Browse Results

Showing 9,176 through 9,200 of 21,425 results

Grundlagen der Waldwachstumsforschung

by Hans Pretzsch

Dieses Buch fasst den Wissensstand über die Struktur und das Wachstum von Bäumen und Waldbeständen zusammen. Es ist die zweite und komplett überarbeitete Auflage der 2002 erstmals erschienenen „Grundlagen der Waldwachstumsforschung“. Das Buch vermittelt wie Bäume und Bestände wachsen, waldbaulich behandelt werden, auf Störungen reagieren und mathematisch nachgebildet werden. Die aufgezeigten neuen Denkmuster und Methoden schaffen ein Verständnis für das System Wald als Ganzes. Dieses Verständnis trägt zur nachhaltigen Entwicklung und Nutzung der Wälder in der Zukunft bei. Das Buch basiert auf Lehrveranstaltungen zu diesen Themen an der LMU und der TUM in München. Es ist sowohl für Studierende als auch für Wissenschaftler und Praktiker in den Bereichen Forstwissenschaft, Wald- und Landschaftsökologie, Naturschutz, Ressourcenmanagement und urbane Forstwissenschaft gedacht.

Grundlagen der Warteschlangentheorie

by Dieter Baum

Dieses Buch präsentiert die Grundlagen der stochastischen Modellierung -- Maßtheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Theorie stochastischer Prozesse und Markov-Theorie -- in ihrer natürlichen Aufbaufolge. Damit und ergänzt durch einen Anhang zu wichtigen Begriffsbildungen der allgemeinen Topologie, werden die wesentlichen Aussagen der Warteschlangentheorie auf ein solides mathematisches Fundament gestellt. Kapitel 5 behandelt klassische Markov- und Semi-Markov-Modelle, die Phasenmethode, Markov-additive Ankunftsprozesse, das BMAP/G/1-System und Matrix-geometrische Verteilungen. Kapitel 6 ist räumlichen Ankunftsprozessen vom Typ BMAP gewidmet (Modellierung zeitlich variierender und flächenhaft verteilter Bedienanforderungen mittels zufälliger Punktfelder). Gegenstand des letzten Kapitels sind Reversibilitäts- und Balance-Eigenschaften klassischer Warteschlangennetze. Studierende der Mathematik, Informatik und Elektrotechnik führt das Buch in die breit gestreute wissenschaftliche Literatur zum Thema ein.

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im B#65533;rgerlichen Recht. Nach einer Einf#65533;hrung in das Fach Recht werden die ersten drei B#65533;cher des B#65533;rgerlichen Gesetzbuches erl#65533;utert und abschlie#65533;end einige Anmerkungen zum Zivilprozessrecht gegeben. Insgesamt stellt das Lehrbuch den relevanten Pr#65533;fungsstoff f#65533;r Studierende der BWL im Bachelorstudium #65533;bersichtlich und praxisorientiert dar. Es eignet sich auch f#65533;r Praktiker, die sich schnell einen #65533;berblick #65533;ber die behandelten Rechtsmaterien verschaffen wollen. Zahlreiche Beispiele und F#65533;lle, teilweise aus der Anwaltspraxis des Autors, verdeutlichen den Stoff. Kontrollfragen und Musterl#65533;sungen sowie Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Die 4. Auflage ber#65533;cksichtigt den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Weiter wurden Erfahrungen des Autors bei der Verwendung des Buches als vorlesungsbegleitendes Skriptum eingearbeitet.

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts (BA KOMPAKT)

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bürgerlichen Recht. Nach einer Einführung in das Fach Recht werden die ersten drei Bücher des Bürgerlichen Gesetzbuches erläutert und abschließend einige Anmerkungen zum Zivilprozessrecht gegeben. Insgesamt stellt das Lehrbuch den relevanten Prüfungsstoff für Studierende der BWL im Bachelorstudium übersichtlich und praxisorientiert dar. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich schnell einen Überblick über die behandelten Rechtsmaterien verschaffen wollen. Zahlreiche Beispiele und Fälle, teilweise aus der früheren Anwaltspraxis des Autors, verdeutlichen den Stoff. Kontrollfragen und Musterlösungen sowie Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Für die 5. Auflage erfolgte eine komplette Durchsicht, bestehende Inhalte wurden aktualisiert sowie Übungs- und Beispielfälle ersetzt und neu eingefügt.

