Browse Results

Showing 826 through 850 of 24,696 results

Anti-asiatischer Rassismus und gender: Eine qualitativ-biographische Studie (BestMasters)

by Anna-Natalia Koch

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie asiatisch gelesene Menschen (genderbezogene) Rassismuserfahrungen im biographischen Verlauf deuten. Unter der reflexiven Grounded Theory Methodologie wurden biographisch-narrative Interviews mit 20 asiatisch gelesenen Personen durchgeführt. Die empirischen Daten zeigen, wie anti-asiatischer Rassismus von Betroffenen subjektiv kategorisiert und erlebt wird. Die Teilnehmenden nehmen außerdem eine Verschränkung rassistischer vergeschlechtlichter Zuschreibungen insbesondere über rassistische Weiblichkeits- und Männlichkeitskonstruktionen wahr.

Antibiotic Stewardship im Krankenhaus

by Sebastian Schulz-Stübner

Expertenwissen zum rationalen Einsatz von Antiinfektiva im Krankenhaus ist unverzichtbar. Antibiotic Stewardship zur optimalen Behandlung von Infektionen und zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen. Spezielle Strategien und ihre Umsetzung im Alltag zur Verbesserung der Patientensicherheit.Der Leitfaden für „Antibiotikabeauftragte Ärzte“ und die modularen Fortbildungen (fellow-, advanced- und expert-Kurs) zu „Antibiotic Stewardship“.Aus dem InhaltEpidemiologie, Bewertung von Resistenzstatistik und Antibiotikaverbrauch, Surveillancesysteme und BenchmarkingGesetzliche Grundlagen: Infektionsschutzgesetz, gesetzliche Qualitätssicherung, ArzneimittelrechtOralisierungsstrategien und Outpatient parenteral antibiotic therapy (OPAT), Dosisoptimierung und Therapeutisches Drugmonitoring (TDM)Diagnostic Stewardship, Bewertung mikrobiologischer BefundePerioperative Antibiotikaprophylaxe und InfektionsmanagementAntibiotikaprophylaxen bei Immunsuppression und chronischen KrankheitenDie wichtigsten Krankheitsbilder unter ABS-GesichtspunktenPädiatrische BesonderheitenEinbeziehung von Ärzten, Pflegenden, Patienten und Angehörigen. Entlass- und ÜberleitungsmanagementFallbeispiele aus der ABS-Beratung

Antibiotic Stewardship in Arztpraxis und Ambulanz

by Sebastian Schulz-Stübner

Expertenwissen zum rationalen Einsatz von Antiinfektiva in Arztpraxis und Ambulanz ist unverzichtbar. Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen. Spezielle Strategien und ihre Umsetzung im Alltag.Für jede Praxis und jedes ambulante OP-Zentrum, wo Antibiotika angewendet und verschrieben werden. Insbesondere für die Fortbildung zum „Antibiotikabeauftragten Arzt“.Aus dem InhaltEpidemiologie, Bewertung von Resistenzstatistik und Antibiotikaverbrauch, Surveillancesysteme und BenchmarkingGesetzliche Grundlagen: Infektionsschutzgesetz, gesetzliche Qualitätssicherung, ArzneimittelrechtOutpatient parenteral antibiotic therapy (OPAT), Dosisoptimierung und Therapeutisches Drugmonitoring (TDM)Diagnostik: Präanalytik und Probenversand, Point of Care Tests (POCT)Wann ist eine mikrobiologische Untersuchung erforderlich, Bewertung des BefundesDie wichtigsten Krankheitsbilder unter ABS-GesichtspunktenImpfungen, pädiatrische Besonderheiten, Antibiotika in Schwangerschaft und StillzeitEinbeziehung von Patienten und Angehörigen. Was ist zu tun, wenn der Patient aus der Klinik kommtChoosing wisely: Wann benötigen Sie keine Antibiotika in der Hausarztpraxis oder im ärztlichen NotfalldienstFallbeispiele aus der ABS-Beratung

Antibiotic Stewardship in Krankenhaus und Arztpraxis

by Sebastian Schulz-Stübner

Dieses Buch ist Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem, wenn es um die praktische Umsetzung des „One Health-Konzeptes“ zur Bekämpfung von multiresistenten Krankheitserregern in Krankenhaus und Arztpraxis geht. An der praktischen Umsetzung orientiert fasst es die Inhalte der aktuellen Leitlinien zu rationalen Antiinfektivastrategien zusammen und verhilft so zur optimierten Behandlung von Infektionen, zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen und zur Verbesserung der Patientensicherheit.Perfekt für „Antibiotikabeauftragte Ärzte“ und die strukturierte curriculare Fortbildung (fellow-, advanced- und expert-Kurs) zu „Antibiotic Stewardship“. Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und ist auch für die Anwendung in der Arztpraxis gedacht.

