Browse Results

Showing 94,951 through 94,975 of 100,000 results

Effective Theories in Physics: From Planetary Orbits to Elementary Particle Masses (SpringerBriefs in Physics)

by James D. Wells

This open access book…There is significant interest in the Philosophy of Science community to understand the role that "effective theories" have in the work of forefront science. The ideas of effective theories have been implicit in science for a long time, but have only been articulated well in the last few decades. Since Wilson's renormalization group revolution in the early 1970's, the science community has come to more fully understand its power, and by the mid-1990's it had gained its apotheosis. It is still one of the most powerful concepts in science, which has direct impact in how one thinks about and formulates theories of nature. It is this power that this Brief sets out to emphasize through historical analysis and current examples.This is an open access book.

Analytic Tools for Feynman Integrals (Springer Tracts in Modern Physics #250)

by Vladimir A. Smirnov

The goal of this book is to describe the most powerful methods for evaluating multiloop Feynman integrals that are currently used in practice. This book supersedes the author's previous Springer book "Evaluating Feynman Integrals" and its textbook version "Feynman Integral Calculus." Since the publication of these two books, powerful new methods have arisen and conventional methods have been improved on in essential ways. A further qualitative change is the fact that most of the methods and the corresponding algorithms have now been implemented in computer codes which are often public. In comparison to the two previous books, three new chapters have been added: One is on sector decomposition, while the second describes a new method by Lee. The third new chapter concerns the asymptotic expansions of Feynman integrals in momenta and masses, which were described in detail in another Springer book, "Applied Asymptotic Expansions in Momenta and Masses," by the author. This chapter describes, on the basis of papers that appeared after the publication of said book, how to algorithmically discover the regions relevant to a given limit within the strategy of expansion by regions. In addition, the chapters on the method of Mellin-Barnes representation and on the method of integration by parts have been substantially rewritten, with an emphasis on the corresponding algorithms and computer codes.

Praxis der Schlafmedizin: Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie

by Joachim T. Maurer Leonie Fricke-Oerkermann Boris A. Stuck Michael Schredl Hans-Günter Weeß

Schlafstörungen - eine der häufigsten Erkrankungen Über eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein. Eine notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik - die Voraussetzung für eine optimale langfristige Therapie - erfolgt häufig nicht. Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf können Leistung und Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen, oft mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Lehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSMZusatzbezeichnung Schlafmedizin"BUB"-KurseDer Ratgeber für die tägliche, praktische Tätigkeit in Klinik und Praxis Grundlagen, MethodenDiagnostik, DifferentialdiagnostikTherapien Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit · Praxistipps, Fallbeispielen · Fragen zur Prüfungsvorbereitung NEU berücksichtigt: u.a. Neueste Richtlinien zu Indikation und Auswertung der Polysomnographie Begutachtung der Tagesschläfrigkeit im Rahmen der FahrtauglichkeitsdiagnostikBehandlungsansätze zu Insomnien Bewegungsstörungen im Schlaf Nach neuesten Klassifizierungen ICSD-2Scoring Manual der AASM Gültig für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und SchlafmedizinEuropean Sleep Research SocietyAmerican Academy of Sleep Medicine

Leiter, Halbleiter, Supraleiter - Eine Einführung in die Festkörperphysik

by Rudolf Huebener

In der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts erfuhr die Festkörperphysik und Materialwissenschaft einen großen Aufschwung und etablierte sich als wichtiges und eigenständiges Fach. Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen der Festkörperphysik, wobei auch die beteiligten Personen und ihr Umfeld beleuchtet werden. Der Schwerpunkt liegt bei den elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften. Die Zielgruppe Das Buch richtet sich an Studenten im Fach Physik, Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften bis zum Bachelor. Es kann durch seine anschaulichen Erklärungen und seinen didaktischen Ansatz auch als motivierende Vorstufe und unterstützendes Begleitwerk beim Studium anspruchsvollerer Lehrbücher der Festkörperphysik benutzt werden. Ein Grundlagenwerk für Studierende der Festkörperphysik und Anwender, die mit Leitern, Halbleitern oder Supraleitern umgehen. Geeignet zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung.

