblick.
Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Konzepte - Lösungen - Beispiele
by Lars Fend Jürgen HofmannDieses Herausgeberwerk vermittelt einen praxisnahen und fundierten Überblick über die Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie von zentralen Unternehmensfunktionen und -prozessen. Dabei wird das Themenfeld der Digitalisierung systematisch anhand von vier Perspektiven betrachtet und es wird erläutert, wie Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden neben den prozess- und funktionsbezogenen Themenfeldern auch die Aufgaben für Führungskräfte sowie rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte verdeutlicht. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen, wie Unternehmen die digitale Transformation bereits meistern und sich für kommende Herausforderungen rüsten.
Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Konzepte - Lösungen - Beispiele
by Lars Fend Jürgen HofmannDieses Herausgeberwerk vermittelt einen praxisnahen und fundierten Überblick über die Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie von zentralen Unternehmensfunktionen und -prozessen. Dabei wird das Themenfeld der Digitalisierung systematisch anhand von vier Perspektiven betrachtet und es wird erläutert, wie Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden neben den prozess- und funktionsbezogenen Themenfeldern auch die Aufgaben für Führungskräfte sowie rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte verdeutlicht. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen, wie Unternehmen die digitale Transformation bereits meistern und sich für kommende Herausforderungen rüsten.
Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Konzepte - Lösungen - Beispiele
by Lars Fend Jürgen HofmannDieses Herausgeberwerk vermittelt einen praxisnahen und fundierten Überblick über die Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie von zentralen Unternehmensfunktionen und -prozessen. Dabei wird das Themenfeld der Digitalisierung systematisch anhand von vier Perspektiven betrachtet und es wird erläutert, wie Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden neben den prozess- und funktionsbezogenen Themenfeldern auch die Aufgaben für Führungskräfte sowie rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte verdeutlicht. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen, wie Unternehmen die digitale Transformation bereits meistern und sich für kommende Herausforderungen rüsten.
Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Konzepte - Lösungen - Beispiele
by Lars Fend Jürgen HofmannDieses Herausgeberwerk vermittelt einen praxisnahen und fundierten Überblick über die Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie von zentralen Unternehmensfunktionen und -prozessen. Dabei wird das Themenfeld der Digitalisierung systematisch anhand von vier Perspektiven betrachtet und es wird erläutert, wie Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden neben den prozess- und funktionsbezogenen Themenfeldern auch die Aufgaben für Führungskräfte sowie rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte verdeutlicht. Zahlreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen, wie Unternehmen die digitale Transformation bereits meistern und sich für kommende Herausforderungen rüsten.Die überarbeitete und erweiterte 4. Auflage enthält neue Beiträge zu den Themen Digital Communication, Innovation und geistiges Eigentum in KI-basierten Geschäftsmodellen, Digital Trust Management, Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel, zum Einfluss der Digitalisierung auf den Hochschulbereich sowie zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich.
Digitalisierung in KMU kompakt: Compliance und IT-Security (IT kompakt)
by Daniel Christian LeeserIT und insbesondere Digitalisierung sichern den wirtschaftlichen Fortbestand von KMU, obgleich diese selten einen IT-Verantwortlichen in ihrem Unternehmen vorsehen. Zusätzlich fordern IT-Compliance und IT-Security KMU zum Handeln auf, nicht zuletzt aufgrund der EU-DSGVO. Der Autor bringt Licht in das scheinbar undurchdringbare IT-Dickicht und zeigt mögliche Entscheidungsfaktoren und beispielhafte Handlungsmöglichkeiten für KMU auf. Ziel ist es, Entscheidungsträgern und Verantwortlichen in KMU einen Orientierungsleitfaden an die Hand geben zu können, der die Angst vor Digitalisierung und damit verbundenen Themen nimmt und Chancen sowie entstehende Potentiale aufzeigt.
Digitalisierung in Orthopädie und Unfallchirurgie: Aktuelle Aspekte
by Yasmin Youssef Julian Scherer Dominik Pförringer David A. BackIn diesem Buch werden verschiedene Fokusthemen aus dem Bereich der Digitalisierung in Orthopädie und Unfallchirurgie vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Digitalisierung in der orthopädisch-unfallchirurgischen Patientenversorgung. Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.
Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten: Innovative Formate, Strategien und Netzwerke
by Hochschulforum DigitalisierungDer Open-Access-Band adressiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Studierende und Lehrende sowie für Support-Strukturen und Leitungen von Hochschulen in Deutschland. Thematische Schwerpunkte bilden die Entwicklung und Umsetzung von Hochschulstrategien im Kontext von regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken sowie die Förderung von Schlüsselkompetenzen durch innovative Lehr-Lern-Formate. Der Band versammelt 33 Beiträge von Expert*innen aus der Community des Hochschulforums Digitalisierung, deren Mitglieder die digitale Transformation in der Hochschulbildung auf vielfältige Weise gemeinsam gestalten. Dies ist ein Open-Access-Buch.Dies ist ein Open-Access-Buch.
