Browse Results

Showing 751 through 775 of 24,289 results

Angewandte Sicherheitskultur in Hochzuverlässigkeitsorganisationen: Wie Unternehmen Standards für sicheres Verhalten erfolgreich implementieren

by Bert Poeten Wolfram Debus Matthias Aleff

Sicherheit ist in Hochzuverlässigkeitsorganisationen unabdingbar. Ein wesentlicher Beitrag des Personals zur Sicherheit besteht darin, Fehler möglichst zu vermeiden. Aber Menschen machen Fehler. Es muss daher das Ziel sein, Fehler zu minimieren und einen adäquaten Umgang mit Fehlern zu praktizieren. Der erste Schritt dazu ist, die Verhaltensweisen zu definieren, die vom Personal erwartet werden. Durch standardisiertes sicheres Verhalten kann die Fehlerquote signifikant verringert und so die Sicherheitskultur in Unternehmen deutlich verbessert werden. Dieses Buch beleuchtet - zunächst am Beispiel der Kernenergie -, welche Verhaltensweisen zur Erhöhung der Sicherheitskultur beitragen, wie man diese Verhaltensstandards an andere Branchen anpasst und erfolgreich in Unternehmen implementiert. Erfahrene Praktiker aus Luftfahrt, Polizei, Gesundheitswesen und Energieversorgung teilen eigene Erfahrungen und wertvolle Praxisbeispiele. Aus dem Inhalt Fehler-, Sicherheits- und Feedbackkultur Angewandte Sicherheitskultur durch Verhaltensstandards Werkzeuge des professionellen Handelns Sicherheitskultur in ausgewählten Branchen Die HerausgeberDipl.-Ing. Bert Poeten, Dipl.-Phys. Wolfram Debus und Dr. rer. medic. Matthias Aleff beraten Unternehmen zur systematischen Optimierung ihrer Sicherheitskultur. Alle drei kommen aus dem Kernenergie-Sektor und sind Experten darin, sicherheitsgerichtete Verhaltensstandards auf hohem Niveau zu entwickeln und zu implementieren.

Angewandte Sportphysiotherapie - Obere Extremität: Evidenz für Befund und Behandlung

by Sven Reuter

Dieses Praxisbuch für Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Sportmediziner*innen ist ein unverzichtbarer Begleiter, um Patient*innen nach Sportverletzungen der oberen Extremität optimal zu befunden und zu behandeln. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft durch evidenzbasierte Techniken, Assessments und zahlreiche Praxistipps sowie Trainingsbeispiele. Aus dem Inhalt: Klinische Symptome und Diagnostik aller Verletzungen der oberen Extremität, klare Übungsanleitungen und Trainingspläne für alle Rehabilitationsstufen, zielorientiertes Krafttraining, Regenerationsphasen und Funktionsphasen verständlich erklärt, übersichtliche tabellarische Therapieoptionen vereinfachen die Umsetzung.

Angewandte Sportphysiotherapie - Untere Extremität: Evidenz für Befund und Behandlung

by Sven Reuter

Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und Sportmedizinern einen zuverlässigen Leitfaden für Befund und Behandlung von Verletzungen bei Freizeit- und Profisportlern. Aktuelle Studien und Wirksamkeitsanalysen geben eine konkrete Richtlinie für die Förderung von komplexen Heilungsprozessen, wie z.B. die spezielle Diagnostik des femoroacetabulären Impingements, des patellofemoralen Schmerzsyndroms oder der plantaren Fasziopathie. Die Häufigkeit der wichtigsten Verletzungsmuster ist in übersichtlichen Tabellen zusammengefasst. Aus dem Inhalt: Kriterien für den Übergang in die höhere RehabilitationsstufeLimitationen bei der MobilisationVorgaben zum angepassten KrafttrainingBesonderheiten für neuromuskuläres Training und im Alltag Plus: Tabellen zum Nachbehandlungsschema für jedes Krankheitsbild!

