- Table View
- List View
Energiewende in Zeiten des Populismus (Energietransformation)
by Weert Canzler Stefan Wurster Jörg Radtke Miranda A. SchreursDer Sammelband bietet einen breiten Überblick zu Energiewende-Konflikten und dem Umgang mit Populismus in Energiewende-Diskursen. Die Beiträge zeigen vielfältige Konfliktlagen, Konfliktthemen und Konfliktherde vor allem auf lokaler Ebene in verschiedenen Energiewende-Sektoren (z.B. Windenergie oder Netzausbau) auf. Die inhaltlichen Themenfelder betreffen theoretische Zugänge, die europäische und internationale politische Ebene, lokale Konfliktfelder sowie Protestkulturen und Soziale Bewegungen. Die Beiträge fokussieren das Zusammenwirken unterschiedlicher Akteursgruppen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Energiewende nach der Zeitenwende: Energiepolitik in Zeiten der Polykrise (Energietransformation)
by Weert Canzler Jörg RadtkeDer Überfall Russlands auf die Ukraine bedeutet eine Zeitenwende auch für die Energiepolitik. Die Abhängigkeit der Europäischen Union und Deutschlands von der fossilen Grundversorgung insbesondere mit Gas, aber auch mit Öl aus Russland wurde deutlich. Vor diesem Hintergrund behandelt dieser Band die folgenden vier Themen: Neue energiepolitische Governance, Allianzen, Policy-Strategien und Pfadabhängigkeiten zwischen fossilem und erneuerbarem Energieregime; Energiewirtschaftliche und energietechnische Probleme und Lösungen für eine beschleunigte Dekarbonisierung des Energiesektors; das Verhältnis zwischen zentraler und dezentraler Energiewende und die Rolle von Regulierung und Partizipation; Strategien der Kompensation und Beteiligungsmöglichkeiten von „Verlierern der Dekarbonisierung“ und von sozial besonders vulnerablen Teilen der Gesellschaft. Neben theoretisch-konzeptionellen und empirisch-vergleichenden Beiträgen werden internationale, supranationale, regionale und auch lokaleFallbeispiele im Band behandelt.
Energiewende verstehen: Die Zukunft Von Autoverkehr, Heizen Und Strompreisen
by Thomas UnnerstallFrei von Ideologie und auf Basis der wichtigsten Zahlen erhalten Sie hier ein klares Bild des Generationenprojekts Energiewende in Deutschland. In verständlicher Sprache und mit zahlreichen anschaulichen Grafiken liefert das Buch einen Überblick zu allen wichtigen Themen der aktuellen Energiepolitik: von Versorgungssicherheit bis Kohleausstieg, von Klimaschutzzielen bis Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.Thomas Unnerstall übersetzt Ihnen die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur zukünftigen Entwicklung von Autoverkehr, Heizung, Stromproduktion und Energiepreisen - ohne Fachkauderwelsch, informativ, faktenbasiert und einprägsam.Kaum ein anderes politisches Vorhaben ist so langfristig angelegt, finanziell so schwerwiegend und auch international so bedeutsam wie die Energiewende – und kaum ein anderes ist so außergewöhnlich komplex und kontrovers in der Diskussion. Dieses Buch ermöglicht Ihnen, die gegenwärtige Situation zu beurteilen und sich ein eigenes Urteil zu den Chancen und Risiken der deutschen Klimapolitik zu bilden.
