Browse Results

Showing 99,001 through 99,025 of 100,000 results

Die Philosophie bei Star Trek: Mit Kirk, Spock und Picard auf der Reise durch unendliche Weiten

by Henrik Hansemann

»Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Zukunft. Dies sind die Abenteuer des neuen Raumschiffs Enterprise, das viele Lichtjahre von der Erde entfernt unterwegs ist, um fremde Welten zu entdecken ...« Spätestens jetzt bekommt der wahre Star-Trek-Fan eine wohlige Gänsehaut. Star Trek, das wie kaum eine andere Fernsehserie oder Film seit Jahren zu unserem kulturellen Alltag gehört, eröffnete und eröffnet uns auch heute immer wieder ein neues, spannendes und noch unentdecktes Universum. Und dennoch ist Star Trek von Anfang an auch eines gewesen: eine durchaus möglich scheinende Vision unserer Zukunft. Gerade nah genug an unserer eigenen Gegenwart, um nicht völlig fremd und abwegig zu wirken, aber auch nicht nur eine Kopie unseres Alltäglichen. »Faszinierend«, würde Spock sagen – so sehr, dass die Welt rund um Kirk, Picard, Spock & Co. einen zweiten Blick wert ist. Henrik Hansemann, Star-Trek-Experte und früherer Chefredakteur des deutschen Fanportals Treknews.de, beleuchtet in Die Philosophie bei Star Trek die wissenschaftlichen, philosophischen und ethischen Hintergründe der Fernsehserien und Kinofilme. Er beantwortet Fragen, die sich im Star-Trek-Universum stellen – immer fundiert und durchweg unterhaltsam. Zum Beispiel: • Was passiert beim Beamen mit unserer Seele? • Ist eine vermenschlichte Maschine überhaupt noch eine Maschine? • Wie realistisch sind Paralleluniversen? • Sind die Borg eine dem Menschen überlegene Lebensform? • Logik als Lebensgrundlage – sollten wir alle Vulkanier werden? »Lebe lang und in Frieden!«

Feuersucher

by P. Leslie Dutton Gottfried Schatz

"Feuersucher" schildert auf packende Weise, wie das Rätsel der Energieproduktion bei der Zellatmung gelöst wurde und liefert eine atmosphärische Schilderung der Forschungslandschaft im Nachkriegsösterreich und -deutschland sowie in den USA und in der Schweiz.

Umweltchemie: Eine Einfuhrung mit Aufgaben und Losungen

by Ronald A. Hites Jonathan D. Raff Peter Wiesen

Ein schneller Einstieg in die Umweltchemie, fachlich fundiert und mit Praxisbezug? Die vorliegende �bersetzung des amerikanischen Bestsellers Elements of Environmental Chemistry macht es m�glich. Hier werden die Schwerpunkte der Umweltchemie auf den Punkt gebracht: Welche Faktoren verursachen die Klimaerw�rmung? Wo n�tzt Ozon und wo schadet es? Wie verhalten sich schwer abbaubare Substanzen, wenn sie in die Umwelt gelangen? Erg�nzt um aktuelle Beispiele aus Deutschland und Europa vermittelt das einf�hrende Lehrbuch Grundlagen und Anwendungen des chemischen Verhaltens von Stoffen in der Umwelt. Zahlreiche Beispielrechnungen trainieren den Umgang mit chemischen Gr��en. Den Bezug zur Praxis stellen die �ber 150 �bungsaufgaben her, und der Lernerfolg kann gleich im L�sungsteil �berpr�ft werden. Ein Grundlagenbuch und ein Werkzeugkasten, der Bachelor-Studenten mit dem notwendigen Wissen ausr�stet. Das ideale Einsteigerbuch f�r Studierende aller Fachrichtungen.

Asymmetric Synthesis II

by Stefan Bräse Mathias Christmann

After the overwhelming success of 'Asymmetric Synthesis - The Essentials', narrating the colorful history of asymmetric synthesis, thisis the second edition with latest subjects and authors. While the aim of the first edition was mainly to honor the achievements of the pioneersin asymmetric syntheses, the aim of this new edition was bringing the current developments, especially from younger colleagues, to theattention of students. The format of the book remained unchanged, i.e. short conceptual overviews by young leaders in their field includinga short biography of the authors. The growing multidisciplinary research within chemistry is reflected in the selection of topics including metal catalysis, organocatalysis, physical organic chemistry, analytical chemistry, and its applications in total synthesis. The prospective reader of this book is a graduate or undergraduate student of advanced organic chemistry as well as the industrial chemist who wants to get a brief update on the current developments in the field.