Angewandte Sportökonomie des 21. Jahrhunderts: Wesentliche Aspekte des Sportmanagements aus Expertensicht

by Gerhard Nowak

Dieses Lehrbuch vermittelt einen komprimierten Überblick über praxisbezogene Themen des Sportmanagements mit wissenschaftlichem Hintergrund. Besonders anschaulich werden hierbei theoretische Grundlagen des Sportmanagements mit konkreten Fallbeispielen aus der Sportpraxis in Form von Audio- und Video-Podcasts verknüpft.In drei thematischen Blöcken befassen sich die Autoren zunächst mit grundsätzlichen Fragen der Wertschöpfung, des Marketings sowie des Managements von Sportorganisationen.Im zweiten Themenblock stehen wesentliche Aspekte der Vermarktung im Profisport im Mittelpunkt: Medien- und Namensrechte und deren wirtschaftliche Bedeutung, Sponsoring, die Nutzung von Merchandising-Artikeln sowie der Handel für Sportausrüstung. Der dritte Teil schließlich widmet sich kommunikationspolitischen Themen. Dabei werden sowohl die klassischen als auch die modernen Medien, z.B. in Form von Social-Media, betrachtet. Ein Beitrag geht speziell auf die Chancen und Risiken der digitalen Transformation für den Breitensport ein, ein abschließender Beitrag widmet sich dem Sportevent-Management.

Angewandte Statistik in der Bewegungswissenschaft (Band 3)

by Kerstin Witte

Dieses Buch soll Studierende als auch Doktoranden motivieren, eigene Studien mit dem richtigen Untersuchungsdesign zu planen und durchzuführen.Für viele bewegungswissenschaftliche Untersuchungen müssen statistische Verfahren angewendet werden. Doch oft fällt es den Studierenden schwer, das jeweils geeignete Verfahren zu finden. Dieser Band soll helfen, insbesondere Studierenden der Sportwissenschaft zu helfen, die statistischen Grundlagen zu verstehen. Dabei unterstützt eine Vielzahl von Übersichten über die Verfahren und Abbildungen ihre Wirkungsweise. Viele sportmotorische Beispiele werden erläutert, um die Anwendbarkeit und den Praxisbezug zu demonstrieren. Zu den vertiefenden Aufgaben gibt es auch einen Abschnitt mit Hinweisen zur Lösung der in Band 2 gestellten empirischen Aufgaben.Auf folgende Themenschwerpunkte wird besonders eingegangen: empirische Forschungsmethoden, deskriptive Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie, Parameterschätzung, Aufstellen und Prüfen von Hypothesen, Verfahren zum Testen von Unterschieds- und Zusammenhangshypothesen, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Testtheorie und Zeitreihenanalyse.

Angewandte Statistik mit R für Agrarwissenschaften: Versuchsplanung und -auswertung mit konkreten Beispielen und Übungsaufgaben

by Dieter Rasch Rob Verdooren

Dieses Buch führt in die angewandte Statistik für Agrarwissenschaften ein und unterstützt bei der Forschung in der Pflanzen- und Tierproduktion und im Feldversuchswesen. Es nutzt ausgiebig das frei verfügbare Programmpaket R: Über das gesamte Buch hinweg werden im Rahmen umfangreicher Beispiele passende R-Programmcodes angegeben und erläutert. Die Codes können mit eigenen Daten kombiniert und so zur Planung und Auswertung eigener Versuche verwendet werden. So können etwa Wachstumsfunktionen angepasst, Varianzanalysen berechnet oder optimale Versuchspläne und minimale Stichprobenumfänge gefunden werden und vieles mehr. Eine Installationsbeschreibung für R wird ebenfalls zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen ergänzen das Buch, so dass es als Lehr- und Nachschlagewerk nutzbar ist. Besonders hervorzuheben ist, dass auch balancierte unvollständige Blockanlagen (BUB) erläutert werden und erstmalig eine vollständige Liste kleinster (mit möglichst geringer Anzahl von Blocks) BUB für bis zu v = 25 Behandlungen und Blockgrößen ≤ v/2 im Netz zur Verfügung gestellt wird. Für Sortenversuche sind die BUB allerdings oft nicht nutzbar, weil sie zu viele Wiederholungen erfordern. Dafür haben sich „verallgemeinerte Gitter“ oder alpha-Anlagen bewährt, die ebenfalls behandelt werden.

