Browse Results

Showing 99,751 through 99,775 of 100,000 results

Animals in the Outhouse

by Gergely Kiss Anja Frohlich

One morning all of the animals in the forest awake to discover an intruder in their midst! It's a bright blue outhouse, installed by the park ranger who is tired of the forest smelling nasty and his dog walking in stinky animal poop! From now on, the animals must do their business in the outhouse. Dr. Grunter the boar, Billy the bear, Harriet the hare, Prickly the hedgehog, Fancy the fox, Antony the stag, and Olive the owl all do their very best to use this strange and unnatural device. But was the outhouse really such a good idea? Mishap ensues as each animal tries to impress the others by pooping in the plastic, portable potty. Animals in the Outhouse shows children it is never worth doing something you are uncomfortable with just for the sake of fitting in. Children will love this silly story that is also a lesson about conformity.

Psychische Gesundheit als Führungskraft an der Hochschule: Selbstmanagement und Stresskompetenz unter permanentem Druck in der Wissenschaft (essentials)

by Anja Frohnen Jan Stamm

Führungskräfte in der Wissenschaft brauchen verlässliche Strategien für die Stärkung ihrer psychischen Gesundheit. Dieses essential erklärt die besonderen Herausforderungen im Wissenschaftssystem und bietet praktische Lösungen zur Stressbewältigung. Das Überwinden stressauslösender Gedanken fördert Resilienz. Entlastungspotentiale durch kluge Arbeitsorganisation bietet die Methode: das Managementhaus. – Wichtige Impulse für die Personalentwicklung und das betriebliche Gesundheitsmanagement an Hochschulen. Ein wertvoller Leitfaden für Führungskräfte in der Wissenschaft.

Plant Biomechanics: From Structure to Function at Multiple Scales

by Joseph Gril Anja Geitmann

This book provides important insights into the operating principles of plants by highlighting the relationship between structure and function. It describes the quantitative determination of structural and mechanical parameters, such as the material properties of a tissue, in correlation with specific features, such as the ability of the tissue to conduct water or withstand bending forces, which will allow advanced analysis in plant biomechanics. This knowledge enables researchers to understand the developmental changes that occur in plant organs over their life span and under the influence of environmental factors. The authors provide an overview of the state of the art of plant structure and function and how they relate to the mechanical behavior of the organism, such as the ability of plants to grow against the gravity vector or to withstand the forces of wind. They also show the sophisticated strategies employed by plants to effect organ movement and morphogenesis in the absence of muscles or cellular migration. As such, this book not only appeals to scientists currently working in plant sciences and biophysics, but also inspires future generations to pursue their own research in this area.

Plant Cell Walls: Research Milestones and Conceptual Insights

by Anja Geitmann

Plant cell walls have been relevant for human survival throughout evolution, from cell walls recognised as an essential ingredient in human and livestock nutrition, to their use in energy generation, construction, tool making, paper and clothing. This plant-generated material is at the centre of a myriad of human activities, and it represents the world's most abundant natural resource for fuel, fibre, food and fodder. Plant Cell Walls: Research Milestones and Conceptual Insights provides an overview of the key discoveries of hundreds of years of plant cell wall research. With chapter contributions from prominent scientists in the cell wall field, this book provides a comprehensive treatment of plant cell wall research, accompanied by a historical overview to illustrate how concepts have evolved, and how progress has been enabled by emerging technological advances. Plant Cell Walls: Research Milestones and Conceptual Insights elaborates on the translation of research to application in biotechnology and agriculture, and highlights its relevance for climate change mitigation and adaptation. It will be a key resource for plant cell biologists, biochemists and geneticists.