Experimente rund um die Kunststoffe des Alltags

by Georg Schwedt

Joghurtbecher, Frischhaltefolien, Plastikbeutel, Parkbänke, Wärmedämmungs- und Verpackungsmaterialien und, und, und ... ohne Kunststoffe geht es in unserem Alltag nicht! Georg Schwedt, erfolgreicher Sach- und Lehrbuchautor, präsentiert ein neues und in seiner Thematik einzigartiges Experimente-Buch. Seit mehreren Jahrzehnten wirbt Georg Schwedt für die Chemie. Den Aufbau und Betrieb mehrerer Mitmachlabors hat er maßgeblich initiiert und mitgestaltet - die daraus gewonnene Erfahrung fließt auch in die Gestaltung jedes der mehr als 70 Experimente ein. Wie in seinen anderen Experimentierbüchern sind die Materialien - die Palette reicht von Biopolymeren bis zu vollsynthetischen Kunststoffen - problemlos zu besorgen und die Untersuchungen sind ungefährlich und einfach nachzuvollziehen. Wie kann man das Material eines Joghurtbechers von dem eines Zahnputzbechers unterscheiden? Was kann man mit dem Superabsorber einer Babywindel so alles Sinnvolles anstellen? Nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie mehr! Und den Spaß beim lehrreichen Experimentieren gibt es kostenlos dazu! Ein Buch für Lehrer und Schüler der Mittel- und Oberstufe, Dozenten, Studenten und überhaupt für Alle an Chemie Interessierte.

Quantum Control of Multi-Wave Mixing

by Yanpeng Zhang Feng Wen Min Xiao

Multi-wave mixing gives rise to new frequency components due to the interaction of light signals with a suitable nonlinear medium. <P><P>In this book a systematic framework for the control of these processes is used to lead readers through a plethora of related effects and techniques.

Die Philosophie bei "Der Hobbit": Mit Bilbo, Gandalf und Thorin auf Abenteuerlicher Suche

by Eric Gregory Bronson Bassham

Das Buch "Der kleine Hobbit" gilt als Vorläufer der wichtigsten Fantasy-Bücher aller Zeiten - den drei Bänden von "Der Herr der Ringe". Mit diesem Buch über die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin, zusammen mit 13 Zwergen und dem Zauberer Gandalf, schuf J.R.R. Tolkien schon jene Fantasiewelt, die uns alle später beim "Herrn der Ringe" nachhaltig beeindruckte. Elben, Trolle, Orks und ein Drache halten kleine und große Leser schon seit Jahren in Atem. Man stelle sich folgende Geschichte vor: Ein Mensch wohnt in einer Höhle und lebt dort ein ruhiges, geordnetes und unaufgeregtes Leben, das schon seit Geburt an in den gleichen Bahnen verläuft. Eines Tages verlässt der Mensch seine Höhle und geht hinaus in die Welt. Dort sieht und erfährt er Dinge, die ihn nachhaltig verändern und reifen lassen. Er wird nach dieser Reise nie wieder derselbe sein wie vorher. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn das bekannt klingt: Es handelt sich dabei um Platons Höhlengleichnis - eines der wichtigsten Gleichnisse bzw. Beispiele der Philosophie, genauer der Erkenntnistheorie. Die Handlung passt aber auch genau auf die Geschichte eines anderen Autors: J.R.R. Tolkien und sein Buch "Der kleine Hobbit". Auch hier verlässt eine Person (der Hobbit Bilbo Beutlin) die sichere und geordnete Umgebung des Auenlandes und zieht in die Welt hinaus. Diese abenteuerliche Reise wird ihn verändern und - wie wir alle wissen - mit dem Fund des EINEN Ringes für Mittelerde weitere große Folgen nach sich ziehen. Es ergibt also Sinn, den "kleinen Hobbit" mit seinen Inhalten unter der philosophischen Linse zu betrachten. Es ist nicht nur eine Kindergeschichte, sondern eine Auseinandersetzung mit Werten wie Mut, Freundschaft, Demut, Gnade und Weisheit - um nur einige zu nennen.