Angewandte Statistik: Eine Einführung für Biologen und Mediziner

by Werner Timischl

Die "Angewandte Statistik" ist ein Lehr- und Übungsbuch für Anwenderinnen und Anwender der Statistik, die ein Verständnis für statistische Methoden und eine Sicherheit in der Anwendung dieser Methoden erwerben wollen. Vorausgesetzt wird nur die Kenntnis der für den Universtäts- oder Fachhochschulzugang erforderlichen Schulmathematik. Das Lehrbuch führt zuerst in die Wahrscheinlichkeitsrechnung ein und stellt grundlegende Wahrscheinlichkeitsverteilungen vor. Ausführlich werden die Parameterschätzung und das Testen von Hypothesen behandelt. Mit den gängigen Korrelationsmaßen und ausgewählten Regressionsmodellen wird die statistische Grundbildung abgerundet. Die Kapitel über varianzanalytische Modelle und multivariate Verfahren geben einen Einblick in zwei weitere, für die statistische Praxis relevante Gebiete. Darüber hinaus werden Vertiefungen und spezielle Anwendungen in ergänzenden Abschnitten bereitgestellt. Zahlreiche, vollständig durchgerechnete Beispiele und Übungsaufgaben mit einem ausführlichen Lösungsteil machen die "Angewandte Statistik" zu einem Arbeitsbuch, das sich auch zum Selbststudium eignet. Die Ausrichtung auf die Statistik-Software R (durch Verweise auf die entsprechenden R-Funktionen und die Angabe des R-Codes bei den Lösungen der Aufgaben) trägt der Bedeutung computerunterstützter Problemlösungen in der statistischen Praxis Rechnung.

Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess: AVILUSplus

by Michael Schenk Marco Schumann

Dieses Buch beschreibt die Forschungsergebnisse des Projektes AVILUSplus. Die Wissenschaftler befassen sich mit den Technologieentwicklungen zur Erh#65533;hung der Realit#65533;tsn#65533;he virtueller Modelle. Dazu werden f#65533;nf Themenschwerpunkte betrachtet: Informationsmanagement im Produktlebenszyklus, Simulation und Rendering, Tracking, Interaktion und Geometrieerfassung. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Technologieentwickler, die sich #65533;ber den aktuellen Stand, Entwicklungstrends und Einsatzm#65533;glichkeiten virtueller Techniken informieren m#65533;chten. Umfangreiche Referenzen liefern einen Ausblick auf weiterf#65533;hrende Arbeiten.

Angewandter Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie: Kurz und bündig

by Christian Müller Michael Wächter Alfons Esderts

Dieses Fachbuch unterst#65533;tzt nachhaltig bei der Durchf#65533;hrung von rechnerischen Festigkeitsnachweisen mit der FKM-Richtlinie ,,Rechnerischer Festigkeitsnachweis". Es behandelt den Festigkeitsnachweis mit einigen Einschr#65533;nkungen, die jedoch f#65533;r viele Anwendungsf#65533;lle ausreichend sind und reduziert damit den Umfang der Richtlinie auf die wesentlichen Aspekte. Der prinzipielle Ablauf eines Festigkeitsnachweises wird anhand von praxisrelevanten Beispielen erl#65533;utert, die vom Leser parallel nachvollzogen werden k#65533;nnen. Bei den Beispielen bildet die Ermittlung der #65533;rtlichen elastizit#65533;tstheoretischen Spannungen mit der Software ANSYS Workbench einen #65533;ber die Richtlinie hinausgehenden Bestandteil. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich CAD- und FE-Modelle f#65533;r die Beispiele sowie weitere Zusatzinformationen wie Berechnungsskripte f#65533;r die lineare Schadensakkumulation nach dem Verfahren Miner konsequent.

