Browse Results

Showing 96,501 through 96,525 of 100,000 results

Method of Guiding Functions in Problems of Nonlinear Analysis

by Valeri Obukhovskii Sergei Kornev Nguyen Van Loi Pietro Zecca

This book offers a self-contained introduction to the theory of guiding functions methods, which can be used to study the existence of periodic solutions and their bifurcations in ordinary differential equations, differential inclusions and in control theory. It starts with the basic concepts of nonlinear and multivalued analysis, describes the classical aspects of the method of guiding functions, and then presents recent findings only available in the research literature. It describes essential applications in control theory, the theory of bifurcations, and physics, making it a valuable resource not only for "pure" mathematicians, but also for students and researchers working in applied mathematics, the engineering sciences and physics.

Campi Flegrei: A Restless Caldera in a Densely Populated Area (Active Volcanoes of the World)

by Giovanni Orsi Massimo D’Antonio Lucia Civetta

The densely populated Campi Flegrei resurgent caldera is one of the widest known, best studied and highly dangerous volcanoes of the world. This monograph synthesises the current knowledge of this volcano, through different review chapters. Each chapter of this book is dedicated to a specific volcanological aspect, authored by well-recognised experts. The volume attempts to cross the barriers between the volcanological, geological, geochemical and geophysical perspectives, and offers a comprehensive and up-to-date reference to earth-science scholars, as well as land planners and civil defence officers.

The Psychology of Human Leadership: How To Develop Charisma and Authority

by Erich Dihsmaier Michael Paschen

The book seamlessly links fundamental insights and practical approaches to address the most important leadership problems and challenges. Each of the 11 chapters takes a close look at a specific leadership aspect and explains how to develop personal leadership qualities, such as charisma, the ability to motivate others, assertiveness, and how to overcome crises and conflicts to create new structures. Ethical questions and possible negative developments in connection with leadership and power are also examined. Unlike conventional leadership manuals, this book on leadership goes beyond the standard 'recipes' and models by providing clear trains of thought as well as a psychological and philosophical basis, and by focusing on major achievements in terms of leadership, it creates a more profound understanding and holistic view of the subject of leadership, while promoting a genuine fascination for it.

Genomics and Breeding for Climate-Resilient Crops: Vol. 2 Target Traits

by Chittaranjan Kole

Climate change is expected to have a drastic impact on agronomic conditions including temperature, precipitation, soil nutrients, and the incidence of disease pests, to name a few. To face this looming threat, significant progress in developing new breeding strategies has been made over the last few decades. The second volume of Genomics and Breeding for Climate-Resilient Crops describes various genomic and breeding approaches for the genetic improvement of the major target traits. Topics covered include: flowering time; root traits; cold, heat and drought tolerance; water use efficiency; flooding and submergence tolerance; disease and insect resistance; nutrient use efficiency; nitrogen fixation; carbon sequestration; and greenhouse gas emissions.

Genomics and Breeding for Climate-Resilient Crops

by Chittaranjan Kole

Climate change is expected to have a drastic impact on agronomic conditions including temperature, precipitation, soil nutrients, and the incidence of disease pests, to name a few. To face this looming threat, significant progress in developing new breeding strategies has been made over the last few decades. The first volume of Genomics and Breeding for Climate-Resilient Crops presents the basic concepts and strategies for developing climate-resilient crop varieties. Topics covered include: conservation, evaluation and utilization of biodiversity; identification of traits, genes and crops of the future; genomic and molecular tools; genetic engineering; participatory and evolutionary breeding; bioinformatics tools to support breeding; funding and networking support; and intellectual property, regulatory issues, social and political dimensions.

Amorphous Silicon / Crystalline Silicon Heterojunction Solar Cells (SpringerBriefs in Applied Sciences and Technology)

by Wolfgang Rainer Fahrner

Amorphous Silicon/Crystalline Silicon Solar Cells deals with some typical properties of heterojunction solar cells, such as their history, the properties and the challenges of the cells, some important measurement tools, some simulation programs and a brief survey of the state of the art, aiming to provide an initial framework in this field and serve as a ready reference for all those interested in the subject. This book helps to "fill in the blanks" on heterojunction solar cells. Readers will receive a comprehensive overview of the principles, structures, processing techniques and the current developmental states of the devices. Prof. Dr. Wolfgang R. Fahrner is a professor at the University of Hagen, Germany and Nanchang University, China.

