Browse Results

Showing 6,351 through 6,375 of 24,306 results

Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung: Vernetzt Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft (essentials)

by Ronald Deckert

Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung sind heute integriert zu betrachten. In diesem Kontext dient die Entfaltung persönlicher Stärken zugleich individueller Entwicklung wie auch der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Hierfür sind Bewegung, Ernährung, Konsum, Besitz, Energie und Engagement (#BEKBEE) sowie im Kontext Strategischer Mensch-Maschine-Partnerschaft (#StratMMP) die Kategorien Sinngebung, Kontrolle, Teilhabe, Design, Interaktion, Vernetzung und Intelligenz bedeutsam. Lernen erfolgt lebenslang und lebensweit und dies vor allem auch geprägt durch Vernetzung. Verbunden hiermit fängt vernetztes und vernetzendes Denken, Fühlen und Handeln für wirksame Veränderung bei einem selber an und dies am besten jetzt.

Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung: Vernetztes Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft (essentials)

by Ronald Deckert

Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung sind heute integriert zu betrachten. In diesem Kontext dient die Entfaltung persönlicher Stärken zugleich individueller Entwicklung wie auch der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Hierfür sind Bewegung, Ernährung, Konsum, Besitz, Energie und Engagement (#BEKBEE) sowie im Kontext Strategischer Mensch-Maschine-Partnerschaft (#StratMMP) die Kategorien Sinngebung, Kontrolle, Teilhabe, Design, Interaktion, Vernetzung und Intelligenz bedeutsam. Lernen erfolgt lebenslang und lebensweit und dies vor allem auch geprägt durch Vernetzung. Verbunden hiermit fängt vernetztes und vernetzendes Denken, Fühlen und Handeln für wirksame Veränderung bei einem selber an und dies am besten jetzt.

Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Immobilienwirtschaft: Informationsmanagement, Systeme, Plattformen

by Paul Nikodemus Heiko Gsell

Das Lehrbuch vermittelt inhaltliche, methodische und technische Kompetenzen für die digitale Transformation von immobilienwirtschaftlichen Geschäftsprozessen. Dazu beschreiben die Autoren die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen. Aufbau, Gestaltung und Implementierung des Informationsmanagements bilden wichtige Kerninhalte, die zunächst unabhängig von immobilienwirtschaftlichen Prozessen vermittelt und dann auf die Strukturen der Immobilienwirtschaft angewendet werden. Ein wichtiges Element bilden hier u. a. immobilienwirtschaftliche Plattformen.

Digitalisierung von Gesundheitsleistungen für Senior: Leistungsempfänger:innen gezielt ansprechen, gewinnen und unterstützen

by Adelheid Susanne Esslinger Holger Truckenbrodt

Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen ist in vollem Gange – können dem aber auch alle Menschen in gleicher Weise folgen? Dieses Buch nimmt die Senior:innen in den Blick und thematisiert die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung zur Steigerung der Lebensqualität für die ältere Menschen in ländlichen Räumen. Hierbei wird der Fokus auf den Erhalt der individuellen Autonomie und auf die Möglichkeiten sozialer Teilhabe in einer alternden Gesellschaft gelegt. Themen wie Akzeptanz digitaler Lösungen, Bedarfslagen in der Bevölkerung und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger vor Ort sowie die Situation und Ansichten der (potenziellen) Leistungserbringer werden angesprochen.Neben der Vermittlung von grundlegendem Fachwissen vervollständigen Erfahrungsberichte aus der Praxis das Gesamtthema. Das Buch dient als Einstieg in dieses aktuelle Thema und öffnet den Blickwinkel für die Notwendigkeit der adressatengerechten Information über digitale Angebote, der Vernetzung der Akteure rund um digitale Lösungen und der Unterstützung der Leistungsempfänger im kompletten Prozess zwischen Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Lücke zwischen Innovationen und deren Akzeptanz durch die Leistungsempfänger geschlossen.