Angewandter Festigkeitsnachweis nach FKM-Richtlinie: Kurz und bündig

by Christian Müller Michael Wächter Alfons Esderts

Dieses Lehrbuch unterstützt nachhaltig bei der Durchführung von rechnerischen Festigkeitsnachweisen mit der 7. Ausgabe der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile“ von 2020. Es erläutert den Berechnungsablauf, wie er in der FKM-Richtlinie beschrieben ist, wobei auf die Darstellung diverser Spezialfälle verzichtet wird. Dieser reduzierte Ablauf erleichtert das Verständnis und ist für viele Anwendungsfälle dennoch ausreichend. Der Ablauf eines Festigkeitsnachweises wird anhand von praxisrelevanten Beispielen erläutert, die vom Leser nachvollzogen und nachgerechnet werden können. Bei den Beispielen bildet die Ermittlung der örtlichen elastizitätstheoretischen Spannungen mit der Finite-Elemente-Software ANSYS Workbench einen über die Richtlinie hinausgehenden Bestandteil. Mithilfe des umfangreichen Zusatzmaterials, das im Internet zum Download bereitsteht, können die Finite-Elemente-Berechnungen für die Spannungsermittlung sowie die lineare Schadensakkumulation mit dem Verfahren Miner konsequent nachvollzogen werden.

Angewandter Straßenbau: Straßenfertiger im Einsatz

by Marc Kappel

Anschaulich werden die verschiedenen Verfahrens- und Arbeitstechniken im Straßenbau erklärt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Straßenfertigern im Oberbau. Es wird systematisch beschrieben, worauf es bei der Planung und Durchführung eines Straßenbauprojektes ankommt. An elf Beispielbaustellen wird mit handfesten Hinweisen und praktischen Tipps erklärt, wie der Oberbau einer Straße erstellt wird. Es werden zudem die theoretischen Grundlagen vermittelt sowie neueste Erkenntnisse der Forschung und Entwicklung vorgestellt. Dabei stehen vor allem die zunehmende Digitalisierung im Straßenbau, der Einfluss von Industrie 4.0 und BIM im Vordergrund.

Angewandter Straßenbau: Straßenfertiger im Einsatz

by Marc Kappel

Die vierte Auflage ergänzt das Buch um die neuesten Herausforderungen und Entwicklungen im Straßenbau. Mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung werden tiefgehende Einblicke in die moderne Baupraxis des Straßenbaus gewährt. Von der historischen Entwicklung bis zu den neuesten Innovationen werden alle relevanten Themen systematisch aufbereitet: der Straßenaufbau, Arten der Asphaltmischungen, der Einsatz von Straßenfertigern und die fortschreitende Digitalisierung im Bauwesen. Besonderes Augenmerk wird auf die praxisnahe Erklärung anhand von beispielhaften Baustellen gelegt, an denen die verschiedenen Themen anschaulich erklärt werden. In einer Branche, in der die intuitive Maschinenbedienung sowie die Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnen, sind die Kapitel zur Automatisierung und Elektromobilität unverzichtbar. Sie beleuchten den Einfluss von Fachkräftemangel, Null-Emissions-Konzepten und temperaturabgesenktem Asphalt auf die Bauindustrie. Mit der Aufnahme eines neuen Kapitels zu den Grundlagen der Straßenplanung wird die Komplexität des Straßenbaus auch vor der Bauausführung beleuchtet. Themen wie Qualitätskontrolle, aktuelle Regelwerke und Arbeitsplatzgrenzwerte für Bitumendämpfe sind ebenso Teil dieser umfassenden Betrachtung wie die Vorstellung neuester Technologien. Das Buch betrachtet zudem die rechtlichen, ökologischen und technologischen Herausforderungen des Straßenbaus – und zeigt, wie eine gute Planung sowie automatisierte Systeme die Branche unterstützen können.

Angewandtes Rechnungswesen: Eine Einführung in die manuelle und EDV-gestützte Buchführung

by Karin Nickenig Carsten Wesselmann

Eingängig und praxisnah vermittelt dieses Lehrbuch das bei Lernenden oft unbeliebte Rechnungswesen, das die Basis unternehmerischer Entscheidungen bildet. Eine durchgängige Fallstudie führt anhand systematisch aufgebauter Lerneinheiten in alle gesetzlichen und organisatorischen Grundlagen der Buchführung ein und erläutert weiterführende Themen wie Abschreibungen, Rückstellungen oder Rechnungsabgrenzungen. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder, Konten- und Buchungslisten veranschaulichen die Lerninhalte. Umfangreiche Übungsaufgaben in Anlehnung an praxisnahe Klausuren unterstützen die Selbstkontrolle und bereiten Lernende auf reale Prüfungsanforderungen vor. Speziell zum Werk wurde mit der Buhl Data GmbH eine Schulungsversion des Programms WISO Buchhaltung entwickelt, mit dem die Leser ihr Wissen parallel am Computer erproben und festigen können. Dadurch erhalten die Lernenden einen schnellen und praxisnahen Einblick in die EDV-gestützte Buchführung, die heute aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken ist.

