- Table View
- List View
Directed Selectivity in Organic Synthesis
by Ekkehard Winterfeldt Tanja GaichIs it possible to have access to all stereoisomers if you begin your synthesis with only one single starting material? This book shows ways and concepts how this can be achieved by using the right reagents, conditions or reaction sequences. Especially if the starting material is very cheap or readily available this approach has a very high value in academia and industry for example to build up a new compound library. This unique textbook presents numerous examples of this so-called "directed selectivity" which are often hidden in the original literature. The text is highly useful for every organic chemistry student.
Umdenken!: Clevere Lösungen für die Energiezukunft (Erlebnis Wissenschaft)
by Christian SynwoldtAusgereizte oder ausgereifte Argumente?: Christian Synwoldt bietet sachliche Orientierung in einer emotional geführten Energiedebatte Natürliche Ressourcen für die Energiegewinnung werden knapp - wir wissen das. Doch was tun? Sind neue Technologien und Energieeffizienz der Königsweg zu einer nachhaltigen Energieversorgung? Können Kohlekraftwerke der nächsten Generation klimaneutral arbeiten? Ist Photovoltaik der Heilige Gral der Stromerzeugung? Oft gibt es auf diese Fragen nur einseitige, interessengeleitete Antworten. Christian Synwoldt zeigt nun in seinem Buch Umdenken: Clevere Lösungen für die Energiezukunft, Hintergründe und Details, die in der Diskussion um eine nachhaltige Energieversorgung regelmäßig unter den Tisch fallen und stellt dabei bequeme Standpunkte in Frage. Im Fokus: Ökologische, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Folgen In den Mittelpunkt stellt der Autor die ökologischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen des (unvermeidbaren) Umbaus der Energieerzeugung - und nicht etwa die (vermeintlichen) Vor- und Nachteile bestimmter Technologien. Synwoldt befasst sich neben den überaus erfolgreichen Errungenschaften auch mit den negativen Konsequenzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und den Umtrieben an der Leipziger Strombörse. Ebenso geht er auf die oft verschwiegenen Probleme des Netzausbaus und die unaufrichtigen Argumente beim Kostenvergleich zwischen konventioneller und regenerativer Stromerzeugung ein. So hinterfragt er auch allseits bekannte Aussagen wie: Der Ausstieg aus der Kernenergie führt zu höheren Strompreisen Synwoldt sprengt so manche Argumentationskette In dem Kapitel Alter Wein in neuen Schläuchen fragt Christian Synwoldt nach den Möglichkeiten von New Oil und New Gas, von Kohlestrom und Kernkraft. In dem Kapitel Die Zukunft hat bereits begonnen stellt er dann die Energiewende ganz in den Mittelpunkt, um im Anschluss Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu diskutieren. Das Buch Umdenken: Clevere Lösungen für die Energiezukunft stellt gewohnte Ansichten auf den Prüfstand und sprengt so manche Argumentationskette. Der Autor schildert und bewertet die gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Voraussetzungen einer gelingenden, echten Energiewende und gibt dem Leser schlagkräftige Argumente für die Energiediskussion an die Hand.
Combustion
by Maximilian Lackner Árpád Palotás Franz WinterCombustion, the process of burning, is defined as a chemical reaction between a combustible reactant (the fuel) and an oxidizing agent (such as air) in order to produce heat and in most cases light while new chemical species (e.g., flue gas components) are formed. This book covers a gap on the market by providing a concise introduction to combustion. Most of the other books currently available are targeted towards the experienced users and contain too many details and/or contain knowledge at a fairly high level. This book provides a brief and clear overview of the combustion basics, suitable for beginners and then focuses on practical aspects, rather than theory, illustrated by a number of industrial applications as examples. The content is aimed to provide a general understanding of the various concepts, techniques and equipment for students at all level as well as practitioners with little or no prior experience in the field.The authors are all international experts in the field of combustion technology and adopt here a clear didactic style with many practical examples to cover the most common solid, liquid and gaseous fuels. The associated environmental impacts are also discussed so that readers can develop an understanding of the major issues and the options available for more sustainable combustion processes.With a foreword by Katharina Kohse-Höinghaus
Nonlinear Systems and Optimization for the Chemical Engineer
by Guido Buzzi-Ferraris Flavio ManentiThis third book in a suite of four practical guides is an engineer's companion to using numerical methods for the solution of complex mathematical problems. The required software is provided by way of the freeware mathematical library BzzMath that is developed and maintained by the authors. The present volume focuses on optimization and nonlinear systems solution. The book describes numerical methods, innovative techniques and strategies that are all implemented in a well-established, freeware library. Each of these handy guides enables the reader to use and implement standard numerical tools for their work, explaining the theory behind the various functions and problem solvers, and showcasing applications in diverse scientific and engineering fields. Numerous examples, sample codes, programs and applications are proposed and discussed. The book teaches engineers and scientists how to use the latest and most powerful numerical methods for their daily work.