Digitalisierung von industriellen Dienstleistungen: Wie Servitization das Service-Business voranbringt (FOM-Edition)

by Esther Bollhöfer Steffen Weimann

Dieses Buch betrachtet den (digitalen) Transformationsprozess im Bereich der Dienstleistungen im verarbeitenden Gewerbe aus unterschiedlichen Perspektiven. Digitalisierung ist kein Trend, den Unternehmen aussitzen können. Bestehende Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle haben sich verändert oder sind gar weggefallen, neue sind entstanden. Die Digitalisierung löst auch im Bereich der Dienstleistungen einen gravierenden Strukturwandel aus. Die Autorinnen und Autoren empfehlen, Strategien umfänglich zu überarbeiten und Service einen größeren Raum zu geben, um langfristig und nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Beiträge zeigen zahlreiche für die unternehmerische Praxis entwickelte und erprobte Ansätze auf, deren Bausteine auch einzeln direkt umgesetzt werden können.

Digitalisierung – Machen! Machen! Machen!

by Andreas Weber

Andreas Weber vermittelt Unternehmern und Managern die #65533;berlebenswichtige Facette der Digitalisierung mithilfe eines selbst entwickelten Modells. In dessen Mittelpunkt steht der Mensch: der Kunde im Fokus einer ver#65533;nderten Wertsch#65533;pfungskette, die Mitarbeiter mit Ihrem Engagement, ihrer Kreativit#65533;t und Wandlungsf#65533;higkeit und last not least die F#65533;hrungskr#65533;fte als deren Vorbilder und Bef#65533;higer sowie als strategische Pioniere. Daten sind der Treibstoff, ihre Integration ist das Gesch#65533;ft. Nur eine kundenzentrierte Supply Chain erm#65533;glicht unternehmerisches Wachstum und garantiert den unternehmerischen Fortbestand. Ansprechende Grafiken erl#65533;utern die eing#65533;ngige Darstellung Schritt f#65533;r Schritt. Sie er#65533;ffnet dem Leser den Ausblick auf die kommenden f#65533;nf Jahre, in denen sich entscheidet, wer am Markt #65533;berlebt. Das Buch ist Weckruf und Ansporn, endlich digital zu handeln, um den Unternehmenserfolg zu sichern und zu steigern.

Digitalisierung, Politik und Verwaltung: Gesellschaftliche Herausforderungen und strategische Steuerung (essentials)

by Ronald Deckert

Digitalisierung ist für Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung auf vielfältige Weise höchst relevant. Aus strategischer Perspektive sind für gesellschaftliche Akteure mehr Transparenz sowie Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten verfügbar. Es ist wichtig, sich individuell mit möglichen Auswirkungen auf das eigene Leben auseinanderzusetzen; dies auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verknüpfung von Digitalisierung mit nachhaltiger Entwicklung sowie im Angesicht von Krisen wie der Coronavirus-Krise.

Digitalisierung: Fallstudien, Tools und Erkenntnisse für das digitale Zeitalter (Schwerpunkt Business Model Innovation Series)

by Daniel R. A. Schallmo Thomas Werani Klaus Lang Barbara Krumay

<p>Das Herausgeberwerk zeigt aktuelle akademische Forschungsergebnisse und praktische Erkenntnisse aus dem Bereich der Digitalisierung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf empirischen und konzeptionellen Beiträgen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung befassen. Neben Fallstudien und Ansätzen werden auch Tools behandelt.<p> <p>Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis gehen in ihren Beiträgen den Fragen nach, welche Treiber es für die Digitalisierung gibt, wie diese identifiziert und bewertet werden können, wie eine Digitalstrategie entwickelt werden kann, was die digitale Transformation von Geschäftsmodellen bedeutet und wie die digitale Implementierung der Digitalstrategie sowie der digitalen Transformation des Geschäftsmodells konkret umgesetzt werden kann.<p> <p>Wissenschaftler, Lehrende und Studierende aus den Bereichen Innovationsmanagement, Technologiemanagement, strategisches Management und Entrepreneurship erhalten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema der Digitalisierung.<p> <p>Praktiker aus den Bereichen Management, strategische Planung und Business Development erhalten Erkenntnisse und Ideen, um die Digitalisierung erfolgreich zu praktizieren und so Potenziale innerhalb ihres Geschäftsmodells zu nutzen.<p>