Angiofibel: Interventionelle angiographische Diagnostik und Therapie

by Boris A. Radeleff

Interventionelle Radiologie Schritt für Schritt Jede Intervention stellt den behandelnden Arzt vor wichtige Fragen: Was ist bei der Patientenaufklärung zu beachten?Welche Materialien sind für diesen speziellen Fall am besten geeignet?Welches ist das optimale Vorgehen?Welche Fallstricke gibt es?Die passenden Antworten gibt das vorliegende Buch. Der Leser erfährt alles Wichtige für seine tägliche Arbeit in der Interventionellen Radiologie (vaskuläre und nicht-vaskuläre, onkologische und Notfalleingriffe). Praktische Handlungsanweisungen und Hinweise zur Vermeidung von Komplikationen runden das als Werkzeug in der täglichen Routine gedachte Werk ab. Viele praktische Tipps erleichtern den Klinikalltag Detaillierte Informationen zu Indikationsstellung und KontraindikationenPatientenvorbereitungAuswahl der erforderlichen MaterialienMethodik des EingriffesMedikamentöse peri- und postinterventionelle TherapieKlinische ErgebnisseKomplikationenAuch der fortgeschrittene Interventionalist findet in diesem Buch viel Neues zur Verfeinerung der Techniken.

Angiofibel: Interventionelle angiographische Diagnostik und Therapie

by Boris Radeleff

Angiofibel 2.0 - mit Online-CasesEin detailliertes, vollständig überarbeitetes und erweitertes Arbeitsbuch: unverzichtbar für alle angiographischen Eingriffe, nicht nur für Interventionelle Radiologen, sondern auch fachübergreifend für Gefäßchirurgen, sowie Gastroenterologen.Neue Online-Features in der 2. Auflage:eBook Inside: Downloadcode im Innenteil des Buches für das eBook auf www.springer.com enthalten (kostenlose Registrierung erforderlich)Videos per App: Laden Sie die SpringerNature MoreMedia herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamenPraktische Handlungsanweisungen und Bildbeispiele sowie Hinweise zur Vermeidung und Management von Komplikationen runden das als Arbeitswerkzeug in der täglichen Routine gedachte Werk ab. Neue und erweiterte Kapitel:Notfall Gefäßembolisation: Interkostal-, Lumbalarterie und A. epigastrica inf.Embolisation gynäkologischer Tumor-BlutungenEmbolisation von pulmonalen AV-Fisteln (PAVM)Onkologische EmbolisationTransvaskuläre Therapie der LebermetastasencTACE bei CRM-MetsDEB-TACE bei CRM-MetsIsolierte Chemosaturation (Delcath)Transarterielle Therapie bei CCCTransarterielle Therapie bei neuroendokrinen Karzinommetastasen (MNET)Diagnostik, Klassifikation und Therapie von GefäßanomalienEmbolisation benigner Lebertumore (z.B. FNH)MilzembolisationProstataembolisation

Angst an Schulen: Ursachen, Auswirkungen und Wege der Unterstützung

by Matthias Böhmer Georges Steffgen

​Das Buch „Angst an Schulen“ gibt einen detaillierten Überblick über verschiedene Aspekte von Angst im schulischen Kontext. Es behandelt die Prävalenz von Ängsten bei Schülern, spezifische Ängste, wie Prüfungsangst und Schulphobie sowie Angststörungen, wie generalisierte Angststörung und Panikstörung. Zudem werden Gruppen mit erhöhter Vulnerabilität, wie Minoritäten und neurodivergente Personen, betrachtet. Weitere Themen sind sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an Schulen sowie praktische Fallbeispiele und Interventionen. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Thematik der Angst und richtet sich an Fachleute und Interessierte im Bildungsbereich.

Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie

by Sigrun Schmidt-Traub

Dieser Ratgeber hilft Betroffenen, den Teufelskreis aus Angst und Vermeidung zu durchbrechen - er leitet zur Selbsthilfe an und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich Selbsthilfe nicht zutraut oder wenn man Unterst#65533;tzung in Selbsthilfegruppen sucht. Panikartige #65533;ngste sind enorm verbreitet. Die Angstzust#65533;nde sind verbunden mit meist heftigen k#65533;rperlichen Reaktionen wie Schwindel, Herzklopfen oder Schwei#65533;ausbr#65533;chen. Sie qu#65533;len und schr#65533;nken Betroffene zusehends ein. Angstpatientinnen und -patienten bringen im Laufe der Zeit immer mehr Situationen mit ihren Angstzust#65533;nden in Verbindung und vermeiden sie. Ein Teufelskreis, der sich aber mit Hilfe verhaltenstherapeutischen Wissens und Trainings aufl#65533;sen l#65533;sst. Der Ratgeber ist von einer erfahrenen Therapeutin verst#65533;ndlich und motivierend geschrieben. Fallbeispiele zeigen M#65533;glichkeiten auf, Panikattacken besser in den Griff zu bekommen. Gut strukturiert und #65533;bersichtlich - mit vielen Beispielen; wichtige Inhalte und Tipps sind hervorgehoben.

Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie

by Sigrun Schmidt-Traub

Dieser Ratgeber hilft Betroffenen, den Teufelskreis aus Angst und Vermeidung zu durchbrechen – er leitet zur Selbsthilfe an und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich Selbsthilfe nicht zutraut oder wenn man Unterstützung in Selbsthilfegruppen sucht. Panikartige Ängste sind enorm verbreitet. Die Angstzustände sind verbunden mit meist heftigen körperlichen Reaktionen wie Schwindel, Herzklopfen oder Schweißausbrüchen. Sie quälen und schränken Betroffene zusehends ein. Angstpatientinnen und -patienten bringen im Laufe der Zeit immer mehr Situationen mit ihren Angstzuständen in Verbindung und vermeiden sie. Ein Teufelskreis, der sich aber mit Hilfe verhaltenstherapeutischen Wissens und Trainings auflösen lässt. Der Ratgeber ist von einer erfahrenen Therapeutin verständlich und motivierend geschrieben. Fallbeispiele zeigen Möglichkeiten auf, Panikattacken besser in den Griff zu bekommen. Gut strukturiert und übersichtlich – mit vielen Beispielen; wichtige Inhalte und Tipps sind hervorgehoben. Aus dem Inhalt: Zum Verständnis von Angst – Bewältigung der Angst – Materialien zur Selbsthilfe. Die Autorin:Dr. Sigrun Schmidt-Traub, Diplom-Psychologin und -Soziologin, Verhaltenstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit über 30-jähriger ambulanter Erfahrung in eigener Praxis. Heute in der Ausbildung von angehenden Verhaltenstherapeuten als Dozentin und Supervisorin tätig. Verfasserin von zahlreichen Selbsthilfe- und Lehrbüchern zum Thema Angststörungen.

Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie - Den Rückfall vermeiden - Fallbeispiele und konkrete Tipps

by Sigrun Schmidt-Traub

Angst und Panik bewältigen Panikartige Ängste sind enorm verbreitet. Die Angstzustände sind verbunden mit meist heftigen körperlichen Reaktionen, wie Schwindel, Herzklopfen oder Schweißausbrüchen. Sie quälen und schränken Betroffene zusehends ein. Angstpatientinnen und -patienten bringen im Laufe der Zeit immer mehr Situationen mit ihren Angstzuständen in Verbindung und vermeiden sie. Ein Teufelskreis, der sich aber mit Hilfe verhaltenstherapeutischen Wissens und Trainings auflösen lässt. Den Teufelskreis aus Angst und Vermeidung durchbrechen Der Ratgeber ist von einer erfahrenen Therapeutin verständlich und motivierend geschrieben. Fallbeispiele zeigen Möglichkeiten auf, Panikattacken besser in den Griff zu bekommen. Gut strukturiert und übersichtlich - mit vielen Beispielen; wichtige Inhalte und Tipps sind hervorgehoben. Serviceteil: Weiterführende Literatur, Informationen zu Therapiesuche und -finanzierung, Selbsthilfegruppen etc. Sich informieren und der Angst das Angsterregende nehmen Der Ratgeber leitet zur Selbsthilfe an und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich Selbsthilfe nicht zutraut oder wenn man Unterstützung in Selbsthilfegruppen sucht.