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts (BA KOMPAKT)

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bürgerlichen Recht. Nach einer Einführung in das Fach Recht werden die ersten drei Bücher des Bürgerlichen Gesetzbuches erläutert und abschließend einige Anmerkungen zum Zivilprozessrecht gegeben. Insgesamt stellt das Lehrbuch den relevanten Prüfungsstoff für Studierende der BWL im Bachelorstudium übersichtlich und praxisorientiert dar. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich schnell einen Überblick über die behandelten Rechtsmaterien verschaffen wollen. Zahlreiche Beispiele und Fälle, teilweise aus der früheren Anwaltspraxis des Autors, verdeutlichen den Stoff. Kontrollfragen und Musterlösungen sowie Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Für die 6. Auflage erfolgte eine komplette Durchsicht, bestehende Inhalte wurden aktualisiert sowie Übungs- und Beispielfälle ersetzt und neu eingefügt.

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts, 2. Auflage

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bürgerlichen Recht. Nach einer Einführung in das Fach Recht werden im Wesentlichen die ersten drei Bücher des BGB erläutert und abschließend einige Anmerkungen zum Zivilprozessrecht gegeben. Insgesamt enthält das Lehrbuch eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung des relevanten Prüfungsstoffes für Studierende der BWL im Bachelorstudium. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich einen raschen Überblick über die behandelten Rechtsmaterien verschaffen wollen. Der Stoff wird verdeutlicht durch zahlreiche Beispiele und Fälle, teilweise aus der Anwaltspraxis des Autors. Kontrollfragen und Musterlösungen sowie Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Weiter wurden Erfahrungen des Autors bei der Verwendung des Buches als vorlesungsbegleitendes Skriptum eingearbeitet.

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts,3. Auflage

by Klaus Sakowski

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bürgerlichen Recht. Nach einer Einführung in das Fach Recht werden die ersten drei Bücher des Bürgerlichen Gesetzbuches erläutert und abschließend einige Anmerkungen zum Zivilprozessrecht gegeben. Insgesamt stellt das Lehrbuch den relevanten Prüfungsstoff für Studierende der BWL im Bachelorstudium übersichtlich und praxisorientiert dar. Es eignet sich auch für Praktiker, die sich schnell einen Überblick über die behandelten Rechtsmaterien verschaffen wollen. Zahlreiche Beispiele und Fälle, teilweise aus der Anwaltspraxis des Autors, verdeutlichen den Stoff. Kontrollfragen und Musterlösungen sowie Musterklausuren erleichtern das Selbststudium. Die 3. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie, welches im Juni 2014 in Kraft tritt, wird überblicksartig dargestellt. Weiter wurden Erfahrungen des Autors bei der Verwendung des Buches als vorlesungsbegleitendes Skriptum eingearbeitet.