Omnisophie-Trilogie

by Gunter Dueck

Duecks anregende und provozierende Analyse des Menschen, seiner Wege und Ziele und der Bedingungen, unter denen er sein Leben lebt, hat große Resonanz ausgelöst. Mit Omnisophie, Supramanie und Topothesie in einem Band erhält man einen kompakten Überblick über die Argumente und Visionen von Gunter Dueck, die die modernen Entwicklungen durchschaubarer machen.

Simulation diskreter Prozesse: Methoden und Anwendungen

by Ulrich Hedtstück

Dieses Buch führt in die Simulation diskreter Prozesse ein. Typische Anwendungsbeispiele sind Fertigungsprozesse, Strassenverkehrssituationen, Menschenströme und Geschäftsprozesse. Der Autor vermittelt die grundlegende ereignisorientierte Simulation sowie deren programmiertechnische Realisierung. Anhand vieler Beispiele wird die Lösung spezieller Detailprobleme mit grundlegendem Charakter gezeigt. Die durch die Optimierung von Geschäftsprozessen entstandenen neuen Herausforderungen bezüglich der Simulation bilden einen Schwerpunkt der Darstellung, ein separater Teil ist den theoretischen Grundlagen gewidmet. Lernziel des Buches ist die Fähigkeit, diskrete Prozesse mit den passenden Mitteln zu modellieren und dazu eine Simulationssoftware zu entwerfen bzw. die Mechanismen bestehender Simulationssoftware so zu begreifen, dass sie gewinnbringend eingesetzt werden kann. Die wichtigen Programmstrukturen sind in Form von Pseudocode dargestellt und dadurch völlig unabhängig von einer Programmiersprache oder Spezialsoftware. Damit ist das Buch für eine breite Leserschaft geeignet.

Essentielle Tipps für Bachelor-Studierende der Psychologie

by Stuart Marcovitch Peter F. Delaney Anna Seemüller Paul J. Silvia

Vielleicht haben Sie erst nach Studienbeginn ernüchtert festgestellt, dass das Psychologie-Studium anders ist, als Sie es sich vorgestellt hatten. Akademische Psychologie ist weitreichend und tiefgründig, wissenschaftlich und statistisch. Eine entscheidender Schwerpunkt im Studium der Psychologie ist die Forschung, die im Master- oder Promotionsstudium vertieft wird. Dieser humorvoll geschriebene und einfach zu lesende Wegweiser dient Ihnen zur Vorbereitung und zur praktischen Weichenstellung für die Zeit im und nach dem Bachelor-Studium. Das Werk macht Lust darauf, Forschungserfahrung als eine großartige Gelegenheit zu sehen, um fachliche Fähigkeiten auf- und auszubauen. Diese Forschungserfahrungen werden nicht nur als wichtige Kompetenz für eine wissenschaftliche, sondern auch für eine berufliche Karriere angesehen. Die zahlreichen Hinweise und Tipps können während dem Bachelorstudium angewendet werden, um später den gewünschten Nutzen zu bringen. So können Sie gezielt und effektiv die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Karriere treffen.

Anforderungsmanagement in sieben Tagen: Der Weg vom Wunsch zur Konzeption

by Thomas Niebisch

Obwohl professionelles Anforderungsmanagement als unbestrittene Notwendigkeit für den Erfolg von IT-Projekten gilt, werden die dafür erforderlichen Kenntnisse oft nur einzelnen Spezialisten zugeschrieben. Das Ergebnis der IT-Projekte könnte deutlich positiver ausfallen, wenn maßgebliche Projektbeteiligte wie Projektmanager, Entscheidungsträger oder Fachspezialisten ebenfalls mit den wesentlichen Aspekten des Anforderungsmanagements vertraut wären. Diesem Gedanken folgend ist es an der Zeit, das Anforderungsmanagement für Jedermann verständlich vorzustellen. Dieses Buch beschreibt anhand einer konkreten Aufgabenstellung alles Wissenswerte rund um das Anforderungsmanagement für diejenigen, die mit IT-Anforderungen konfrontiert werden, ohne selbst Anforderungsmanager zu sein. Didaktisch ist der zu vermittelnde Inhalt auf sieben Tage verteilt, an denen die Vorgehensschritte durch zwei handelnde Protagonisten diskutiert werden.

