Browse Results

Showing 851 through 875 of 24,696 results

Anwendung des Genome Editing in der somatischen Gentherapie: Eine Einführung (essentials)

by Boris Fehse Ulrike Abramowski-Mock

Dieses essential gibt einen Überblick über Grundlagen sowie Chancen und Risiken der Gentherapie, mit besonderem Fokus auf das Genome Editing. Es werden aktuelle und zukünftige klinische Anwendungen der neuen, mit vielen Hoffnungen, aber auch Ängsten verbundenen Technologien diskutiert.

Anwendung des Lean-Change-Management-Approachs in Zeiten der digitalen Transformation: Ein praxisorientiertes Vorgehensmodell (essentials)

by Stefan Georg Chris Heiler Lelde Paegle

Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, die ein intensives Change-Management über alle funktionalen Abteilungen hinweg erforderlich machen. Zum Support des Controllings benötigen die Unternehmen einen Ansatz, um das betriebliche Change-Management zu unterstützen und die Erfolge zu quantifizieren. Mit dem Lean-Change-Management-Approach steht Managern, Controllern und Projektleitern eine Methode zur Verfügung, die notwendigen Veränderungen im Unternehmen voranzutreiben, zu priorisieren und zu validieren, um so den Anforderungen des digitalen Wandels gerecht zu werden.

Anwendung von Self-Sovereign-Identity-Ansätzen in kommerziellen Ladeprozessen von Elektrofahrzeugen (BestMasters)

by Daniel Richter

Self-Sovereign Identity ist ein in der Entwicklung befindliches Paradigma für digitale Interaktionen. Daniel Richter analysiert die Auswirkungen der Anwendung neuartiger Ansätze dieses Paradigmas auf reale Geschäftsszenarien am Beispiel von kommerziellen Ladeprozessen von Elektrofahrzeugen. Unter Verwendung der Methode Service Design for Business Process Reengineering wird ein Konzept für eine E-Roaming-Dienstleistung erstellt. Dieses beruht auf den für Self-Sovereign Identity zentralen Standards Verifiable Credentials und Decentralized Identifiers. Anhand dieses Konzepts wird gezeigt, dass Registrierungs- und Authentifizierungsprozesse durch die Anwendung von Self-Sovereign-Identity-Ansätzen verändert werden. Dabei hängt eine verbesserte Kundenerfahrung maßgeblich vom Maß der Integration von Wallet-Software in die jeweiligen Dienstleistungsprozesse ab. Ferner ergeben sich Veränderungen in der Aufgabenverteilung der an der Dienstleistung beteiligten Akteure. Anhand der Analyse eines realen Geschäftsszenarios werden offene Punkte in der Entwicklung von Self-Sovereign Identity hervorgehoben. Dazu gehört insbesondere die Standardisierung von Datenschemata, welche für die Interoperabilität der neuartigen Ansätze unerlässlich ist.

Anwendungen des Cuckoo-Suchalgorithmus und seiner Varianten

by Nilanjan Dey

Dieses Buch betont die grundlegenden Konzepte des CS-Algorithmus und seiner Varianten sowie deren Anwendung zur Lösung unterschiedlicher Optimierungsprobleme in medizinischen und ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen. Evolutionäre metaheuristische Ansätze werden zunehmend zur Lösung komplexer Optimierungsprobleme in verschiedenen realen Anwendungen eingesetzt. Einer der erfolgreichsten Optimierungsalgorithmen ist die Cuckoo-Suche (CS), die zu einem aktiven Forschungsbereich geworden ist, um N-dimensionale und lineare/nichtlineare Optimierungsprobleme mithilfe einfacher mathematischer Prozesse zu lösen. CS hat die Aufmerksamkeit verschiedener Forscher auf sich gezogen, was zur Entstehung zahlreicher Varianten des grundlegenden CS mit verbesserten Leistungsmerkmalen seit 2019 geführt hat.

Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht: Didaktische Perspektiven zum Sachrechnen in der Sekundarstufe (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Gilbert Greefrath

Die in diesem Buch dargestellten Anwendungen prägen den aktuellen Mathematikunterricht der Sekundarstufe. Didaktische Perspektiven zum Sachrechnen und das mathematische Modellieren sind eine wichtige Grundlage für die Lehrerbildung. Auch die aktuellen Bildungsstandards stellen prozessbezogene Kompetenzen wie das Modellieren in den Vordergrund. In diesem Lehrbuch lernen Sie aktuelle Sichtweisen auf Anwendungen im Mathematikunterricht vor dem Hintergrund des Sachrechnens und des mathematischen Modellierens kennen. Besonders ausführlich werden die vielfältigen Aufgabentypen eines anwendungsorientierten Mathematikunterrichts dargestellt und klassifiziert. Hier erhalten Sie auch viele Anregungen für den Unterricht. Einige typische Unterrichtsinhalte zu Anwendungen in der Sekundarstufe wie Zuordnungen von Größen und der Einsatz digitaler Werkzeuge runden den Band ab. Das Buch wendet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte mit Mathematik als Fach.

Anwendungen und Technik von Near Field Communication (NFC)

by Michael Roland Josef Langer

NFC ist eine systematische Weiterentwicklung von kontaktloser Smartcard- und Reader-Technologie. Das Buch "Anwendungen und Technik von NFC" ist das Standardwerk zur NFC-Technologie. Es bietet einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Technik und Anwendungszenarien von NFC. Für Praxis und Ausbildung kann es sowohl als Einführung sowie als Grundlagen- und Nachschlagewerk dienen. Die Autoren stellen anhand der Grundlagen und der Technik die NFC-Technologie und die klassische RFID-Technologie einander gegenüber. Es werden der aktuelle Stand der Normung, die weiterführenden Spezifikationen und die Protokolle ausführlich anhand von zahlreichen Abbildungen erklärt. Besonderes Augenmerk wird auf die Integration von NFC in Mobiltelefone gelegt. Zahlreiche beispielhafte Anwendungen (z.B. Smart Poster, Zahlungsverkehr, Zutritt) geben einen praxisnahen Einblick in die Umsetzung der Technologie und das NFC-Ökosystem mit seiner Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.

Anwendungsbezogenes Projektmanagement: Praxis und Theorie für Projektleiter

by Christian Bär Jens Fiege Markus Weiß Martin Ertel

Die Intention dieses Buches ist es, Projektleitern zu helfen handwerkliche Fehler im Projektmanagement zu vermeiden und sie in ihrer Professionalität zu unterstützen. Neben einem ausführlichen IT-Praxisfall sind Mustervorlagen eines Projektauftrags sowie eines Projektabschlussberichts enthalten. Mit der zweiten Auflage wurden die Facetten des Projektmanagements erweitert und um agiles Projektmanagement ergänzt. Gleichzeitig dient das Buch aber auch als Grundlage für Hochschulkurse zum Projektmanagement. Es ist durch die Kombination aus langjähriger, intensiver Projektleitererfahrung sowie akademischer Betrachtung des Themas in Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und Hochschulen entstanden.

Anwendungsbezogenes Projektmanagement: Praxis und Theorie für Projektleiter (Xpert.press)

by Christian Bär Jens Fiege Markus Weiß

Die Intention dieses Buches ist es, Projektleitern zu helfen handwerkliche Fehler im Projektmanagement zu vermeiden und sie in ihrer Professionalit#65533;t zu unterst#65533;tzen. Neben einem ausf#65533;hrlichen IT-Praxisfall sind Mustervorlagen eines Projektauftrags sowie eines Projektabschlussberichts enthalten. Gleichzeitig dient das Buch aber auch als Grundlage f#65533;r Hochschulkurse zum Projektmanagement. Es ist durch die Kombination aus langj#65533;hriger, intensiver Projektleitererfahrung sowie akademischer Betrachtung des Themas in Vorlesungen an verschiedenen Universit#65533;ten und Hochschulen entstanden.

Anwendungsentwicklung für Intelligente Umgebungen im Web Engineering

by Andreas Heil

Andreas Heil beschreibt den ganzheitlichen Ansatz zur Anwendungsentwicklung für komplexe Software-Systeme im Web Engineering. Basierend auf dem WebComposition-Vorgehensmodell betrachtet der Autor einen iterativen Entwicklungsprozess - insbesondere für intelligente Umgebungen und verteilte Systeme. Im Vordergrund steht dabei die effiziente und kostengünstige Integration von Hard- und Softwarekomponenten unter Zuhilfenahme von Web-Technologien und dem Semantic Web. Das formale Beschreibungsverfahren WebComposition-Concurrency-System ermöglicht hierbei die effiziente Planung und Überwachung sowohl der Entwicklung als auch des operativen Betriebs des Systems.