Organophosphorus Chemistry: From Molecules to Applications

by Viktor Iaroshenko

Filling the gap for an up-to-date reference that presents the field of organophosphorus chemistry in a comprehensive and clearly structured way, this one-stop source covers the chemistry, properties, and applications from life science and medicine. Divided into two parts, the first presents the chemistry of various phosphorus-containing compounds and their synthesis, including ylides, acids, and heterocycles. The second part then goes on to look at applications in life science and bioorganic chemistry. Last but not least, such important practical aspects as 31P-NMR and protecting strategies for these compounds are presented. <p><p> For organic, bioinorganic, and medicinal chemists, as well as those working on organometallics, and for materials scientists. The book, a contributed work, features a team of renowned scientists from around the world whose expertise spans the many aspects of modern organophosphorus chemistry.

Verhalten und Abbau von Umweltchemikalien: Physikalisch-chemische Grundlagen

by Walter Klöpffer

Um die Gefahrdung der Umwelt durch Chemikalien einschatzen zu konnen, reicht es nicht aus, nur die Schadwirkung, d. h. den Einfluss der Chemikalie auf die Umwelt zu betrachten. Auch der Einfluss der Umwelt auf die Chemikalie spielt eine wichtige Rolle, uber deren Verteilung, Verbreitung und Abbau in den verschiedenen Umweltkompartimenten. Seit etwa 30 Jahren existieren immer wieder verbesserte Modelle, die diese Umweltfaktoren abbilden und eine Vorhersage zu Dauer und Intensitat der Umweltgefahrdung nach Freisetzung eines Schadstoffes ermoglichen. Mit Hilfe dieser Einfuhrung in die Grundlagen des Verhaltens von Chemikalien in der Umwelt wird der Leser in die Lage versetzt, die verfugbaren Rechenmodelle und Simulationen zum Abbau von Chemikalien in Luft, Wasser und Boden sinnvoll einzusetzen und deren Ergebnisse fachgerecht zu interpretieren. Das Buch besteht aus vier Teilen. Der erste Teil dient als Einleitung in die Thematik, der zweite befasst sich mit der Verbreitung und Verteilung von Chemikalien in Luft, Wasser und Boden. Im dritten Teil wird der abiotische und biotische Abbau der Chemikalien betrachtet. Im vierten Teil schlie?lich werden die verschiedenen Verteilungs- und Abbauwege zu einfachen bis komplexen Rechenmodellen zusammengefugt, und die wichtigsten, von nationalen und internationalen Organisationen verwendeten Modelle werden eingehend anhand von Beispielen erlautert.

Molekularbiologie: für Biologen, Biochemiker, Pharmazeuten und Mediziner (Verdammt clever!)

by Mike White Phil Turner Bärbel Häcker Andy Bates Alexander McLennan

Kompakt und »verdammt clever« auf den Punkt gebracht – vermittelt Molekularbiologie das unverzichtbare Grundwissen zu Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA und erklärt, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren. Endlich ein maßgeschneidertes Kurzlehrbuch für Studenten, die auf der Suche nach einer knappen Einführung in dieses grundlegende Fachgebiet sind: • Ideal für Einsteiger! Beschränkt sich auf die wirklich wichtigen Themen der Molekularbiologie und fasst die wesentlichen Fakten und Begriffe für jedes Thema zusammen. • Einprägsam! Klare Abbildungen erleichtern das Lernen und Verstehen, Querverweise auf verwandte Kapitel zeigen Zusammenhänge auf und fördern so das Verständnis. • Ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung! Ermöglicht strukturiertes Lernen und schnelles Wiederholen durch einzigartigen Kapitelaufbau – mit über 70 Fragen und Antworten.

Genetik: für Biologen, Biochemiker, Pharmazeuten und Mediziner (Verdammt clever!)

by Hugh Fletcher Ivor Hickey Claudia Horstmann

Kompakt und »verdammt clever« auf den Punkt gebracht – vermittelt Genetik das unverzichtbare molekulare Grundwissen sowie alles Wichtige zu den Themen Genome, Mechanismen der Vererbung, Humangenetik, Populationsgenetik und Evolution sowie zu den Anwendungen der modernen Genetik. Das ideale Einsteiger-Buch – verständlicher Text, einprägsame Abbildungen und präzise Kapitelzusammenfassungen sind echte Pluspunkte, wenn es um einen schnellen Start in dieses spannende Fach geht. • Das perfekte Kurzlehrbuch! Optimal für eine Einführung in die molekulare Genetik – die wirklich wichtigen Themen werden mit ihren Kernaussagen kurz und knapp behandelt. • Verständliche Darstellung! Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung der wesentlichen Fakten und Begriffe, klare und leicht erfassbare Abbildungen illustrieren die Inhalte. • Ohne Angst in die Prüfung! Der Textaufbau ermöglicht strukturiertes Lernen und schnelles Wiederholen – zusätzlich mit über 70 Fragen und Antworten zum Üben.