Grundlagen des Cloud Computing: Eine nichttechnische Einführung

by Anders Lisdorf

Unabhängig davon, wo sich Ihr Unternehmen auf dem Weg in die Cloud befindet, ist der Wechsel in die Cloud in den kommenden Jahren unvermeidlich. Die Cloud wird kommen und bleiben, und jetzt ist der beste Zeitpunkt, um optimale Strategien zu entwickeln, um die Vorteile zu nutzen und die Risiken zu minimieren. Cloud Computing Basics ist der praktische, leicht zugängliche Einstiegspunkt, den Sie gesucht haben.Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen des Cloud Computing und in alle fünf großen Cloud-Plattformen. Der Autor Anders Lisdorf stellt sicher, dass Sie sich ein grundlegendes Cloud-Vokabular aneignen und lernen, wie Sie die von den verschiedenen Anbietern verwendeten Fachbegriffe übersetzen können. Die Nutzung der wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Vorteile, die die Cloud bietet, kann für jedes Unternehmen sehr unterschiedlich aussehen, und Lisdorf nutzt sein Fachwissen, um Ihnen zu helfen, Ihre Strategie entsprechend anzupassen.Grundlagen des Cloud Computing ist dazu da, Ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen. Ganz gleich, ob Sie ein Anfänger auf diesem Gebiet sind oder eine technische Führungskraft, die den Wandel in Ihrem Unternehmen ankurbelt - dieses Buch bietet wichtige Einblicke in die Einführung der Cloud und ihre Vorteile für unser modernes digitales Zeitalter. Lassen Sie sich nicht abhängen und legen Sie sich die Grundlagen des Cloud Computing noch heute in Ihr Bücherregal.Was Sie lernen werdenVerstehen, was die Cloud ist und wie sie sich von herkömmlichen On-Premise-Lösungen unterscheidetSie erwerben ein grundlegendes Cloud-Vokabular und lernen, wie Sie es mit den Begriffen der verschiedenen Anbieter vergleichenSie kennen die wichtigsten Komponenten der Cloud und wissen, wie sie genutzt werdenSie kennen die Anbieter auf dem Cloud-Markt, ihre Stärken und Schwächen und wissen, was Sie von ihnen erwarten können.die optimale Cloud-Lösung auf den Unternehmenskontext abstimmenUntersuchung verschiedener Ansätze zur Cloud-Einführung und der Kontexte, in denen sie geeignet sind, damit Sie bestimmen können, wie Ihr Unternehmen den größten Nutzen aus der Cloud ziehen kannFür wen ist dieses Buch gedacht?Ein allgemeines Geschäftspublikum, das sich über die Grundlagen des Cloud Computing informieren möchte, um fundierte Gespräche mit technischen Fachleuten und Anbietern führen zu können. Das Buch richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis dafür entwickeln möchten, was die Cloud ist, woher sie kommt und wie sie sich in Zukunft auf jedes Unternehmen auswirken wird. Ein Grundverständnis der Informationstechnologie ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Grundlagen des E-Commerce: Strategien, Modelle, Instrumente

by Frank Deges

Dieses Lehrbuch vermittelt kompaktes Übersichtswissen über alle relevanten Modelle, Konzepte, Bausteine und Prozesse des E-Commerce. Der Autor erläutert und bewertet valide Erkenntnisse aus der Theorie und Empirie basierend auf dem aktuellen Stand der Forschung, und erklärt die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten des E-Commerce anschaulich an Best Practices und Langzeitstudien.Die Lerninhalte sind leicht verständlich in didaktisch ausgewogenen Einheiten aufbereitet. Damit werden Studierende befähigt, ökonomische Zusammenhänge und betriebswirtschaftliche Potenziale des E-Commerce zu erkennen, einzuordnen und zu bewerten.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Grundlagen des E-Commerce: Strategien, Modelle, Instrumente

by Frank Deges

Dieses Lehrbuch vermittelt kompaktes Übersichtswissen über relevante Modelle, Konzepte, Bausteine und Prozesse des E-Commerce. Der Autor erläutert und bewertet valide Erkenntnisse aus der Theorie und Empirie basierend auf dem aktuellen Stand der Forschung, und erklärt die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten des E-Commerce anschaulich mit Best Practices und fundierten Studien.Die Lerninhalte sind leicht verständlich in didaktisch ausgewogenen Einheiten aufbereitet. Damit werden Studierende befähigt, ökonomische Zusammenhänge und betriebswirtschaftliche Potenziale des E-Commerce zu erkennen, einzuordnen und zu bewerten.In dieser 2., erweiterten Auflage wurden alle Kapitel umfassend überarbeitet und um neue Themen, Entwicklungen, Erkenntnisse und aktuelle Beispiele ergänzt.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Grundlagen des EU-Kartengeschäfts: Charakteristik und Ökonomie von Zahlungskarten auf den Punkt gebracht (essentials)

by Stefan Huch

Dieses Essential vermittelt ein solides Verständnis des Kartengeschäfts, der beteiligten Marktteilnehmer und der wichtigsten damit verbundenen Kostengrößen. Stefan Huch beschreibt die Architektur sowie die komplexen Ablaufprozesse innerhalb des Kartengeschäfts. Ergänzt werden die Ausführungen durch einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Methoden, Anwendungsfelder und regulatorische Einflüsse.