Anwendungsentwicklung mit Datenbanken (eXamen.press)

by Günter Matthiessen Michael Unterstein

Das Buch ergänzt und erweitert "Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis (ISBN 978-3-642-28985-9)". Schwerpunkt der Darstellung sind Aspekte der Anwendungsprogrammierung mit Datenbanken. Dabei werden prozedurale Konzepte in SQL wie Stored Procedures und Trigger, Anbindung von Datenbanken in Java, Transaktionen und anderes mehr behandelt. Auch der Entwurf mit UML ist Thema. Eine Beispieldatenbank und die Quellcodes stehen zum Download zur Verfügung.

Anwendungsfelder und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz: Wie KI die Gesellschaft und Marketing beeinflusst

by Matthias Neu Melanie Müller Biju Pothen Moritz Zingel

Dieses Buch gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und definiert die wichtigsten Begriffe. Dabei werden aktuelle Anwendungsfelder der KI ausführlich dargestellt und Chancen, Risiken und Herausforderungen dieser Entwicklung beleuchtet. Abschließend gehen die Autoren auf Fragen der digitalen Ethik ein.

Anwendungsorientierte Mathematik: Eine Einführung in die mathematische Modellbildung für Lehramtsstudierende (Mathematik für das Lehramt)

by Joachim Engel

Gegenstand des vorliegenden Lehrbuches ist der Prozess des Anwendens von Mathematik. Im Mittelpunkt stehen dabei der Funktionsbegriff sowie mathematische Methoden zur Modellierung funktionaler Abh#65533;ngigkeiten zwischen zwei Gr#65533;#65533;en. Das Buch zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale aus: Reale Daten als Grundlage f#65533;r viele Modellierungen als eine wichtige Voraussetzung f#65533;r einen authentischen und glaubw#65533;rdigen Unterricht an Hochschule und Schule. Einsatz von Technologie als Werkzeug zum Probleml#65533;sen und zur Illustrierung von Konzepten und Zusammenh#65533;ngen. Vernetzung verschiedener Inhalte der Mathematik wie Elementare Funktionenlehre, Analysis, Stochastik, Lineare Algebra,Numerik. Detaillierte Ableitungen von Ergebnissen sowie #65533;bungen und Fragen am Ende der einzelnen Kapitel mit teilweise ausgearbeiteten L#65533;sungen und mit L#65533;sungshinweisen helfen bei der Vertiefung des Stoffes.

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen

by Rainer Alt Christian Czarnecki Paul Alpar Frank Bensberg

Lernen Sie die anwendungsorientierte Seite der Wirtschaftsinformatik kennen Wo kommen Informationstechnologien in Gesellschaft und Wirtschaft zum Einsatz? Dieses Lehrbuch liefert eine ganzheitliche und praxisbezogene Antwort. Die Autoren erläutern die Bedeutung von Informationssystemen in Unternehmen. Erfahren Sie, welche Aufgaben das Informationsmanagement erfüllt und wie Sie solche Systeme planen und steuern. Im Vordergrund des Lehrbuchs der Wirtschaftsinformatik stehen verschiedene Aspekte der digitalen Transformation, wie etwa: • Electronic Business • Mobile Business • Social Media und Web 2.0 • Internet der Dinge, M2M und Industrie 4.0 Neben praxisorientierten Gestaltungsansätzen der Digitalisierung auf Strategie-, Organisations- und Informationssystemebene stellen Ihnen die Autoren verschiedene betriebliche Anwendungssysteme (vor dem Hintergrund „Big Data“) vor und widmen sich der anwendungsorientierten Softwareentwicklung. Klar veranschaulichte Sachverhalte Die zahlreichen Beispiele, Tabellen und Grafiken erleichtern das Verständnis der komplexen Inhalte und machen dieses Lehrbuch zu einem hilfreichen Werkzeug für die angewandte Wirtschaftsinformatik. Nutzen Sie es in der Kommunikationstechnologie oder für die Entwicklung einer Softwarearchitektur. Dank seiner zahlreichen Einsatzmöglichkeiten ist dieses Buch eine echte Bereicherung – nicht nur für Studenten der Wirtschaftsinformatik, sondern auch für Praktiker wie Ingenieure in der IT oder verwandten Fachabteilungen.