An Introduction to Molecular Biotechnology: Fundamentals, Methods and Applications

by Michael Wink

Molecular biotechnology continues to triumph, as this textbook testifies - edited by one of the academic pioneers in the field and written by experienced professionals. This completely revised second edition covers the entire spectrum, from the fundamentals of molecular and cell biology, via an overview of standard methods and technologies, the application of the various "-omics", and the development of novel drug targets, right up to the significance of system biology in biotechnology. The whole is rounded off by an introduction to industrial biotechnology as well as chapters on company foundation, patent law and marketing. The new edition features: - Large format and full color throughout - Proven structure according to basics, methods, main topics and economic perspectives - New sections on system biology, RNA interference, microscopic techniques, high throughput sequencing, laser applications, biocatalysis, current biomedical applications and drug approval - Optimized teaching with learning targets, a glossary containing around 800 entries, over 500 important abbreviations and further reading. The only resource for those who are seriously interested in the topic. Bonus material available online free of charge: www.wiley-vch.de/home/molecbiotech

Biocatalysts and Enzyme Technology

by Klaus Buchholz Uwe Theo Bornscheuer Volker Kasche

This second edition of a bestselling textbook offers an instructive and comprehensive overview of our current knowledge of biocatalysis and enzyme technology. The book now contains about 40% more printed content. Three chapters are completely new, while the others have been thoroughly updated, and a section with problems and solutions as well as new case studies have been added. Following an introduction to the history of enzyme applications, the text goes on to cover in depth enzyme mechanisms and kinetics, production, recovery, characterization and design by protein engineering. The authors treat a broad range of applications of soluble and immobilized biocatalysts, including wholecell systems, the use of non-aqueous reaction systems, applications in organic synthesis, bioreactor design and reaction engineering. Methods to estimate the sustainability, important internet resources and their evaluation, and legislation concerning the use of biocatalysts are also covered.

Desiccation Cracks and their Patterns: Formation and Modelling in Science and Nature

by Lucas Goehring Sujata Tarafdar Tapati Dutta So Kitsunezaki Akio Nakahara

Bringing together basic ideas, classical theories, recent experimental and theoretical aspects, this book explains desiccation cracks from simple, easily-comprehensible cases to more complex, applied situations. The ideal team of authors, combining experimental and theoretical backgrounds, and with experience in both physical and earth sciences, discuss how the study of cracks can lead to the design of crack-resistant materials, as well as how cracks can be grown to generate patterned surfaces at the nano- and micro-scales. Important research and recent developments on tailoring desiccation cracks by different methods are covered, supported by straightforward, yet deep theoretical models. Intended for a broad readership spanning physics, materials science, and engineering to the geosciences, the book also includes additional reading especially for students engaged in pattern formation research.

Nanomaterials

by Dieter Vollath

Successor of the highly acclaimed, first full-color introduction to nanomaterials - now including graphenes and carbon nanotubesThis full-colored introduction to nanomaterials and nanotechnology in particular addresses the needs of engineers who need to know the special phenomena and potentials, without getting bogged down in the scientific detail of the physics and chemistry involved.Based on the author's own courses, this textbook shows how to produce nanomaterials and use them in engineering applications for novel products. Following an introduction, the text goes on to treat synthesis, characterization techniques, thermal, optical, magnetic and electronic properties, processing and, finally, emerging applications.A sound overview of the "nano world" from an application-oriented perspective.Reviews for the first edition:"The reader [of this book] profits from the broad scientific teaching experience of the author.... This book is highly recommended for everyone who wants to step onto the new and fascinating field of nanomaterials." (International Journal of Materials Research, May 2009) "The practical presentation and clarity in writing style makes this book a winner for anyone wanting to quickly learn about the fundamentals and practical side of nanomaterials." (IEEE Electrical Insulation Magazine, March/April 2009)

Atomistic Computer Simulations: A Practical Guide

by Veronika Brazdova David R. Bowler

Many books explain the theory of atomistic computer simulations; this book teaches you how to run themThis introductory "how to" title enables readers to understand, plan, run, and analyze their own independent atomistic simulations, and decide which method to use and which questions to ask in their research project. It is written in a clear and precise language, focusing on a thorough understanding of the concepts behind the equations and how these are used in the simulations. As a result, readers will learn how to design the computational model and which parameters of the simulations are essential, as well as being able to assess whether the results are correct, find and correct errors, and extract the relevant information from the results. Finally, they will know which information needs to be included in their publications.This book includes checklists for planning projects, analyzing output files, and for troubleshooting, as well as pseudo keywords and case studies.The authors provide an accompanying blog for the book with worked examples, and additional material and references: http://www.atomisticsimulations.org/.