Digitalisierung: Wie Die Digitalisierung Unsere Lebens- Und Arbeitswelt Verändert

by Dietmar Wolff Richard Göbel

Dieses Buch befasst sich mit der digitalen Revolution und ihren Auswirkungen auf unsere Arbeits- und Lebenswelt. Die Autoren zeigen anhand anschaulicher Beispiele auf, wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und unser privates Umfeld verändert, welche Gefahren damit verbunden sind, aber auch welche Zukunftschancen darin liegen.Dieses Buch wird Sie interessieren, wenn Sie die Gefahren und Potenziale von Big Data und modernem Marketing sowie die notwendigen Hintergründe zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz kennen möchten, an „4.0“ in Mittelstand und Industrie interessiert sind und zu den Visionen eines zukünftigen Gesundheits- und Bildungswesens mitgenommen werden wollen.Dabei sind keine fachlichen Vorkenntnisse in Informationstechnologie oder verwandten Gebieten erforderlich. Der Inhalt ist für ein fachfremdes, allgemeines Publikum geschrieben, das die technologischen Hintergründe der Digitalisierung verstehen möchte, um die Veränderungen im eigenen Umfeld verstehen und einordnen zu können. Mehr noch, da die Digitalisierung keinen Halt vor einer Berufsgruppe oder einem privaten Bereich macht, ist das Werk letztendlich für alle von Bedeutung.

Digitalisierungs- und Informationsmanagement: Handbuch Produktion und Management 9

by Günther Schuh Volker Stich Violett Zeller

Die vernetzte Digitalisierung hat die produzierende Industrie fundamental verändert. Im Rahmen dessen eröffnen sich produzierenden Unternehmen kontinuierlich neue Chancen, in einem zunehmend dynamischen und durch das Internet geprägten Wettbewerb, wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Durch die veränderten Rahmenbedingungen der vernetzten Digitalisierung müssen produzierende Unternehmen jedoch neue Ansätze für die Organisation der digitalen Transformation verfolgen: Sie müssen die neue Führungsaufgabe Digitalisierungsmanagement gestalten. Dabei muss das Digitalisierungsmanagement eine breite Aufgabenvielfalt abdecken. Dieses Buch befähigt produzierende Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Dazu werden Nutzen und Funktionsweisen der wesentlichen Aufgaben des Digitalisierungs- und Informationsmanagements praxisnah dargestellt. Ein spezifisch für produzierende Unternehmen, die eine digitale Transformation anvisieren, entwickeltes Digitalisierungs- und Informationsmanagement-Modell verknüpft schließlich die Inhalte. Das vorliegende Buch ist als ein Nachschlagewerk für Führungskräfte und Entscheider entwickelt worden, die die Herausforderungen der Realisierung von digitalen Geschäftsmodellen, digitalisierten Produkten und digitalen Geschäftsprozessen angehen wollen. Die Methoden in diesem Buch helfen dabei, die richtigen Managementaufgaben zu verfolgen und diese in der Unternehmensorganisation umzusetzen. Dabei werden auch die Schnittstellen zwischen dem strategischen Digitalisierungsmanagement und dem taktischen bis operativen Informationsmanagement behandelt. Das Buch bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Methoden und viele unterstützende Beispiele. Es ist Teil der Reihe „Handbuch Produktion und Management“ und ergänzt dessen Ordnungsrahmen.

Digitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern (essentials)

by Christine Falkenreck

Interne und externe Digitalisierungsprojekte benötigen jeweils eine andere mitarbeiter- und kundenintegrierendere Herangehensweise. Zusammen mit einem Kommunikationsleitfaden wird ein vierphasiger Managementprozess für diesen speziellen Projekttyp in die Praxis übertragen. Das essential schlägt eine Brücke zwischen den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, dem Unternehmen sowie Kunden und Mitarbeitern, um Projektakzeptanz zu generieren.

