Browse Results

Showing 2,926 through 2,950 of 12,220 results

The Dick Van Dyke Show: Anatomy of a Classic

by Ginny Weissman Coyne Steven Sanders

In the history of television, there are very few shows that can truly be called "classics." The Dick Van Dyke Show is one of those few--and for the first time, authors Weissman and Sanders have succeed in capturing the unique flavor of this very appealing, warm comedy that went straight to the heart of the American public. An affectionate and nostalgic portrait of a show more than twenty years old that is still in reruns, The Dick Van Dyke Show tells the inside story of the situational comedy whose phenomenal success was a surprise even to its creators.Tracing its evolution from the pilot, Head of the Family starring Carl Reiner, through the ordeal of finding the right actor to play the clumsy but talented TV writer Rob Petrie, gathering the supporting cast that included Rose Marie and Morey Amsterdam, whose presence added a sharp-edged humor to the series, to the discovery of the largely unknown Mary Tyler Moore to play the Capri pants-clad Laura Petrie, The Dick Van Dyke Show plots the day-to-day course of getting and keeping the show on the air. Written with the complete cooperation of every member of the cast, this book takes us through the weekly process of consistently fine writing, rehearsing, improvising, and polishing the show in which the entire company participated. From start to finish, the cast was a tight group whose personal warmth, vitality, and camaraderie created a unique chemistry that shone through every episode.Containing over 100 photos, synopses of all 158 episodes and the complete script of one of them, lists of all the awards garnered by the show and its cast during its five-year run, and an update on where everyone is today, The Dick Van Dyke Show is a loving and carefully researched tribute to one of the most beloved comedy series of all time.

Dicke Luft - Konfliktmanagement in Gesundheitsberufen (Top im Gesundheitsjob)

by Lore Wehner Alina Wehner

Angehörige von Gesundheitsberufen sind durch ständige Veränderungsprozesse, Personalmangel, komplexe Dokumentationspflichten sowie den hohen Qualitätsmaßstäben und Haftungsrisiken einem steigenden Erwartungsdruck ausgesetzt. So sind vermehrt Konflikte durch Überforderung, Leistungsdruck, gesetzlichen und innerbetrieblichen Vorgaben zu beobachten. Die Konfliktebenen sind vielfältig und reichen von der Führung, über das Team und andere Berufsgruppen bis hin zum Patienten, Kunden und den Angehörigen. Besonders im Berufsalltag wirken sich ungelöste Konflikte und schwelende Konfliktpotenziale nicht nur auf das Wohlbefinden des Einzelnen aus, sondern werden rasch zum Kostenfaktor für das gesamte Unternehmen. Häufige Krankenstände, verminderte Leistungsfähigkeit, Mobbing, Burnout, hohe Personalfluktuation und Imageverlust sind nur einige Folgeerscheinungen. Die erfahrene Autorin stellt in diesem Buch speziell auf den Gesundheits- und Krankenpflegebereich abgestimmte Methoden zur Konfliktbearbeitung und -prävention vor. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte geben Einblick in die Praxis. Der Leser erfährt Möglichkeiten, Chancen und Grenzen gewaltfreier, nonverbaler und interkultureller Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien. Verschiedene Lösungsansätze wie z.B. Einzelgespräch, Teamgespräch und Mediation werden vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. Das neuartige Konfliktlotsenmodell gibt einen Ausblick wie zukünftig Konflikte kreativ bewältigt werden können..

Dictionary of Midwestern Literature, Volume Two: Dimensions of the Midwestern Literary Imagination

by Philip A. Greasley

The Midwest has produced a robust literary heritage. Its authors have won half of the nation's Nobel Prizes for Literature plus a significant number of Pulitzer Prizes. This volume explores the rich racial, ethnic, and cultural diversity of the region. It also contains entries on 35 pivotal Midwestern literary works, literary genres, literary, cultural, historical, and social movements, state and city literatures, literary journals and magazines, as well as entries on science fiction, film, comic strips, graphic novels, and environmental writing. Prepared by a team of scholars, this second volume of the Dictionary of Midwestern Literature is a comprehensive resource that demonstrates the Midwest's continuing cultural vitality and the stature and distinctiveness of its literature.