Trotzdem Genial: Darwin, Nietzsche, Hawking und Co.

by Heinrich Zankl Katja Betz

Stephen Hawking ist wohl der bekannteste Wissenschaftler mit Handicap weltweit. <P><P>Doch es gibt sehr viele große Denker und Forscher, die körperlich oder psychisch beeinträchtigt waren: Darwins Symptome deuten auf eine Nerven?schwäche hin, bei Einstein vermuten Wissenschaftler eine Variante des Asperger-Syndroms, Freud war suchtkrank und Edison schwerhörig, Marx litt unter Karbunkeln, und Nietzsches Persönlichkeitsverfall könnte an einer Neurosyphilis gelegen haben. DAS >WHO IS WHO Die etwas anderen Paralympics, die uns Zankl und Betz hier präsentieren, sind beeindruckend und überraschend zugleich. Denn in Trotzdem genial ist das Who is Who der Geistes- und Naturwissenschaftler versammelt. Da lernen wir etwa den Kinderarzt Oliver Semler kennen, der zur Glasknochenkrankheit forscht, an der er auch selbst erkrankt ist, oder die Tierwissenschaftlerin Temple Grandin. Sie ist Autistin und bemerkte, dass sie mit Tieren viel besser umgehen konnte als mit Menschen. Sie entwickelte unter Anderem tiergerechtere Anlagen zur Haltung von Kühen. Durch die Verfilmung ihres Lebens wurde sie einem breiten Publikum bekannt, genauso wie John Nash, der schizophrene Nobelpreisträger und Mitentwickler der Spieltheorie.

Welt der Bakterien: Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten

by Gerhard Gottschalk

Written in dialog form, Gerhard Gottschalk's book provides surprising insights into the amazing world of bacteria. These microorganisms have changed the Earth more than any other life form and turned it into an inhabitable planet. Did you know, for example, that the human body contains more bacteria cells than human ones? Or that in each animal and plant cell the remains of former symbiotic bacteria maintain the metabolism? But bacteria also have their negative aspects: they cause illnesses and produce the strongest toxins known to mankind. Backed by more than 45 contributions from famous international scientists written especially for this book.

Multiscale Analysis and Nonlinear Dynamics

by Heinz Georg Schuster Misha Meyer Pesenson

Since modeling multiscale phenomena in systems biology and neuroscience is a highly interdisciplinarytask, the editor of the book invited experts in bio-engineering, chemistry, cardiology, neuroscience,computer science, and applied mathematics, to provide their perspectives. Each chapter is a window into the current state of the art in the areas of research discussed and the book is intended for advanced researchers interested in recent developments in these fields. While multiscaleanalysis is the major integrating theme of the book, its subtitle does not call for bridging thescales from genes to behavior, but rather stresses the unifying perspective offered by the conceptsreferred to in the title. It is believed that the interdisciplinary approach adopted here will be beneficial for all the above mentioned fields.

Fluorescence Microscopy

by Ulrich Kubitscheck

A comprehensive introduction to advanced fluorescence microscopy methods and their applications.This is the first title on the topic designed specifically to allow students and researcherswith little background in physics to understand both microscopy basics and novel light microscopy techniques. The book is written by renowned experts and pioneersin the field with a rather intuitive than formal approach. It always keeps the nonexpert reader in mind, making even unavoidable complex theoretical concepts readily accessible. All commonly used methods are covered.A companion website with additional references, examples and video material makesthis a valuable teaching resource:http://www.wiley-vch.de/home/fluorescence_microscopy/

Fluorescence Microscopy: From Principles to Biological Applications

by Ulrich Kubitscheck

A comprehensive introduction to advanced fluorescence microscopy methods and their applications. This is the first title on the topic designed specifically to allow students and researchers with little background in physics to understand both microscopy basics and novel light microscopy techniques. The book is written by renowned experts and pioneers in the field with a rather intuitive than formal approach. It always keeps the nonexpert reader in mind, making even unavoidable complex theoretical concepts readily accessible. All commonly used methods are covered. A companion website with additional references, examples and video material makes this a valuable teaching resource: http://www.wiley-vch.de/home/fluorescence_microscopy/