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen

by Peter Weimann Rainer Alt Robert Winter Paul Alpar Frank Bensberg Heinz Lothar Grob

"Warum und wozu braucht ein Unternehmen ein Informations- und Kommunikationssystem? Was kann die Wirtschaftsinformatik zur Erreichung der betrieblichen Unternehmensziele leisten? Wie muss dazu sinnvollerweise vorgegangen werden? Die Autoren geben klare und umfassende Antworten / / " Prof. Dr. Eva-Maria John, FH Gelsenkirchen Profitieren Sie von der strategischen Herangehensweise dieses Standard-Lehrbuches der Wirtschaftsinformatik. In dieser 6. Auflage wurden die Beschreibungen popularer Konzepte wie COBIT und ITIL sowie wichtiger Softwarelosungen wie SAP ERP aktualisiert. Die Betrachtungen zu E-Business und Business Intelligence sind ausgeweitet worden. Auf Anwendungssysteme zur Vernetzung mit Kunden (CRM) und Lieferanten (SCM) wird nun detailliert eingegangen. Erlauterungen zu Cloud Computing, Projektmanagementmethoden PMBOK und PRINCE 2 sowie Scrum, einem Ansatz der agilen Systementwicklung, sind neu aufgenommen worden. "

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen

by Peter Weimann Rainer Alt Paul Alpar Frank Bensberg

Lernen Sie die anwendungsorientierte Seite der Wirtschaftsinformatik kennen Wo kommen Informationstechnologien in Gesellschaft und Wirtschaft zum Einsatz? Dieses Lehrbuch liefert eine ganzheitliche und praxisbezogene Antwort. Die Autoren erläutern die Bedeutung von Informationssystemen in Unternehmen. Erfahren Sie, welche Aufgaben das Informationsmanagement erfüllt und wie Sie solche Systeme planen und steuern. Im Vordergrund des Lehrbuchs der Wirtschaftsinformatik stehen verschiedene Aspekte der digitalen Transformation, wie etwa: • Electronic Business • Mobile Business • Social Media und Web 2.0 • Internet der Dinge, M2M und Industrie 4.0 Neben praxisorientierten Gestaltungsansätzen der Digitalisierung auf Strategie-, Organisations- und Informationssystemebene stellen Ihnen die Autoren verschiedene betriebliche Anwendungssysteme (vor dem Hintergrund „Big Data“) vor und widmen sich der anwendungsorientierten Softwareentwicklung. Klar veranschaulichte Sachverhalte Die zahlreichen Beispiele, Tabellen und Grafiken erleichtern das Verständnis der komplexen Inhalte und machen dieses Lehrbuch zu einem hilfreichen Werkzeug für die angewandte Wirtschaftsinformatik. Nutzen Sie es in der Kommunikationstechnologie oder für die Entwicklung einer Softwarearchitektur. Dank seiner zahlreichen Einsatzmöglichkeiten ist dieses Buch eine echte Bereicherung – nicht nur für Studenten der Wirtschaftsinformatik, sondern auch für Praktiker wie Ingenieure in der IT oder verwandten Fachabteilungen.

Anwendungstechnologie Aluminium: Ein Werkstoffhandbuch (VDI-Buch)

by Friedrich Ostermann

Das Wissen #65533;ber Aluminium - vor allem in der Automobil- und Luftfahrtindustrie - ist stetig gewachsen. Neue Legierungen und differenziertere Behandlungsprozesse erweitern das Verarbeitungs- und Anwendungsspektrum. Werkstoffgerechte Konstruktion und wirtschaftliche Verarbeitung setzen gr#65533;ndliche Kenntnisse der besonderen Gebrauchseigenschaften voraus. Ziel des Buches ist es, detaillierte Zusammenh#65533;nge zwischen Werkstoffwahl, Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften zu vermitteln, um das erweiterte Anwendungspotenzial innovativ nutzen zu k#65533;nnen. Die 3. Auflage enth#65533;lt aktuelle Informationen #65533;ber Legierungsentwicklungen, Werkstoffdaten und Normen. Eine gro#65533;e Zahl von Illustrationen veranschaulicht das umfangreiche Material, das durch ein Tabellenwerk mit typischen Werkstoffdaten, die bei der Legierungsauswahl helfen, erg#65533;nzt ist. Das Werk eignet sich wegen seiner Stoff- und Datenf#65533;lle sowie zahlreicher Literaturquellen gleicherma#65533;en als Lehrbuch und Nachschlagewerk f#65533;r Ingenieure in der Forschung, Entwicklung und industriellen Praxis.