Digitalismus: Die Utopie einer neuen Gesellschaftsform in Zeiten der Digitalisierung

by Daniel Rebhorn

In diesem Buch zeichnet der Autor die Utopie einer neuen Gesellschaftsform. Sein erstaunlich klarer, radikaler und mutiger Blick ermöglicht Einblicke in die zukünftige Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Daniel Rebhorns These: Die neue und digitalisierte Gesellschaft kann weder im Rahmen eines Kapitalismus noch einer sozialen Marktwirtschaft weiter existieren. Damit würden die riesigen Potentiale der KI für die Gesellschaft verschenkt. Wir müssen eine neue Gesellschaftsform denken und gestalten. Was aber können wir tun, um diese zu finden? Wie genau sieht sie aus? Und welche Rolle spielt dabei die technische Entwicklung hin zur Künstlichen Intelligenz? Wie wird der Transformations-Prozess sich entwickeln?Der Autor gibt einen Wegweiser, eine Handreichung und ein Konzept für die Zukunft unserer Gesellschaft: Er geht davon aus, dass es eine Super-KI geben wird, die als übergeordnete Instanz fungiert. Sie bereitet Entscheidungen vor, überprüft die Auswirkungen und trifft sie dann – zum Wohle aller. Das Ergebnis: Im Digitalismus werden für jeden Menschen bessere Rahmenbedingungen geschaffen. Denn die KI berechnet das Optimum für Gesellschaft, Menschen und Umwelt. Die Maschine ist per se nicht korrumpierbar. Daher kommt dieses System zu den bestmöglichen Ergebnissen – für alle, solange wir die KI nicht korrumpieren.

Digitalpakt – was nun?: Ideen und Konzepte für zukunftsorientiertes Lernen

by Matthias Schäfer Anabel Ternès von Hattburg

Das Buch zeigt aus einer psychologisch-pädagogischen Perspektive auf, wie sich Lernen in Bildungseinrichtungen in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat, welche neuen Angebote bereits entwickelt wurden und welcher Bedarf weiterhin noch besteht. Hierzu wurden Expertinnen und Experten um ihre Einschätzungen gebeten. Ihre Ideen und Konzepte zu Veränderungen, Entstehungskontexten und Auswirkungen aktueller Bildungsrichtungen werden dokumentiert. Zudem werden Organisationen und Initiativen in Deutschland vorgestellt, die Formen veränderten Lernens offline und online anbieten. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur politischen Debatte.

Digitalstrategie im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance

by Viola Henke Gregor Hülsken Pierre-Michael Meier Andreas Beß

Der Aufbau von Datenkompetenz und die Compliance-konforme Gestaltung, Einführung und Umsetzung einer Digitalstrategie stellen Krankenhäuser oftmals vor große Herausforderungen. Dieses Buch unterstützt die an der Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe beteiligten Akteure. So präsentiert es die wesentlichen Gestaltungselemente von Digitalstrategien ebenso wie Methoden und Tools zu deren Umsetzung. Ferner beschreibt das Werk die Messung des Umsetzungserfolges auf Basis von Reifegradmodellen und bietet Empfehlungen zur Gewährleistung von Compliance und Datenkompetenz anhand der digitalstrategischen Handlungsfelder. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit konsolidierten, digitalen Patientenakten, den Herausforderungen bei der Nutzbarmachung darin enthaltener Informationen und ihren möglichen Potenzialen zur Wissensgenerierung. Konkrete Umsetzungsbeispiele und Best Practices aus unterschiedlich strukturierten Krankenhäusern ermöglichen einen praxisorientierten Wissenstransfer.Der InhaltDie Digitale Transformation der GesundheitswirtschaftStrategieentwicklung im Krankenhausumfeld: Besonderheiten und UmsetzungsrahmenInformationssicherheitKommunikationsfähigkeit und ProzesseffizienzWissensgenerierungKriterien und Ansätze zur praxisorientierten Entwicklung von Compliance und DatenkompetenzDr. Viola Henke ist in leitender Position in einem Unternehmen der Gesundheits-IT tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen u.a. in den Bereichen Krankenhausmanagement, Prozessmanagement und elektronische Archivierung. Prof. Dr. Gregor Hülsken ist Humanmediziner, Hochschuldozent für Wirtschafts- und Medizininformatik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen und Senior-Berater in einem IT-Beratungsunternehmen. Dr. Pierre-Michael Meier,CHCIO ist Gründer und Protagonist des Eco Systems ENTSCHEIDERFABRIK, das seit 2006 mit den Krankenhausentscheidern die Chancen der digitalen Transformation umsetzt. Dr. Andreas Beß ist Vorstand eines IT-Beratungsunternehmens und berät seit vielen Jahren Einrichtungen des Gesundheitswesens zur strategischen Ausprägung der Digitalisierung und Informationsverarbeitung.