Physics for Radiation Protection
by James E. MartinA practical guide to the basic physics that radiation protection professionals needA much-needed working resource for health physicists and other radiation protection professionals, this volume presents clear, thorough, up-to-date explanations of the basic physics necessary to address real-world problems in radiation protection. Designed for readers with limited as well as basic science backgrounds, Physics for Radiation Protection emphasizes applied concepts and carefully illustrates all topics through examples as well as practice problems.Physics for Radiation Protection draws substantially on current resource data available for health physics use, providing decay schemes and emission energies for approximately 100 of the most common radionuclides encountered by practitioners. Excerpts of the Chart of the Nuclides, activation cross sections, fission yields, fission-product chains, photon attenuation coefficients, and nuclear masses are also provided. Coverage includes:The atom as an energy systemAn overview of the major discoveries in radiation physicsExtensive discussion of radioactivity, including sources and materialsNuclear interactions and processes of radiation doseCalculational methods for radiation exposure, dose, and shieldingNuclear fission and production of activation and fission productsSpecialty topics ranging from nuclear criticality and applied statistics to X raysExtensive and current resource data cross-referenced to standard compendiumsExtensive appendices and more than 400 figuresThis complete discussion of the basic concepts allows readers to advance their professional skills.
Protein Engineering Handbook: Volume 3
by Stefan Lutz Uwe T. BornscheuerUnparalleled in size and scope, this new major reference integrates academic and industrial knowledge into a single resource, allowing for a unique overview of the entire field. Adopting a systematic and practice-oriented approach, and including a wide range of technical and methodological information, this highly accessible handbook is an invaluable 'toolbox' for any bioengineer. In two massive volumes, it covers the full spectrum of current concepts, methods and application areas.
Protein Engineering Handbook: Volume 3
by Stefan Lutz Uwe T. BornscheuerThis introduction collects 17 innovative approaches to engineer novel and improved proteins for diverse applications in biotechnology, chemistry, bioanalytics and medicine. As such, key developments covered in this reference and handbook include de novo enzyme design, cofactor design and metalloenzymes, extremophile proteins, and chemically resistant proteins for industrial processes. The editors integrate academic innovations and industrial applications so as to arrive at a balanced view of this multi-faceted topic. Throughout, the content is chosen to complement and extend the previously published two-volume handbook by the same editors, resulting in a superb overview of this burgeoning field.
Natural Lactones and Lactams
by Tomasz JaneckiWhile there are numerous books on heterocycles and natural products, this text fills the need for an up-to-date summary focusing on recently developed and improved synthetic methods for the preparation of the most important classes of lactones and lactams - all in one volume. Comprehensive in its coverage, this book also provides readers with a brief description of the occurrence and biological or pharmaceutical activity of the compounds, and each chapter deals with a certain class of lactones or lactames to enable quick access to the information needed. A valuable resource for organic chemists, biochemists and medicinal chemists in academia and industry wanting to learn about successful synthetic routes leading to important natural products and use this as inspiration for their own work in the lab.