Antibiotika bei Infektionen mit multiresistenten Erregern

by Rolf Mahlberg Sebastian Schulz-Stübner Frauke Mattner Elisabeth Meyer

Dieses Kitteltaschenbuch vermittelt pr#65533;gnant und #65533;bersichtlich die wichtigsten Fakten f#65533;r die erfolgreiche Therapie von Infektionen mit multiresistenten Erregern wie MRSA, VRE, MRGN und MDR-TB. Lesen Sie, welche Antibiotika bei welchen Infektionen greifen und wie sich Therapieversagen und Resistenzentwicklungen verhindern lassen. Das Werk wendet sich an alle #65533;rzte, die Patienten mit Infektionen durch multiresistente Erreger betreuen. Der Inhalt Die wichtigsten Antibiotika bei Infektionen durch multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA), wie eitrige Weichteil- und Gewebsinfektionen, Bakteri#65533;mien, Endokarditiden, Osteomyelitis, septische Arthritis und ZNS-Infektionen multiresistente gramnegative Erregern (MRGN) Vancomycin resistente Enterokokken (VRE) ,,multidrug resistent tuberculosis" (MDR-TB), wie der MDR/XDR-TBC oder XDR-TB Plus: Checkliste f#65533;r das beste Vorgehen im Verdachtsfall und viele Praxistipps

Antikurdischer Rassismus im Fokus: Beiträge zur Rassismusforschung in der deutschen Migrationsgesellschaft

by Çinur Ghaderi Esther Almstadt

Çinur Ghaderi und Esther Almstadt machen in diesem Band Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Kurd*innen in der Migrationsgesellschaft sichtbar und vermitteln Wissen zu Kurd*innen in Deutschland. Sie richten damit den Fokus auf eine Leerstelle in der ohnehin noch jungen Rassismusforschung in Deutschland. Ihre Forschungsergebnisse beruhen vor allem auf qualitativen Interviews mit Akteur*innen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und einer Medienanalyse zur Darstellung von Kurd*innen, die in einen Definitionsvorschlag für Antikurdischen Rassismus münden und bildungspolitische Handlungsperspektiven eröffnen. Zielgruppen sind Studierende, Forschende, Lehrende, Praktiker*innen unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Disziplinen und Interessierte aus Politik und Gesellschaft, die sich über Kurd*innen in Deutschland und ihre Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen informieren möchten und hieraus Handlungsperspektiven entwickeln möchten.

Antikörper in der Krebsbekämpfung: Grundlagen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten

by Melvyn Little

Antikörper als biologische Waffe gegen den Krebs Ein Buch über Historie, Entwicklung und den spannenden Einsatz von Antikörpern zur Behandlung von Krebs. Der Autor versteht es, für interessierte Fachleute, Ärzte und Laien die Grundlagen dieser neuen Technologie auf leicht verständliche Weise zu vermitteln und die wesentlichen Prinzipien unkompliziert darzustellen. Einfache und übersichtliche Abbildungen und Tabellen ermöglichen es dem Leser, die wesentlichen Informationen des Buches rasch zu erfassen. Antikörper machen heute einen großen Teil des Umsatzes für biologische Produkte in der Pharmabranche aus und ihre Bedeutung in der Krebstherapie nimmt ständig zu. Der Inhalt Aufbau, Eigenschaften und Herstellung von Antikörpern Impfung als Krebsprävention - Herstellung von Tumorvakzinen Therapeutische Antikörper zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen Wirkungsweise und Verwendung zugelassener Antikörper Therapeutische Antikörper als schnell wachsende Sparte biopharmazeutischer Produkte Antikörper in klinischer Entwicklung - Ausblick in die Zukunft Der Autor Prof. Melvyn Little, ehemaliger Leiter der Forschungsgruppe ,,Rekombinante Antikörper" am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und außerplanmäßiger Professor für Biochemie an der Universität Heidelberg. Mitbegründer der Biotech-Firma Affitech in Oslo. Gründer und Vorstandsmitglied der Biotech-Firma Affimed Therapeutics in Heidelberg. Heute im Ruhestand und Biotechnologie-Consultant.