Detection of Melt Ponds on Arctic Sea Ice with Optical Satellite Data

by Anja Rösel

The Arctic sea ice is characterized by profound changes caused by surface melting processes and the formation of melt ponds in summer. Melt ponds contribute to the ice-albedo feedback as they reduce the surface albedo of sea ice, and hence accelerate the decay of Arctic sea ice. To quantify the melting of the entire Arctic sea ice, satellite based observations are necessary. Due to different spectral properties of snow, ice, and water, theoretically, multi-spectral optical sensors are necessary for the analysis of these distinct surface types. This study demonstrates the potential of optical sensors to detect melt ponds on Arctic sea ice. For the first time, an Arctic-wide, multi-annual melt pond data set for the years 2000-2011 has been created and analyzed.

Mitigating Climate Change: The Emerging Face of Modern Cities

by Anshuman Khare Terry Beckman

With ever increasing trends in urban consumption and production practices, a call for action to mitigate Climate Change is often seen as a way to foster sustainable development. Considerable attention is now being paid to determine what urban sustainability would include. Today there is a pressing need to broaden our knowledge and apply new concepts and frameworks to development of modern cities. Building on the foregoing, this book attempts to bring together and discuss concepts, tools, frameworks and best practices to cope with the emerging challenges faced by cities today. The book will be of use to policy makers, city planners, practitioners and academics who are starting to project what modern cities would need to do in terms of energy efficiency, mobility, planning and design of habitat and infrastructure and adapting to climate change.

Innovation and Future of Enterprise Information Systems: ERP Future 2012 Conference, Salzburg, Austria, November 2012, Revised Papers

by Michael Felderer Felix Piazolo

This volume presents the revised and peer reviewed contributions of the "ERP Future 2012" conference held in Salzburg/Austria on November 11th - 12th, 2012 . The conference is a platform for research in ERP systems and closely related topics like business processes, business intelligence, and enterprise information systems in general. To master the challenges of ERP comprehensively, the ERP Future 2012 Research conference accepted contributions both with a business focus as well as with an IT focus to consider enterprise resource planning from various viewpoints. This combination of business and IT aspects is a unique characteristic of the conference and of this volume that resulted in valuable contributions with high practical impact.

Corporate Sustainability (CSR, Sustainability, Ethics & Governance)

by Paolo Taticchi Paolo Carbone Vito Albino

Sustainability is one of the key issues in today's society, as confirmed by the increasing attention of governments, media, academia and the industry. In the context of sustainable development, businesses that are often referred to as part of the problem can become part of the solution. This book presents the state of the art of sustainability in corporations from a number of perspectives, which include: economy, finance, measurement and reporting, organizing for sustainability, green products, green buildings and IT. The individual chapters provide valuable insights for pursuing future research and define a proper research agenda for the years to come. Further, the relevance of the topics addressed makes the book essential reading for academics, practitioners, consultants and more generally, for all those interested in business evolution and sustainability. The book was written by prominent researchers from Italy, India, the USA and the UK.

Introduction to Modern Fortran for the Earth System Sciences

by Gerrit Lohmann Dragos B. Chirila

This work provides a short "getting started" guide to Fortran 90/95. The main target audience consists of newcomers to the field of numerical computation within Earth system sciences (students, researchers or scientific programmers). Furthermore, readers accustomed to other programming languages may also benefit from this work, by discovering how some programming techniques they are familiar with map to Fortran 95. The main goal is to enable readers to quickly start using Fortran 95 for writing useful programs. It also introduces a gradual discussion of Input/Output facilities relevant for Earth system sciences, from the simplest ones to the more advanced netCDF library (which has become a de facto standard for handling the massive datasets used within Earth system sciences). While related works already treat these disciplines separately (each often providing much more information than needed by the beginning practitioner), the reader finds in this book a shorter guide which links them. Compared to other books, this work provides a much more compact view of the language, while also placing the language-elements in a more applied setting, by providing examples related to numerical computing and more advanced Input/Output facilities for Earth system sciences. Naturally, the coverage of the programming language is relatively shallow, since many details are skipped. However, many of these details can be learned gradually by the practitioner, after getting an overview and some practice with the language through this book.