Refinery Engineering
by Ai-Fu Chang Kiran Pashikanti Y. A. LiuPetroleum refining is one of the most important yet challenging industries, and continues to be a major contributor in the production of transportation fuels and chemicals. Current economic, regulatory and environmental concerns place significant pressure on refiners to upgrade and optimize the refining process. At the same time, new product demands are urging refiners to explore alternative processing units and feedstocks. This textbook represents a pioneering and comprehensive introduction to this complex subject, using many of the tools and techniques currently employed in modern refinery process simulation Adopting a systematic and practical approach, the authors include the theory, case studies and hands-on workshops, explaining how to work with real data. As a result, senior-level undergraduate and graduate students, as well as industrial engineers learn how to develop and use the latest computer models for the predictive modeling and optimization of integrated refinery processes. Additional material is available online providing relevant spreadsheets and simulation files for all the models and examples presented in the book.
Active Galactic Nuclei
by Chris Shrader Volker BeckmannActive Galactic Nuclei This AGN textbook gives an overview on the current knowledge of the Active Galacitc Nuclei phenomenon. The spectral energy distribution will be discussed, pointing out what can be observed in different wavebands. The different physical models are presented together with formula important for the understanding of AGN physics. Furthermore, the authors discuss the AGN with respect to its environment, host galaxy, feedback in galaxies and in clusters of galaxies, variability, etc. and finally the cosmological evolution of the AGN phenomenon. This book includes phenomena based on new results in the X-Ray and gamma-ray domain from new telescopes such as Chandra, XMM-Newton, the Fermi Gamma-Ray Space Telescope, and the VHE regime not mentioned so far in AGN books. Those and other new developments as well as simulations of AGN merging events and formations, enabled through latest super-computing capabilities. From the contents: The observational picture of AGN Radiative processes The central engine AGN types and unification AGN through the electromagnetic spectrum AGN variability Environment Quasars and cosmology Formation, evolution and the ultimate fate of AGN What we do not know (yet)
Die 7 Wege des Samurai: Management und Führung mit fernöstlichen Prinzipien
by André Daiyû Steiner"Der höchste Sieg des Samurai liegt nicht in der Überwindung des anderen, sondern im Sieg über sich selbst." (Weisheit der Samurai) Das Handeln eines japanischen Samurai-Kriegers ruht auf einem festen Fundament von ethischen Grundwerten - beschrieben als "die sieben Wege". Einmal innerlich verankert, bieten diese eine Quelle der Kraft und Regeneration. Das individuelle Leistungsvermögen wird erhöht, Konflikt- und Stresssituationen können leichter gemeistert werden und konzentriertes Denken lässt zielgerichtetes Handeln zu. Dies sind alles auch Voraussetzungen für eine erfolgreiche Managerpersönlichkeit. Das Buch vom Zenlehrer André Daiyû Steiner beschreibt die sieben Wege der Samurai und überträgt sie auf den Alltag und die Anforderungen von Managern und Führungskräften: Achtsamkeit, Furchtlosigkeit (dabei Bearbeitung der Themen Stress und Burnout), Gelassenheit, Krieger-Geist, Loyalität, Ki und Hara (Energiequellen) sowie Weisheit und Intuition. Es werden zusätzlich zahlreiche geistig-mentale und körperliche Übungen vorgestellt, die sofort umgesetzt werden können. Abgerundet wird das kleine schwarze Business-Buch durch eine kurze Geschichtskunde über die Samurai und deren Bedeutung im heutigen Japan sowie durch eine Einführung in das Zen-Training.
Wertetreiber Einkauf: Wertehebel im Einkauf als Controllingaufgabe (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Werner HugBranchenübergreifend wird heute weit mehr als die Hälfte - teilweise sogar über 80 Prozent - der Unternehmensleistung von externen Wertschöpfungspartnern zugekauft und mitgestaltet. Dabei geht es um deutlich mehr als um eine kostengünstige, bestandsarme und termingerechte Bereitstellung von Materialien, Dienstleistungen und Infrastruktureinrichtungen aller Art. Lieferquellen sind langfristig abzusichern, Innovationspotentiale zu erschließen und Beschaffungsrisiken konsequent zu managen. Ohne konsequente Einbindung und Berücksichtigung der Einkaufs- und Beschaffungsaktivitäten sind Unternehmensstrategien nicht mehr erfolgreich umzusetzen. Eine schlüssige, mit der Unternehmensstrategie eng abgestimmte Einkaufsstrategie wird mehr und mehr zum zentralen Erfolgsfaktor. Der Einkauf verfügt somit über umfassende Hebel, um einen nachhaltigen und signifikanten Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswertes zu leisten. Als Drehscheibe zwischen unternehmensinterner und -externer Wertschöpfung hat sich der Einkauf zu einem herausragenden Erfolgsfaktor entwickelt. Dieser AC-Band soll einen Einblick gewähren, wie Unternehmen und ihre Controller die außerordentlich vielfältigen Möglichkeiten des Einkaufs nutzen können, um die hier zur Verfügung stehenden mächtigen Wertehebel möglichst effektiv und effizient einzusetzen.
