Browse Results

Showing 9,476 through 9,500 of 21,428 results

Handbuch Historisches Mauerwerk

by Josef Maier

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick zu Schäden am historischen Mauerwerk: nicht nur Feuchtigkeits- und Salzschäden, sondern auch Schäden durch Risse und lose Füllschichten. Der Autor liefert wertvolle Tipps zur Erkennung der Schadensursachen sowie Anleitungen für zerstörungsarme Untersuchungen und für die Instandsetzung. In die 2. Auflage wurden neue technische Möglichkeiten zur Instandsetzung von historischem Mauerwerk aufgenommen, aktuelle Normen und Regelwerke sowie neue Anforderungen zum Schall- und Wärmeschutz wurden berücksichtigt.

Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik

by Hans Jürgen Maier Thomas Niendorf Ralf Bürgel

Dieses Handbuch zeigt umfassend und systematisch die metallkundlichen Vorg#65533;nge oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur. Auch werden in diesem Standardwerk Hochtemperaturlegierungen #65533;ber 500 #65533;C und deren Beanspruchungen in Bauteilen praxisnah dargestellt. Das Buch dient als zuverl#65533;ssiger Ratgeber in Studium und Beruf. In der neuen Auflage wurde das Kapitel Hochtemperaturbeschichtung aktualisiert und um das Auftragl#65533;ten erweitert.

Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen

by Hans Jürgen Maier Thomas Niendorf Ralf Bürgel

Dieses Handbuch zeigt umfassend und systematisch die metallkundlichen Vorgänge oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur. Auch werden in diesem Standardwerk Hochtemperaturlegierungen über 500 °C und deren Beanspruchungen in Bauteilen praxisnah dargestellt. Das Buch dient als zuverlässiger Ratgeber in Studium und Beruf. In der aktuellen Auflage wurde die Additive Fertigung neu aufgenommen sowie der Abschnitt über Rekonditionierungs­maßnahmen (MRO) gezielt ergänzt.

Handbuch Honorararztrecht

by Stephan Porten

Dürfen Krankenhäuser zukünftig auf angestellte Ärzte weitgehend verzichten? Darf der niedergelassene Arzt die Patienten seiner Praxis in das Krankenhaus lotsen, in dem er als Honorararzt operiert? Welche Leistungen dürfen Krankenhäuser unter welchen Voraussetzungen mit Honorarärzten erbringen und abrechnen? - Das sind nach wie vor offene Fragen, die in einer boomenden Honorararztbranche zunehmend brisant werden. Das Handbuch Honorararztrecht stellt die Rechtslage zum Honorararztwesen umfassend dar. Hierbei stehen die medizinrechtlichen Fragestellungen im Mittelpunkt. Das Handbuch richtet sich an die Praxis und liefert Antworten für Juristen, Mediziner, Krankenhausmanager und Verbandsvertreter.

Handbuch Human Resource Management

by Bernhard Miebach

Das Praxishandbuch gibt einen #65533;berblick #65533;ber die Fragestellungen und praxistauglichen Verfahrensweisen des Human Resource Managements, z. B. Personalakquisition, Mitarbeiterentwicklung, Anreizsysteme, Kommunikation, F#65533;hrung, Aufgabenbeschreibungen, Motivation, Produktivit#65533;t und Gesundheitsmanagement. Zus#65533;tzlich werden bereits erprobte Verfahren als Antwort auf die neuen Herausforderungen aus Internationalisierung, Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung, demografischen Wandel und Corporate Governance mit Handlungsleitf#65533;den dargestellt. Schlie#65533;lich stellt dieses Praxishandbuch Methoden und Hilfsmittel zur Gestaltung von Ver#65533;nderungsprozessen in Organisationen aus der Sicht des Human Resource Managements bereit, die auch Coaching als neue Rolle des Personalmanagers und die Fragestellung des Einsatzes externer Berater einbeziehen. ​