Antiosteoporotika: Strategien, Indikationen, Wirkungen, Nebenwirkungen, Monitoring (essentials)

by Reiner Bartl

Osteoporose ist keine einfach hinzunehmende „Alterserscheinung“, sondern ein weltweites und zunehmendes Gesundheitsproblem. Die WHO hat die Osteoporose als eine der zehn wichtigsten und teuersten Volkskrankheiten eingestuft. In Europa sind jede dritte Frau und jeder fünfte Mann davon betroffen, mit den Folgen langanhaltender Schmerzen, körperlicher Beeinträchtigung bis hin zur Immobilität, sozialer Isolierung und Pflegebedürftigkeit. Heute ist aber der Knochenschwund in Form der Osteoporose als eine frühdiagnostizierbare, gut behandelbare und im Frühstadium sogar „heilbare“ Krankheit einzustufen. Der praktische und konsequente Einsatz der zahlreichen und unterschiedlich wirksamen Medikamente ist jetzt Aufgabe der behandelnden Ärzte und betroffenen Patienten– eine multidisziplinäre Anstrengung, die sich lohnt!…Osteoporose ist heute so überflüssig wie ein Kropf!

Antipasti Ideen

by Gabriele Napolitano

Viele traditionelle italienische Antipasti als Vorgeschmack eines Mittags bzw. Abendessen in orginal italienischer Art.

Antisemitismus in der Klimabewegung: Zur Bedeutung und zum Diskurs um Antisemitismus in deutschen Klimagruppen (BestMasters)

by Kathrin Renz

Der global erstarkende Antisemitismus und seit dem 07. Oktober 2023 insbesondere sein Ausdruck in antiisraelischer Agitation findet sich auch in linken und sich selbst als progressiv verstehenden Bewegungen. In diesem Buch wird untersucht, welche Antisemitismen sich in verschiedenen aktivistischen Gruppen der deutschen Klimabewegung finden lassen, welche Funktionsweisen sie erfüllen, weshalb sie attraktiv sind und auf welche Weise sie sich ausdrücken. Zudem betrachtet die Autorin, wie auftretender Antisemitismus in der Klimabewegung reflektiert und diskutiert wird und welche Positionen dabei von verschiedenen Akteur*innen eingenommen werden. Das Buch diskreditiert die Klimabewegung und ihre klimapolitischen Zielsetzungen dabei keineswegs in toto, aber zeigt Problemfelder und Muster notwendigerweise zu kritisierender Zustände auf.

Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam: Erkenntnisse aus internationalen Meinungsumfragen

by Arno Tausch

Angesichts der unfassbaren Pogrome, die die Terrororganisation Hamas, beginnend mit dem 7. Oktober 2023, in Israel verübte, und angesichts der Welle des globalen Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt, die seither über die Welt hereingebrochen ist, ist eine empirisch orientierte Analyse von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam von absoluter Wichtigkeit. Die Beiträge in diesem Buch versuchen, basierend auf Meinungsumfragen, einen aktuellen und empirisch abgesicherten Beitrag über das Verhältnis von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam zu präsentieren, der dem internationalen Forschungsstand entspricht. Alles deutet darauf hin, dass der Antisemitismus der sogenannten "gemäßigten Islamisten" die Verbreitung der Ideologie des brutalen Terrorismus erst ermöglicht und sogar in Mode gebracht hat.