Energiewende: Eine sozialwissenschaftliche Einführung (Energietransformation Ser.)
by Weert Canzler Jörg RadtkeDieses Lehrbuch stellt das Themenfeld Energiewende systematisch aufbereitet für Studium und Lehre aus sozialwissenschaftlicher Perspektive dar. Der Überblick reicht von der grundsätzlichen Bedeutung von großen Transformationen über die Geschichte der Energiewende und die Bereiche Energiepolitik, Energierecht und Energiewirtschaft bis zu einem Ausblick in eine postfossile Zukunft. Die Leserinnen und Leser erhalten einen umfassenden Ein- und Überblick zu allen Aspekten rund um die Energiewende in Deutschland, Europa und weltweit. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Energiewende: Politikwissenschaftliche Perspektiven (Energietransformation Ser.)
by Norbert Kersting Jörg RadtkeDie Energiewende ist inzwischen Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen geworden. Häufig konzentriert sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf einen speziellen Themenkomplex. Im vorliegenden Sammelband werden erstmals originär politikwissenschaftliche Beiträge gebündelt. Das Themenspektrum reicht von Energiearmut bis zu Energiewende-Governance: Lokale Konflikte, politische Partizipation und soziales Engagement sowie regionale Strategien werden umfassend dargestellt. Daneben werden Energiepolitiken anderer Länder analysiert sowie eine theoretische Einordnung der Energietransformation vorgenommen. Der Band bietet damit einen ersten Einstieg in die Welt der Energiewende aus politikwissenschaftlicher Perspektive.
Energiewirtschaft 2014: Fakten und Chancen der Tiefen Geothermie (essentials)
by Willi Freeden Mathias Bauer Hans Jacobi Thomas NeuDie durch das Reaktorunglück in Fukushima forcierte Energiewende hin zu einer Stromversorgung mit primär erneuerbaren Energien konzentriert sich in der aktuellen Wahrnehmung nur auf den Ausbau von Solar und Windkraftenergie. Dabei wird vergessen, dass aufgrund fehlender Stromspeichertechnologien und Überlandstromtrassen eine erneuerbare Energie benötigt wird, die konstant Strom liefern und so Erzeugungsschwankungen bei Solar- und Windkraftenergie ausgleichen kann. Tiefe Geothermie, also Energie, die aus der Erde kommt, kann diese Aufgabe leisten, da sie die einzige erneuerbare Energie ist, die nicht klimatischen oder wetterbedingten Schwankungen unterliegt. Mit einem durch Wissenschaftlern und Praktikern erstellten Normenkatalog für tiefengeothermische Bohrungen, würde hier ein höchstmöglichen Sicherheitsstandard erreicht, und die wirtschaftlichen wie geologischen Risiken jedes Projektes minimiert werden.
Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger: Einmaleins der Stromwirtschaft
by Marcel LinnemannDieses Buch erleichtert beruflichen Anfängern oder Berufswechslern den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die Gesetzgebung auf unterschiedlichen Ebenen, die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und Trendthemen gegliedert. Die aktuell anstehenden Änderungen aus dem EEG 2021 sind berücksichtigt.
Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger: Einmaleins der Stromwirtschaft
by Marcel LinnemannFür berufliche Anfänger oder Berufswechsler ist es wichtig, die unterschiedlichen Marktrollen von Energieversorgern sowie die regulatorischen Hintergründe zu verstehen. Dieses Buch erleichtert den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Außerdem wird auf die Gesetzgebung in unterschiedlichen Ebenen eingegangen. Die Änderungen am EGG (Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien) bis 2023 sind berücksichtigt. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und ausgewählt Trendthemen gegliedert.
Engagement für die Erwachsenenbildung
by Steffi Robak Sabine Schmidt-Lauff Bernd KäpplingerErwachsenenbildung - zwischen ethischer Bezugnahme und demokratischer Verantwortung - beleuchten und diskutieren die AutorInnen die für das Schaffen und Wirken Wiltrud Giesekes zentralen Aspekte Emotion, Kultur, Profession, Beratung, Frauenbildung/Gender und Programm- und Institutionenforschung aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven. Die Fortführung der Konstitution und der Ausdifferenzierung des Faches Erwachsenenpädagogik sowie die Sicherung der Institutionen und der dafür notwendigen Professionalität stehen im Mittelpunkt der Beiträge sowohl in realanalytischen, empirischen Fragestellungen als auch in ihrer grundlagentheoretischen Entwicklung.