Personalmanagement im Controlling: Einstieg und Entwicklungsmoglichkeiten (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Cord H. Burchard Sebastian Kempf Barbara A. VoußemPersonal ist die zentrale und erfolgskritische Ressource im Controllerbereich. Deshalb muss dem Personalmanagement im Controlling eine entsprechend hohe Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das Ziel dieses AC-Bandes ist es daher, verschiedene Aspekte des Personalmanagements im Controlling detailliert zu betrachten und wesentliche Themen und Handlungsfelder aufzuzeigen. Dabei wird - zunächst anhand einer großzahligen Studie unter 1.800 Studenten - die Attraktivität des Controllerberufs generell betrachtet. Anschließend werden auf Basis von Tiefeninterviews mit Mitgliedern des Centers for Controlling & Management die beiden Kernthemen des Personalmanagements - Personalakquisition und Personalentwicklung - im Detail analysiert sowie Denkanstöße für praktische Veränderungen und konkrete Maßnahmen geliefert.
Controlling in Zeiten der Krise: Wirkungen und Maßnahmen (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Susanne Zubler Dorthe WindeckDie "subprime"-Krise im Finanzsektor der USA hat sich längst zu einer globalen Krise ausgeweitet. Diese hat auch die deutschen Unternehmen auf breiter Front erreicht, selbst wenn sich zwischen die Krisen-Berichterstattung bereits wieder erste positive Meldungen mischen. Die Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Krise bleibt dennoch bestehen. Insbesondere ist unklar, wie mit ihren Auswirkungen umgegangen werden soll. Der vorliegende AC-Band soll einen Einblick gewähren, wie sich Unternehmen und ihre Controller der Krise stellen und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu bewältigen. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen des WHU-Controllerpanels CFO´s, Manager und Controller zu diesem Thema befragt sowie der Austausch mit den Mitgliedern des Centrums für Controlling & Management (DAX 30-Unternehmen) intensiviert, um deren Maßnahmen und Einschätzungen zu ergründen. Diese Ergebnisse sollen Managern und Controllern nicht nur einen Einblick in die aktuelle Lage der deutschen Unternehmen liefern, sondern auch einen Orientierungspunkt für den eigenen Umgang mit der Krise bieten.
Operative Planung: Funktionen, Umsetzung und Erfolgsfaktoren (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Pascal Nevries Dominik Breiter Daniel P. Jeschonowski Stephan KramerDie operative Planung nimmt auch mehrere Jahre nach Beginn der Diskussion um ihre inhaltliche Weiterentwicklung einen zentralen Platz in der Arbeit der meisten Controller und Manager ein. Dabei ist der gesamte Prozess häufig historisch gewachsen - mit allen Vor- und Nachteilen. Wesentliche Parameter wie die Planungsrichtung oder die Verknüpfung der Budgets mit den Anreizsystemen sind dabei häufig in der Kritik: Die operative Planung hat es bis heute nicht geschafft, alle betroffenen Personen von ihrer uneingeschränkten Eignung zu überzeugen. Zu groß sind mehrheitlich die damit verbundenen Misstöne aus den alljährlichen Budgetverhandlungsrunden. Hier setzt der Advanced Controlling-Band 71 an: Er beleuchtet systematisch die unterschiedlichen Aspekte, die es bei Veränderungen an einem bestehenden Planungssystem zu beachten gilt. Dies beginnt mit den Aufgaben, welche die operative Planung erfüllen soll, über den zeitlichen Ablauf, den gewählten Steuerungsanspruch der Unternehmensleitung bis hin zur Verhandlung der Budgets.