Digitalstrategien erfolgreich entwickeln: Grundlagen, Ansätze und Vorgehensweise

by Daniel R. Schallmo Jochen Lohse

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft an Relevanz gewonnen. In diesem Zusammenhang ist auch das Thema der Digitalstrategie in den Vordergrund gerückt. Sie ist die ganzheitliche Ausrichtung von Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen und Organisationen, um den digitalen Wandel zu antizipieren und mitzugestalten.Neben wesentlichen Grundlagen zur Digitalstrategie betrachten die Autoren Fallstudien aus der Unternehmenspraxis und liefern zudem Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Sie bieten eine Auswahl an bestehenden Ansätzen, erarbeiten einen eigenen integrativen Ansatz zur Entwicklung einer Digitalstrategie mit sechs Phasen und zeigen vier generische Optionen auf.Die vorliegende Abhandlung bietet Praktikern aus den Bereichen Geschäftsleitung, Strategieplanung, Business-Development, Marketing und Vertrieb eine kompakte und praxiserprobte Hilfestellung für die erfolgreiche Entwicklung einer Digitalstrategie.Wissenschaftlern, Lehrenden und Studierenden aus den Bereichen Innovationsmanagement, strategisches Management und Entrepreneurship bietet die Abhandlung einen Einblick in das Thema.

Digitaltechnik

by Winfried Gehrke Marco Winzker Klaus Urbanski Roland Woitowitz

Das Buch spannt den Bogen von den Grundlagen der Digitaltechnik #65533;ber den Entwurf mit VHDL zu den wichtigsten Komponenten digitaler Systeme. Die 7. Auflage wurde grundlegend #65533;berarbeitet und aktualisiert. Folgende Themen werden diskutiert: * Digitale Grundelemente wie Logikgatter und Flip-Flops * Kombinatorische und sequentielle Schaltungen * Schaltungsentwurf und Simulation mit VHDL * Programmierbare Logikbausteine (CPLDs, FPGAs) * Halbleiterspeicher * AD-/DA-Umsetzer * Architektur von Mikroprozessoren * Mikrocontroller Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verst#65533;ndnis. #65533;bungsaufgaben mit Musterl#65533;sungen unterst#65533;tzen die Lernkontrolle und stehen zu jedem Kapitel zur Verf#65533;gung.

Digitaltechnik für Dummies (Für Dummies)

by Bernd Büchau

Von den Grundlagen der Boole’schen Algebra bis zur Synthese digitaler Systeme Die Digitaltechnik stellt heute praktisch für alle elektrischen und elektronischen Geräte des täglichen Lebens und in der industriellen Anwendung die Basis dar—deswegen ist sie so wichtig und unverzichtbar. Deshalb ist dieses Gebiet auf möglichst verständliche und vollständige Weise im vorliegenden Lehr- und Übungsbuch behandelt worden. Auch wenn es manchmal kniffelig wird, keine Angst, der Autor führt Sie sicher durch dieses Gebiet zum Ziel, mit fundierten Grundlagen und vielen Beispielen sowie Übungen. Als Interessierter wie auch als Studierender werden Sie mit den vielen Übungen zuverlässig auf die Praxis und anstehende Prüfungen vorbereitet – viel Erfolg. Sie erfahren Was die Digitaltechnik in Theorie und Praxis ist Welche mathematischen Grundlagen Sie benötigen Wie eine Analyse durchgeführt wird Wie eine Synthese einer digitalen Schaltung erfolgt

