- Table View
- List View
Durchbruch
by Richard Stooker Karl ApselWahnsinniger oder Erlöser? Oder beides?Terrell Boyd wird von der Polizei in das Psychiatrische Zentrum Malcolm Bliss eingeliefert. Diagnose: Paranoide Schizophrenie. Sind die paranormalen Kräfte, über die er zu verfügen behauptet, wirklich echt? Was wäre, wenn Jesus Christus ein zweites Mal auf die Erde käme, die Welt ihn aber in den Wahnsinn treiben würde?Die Kurzgeschichte wurde 1982 in der Juli-Ausgabe von ROD SERLING'S TWILIGHT ZONE MAGAZINE veröffentlicht. Nach mehr als 30 Jahren ist sie nun zum ersten Mal wieder erhältlich.Das ungewöhnliche Format folgt keiner der üblichen Erzählweisen. Die Geschichte ist nicht abschnittweise strukturiert, sondern in Form eines psychiatrischen Krankenberichts. Das macht sie kurz und prägnant, aber intensiv und eindringlich.Klicken Sie jetzt auf "Kaufen" und lesen Sie sie noch heute!
Durchflusszytometrie in der Hämatologie: Lehrbuch für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung
by Julie Schanz Nils BrökersDie Durchflusszytometrie ist ein obligater Baustein in der Diagnostik hämatologischer Erkrankungen und daher Teil der Weiterbildung zum Facharzt und Fachärztin in der Hämatologie und Onkologie, sowie Labormedizin. Die Methode sowie die korrekte Interpretation der Ergebnisse muss von allen Weiterzubildenden erlernt werden und ist Teil der Facharztprüfung. Aus dem Inhalt: Einführung in die Methodik, die korrekte Indikationsstellung und die Interpretation von Ergebnissen in der hämatologischen Durchflusszytometrie; Sortierung der Zellen, Fluoreszenzmessung, Präanalytik, Analytik; Diagnostik von Lymphomen, akuten Leukämien und nicht-malignen hämatologischen Erkrankungen; Qualitätsmanagement und leitliniengerechte Befunderstellung u.v.m.Verständlich geschrieben und flüssig zu lesen sowie mit zahlreichen Abbildungen illustriert ist es das perfekte Lehrbuch für Assistentinnen und Assistenten in der Weiterbildung sowie MTAs, die in Speziallaboren für die Hämatologie tätig werden wollen.Plus: Fragen zur Wissensüberprüfung über die SN FlashCards App und Fallbeispiele aller in der Hämatologie relevanten Diagnosen sowie Zugang zum exklusiven Online-Kurs.
Durchführung von Miranda-Evaluierungen: Anwendungen von psychologischem Fachwissen und Wissenschaft im forensischen Kontext
by Richard Rogers Eric Y. DroginThis innovative book provides both the conceptual framework and clinical methods needed to appropriately handle problems that arise in the administration of Miranda warnings and waivers. Largely overlooked for decades, Miranda rights have been compromised in multiple ways, and in millions of cases. For example, each year, thousands of adult arrestees with intellectual disabilities or severe mental disorders waive their rights with markedly impaired Miranda understanding and reasoning. This also applies to thousands of developmentally immature juvenile detainees, who are often provided with complex warnings far beyond their comprehension levels. Addressing this continued crisis, Conducting Miranda Evaluations presents balanced and empirically based guidelines for conducting forensic assessments and communicating their empirical conclusions to the legal community. This book provides psychologists, and related professionals with the essential forensic and legal knowledge for carrying out evaluations of both Miranda comprehension and waiver-relevant reasoning.Dieses innovative Buch bietet sowohl den konzeptionellen Rahmen als auch die klinischen Methoden, die erforderlich sind, um Probleme, die bei der Verwaltung von Miranda-Warnungen und Verzichtserklärungen auftreten, angemessen zu behandeln. Die Miranda-Rechte, die jahrzehntelang weitgehend übersehen wurden, sind auf vielfältige Weise und in Millionen von Fällen beeinträchtigt worden. So verzichten beispielsweise jedes Jahr Tausende von erwachsenen Festgenommenen mit geistigen Behinderungen oder schweren psychischen Störungen auf ihre Rechte, ohne dass sie die Miranda-Belehrung richtig verstanden haben und vernünftig denken können. Dies gilt auch für Tausende von entwicklungsgestörten jugendlichen Häftlingen, die oft mit komplexen Warnungen konfrontiert werden, die sie bei weitem nicht verstehen. Conducting Miranda Evaluations (Miranda-Bewertungen durchführen) stellt ausgewogene und empirisch fundierte Richtlinien für die Durchführung forensischer Bewertungen und die Vermittlung ihrer empirischen Schlussfolgerungen an die juristische Gemeinschaft vor, um dieser anhaltenden Krise zu begegnen. Dieses Buch vermittelt Psychologen und verwandten Berufsgruppen die wesentlichen forensischen und juristischen Kenntnisse für die Durchführung von Beurteilungen sowohl des Miranda-Verständnisses als auch der für den Verzicht relevanten Argumentation.