Dictionary of Toxicology

by AB Pant

This dictionary of toxicology provides curated and authentic information on the terminologies used with their description as per modern toxicology and associated declines. It aims to have a collection of over 3500 terminologies with their basic information and roles with relevance in toxicology and associated disciplines in alphabetical order. This book has a flow of information in alphabetical order starting from word A to Z. The contents cover all the possible facets of contemporary. It is an unparalleled reservoir of information with a practical understanding of the subject for undergraduates, post-graduate, doctorate and post-doctorate, researchers of toxicology, medical and dental sciences, veterinary sciences, pharmacy sciences, life sciences, forensic sciences, etc. Besides this, target readers would also be personnel working in academia, pharma industries, contract research organizations involved in regulatory studies, regulatory agencies and implementing agencies, and people having an interest in toxicological sciences.

Dictionary of Transport and Logistics

by David Lowe

This unique, single volume dictionary aims to make sense of the language of generic terms, jargon, abbreviations and management buzzwords, to say nothing of the legal terms and definitions, that has grown up around the transport and logistics industries. -Provides clear, unambiguous definitions of some 3,000 terms,-Endorsed by the Chartered Institute of Logistics and Transport. -UK and EU terms covered;-A work of reference for everyone in the sector, from newcomers to senior managementDavid Lowe has been actively involved in the road transport industry for more than 40 years, gaining 'hands'on' road haulage and logistics experience and a detailed knowledge of UK and EU transport law. He is the author of The Transport Manager's and Operator's Handbook now in it's 31st year of publication, and has written many other books, guides, study manuals and magazine articles on transport and logistics. He is an active member for the Chartered Institute of Logistics and Transport and is Champion of the Institute's Freight Transport Special Interest Group. He is also a Liveryman of the Worshipful Company of Carmen and a Freeman of the City of London. Freight transport and logistics operations have become so technically sophisticated that a whole language of generic terms, jargon, abbreviations and managements to say nothing of the legal terms and definitions, has been generated. Vehicle manufacturers now strive to find new terms to describe technical achievements and new products, while legislators give such long titles to new regulations that they have to be identified with acronyms. Furthermore, recent developments in logistics and supply chain concepts have spawned a plethora of management concepts and new IT terms, initials and acronyms. The aim of this dictionary is to identify these terms and, in clear unambiguous English, provide accurate descriptions and definitions. With some 3,000 terms and abbreviations and acronyms included this is the most comprehensive dictionary of its type currently available. It will prove invaluable to readers from all sectors and at all levels from students and junior staff to top management, all of whom may need to source the meaning or relevance of industry terms not generally found in standard English language dictionaries.

Did I Ever Tell You?: A Memoir

by Genevieve Kingston

New York Times Editors&’ Choice THE MOST EXTRAORDINARY, LIFE-AFFIRMING MEMOIR YOU WILL EVER READ ABOUT THE POWER OF LOVE.Did I Ever Tell You? reads like a novel but is an unforgettable true story. Genevieve (Gwen) Kingston was just eleven years old when her mother passed away, leaving behind a chest filled with gifts and letters to celebrate the milestones of Gwen&’s life and each of her birthdays until age thirty. When Did I Ever Tell You? opens, just three packages remain: engagement, marriage, and first baby. Tracing Gwen&’s coming-of-age, the book reveals a treasure hunt, with each gift and letter unveiling more about her mother, her family, and—ultimately—herself. Like Crying in H Mart by Michelle Zauner and The Last Lecture by Randy Pausch, Did I Ever Tell You? is a riveting book filled with unexpected twists and powerful life lessons. Through her mother&’s fierce and courageous love, Gwen was granted the tools not only to move through grief but to cherish life. For as her mother says in one of her letters: &“love is stronger than death.&”

Die Around Sundown: A Henri Lefort Mystery (Henri Lefort Mysteries #1)

by Mark Pryor

Mark Pryor's Die Around Sundown is the first entry in an exciting mystery series set in Paris during World War II, where a detective is forced to solve a murder while protecting his own secrets.Summer 1940: In German-occupied Paris, Inspector Henri Lefort has been given just five days to solve the murder of a German major that took place in the Louvre Museum. Blocked from the crime scene but given a list of suspects, Henri encounters a group of artists, including Pablo Picasso, who know more than they're willing to share. With the clock ticking, Henri must uncover a web of lies while overcoming impossible odds to save his own life and prove his loyalty to his country. Will he rise to the task or become another tragic story of a tragic time?Five days. One murder. A masterpiece of a mystery.