Antisemitismusprävention durch ethisch-politische Bildung der Polizei: Perspektiven von Polizei, Zivilgesellschaft und Wissenschaft auf den Schutz jüdischen Lebens und Demokratie (Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung)

by Sarah Jadwiga Jahn Jana-Andrea Frommer

Ziel des Sammelbandes ist die Sensibilisierung für eine ethisch-politische Bildung in der Polizei über Antisemitismus unter Einbeziehung der Perspektiven von Polizei, Zivilgesellschaft und Wissenschaft auf den Schutz jüdischen Lebens und Demokratie. Hierfür werden praxisorientierte Möglichkeiten der Vermittlung aufgezeigt und Herausforderungen benannt. Vor allem geht es um die Frage, wie eine nachhaltige Vermittlungsarbeit aussehen kann, die gezielt eine Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und lebensweltlichen Perspektiven Lehrender und Lernender einbezieht. Ausgangspunkt hierfür ist die Ambiguitätstoleranz als notwendige zentrale Fähigkeit der Lehrperson, Grundlage der Konzeption und Vermittlung in der Bildungsarbeit sowie als Kompetenzziel in der polizeilichen Bildung. Eine Möglichkeit zur Förderung dieser Kompetenz sowie zur Ausbildung der Fähigkeit demokratisch ausgerichteter Urteils- und Entscheidungsfindung besteht im Aufbau eines professionellen Verständnisses von Empathie.

Antisemitismustheorien (essentials)

by Samuel Salzborn

Das Buch fasst die theoretischen Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Antisemitismusforschung zusammen. Berücksichtigt werden dabei die Mikro-, die Meso- und die Makroebene, was psychologische, soziologische und politikwissenschaftliche/philosophische Ansätze umfasst. Dargestellt werden Fragen des Individuums und der antisemitischen Persönlichkeit, der sozialen Vermittlung in Kultur, Gesellschaft und Masse sowie der gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Strukturen.

Antisoziales: Eine Kurzanalyse aus der Perspektive der „Dunklen Triade“ (essentials)

by Karin Meyer

Narzissmus gilt auf Führungsetagen als ein verbreitetes Phänomen, das dort im Vergleich zur restlichen Bevölkerung überdurchschnittlich stark repräsentiert ist. Weiterhin weisen jüngere Nachwuchs(führungs-)kräfte deutlich höhere Narzissmus-Ausprägungen auf als dies in den älteren Generationen bislang der Fall war. Gleichzeitig treten Verhaltenszüge der Dunklen Triade (Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie) meist nicht isoliert, sondern in Kombination auf. Unternehmen sollten aus diesem Grund schon heute ihre Personalauswahl, -führung und -entwicklung überdenken. Beleuchtet werden daher Merkmale und Verhaltensmuster rücksichtsloser Personen der Dunklen Triade – ebenso mögliche Ansätze zur Intervention und Prävention.

Antiziganismus und Politische Bildung: Vorstellungen und didaktische Strategien im Bürgerbewusstsein von Lehrpersonen (Bürgerbewusstsein)

by Arne Schrader

In diesem Buch wird die Relevanz, Wahrnehmung und didaktische Verarbeitung von Antiziganismus im schulischen Kontext aus politikdidaktischer Perspektive untersucht. Antiziganismus, verstanden als tief verwurzelte Form der rassistischen Ausgrenzung gegenüber als „Zigeuner&“ markierten Menschen, verbleibt trotz alarmierender Befunde aus etwa Einstellungsforschung und zivilgesellschaftlichen Monitoringstellen im Bildungsdiskurs weitgehend randständig. Forschungen diverser disziplinärer Zugänge zeigen, dass antiziganistische Ressentiments in der deutschen Gesellschaft konstant verankert sind und sich auch im schulischen Alltag niederschlagen. Ziel der Arbeit ist es daher, die subjektiven Vorstellungen und berufsbezogenen Überzeugungen von Lehrpersonen an allgemeinbildenden Schulen zu Antiziganismus zu analysieren, um daraus Rückschlüsse auf didaktische Handlungsmöglichkeiten sowie die Entwicklung eines antiziganismuskritischen Bildungsansatzes zu ziehen. Im Zentrum steht dabei ein subjektorientierter Zugang, der von den individuellen Konzepten und professionellen Deutungsmustern der Lehrpersonen ausgeht.