Essentials of Applied Dynamic Analysis

by Junbo Jia

This book presents up-to-date knowledge of dynamic analysis in engineering world. To facilitate the understanding of the topics by readers with various backgrounds, general principles are linked to their applications from different angles. Special interesting topics such as statistics of motions and loading, damping modeling and measurement, nonlinear dynamics, fatigue assessment, vibration and buckling under axial loading, structural health monitoring, human body vibrations, and vehicle-structure interactions etc. , are also presented. The target readers include industry professionals in civil, marine and mechanical engineering, as well as researchers and students in this area.

Kinderallergologie in Klinik und Praxis

by Hagen Ott Matthias V. Kopp Lars Lange

,,Ich muss kratzen!" Das allergische Kind sieht jeder Kinderarzt tagtäglich. Von den allergischen Hauterkrankungen zu Asthma: Der Pädiater ist derjenige, der als Erster eine Allergietestung durchführt und der wirksame therapeutische und präventive Maßnahmen auswählen muss. Das übersichtliche Buch bietet einen raschen Zugriff auf praktische Handlungsanweisungen für die Therapie der wichtigsten allergologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Nach einem Abriss über die Reaktionsmechanismen, Epidemiologie, Genetik und einer kleinen Allergenkunde geben die Autoren einen Überblick über die diagnostischen Techniken mit konkreten und übersichtlich dargestellten Anleitungen. Klar werden die entscheidenden Therapieprinzipien vorgestellt. Herzstück des Buches sind die konkreten Therapieanleitungen für die häufigsten Krankheiten wie Asthma, Rhinitis, Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie, allergische Hauterkrankungen und Arzneimittelallergien. Drei praktisch tätige Kinderärzten/Dermatologen und Kinderpneumologen haben dieses flüssig geschriebene ,,Kochbuch" verfasst und nehmen auch kritisch Stellung zu unkonventionellen Untersuchungs- und Therapiemethoden. Ein Anhang mit Dosierungstabellen rundet das Werk ab, das jeder Pädiater in Praxis und Klinik zum schnellen Nachlesen parat haben sollte.

Kinderallergologie in Klinik und Praxis

by Hagen Ott Matthias V. Kopp Lars Lange

„Ich muss kratzen!“ Das allergische Kind sieht jeder Kinderarzt tagtäglich. Von den allergischen Hauterkrankungen zu Asthma: Der Pädiater ist derjenige, der als Erster eine Allergietestung durchführt und der wirksame therapeutische und präventive Maßnahmen auswählen muss. Das übersichtliche Buch bietet einen raschen Zugriff auf praktische Handlungsanweisungen für die Therapie der wichtigsten allergologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Nach einem Abriss über die Reaktionsmechanismen, Epidemiologie, Genetik und einer kleinen Allergenkunde geben die Autoren einen Überblick über die diagnostischen Techniken mit konkreten und übersichtlich dargestellten Anleitungen. Klar werden die entscheidenden Therapieprinzipien vorgestellt.Herzstück des Buches sind die konkreten Therapieanleitungen für die häufigsten Krankheiten wie Asthma, Rhinitis, Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie, allergische Hauterkrankungen und Arzneimittelallergien. Drei praktisch tätige Kinderärzten/Dermatologen und Kinderpneumologen haben dieses flüssig geschriebene „Kochbuch“ verfasst und nehmen auch kritisch Stellung zu unkonventionellen Untersuchungs- und Therapiemethoden. Ein Anhang mit Dosierungstabellen rundet das Werk ab, das jeder Pädiater in Praxis und Klinik zum schnellen Nachlesen parat haben sollte.