Herausforderungen im Vertriebsmanagement: Was Controller leisten können (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Andreas Linnenlücke Christian KrügerkeDer Vertrieb ist eine der wichtigsten Funktionen im Unternehmen. Ein zunehmend komplexes Marktumfeld mit steigender Transparenz und immer anspruchsvolleren Kunden stellen das Vertriebsmanagement vor schwierige Herausforderungen. Zugleich fordert die Unternehmensführung immer mehr Produktivität und Effizienz. Für Controller ergeben sich daraus neue Handlungsfelder. Sie können mehr noch als bisher das Management proaktiv begleiten und unterstützen. Der vorliegende Band liefert dazu einige Ansätze. Ausgehend von den Aufgaben des Vertriebsmanagements werden die wesentlichen Probleme genannt, mit denen sich Vertriebsmanager häufig konfrontiert sehen. Eine empirische Erhebung gibt Auskunft darüber, in welchem Maße sie bisher von den Controllern profitieren. Die Autoren zeigen zudem, an welchen Stellen eine stärkere Führungsunterstützung sinnvoll wäre und welche besondere Rolle Controller dabei spielen können.
Erfolgreich steuern mit Market Intelligence: Marktentscheidungen fundiert treffen (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Mario Stoffels Jan SpitznerWie gelingt es Unternehmen, frühzeitig Veränderungen in ihren Märkten wahrzunehmen und angemessen zu (re-)agieren? Erfolgreiche Unternehmen setzen häufig auf ein integriertes Konzept bestehend aus marktorientierter Informationsgrundlage und adäquat angewandtem Controllinginstrumentarium. So können fundierte und zukunftsgerichtete Entscheidungen getroffen werden. Jürgen Weber, Mario Stoffels und Jan Spitzner stellen ein entsprechendes Market Intelligence-Konzept vor und ordnen dies in die Unternehmenssteuerung ein. Zahlreiche Praxisbeispiele illustrieren das Konzept.
Excellence im Management-Reporting: Transparenz für die Unternehmenssteuerung (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Thomas Lührmann Regina MalzEin zielgerichtetes und aktiv verwendetes Management Reporting ist Eckpfeiler einer erfolgreichen Unternehmenssteuerung. Konzeption und Umsetzung dieses Reportings sind Kernaufgaben des Controllings und erweisen sich in der Praxis häufig als überaus anspruchsvoll. Jürgen Weber, Regina Malz und Thomas Lührmann zeigen auf, welche Spannungsfelder beim Aufbau eines Management Reportings zu beachten sind und wie man die dabei auftretenden Herausforderungen erfolgreich bewältigt.
Aktuelle Controllingpraxis in Deutschland: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie (Advanced Controlling)
by Jürgen WeberControlling is a discipline with many facets, characteristics and interfaces. Thus the tasks of the controller also vary widely - depending on the context and integration within the company. Nonetheless: Controllers can learn a lot from one another. This volume in the Advanced Controlling series presents the empirical results of a benchmarking study, in which numerous renowned companies took part. How does controlling actually work in Germany? Are there any new trends in the community? How can controllers profit from one another across various companies? The results of the study provide many recommendations and advice - best practices in German controlling departments.
Steuerung interner Servicebereiche: Ein Praxisleitfaden (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Axel Neumann-Giesen Steffen JungInterne Services rücken in den letzten Jahren stärker in den Betrachtungsfokus bezüglich Wirtschaftlichkeit und strategischer Ausrichtung. Schlagworte wie Shared Service Center, Service Level Agreements, Outsourcing und Drittmarktakquisition prägen die Debatte.