Durchstarten: Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenkontakt lernen können
by Thomas GelmiWas tagtäglich in Unternehmen passiert, vergleicht Thomas Gelmi mit der Welt an Bord einer Passagiermaschine. Was in einem Flieger auf 10.000 Metern Flughöhe geschieht, ist wie eine eigene kleine Welt - weiß der ehemalige Purser und Maître de Cabine bei der damaligen Swissair. In diesem begrenzten Raum eines Flugzeugs treffen Führungskräfte, Mitarbeiter und Kunden aufeinander. Sie treten in Interaktion oder begegnen Konflikten, wie man sie auch in anderen Business-Bereichen findet. Wie sich diese Interaktion gestaltet, ist stark vom Können und Wirken der Kabinenbesatzung abhängig, welche Herausforderungen im besten Fall voraussehen und de-eskalieren und im schlimmsten Fall sofort ohne Hilfe von außen lösen muss. Dafür ist höchste Selbst- und Beziehungskompetenz gefordert. Mit allen Konsequenzen. Was also können Führungskräfte vom Setting "on board" lernen? Das Buch durchleuchtet die Herausforderungen an die Selbst- und Beziehungskompetenz in den Bereichen Leadership, Teamwork, Kundenkontakt und Privatleben. Welche Grundhaltungen und Verhaltensweisen sind dort jeweils hilfreich, oder sogar nötig, damit "der Flieger oben bleibt" und nicht zu einer Notlandung ansetzen muss? Was bedeutet das für die Selbst- und Beziehungskompetenz im übertragenen Sinn? Jedes Kapitel beginnt mit kribbeligen "True Stories", die auf einem bestimmten Breiten- und Längengrad auf 10.000 Metern Flughöhe passiert sind. Der Leser erkennt direkt Parallelen zu seinem Leben, spürt Probleme schneller auf und findet selbst Lösungswege. Wer in seinem Beruf seinen Wirkungsgrad steigern möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Dynamic Assessment: Prozess und Potential in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen (Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language)
by Hanna EhlertIn dieser Publikation wird Dynamic Assessment erstmalig im deutschsprachigen Raum zur Sprachdiagnostik mehrsprachiger Kinder im Kindergartenalter in einer Studie pilotiert. Dynamic Assessment ist eine alternative diagnostische Vorgehensweise im Bereich Kindersprache. Sie hat Potential, die tatsächlichen sprachlichen Kompetenzen bisher schwer zu diagnostizierenden Zielgruppen, wie mehrsprachige Kinder, zu erfassen. Durch ihren Fokus auf die situativen sprachlichen Lernfähigkeiten unterscheidet sie sich mit einem in die Zukunft gerichteten Blick von klassischen Diagnostikansätzen, welche lediglich den Status Quo sprachlicher Leistungen erfassen.
Dynamic Capabilities als Einflussfaktoren des Markteintrittstimings
by Jakob BorgmannSeit Jahrzehnten wird sowohl in der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch in der Wirtschaftspraxis leidenschaftlich die Frage diskutiert: Sind Pioniere, frühe Folger oder gar späte Folger eines Marktsegments erfolgreicher? Völlig in den Hintergrund geraten ist dabei jedoch die für ein erfolgreiches Markteintrittstiming grundlegende Frage: Welche Faktoren führen überhaupt dazu, dass ein Unternehmen zum Pionier, frühen oder späten Folger wird? Jakob Borgmann identifiziert anhand eines theoretischen Rahmenwerks und plastisch illustrierter Fallstudien die Wirkung einzelner Einflussfaktoren auf das Markteintrittstiming im E-Business.