Handbuch Humanitäre Hilfe

by Jürgen Lieser Dennis Dijkzeul

Menschen, die infolge von Gewaltkonflikten oder Naturkatastrophen in eine humanitäre Notlage geraten sind, benötigen Hilfe. Diese ethische Selbstverständlichkeit hat mit der Gründung des Roten Kreuzes vor mehr als 150 Jahren einen institutionellen Rahmen bekommen. Seitdem ist die humanitäre Hilfe, also das organisierte und professionelle Helfen in humanitären Krisen und Katastrophen, stark gewachsen. Humanitäre Organisationen sind fast weltweit aktiv. In der Praxis erweist sich die humanitäre Hilfe als eine große Herausforderung. Hilfsorganisationen stehen unter einem hohen Erwartungs- und Zeitdruck: Sie sollen schnell, effektiv und reibungslos Hilfe zum Überleben leisten. Die Hilfe soll unparteiisch, neutral und nachhaltig sein und sich allein an den Bedürfnissen der betroffenen Menschen orientieren. Staatliche Geber, private Spender und auch die Hilfeempfänger verlangen Rechenschaft über den sinnvollen Einsatz der Hilfsgelder. Seit Jahren nehmen Naturkatastrophen in Zahl und Umfang zu. Gewaltkonflikte entwickeln sich zu chronischen Krisen mit einer Kriegswirtschaft, die es schwieriger macht, die Betroffenen zu unterstützen. Die Helferinnen und Helfer sehen sich konfrontiert mit zunehmend komplexeren Notlagen, divergierenden Geberinteressen, politischer Einflussnahme und konkurrierenden Hilfsangeboten. Sie geraten zwischen die Fronten und werden Opfer von gewaltsamen Übergriffen. Auch Missbrauch und politische Instrumentalisierung kommen vor. Dieses Buch trägt zu einem besseren Verständnis von humanitären Krisen und ihren Folgen bei. Es zeigt, wie sich die humanitäre Hilfe in einem internationalen System entwickelt hat und wie die verschiedenen Akteure ihre Rolle definieren und ausfüllen. Es zeigt auch, wie schwierig es ist, dem hohen ethischen Anspruch an unparteiische und von politischen Interessen unabhängige Hilfe gerecht zu werden. Die Autorinnen und Autoren - Vertreter von Hilfsorganisationen und Wissenschaft - zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven auf, wie humanitäre Hilfe zwischen Anspruch und Wirklichkeit versucht, dem weltweit wachsenden Hilfebedarf gerecht zu werden.

Handbuch Idylle: Verfahren – Traditionen – Theorien

by Jan Gerstner Jakob C. Heller Christian Schmitt

Das Handbuch dokumentiert den Stand der Idyllenforschung und zeigt neue Wege auf, um die ‚Idylle‘ und das ‚Idyllische‘ literatur- und kulturwissenschaftlich zu erfassen. Damit erfüllt es das Desiderat eines zeitgenössischen Konzepts der Gattung, das auch idyllische Phänomene im weiteren Sinne umfasst. Beiträge aus unterschiedlichen Philologien sowie aus Musik-, Theater-, Medien- und Kunstwissenschaften ergänzen den germanistischen Schwerpunkt des Handbuchs. Sie legen die transnationalen und transmedialen Traditionslinien der Gattung von der Antike bis zur Gegenwart frei, erproben etablierte ebenso wie neue theoretische Ansätze und erläutern konstitutive Topoi. Das Handbuch begreift die Idylle als Effekt idyllisierender Verfahren und präsentiert sie so als in sich dynamische und widerspruchsvolle Form. Damit eröffnet es auch neue Wege, zeitgenössischen Transformationen des Idyllischen in Kultur und Politik analytisch zu begegnen.

Handbuch Industrie 4.0: Band 1: Produktion (Springer Reference Technik Ser.)

by Thomas Bauernhansl

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde.Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt Dank einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Die Themen der Beiträge reichen von Basistechnologien über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen für die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und auch rechtliche Aspekte mit Datenanalyse und maschinellem Lernen behandelt. In der dritten Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert.Die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage erscheint wiederum in 3 Bänden. Der vorliegende erste Band wurde von Thomas Bauernhansl und Andreas Bildstein konzeptioniert und umfasst neue und bearbeitete Beiträge zur Produktion. Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.

Handbuch Industrie 4.0: Band 3: Logistik (Springer Reference Technik Ser.)

by Michael Ten Hompel Thomas Bauernhansl Birgit Vogel-Heuser

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde.Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt Dank einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Die Themen der Beiträge reichen von Basistechnologien über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen für die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und auch rechtliche Aspekte mit Datenanalyse und maschinellem Lernen behandelt. In der dritten Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert.Die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage erscheint wiederum in 3 Bänden. Der vorliegende dritte Band umfasst neue und bearbeitete Beiträge zur Logistik. Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.