Grundlagen des EU-Kartengeschäfts: Charakteristik und innovative Geschäftsmodelle von Digital Payments und Kartenzahlungen (essentials)

by Stefan Huch

Diese zweite Auflage des essentials stellt mit der Ergänzung der End-to-End- Betrachtung möglicher Anwendungsfelder des Kartengeschäfts in Unternehmen, sowie durch den Einblick in die Bedeutung des Kartengeschäftes in der Aufbau- und Ablauforganisation der European Payment Initiative, sowie deren kartengetriebenen Innovation wichtiges Know-how bereit und hilft damit bei der Klärung aktueller Marktentwicklungen. Dem interdisziplinären Charakter des essentials zufolge, ist das Kartengeschäft an der Schnittstelle von Banken und Nicht-Banken verortet, mit zunehmender Bedeutung für Nicht-Banken. Das essential richtet sich dabei mit seinen konzise beschriebenen und mit anschaulichen Grafiken ergänzten Inhalten gleichermaßen an Studierende sowie Interessierte aus Wissenschaft und Praxis.

Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements: übersetzt von Thomas Grisold, Steven Groß, Jan Mendling, Bastian Wurm

by Marlon Dumas Marcello La Rosa Jan Mendling Hajo A. Reijers

Dieses Lehrbuch umfasst den gesamten Lebenszyklus des Geschäftsprozessmanagements (BPM), von der Prozessidentifikation bis zur Prozessüberwachung, und die entsprechenden Schritte der Erhebung, Analyse, Verbesserung und Implementierung von Prozesse. Dabei werden Konzepte, Methoden und Werkzeuge der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik und der Ingenieurswissenschaften als Teil eines durchgängigen und interdisziplinären Ansatzes dargestellt. Die Darstellung illustriert die Nutzung der Business Process Model and Notation (BPMN), einem weltweit etablierten Standard zur Prozessmodellierung. Neben den konzeptuellen Grundlagen bietet das Buch eine Vielzahl von Beispielen, mehr als 230 Übungen – viele davon mit Musterlösungen – und weitere Empfehlungen für die vertiefende Lektüre. Die vorliegende Ausgabe umfasst viele aktuelle Themen, wie bspw. Prozess-Mining, Prozessautomatisierung mithilfe von BPM-Systemen oder Robotic Process Automation und eine Betrachtung von BPM als strategische Unternehmensfähigkeit.Das Lehrbuch ist das Ergebnis von vielen Jahren Lehr- und Beratungstätigkeit der Autoren. Praktiker als auch Studierende der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre werden gleichermaßen von den Konzepten und der Methodik des Buchs profitieren. Dozenten kommen das Lehrformat und die zusätzlichen Unterrichtsmaterialien der begleitenden Webseite zugute.trigger

Grundlagen des Innovationsmanagements: Orientierung und Anregungen für Praktiker (essentials)

by Heinrich Schäperkötter

Dieses Buch behandelt die Innovation und Innovationsarbeit in Unternehmen von der Identifikation eines Problems über die Lösungsfindung bis zum entstandenen Geschäft. Die dabei in der Praxis zu beachtenden Perspektiven, die zu überwindenden Hürden sowie entsprechende Hilfestellungen werden beschrieben.