Antonio hat Luis in der Küche mit einer Axt getötet, weil der ihm Geld schuldete

by Roberto López-Herrero

Der Polizist Pepe Gomez hätte nie gedacht, wie viele Probleme ihm die Untersuchung des Mordes an Luis bringen würde. Zunächst erschien alles sehr einfach aber je mehr sich der gewiefte, ähm, “Ermittler” in die Welt von Twitter vertieft, umso deutlicher wird es, dass er es hier mit einer internationalen Verschwörung zu tun hat. Psychopaten mit Multipler-Persönlichkeits-Störung, Fernsehmoderatorinnen süchtig nach alternativen Therapien, schöne und sexy Hackerinnen und ein buntes Ensemble an Charakteren bilden das Universum des Autors dieses Romans, Roberto López-Herrero, der, um seinen gesunden Geistes-Zustand zu beweisen, eine Handlung voller Intrigen und Leidenschaft schreibt, ganz im Stil von Agatha Christie. Oder so ähnlich.

Antrieb (Handbuch Rennwagentechnik Ser.)

by Michael Trzesniowski

In diesem Buch lernt der Leser die wesentlichen Unterschiede zum Pkw durch die nach Baugruppen aufgeteilte Analyse kennen. So erhält er das Rüstzeug, die erworbenen detaillierten Kenntnisse in die Konstruktion und Entwicklung von Wettbewerbsfahrzeugen einzubringen. Fahrdynamische Betrachtungen helfen dem Renningenieur die gewinnbringende Abstimmung für einen Wagen zu finden. Die Fahrer werden bei der Suche nach Entwicklungswerkzeugen und -methoden fündig, um ihr Fahrzeug gezielt zu verbessern. Durch die detaillierte, in die Tiefe gehende Darstellung ist das Werk für den interessierten Motorsport-Enthusiasten ebenso geeignet wie für den in der Praxis stehenden Ingenieur, der sich den Fragen rund um Antriebe von Rennfahrzeugen zuwendet.

Antrieb (Handbuch Rennwagentechnik)

by Michael Trzesniowski

In diesem Buch lernt der Leser die wesentlichen Unterschiede zum Pkw durch die nach Baugruppen aufgeteilte Analyse kennen. So erhält er das Rüstzeug, die erworbenen detaillierten Kenntnisse in die Konstruktion und Entwicklung von Wettbewerbsfahrzeugen einzubringen. Fahrdynamische Betrachtungen helfen dem Renningenieur die gewinnbringende Abstimmung für einen Wagen zu finden. Die Fahrer werden bei der Suche nach Entwicklungswerkzeugen und -methoden fündig, um ihr Fahrzeug gezielt zu verbessern. Durch die detaillierte, in die Tiefe gehende Darstellung ist das Werk für den interessierten Motorsport-Enthusiasten ebenso geeignet wie für den in der Praxis stehenden Ingenieur, der sich den Fragen rund um Antriebe von Rennfahrzeugen zuwendet.

Antriebe und Energiesysteme von morgen 2022: Band 1: Antriebe (Proceedings)

by Alexander Reischert

Inhaltliche Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung "Antriebe und Energiesysteme von morgen 2022" sind elektrifizierte Antriebsstränge, Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik sowie Systems Engineering. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Motoren- und Fahrzeugherstellern, deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und Ingenieure von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie für Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind.Der InhaltSystemarchitektur.- Gesamtsystem.- Systemoptimierung.- FCEV- und H2-Technologie.Die ZielgruppenFahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und ZulieferindustrieDer VeranstalterATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature. Hier wird unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands vereint.

Antriebe und Energiesysteme von morgen 2022: Band 2: Energiesysteme (Proceedings)

by Alexander Heintzel

Inhaltliche Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung "Antriebe und Energiesysteme von morgen 2022" sind elektrifizierte Antriebsstränge, Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik sowie Systems Engineering. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Motoren- und Fahrzeugherstellern, deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und Ingenieure von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie für Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind.Der InhaltNetzinfrastruktur.- Netzstabilisierung Smart Grid.- Ladeinfrastruktur.- Bidirektionales Laden.Die ZielgruppenFahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und ZulieferindustrieDer VeranstalterATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature. Hier wird unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands vereint.