Anzahlbestimmung bei Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung: Konzeption und Evaluation einer Intervention zur Entwicklung von mit kardinalen Zahlvorstellungen korrespondierenden Arbeitsweisen (BestMasters)

by Ann Kathrin Dahlhues

Im Rahmen des Forschungsprojektes wird der Frage nachgegangen, wie sich die Arbeitsweisen zur Anzahlbestimmung bei Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung unter Berücksichtigung der kardinalen Zahlvorstellung während einer Förderung der Menge-Zahl-Zuordnung entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der Bestimmung strukturiert dargestellten Anzahlen innerhalb des Zwanzigerfeldes. Um diese Frage beantworten zu können, wurde eine Einzelfallstudie mit zwei Kindern des dritten Schulbesuchsjahres einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung durchgeführt (ZR6 und ZR20). Die Studie umfasste eine Prä- und Post-Standortanalyse, Einzelfördereinheiten sowie Verlaufstestungen. Der Fokus der Fördereinheiten lag auf der Mengenwahrnehmung, dem Zählen und der Herstellung von Beziehungen zwischen den Zahlen unter Berücksichtigung des intermodalen Transfers. Es zeigt sich, dass die Kinder strukturiert dargestellte Anzahlen nicht mehr immer zählend beantworten, sondern überwiegend die direkte Anzahlnennung nutzen. Auch die Strukturen des Zwanzigerfeldes können immer mehr erkannt und genutzt werden. Dennoch gibt es sowohl Schwankungen in der Lösungshäufigkeit als auch in der Lösungsgeschwindigkeit.

Anzeigepflichten für Steuergestaltungen in Deutschland: Verfassungs- und europarechtliche Grenzen sowie Überlegungen zur Ausgestaltung (MPI Studies in Tax Law and Public Finance #7)

by Caroline Heber Christine Osterloh-Konrad Tobias Beuchert

Das Buch befasst sich mit den verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen einer Anzeigepflicht für Steuergestaltungen sowie mit ihrer möglichen Ausgestaltung in Deutschland, wobei auch auf Erfahrungen anderer Länder zurückgegriffen wird. Die Anzeigepflicht soll dazu dienen, Gesetzgeber und Verwaltung frühzeitig über Steuervermeidungsstrategien zu informieren, um ihnen eine zeitnahe Reaktion zu ermöglichen (rechtspolitische Zielsetzung). Ein Fokus der europarechtlichen Analyse liegt auf der Bewertung einer Anzeigepflicht für internationale Steuergestaltungen. Im Verfassungsrecht steht neben Bestimmtheits- und Rückwirkungsverbot die Berufsfreiheit der Betroffenen im Vordergrund. Die rechtspolitische Zielsetzung legt einen Zuschnitt der Anzeigepflicht auf modellhafte Gestaltungen nahe; eine Erweiterung auf innovative Gestaltungen erscheint denkbar. Das Buch schließt mit kritischen rechtspolitischen Überlegungen zur Anzeigepflicht im Rahmen eines fairen Steuersystems.

Anästhesie Fragen und Antworten: 1700 Fakten für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom (DESA)

by Franz Kehl Hans-Joachim Wilke

Dieses bewährte Buch für Weiterbildungsassistenten in der Anästhesie ist der Garant für eine effektive Vorbereitung auf die Prüfung zum Facharzt sowie auf das Europäische Diplom für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DESA). Mit 340 Multiple-Choice-Fragen nach dem Prüfungsprinzip der D.E.A.A kombiniert mit kommentierten richtigen wie falschen Antworten können Sie Ihr Wissen gezielt überprüfen. Verbunden mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis eine bewährte Vorbereitung für alle Weiterbildungsassistenten in der Anästhesie; auch für Wiedereinsteiger ideal, um das Fachwissen gezielt aufzufrischen.Die 7. Auflage: komplett aktualisiert, um neue Fragen erweitert, im größeren Format plus SN Flashcard App zum Lernen unterwegs