Devonian Paleoenvironments of Ohio

by Rituparna Bose

Carbonate depositional systems in the Paleozoic geologic time represent fewer studies in paleoecological interactions than the siliciclastic systems. To evaluate this difference, the paleontology of the Middle Devonian Dundee Formation in Ohio has been explored. This geologic formation represents an important environment in the Michigan Basin of North America. Understanding biotic relationships such as mutualism, commensalism, parasitism and predation in an ecological community is important in unraveling the mystery of the fossil record. This research has contributed a large field collection which will be useful in documenting the fossil content of this unit for future workers. Rituparna Bose used new microscopic and imaging techniques in qualitatively analyzing the biotic interactions in small invertebrate shells. More importantly, she solved complex hypotheses in newly emerging problems in the field of geology and paleontology, such as the biodiversity crisis. Her study involved exploring the Devonian geology and paleontology of a geologic formation of a new unexplored quarry in Ohio, namely the Whitehouse Quarry in Lucas County, Ohio. She identified Devonian brachiopods to the genus level based on their morphology, and diagnosed paleoecological entities on host brachiopods and further measured episkeletobiont traces on hosts to understand the effects of environment and evolution on extinct species. Such studies have implications in predicting future biodiversity, ecosystem conservation and climate change. This research will also assist future workers to compare the ecology of brachiopod hosts of the Dundee Limestone with that of other Devonian brachiopods, from both carbonate and siliciclastic settings.

Rediscovering the World

by Benjamin Hennig

'We need new maps' is the central claim made in this book. In a world increasingly influenced by human action and interaction, we still rely heavily on mapping techniques that were invented to discover unknown places and explore our physical environment. Although the traditional concept of a map is currently being revived in digital environments, the underlying mapping approaches are not capable of making the complexity of human-environment relationships fully comprehensible. Starting from how people can be put on the map in new ways, this book outlines the development of a novel technique that stretches a map according to quantitative data, such as population. The new maps are called gridded cartograms as the method is based on a grid onto which a density-equalising cartogram technique is applied. The underlying grid ensures the preservation of an accurate geographic reference to the real world. It allows the gridded cartograms to be used as basemaps onto which other information can be mapped. This applies to any geographic information from the human and physical environment. As demonstrated through the examples presented in this book, the new maps are not limited to showing population as a defining element for the transformation, but can show any quantitative geospatial data, such as wealth, rainfall, or even the environmental conditions of the oceans. The new maps also work at various scales, from a global perspective down to the scale of urban environments. The gridded cartogram technique is proposed as a new global and local map projection that is a viable and versatile alternative to other conventional map projections. The maps based on this technique open up a wide range of potential new applications to rediscover the diverse geographies of the world. They have the potential to allow us to gain new perspectives through detailed cartographic depictions.

Multi-Component Acoustic Characterization of Porous Media

by Karel N. van Dalen

The feasibility to extract porous medium parameters from acoustic recordings is investigated. The thesis gives an excellent discussion of our basic understanding of different wave modes, using a full-waveform and multi-component approach. Focus lies on the dependency on porosity and permeability where especially the latter is difficult to estimate. In this thesis, this sensitivity is shown for interface-wave and reflected-wave modes. For each of the pseudo-Rayleigh and pseudo-Stoneley interface waves unique estimates for permeability and porosity can be obtained when impedance and attenuation are combined. The pseudo-Stoneley wave is most sensitive to permeability: both the impedance and the attenuation are controlled by the fluid flow. Also from reflected-wave modes unique estimates for permeability and porosity can be obtained when the reflection coefficients of different reflected modes are combined. In this case the sensitivity to permeability is caused by subsurface heterogeneities generating mesoscopic fluid flow at seismic frequencies. The results of this thesis suggest that estimation of in-situ permeability is feasible, provided detection is carried out with multi-component measurements. The results of this thesis argely affect geotechnical and reservoir engineering practices.