Dynamik der Kraftfahrzeuge
by Manfred Mitschke Henning WallentowitzDie Grundlagen der Fahrdynamik werden in diesem Werk vollst#65533;ndig dargestellt. Ausgehend von den Kr#65533;ften, die beim Beschleunigen oder Bremsen auf das Fahrzeug wirken, werden Fahrwiderst#65533;nde, Fahrgrenzen, Schwingungsanregung f#65533;r Ein- und Zweispurige Fahrzeuge dargestellt. Dabei werden neben den Schwingungsarten, Fahrzeugmodelle, aktuelle Normen und gesetzliche Vorschriften ber#65533;cksichtigt. Die Theorie wird anwendbar durch eine F#65533;lle von Fahrzeugdaten in Tabellen - oder Diagrammform und durch viele Rechenbeispiele. Die Diskussion der Ergebnisse f#65533;hrt zu Vorschl#65533;gen f#65533;r die Verbesserung von Kraftfahrzeugen. Neu aufgenommen in der 5. Auflage sind Beitr#65533;ge zum Thema Torque Vectoring sowie zum Kraftstoffverbrauch und CO2.
Dynamik verteilter Mehrfeldsysteme: Oberflächen- und Volumenkopplung (essentials)
by Jörg WauerAnhand von ausführlich durchgerechneten Anwendungsbeispielen stellt Jörg Wauer Forschungsergebnisse zum Thema Mehrfeldsysteme mit Oberflächen- und Volumenkopplung prägnant dar und liefert so einen Einblick auf interdisziplinäre dynamische Systeme der Physik mit verteilten Parametern. Damit zeigt der Autor erstmalig eine wissenschaftlich exakte Behandlung und Diskussion des Themas Dynamik verteilter Mehrfeldsysteme.
Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung
by Volker Gehrau Judith Väth Gianna HaakeIn diesem Buch wird die Anlage des DFG-Projektes ,,Einflüsse der Aggregierung von Personen-, Themen- und Zeitangaben auf die Ergebnisse von Agenda-Setting-Studien" vorgestellt. Es handelt sich um eine Sekundäranalyse von werktäglichen Befragungsdaten und täglichen Mediendaten aus der BRD zwischen 1994 und 2006. Die Daten wurden auf Wochen aggregiert und fusioniert. Zunächst wird anhand dieser Daten dargestellt, was in diesem Zeitraum die aus Sicht der Bevölkerung wichtigsten Probleme waren. Anschließend wird die Dynamik der Medienberichterstattung sowie deren Niederschlag in Interesse und Relevanzeinschätzung der Bevölkerung an vier Beispielen nachvollzogen: Politik, Terroranschläge, NPD-Verbotsverfahren sowie Konsumklima.
Dynamiken digitaler Bewertung: Über Gestaltungsspielräume in Infrastrukturen – von KI bis Queering (Soziologie des Wertens und Bewertens)
by Stefan Laser Carsten Ochs Karoline Krenn Jonathan KropfWer sich im digitalen Raum bewegt, wird permanent mit Bewertungen konfrontiert, aufgefordert, Bewertungen abzugeben oder wird selbst zum Gegenstand der Bewertung. Der vorliegende Band nimmt diese Beobachtung zum Anlass, Bewertungspraktiken und Bewertungsordnungen, die durch Digitalisierung in Bewegung geraten, zu untersuchen. Social-Media-Likes, Empfehlungsalgorithmen, generative KI in der Kunst, digitale Assistenzsysteme in der Medizin, bei der Polizeiarbeit, im Journalismus und in der Smart City – diskutiert werden aktuelle Formationen und Materialitäten digitaler Bewertung. Wie erklären sich Unterschiede und Dynamiken zwischen und innerhalb von Bewertungsordnungen? Welche Gestaltungsspielräume werden in den Infrastrukturen der Bewertung eröffnet und/oder geschlossen? Der mit dem Sammelband angestrebte Vergleich digitaler Bewertungspraktiken soll einerseits dazu beitragen, mit diesen Fragen im Hinterkopf Gemeinsamkeiten und Spezifika digitaler Bewertung herauszuarbeiten. Andererseits sollen die Kontextbedingungen reflektiert werden, die digitalen Bewertungen ihre jeweilige Gestalt geben und durch digitale Bewertungspraktiken potenziell auch transformiert werden. Die Analyse der Dynamiken digitaler Bewertungen soll zur Entwicklung einer geeigneten Theoriesprache beitragen, die der Pluralität von Logiken und Ontologien des digitalen Bewertens gerecht wird. Zusätzlich Licht auf Treiber und Dynamiken der Bewertung werfen Erfahrungsberichte aus der Praxis professioneller Bewertungsorganisationen.
Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe: Engagement im Spannungsfeld von Staat und Zivilgesellschaft (Bürgergesellschaft und Demokratie)
by Verena SchmidDie vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit.
Dynamiken von Lohnungleichheiten in Europa: Betriebliche und arbeitsmarktpolitische Anpassungen während der Eurokrise (Sozialstrukturanalyse)
by Sven BroschinskiDiese Studie rekonstruiert die Entwicklungen der Löhne und Lohnungleichheiten während der Eurokrise aus einer gesamteuropäischen sowie inner- und zwischenstaatlichen Perspektive. Es wird gezeigt, dass die unterschiedlichen betrieblichen als auch arbeitsmarktpolitischen Anpassungenin den Mitgliedsstaaten zu sehr heterogenen Mustern der innerstaatlichen Lohnentwicklungen beigetragen haben. So erfuhren vor allem die osteuropäischen Mitgliedsstaatensowie Deutschland einen deutlichen Anstieg des unteren Lohnniveaus, während es in den südeuropäischen Ländern sowie Großbritannien zu starken Reallohneinbußen gekommen ist, die teilweise durch die veränderte Zusammensetzung der Arbeitnehmerschaft verdeckt werden. Gleichzeitig haben diese Entwicklungen zu einer EU-weiten Konvergenz der Löhne sowie einem Rückgang der zwischenstaatlichen Lohnungleichheiten geführt. Ein zentraler Erklärungsfaktor für diese Trends sind die rechtlich-institutionellen Rahmenbedingungen, die die Auswirkungen der makroökonomischen Schocks auf die Lohn- und Beschäftigungsstrukturen in hohem Maße moderiert haben und die selbst auch zum Gegenstand krisenbedingter Anpassungsprozesse wurden.
Dynamische Ambidextrie durch interdependente Routinen: Einfluss und Auswirkung von Scrum auf Projektebene (Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis)
by Patrick SailerIn diesem Buch wird die dynamische Entwicklung von Ambidextrie in Projekten durch interdependente Routinen auf fundiert-theoretischer sowie feingranular-empirischer Basis konzipiert. Um bisherige Schwachstellen der Forschung zu Ambidextrie in Projekten zu beseitigen, zeigt Patrick Sailer die Wirkung von Scrum als eine agile Vorgehensweise auf die Entwicklung von Ambidextrie auf. Damit liefert der Autor wichtige theoretische Beiträge in den Bereichen Ambidextrie, Routinen und Projektmanagement.
Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit
by Jan Abt Leon Hempel Dietrich Henckel Ricarda Pätzold Gabriele WendorfDer Befund einer Pluralisierung der Sicherheitsproduktion und Allgegenwärtigkeit von ,,Sicherheit" in der Diskussion um Stadt kann darauf zurück geführt werden, dass die Akteure, deren Verbindungen untereinander, ihre Aufgaben und Techniken weniger eindeutig als in der Vergangenheit fixiert sind. Anspruch des vorliegenden Bandes - an der Schnittstelle zwischen sozialer und räumlich orientierter Sicherheitsforschung - ist es, die lokal vielfältigen Formen der Sicherheitsproduktion zu illustrieren und die Konflikte, Widersprüche und Folgen für das Leben in den Städten sowie das Handlungsfeld urbane Sicherheit aufzuzeigen. Sicherheit wird damit im Spannungsfeld der Materialität des urbanen Raums und übergeordneter kulturell tradierter Deutungsmuster thematisiert.