Digitaltechnik: Grundlagen, VHDL, FPGAs, Mikrocontroller

by Winfried Gehrke Marco Winzker

Moderne Digitaltechnik, umfassend und kompakt: Dieses Lehr- und Übungsbuch spannt den Bogen von den Grundlagen der Digitaltechnik über den Entwurf mit VHDL und Komponenten digitaler Systeme bis zu modernen Mikrocontrollern der STM32-Serie.Digitale Grundelemente wie Logikgatter und Flip-FlopsKombinatorische und sequenzielle SchaltungenSchaltungsentwurf und Simulation mit VHDLProgrammierbare Logikbausteine: CPLDs, FPGAsHalbleiterspeicherA/D- und D/A-UmsetzerArchitektur von MikroprozessorenProgrammierung von Arm® CortexTM Mikroprozessoren in C und Assembler32-Bit-Mikrocontroller der STM32-FamilieFunktion und Programmierung von STM32-Peripheriemodulen Die 8. Auflage wurde aktualisiert und die Themenbereiche Mikroprozessoren und Mikrocontroller grundlegend überarbeitet.Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis. Viele Übungsaufgaben mit Musterlösungen unterstützen die Lernkontrolle und stehen zu jedem Kapitel zur Verfügung. Ergänzendes Material wird auf der Webseite zum Buch angeboten.Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl als Begleitlektüre von Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium in den Bereichen Digitaltechnik, Mikrocontroller und Systementwurf geeignet ist.

Digitalwirtschaft: Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundlagen

by Bernd Ebersberger Lukas Staffler Anna Jobin

Dieser Sammelband bietet technisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Grundwissen über die Digitalwirtschaft mit dem Ziel, ihre Möglichkeiten zu nutzen und aktuelle Diskurse mitzugestalten. Fachkundige aus unterschiedlichen Branchen haben sich der Aufgabe gestellt, einen verständlichen und leicht lesbaren Überblick über die Grundlagen der Digitalwirtschaft zu geben. Die umfassende Darstellung startet mit technischen Grundlagen, geht dann auf die ökonomischen, geschäftlichen, sozialen, ethischen und sicherheitsrelevanten Aspekte der digitalen Wirtschaft ein und widmet sich schließlich ihren unterschiedlichen Anwendungsfeldern in der Praxis, wie AdTech, FinTech, LegalTech, MedTech u.v.m. Der Band muss nicht linear durchgearbeitet werden; vielmehr können Lesende das Buch wie einen Reader nutzen und einzelne Beiträge interessengesteuert lesen.

Digitize Your Brand Name: Der Erfolgsfaktor Markenname in den digitalen Medien (essentials)

by Sybille Kircher

Sybille Kircher stellt in diesem essential die Grundlagen professionellen Namings vor - sie zeigt, wie Markennamen online und offline f#65533;r Aufmerksamkeit sorgen k#65533;nnen, und belegt mit zahlreichen Praxis-Beispielen, wie ein erfolgreicher Markenname konzipiert, aufgebaut und langfristig im Bewusstsein der Zielgruppen verankert werden kann. Die Autorin gibt einen #65533;berblick #65533;ber die Positionierungsstrategien web-tauglicher Namen und deren Auswirkungen auf die Suchmaschinenrankings. Au#65533;erdem stellt sie dar, wie Marken mit dem richtigen Wording aufgewertet werden und eine zus#65533;tzliche Erlebnisdimension erhalten.

Dimensionsanalyse von Strömungen: Der elegante Weg zu allgemeinen Lösungen (essentials)

by Heinz Herwig

Heinz Herwig zeigt die Bedeutung der Dimensionsanalyse anhand der Strömungsmechanik und der Wärmeübertragung und eröffnet damit eine neue Sichtweise auf die Behandlung technischer Fragestellungen. Mithilfe der Dimensionsanalyse gelingt es, Problemlösungen in dimensionsloser Form und damit bis zu einem bestimmten Grad allgemeingültig zu ermitteln. Wie dies geschehen kann, erschließt sich neuen Nutzern jedoch oftmals nicht auf Anhieb. Nur so ist es zu erklären, dass immer wieder „überraschende Aussagen“ und „unerwartete“ oder auch „offensichtlich widersprüchliche“ Ergebnisse auftauchen. Dieses essential erläutert den physikalischen Hintergrund, den Bezug der Dimensionsanalyse zur Modellbildung sowie die systematische Einordnung verschiedener Aspekte. Ebenfalls gibt es viele praktische Beispiele zur Anwendung.

Dimensionstheorie (essentials)

by Jörg Neunhäuserer

Dieses Essential gibt eine kompakte Einführung in die Dimensionstheorie. Die topologische Dimension und mehrere fraktale Dimensionen werden definiert und anhand von Beispielen erläutert. Lesende lernen grundlegende Sätze über die Dimension von kartesischen Produkten, Projektionen, Schnitten und arithmetischen Summen kennen. Weiterhin wird eine Vielfalt von Anwendungen der Dimensionstheorie in der Zahlentheorie, der Geometrie, der Analysis, den dynamischen Systemen und der Stochastik vorgestellt.