Engagierte Beweglichkeit
by Susanne May Timm C. Feld Susanne Kraft Wolfgang SeitterAusbau und Verstetigung einer inklusiven Bildungsinfrastruktur für das Lernen Erwachsener sind dezidierte Aufgaben öffentlicher Weiterbildung. Grundversorgung, Zugänglichkeit und Bildungsgerechtigkeit signalisieren die politisch-gesellschaftliche Dimension der Aufgabenstellung, ein effizientes Management die ökonomische Dimension. Beide Perspektiven stehen im Zentrum dieses Bandes, der Klaus Meisel zum 60. Geburtstag gewidmet ist. Engagierte Beweglichkeit kann in institutioneller Perspektive als gleichzeitige Fokussierung auf Infrastruktur- und Angebotsgestaltung für das Lernen Erwachsener und auf wirtschaftlicheRessourcenoptimierung und Sparsamkeit gedeutet werden. In professioneller Perspektive verweist sie auf das habitualisierte Handeln der verantwortlichen Akteure, die nicht nur die Gestaltung des Lernens, sondern auch die Gestaltung in und an der Organisation in Bewegung bringen.
Engagierte Mitarbeitende mit EAP: Wie Employee Assistance Programs Beschäftigte effektiv binden
by Karin EschAngebote für Mitarbeitende sind längst Teil des Baukastens im Personalmanagement. Sie reichen vom Obstkorb im Büro über das hauseigene Sport- und Fitnessangebot bis hin zum (eher fragwürdigen) Tankgutschein. Unternehmen versprechen sich dadurch eine bessere Mitarbeiterbindung, mehr Bewerbungen sowie einen Imagegewinn im Sinne des Employer Branding. Häufig wollen sie auch ihrer sozialen Verantwortung stärker gerecht werden. So sensibilisiert Geschäftsführende und Personaler bereits für das Thema sind, so sehr neigen sie gleichzeitig dazu, sich zu verzetteln. Was bringt ein Fitnessstudio, wenn kaum jemand es nutzt? Und muss der Obstkorb gerechtigkeitshalber auch per Paketdienst ins Homeoffice geschickt werden? In wirklich schwierigen Lebenslagen werden Mitarbeitende dagegen oft alleingelassen. Die Suche nach Kinderbetreuung lässt viele Eltern verzweifeln. Coaching steht meist nur Führungskräften zu. Über Suchtprobleme spricht man nicht. Karin Esch zeigt, welche Angebote für Mitarbeitende tatsächlich einen Unterschied machen und Unternehmen auf dem Weg zur sozialen Nachhaltigkeit weiterbringen. Sie plädiert für ein Ende der Beliebigkeit und den Fokus auf das, was Menschen in einer sich wandelnden Arbeitswelt wirklich effektiv unterstützt. Das schließt das sprichwörtliche Sahnehäubchen nicht aus, sofern das Angebot zum Unternehmen passt. Im Mittelpunkt des Buchs stehen vier Praxisfelder: Eltern und Kinder, Pflege, Lebenslagen und Emotionales. Die Autorin stellt größere Kontexte her und eröffnet neue, erhellende Perspektiven. Nach der Lektüre hat die Zielgruppe das Thema Employee Assistance Program (EAP) ganzheitlich durchdrungen und besitzt somit eine solide Basis für die Entscheidung, welche Arten der Mitarbeitendenunterstützung im Unternehmen neu implementiert oder fortgeführt werden sollen.