Plate Deformation from Cradle to Grave

by Andy Nowacki

The Earth's rocky mantle convects to lose heat, which comes from the liquid iron core below. The mantle's interfaces - the core-mantle boundary, and the lithosphere - may hold the key to understanding mantle motion because of the seismic anisotropy present in these parts of the Earth. In this thesis, Andy Nowacki presents a precise but comprehensive review of the current state of the art in studying flow with anisotropy, mineral physics and geodynamics. New measurements of shear wave anisotropy in the lowermost mantle and at mid-ocean ridges are used to constrain mechanisms of creep and melt extraction in the mantle. A model of global flow is used to predict anisotropy in the deep Earth, and novel methods to forward model shear wave splitting are described. Future studies of mantle flow must incorporate the understanding gained in this thesis. The thesis contains a substantive introduction to the structure of the Earth, seismic anisotropy in general and in the core-mantle boundary region, and mid-ocean ridge processes. It also describes novel methods for forward modelling and interpreting shear wave splitting data. Three chapters present timely research into dynamics at divergent plate boundaries and at the core-mantle boundary.

Modelling Tropospheric Volcanic Aerosol

by Anja Schmidt

Anja Schmidt's thesis is a unique and comprehensive evaluation of the impacts of tropospheric volcanic aerosol on the atmosphere, climate, air quality and human health. Using a state-of-the-art global microphysics model, the thesis describes and quantifies the impact of volcanic sulphur emissions on global aerosol, clouds and the radiative forcing of climate. The advanced model enables the first ever estimate of the impact of the emissions on aerosol microphysical properties such as particle number concentrations and sizes, and therefore a considerably improved ability to quantify the climate and air quality effects. There are several important discoveries in this thesis. Firstly, it is shown that continuously degassing volcanoes exert a major effect on global clouds and climate. Secondly, the impact of the 1783 Laki eruption in Iceland is re-examined to show that this long-lasting flood lava eruption would have had major effects on clouds and climate. Thirdly, by combining her research on volcanism, atmospheric science and epidemiology, she shows that a present-day Laki-like eruption would seriously affect European air quality and cause over 100000 premature deaths in the first year.

Usability Engineering kompakt

by Markus D. Flückiger Michael Richter

Usability Engineering spielt überall dort eine Rolle, wo Benutzer mit technischen Systemen zu tun haben. Welche Faktoren bestimmen, ob wir mit einem Produkt sehr einfach, nur schwer oder gar nicht zum Ziel kommen? Welche Möglichkeiten bieten sich, diese Faktoren in der Entwicklung systematisch in den Griff zu bekommen? Dieses Buch vermittelt einen leicht verständlichen Einstieg in die Praxis und bietet Ihnen das Wichtigste übersichtlich zum Nachschlagen: Die wichtigsten MethodenUmsetzung im EntwicklungsprozessUsability und Requirements EngineeringStrategie im UnternehmenPlanung, Durchführung und KontrolleChecklisten, Praxisbeispiele, DenkanstößeFallstudien aus durchgeführten Projekten Die dritte Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um die Themen Agile Software-Entwicklung und Mobile User Experience erweitert.