Prozessmanagement für Experten: Impulse für aktuelle und wiederkehrende Themen

by Franz Bayer Harald Kühn

Das Prozessmanagement mit seinen vielfältigen Aspekten ist mittlerweile in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Organisationsgestaltung. Das vorliegende Buch liefert nicht nur Erläuterungen, "was" in den vorgestellten Facetten des Prozessmanagements getan werden soll, sondern auch konkrete Schritte, Empfehlungen und Beispiele, "wie" es effektiv und effizient umgesetzt werden kann. Im Buch sind Erfahrungen aus vielen Praxisjahren festgehalten, die es zu einem nützlichen Hilfsmittel und Impulsgeber machen. Die Autoren liefern Antworten auf Fragen, wie bspw. "Wie erstelle ich eine gute Prozesslandkarte?", "Wie identifiziere und etabliere ich die Prozessverantwortung für einen Prozess?", "Wie integriere ich Compliance-Anforderungen in das Prozessmanagement?" oder "Wie ermittle ich den Personalbedarf für einen bestimmten Prozess?". Über diese Gestaltungsfragen hinaus ist das Prozessmanagement heute in den Führungsebenen als Managementansatz angekommen. Auch in diesem Umfeld liefert das Werk einen hilfreichen Beitrag. Es zeigt, wie das Prozessmanagement mit anderen etablierten Managementansätzen zu einem sinnvollen Ganzen für eine umsichtige Planung, Umsetzung und Steuerung integriert werden kann. Die vorgestellten Themen sind insbesondere für Unternehmen bzw. Organisationen interessant, die in Bezug auf ihren umgesetzten Prozessmanagement-Ansatz einen mittleren bis höheren Reifegrad besitzen. Das Buch wurde mit der Zielsetzung zum Einsatz in der unternehmerischen Praxis geschrieben. Es kann darüber hinaus auch in der anwendungsorientierten Ausbildung zum Thema Prozessmanagement eingesetzt werden.

Gedächtnisstörungen

by Thorsten Bartsch Peter Falkai

Als Folge der Überalterung unserer Gesellschaft sind Gedächtnisstörungen in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen und werden weiter ansteigen. Sie treten nicht nur in Form von Demenzen auf, sondern auch im Rahmen von normalen Altersvorgängen. Doch wann liegt eine Gedächtnisstörung vor? Wie kann eine Diagnose gestellt werden? Wie sind Gedächtnisstörungen zu behandeln? Diese und andere Fragen beantworten Neurologen und Psychiater in diesem Werk. Das Praxisbuch bildet das komplexe Themenspektrum Gedächtnisstörungen strukturiert und interdisziplinär ab. Es unterstützt Neurologen und Psychiater bei der differenzialdiagnostischen Abgrenzung bis hin zum speziellen Management von Gedächtnisstörungen unterschiedlicher Ätiologie. Nach den neurophysiologischen Grundlagen werden zunächst diagnostische und differentialdiagnostische Aspekte, Gedächtnisfehler und das Lernen im Alter in den Fokus genommen. Die speziellen Störungsbilder stehen im Zentrum des Buches und werden hinsichtlich Klinik, Pathophysiologie und spezieller therapeutischer Aspekte herausgestellt. Die Spannweite reicht von entwicklungsbedingten, transienten und akuten Gedächtnisstörungen über solche, die neurologische Erkrankungen begleiten, bis hin zu psychogenen Gedächtnisstörungen und Demenzen. Therapeutische und rehabilitative Aspekte beinhalten u. a. die Pharmakotherapie und den Aufbau einer interdisziplinären Gedächtnisambulanz. Ein integratives, klinisch orientiertes Buch, nützlich für Mitarbeiter an Gedächtnisambulanzen - von Neurologen und Psychiatern bis hin zu Rehabilitationsmedizinern, Geriatern und Neuropsychologen.

Umweltbewertung für Ingenieure

by Martin Kaltschmitt Liselotte Schebek

Die Bewahrung der natürlichen Umwelt auch für zukünftige Generationen hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende gesellschaftliche Relevanz erlangt. Heute kann - zumindest in den westlichen Industriestaaten - kein aufwändiger Industriebetrieb errichtet und kein neues, komplexes Produkt auf den Markt gebracht werden, ohne dass die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen vertieft untersucht werden. Damit hat auch der Bedarf an Methoden und Ansätzen zugenommen, die jeweilige Umweltsituation systematisch und fair zu erheben, zu bilanzieren und zu bewerten. Das vorliegende Buch stellt das dazu benötigte methodische Wissen zusammen und zeigt anschauliche Anwendungsbeispiele auf. · Die heute fast unüberschaubare Anzahl von Methoden und Ansätzen zur Umweltbewertung wird strukturiert hinsichtlich der grundlegenden Modellierungs- und Bewertungsansätze. Damit kann ein vertieftes Verständnis allgemeiner Prinzipien und Anwendungsfelder entwickelt werden. · Modellierungs- und Bewertungsansätze, die im Wesentlichen auf natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen basieren, werden detailliert und mit Praxisbeispielen erläutert, um in die Anwendung der jeweiligen Umweltbewertungsmethoden einzuführen. · Weitergehende Konzepte und Ansätze mit eher gesellschaftswissenschaftlichem Kontext werden mit ihren Charakteristika und Zielsetzungen zusammenfassend vorgestellt und damit eine Orientierung über das gesamte Feld der Technikbewertung gegeben. Damit werden insbesondere im Hinblick auf die ingenieurtechnische Anwendung die Werkzeuge dargestellt, mit denen Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen erfasst, analysiert und bewertet werden können.