Engel von Skye: EIN ROMAN DES MACPHERSON-CLANS (EIN ROMAN DES MACPHERSON-CLANS)
by Jan Coffey May McGoldrickGewinnerin der Holt Medallion für den besten historischen Liebesroman Von den ungezähmten Küsten der schottischen Western Isles über die brutalen Schlachtfelder Frankreichs bis hin zu den opulenten Höfen Europas - die Macpherson-Trilogie begibt sich auf eine fesselnde Reise durch das Streben einer Familie nach schottischer Unabhängigkeit gegen den gefürchteten Tudor-König Heinrich VIII. Enthülle die verborgenen Flammen... Fiona kann sich nicht an die Jahre erinnern, bevor sie in das Priorat auf der Isle of Skye kam. Nur die mitfühlende Priorin kennt den Schlüssel zur wahren Abstammung der temperamentvollen Rothaarigen. In eine bescheidene Kutte und ein einfaches Bauernkleid gehüllt, taucht Fiona aus dem Nebel der Insel auf, um Alec Macpherson, dem berühmten Kriegshäuptling der Highlands, gegenüberzutreten. Liebe als Schutzschild... Alec hat König James mit seinem Schwert gedient. Jetzt würde er seine Seele geben, um dieses bezaubernde Mädchen vor dem verschlungenen Netz von Intrigen zu schützen, das sie bedroht. Fiona braucht nicht nur Schutz, sondern auch Alecs Liebe, und er gibt sie bereitwillig her. Doch die Widersacher des Königs manövrieren Fiona in eine gefährliche Falle, denn ihre Erinnerungen bergen das Gesicht des Mörders ihrer Mutter und ein Geheimnis, das stark genug ist, um den schottischen Thron zu erschüttern.
Englisch für Architekten und Bauingenieure – English for Architects and Civil Engineers: Ein kompletter Projektablauf auf Englisch mit Vokabeln, Redewendungen, Übungen und Praxistipps - All project phases in English with vocabulary, idiomatic expressions, exercises and practical advice
by Sharon HeidenreichDieses Sprach-Lehrbuch wurde speziell für Architekten und Bauingenieure entwickelt, um sie zu befähigen bei der Kommunikation auf Englisch in der Berufspraxis mit fachlicher Kompetenz zu überzeugen.Das Buch folgt den einzelnen Planungs- und Ausführungsphasen eines Bauprojektes und gewährt währenddessen Einblicke z. B. in die Stadtplanung, Technische Gebäudeausstattung, Nachhaltigkeitsaspekte und Bauen im Bestand. Die 7. Auflage, in einem neuen, modernen Layout, wurde überarbeitet und durch viele Wortdefinitionen sowie Lernhinweise ergänzt.In Kooperation mit der Gesellschaft für Weiterbildung im Bauwesen (GeWeB) steht den Kunden des Buches zur Vertiefung der Lerninhalte ein kostenfreies E-Learning Modul mit 15 Übungen zum Hörverstehen sowie weiteren Aufgaben zu Grammatik und Fachvokabular zur Verfügung.QR Codes im Buch ermöglichen außerdem einen direkten Zugriff auf die Hörverstehens-Übungen an den passenden Stellen.Neu in dieser Auflage: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Fachvokabular zu prüfen.Nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen entspricht das Lehrwerk einem Niveau von B2/C1.