Handbuch Industrie 4.0 Bd.1

by Birgit Vogel-Heuser Thomas Bauernhansl Michael Ten Hompel

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der diese Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4. 0 und schaffen gleicherma#65533;en einen #65533;berblick #65533;ber den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt mit einer guten Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und #65533;bersichtsbeitr#65533;gen. Thematisch reicht das Spektrum von Basistechnologien (z. B. cyber-physische Systeme) #65533;ber Integrations- und Migrationsans#65533;tze bis hin zu Gesch#65533;ftsmodellen und Dienstleistungen. Zudem werden neben der Datensicherheit auch rechtliche Aspekte thematisiert. Die zweite Auflage wurde bearbeitet und erweitert, erscheint nun in 4 B#65533;nden. Dieser erste Band umfasst die neuen und erneuerten Beitr#65533;ge zur Industrie 4. 0 in der Produktion. Online ist dieses Nachschlagewerk auch #65533;ber Springer Reference verf#65533;gbar.

Handbuch Industrie 4.0 Bd.2

by Birgit Vogel-Heuser Thomas Bauernhansl Michael Ten Hompel

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der diese Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4. 0 sowohl aus akademischer als auch aus praktischer Sicht und schaffen gleicherma#65533;en einen #65533;berblick #65533;ber den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt mit einer guten Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und #65533;bersichtsbeitr#65533;gen. Thematisch reicht das Spektrum von Basistechnologien (z. B. cyber-physische Systeme) #65533;ber Integrations- und Migrationsans#65533;tze bis hin zu Gesch#65533;ftsmodellen und Dienstleistungen. Zudem werden neben der Datensicherheit auch rechtliche Aspekte thematisiert. Die zweite Auflage wurde bearbeitet und erweitert, erscheint nun in 4 B#65533;nden. Dieser zweite Band beinhaltet neue und bearbeitete Beitr#65533;ge zur Automatisierung. Online ist dieses Nachschlagewerk auch #65533;ber Springer Reference verf#65533;gbar.

Handbuch Industrie 4.0 Bd.3

by Birgit Vogel-Heuser Thomas Bauernhansl Michael Ten Hompel

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der diese Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4. 0 sowohl aus akademischer als auch aus praktischer Sicht und schaffen gleicherma#65533;en einen #65533;berblick #65533;ber den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt mit einer guten Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und #65533;bersichtsbeitr#65533;gen. Thematisch reicht das Spektrum von Basistechnologien (z. B. cyber-physische Systeme) #65533;ber Integrations- und Migrationsans#65533;tze bis hin zu Gesch#65533;ftsmodellen und Dienstleistungen. Zudem werden neben der Datensicherheit auch rechtliche Aspekte thematisiert. Die zweite Auflage wurde bearbeitet und erweitert, erscheint nun in 4 B#65533;nden. Dieser dritte Band umfasst die neuen und erneuerten Beitr#65533;ge zur Industrie 4. 0 in der Logistik. Online ist dieses Nachschlagewerk auch #65533;ber Springer Reference verf#65533;gbar.

Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

by Walter Frenz

Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.

Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation: Betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen

by Robert Obermaier

Das Handbuch führt die vielfältigen Forschungsbemühungen der Betriebswirtschaftslehre zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation zusammen, dokumentiert damit den State of the Art und stellt das bisher vorrangig aus technischer Perspektive diskutierte Thema explizit in den betriebswirtschaftlichen Kontext.Renommierte Experten beleuchten umfassend die betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung hin zu einem digital vernetzten Wertschöpfungssystem insbesondere für Industriebetriebe mit sich bringt.Der Band liefert neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisbeispiele und Übersichtsbeiträge und unterstützt damit sowohl die künftige Forschung als auch Unternehmen, die die digitale Transformation anstreben.Der InhaltIndustrie 4.0: Konzeption und EinordnungDigitale Transformation in Produktion und Supply Chain ManagementDigitale Transformation von Dienstleistungen und GeschäftsmodellenDigitale Transformation von IT, Innovation und OrganisationDigitale Transformation in Finanzwesen und Controlling

Handbuch Informelles Lernen

by Matthias Rohs

Informelles Lernen ist in den letzten Jahren von einer vermeintlichen ,Restkategorie' zu einem etablierten Bestandteil der Diskussion in vielen pädagogischen Handlungsfeldern geworden. Das Handbuch Informelles Lernen führt in diese Diskussion ein, indem es einen systematischen Überblick über die historische Genese, die theoretischen Grundlagen, empirische Erkenntnisse und forschungsmethodische Ansätze dieses Feldes gibt. Renommierte Expertinnen und Experten stellen den Diskussionsstand aus dem Blickwinkel verschiedener pädagogischer Teildisziplinen, Lebensphasen, Kontexte und Inhalte vor. Den digitalen Medien kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie für das informelle Lernen in allen pädagogischen Handlungsfelder relevant sind. Das Handbuch unterstützt damit eine breite Wahrnehmung des Diskurses und bietet Anregungen für eine tiefergehende Auseinandersetzung in Studium, Forschung und Praxis.