Angst in Kultur und Politik der Gegenwart: Beiträge zu einer Gesellschaftswissenschaft der Angst (Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen)

by Susanne Martin Thomas Linpinsel

Angst ist nicht nur eine menschliche Grundemotion, sondern ein gesellschaftliches Phänomen. Jüngst wurde sie zum charakteristischen Gefühl westlicher Gegenwartsgesellschaften erklärt und insbesondere mit politisch regressiven Entwicklungen, allen voran dem Aufstieg des Rechtspopulismus, in Verbindung gebracht. Ausgehend von Befunden eines aktuell veränderten gesellschaftlichen Stellenwerts der Angst untersucht der Sammelband in interdisziplinärer Perspektive gegenwärtige Ursachen, Auswirkungen, Repräsentationen, Ausprägungen, Deutungen und Praktiken der Angst. Mithilfe unterschiedlicher konzeptueller, theoretischer und methodisch-empirischer Zugänge werden im Sinne einer interdisziplinären Gesellschaftswissenschaft der Angst die vielfältigen sozialen, politischen und kulturellen Bedeutungen der Angst in gegenwärtigen Gesellschaften beleuchtet.

Angst in Organisationen – mit emotionaler Authentizität zum Führungserfolg: Ein psychodynamischer Reader für Führungskräfte, Coaches und Coaching-Verantwortliche (essentials)

by Eva-Maria Lewkowicz Beate West-Leuer Marius Neukom

Unliebsame Gefühle sind Merkmale konstruktiv authentischen Führens. Führungskräfte, die Angst erleben und reflektieren können, verfügen über Vorteile. Denn Angst ist nicht nur ein Schlüssel zur Ausbildung von Selbstkenntnis, sondern auch zur Förderung von Motivation, Zusammenarbeit und Veränderungsbereitschaft. In der Arbeitswelt wird Angst jedoch vermieden und tabuisiert, weil sie Abneigung erzeugt und als hemmend erlebt wird. Dieser Leitfaden macht dieses essenziell menschliche Gefühl zugänglich, erläutert seine unvermeidliche, gesunde wie auch krank machende Seite und zeigt Wege auf, wie es sinnvoll und produktiv in Führungsarbeit und Organisationsentwicklung integriert werden kann.

Angst und Angstpolitik: Interdisziplinäre Perspektiven (Studien zur Inneren Sicherheit)

by Jens Lanfer Martin W. Schnell

Dieses Buch untersucht das Phänomen der gesellschaftlichen Angst und die hierauf ausgerichtete Angstpolitik. Die Angst in der Gesellschaft wird von vielen sozialwissenschaftlichen Untersuchungen angeführt, bleibt aber theoretisch und vor allem analytisch auffällig unbestimmt. Dies gilt ebenso für gesellschaftliche Diskurse: Ob nun alltägliche Unsicherheiten oder die Furcht, Sorge oder Angst gemeint sind, bleibt entweder unklar oder die Begriffe werden synonym verwendet. Das Buch setzt sich deshalb zum Ziel, verschiedene Formen der Unsicherheit in der Gesellschaft deutlicher zu bezeichnen, um soziale und politische Bedingungen und Folgen von Angst genauer fassen zu können. Die Beiträge der Autor*innen reflektieren aus unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie) und über verschiedene Anwendungsgebiete der Sicherheitspolitik das Angstphänomen. Das Buch richtet sich an Forscher*innen, die das Phänomen der gesellschaftlichen Angst theoretisch, analytisch und empirisch untersuchen möchten.