Digitalisierung in Unternehmen: Von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung (Angewandte Wirtschaftsinformatik)
by Thomas Barton Christian Müller Christian SeelDas Buch vermittelt aktuelle Ansätze der Digitalisierung in Unternehmen und zeigt auf, wie Digitalisierungsprojekte erfolgreich und sicher in der Praxis umgesetzt werden. Ausgehend von der Beschreibung einer sich wandelnden Wertschöpfung und Arbeitswelt wird anhand von Anwendungsszenarien dargelegt, welche Änderungen mit der Digitalisierung einhergehen: Neue Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse etablieren sich, die Entwicklung von Produkten verändert sich ebenso wie die Interaktion mit Kunden, neue Chancen aber auch neue Risiken entstehen. Die Beitragsautoren stellen dabei Grundlagen als auch Konzepte vor, um die Digitalisierung von Prozessen und Anwendungen konkret zu planen und durchzuführen. Auch Aspekte der IT-Sicherheit kommen dabei nicht zu kurz. Das Herausgeberwerk basiert auf Fragestellungen aus der unternehmerischen Praxis und eignet sich auch für Studierende und Lehrende.
Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft: Ökonomische, soziale und ökologische Auswirkungen, Fragen und Perspektiven
by Christian J. JäggiDie Digitalisierung hat längst alle Bereiche unseres Lebens erfasst. Nach einer ersten Phase der Digitalisierungs-Euphorie und der Digitalisierungs-Skepsis rücken im Zusammenhang mit der Digitalisierung mehr und mehr Fragen ins Zentrum, die sich differenzierter mit den gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen, veränderten Lebensweisen, weiterführenden Möglichkeiten und auch mit neuen Gefahren befassen. Dabei spielen auch jüngste Entwicklungen wie die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel eine Rolle. Viele ökologische Auswirkungen der Digitalisierung sind noch wenig absehbar - aber klar ist, dass die Digitalisierung wie alle gesellschaftlichen Umwälzungen ambivalent ist: Es gibt Gewinner und Verlierer. Besonders mittel- und langfristig stellen sich viele ethische Fragen: Ist die Digitalisierung steuer- und beeinflussbar oder erfolgt sie eigendynamisch und ungesteuert? Braucht es Leitplanken oder ist alles möglich und erlaubt? Führt die Digitalisierung zu einer sozialen Umschichtung? Werden einzelne Gruppen von der Gesellschaft ausgeschlossen (digitale Exklusion)? Und wie steht es mit "Digitalisierungs-Verweigerern"? Das Buch geht diesen Fragen nach, um den Digitalisierungs-Diskurs weiter zu entwickeln und nachhaltig zu machen.
Digitalisierung in der Altenpflege: Analyse und Handlungsempfehlungen (essentials)
by Ronald Deckert Ingolf Rascher Heinrich ReckenDie Digitalisierung durchzieht als Megatrend auch die Dienstleistungsbranchen Gesundheit und Pflege. Informations- und Kommunikationstechnologien setzen vermehrt Impulse, Gesundheits- und Pflegeleistungen zu unterstützen: z.B. Televisite - Telekonsultation, Monitoring - KI - Entscheidungsunterstützungssysteme, Medical Apps, digitale Patientenakte. Häufig wird die Notwendigkeit der technischen Unterstützung mit dem Fachkräftemangel begründet. Die Digitalisierung hat zudem das Potenzial, das Versorgungsgeschehen von der Arbeit am Klienten bis hin zu den Verwaltungsstrukturen grundlegend zu verändern. Wie der Einsatz von digital unterlegten Technologien insbesondere im sensiblen Bereich der Altenpflege erfolgreich umgesetzt werden kann und dabei auch stets den Menschen im Blick behält, erläutern die Autoren dieses essentials anhand von Beispielen aus den Bereichen Augmented Reality, Robotik, Sturzsensorik und Pflegedokumentation. Dabei werden sie von dem Konzept Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft geleitet. Die neuen Anforderungen an die Qualifikation der handelnden Akteure werden ebenso diskutiert wie Fragen technologischer Voraussetzungen.