Dynamische Chemie
by Georg SchwedtWas passiert beim Erhitzen eines kohlensäurehaltigen Mineralwassers? Wie viel Ascorbinsäure (= Vitamin C) ist im Apfel? Wie verändert sich der pH-Wert beim Lösen von Brausetabletten? Was passiert während der Gärung?Stets spielen chemische Gleichgewichte (und deren Verschiebungen, u. a. durch pH-Änderungen), Oxidationen und Reduktionen eine Rolle. Als wichtiges Hilfsmittel für die insgesamt 131 Experimente werden Teststäbchen verwendet, die in kürzester Zeit halb-quantitative Analysen ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich auch Reaktionsverläufe erfassen ebenso wie Lösungs- und Fällungsreaktionen. Das Verstehen-Lernen chemischer Reaktionen steht im Vordergrund aller Experimente. Dem Kapitel Gleichgewichtsreaktionen folgen Redox-Reaktionen am Beispiel von Kupfer, Eisen, Ascorbinsäure, Sulfit/Sulfat und Nitrit/Nitrat. Den chemischen und enzymatischen Reaktionen von Glucose ist ein weiteresKapitel gewidmet. Gleichzeitig wird die chemische Fachsprache erläutert und geübt. Ein Muss für jedes Schülerlabor, engagierte Lehrer und jeden an Chemie Interessierten: das Buch hilft beim Erlernen und der Verinnerlichung der chemischen Denkweise.
Dynamische Customer-Journey-Analyse: Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur kontinuierlichen Prognose der Wertbeiträge von Werbekanälen (Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung)
by Christian KochIn dem vorliegenden Buch wird eine neuartige Methodik zur kontinuierlichen Prognose der Wertbeiträge von Werbekanälen im Rahmen von Mehrkanalstrategien präsentiert und auf Basis eines umfangreichen Datensatzes aus über 49.000 realen Customer Journeys getestet. Durch eine dynamische Verarbeitung von Customer-Journey-Daten und die Variation von Datenerhebungszeiträumen können Werbetreibende die zukünftigen Wertbeiträge von Werbekanälen genauer prognostizieren und ihre Werbebudgets zielgerichteter einsetzen. Neben den in Rahmen dieses Werkes verwendeten Markov-Graphen kann die entwickelte Methodik auch auf zahlreiche weitere Attributionsmodelle und Untersuchungsgegenstände angewendet werden. Dies macht sie sowohl für die akademische Forschung als auch für praktische Anwendungen äußerst relevant.
Dynamische Disposition
by Timm GudehusDie dynamische Disposition ermöglicht marktgerechte Lieferzeiten und kostenoptimale Lieferfähigkeit, sie verhindert überhöhte oder unzureichende Bestände. In dem Buch werden Strategien, Algorithmen und Verfahren der dynamischen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition allgemein verständlich beschrieben und anhand von Beispielen demonstriert. Mithilfe des Regelwerks kann die dynamische Disposition in allen Branchen organisiert und implementiert werden. Die erweiterte 3. Auflage zeigt Potenziale für Serviceverbesserung und Kosteneinsparung auf.
Dynamische Kapazitätssteuerung bei kundenindividueller Auftragsproduktion in der stahlverarbeitenden Industrie
by André HintschesHersteller kundenindividueller Erzeugnisse sehen sich einerseits mit einer Vielzahl volatiler Kundenaufträge und andererseits einem weitgehend inflexiblen Kapazitätsangebot in Produktions-netzwerken konfrontiert. Aus diesem Spannungsfeld erwächst die Notwendigkeit, die betriebs-wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit von Kundenaufträgen im Kontext einer unsicheren, zukünftigen Auftragslage zu ermitteln und bei der Auftragsannahme geeignet zu berücksichtigen. André Hintsches führt vor dem Hintergrund zahlreicher Unsicherheitstreiber eine Systematik zur dynamischen Berechnung von Bid-Preisen ein. Hieraus entwickelt er ein Verfahren zur dynamischen Kapazitätssteuerung bei kundenindividueller Auftragsproduktion und greift damit einen Themenkomplex auf, der von hoher praktischer Bedeutung und Aktualität gekennzeichnet ist.