Die Auswirkungen der hohen Inflationsraten auf die Unternehmensbewertungen (essentials)

by Stefan Georg Tatjana Derr Chris Heiler

Das essential untersucht den Einfluss hoher Inflationsraten auf die Unternehmensbewertung mittels Discounted-Cashflow-Methoden. Dabei analysiert es umfassend die Auswirkungen auf Einnahmen und Gesamtwert, hebt konkret betroffene DCF-Parameter hervor und validiert theoretische Prognosen anhand einer DAX-40-Unternehmensanalyse.

Die digitale Transformation der Automobilindustrie: Treiber - Roadmap - Praxis

by Uwe Winkelhake

Dieses Buch gibt umfassende und pragmatische Handlungsempfehlungen für die sich gerade in den letzten Jahren immer rasanter verändernde Automobil- und Zulieferindustrie. China hat sich zum Leitmarkt für E-Mobilität und für die Nutzung von autonom fahrenden Robtaxis, KI und Daten entwickelt. Die etablierten Hersteller müssen sich auf Basis klarer Zielsetzungen noch viel schneller verändern, um nicht den Anschluss zu verlieren und um die Pariser Klimaziele noch erreichen zu können. Die Industrie wandelt sich umfassend von einem fahrzeugfokussierten hin zu einem mobilitätsorientierten Geschäftsmodell. Mehr und mehr Prozesse, sogar ganze Geschäftsfelder werden KI-basiert automatisch ablaufen und mit neuen Technologien verändern sich Vertriebs- und Aftersales-Strukturen. Es entstehen immer mehr Daten, die auch neue, profitable Produkte ermöglichen. Die Umstellung auf E-Fahrzeuge mit entsprechendem Lade-Umfeld, die Nutzung von Mobilitätsservices anstelle Autobesitz, klimaneutralen Produktion und auch die Kreislaufwirtschaft sind beschleunigt anzugehen. Zu den weiterhin zwingend erforderlichen digitalen Transformationen und unter Beachtung der neuesten Entwicklungen gibt das Buch in der nun dritten vollständig überarbeiteten Auflage umfassende und pragmatische Antworten auf aktuelle Fragen: Wie sind neue Technologien strukturiert einzusetzen und wo wird KI zu erheblichen Änderungen führen? Wie ist die Transformation mit welchen Schwerpunktthemen anzugehen? Der Ausblick über das Jahr 2040 hinaus am Ende des Buches wurde erweitert und es werden die zu erwartenden Veränderungen der Arbeitswelt, gerade unter KI-Aspekten, betrachtet.

Die Hinterbliebenen des rechten Terrors: Zur lebensweltlichen Dauerkrise der Betroffenen

by Fatih Bahadir Kaya

Erstmals werden die Biographieverläufe und Lebenswelten der Hinterbliebenen erforscht, die ihre Nächsten (Kinder, Eltern, Familienmitglieder etc.) durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Deutschland verloren haben. Der Fokus der Forschung erstreckt sich dabei über drei Jahrzehnte. Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektive der Hinterbliebenen, wie sie den Tag des rechten Terrors, den Aufklärungsprozess danach wahrgenommen und verarbeitet haben. Insbesondere werden die biographischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen untersucht, die durch rechtsterroristische Gewalt evoziert wurden.