Grundlagen des Layoutentwurfs elektronischer Schaltungen

by Jens Lienig Jürgen Scheible

Dieses Buch vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für den Layoutentwurf digitaler und analoger Schaltungen. Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen werden auch Werkzeugaspekte behandelt. Das Werk befähigt Ingenieure, einen Schaltplan oder eine Netzliste in eine Layoutdarstellung zur Fertigung eines integrierten Schaltkreises (IC) oder einer Leiterplatte umzusetzen. Nach einer einleitenden Übersicht zu Fertigungstechnologien, Besonderheiten der Mikroelektronik und den Aufgaben des Layoutentwurfs behandelt Kap. 2 zunächst die technologischen Grundlagen der IC-Fertigung. Darauf aufbauend werden nachfolgend alle Aspekte des Layoutentwurfs vertieft: Schnittstellen, Entwurfsregeln und Bibliotheken (Kap. 3), Entwurfsstile, -modelle und -flüsse (Kap. 4), Entwurfsschritte (Kap. 5), Besonderheiten des analogen IC-Entwurfs (Kap. 6) und schließlich Zuverlässigkeitsmaßnahmen (Kap. 7). Das Buch eignet sich als Lehrbuch in den Ingenieurwissenschaften und als Nachschlagewerk für Schaltungs- und Layoutentwickler in der Industrie. Die Bilder u. a. Informationen sind herunterladbar: https://www.ifte.de/books/pd_dt/index.html

Grundlagen des Managements: Basiswissen für Studium und Praxis

by Georg Schreyögg Jochen Koch

Die erfahrenen Lehrbuchautoren, Georg Schreyögg und Jochen Koch, geben eine kompakte Einführung in die wichtigsten Inhalte des Managements. Themenauswahl und -aufbereitung sind speziell auf die aktuellen Anforderungen von Management- und Unternehmensführungsmodulen zugeschnitten. Die 13 Einzelmodule stellen eine in sich geschlossene Lehreinheit dar und bieten eine maßgeschneiderte Grundlage für einen kompletten Semesterzyklus. Alle 13 Kapitel folgen einem einheitlichen didaktischen Konzept: • Lernziele, • Lehrtext mit integrierten Informationskästen und Marginalien, • Lernkontrollfragen zum Selbststudium, • Diskussionsfragen für den Unterricht und • Fallstudie mit Übungsfragen zur praxisnahen Umsetzung der Lehrinhalte. Alle Leserinnen und Leser können Lösungshinweise zu den Lernkontrollfragen auf der Verlags-Homepage unter www.gabler.de herunterladen. Für Dozentinnen und Dozenten sind dort außerdem umfangreiche Zusatzmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung hinterlegt. Der Inhalt Teil 1: Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen Teil 2: Planung und Kontrolle Teil 3: Organisation, Führung und Personaleinsatz Die Zielgruppen Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen mit Modulen zu Management- und Unternehmensführung Führungskräfte und Praktiker, die sich die notwendigen theoretischen Grundlagen für eine jetzige oder spätere Führungsposition schaffen möchten Die Autoren Prof. Dr. Georg Schreyögg lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung, an der Freien Universität Berlin. Professor Dr. Jochen Koch lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Organisation an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).

Grundlagen des Managements: Basiswissen für Studium und Praxis

by Georg Schreyögg Jochen Koch

Die erfahrenen Lehrbuchautoren Georg Schreyögg und Jochen Koch bieten eine prägnante und modular aufgebaute Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Konzepte des Managements. Die Auswahl und Aufbereitung der Themen wurde speziell im Hinblick auf die Anforderungen aktueller Management- und Unternehmensführungskurse konzipiert. Die 13 Module bilden in sich geschlossene Lerneinheiten und bieten somit eine maßgeschneiderte Basis für einen kompletten Semesterzyklus. Alle Einzelmodule können jedoch auch eigenständig bzw. in individueller Zusammenstellung eingesetzt werden.Alle 13 Kapitel folgen einem einheitlichen didaktischen Konzept:• Lernziele,• Lehrtext mit integrierten Informationskästen,• Lernkontrollfragen zum Selbststudium,• Diskussionsfragen für den Unterricht und• Fallstudie mit Übungsfragen zur praxisnahen Umsetzung der Lehrinhalte.Die 4. Auflage wurde ergänzt und aktualisiert und enthält neu Videos zur Illustration von zentralen Inhalten.Alle Leserinnen und Leser finden Lösungshinweise zu den Lernkontrollfragen auf der Verlags-Homepage (Springer Link) beim Buch. Für Dozierende sind dort außerdem umfangreiche Zusatzmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung hinterlegt.

Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung

by Christian Homburg

Der Leser erhält eine systematische Einführung in die Denkweisen, Konzepte, Methoden und Instrumente des Marketing. Christian Homburg vermittelt Studierenden und Praktikern in anschaulicher und kompakter Weise die Grundlagen des Marketingmanagements. Aufbau und Inhalt des Buches orientieren sich dabei an den sieben Perspektiven des Marketing.Neu in der 6. AuflageIn der 6. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und die Beispiele aus der Praxis aktualisiert. Dabei wurden Besonderheiten im Marketing, die aus der Omnipräsenz der Digitalisierung resultieren, in allen Kapiteln eingearbeitet. So wurde der Einfluss digitaler Möglichkeiten auf alle Facetten des Marketingmix übertragen und die zunehmende Relevanz von E-Commerce-Aktivitäten herausgearbeitet.

Grundlagen des operativen und strategischen Controllings

by Boris Hubert

Basierend auf ausgewählten Controlling-Konzeptionen werden operative und strategische Controlling-Instrumente präsentiert, gegenübergestellt und ihre Praktikabilität anhand von Anwendungsbeispielen erläutert. Ebenso wird Corporate Governance als Steuerungsinstrument und Ergebnis eines funktionierenden internen und externen Rechnungswesens behandelt. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Praktiker, die ihre Kenntnisse über Controlling-Instrumente vertiefen möchten.

Grundlagen des operativen und strategischen Controllings: Konzeptionen, Instrumente Und Ihre Anwendung

by Boris Hubert

Basierend auf ausgewählten Controlling-Konzeptionen werden operative und strategische Controlling-Instrumente präsentiert, gegenübergestellt und ihre Praktikabilität anhand von Anwendungsbeispielen erläutert. Ebenso wird Corporate Governance als Steuerungsinstrument und Ergebnis eines funktionierenden internen und externen Rechnungswesens behandelt. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Praktiker, die ihre Kenntnisse über Controlling-Instrumente vertiefen möchten.

Grundlagen des Projektmanagements für Dummies (Für Dummies)

by Stanley E. Portny

Vor Ihnen liegt nicht nur ein bislang unüberschaubares Projekt, sondern auch eine Ahnung hinsichtlich all der Probleme, die mit ihm einhergehen könnten: Kommt Ihnen das bekannt vor? Stanley Portny zeigt, wie Projektmanagement richtig funktioniert, wenn Sie wissen, worauf zu achten ist. Er erklärt, wie Sie Projekte richtig planen, durchführen und kontrollieren, damit Sie die Ziele nicht aus den Augen verlieren und den Überblick behalten. Dazu gehört natürlich auch zu wissen, was ein gutes Projektteam ausmacht und wie Sie die Mitstreiter motivieren. Dabei geht der Autor auf die Grundlagen des Projektmanagements ein und stellt verschiedene Techniken vor, die das Projektmanagement unterstützen und wesentlich erleichtern. Mit diesem Buch werden Sie zu einem routinierten Projektmanager, der seine Projekte mit Bravour meistert.

Grundlagen des Quantencomputing für Dummies (Für Dummies)

by whurley Floyd Earl Smith

Tauchen Sie ein in die Welt des Quantencomputing! In diesem Buch erfahren Sie, wieso Quantencomputer Probleme lösen können, für die Supercomputer Millionen von Jahren brauchen würden. Die Autoren zeigen Ihnen, welche wirtschaftlichen Potenziale das Quantencomputing für Ihr Unternehmen birgt und wie es Ihre Arbeit unterstützen kann. Sie vermitteln Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern zeigen Ihnen ganz konkret, wie das Quantencomputing Industrien wie das Finanzwesen, Transportwesen, die Pharmazie und Cybersecurity transformieren wird. Um Quantencomputing und sein Potenzial verstehen zu können, benötigen Sie keinen Doktortitel, sondern nur dieses Buch. Sie erfahren Welche Arten von Quantencomputern existieren und was sie unterscheidet Was Quantencomputing schon heute kann Wie Sie Ihr Unternehmen auf Quantencomputing vorbereiten Wie Sie Ihr erstes eigenes Quantencomputing-Programm schreiben