Handbuch Innovationsforschung: Sozialwissenschaftliche Perspektiven

by Birgit Blättel-Mink Ingo Schulz-Schaeffer Arnold Windeler

Das Handbuch erörtert umfassend das komplexe Gebiet der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Es ordnet die Innovationsforschung geschichtlich, begrifflich und vom Gegenstand her ein. Es präsentiert etablierte und sich neu herausbildende theoretische Ansätze der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Und es informiert über empirische Befunde und Entwicklungen aus einer Vielzahl von Bereichen und Feldern der Innovation.

Handbuch Innovative Lehre

by Simone Kauffeld Julius Othmer

Das vorliegende Handbuch bietet einen fundierten Einblick in verschiedene aktuelle Konzepte innovativer Lehre an deutschen Hochschulen. Es werden erfolgreiche Lehrkonzepte unterschiedlicher Fächer und Disziplinen rund um das forschende Lernen, mobile Lernen, problemorientierte Lernen, Game-based Learning, Inverted Classroom und Visualisierung in der Lehre vorgestellt. Die Autorinnen und Autoren sind renommierte und durch Preise oder Fördermittel ausgezeichnete Forscher und Anwender aus dem deutschsprachigen Raum. Ihre Beiträge stellen sowohl die theoretischen Hintergründe der Konzepte als auch die praktische Umsetzung und persönliche Erfahrungen dar – so dass sie als Best Practices fungieren und zum Transfer in die eigene Lehre anregen. Am Beispiel der TU Braunschweig wird erläutert, wie innovative Projekte die Hochschule verändern können.

Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung: Moderne Konzepte kommunaler Struktur- und Entwicklungspolitik

by Jürgen Stember Matthias Vogelgesang Philip Pongratz Alexander Fink

Dieses Handbuch stellt die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze in der kommunalen Wirtschaftsförderung aus unterschiedlichsten Perspektiven dar. Damit soll ein Forum für innovative und neue Ansätze geschaffen werden, um diese Konzepte, Methoden und Pilotprojekte in Praxis und Wissenschaft zur Diskussion zu stellen. Inhaltlich und formal wird das Publikationsprojekt an den fachlichen Schwerpunkt „Wirtschaftsförderung“ der Hochschule Harz mit seinem Wirtschaftsförderungslabor und bundesweit mehr als 85 kommunalen Partnern angesiedelt. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen genauso wie an Expertinnen und Experten aus der Praxis.

Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung: Band 1: Theoretische Grundlagen und Aufgaben

by Jürgen Stember Matthias Vogelgesang Philip Pongratz Alexander Fink

Dieses Handbuch stellt die zukünftigen Herausforderungen und aktuellen Lösungsansätze in der kommunalen Wirtschaftsförderung aus unterschiedlichsten Perspektiven und fachlichen Disziplinen dar. Damit soll ein besonders praxisorientiertes Forum für innovative und neue Ansätze geschaffen werden, um diese Konzepte, Methoden und Pilotprojekte einerseits der Praxis zur Verfügung zu stellen und andererseits in der Wissenschaft zur Diskussion zu stellen. Dieser Band 1 behandelt die Rahmenbedingungen in denen Wirtschaftsförderung stattfindet, stellt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen und Aufgaben der Wirtschaftsförderung dar und wirft einen Blick in die Nachbardisziplinen der Wirtschaftsförderung. Der separat erhältliche Band 2 beschäftigt sich mit den praktischen Management-Aspekten der Wirtschaftsförderung und innovativen Ansätzen sowie mit dem Standortmanagement und der Entwicklung von Gewerbeflächen.Dieses Publikationsprojekt wird vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz mit seinen bundesweit fast 90 vertraglich eingebundenen kommunalen Wirtschaftsförderungen koordiniert. Es ist ein Forum zur Entwicklung innovativer Ansätze in der Wirtschaftsförderung. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen sowie an Expertinnen und Experten aus der Praxis.

Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung: Band 2: Innovationen für Management und Standort

by Jürgen Stember Matthias Vogelgesang Philip Pongratz Alexander Fink

​Dieses Handbuch stellt die zukünftigen Herausforderungen und aktuellen Lösungsansätze in der kommunalen Wirtschaftsförderung aus unterschiedlichsten Perspektiven und fachlichen Disziplinen dar. Damit soll ein besonders praxisorientiertes Forum für innovative und neue Ansätze geschaffen werden, um diese Konzepte, Methoden und Pilotprojekte einerseits der Praxis zur Verfügung zu stellen und andererseits in der Wissenschaft zur Diskussion zu stellen. Dieser Band 2 beschäftigt sich mit den praktischen Management-Aspekten der Wirtschaftsförderung und innovativen Ansätzen sowie mit dem Standortmanagement und der Entwicklung von Gewerbeflächen. Der separat erhältliche Band 1 behandelt die Rahmenbedingungen in denen Wirtschaftsförderung stattfindet, stellt die Aufgaben der Wirtschaftsförderung dar und wirft einen Blick in die Nachbardisziplinen der Wirtschaftsförderung.Dieses Publikationsprojekt wird vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz mit seinen bundesweit fast 90 vertraglich eingebundenen kommunalen Wirtschaftsförderungen koordiniert. Es ist ein Forum zur Entwicklung innovativer Ansätze in der Wirtschaftsförderung. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen sowie an Expertinnen und Experten aus der Praxis.

Handbuch Instrumente der Kommunikation

by Manfred Bruhn Franz-Rudolf Esch Tobias Langner

Der zweite Band der ,,Handbuchreihe Kommunikation"besch#65533;ftigt sich mit den Instrumenten der Kommunikation. Der Leser erh#65533;lteinen #65533;berblick #65533;ber die verschiedenen Instrumente, die Unternehmen im Rahmender Kommunikation zur Verf#65533;gung stehen. Hierbei wird zwischen den Instrumentender Marketing-, Unternehmens- und Dialogkommunikation unterschieden und es wirdauf die Einsatzfelder der einzelnen Instrumente eingegangen. Ein weiteresAugenmerk liegt auf den institutionellen Besonderheiten der Kommunikation. Inden Beitr#65533;gen werden die Charakteristika der Kommunikation in verschiedenenBranchen aufgezeigt.

Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung (Geschlecht und Gesellschaft #65)

by Beate Kortendiek Birgit Riegraf Katja Sabisch

Das Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den Stand der Geschlechterforschung. Disziplinäre und interdisziplinäre Zugänge werden verknüpft und vielfältige Sichtweisen auf das Forschungsfeld eröffnet. Die Beiträge der Geschlechterforscher_innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen spannen die Breite des Forschungs- und Wissenschaftsfeldes auf. Hierdurch werden die Debatten, Analysen und Entwicklungen der deutschsprachigen und internationalen Geschlechterforschung deutlich.Das Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung ist in sieben Schwerpunkte gegliedert und besonders in Lehre und Forschung einsetzbar.

Handbuch Internationale Beziehungen

by Carlo Masala Frank Sauer Luba Von Hauff

Das Handbuch Internationale Beziehungen erscheint mittlerweile in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den state of the art der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschung in den Internationalen Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Das Nachschlagewerk richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen als auch an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.

Handbuch Internationale Beziehungen

by Frank Sauer Carlo Masala

Das Handbuch Internationale Beziehungen ist die zweite, vollst#65533;ndig #65533;berarbeitete und erweiterte Auflage des Handbuchs der Internationalen Politik. Das neue Handbuch vermittelt einen umfassenden #65533;berblick #65533;ber den state of the art der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen in deutscher Sprache. Es pr#65533;sentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschung in den Internationalen Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Das Nachschlagewerk richtet sich sowohl an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an Studierende und die interessierte #65533;ffentlichkeit.

Handbuch Intersektionalitätsforschung

by Boka En Katharina Jäntschi

Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf verschiedene theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert. Das Handbuch bietet einen differenzierten Überblick über diese internationalen wie interdisziplinären Diskussionen und öffnet den Blick für weitere Forschungsperspektiven.

Refine Search

Showing 9,476 through 9,500 of 21,428 results