Die Hoffnungen der Auguren: Techniken der Sozialprognose im Amerika des Kalten Krieges

by Christian Dayé

In diesem Buch wird beschrieben, wie Forscher im Kalten Krieg Expertenmeinungen nutzten, um Vorauswissen von geopolitischer Bedeutung zu konstruieren. Am Beispiel der RAND Corporation, einer amerikanischen Denkfabrik mit engen Beziehungen zu den Streitkräften, analysiert Dayé die Entwicklung von zwei Prognosetechniken, der Delphi-Technik und dem Political Gaming.Auf der Grundlage von Archivrecherchen und Interviews untersuchen die Kapitel die Geschichte dieser Reihe von Experimenten, um zu verstehen, wie zeitgenössische Sozialwissenschaftler eine der Kernkategorien des Kalten Krieges, den Experten, auffassten, und decken die systematische Verwendung von Expertenmeinungen zur Erstellung von Prognosen auf.Diese Betrachtung der Rolle des Experten in der Gesellschaft des Kalten Krieges und was sie uns über die Rolle des Experten heute sagen kann, wird für Studenten und Wissenschaftler in den Bereichen Wissenschaftsgeschichte, Wissenssoziologie, Zukunftsforschung, Geschichte des Kalten Krieges, sozialwissenschaftliche Methodologie und Sozialpolitik von Interesse sein.

Die mediale Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Mediatisierung und Datafizierung

by Nick Couldry Andreas Hepp

In einer Welt der digitalen Medien und datenbasierten Online-Plattformen muss die Sozialtheorie völlig neu überdacht werden. Fünfzig Jahre nachdem Peter L. Berger und Thomas Luckmann ihren Klassiker „Die Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit“ veröffentlicht haben, gehen zwei führende Medien- und Kommunikationsforscher, Nick Couldry und Andreas Hepp, erneut der Frage nach, wie die soziale Welt von Menschen „geschaffen“ wird. Im Zentrum steht allerdings eine Alltagswelt, die von digitalen Medien und Infrastrukturen durchdrungen ist. Wie verändert sich die soziale Welt, in der wir leben, wenn sie dermaßen auf digitalen Medien und Datenprozessierung fußt? Wie können wir die Konsequenzen dieser tiefgreifenden Mediatisierung für die Gesellschaft, aber auch die Qualität des individuellen Lebens fassen? Ausgehend von der Diskussion einer Vielzahl von Theorien und einer breiten Auswahl an empirischen Studien bietet dieses Buch eine differenzierte Darstellung, wie die „digitale Welt“ historisch entstanden ist und wohin die tiefgreifende Mediatisierung uns führt.

DIE MEESTE STERRE IS LANKAL DOOD

by Johann De Lange

Op die verste einder lig die son soos die koperhingsel van 'n hek + kom stadig uit sy slome los, 'n swerm duiwe stuif op uit 'n bos soos skraal boekrûe. Pen op papier teken ek als op, skrywende tot + met.

Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne: Zur Vereinbarkeit der GloBE-Regeln mit höherrangigem Recht und Doppelbesteuerungsabkommen aus deutscher Perspektive (PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht #13)

by Nicolas Steinmeister

Dieses Open-Access-Buch behandelt die globale Mindeststeuer für Großkonzerne, auf die sich im Herbst 2021 137 Staaten verständigt haben, die als Mitglieder im Inclusive Framework (IF) on BEPS von G20/OECD an der Reform des internationalen Steuerrechts arbeiten. Das Buch untersucht, ob die Bundesrepublik Deutschland als an der Einigung beteiligtes Mitglied des IF die neuen Regeln, wie sie aus der Einigung vom 8. Oktober 2021 und den Modellregeln vom 20. Dezember 2021 hervorgegangen sind, implementieren kann. Abgestellt wird hierbei auf eine zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Arbeit noch diskutierte rein nationale Umsetzung ohne unionsrechtliche Harmonisierungsvorgaben. Vor diesem Hintergrund werden die Regelungen auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben des Grundgesetzes, des EU-Rechts und der nach völkerrechtlichen Rechtssätzen verbindlichen Doppelbesteuerungsabkommen überprüft. Unter Berücksichtigung der bislang zu diesen Fragen erschienen Literaturstimmen setzt sich der Autor mit den konkreten Empfehlungen der Modellregeln auseinander und bringt seine eigenen Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Perspektive ein.