Englisch für Dummies (Für Dummies)
by Denise Hodgson-Möckel Lars M. BlöhdornVon »Hello« bis »Good-bye« Mit diesem Buch lernen Sie Englisch. Neben der Betonung und der Grammatik lernen Sie Redewendungen und Begriffe, mit denen Sie Alltagssituationen meistern: sich auf Englisch vorstellen, über Ihre Hobbys sprechen, nach dem Weg fragen oder telefonieren. Nebenbei erfahren Sie viel über die britische und die amerikanische Kultur und bekommen Tipps für das Leben in Großbritannien und den USA. Mit Audiodateien zum Anhören und Nachsprechen, einem Mini-Wörterbuch und vielen Übungen als Download können Sie die richtige Aussprache üben und Ihre Sprachkenntnisse festigen. Sie erfahren Wie Sie englische Wörter richtig betonen und Ihr »th« bändigen Wie Sie englische Redewendungen richtig benutzen Was Sie in den USA oder Großbritannien nicht sagen sollten
Englisch für Wiedereinsteiger für Dummies (Für Dummies)
by Lars M. BlöhdornMit diesem Buch gelingt Ihnen der Wiedereinstieg ins Englische. Nach einer kurzen Wiederholung der Grammatikregeln bereitet das Buch Sie bestens auf Gesprächssituationen aller Art vor: Gehen Sie mit Englisch auf Reisen, kommunizieren Sie souverän im Berufsalltag und telefonieren Sie stressfrei auf Englisch. Anschließend lernen Sie, wie Sie englische Texte treffend formulieren. So fällt es Ihnen leicht, private und berufliche Korrespondenz zu führen und mit internationalen Bewerbungen zu punkten. Zudem erfahren Sie, wie Sie Zeitungsartikel entschlüsseln, Werbesprüche richtig einordnen und die gesprochene Sprache besser verstehen. Im Anhang finden Sie die wichtigsten unregelmäßigen Verben, Zahlen und Maßeinheiten und ein kleines Wörterbuch Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch.
Englisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies (Für Dummies)
by Hildegard RudolphSie wollen Englisch lernen, aber der Gedanke, stundenlang Vokabeln und Grammatik zu pauken, schreckt Sie ab? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie! In kurzen, auf 15 Minuten pro Tag begrenzten Lektionen bringt es Ihnen auf einfache und unterhaltsame Weise die englische Sprache näher. So erfahren Sie im Handumdrehen alles Wichtige über Grammatik und Aussprache und erweitern ohne es zu merken Ihren Wortschatz. Sie lernen häufig verwendete Redewendungen kennen und auch auf die Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch wird eingegangen. Mit regelmäßigen Wiederholungsfragen können Sie Ihr Wissen testen. Zum Download verfügbares Audiomaterial rundet die Lektionen ab. So werden Sie, wenn Sie nach drei Monaten das Buch durchgearbeitet haben, in der Lage sein, sich in alltäglichen Situationen und zu verschiedensten Themen auf Englisch zu verständigen.
Englisch lernen mit dem Smartphone für Dummies Junior (Für Dummies)
by Rainer W. Schwabe Karl BraunEs gibt zahlreiche Apps, mit denen man Englisch lernen kann. Aber wir zeigen dir Apps, mit denen du Englisch auch verstehst. Werde in der Schule besser und zeige allen, dass du es richtig kannst. Alles ist auf deine Anforderungen in der Schule abgestimmt. Wir gehen völlig neue Wege und verraten dir einige Geheimtipps zum Lernen. Lerne korrekte Aussprache, Vokabeln und Grammatik. Sei dabei! Mit den richtigen Apps, leichten Lernmethoden und deinem Smartphone.
Englische Grammatik für Dummies (Für Dummies)
by Denise Hodgson-Möckel Lars M. BlöhdornSie wollen - oder müssen - Englisch sprechen und wollen auch verstanden werden? Sie möchten E-Mails auf Englisch verfassen oder bereiten sich gar auf den TOEFL vor? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie: Lars Blöhdorn, Dozent der Sprachwissenschaften, und Denise Hodgson-Möckel, Dozentin und Muttersprachlerin, erklären Ihnen locker, witzig und leicht verständlich auch die kompliziertesten Regeln der englischen Sprache.
Englische Verben für Dummies (Für Dummies)
by Dr. Lars M. BlöhdornDie englischen Verben haben es in sich. Wann wird ein -s angehängt und wann ein -ed? Wie war das noch mal mit if und would? Und welche Unterschiede bei den Verben gibt es zwischen britischem und amerikanischem Englisch? Lars Blöhdorn macht es Ihnen leicht, dort einzusteigen, wo es für Sie die größten Stolpersteine gibt. Leicht verständlich und mit der üblichen Prise Humor erläutert er die Bildung von Zeiten, Konditionalsätzen, Passivformen und indirekter Rede. Und schon verlieren diese grammatischen Ungetüme ihren Schrecken. Sie erfahren, wie Sie zusammengesetzte Verben richtig verwenden, welche idiomatischen Ausdrücke Sie kennen sollten, wie neue Verben gebildet werden und was in der Alltagssprache wichtig ist. Dank der Übungen am Ende eines jeden Kapitels können Sie Ihre Lernfortschritte schnell überprüfen.