Antriebe und Energiesysteme von morgen 2023 (Proceedings)

by Alexander Heintzel

Inhaltliche Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung "Antriebe und Energiesysteme von morgen 2023" behandeln folgende Fragen: Wie entwickelt sich der Ausbau der regenerativ basierten Stromerzeugung und der Netzinfrastruktur inklusive Speichertechnologien? Gewinnen elektrische Fahrzeuge rasch genug an Marktvolumen? Welche Technologieschwerpunkte bilden sich aus? Wie beeinflussen Infrastrukturausbau und Volumensteigerung die CO2-Gesamtbilanz? Welche Rollen werden Wasserstoff und Elektrizität bei Pkw und Nfz spielen? Welchen Einfluss auf die angestrebten Transformationen übt der Endkunde aus? Wie lassen sich die politischen Zielsetzungen absichern? Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Motoren- und Fahrzeugherstellern, deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und Ingenieure von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie für Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind. Der Inhalt Wasserstoff-Brennstoffzelle.- Elektrische Antriebsstrangvarianten.- Batterieentwicklung.- Datenerfassung und -management.- Bidirektionales Laden.- Dezentrale Energieversorgung.- Antriebskonzepte der Zukunft.- Ladeinfrastruktur. Die Zielgruppen Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Der Veranstalter ATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature. Hier wird unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands vereint.

Antriebe und Energiesysteme von morgen 2024 (Proceedings)

by Alexander Heintzel

Inhaltliche Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung "Antriebe und Energiesysteme von morgen 2024" behandeln u.a. folgende Fragen: Wie kann die Mobilitätswende gelingen? Ist Wasserstoffinfrastruktur technisch umsetzbar? Dazu wird ein Blick auf das E-Auto als Energiespeicher geworfen und thematisiert, dass günstige Elektromobilität schwierig umzusetzen ist. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Motoren- und Fahrzeugherstellern, deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und Ingenieure von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie für Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind. Der Inhalt Zukünftige Antriebsstränge.- Laden.- Batterieelektrische Antriebe.- Grid Integration.- Nachhaltigkeit und Rohstofflieferkette.- Brennstoffzelle. Die Zielgruppen Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Der Veranstalter ATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature. Hier wird unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands vereint.

Antriebsstrangsysteme in Kraftfahrzeugen

by Behrooz Mashadi David Crolla

Der Antriebsstrang ist das Herzstück eines jeden Pkw, er sorgt für die Kraftübertragung vom Motor auf die Räder. Dieses Buch erläutert ausführlich dessen Grundprinzipien und erlaubt so Studenten und Praktikern, zur Weiterentwicklung von Antriebsstrangsystemen beizutragen.

Anunnaki: Reptilien in der Geschichte der Menschheit

by Robinson Fowler Christine Wilhelm

Viele sind die Kulturen, die uns über die Existenz von Reptilien-Wesen berichten, die als Götter betrachtet werden: Die Anunnaki. Es gibt viele Beweise, Spuren, die diese Wesen in unserer Geschichte hinterlassen haben. Die Alten deuteten und repräsentierten diese Götter in ihren Gemälden, Schriften und vor allem ihren Gebäuden, die in unserer Gegenwart unmöglich zu reproduzieren sind. Sein Wissen, sowohl das technologische als auch das Bewusstsein des Universums, beeinflusste unsere Geschichte ... Bis heute ...

Anwendung der BIM-Methode im nachhaltigen Bauen: Status quo von Einsatzmöglichkeiten in der Praxis (essentials)

by Niels Bartels Jannick Höper Sebastian Theißen Reinhard Wimmer

Die Integration von Nachhaltigkeit erfordert einen Paradigmenwechsel im Lebenszyklus von Gebäuden. Durch den Einsatz der BIM-Methode können Aspekte des nachhaltigen Bauens verstärkt in Prozesse und Workflows integriert werden. Informationen werden lebenszyklusübergreifend, konsistent und strukturiert erfasst und allen Beteiligten zur Verfügung gestellt. Dieses essential legt den Status quo von Einsatzmöglichkeiten zur Anwendung der BIM-Methode im nachhaltigen Bauen dar. Ziel ist es, eine Verschmelzung von BIM und Nachhaltigkeit zu fördern, indem wesentliche Anforderungen an BIM-Prozesse und -Modelle, Workflows sowie deren Mehrwerte aufgezeigt werden.

Refine Search

Showing 826 through 850 of 24,696 results