Dynamische Makroökonomik
by Maik HeinemannDas Lehrbuch behandelt die dynamische makrökonomische Theorie im geschlossenen Modellrahmen des Ramsey-Modells. Mit der Wachstums-, Konjunktur- und Geldtheorie werden die Hauptgebiete der Makroökonomik behandelt. Zusätzlich werden aber auch Verteilungsaspekte berücksichtigt. Exemplarisch wird gezeigt, wie sich die dynamische makrökonomische Theorie zur quantitativen Analyse wirtschaftspolitischer Fragestellungen und auch zur Untersuchung der Verteilungswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen nutzen lässt. Das Buch gibt einen Einblick in die Methoden, die in der dynamischen Makroökonomik zur Anwendung kommen und bietet damit die Grundlage für eine vertiefende Auseinandersetzung mit den einzelnen Themengebieten.
Dynamische Makroökonomik
by Maik HeinemannDas Lehrbuch behandelt die dynamische makrökonomische Theorie im geschlossenen Modellrahmen des Ramsey-Modells. Mit der Wachstums-, Konjunktur- und Geldtheorie werden die Hauptgebiete der Makroökonomik behandelt. Zusätzlich werden aber auch Verteilungsaspekte berücksichtigt. Exemplarisch wird gezeigt, wie sich die dynamische makrökonomische Theorie zur quantitativen Analyse wirtschaftspolitischer Fragestellungen und auch zur Untersuchung der Verteilungswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen nutzen lässt. Das Buch gibt einen Einblick in die Methoden, die in der dynamischen Makroökonomik zur Anwendung kommen und bietet damit die Grundlage für eine vertiefende Auseinandersetzung mit den einzelnen Themengebieten.
Dynamische Mitarbeiterführung: Achtsam und flexibel Führungssituationen meistern (essentials)
by Marco FurtnerMarco Furtner beschreibt in diesem essential einen integrativen Führungsansatz, welcher die Vorzüge verschiedener Arten von Führungsverhalten für unterschiedliche Führungssituationen aufzeigt. Die jeweilige situative Angemessenheit von direktivem, kontrollierendem, aversivem, transaktionalem, transformationalem und ermächtigendem Führungsverhalten wird beschrieben und mit praktischen Beispielen belegt. Zudem werden mit der passiven und Laissez-faire-Führung zwei sehr ineffektive Formen von Führungsverhalten dargelegt. Eine achtsame Führungskraft ist sich ihrer selbst, ihrer Umwelt und der jeweiligen Führungssituation bewusst. Sie verfügt über ein breites Verhaltensspektrum, welches flexibel und dynamisch an bestimmte Führungssituationen angepasst werden kann.
Dynamische Märkte
by Timm GudehusDieses Buch enthält einen neuen Ansatz zum Verständnis der Märkte und der Wirtschaft. Ausgehend von den Eigenschaften der Güter und des Geldes sowie vom Verhalten der Akteure wird aus den individuellen Kaufprozessen die Logik des Marktes hergeleitet. Sie ersetzt die vieldeutige Metapher der unsichtbaren Hand und ist Grundlage einer auf der Realität basierende analytischen Ökonomie, die in der 2. Auflage weiterentwickelt wird. Neue Aspekte sind die Dynamik der Wirtschaft, die Rolle des Geldes, die Verteilungswirkung der Märkte, der Zusammenhang zwischen Realwirtschaft und Finanzwirtschaft und die Bedarfssättigung in hochentwickelten Ländern. Die Darstellung führt von den Märkten über die Mikroökonomie zur Makroökonomie, von den Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen Privathaushalten, Unternehmen und Staat. Aus den Bedürfnissen und Interessen der Akteure resultieren über die Marktordnung individuelle und kollektive Marktergebnisse. Sie wirken zurück auf das Verhalten der Akteure, lösen die Dynamik der Märkte aus und bestimmen die wirtschaftliche Entwicklung. Das Buch zeigt den Einfluss der Marktordnung auf den Güter- und Finanzmärkten, behandelt aktuelle Probleme, präsentiert Vorschläge für eine neue Geldordnung und gibt Handlungsempfehlungen für die Praxis. Es entwickelt Lösungen zur besseren Marktregelung und beschreibt, wie sich deren Wirkungen durch Simulation testen und in der Realität beobachten lassen.