Englischlehrer*innen im Umgang mit einer Kritischen Fremdsprachendidaktik: Ein praxeologisch-wissenssoziologischer Zugang (Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS)
by Mareen LükeDie qualitativ-rekonstruktive Studie untersucht das implizite und handlungsleitende Wissen von Englischlehrpersonen nach einer Weiterbildungsmaßnahme zu einer Kritischen Fremdsprachendidaktik. Mithilfe von episodischen Interviews und Dokumentarischer Methode wird die Struktur der unterrichtlichen Praxis durch die Orientierungen der Lehrpersonen rekonstruiert. Hierdurch leistet die Studie einen Beitrag zur Forschung im Bereich der kritischen Fremdsprachenlehrer*innenbildung und der fremdsprachendidaktischen Professionsforschung.
Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit: Die Sicht von Grundschülerinnen und Grundschülern auf ihren Tertiärspracherwerb
by Larissa JacobDas Buch greift mit der Frage nach dem Fremdspracherwerb von Lernenden, die bereits mindestens zweisprachig sind, eine Thematik auf, die in der englisch- und fremdsprachendidaktischen Forschung bisher wenig beachtet wurde. So erfasst die empirische Studie die Sichtweise lebensweltlich mehrsprachiger Grundschulkinder auf ihre Tertiärspracherwerbssituation und abstrahiert die qualitativen Ergebnisse in einem Modell mehrsprachlicher Identitäten. Dieses zeigt zum einen auf, mit welchen mehrsprachlichen Lernerfahrungen und den sich hieraus entwickelten Orientierungen Kinder den Grundschulenglischunterricht besuchen und zum anderen, wie stark Fremdspracherwerb und Identitätskonstruktion miteinander verbunden sind..
Entdecke das Riechen wieder: Warum es sich lohnt, die Welt mit der Nase wahrzunehmen
by Andreas KellerWarum es sich lohnt, die Welt mit der Nase wahrzunehmenEntdecke das Riechen wieder riecht wie alle anderen Bücher, aber nachdem Sie es gelesen haben, werden Bücher und vieles andere für Sie nicht mehr so riechen wie zuvor. Ob es bei Menschen Pheromone gibt, warum es so schwierig ist, über Gerüche zu reden, welches Tier den besten Riecher hat und warum manche Menschen den Geruch von Spargel-Urin nicht riechen können - das sind nur einige der Fragen, die der Geruchsforscher Andreas Keller in diesem Buch beantwortet. Menschen besitzen eine gute Nase, haben aber im Laufe der Evolution mehr und mehr verlernt, sie zu benutzen. Dieses Buch wird Sie überzeugen, dass Riechen nicht so mysteriös ist, wie oft angenommen, und dass es sich lohnt, die Welt wieder (auch) mit der Nase wahrzunehmen. In einem Zeitalter, das von digitalisierten Erfahrungen geprägt ist, die beliebig kopiert und für die Ewigkeit gespeichert werden können, bedeutet die flüchtige Realität eines Geruches mehr als je zuvor.