Pollen and Pollen Tube Biology: Methods and Protocols (Methods in Molecular Biology #2160)

by Anja Geitmann

This volume explores a collection of experimental techniques used to investigate different aspects of pollen development and function, including its role in reaching the ovule and delivering the two sperm cells. The techniques discussed range from basic methodology to cultivate pollen in vitro to the sophisticated experiments involving micromanipulation, Lab-on-Chip technology, or high-end imaging. The chapters in this book cover topics such as pollen grain counting using a cell counter; restricted pollination for tracing individual pollen tubes in a pistil; obtaining mutant pollen for phenotypic analysis and pollen tube dual-staining; analyzing intracellular gradients in pollen tubes; and measuring exocytosis rate in Arabidopsis pollen tube using corrected fluorescence recovery after photoconversion (cFRAPc) technique. Written in the highly successful Methods in Molecular Biology series format, chapters include introductions to their respective topics, lists of the necessary materials and reagents, step-by-step, readily reproducible laboratory protocols, and tips on troubleshooting and avoiding known pitfalls.Cutting-edge and thorough, Pollen and Pollen Tube Biology: Methods and Protocols is a valuable resource for novice and expert scientists interested in learning more about the field of plant reproduction.

Handbuch psycho-soziale Gestaltung digitaler Produktionsarbeit: Gesundheitsressourcen stärken durch organisationale Gestaltungskompetenz

by Anja Gerlmaier Erich Latniak

Dieses theoretisch fundierte Handbuch vermittelt, wie man angesichts steigender psychischer Belastungen und Stress im Bereich der Produktions- und Wissensarbeit die Arbeitsgestaltungskompetenz von Führungskräften, Arbeitsschutzakteuren, Betriebsräten und Beschäftigten stärken kann, um psychische Gesundheit in Unternehmen zu verbessern.Welche Möglichkeiten haben Betriebe heute, Arbeit stressfreier zu gestalten? Wer gestaltet die Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung? Was gehört zu einer gesundheitsförderlichen Führung?Die einzelnen Beiträge beantworten diese Fragen exemplarisch für Angelerntentätigkeiten, Facharbeit und Wissensarbeit in der Produktion, und sie veranschaulichen erprobte Gestaltungsansätze und -instrumente für betriebliche Praktiker und Beratende.

Praxishandbuch lebensphasenorientiertes Personalmanagement

by Anja Gerlmaier Katrin Gül Ulrike Hellert Tobias Kämpf Erich Latniak

FÖRDERHINWEIS: Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen. Dieses Buch zeigt, dass neue Wege des betrieblichen Personalmanagements nötig sind, um unter Bedingungen des globalen Wettbewerbs und der drohenden Fachkräfteengpässe auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich zu sein: Intelligente Konzepte der Personalgewinnung sowie der Personalentwicklung und Organisationsgestaltung werden zu zentralen Erfolgsfaktoren, um Innovationspotenziale zu erhalten, insbesondere bei Berufen der MINT-Fachrichtungen. Lebensphasensensibles Personalmanagement eröffnet neue Perspektiven für eine zukunftsfähige und nachhaltige Personalpolitik: Es trägt dazu bei, eine bessere Balance von Arbeit, Leben und Lernen über die gesamte Erwerbsbiografie zu erreichen. Zudem ist es ein Ansatz, um die zunehmende Heterogenität der Belegschaften und die daraus folgenden unterschiedlichen Erwartungen, Bedürfnisse und Leistungsvoraussetzungen produktiv für den Unternehmenserfolg zu nutzen. Dieses Buch stellt am Beispiel technischer Entwicklungsbereiche Konzepte, Befunde, Instrumente und Erfahrungsberichte vor, wie ein lebensphasenorientiertes Personalmanagement die Belegschaften trotz steigender Anforderungen gesund und kreativ erhalten kann.

Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung: Flashback – Flashforward

by Merle Hummrich Rolf-Torsten Kramer Anja Gibson

In diesem Band geht es darum, die fallrekonstruktive Tradition der erziehungswissenschaftlichen Jugend(kultur)forschung anhand zentraler Fallstudien von Werner Helsper zu würdigen und einen Ausblick auf künftige Perspektiven zu geben. Dabei sollen theoretische und empirisch rekonstruktive Ansätze diskutiert und sowohl außerschulische Jugendkulturen als auch die Bedeutung jugendkultureller Ausdrucksgestalten in der Schule untersucht werden. Ziel ist es, zentrale Erkenntnisse zur rekonstruktiven Jugend(kultur)forschung zu bündeln und deren Stellenwert für die gegenwärtige und zukünftige Jugend(kultur)forschung zu diskutieren.Die Herausgeberinnen und HerausgeberDr. Anja Gibson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schule und Jugend an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.Dr. Rolf-Torsten Kramer ist Professor für Schulpädagogik und Schulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Veränderungen im Schülerhabitus?: Die Schülerschaft exklusiver Gymnasien von der 8. Klasse bis zum Abitur (Studien zur Schul- und Bildungsforschung #82)