Grundlagen des Risikomanagements: Quantitative Risikomanagement-Methoden für Einsteiger und Praktiker

by Robert Finke

Risikomanagement, das ist doch was für die Banken- oder Versicherungsbranche? Nein, diese Zeiten sind vorbei. Risikomanagement wird immer mehr Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen. Vor allem im Controlling, zu dessen Aufgaben die wirtschaftliche Steuerung des Unternehmens gehört, hat Risikomanagement schon längst Einzug gehalten. Bei jedem Erfolg versprechenden Geschäft müssen zugleich die zu übernehmenden Risiken betrachtet werden. Die klassischen Modelle des Controllings müssen um Komponenten zur Steuerung von Risiken erweitert werden. In diesem Buch erschließt Robert Finke Praktikern die finanzmathematischen Modelle des Risikomanagements und zeigt, wie sich Risiken messen und darstellen lassen. Welche finanzmathematischen Modelle liegen den einzelnen Instrumenten des Risikomanagements zugrunde? Wie lassen sie sich in der Unternehmenspraxis einsetzen? Ausgehend von bewährten Methoden des Controllings entwickelt Robert Finke innovative Risikomanagementinstrumente, etwa zur Messung von Währungs-, Aktienkurs- oder Kreditausfallrisiken. Der Leser erfährt, wie sich solche Risiken preisen, messen und darstellen lassen und mit welchen Techniken sie gesteuert werden können. Er erhält Einblick in die grundlegenden mathematischen Methoden und ist nach der Lektüre in der Lage, sie seinen Bedürfnissen entsprechend anzuwenden. Zahlreiche Beispiele und branchenbezogene Fallstudien illustrieren den Einsatz der Instrumente in der Praxis.

Grundlagen des Small Talk für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Gero Teufert

Small Talk ist der gekonnte Start, um erfolgreiche Verbindungen zu Menschen zu knüpfen. Egal ob privat, auf Messen, beim Geschäftsessen, auf der Reise oder beim Vorstellungsgespräch: Wenn andere Sie mögen, öffnen sich Ihnen viele neue Möglichkeiten. Worüber aber reden, wenn es eigentlich nichts zu sagen gibt? Wie an Menschen anknüpfen, über die man nichts weiß? Wie überwindet man die Sprachlosigkeit, zeigt sich spontaner und gesprächsbereiter? Gero Teufert zeigt Ihnen in diesem Buch Techniken und Strategien, geht auf Themen und verschiedene Gesprächssituationen ein und verrät die Tricks guter Small Talker, mit denen Sie bei Ihrem Gesprächspartner Sympathien erzeugen.

Grundlagen des Stressmanagements für Dummies (Für Dummies)

by Allen Elkin

Stress kann starke negative Auswirkungen auf den geistigen, körperlichen und emotionalen Zustand haben und somit das Leben beeinträchtigen. Allen Elkin gibt viele Tipps, wie Sie Stress im Privatleben und im Beruf wirksam managen und vermindern können und wie Sie mit einfachen Übungen Entspannung finden. Zunächst zeigt er auf, was Stress überhaupt ist, wie er sich auf das persönliche Wohlbefinden auswirkt und wie Sie Ihren persönlichen Stresslevel bestimmen. Sie lernen, wie Sie mit Stress umgehen und wesentlich entspannter werden. Außerdem erklärt Elkin, wie Sie Stress verringern und stressende Situationen vermeiden können.

Refine Search

Showing 9,176 through 9,200 of 21,425 results