Gesundheits- und Krankheitslehre

by Uwe Beise Silke Heimes Werner Schwarz

Die Gesundheits- und Krankheitslehre lernen und verstehen! Kompakt und übersichtlich: Das Lehrbuch, aktualisiert in 3. Auflage für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege. Das Wissen über Krankheiten und deren Zusammenhänge, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den verantwortungsvollen Umgang mit kranken Menschen und ihren Angehörigen. Hier finden Auszubildende aller Pflege- und Gesundheitsfachberufe die wichtigsten Krankheitsbilder mit Definition, Ursache, Symptomen und Therapie, Anleitung und Beratung. Vor dem Wissen steht das Lernen, das erleichtert wird durch die präzise und gut verständliche Sprache Tipps mit echtem Praxisbezug Sofortmaßnahmen, die auch in schwierigen Situationen Sicherheit geben lernfeldübergreifendes Wissen aus Anatomie und Physiologie komplett vierfarbige Krankheitsbilder

Notfallsonographie

by Guido Michels Natalie Jaspers

Die Ultraschalldiagnostik erobert die Notfallmedizin. Die Notfallsonographie ist mittlerweile fester Bestandteil der Untersuchung eines Patienten in einer Akutsituation. Die Sonographie wird dabei nicht nur innerhalb eines Krankenhauses durchgeführt, z. B. auf Intensivstationen und in Notaufnahmen, sondern zunehmend auch in Form kleiner tragbarer Geräte direkt am Ort des Notfallgeschehens. Potenziell lebensbedrohliche Krankheitsbilder lassen sich mit dem Ultraschall schneller und sicherer diagnostizieren, und damit notfallmedizinische Entscheidungen und Maßnahmen noch frühzeitiger treffen. Über 350 Abbildungen zeigen wie man typische Notfallbefunde mit dem Ultraschall erkennt: * Anatomie und Sonomorphologie aller Organe * Untersuchungsablauf und Optimierungsmöglichkeiten * Die häufigsten Notfallbefunde und deren Differenzialdiagnosen * Informationen zum weiteren diagnostischen und therapeutischen Vorgehen. Die Inhalte des Buches orientieren sich an der 3-Länder-übergreifenden Basisausbildung und dem Curriculum Notfallsonographie von DEGUM, ÖGUM und SGUM. Ebenso sind die Inhalte der Konzepte, wie e-FAST und FEEL integriert. Ein praxisorientiertes und interdisziplinäres Buch - richtet sich an alle Ärzte, die Ultraschall zur Diagnostik unklarer und akuter Befunde einsetzen möchten.

Preparing Teachers for the 21st Century

by Xudong Zhu Kenneth Zeichner

This book addresses two main questions, namely how to prepare high-quality teachers in the 21st century and how the East and the West can learn from each other. It addresses the different challenges and dilemmas that eastern countries, especially China, and western countries are facing with regard to teacher education. We explore the question by examining teacher education research, practice and policy in different countries, identifying both common problems and country-specific challenges. We then try to find valuable experiences, theories and practice which can solve specific problems in the process of teacher education, also addressing how local and global factors impact it. In this regard, our approach does not strictly separate pre-service teacher education from teachers' in-service professional development, adopting an integrative perspective. Further, we believe the respective social and cultural contexts must also be taken into account. Lastly, we call for teachers' knowledge and individual character traits to be accounted for in the education of high-quality teachers.

Comprehensive and Clinical Anatomy of the Middle Ear

by Salah Mansour Jacques Magnan Hassan Haidar Karen Nicolas Stéphane Louryan

This book aims to provide otolaryngology residents, otology and neurotology fellows, teachers, and young practitioners with comprehensive, up-to-date information on middle ear anatomy that fully meets their needs. It will enable those undergoing surgical training to hone their surgical skills and will assist in ensuring that patients receive appropriate management. The anatomy of the middle ear is explained in easy-to-understand descriptions and exquisitely depicted in more than 100 color photos and numerous helpful color diagrams. Key features of the book are the correlation of clinical situations to the anatomical basis of disease, the simplified explanation of embryology to provide a better understanding of developmental anomalies, and the inclusion of carefully selected CT scans that will assist in the reading of normal anatomy and the identification of pathological features.