Die Struktur des Spieledesigns

by Wallace Wang

Die Struktur des Spieledesigns soll angehenden und erfahrenen Spieleentwicklern helfen, ihre Ideen in funktionierende Spiele umzusetzen. Die Erstellung eines Spiels erfordert das Verständnis der grundlegenden Elemente aller Arten von Spielen, angefangen von papierbasierten Spielen bis hin zu den neuesten Videospielen. Durch das Verständnis, wie diese grundlegenden Prinzipien in allen Arten von Spielen funktionieren, können Sie dieselben Prinzipien anwenden, um Ihr eigenes Spiel zu entwerfen.Spiele handeln von Zielen, Struktur, Spiel und Spaß. Während jeder seine eigene Vorstellung davon haben wird, was "Spaß" sein könnte, kann jeder Spieleentwickler die Freude der Spieler maximieren, indem er bedeutungsvolle Entscheidungen anbietet, die verschiedene Risiken und Belohnungen mit sich bringen. Solche Herausforderungen, kombiniert mit Regeln und Einschränkungen, zwingen die Spieler, Hindernisse und Probleme mit verschiedenen Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Rätsellösung,Intelligenz und Strategie zu überwinden. Im Wesentlichen ermöglichen Spiele den Spielern, in neuen Welten voranzukommen und Probleme in einer sicheren, aber aufregenden Umgebung zu überwinden, die es ihnen ermöglicht, am Ende zu triumphieren.Genau wie das Spielen von Spielen weltweit bei allen Altersgruppen, Geschlechtern und Kulturen beliebt ist, erfreut sich auch das Game Design gleichermaßen großer Beliebtheit. Spiele können die Spieler herausfordern, den besten Zug zu machen, Rätsel zu lösen, sich im Kampf zu engagieren, Ressourcen zu verwalten und Geschichten zu erzählen. Indem man versteht, wie Zufall, Psychologie und Balance die Art und Weise beeinflussen können, wie Spiele gespielt werden, können die Leser entscheiden, welche Spielelemente am besten für ihre eigene Spielkreation geeignet sind.Ob Ihr Ziel darin besteht, Geld zu verdienen, etwas Neues zu lernen, eine soziale Aussage zu machen, eine bestehende Spielidee zu verbessern oder Ihre künstlerischen, programmierenden oder gestalterischen Fähigkeiten zu testen, kann das Game Design genauso viel Spaß machen wie das Spielen von Spielen. Indem Sie die Teile eines Spiels kennen, wie sie funktionieren, wie sie interagieren und warum sie Spaß machen, können Sie Ihr Wissen nutzen, um jede Idee in ein Spiel zu verwandeln, das andere spielen und genießen können.

Die Unmittelbarkeit sozialer Interaktion (essentials)

by Werner Pfab

​In dem Buch wird auf einen bislang in der Forschung vernachlässigten Aspekt sozialer Kommunikation aufmerksam gemacht: das unmittelbare Erleben in Kommunikation. Dieses Erleben erfolgt vorbewusst und leibbezogen. Es ist auch für die Ebene bewussten Verhaltens in Kommunikation bestimmend. Die grundlegende Bedeutung dieser Unmittelbarkeit für ein vertieftes Verständnis von Kommunikation wird herausgearbeitet und am Beispiel von Coaching veranschaulicht. Die Erfassung dieser Unmittelbarkeit bedarf einer neuen Darstellungsmethode. Diese kann sich an den Texten Siegfried Kracauers orientieren.

Die virtuelle technische Universität zur Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren nach dem Dualen Modell

by Engelbert Westkämper

Neue Wege in der technischen Aus- und Weiterbildung Dual bis zur höchsten wissenschaftlichen Promotion - Wanderung (Walz) zum Lernen bei den Besten Plattform der Virtuellen Universität ​​Die Digitalisierung eröffnet der Aus- und Weiterbildung den Weg zur Virtuellen Universität. In diesem Buch wird der Schwerpunkt auf die Ausbildung von Ingenieuren an einer Universität gelegt, welche durch ein duales und anwendungsnahes Modell der Qualifizierung von Ingenieuren geprägt wird und einen neuen Weg zur lebensbegleitenden Weiterbildung zeigt. Es folgt der Philosophie der forschungsorientierten – Universität, die auch Ingenieure in der Praxis begleitet. Das Buch enthält Modelle zum Lernen von den Besten auf einer zeitlich begrenzten Wanderung bzw. Walz für Ingenieure.

Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China

by Mengshu Zhan

In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft geworden. Der Großteil dieser Abhandlungen analysiert das Thema aus der Perspektive Chinas, dagegen sind kaum systematische Untersuchungen aus dem Blickwinkel der Afrikaner zu finden. In diesem Buch werden die Wahrnehmungen der südafrikanischen Eliten in Bezug auf China in den Jahren von 2006 bis 2016 systematisch untersucht. Die Wahrnehmungen konzentrierten sich dabei auf Chinas Auswirkungen auf Südafrika bezogen auf vier Aspekte: Chinas wirtschaftliche Aktivitäten, die chinesische globale politische Strategie, das chinesische Entwicklungsmodell sowie Chinas Soft Power. Es kommen die Konstruktivismus-Theorie von Alexander Wendt als Forschungstheorie und die Diskursanalyse von Jürgen Habermas als Forschungsmethode zur Anwendung. Durch die Analyse kann geschlussfolgert werden, dass die südafrikanischen Eliten in Bezug auf die Wirtschaft hauptsächlich Wahrnehmungen der Kategorie Freund äußern und bezüglich der Politik, Kultur und Medien finden sich in der Regel Wahrnehmungen der Kategorie Konkurrent. Im Allgemeinen lassen sich die Wahrnehmungen gegenüber China als positiv identifizieren, gehören also der Kategorie Freund an.

The Diesel That Did It: General Motors' FT Locomotive (Railroads Past and Present)

by Wallace W. Abbey

The Diesel That Did It tells the story of the legendarydiesel-electric locomotive, the FT.As war loomed in 1939, American railroads were on the precipice of railroad transformation. In an obscure factory in La Grange, Illinois, a group of gifted engineers and designers were planning a revolution that would shake railroading to its foundations and eventually put the steam locomotive out of business. Their creation, the FT, was a diesel-electric, semi-streamlined freight engine. The FT would establish a new standard for reliability, flexibility, and cost, but its arrival unsettled many railroad employees and gave fresh ammunition to their labor unions, who believed that it threatened a century-old culture.Wallace W. Abbey's The Diesel That Did It is the story of a revolution. He explores how EMC (and its successor Electro-Motive Division of General Motors) conceived the FT, and how it ultimately emerged as the dominant locomotive power plant for 20 years. However, for Abbey, the history of the Santa Fe Railway and the FT go hand in hand. The Diesel That Did It also offers a penetrating look at how the great American railroad, at the height of its Super Chief glamor, threw its conservative mechanical traditions aside to bet big on the diesel. Showcasing more than 140 exquisite photographs by Abbey and other noted photographers, The Diesel That Did It is a captivating story not to be missed by railroaders and railfans.

A Different Order of Difficulty: Literature after Wittgenstein

by Karen Zumhagen-Yekplé

Is the point of philosophy to transmit beliefs about the world, or can it sometimes have higher ambitions? In this bold study, Karen Zumhagen-Yekplé makes a critical contribution to the “resolute” program of Wittgenstein scholarship, revealing his Tractatus Logico-Philosophicus as a complex, mock-theoretical puzzle designed to engage readers in the therapeutic self-clarification Wittgenstein saw as the true work of philosophy. Seen in this light, Wittgenstein resembles his modernist contemporaries more than might first appear. Like the literary innovators of his time, Wittgenstein believed in the productive power of difficulty, in varieties of spiritual experience, in the importance of age-old questions about life’s meaning, and in the possibility of transfigurative shifts toward the right way of seeing the world. In a series of absorbing chapters, Zumhagen-Yekplé shows how Kafka, Woolf, Joyce, and Coetzee set their readers on a path toward a new way of being. Offering a new perspective on Wittgenstein as philosophical modernist, and on the lives and afterlives of his indirect teaching, A Different Order of Difficulty is a compelling addition to studies in both literature and philosophy.