Entdecke die USA - Alabama: Der Reiseführer der Bundesstaaten – Erlebe das Alltägliche und das Unbekannte
by Amber RichardsWenn die Einheimischen wissen wollen, was in ihrem eigenen Bundesstaat vor sich geht, wenden sie sich an Amber Richards Serie: Entdecke die USA! Aus genau diesem Grund entdecken auch Reisende diese außerordentlich wertvolle Serie. Diese nach Bundesstaaten unterteilten Ausgaben sind mehr als nur Reiseführer. Sie bieten eine Auswahl an Schauplätzen, Veranstaltungen, Waren, Speisen, Sehenswürdigkeiten, Klängen und Beschaffenheiten, die du erleben musst, um das Recht zu haben zu sagen: „Ich war da!“ Es ist kein typischer Reiseführer in dem Sinne, dass der Fokus nicht darauf liegt, wo man essen und wo man übernachten kann, sondern vielmehr darauf, wohin man gehen und was man erleben sollte, um einen unverfälschten Eindruck von Alabama zu bekommen. In dieser Ausgabe arbeitet Amber mit einem Einheimischen aus Alabama zusammen, um die Wahrheit über die Geschichte Alabamas zu offenbaren. Von bekannten Attraktionen und der Geschichte dahinter, bis hin zu den unbekannten, weniger bereisten Schauplätzen, zeigt Frau Richards das wahre Alabama! Lade jetzt dein Exemplar herunter.
Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht: Von der Abduktion zum Argument (Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik)
by Michael MeyerDas Entdecken und das Begründen im Mathematikunterricht bilden das Thema der vorliegenden Arbeit. Sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Basis wird eine mathematikdidaktische Theorie vorgestellt, die sowohl Begründungen als auch Entdeckungen sowie ihre Zusammenhänge beim Mathematiklernen zu analysieren ermöglicht. So wird es möglich, die Kreativität von Hypothesen, die Plausibilität von Hypothesen, den Begründungsbedarf von Hypothesen, die Schlüssigkeit bzw. Überzeugungskraft von Begründungen sowie die Interaktionsprozesse zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen beim Entdecken und Begründen zu erfassen. Rekonstruktionen mathematischer Lernprozesse verdeutlichen die Anwendbarkeit und innere Kohärenz des erstellten Begriffsnetzes.
Entdeckt Künstliche Intelligenz außerirdisches Leben?: Wie Maschinen die Suche nach Leben im Universum erleichtern
by Wilfried DomainkoDie Entdeckung von Leben auf anderen Himmelskörpern würde nahelegen, dass es mehrere Wege zur Entstehung und Entwicklung von komplexen Wesen gibt und würde damit unsere Sicht auf das Universum dramatisch verändern. Entsprechend gibt es derzeit eine Vielzahl an astrobiologischen Forschungsprogrammen. Diese Untersuchungen werden entweder vor Ort auf Himmelskörpern in unserem Sonnensystem oder mittels Fernerkundung mit spezialisierten Teleskopen auf Planeten in anderen Sternsystemen durchgeführt. Ferner können durch das Studium von extremen Lebensräumen auf der Erde Rückschlüsse auf mögliche extraterrestrische Habitate gezogen werden. In diesem Buch werden verschiedenen Ansätzen bei der Suche nach außerirdischem Leben vorgestellt. Eine Künstliche Intelligenz kann für diese Fahndung vorteilhaft eingesetzt werden. Sie durchforstet Daten und kann dabei kleinste Hinweise auf die Aktivitäten von Leben finden. Des Weiteren kann sie bei vor-Ort-Untersuchungen in unserem Sonnensystem selbstfahrende Rover, autonome Drohnen und selbst-navigierende U-Boote steuern. Daher werden in diesem Buch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz bei der Lebenssuche aufgezeigt. Die große Zahl an Forschungsprogrammen in diesem Bereich hat zu einer komplexen Informationslage geführt. Intelligente Dialogsysteme, welche einen substantiellen Teil des Wissens der Menschheit analysieren, werden daher mittlerweile zur Informationsbeschaffung und Informationszusammenführung eingesetzt. Mit Hilfe dieser Künstlichen Intelligenzen generierte Blickwinkel auf Fragen der Lebenssuche auf anderen Himmelskörpern werden in diesem Buch ebenfalls diskutiert.