Research on Industrial Security Theory

by Menggang Li

This book offers a systematic discussion and explanation on what industrial security is, what the influencing factors of industrial security are, how industrial security should be evaluated and how early warnings should work from the viewpoint of developing countries. Studying theories of industrial security is necessary for the development of industrial economics theory, innovations in industrial economy studies, and an important supplement to and improvement on the theories of industrial economics. Also, studying industrial security theories can offer valuable guidance for the practice of industrial economics and national industrial policy making.

End-of-Life Care in der Intensivmedizin

by Andrej Michalsen Christiane S. Hartog

Der medizinisch-technische Fortschritt führt verbunden mit der demographischen Entwicklung dazu, dass immer mehr, und v. a. ältere und vorerkrankte Menschen intensivmedizinisch behandelt werden. Die Vorhersage des Behandlungsergebnisses bleibt dabei häufig schwierig. Im Verlauf einer intensivmedizinischen Behandlung geraten Ärzte und Pflegekräfte oft in ein Spannungsfeld zwischen dem, was technisch möglich ist, und dem, was dem Patientenwillen entspricht. Immer wieder wird man deshalb bei Intensivpatienten mit sehr ernster Prognose entscheiden müssen, den Therapieumfang zu begrenzen oder das Therapieziel vom kurativen Ansatz zur Symptomkontrolle und Begleitung zu verändern. Hier sind für das therapeutische Team Entscheidungshilfen und konkrete Handlungsanleitungen, basierend auf ethischen Überlegungen, dem Willen des Patienten und juristischen Regularien, hilfreich. Das vorliegende Werk beschäftigt sich u. a. mit folgenden Themen: ethische Prinzipien, juristische Grundlagen, Patientenautonomie, Entscheidungsfindung und operative Umsetzung bei Therapiebegrenzung und Therapiezieländerung, Einheit von Patient und Familie, kulturelle und religiöse Einflüsse sowie Konflikte und Burnout im Behandlungsteam. Für alle auf Intensivstationen tätigen Ärzte und Pflegekräfte, die sich mit schwierigen Entscheidungen auseinandersetzen.

Praxisanleitung in der Pflege

by Ruth Mamerow

Praxiswissen für Praxisanleiter!Es hängt viel von der eigenen Begeisterungsfähigkeit der Praxisanleiter für ihren Beruf ab, ob Schüler sich anstecken lassen. Doch nicht nur Begeisterung ist notwendig, sondern auch Fachkompetenz. Nach den Vorgaben des DBR baut "Praxisanleitung in der Pflege" eine Brücke zwischen pflegepädagogischem Grundlagenwissen und dessen praktischer Anwendung. Es berücksichtigt die Ausbildungen der drei Pflegeberufe Alten-, Gesundheits- und Kranken- sowie Kinderkrankenpflege. Handlungsanleitungen und Fallbeispiele greifen praxisrelevante Probleme der Pflegeausbildung auf.Die 4. Auflage wurde komplett aktualisiert und u.a. durch die Methode „Problemorientiertes Lernen“ und zusätzliche Anleitungssituationen ergänzt. Neben pädagogisch fundierten Praxisinformationen findet der Leser Dokumentationsvorlagen, Hinweise zu Methoden der Praxisausbildung sowie zu Lern- und Tätigkeitsfeldern der Pflege. Dazu gehört: Wie schreibe ich Beurteilungen? Wie führe ich Vor-, Zwischen- und Nachgespräche? Welche Dokumentation ist erforderlich? Wie prüfe ich? Wie führe ich Konfliktgespräche? Wie leite ich Schüler und neue Mitarbeiter prozessorientiert an? Wie nutze ich das Angebot eines Anleitungsstandards?

Nano-tribology and Materials in MEMS

by N. Satyanarayana Seh Chun Lim Sujeet K. Sinha

This book brings together recent developments in the areas of MEMS tribology, novel lubricants and coatings for nanotechnological applications, biomimetics in tribology and fundamentals of micro/nano-tribology. Tribology plays important roles in the functioning and durability of machines at small length scales because of the problems associated with strong surface adhesion, friction, wear etc. Recently, a number of studies have been conducted to understand tribological phenomena at nano/micro scales and many new tribological solutions for MEMS have been proposed.

Refine Search

Showing 96,501 through 96,525 of 100,000 results