by Werner Helsper Anja Gibson Katrin Kotzyba Mareke Niemann Wanda Kilias

In dem Band stehen exklusive Gymnasien und deren Schülerschaft im Zentrum .Damit wird erstens ein Blick auf Bildungsungleichheit in privilegierten Bildungs- und Lebenslagen geworfen und danach gefragt, ob eine Privilegierung bereits Privilegierter vorliegt. Zweitens wird die Entwicklung der Schülerhabitus an exklusiven und an Kontrastgymnasien in einem qualitativen Längsschnitt von der 8. Klasse bis zum Abitur rekonstruiert. Welche Typen des Schülerhabitus finden sich in exklusiven Gymnasien und Kontrastgymnasien? Und zeigen sich im Verlauf der Schülerbiographie Veränderungen oder dominiert die Reproduktion von Orientierungen und Praxen des Schülerhabitus?

Regionale Mobilität und Hochschulbildung (Higher Education Research and Science Studies)

by Monika Jungbauer-Gans Anja Gottburgsen

Hochschulbildung ist ein wichtiger Motor interregionaler und internationaler Mobilität. Denn in vielen Fällen ist die Entscheidung für ein Studium gleichzeitig auch eine Mobilitätsentscheidung. Weitere Übergänge und damit typische Gelegenheiten für regionale Mobilität sind der Übergang vom Bachelor- in ein Masterstudium, der erste Eintritt von Absolvent*innen in den Arbeitsmarkt oder die regionale Mobilität von Hochqualifizierten im weiteren Lebens- und Berufsverlauf. Die aktuellen Befunde in diesem Sammelband belegen die Einflussfaktoren auf regionale Mobilität – sowohl auf Seite der Individuen und ihrer individuellen und sozialen Ressourcen als auch auf Seite der Hochschulen und der strukturellen Merkmale des Arbeitsmarktes für Hochqualifizierte.

The Vatican Art Deck: 100 Masterpieces

by Anja Grebe

The Vatican is one of the most popular destinations in the world, with more than 5 million visitors each year. It is also home to some of the world's greatest and most exquisite works of art. Its museums, palaces, and grounds house Michelangelo's Sistine Chapel and his Pietà, the Raphael frescoes, and the works of Giotto, Fra Angelico, Titian, and Caravaggio, as well as the world's finest statues, manuscripts, architecture, and gardens, and its most precious religious relics.The Vatican Art Deck includes 100 of the most iconic and significant works of art in the Vatican. Each entry includes a a full-size photograph of the art and a 200-word discussion by art historian Anja Grebe on the key attributes of the work; what to look for when viewing it; the artist's inspirations, techniques, and biographical information; the artist's impact on art history; and more. The work is also fully described with its title and the artist's name, the date of completion, the birth and death dates of the artist, the medium that was used, the size of the art (where applicable), the catalog number, and the museum in which the work of art can be found.Perfect for art lovers, students, and armchair travelers, The Vatican Art Deck is a guided tour through one of the most exquisite collections in the world.