Lebensmittelanalytik

by Reinhard Matissek Gabriele Steiner Markus Fischer

Die Lebensmittelanalytik bildet als angewandte Wissenschaft die Basis zur Untersuchung und Beurteilung von Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel. Das Anleitungs- und Praktikumsbuch beschreibt grundlegende und fortgeschrittene Untersuchungsmethoden. Es vermittelt Basiswissen sowohl über die wichtigsten chemischen und physikalischen Analysenverfahren und deren praktische Durchführung als auch über den theoretischen Hintergrund der Substrate, Analyten und Methoden. Zahlreiche Anwendungsbeispiele zur Ermittlung der Hauptbestandteile, relevanter Minorbestandteile sowie verschiedener Zusatzstoffe und Kontaminanten stehen dabei im Vordergrund. Zusammengestellt wurden klassisch-konventionelle und moderne instrumentelle Analysentechniken; diese wesentlich erweiterte Neuauflage bezieht auch neueste bioanalytische Methoden ein. Die zur Durchführung der Analysen notwendige Ausrüstung findet sich in jedem zeitgemäßen lebensmittelchemischen Laboratorium. Das Buch ist für Studierende und die Praktiker in Labor und Betrieb als Anleitung und handliches Nachschlagewerk gleichermaßen geeignet.

Natur für die Seele: Die Umwelt und ihre Auswirkungen auf die Psyche

by Jutta Bretthauer Nicolas Guéguen Sébastien Meineri

In den vergangenen zehn Jahren gab es zahlreiche Forschungsexperimente auf dem Gebiet der Psychologie in Verbindung mit Ökologie und Umwelt. Anhand von ca. 100 Experimenten zeigt dieses populärwissenschaftliche Werk auf amüsante Weise, welchen Einfluss die physische Umwelt auf den Menschen hat. Zum Beispiel werden die Auswirkungen von Baumalleen und Blumen entlang von Gehwegen und deren Auswirkungen auf Passanten in Bezug auf das Sicherheitsempfinden und Kriminalitätsaufkommen entschlüsselt. Auch der Einfluss von Blumen und Pflanzen auf die Atmosphäre am Arbeitsplatz sowie der Effekt in Krankenzimmern wird aufschlussreich beleuchtet.

Die Gruppe und das Unbewusste

by Dieter Sandner

Das Werk basiert auf 40 Jahren wissenschaftlicher und praktischer Auseinandersetzung mit der Gruppenanalyse. Neben der Theoriebildung in der Gruppenanalyse aus psychoanalytischer und sozialpsychologischer Sicht findet der Leser hier wertvolle Inhalte zur qualitativen Erforschung des Gruppenprozesses in analytischen Gruppen. Auch beinhaltet dieses Werk Essays über die Klassiker der Gruppenanlyse wie T. Burrow, A. Wolf, S. H. Foulkes, W. R. Bion sowie W. Schindler nebst biographischen Skizzen und einer kritischen Einschätzung dieser Autoren. Vor allem werden hier die grundlegenden behandlungstechnischen Fragen dargestellt - insbesondere im Hinblick auf die therapeutische Effizienz und das emanzipatorische Potential der Gruppenanalyse. Auch die Gruppenanalyse in Familien, die Schulung psychosozialer Kompetenz in Gruppen, die Psychodynamik in Arbeitsgruppen sowie Gruppentherapie mit psychiatrischen Patienten durch niedergelassene Psychotherapeuten werden thematisiert.

Radial Basis Function (RBF) Neural Network Control for Mechanical Systems

by Jinkun Liu

Radial Basis Function (RBF) Neural Network Control for Mechanical Systems is motivated by the need for systematic design approaches to stable adaptive control system design using neural network approximation-based techniques. The main objectives of the book are to introduce the concrete design methods and MATLAB simulation of stable adaptive RBF neural control strategies. In this book, a broad range of implementable neural network control design methods for mechanical systems are presented, such as robot manipulators, inverted pendulums, single link flexible joint robots, motors, etc. Advanced neural network controller design methods and their stability analysis are explored. The book provides readers with the fundamentals of neural network control system design. This book is intended for the researchers in the fields of neural adaptive control, mechanical systems, Matlab simulation, engineering design, robotics and automation. Jinkun Liu is a professor at Beijing University of Aeronautics and Astronautics.