Anästhesie Fragen und Antworten: 1700 Fakten für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom (EDAIC)

by Franz Kehl Hans-Joachim Wilke

Das bewährte Buch für die Weiterbildung in der Anästhesie ist der Garant für eine effektive Vorbereitung auf die Facharztprüfung sowie auf das Europäische Diplom für Anästhesiologie und Intensivmedizin (EDAIC). Mit 340 Multiple-Choice-Fragen nach dem Prüfungsprinzip der ESAIC (European Society of Anaesthesiology and Intensive Care) können Sie Ihr Wissen gezielt überprüfen, da richtige wie falsche Antworten entsprechend kommentiert sind. Auch über die SN FlashCard App können die Inhalte zu jeder Zeit und an jedem Ort erarbeitet werden: Ideal für die Weiterbildung und auch den Wiedereinstieg in die Anästhesiologie, um das Fachwissen gezielt aufzufrischen.

Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege

by Reinhard Larsen

In dem Standard-Lehrbuch „Der Larsen“ finden Sie alle wesentlichen Themen, die Sie für den erfolgreichen Abschluss Ihrer Fachweiterbildung benötigen und die Sie fit für die Praxis auf Intensivstation und im OP machen. Die Inhalte orientieren sich an den Weiterbildungsverordnungen, sind systematisch aufbereitet sowie verständlich und nachvollziehbar erklärt. Viele Tipps für das konkrete Vorgehen am Patienten, aktuelle Internetadressen und ein übersichtliches Glossar machen das Werk besonders praxistauglich.

Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

by Reinhard Larsen

Der Band bietet eine Anleitung zum anästhesiologischen und intensivmedizinischen Management in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie und bereitet Anästhesisten und Intensivmediziner zugleich auf besondere Situationen vor: Vorbereitung des Patienten, intra- und postoperative Überwachung des Patienten, Umgang mit der Herz-Lungen-Maschine, Reaktion auf Komplikationen. Die Inhalte sind klar strukturiert, das Nachschlagewerk bietet zahlreiche Tabellen und Abbildungen sowie Tipps und Tricks aus der Praxis. Die 8. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.

Anästhesie und Intensivmedizin in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

by Reinhard Larsen

Der Band bietet eine Anleitung zum anästhesiologischen und intensivmedizinischen Management in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie und bereitet Anästhesisten und Intensivmediziner zugleich auf besondere Situationen vor: Vorbereitung des Patienten, intra- und postoperative Überwachung des Patienten, Umgang mit der Herz-Lungen-Maschine, Reaktion auf Komplikationen. Die Inhalte sind klar strukturiert, das Nachschlagewerk bietet zahlreiche Tabellen und Abbildungen sowie Tipps und Tricks aus der Praxis. Die 8. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie (Springer-Lehrbuch)

by Franz-Josef Kretz Jürgen Schäffer Tom Terboven

Übersichtlich und kompakt vermittelt Ihnen dieses Lehrbuch die wichtigsten Inhalte aus allen vier AINS-Fächern. Wie intubiere ich einen Patienten? Worauf kommt es bei der Algesiologie an? Hier bekommen Sie das gesamte Wissen, das Sie für die Prüfung brauchen mit einem direkten Praxisbezug.

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ... in 5 Tagen: In 5 Tagen (Springer-Lehrbuch)

by Stefan K. Beckers Rolf Rossaint

5 Tage gegen schlaflose Nächte Strukturiert und konzentriert bekommen Sie hier die prüfungsrelevante Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie in 5 Tagen. Für alle, die sich kurz vor knapp auf das "Hammerexamen" vorbereiten und während des PJs kaum Zeit haben ist dieses Buch "der Hammer". Die Inhalte sind nach ihrer Häufigkeit in den IMPP-Fragen gewichtet. So können Sie sicher sein, nicht stundenlang Exoten zu lernen, die dann doch nie geprüft werden. Die Texte sind stichpunktartig geschrieben, sinnvolle Tabellen und Hinweise auf Prüfungsfallen und Verwechslungsgefahren ergänzen die Fakten. Platz für eigene Notizen bietet die Randspalte, so können Sie auch ganz spezielle Inhalte für die mündliche Prüfung festhalten. Und natürlich können Sie die Lerneinheiten auch auf eine längere Zeit verteilen. Kürzer und kompakter geht es für die Prüfung nun wirklich nicht.

Refine Search

Showing 851 through 875 of 24,696 results