Identitätsforschung in der Praxis

by Diana Lindner Anja Gregor

In vier Kapiteln bietet das Buch einen Überblick über aktuelle Themen der Identitätsforschung. Die Auswahl an qualitativen, empirischen Forschungsberichten reicht von der Analyse narrativer Identität, über Biographieforschung zur Asexualität und Grounded Theory zur religiösen Vergemeinschaftung bis hin zu einer Gruppendiskussion über Stigmatisierungserfahrungen bei Muslimen. Methodisch kamen zwei Interviewstudien, eine Ethnografie und eine Gruppendiskussion zur Anwendung. LeserInnen erfahren, wie ein Forschungsbericht aussehen kann, welche Ergebnisse in der Kürze der Zeit von einer Gruppe von Forschungsneulingen erzielt werden können und was alles bei so einem Projekt zu bedenken ist. Studierende lernen aber nicht nur, eine Lehrforschung zu planen, durchzuführen und zu schreiben, sie bekommen auch Einblick in klassische Identitätstheorien sowie aktuelle und einzigartige Studien im Bereich der Identitätsforschung. Dieses Buch ist von Bachelor-Studierenden der Soziologie geschrieben und bietet Neulingen auf dem Gebiet der qualitativen Sozialforschung Orientierung und wertvolle Tipps für die Umsetzung des ersten eigenen Forschungsprojekts. Zugleich ist das Buch für all jene lesenswert, die sich mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Identitätsforschung vertraut machen wollen.

Stressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS

by Astrid Schütz Sylvia Langer Anja Greiner

ADHS bei Erwachsenen zeigt zwar andere Ausprägungen als bei Kindern, die Beeinträchtigungen für Betroffene können aber ebenso einengend sein. Sie leiden häufig unter Stresssymptomen und den Folgen anderer Belastungen. Für die Therapie haben die Autorinnen ein modular aufgebautes Programm entwickelt, das unmittelbar eingesetzt werden kann. Neben den theoretischen Grundlagen zu ADHS und Stressentstehung liefert der Band einen ausführlichen Trainingsleitfaden für die Therapiesitzung. Mit Arbeitsblättern und weiteren Materialien auf DVD und im Internet.

Akute Nierenschädigung: Alarmsystem, Patientenausweis, Behandlungspfade

by Michael Haase Anja Haase-Fielitz

Akute Nierenschädigung Dieses Springer-Buch bietet alles Erforderliche für das optimale Management der akuten Nierenschädigung. Frühzeitige Diagnose, rasche Therapie, kompetente Nachbetreuung sind bei der plötzlichen Verschlechterung der Nierenfunktion entscheidend für Überleben, Krankheitsverlauf und Prognose. Für Nephrologen, Intensivmediziner, Internisten und Chirurgen: Personelle und logistische Voraussetzungen, Kooperation inter-/intradisziplinär und stationär/ambulant, kompetente Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag, Tipps &Tricks, technische Fallstricke, Fallbeispiele. Medizinisch und ökonomisch optimiert. Inhalt - Frühzeitige Diagnose: Frühwarnsystem, Algorithmen, Konsil-Checkliste, Risikopatienten identifizieren, bei welchen Patienten müssen welche Werte wann kontrolliert werden. - Rasche Therapie: optimale supportive bzw. kausale Therapie, Behandlungspfade, interdisziplinäre Behandlung. - Kompetente Nachbetreuung: Organisation der ambulanten Nachsorge: für wen und wie, präventive Maßnahmen, Patientenausweis. Autoren Dr. Anja Haase-Fielitz Professor Dr. Michael Haase Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Managing Renal Injury in the Elderly Patient

by Michael Haase Anja Haase-Fielitz

As the number of people aged 65 years and above rises, physicians are increasingly confronted by elderly patients with impaired renal function, altered drug metabolism and multiple comorbidities. This book examines in detail the nature of renal injury in the elderly and its optimal management. A wide range of key topics are covered, including end-stage renal disease, diabetic nephropathy, acute kidney injury, drug metabolism and renal toxicity, dialysis and its complications and the use of renal transplantation. In addition, the assessment of glomerular filtration rate in the elderly and the role of novel renal biomarkers are carefully examined. Quality of life issues, the significance of other age-related medical problems and end of life care are also discussed. This book will be of value not only to nephrologists but also to general practitioners, medical students, intensivists, cardiologists, pharmacologists and those working in related specialties. ​

Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung: Integrierendes Rahmenmodell und empirische Befunde zur berufsbezogenen Interessenentwicklung

by Anja Heinrich-Dönges

Schule ist ein Ort des Lernens der Schüler*innen, aber auch der Lehrer*innen. Professionelle Praktiker*innen verändern ihr unterrichtliches Denken und Handeln nicht aufgrund einmaliger Nachmittags-Fortbildungen, sondern in komplexen und vielschichtigen Reflexions- und Erprobungsprozessen, begleitet durch längerfristige umsetzungsorientierte Fortbildungen. Die bislang wenig befriedigende Befundlage der Wirksamkeitsforschung wird in dieser Arbeit in einem integrierenden Ansatz der Wirksamkeit von Lehrkräftefortbildung strukturiert und ein mehrdimensionales Rahmenmodell der Wirksamkeit von Lehrkräftefortbildung skizziert. Mit der berufsbezogenen Interessenentwicklung von Lehrkräften im Kontext von Fortbildung fokussiert die Arbeit bislang in der Wirksamkeitsforschung noch wenig berücksichtigte motivationale Orientierungen. Drei Fortbildungsszenarien differenzieren Zugänge wirksamer Lehrkräftefortbildungen zu Schulen mit unterschiedlichen Kooperationsformen in einer theoretisch rahmenden Konklusion der Arbeit. Eine konkrete Checkliste überführt diese drei Szenarien wirksamer Lehrkräftefortbildung in konkrete Planungs- und Reflexionshilfen für Praktiker*innen in der Fortbildung.

Beyond the North American Model of Wildlife Conservation: From Lethal to Compassionate Conservation (The Palgrave Macmillan Animal Ethics Series)

by Anja Heister

The North American Wildlife Conservation Model (NAM) is the driver of a strong anthropocentric stance, which has legalized an ongoing, annual exploitation of hundreds of millions of wild animals, who are killed in the United States through trapping, hunting and other lethal practices. Increasingly, the American public opposes the killing of wild animals for recreation, trophies and profit but has little—if any—knowledge of the Model. The purpose of this book is to empower the public with knowledge about the NAM’s insufficiencies and to help expedite the shift from lethal to compassionate conservation, an endeavour urgently needed particularly under the threats of climate change, human population growth and accelerating plant and animal species extinctions.With a focus on trapping, this book exposes the NAM's belief in human supremacy and its consequences for wild animals and their ecosystems, the same value that is driving the ongoing global destruction of nature and accelerating species extinction. Motivated by a deep concern for wild animals who suffer and whose lives are extinguished each year by 'sportsmen and women', this book exposes the violent treatment of wild animals inherent in governmental-promoted hunting and trapping programs, while emphasizing the importance of empathy and compassion for other animals in conservation and in our lives.

Wachstum in gesättigten Märkten

by Anja Henke

Dieses Buch zeigt, wie nachhaltiges, organisches Wachstum selbst in gesättigten Märkten möglich ist. Es stellt praktikable Lösungen vor, die sich in vielen Unternehmen bereits messbar bewährt haben. Die bisherige Perspektive auf Wachstum ist häufig einseitig. Chancen für Wachstum werden in den Unternehmen übersehen, obwohl sie vorhanden sind. So kommt es, dass langfristiges Wachstum - trotz vieler Strategien, Maßnahmen und Projekte - wenig gelingt und Unternehmen oft genug über kurzfristige positive Effekte nicht hinauskommen. Die Autorin lenkt den Blick auf die immer vorhandenen, heute aber meist unbeachteten Erfolgspotenziale, indem sie bei den Ursachen statt bei den Symptomen ansetzt. Mit lesenswerten Fallbeispielen und Interviews mit Top-Managern aus Industrie und Mittelstand.

Cerebral Aneurysm Detection and Analysis: First Challenge, CADA 2020, Held in Conjunction with MICCAI 2020, Lima, Peru, October 8, 2020, Proceedings (Lecture Notes in Computer Science #12643)

by Anja Hennemuth Leonid Goubergrits Matthias Ivantsits Jan-Martin Kuhnigk

This book constitutes the First Cerebral Aneurysm Detection Challenge, CADA 2020, which was held in conjunction with the 23rd International Conference on Medical Image Computing and Computer-Assisted Intervention, MICCAI 2020, in October 2020. The conference was planned to take place in Lima, Peru, and took place virtually due to the COVID-19 pandemic. The 9 regular papers presented in this volume, together with an overview and one introduction paper, were carefully reviewed and selected for inclusion in the book. The papers were organized in topical sections as follows: cerebral aneurysm detection; cerebral aneurysm segmentation; and cerebral aneurysm rupture risk estimation.