Angst und Aufklärung: Randgebiete der Kritischen Theorie (Studien zur Kritischen Theorie)

by Gerhard Schweppenhäuser

Ängste sind Teil einer krisenhaften Lebenswelt. Die Texte des Bandes gehen von einer Beobachtung der Dialektik der Aufklärung aus: Diese sieht die Intention der Aufklärung darin, „von den Menschen die Furcht zu nehmen und sie als Herren einzusetzen“, doch die „vollends aufgeklärte Erde“ erscheine „im Zeichen triumphalen Unheils“. In den vorliegenden Aufsätzen geht es darum, wie konkrete Furcht unter Bedingungen sozialer Herrschaft in diffuse Ängste diffundiert. Die Texte analysieren und kommentieren gesellschaftliche Phänomene, wie sie sich im Medium philosophischer, literarischer und bildkünstlerischer Bearbeitung darstellen. Thematisiert werden auch sozialphilosophische und -wissenschaftliche Modelle der Beschreibung sowie die Analyse und Kritik soziokultureller Phänomene. Alle Texte sind verbunden durch eine ideologiekritische Perspektive auf die Widersprüchlichkeit von Aufklärung – und durch die Erinnerung an Grundpositionen des kritischen Materialismus. Gerhard Schweppenhäuser zählt zu den führenden Kennern und Kommentatoren der Kritischen Theorie und ist Gründungs- und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie.

Angst vor Erfolg?: Wie Sie aufhören, sich selbst zu sabotieren

by Maximilian Lackner Markus E. Huber

Sie wünschen sich Erfolg - aber der will sich einfach nicht einstellen? Wenn Sie gerne erfolgreich wären, es aber Ihrer Meinung nach (noch) nicht sind, könnten Sie sich im Grunde davor fürchten und unbewusst Ihre eigenen Anstrengungen sabotieren. Immer wieder hält die meist unbewusste Furcht vor Veränderung Menschen davon ab, ihre ersehnten Ziele zu erreichen. Insbesondere die Angst vor dem Scheitern kann ihnen im Weg stehen. Dieses Buch hilft Ihnen, latente Ängste zu entlarven, sich ihnen zu stellen und sie zu überwinden. Sie erfahren, was Sie ganz konkret unternehmen können, um die angestrebten Ziele zu erreichen und wie Sie dabei Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben. ". . . ein äußerst informativer und kompakt geschriebener Ratgeber, der einem hilft, die Steine des Misserfolgs, die in der eigenen Psyche oft genug den Weg versperren, beiseite zu räumen. " Mag. Adam Silye, Künstler "Sehr gründlich und gut recherchiert, ohne dabei belehrend zu wirken. Das Buch motiviert sehr, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und daraus für sich persönlich eine Lehre zu ziehen. " Katharina Kuhlmann, HR-Managerin

Angst vor dem Autofahren überwinden: Fünf einfache Methoden für mehr Selbstvertrauen am Steuer

by James Christiansen

Angst vor dem Autofahren kann ganz einfach überwunden werden - und jeder Tag, an dem die Fahrangst Sie vom Leben abhält, ist ein Tag zu viel! Eine Fahrphobie kann einsam und ängstlich machen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie sie die Angst vor dem Autofahren überwinden und Ihr Leben zurückerobern können! Angst vor dem Autofahren ist ein weitverbreitete Problem. Sie kommt leider häufiger vor, als man denkt, vor allem bei Menschen, die schon einmal einen Autounfall miterlebt haben. Wenn die Angst Sie beherrscht, verpassen Sie Ihr Leben. Lassen Sie das nicht zu! Dieses eBook ist speziell dazu konzipiert, Ihnen in fünf einfachen Schritten dabei zu helfen, Ihre Fahrangst zu überwinden: 1. Verstehen Sie die Ursachen Ihrer Angst 2. Fangen Sie langsam an und steigern Sie sich Schritt für Schritt 3. Positive Affirmationen 4. Von anderen lernen 5. Entspannungsmethoden Lesen Sie dieses eBook, klemmen Sie sich hinters Steuer, und dann ab auf die Straße!

Refine Search

Showing 751 through 775 of 24,289 results