Interatomic Bonding in Solids

by Valim Levitin

The connection between a quantum behavior of the structure elements of a substance and the parameters that determine the macroscopic behavior of materials has a major influence on the properties exhibited by different solids. Although quantum theory and engineering should complement each other, this is not always the case. This book aims to demonstrate how the properties of materials can be derived and predicted proceeding from the features of their structural elements, generally electrons. In a sense, electronic structure forms the glue holding solids as whole, and it is central in determining structural, mechanical, chemical, electrical, magnetic and vibrational properties. The main part of the book is devoted an overview of the fundamentals of the density functional theory and its applications to computational solid state physics and chemistry. The author shows in detail the technique of construction of models and the methods of their computer simulation. He considers physical and chemical fundamentals of interatomic bonding in solids and analyzes the predicted theoretical outcome in comparison with experimental data. This is applying the first-principle simulation methods so as to predict the properties of transition metals, semiconductors, oxides, solid solutions, molecular and ionic crystals. Unique in presenting are novel theories of creep and fatigue that help to anticipate - and prevent - possible fatal material failures. As a result, users gain the knowledge and tools to simulate material properties and to design materials with desired characteristics. Due to the interdisciplinary nature of the book, it is suitable for a variety of markets from students and lectures to engineers and researchers.

Non-diffracting Waves

by Erasmo Recami Hugo E. Hernández-Figueroa Michel Zamboni-Rached

This continuation and extension of the successful book "Localized Waves" by the same editors brings together leading researchers in non-diffractive waves to cover the most important results in their field and as such is the first to present the current state.The well-balanced presentation of theory and experiments guides readers through the background of different types of non-diffractive waves, their generation, propagation, and possible applications. The authors include a historical account of the development of the field, and cover different types of non-diffractive waves, including Airy waves and realistic, finite-energy solutions suitable for experimental realization. Apart from basic research, the concepts explained here have promising applications in a wide range of technologies, from wireless communication to acoustics and bio-medical imaging.

Controlling in Zahlen: Wie hat es sich entwickelt, wie geht es weiter? (Advanced Controlling)

by Jürgen Weber Robert Janke

Controlling ist eine Disziplin mit vielen Facetten, Ausprägungen und Schnittstellen. Trotz aller Unterschiede im Detail sind Controller aber über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg mit denselben Aufgaben und Problemen konfrontiert. Hierzu zählen die Vielfältigkeit der zu erfüllenden Aufgaben, die Notwendigkeit einer intensiven Interaktion mit dem Management und die zentrale Bedeutung einer entsprechenden Einstellung zum Controlling. Deshalb können Controller sehr gut von den gegenseitigen Erfahrungen lernen. Um dies systematisch zu ermöglichen, wurde an der WHU Otto Beisheim School of Management im Jahr 2007 das WHU-Controllerpanel ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Controllerverein (ICV) durchgeführt, liefert das Panel valide empirische Antworten auf viele wichtige Fragen: Wie ist das Controlling in der deutschen Praxis ausgeprägt? Wo liegen in den einzelnen Aufgaben die Best Practices? Wie können Controller ihre eigene Positionierung relativ zu den anderen einschätzen? Was sind neue Themen und Trends? Fragen dieser Art können mittlerweile nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern auch im Zeitablauf beantwortet werden. Solche Längsschnittdaten sind in dieser Tiefe und Breite einzigartig. Aus ihnen ergeben sich viele Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen zur Weiterentwicklung der Controllingabteilungen.

Sprachführer Brasilianisches Portugiesisch für Dummies (Für Dummies)

by Karen Keller

Mit diesem Büchlein sind Sie für kurze Gespräche in Brasilien auf Portugiesisch gerüstet: Ob Sie in Rio in einer Churrascaria bestellen, in Fortaleza eine Karnevalsparty besuchen, sich Ihren Geschäftspartnern vorstellen, über Ihre Familie sprechen wollen oder Ihren Urlaub in Brasilien verbringen, hier finden Sie die passenden Sätze für die jeweilige Situation. Ganz nebenbei erfahren Sie das Wichtigste über die portugiesische Grammatik und bekommen viele Tipps für die richtige Aussprache. Außerdem können Sie mit den beliebtesten brasilianischen Redewendungen einen guten Eindruck machen.

Refine Search

Showing 99,001 through 99,025 of 100,000 results