Difficult Reputations: Collective Memories of the Evil, Inept, and Controversial

by Gary Alan

We take reputations for granted. Believing in the bad and the good natures of our notorious or illustrious forebears is part of our shared national heritage. Yet we are largely ignorant of how such reputations came to be, who was instrumental in creating them, and why. Even less have we considered how villains, just as much as heroes, have helped our society define its values. Presenting essays on America's most reviled traitor, its worst president, and its most controversial literary ingénue (Benedict Arnold, Warren G. Harding, and Lolita), among others, sociologist Gary Alan Fine analyzes negative, contested, and subcultural reputations. Difficult Reputations offers eight compelling historical case studies as well as a theoretical introduction situating the complex roles in culture and history that negative reputations play. Arguing the need for understanding real conditions that lead to proposed interpretations, as well as how reputations are given meaning over time, this book marks an important contribution to the sociologies of culture and knowledge.

Diffusion and Mass Transfer

by James S. Vrentas Christine M. Vrentas

A proper understanding of diffusion and mass transfer theory is critical for obtaining correct solutions to many transport problems. Diffusion and Mass Transfer presents a comprehensive summary of the theoretical aspects of diffusion and mass transfer and applies that theory to obtain detailed solutions for a large number of important problems. Par

Diggers Love to Go to School! (Where Do...Series)

by Brianna Caplan Sayres

Let your little one know that little trucks are just as excited to go to school as they are! This sturdy and delightful Diggers board book takes young readers on a fun filled journey through the first day of school, making it perfect for the youngest fans of the Where Do Diggers series and truck enthusiasts alike!Counting, patterns, taking turns...everything little diggers, monster trucks, and tractors love to do at school! These exciting activities will resonate with the littlest of readers who eagerly embrace each new day of learning and will help prepare those who are starting school for the first time. And they will love finding the mouse on every page!Children who can't get enough of trucks will love all the books in the bestselling Where Do Diggers... series. Look for these and more!Where Do Diggers Say I Love You?Diggers Love Their Mommies!Where Do Diggers Hunt for Easter Eggs?Where Do Diggers Trick or Treat?

Digital Business: Strategien, Geschäftsmodelle und Technologien

by Bernd W. Wirtz

Digital Business ist ein wesentlicher Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Das Buch behandelt umfassend die Grundlagen, Strategien, Geschäftsmodelle und Entwicklungsmöglichkeiten. Neben operativen Managementthemen werden neu in der 8. Auflage auch die digitale Transformation, die digitale Automatisierung und Robotik, Ansätze der Künstlichen Intelligenz und das Quantum Computing thematisiert.

Digital Business and Electronic Commerce: Strategy, Business Models and Technology (Springer Texts in Business and Economics)

by Bernd W. Wirtz

This textbook introduces readers to digital business from a management standpoint. It provides an overview of the foundations of digital business with basics, activities and success factors, and an analytical view on user behavior. Dedicated chapters on mobile and social media present fundamental aspects, discuss applications and address key success factors. The Internet of Things (IoT) is subsequently introduced in the context of big data, cloud computing and connecting technologies, with a focus on industry 4.0 and the industrial metaverse. In addition, areas such as smart business services, smart homes and digital consumer applications as well as artificial intelligence, quantum computing and automation based on artificial intelligence will be analysed. The book then turns to digital business models in the B2C (business-to-consumer) and B2B (business-to-business) sectors.Building on the business model concepts, the book addresses digital business strategy, discussingthe strategic digital business environment and digital business value activity systems (dVASs), as well as strategy development in the context of digital business. Special chapters explore the implications of strategy for digital marketing and digital procurement. Lastly, the book discusses the fundamentals of digital business technologies and security, and provides an outline of digital business implementation. A comprehensive case study on Google/Alphabet, explaining Google's organizational history, its integrated business model and its market environment, rounds out the book.

Refine Search

Showing 2,926 through 2,950 of 12,220 results