Local Politics and Contemporary Transformations in the Arab World

by Malika Bouziane Cilja Harders Anja Hoffmann

The contributors link innovative analytical concepts and ethnographic in-depth case studies from the Arab world. Based on the debates on politics from below and dynamic concepts of state, all the chapters focus on informal institutions, non-elite actors, and the dynamic and contradictory relationship between state and society.

Bauphysik: Grundwissen für Architekten (Basiswissen Architektur)

by Jan Bredemeyer Jasmin Fischer Anja Hofmann-Böllinghaus Juliane Nisse Falk Schaudienst Michael Schober Manuela Walsdorf-Maul

Die Bauphysik zählt nicht nur zu den klassischen Disziplinen des Bauwesens. In den letzten Jahrzehnten hat die Bedeutung der Bauphysik durch gestiegene Ansprüche an die Behaglichheit und Nutzerzufriedenheit in den Gebäuden sogar erheblich zugenommen. Die Forderungen nach Energieeinsparung und Klimaschutz haben zudem zu einer stärkeren Einbeziehung bauphysikalischer Überlegungen in die Gebäudeplanung geführt. Das Buch behandelt die klassischen Teil- und Themenbereiche der Bauphysik: Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Brandschutz. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf das notwendige technische Grundwissen für Architekten. Ein Fokus wird auf die neue Energieeinsparverordnung mit dem Nachweisverfahren für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 gerichtet.

Die Vollstreckungsimmunität der Staaten im Wandel des Völkerrechts (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht #271)

by Anja Höfelmeier

Dieses Buch behandelt die völkerrechtliche Immunität von Staaten und ihren Untergliederungen gegen hoheitliche Zwangsmaßnahmen anderer Staaten. Solche Maßnahmen umfassen jegliche Zugriffe auf staatliches Vermögen, die in gerichtlichen Vollstreckungs- und Anspruchssicherungsverfahren vorgenommen werden. Diese Immunität hat mit einem sich wandelnden Souveränitätsverständnis im Völkerrecht kontinuierlich Modifikationen erfahren, die sich zunächst in Ausnahmen für privatwirtschaftliches Handeln des Staates und später in Ansätzen zur normativen Einschränkung der Immunität nach schweren Völkerrechtsbrüchen äußerten. In diesem Buch werden die Entstehung und der aktuelle völkerrechtliche Gehalt der Vollstreckungsimmunität und ihrer Einschränkungen aus verschiedenen Quellen ermittelt. Zuvorderst wird die nationale Gesetzgebungs- und Spruchpraxis verschiedener Staaten untersucht und verglichen. Auch internationale Kodifikationen zur Staatenimmunität, vor allem die United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and Their Property, und das Urteil des Internationalen Gerichtshofs im Fall "Jurisdictional Immunities of the State" aus dem Jahre 2012 werden im Zusammenhang dargestellt. Anders als die kommerzielle Ausnahme zur Vollstreckungsimmunität lässt sich eine Ausnahme für die Aufarbeitung schwerer Völkerrechtsbrüche nicht auf eine gewachsene Staatenpraxis stützen, sondern wird in der Literatur mit dogmatischen Argumenten begründet. Hierzu zählen die Heranziehung einer Normenhierarchie, übergreifender Gerechtigkeitsargumente oder des völkerrechtlichen Instruments der Gegenmaßnahme ebenso wie die Darstellung, die der Staatenimmunität eine Kollision mit fundamentalen Menschenrechten attestiert und diesen Normenkonflikt zulasten der Immunität auflöst. Diese Ansätze werden im vorliegenden Buch eingehend auf ihre Stichhaltigkeit nach dem geltenden Völkerrecht untersucht und auf die besondere Situation einer Geltendmachung der Vollstreckungsimmunität übertragen. Schließlich gibt das Werk einen Überblick über die Völkerrechtsentwicklung und das aus ihr jeweils folgende Souveränitäts- und Immunitätsverständnis. Aus dieser Analyse heraus werden Prognosen und Vorschläge dafür erarbeitet, wie sich die Staaten- und Vollstreckungsimmunität - als Ausfluss der staatlichen Souveränität - zukünftig im völkerrechtlichen Gefüge positionieren kann und welche Ansätze dazu genutzt werden könnten, auftretende Adjudikations- und Vollstreckungsdefizite völkerrechtskonform zu bewältigen.