Kristallographie: Eine Einführung für Naturwissenschaftler

by Heidrun Sowa Walter Borchardt-Ott

Dieses eingeführte Lehrbuch basiert auf Vorlesungen an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster, an der TU Berlin und an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der geometrischen Kristallographie. Vom Raumgitter ausgehend werden Symmetrieoperationen, Bravais-Gitter, Raum- und Punktgruppen abgehandelt. Die Betrachtung der Raumgruppen ist in dieser 8. Auflage um eine kurze Einführung in die Beziehungen zwischen Symmetriegruppen und deren Anwendung erweitert worden. Es folgen Kapitel über Kristallchemie und röntgenographische Untersuchungen. Die einzelnen Kapitel schließen mit zahlreichen Übungsaufgaben, deren Lösungen angegeben sind.

Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter

by Joachim E. Lask Ralph Kriechbaum

Immer wieder hört man von erfolgreichen Persönlichkeiten, dass sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in der eigenen Familie gelernt haben, von den Eltern oder mit den Kindern. Dazu gibt es gute wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse, die aufzeigen, dass das informelle Lernen in der Kompetenzbildung den größten Einfluss hat. Siebzig Prozent der Sozial- und Handlungskompetenzen werden vor allem in privaten Beziehungen wie Partnerschaft, Familie oder Ehrenamt erworben. Unternehmen übersehen bisher häufig diesen Tatbestand. Doch was spricht dagegen, genau diese Ressourcen in eine familienorientierte Personalpolitik einzubauen? Unternehmen können ,,ihre Eltern" nutzen, um diese im ,,Kompetenzcenter Familie" fort- und weiterzubilden etwa in Emotionsregulation, Stressmanagement, Changemanagement, Zielbildung, Konfliktfähigkeit und leistungsförderndes Feedback. Halbstrukturierte Interviews mit prominenten Persönlichkeiten und erfolgreichen Führungskräften illustrieren die einzelnen Kapitel.

Theorien in der Entwicklungspsychologie

by Lieselotte Ahnert

Dieses einzigartige Lehrbuch stellt die Grundtheorien der Entwicklungspsychologie dar. Alle Kapitel wurden von führenden Experten verfasst. So ist es ideal für Studierende im Bachelor-Studiengang Psychologie, wie auch für alle Studiengänge mit entwicklungspsychologischen Inhalten. Auch für Quereinsteiger auf Masterlevel, sowie Berufseinsteiger und Weiterbildungsteilnehmer im pädagogischen Bereich bietet es einen idealen und fundierten Überblick über die fundamentalen Theorien.

Biodegradable Polymer-Based Scaffolds for Bone Tissue Engineering (SpringerBriefs in Applied Sciences and Technology)

by Naznin Sultana

This book addresses the principles, methods and applications of biodegradable polymer based scaffolds for bone tissue engineering. The general principle of bone tissue engineering is reviewed and the traditional and novel scaffolding materials, their properties and scaffold fabrication techniques are explored. By acting as temporary synthetic extracellular matrices for cell accommodation, proliferation, and differentiation, scaffolds play a pivotal role in tissue engineering. This book does not only provide the comprehensive summary of the current trends in scaffolding design but also presents the new trends and directions for scaffold development for the ever expanding tissue engineering applications.

Im Fokus: Geowissen

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Der Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen. Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.

Im Fokus: Wie funktioniert unser Planet? (Naturwissenschaften im Fokus)

by Nadja Podbregar Dieter Lohmann

Der Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen. Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.

Berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung: Best Practices aus dem ersten Arbeitsmarkt

by Miriam K. Baumgärtner David J.G. Dwertmann Stephan A. Böhm

Die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein zentrales, jedoch noch zu wenig beachtetes Thema des Personalmanagements. Das vorliegende Buch stellt Best-Practice-Beispiele aus dem ersten Arbeitsmarkt vor. Es entstand am Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen (CDI-HSG). Inspiriert durch den "Com(mitment) To Act(ion)"-Wettbewerb werden verschiedenste Unternehmensbeispiele zentralen Handlungsfeldern des Personalmanagements zugeordnet. Hierdurch sollen Führungskräften und Personalverantwortlichen geeignete Konzepte an die Hand gegeben werden, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung aktiv voran zu treiben.

Refine Search

Showing 94,951 through 94,975 of 100,000 results