Digitalisierung in der Corona-Krise: Auswahl und Einsatz von innovativen Technologien für die Logistik (essentials)
by Alexander Goudz Sibel ErdoganDigitalisierung ist eines der meist diskutierten Themen weltweit und bietet große Chancen für alle Lebensbereiche. Durch die Corona-Pandemie erhält die Digitalisierung einen kräftigen Schub. Innovative Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz, Robotik oder Sensorik werden häufiger genutzt und sichern Unternehmen nicht nur in der Krisenzeit das Überleben.Dieses essential vermittelt ein grundlegendes Verständnis über innovative Technologien und legt den Fokus insbesondere auf die Konzeptentwicklung in den Bereichen Transport-, Lager- und Informationslogistik.
Digitalisierung in der Immobilienbranche: Smart Home, Künstliche Intelligenz und virtuelle Besichtigungen
by Timotheus KünzelDieses Buch vermittelt Fach- und Führungskräften aus der Immobilienbranche praxisnah die Potenziale moderner digitaler Tools und Applikationen für ihr tägliches Geschäft. Dazu beschreibt der Autor zunächst kurz die letzten Jahre des digitalen Wandels. Gleichzeitig präsentiert er bereits einige konkrete Beispiele (zu Verhaltensweisen, Kundenbedürfnissen und Marktverhältnissen), die den Wandel im Laufe der letzten Jahre verdeutlichen. Anschließend erklärt Timotheus Künzel zunächst die verschiedenen Funktionalitäten von Immobilien (selbstgenutzte Immobilie, Immobilie als Kapitalanlage) sowie die Geschäftspraktiken mit Immobilien (Immobilienmakler, Projektentwickler, Fix & Flip, Buy & Hold), bevor er sich dann eingehend dem Thema Digitalisierung in der Immobilienbranche widmet. Kenntnisreich und mit vielen Veranschaulichungen macht er deutlich, welche Technologien in welchen Stufen des Geschäfts vielsprechend sind (Blockchain, KI, Tokenisierung etc.). Auf diese Weise lernt der Leser die Digitalisierung Schritt für Schritt zu verstehen und zu nutzen.
Digitalisierung in der Lehrer: Praxis digital gestalten (Medienbildung und Gesellschaft #48)
by Anna Förster Sonja Ganguin Heike Tiemann Christian W. GlückDer Band diskutiert fächerübergreifend Konzepte und Strukturen zur Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium und zeigt fachspezifisch differenziert Zugänge für die zweite und dritte Phase der Lehrer:innenbildung auf. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aus verschiedenen Fachdidaktiken, den Bildungswissenschaften und der Förderpädagogik eingebunden.
Digitalisierung in der Medizin
by Johannes JörgDas Werk beschreibt anhand von 15 Fallbeispielen die bisherige und zukünftige Digitalisierung in der Medizin im Bereich von Gesundheits-Apps, Telemedizin, künstlicher Intelligenz und Robotik. Das Werk wendet sich an Ärzte aller Fachdisziplinen in Klinik oder Praxis, an Gesundheits-Ökonomen, an alle Mitarbeiter im Gesundheitswesen, besonders Pflegeberufe, Physiotherapeuten, Logopäden, aber auch an interessierte Laien oder Selbsthilfegruppen.Aufgezeigt wird u.a.Wie Gesundheits-Apps und Telemonitoring in der Kardiologie den Abstand zwischen Patient und Arzt durch mehr Eigenverantwortung verringern Wie Online- oder Video-Sprechstunden gegen überfüllte Wartezimmer helfen und die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum verbessern Wie die Telemedizin im Rahmen der Schlaganfall-Versorgung die Notfallversorgung revolutioniert hat Wie sich mit der künstlichen Datenintelligenz sowie der Bild- und Gesichts-Erkennung die radiologische und dermatologische Diagnostik in den nächsten Jahren weiter verbessern werdenWie der Pflegeberuf durch Akademisierung und ärztliche telemedizinische Supervision die gewünschte Eigenverantwortung erfahren kann
Digitalisierung in der Physiotherapie
by Beate Kranz-Opgen-RheinIn diesem Praxisbuch finden Sie die notwendigen Informationen rund um das Thema Digitalisierung in der Physiotherapie. Wie kann die ePA meinen Praxisalltag erleichtern? Welche Datenschutzrichtlinien muss ich bei der Videotherapie beachten? Wer übernimmt die Kosten für die Online-Beratung ohne Rezept? Die Experten liefern Ihnen die Antworten!Aus dem Inhalt:Chancen, Grenzen und Gefahren der Digitalisierung in der PhysiotherapieDigitale PraxisorganisationDigitale Therapieangebote wie z. B. Physiocoaching und VideotherapieRechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz und MarketingPlus: Videos via MoreMedia-App veranschaulichen die Umsetzung in die Praxis optimal!Erweitern Sie Ihre Praxis um zeitgemäße Therapieangebote und profitieren Sie von den Vorteilen der Digitalisierung!