Digitales und prädiktives Kompetenzmanagement (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)

by Martin Schneider Kirsten Thommes Anja Iseke

Die Kompetenzen der Mitarbeitenden sind gerade in wissensintensivenUnternehmen der wichtigste Wettbewerbsfaktor. Viele Unternehmen stehen aktuellvor der Aufgabe, im Zuge der Digitalisierung Kompetenzen erfassen und entwickeln zu müssen.Diese Kompetenzen sollen Beschäftigte befähigen neue Aufgaben zu übernehmenund in sich ändernden Kontexten zu arbeiten. Die Herausforderung betrifft alleMitarbeiter, aber insbesondere auch die Arbeit in (agilen) Teams. Wir stellenein praxisorientiertes Framework für ein prädiktives Kompetenzmanagementfür agile Teams vor, das den Leser in die Lage versetzt, ein digitalesKompetenzmanagement für Unternehmen aufzubauen.

Verständliche Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien

by Sascha Demarmels Dorothea Schaffner Sonja Kolberg Matthias Albisser Esther Federspiel Ursula Stalder Anja Janoschka Ursina Kellerhals

Dieses Buch untersucht, wie sich Stromprodukte aus erneuerbaren Energien verständlich vermarkten lassen, sodass die Konsumentinnen und Konsumenten den Mehrwert dieser Produkte verstehen und eine informierte Kaufentscheidung treffen. Eine Toolbox liefert Handlungsempfehlungen und erläutert Kommunikationsstrategien wie Gamification, Storytelling, Vereinfachung und Visualisierung. Basis der Handlungsempfehlungen sind Experteninterviews, in Experimenten getestete Pilotbeispiele sowie von Partnerunternehmen entwickelte Kommunikationsbeispiele, die in der Praxis umgesetzt und als Feldexperiment geprüft wurden.Der InhaltStrommarkt und -marketing in den DACH LändernForschungsstand "Angewandte Verständlichkeit"Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Verarbeitungsmotivation und deren ValidierungBest-Practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern Toolbox.

What Do We Owe Other Animals?: A Debate (Little Debates about Big Questions)

by Bob Fischer Anja Jauernig

Philosophers Bob Fischer and Anja Jauernig agree that human society often treats animals in indefensible ways and that all animals morally matter; they disagree on whether humans and animals morally matter equally. In What Do We Owe Other Animals?: A Debate, Fischer and Jauernig square off over this central question in animal ethics. Jauernig defends the view that all living beings morally matter equally and are owed compassion, on account of which we are also obligated to adopt a vegan diet. Fischer denies that we have an obligation to become vegans, and argues for the position that humans morally matter more than all other living creatures. The two authors each offer a clear, well-developed opening statement, a direct response to the other’s statement, and then a response to the other’s response. Along the way, they explore central questions, like: What kind of beings matter morally? What kind of obligations do we have towards other animals? How demanding can we reasonably expect these obligations to be? Do our individual consumer choices, such as the choice to purchase factory-farmed animal products, make a difference to the wellbeing of animals? The debate is helpfully framed by introductions and conclusions to each of the major parts and by smaller introductions to each of the sub-sections. A Foreword by Dustin Crummett sets the context for the debate within a larger discussion of sentience, moral standing, reason-guided compassion, and the larger field of animal ethics. Key Features • Showcases the presentation and defense of two points of view on the moral worth of non-human animals• Provides frequent summaries of previously covered material• Includes a topically-organized list of Further Readings and a Glossary of all specialized vocabulary

Refine Search

Showing 99,751 through 99,775 of 100,000 results