Dinge im Film: Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis

by Roman Mauer Oksana Bulgakowa

Das verborgene Gedächtnis des Kinos schlummert in den filmischen Dingen, die seine Bilder möblieren. Sie sind stets präsent, werden aber selten bewusst erfasst. Wer bislang den Blick auf diese Dinge richtete, verstand sie als materielle Kultur vergangener Zeiten, die der Film konserviert, manchmal auch als zu Objekten materialisierte Ideen. Die Beiträge dieses Bandes versuchen, die filmischen Dinge wie handelnde Personen zu betrachten und ihre stummen Monologe wahrzunehmen, um zu verfolgen, welche Interaktionen Dinge im Film auslösen, mit welchen Bedeutungen und emotionalen Färbungen sie in verschiedenen Genres und in Filmen aus diversen Epochen versehen wurden. Die Beiträge fragen, ob sich diese Bedeutungen der filmischen Dinge geändert haben und was diese Änderungen bestimmte. Wie wurde die Wahrnehmung eines filmischen Dinges, der Umgang mit ihm und seine affektive Ladung mit filmischen Mitteln inszeniert?

Dinge – Gaben – Waren: Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit (Prolegomena Romanica. Beiträge zu den romanischen Kulturen und Literaturen)

by Annika Nickenig Urs Urban

Dinge tauchen in der Literatur der Frühen Neuzeit in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen auf – sie werden getauscht, verschenkt oder geraubt. Dabei haben sie – jenseits ihres ‚Eigensinns‘ – je andere Funktion und Bedeutung: als handlungstragendes Element, als Mittel der Figurencharakterisierung oder als Gegenstand ökonomischen Handelns. Trotz ihrer Präsenz und ihrer großen Bedeutung vor allem für die ‚Ökonomie der Literatur‘ sind indes die Dinge (anders als Subjekte oder Modalitäten ökonomischen Handelns) von den Literaturwissenschaften bislang kaum untersucht worden. Der Sammelband schließt an aktuelle Forschungen zur ‚materiellen Kultur‘ an und widmet sich erstmals konsequent den Dingen und Gegenständen, die in literarischen Texten der romanischen Literaturen von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert zur Sprache kommen.

Dinosaurier AG: So überleben Sie und Ihr Unternehmen die Digitalisierung

by Martin Fritsch

Vor dem Jahr 1990 geborene Leser riskieren das professionelle Aussterben. Sie mögen es noch nicht registriert haben, aber Ihre Tage sind gezählt. Sie haben das Internet nicht mit der Muttermilch aufgesogen, erinnern sich an ein Leben ohne Smartphones und kommunizieren ungelenk auf sozialen Netzwerken. Die Ankunft der Millennials zwingt Sie, sich selbst neu zu erfinden, falls Sie Ihren Platz an der Spitze der professionellen Nahrungskette behalten wollen. Selbst das wird Sie nicht retten, falls Sie für eine Dinosaurier AG arbeiten. Eine Bruchlandung Ihrer Firma führt zumeist auch zu einem Absturz Ihrer persönlichen Karriere. Dieses Buch erlaubt es Ihnen, festzustellen, ob Sie für einen kurz vor dem Aussterben stehenden Dinosaurier tätig sind und wie Sie Ihr Unternehmen aus der Kreidezeit in das dritte Jahrtausend katapultieren können. Arbeitgeber bevorzugen native Nutzer digitaler Technologien und eliminieren steinzeitliche Schlachtrösser wie Sie und mich lieber gestern als heute. Ihre persönlichen beruflichen Überlebenschancen hängen von Ihrem Dinosaurier-Quotienten ab; paradoxerweise je höher, desto besser. Der einfach durchführbare Dinosaurier-Quotienten-Test in diesem Buch ermöglicht Ihnen eine Analyse Ihrer Berufschancen und gibt Ihnen leicht umsetzbare Empfehlungen, diese zu verbessern. Ein weiterer Test misst den Millenniums-Quotienten Ihres Unternehmens, der Ihnen sagt, wie zukunftssicher Ihr Arbeitgeber ist.

Refine Search

Showing 6,351 through 6,375 of 24,306 results