Dynamische Systeme
by Manfred Einsiedler Klaus SchmidtDieses Buch bietet eine erste Einführung in die mathematische Theorie der dynamischen Systeme, die für Studierende des letzten Studienjahres des Bachelor Studiums und für das Master Studium geeignet ist. Aufbauend auf den Grundbegriffen der Topologischen Dynamik und der Ergodentheorie in den ersten beiden Kapiteln behandelt das dritte Kapitel den für die Ergodentheorie zentralen Begriff der Entropie, der seinen Ursprung in der statistischen Physik und der Informationstheorie hat, und der die Komplexität eines maßtheoretischen dynamischen Systems quantifiziert. Das vierte Kapitel ist ebenfalls der Entropie gewidmet, diesmal aber im Rahmen der topologischen Dynamik, bei der Entropie einen quantitativen Ausdruck für die Verformung eines kompakten metrischen Raumes durch eine stetige Transformation darstellt. Das fünfte und letzte Kapitel gibt einen kleinen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Theorie der dynamischen Systeme mit ihren mehrparametrischen Verallgemeinerungen des klassischen Konzepts der ,Zeitentwicklung' und den daraus entspringenden und zum Teil überraschenden Querverbindungen zu anderen mathematischen Disziplinen. Das in Vorlesungen erprobte Material dieses Buches kann durch eine den Interessen der Studierenden angepasste Themenauswahl wahlweise für eine ein- oder zweisemestrige Vorlesung eingesetzt werden.
Dynamische Systeme: Modellierung mit den Methoden der Laplace-Transformation
by Anton BraunIm Zug der Analyse dynamischer Systeme sind fundierte Kenntnisse der relevanten physikalischen Gesetzmäßigkeiten von zentraler Bedeutung, die in diesem Buch für mechanische, elektrische sowie für mechatronische Elemente erschöpfend behandelt werden. Darüber hinaus braucht der Anwender ein erhebliches Maß an mathematischen Grundlagen, insbesondere der Laplace-Transformation, die sich vor allem im Rahmen der Simulation und der Analyse technischer Systeme bestens bewährt hat. Nicht zuletzt deshalb wird diesem Bereich der Mathematik an Hand einer Fülle von Beispielen große Priorität beigemessen. Im Rahmen der Untersuchung komplexerer Anlagen treten häufig so genannte Mehrgrößensysteme auf, die in dieser Arbeit mit den Methoden des Zustandsraums erschöpfend behandelt werden. Schließlich muss vor jeder Inbetriebnahme aktiver Systeme, insbesondere von Regelkreisen, deren Stabilität unter allen Umständen gewährleistet sein. Deshalb wird in diesem Buch der Beurteilung der Stabilität von Systemen an Hand diverser Stabilitätskriterien ein separates Kapitel gewidmet.
Dynamisches Change Management: Ein kontext-orientierter Ansatz zur Unterstützung der Anpassungsfähigkeit von Organisationen
by Martin Kupiek Bettina MarcinkowskiDas Buch stellt einen kontext-orientierten, dynamischen Ansatz für komplexe Veränderungsprojekte in Organisationen vor. Die Herausgeber zeigen anhand der soziologischen Systemtheorie einen Referenzrahmen auf, der nicht nur die klassischen Aspekte der Veränderungstheorie thematisiert, sondern auch das Zusammenspiel von formaler und informeller Ebene sowie der Schauseite (Außenwirkung) von Organisationen verdeutlicht. Eine Referenz an die Theaterwissenschaften – „wenn Luhmann auf Shakespeare trifft“ – verdeutlicht die Eigenarten in der Kommunikation nach außen. Das organisationale Change Management bezieht sich dabei nicht nur auf die Strategien und deren Umsetzung, sondern berücksichtigt vor allem den schnellen Anpassungsbedarf in Organisationen. Ausgehend von der Organisationstheorie werden sowohl die formalen als auch die informalen Aspekte der Struktur und der Kultur einer Organisation in den Vordergrund gestellt und die emotionale Seite des Wandels betont. Zusätzlich zur Emotionstheorie werden in den Beiträgen das strategische Management, Kommunikation, Human Resource Management und die Außenwirkungen der Organisation thematisiert. Das Buch ist ein Hilfsmittel für jeden, der ein Veränderungsprojekt leitet oder die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens unterstützen möchte.