Investitionscontrolling in deutschen Großunternehmen: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Matthias Meyer Holger Birl Ramon Knollmann Hendrik Schlüter Carsten SieberInvestitionsentscheidungen zählen zu den wichtigsten Entscheidungen der Unternehmensleitung. Entscheidend für den Erfolg von Investitionen ist jedoch nicht nur die eigentliche Investitionsentscheidung, sondern der gesamte Investitionsprozess von der Investitionsbudgetierung bis hin zur Kontrolle in der Nutzungsphase. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Band die aktuelle Praxis in den einzelnen Phasen des Investitionsprozesses untersucht. Grundlage der Untersuchung bildet ein Benchmarking in deutschen Großunternehmen.
Brauchen Controller Theorie?: Wichtige Zusammenhänge am Beispiel der Kostenrechnung (Advanced Controlling)
by Jargen WeberController sind in Deutschland derzeit einem hohen Veränderungsdruck ausgesetzt. Vielfältige neue Erkenntnisse und Sichtweisen der Wissenschaft und Forschung können dabei helfen, besser zu verstehen, was diese Veränderungen auslöst und wie sich Controller auf diese Veränderungen einstellen können. Dies erfordert nicht nur die Kenntnis einzelner Instrumente und Facetten eines Problems, sondern vielmehr - so die zentrale Botschaft dieses AC-Bandes - auch eine Beschäftigung mit wichtigen Theorien. Theorien sind wie Brillen, mit denen man die Welt betrachtet. Keine Theorie passt für alles. Controller sollten grundlegende Theorien zumindest in Grundzügen kennen und wissen, wann welche Theorie relevant ist. Dabei liegt der Fokus in diesem AC-Band auf dem Instrument der Kostenrechnung als wesentliche Basis zur Steuerung eines Unternehmens. Der Leser kann sehr unterschiedliche Sichtweisen der Kostenrechnung kennen lernen, hinter denen verschiedene theoretische Standpunkte stecken. Daraus werden wichtige Konsequenzen der gewonnenen Erkenntnisse für die künftige Ausrichtung der Controllership abgeleitet.
Controlling von Intangibles: Nicht-monetäre Unternehmenswerte aktiv steuern (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Lutz Kaufmann Yvonne SchneiderViele Unternehmen stellen fest, dass die ausschließliche Betrachtung von quantitativen Unternehmenswerten zur Steuerung und Kontrolle von Unternehmen nicht ausreicht. In Entscheidungssituationen müssen qualitative Daten hinzugezogen werden. Dazu zählen beispielsweise die Organisations- und Kommunikationsstrukturen oder die Reputation eines Unternehmens. In diesem Band wird auf die hohe Bedeutung intangibler Werte sowie die in der Theorie diskutierten Vorschläge zur Messung und Steuerung von Intangibles eingegangen. Dies dient als Grundlage für die breite Darstellung von Hinweisen und Hilfestellungen für den praktischen Umgang mit Intangibles.
Kundenerfolgsrechnung in der Praxis: Wie Sie profitable Kunden identifizieren (Advanced Controlling)
by Jürgen Weber Michael Haupt Mathias ErfortKundenorientierung ist in vielen Unternehmen der Schlüssel zum Markterfolg. Die wirtschaftlichen Ziele der Unternehmen verlangen eine Ausrichtung auf die profitablen Kunden. Deshalb müssen die Kunden identifiziert werden, die einen hohen Beitrag zum Ergebnis leisten und für die sich Investitionen lohnen. Häufig fehlt den Unternehmen ein geeignetes Instrumentarium. Kundenerfolge können nicht transparent, mess- und steuerbar gemacht werden. Die Kundenerfolgsrechnung schließt diese Lücke. In diesem Band werden das grundlegende Konzept sowie die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Einführung und Anwendung der Kundenerfolgsrechnung vorgestellt. Mit vielfältige Beispielen aus der Praxis.
Was machen Controller wann warum?: Ein Überblick (Advanced Controlling)
by Jürgen WeberDas Tätigkeitsfeld von Controllern ist vielfältig, denn das Spektrum der Controller-Aufgaben ist so weit und schillernd wie kaum ein anderes betriebliches Aufgabenfeld. In diesem Band wird die zeitliche Entwicklung der Controller-Aufgaben untersucht und es werden Erklärungsansätze für die Heterogenität herausgearbeitet.