Browse Results

Showing 98,801 through 98,825 of 100,000 results

Advances in Network Complexity

by Matthias Dehmer Frank Emmert-Streib Abbe Mowshowitz

A well-balanced overview of mathematical approaches to complex systems ranging from applications in chemistry and ecology to basic research questions on network complexity. Matthias Dehmer, Abbe Mowshowitz, and FrankEmmert-Streib, well-known pioneers in the fi eld, have edited this volume with a view to balancing classical and modern approaches to ensure broad coverage of contemporary research problems.The book is a valuable addition to the literature and a must-have for anyone dealing with network compleaity and complexity issues.

Minicircle and Miniplasmid DNA Vectors: The Future of Non-viral and Viral Gene Transfer

by Martin Schleef

This first title on the topic provides complete coverage, including the molecular basis, production and possible biomedical applications. Written by the most prominent academic researchers in the field as well as by researchers at one of the world's leading companies in industrial production of minicircle DNA, this practical book is aimed at everyone who is directly or indirectly involved in the development of gene therapies.

Trypanosomatid Diseases

by Paul M. Selzer Timo Jäger Oliver Koch Leopold Flohé

This is the first resource to provide researchers in academia and industry with an urgently needed update on drug intervention against trypanosomatides. As such, itcovers every aspect of the topic from basic research findings, via current treatments to translational approaches in drug development and includes both human and livestock diseases. The outstanding editor and contributor team reads like a Who?s Who of the field, thus guaranteeing the outstanding quality of this ready reference.

Spherical and Fibrous Filler Composites

by Vikas Mittal

Scrutinizing various fillers, such as fly ash, inorganic nanoparticles, Kevlar and wood flour, this book exemplifies how the choice of filler influences the micro- and macroscopic behavior of the resulting polymer composites, such as friction, wear and impact resistance. In so doing, the text brings together a number of composite systems using different polymer matrices, different filler systems as well as different processing conditions, thereby serving as a beneficial guide for readers so as to select a particular set of processing conditions or composite constituents for the enhancement of certain properties.

Self-Healing Polymers

by Wolfgang H. Binder

This self-contained reference, written by a team of renowned international authors adopt a didactical approach to systematically cover all important aspects of designing self-healing polymers from concepts to applications - transferring lessons learnt from nature to materials science. It is the first to discuss the chemical and physical concepts for self-healing polymers, including aspects of biomimetic processes of healing in nature and tissue regeneration. Chapters cover the design of self-healing polymers and explain the dynamics in these systems.Different self-healing concepts such as encapsulated systems and supramolecular systems are also included, with analysis and friction detection in self-healing polymers and on applications rounding off the whole.

CERN - In den Kathedralen der Technologie

by Michael Krause

Begegnungen am CERN - Menschen, die die Geheimnisse des Universums entschlüsseln/Michael Krause stellt sie uns vorEine >wissenschaftliche Sensationhistorischer MeilensteinGottesteilchensdas Thema dieses Buches.Träume, Visionen, Forschungen: die Menschen stehen im Mittelpunkt Das >GottesteilchenDunklen MaterieDunklen Energiesogenannten >Neuen PhysikEine Auswahl an Interviewpartnern von Michael Krause -- Top-Wissenschaftler am CERN, die einen großen Anteil am Nachweis des Higgs-Boson und damit zum Physik-Nobelpreis 2013 beigetragen haben.Rolf-Dieter Heuer, als Generaldirektor des CERN dafür zuständig, dass das CERN mit all seinen verschiedenen Experimenten und den 10000 Mitarbeitern, reibungslos funktioniertTejinder Virdee, Chefarchitekt des sogenannten "CMS-Experiments", eines "Allround-Apparats, der der Suche nach dem Higgs-Boson und Dunkler Materie" dient (Zitat aus dem Buch)Lyndon Evans, Projektleiter für den Bau des LHC (Large Hadron Collider), an dem die Kernexperimente stattfanden, um das Higgs-Boson nachzuweisenTara Shears, im Rahmen des sogenannten LHCb-Experiments hauptsächlich damit befasst, das Standardmodell der Teilchenphysik, zu dem das Higgs-Boson gehört, zu testenJohn Ellis, der meistzitierte Physiker aller Zeiten, hat die Bezeichnung "Theory of Everything" (Theorie für alles) geprägt; er hat viel zum theoretischen Verständnis des Standardmodells beigetragen, zu dem das Higgs-Boson gehört, und befasst sich auch mit Theorien jenseits des StandardmodellsJonathan Butterworth leitet einen Teil des sogenannten ATLAS-Experiments, das ebenfalls zum Nachweis des Higgs-Bosons durchgeführt wurde

Lava, Magma, Sternenstaub: Chemie im Inneren von Erde, Mond und Sonne (Erlebnis Wissenschaft)

by Georg Schwedt

Mehr als 9000 Meter tief im Erdinneren Genau 9101 Meter schaffte der Tiefbohrer in Windischeschenbach, dann versagte er aufgrund der großen Hitze von mehr als 300 Grad. Welche Schichten im Erdinneren stecken und wie diese beschaffen sind, das analysiert Georg Schwedt hier höchst anschaulich. Er reist entlang der „Deutschen Vulkanstraße“, und ganz nebenbei erfahren die Leser zum Beispiel, dass sie sich bei einer Hornhautbehandlung mit Bims die Füße mit dem Vulkangestein Magma schrubben. Unendliche Weiten oder die Chemie der Planeten Wie setzt sich der Schweif eines Kometen zusammen oder welche chemischen Bestandteile finden sich auf Sonne und Mond? Die Chemie der Planeten ist zwar schwer zu erforschen, aber dafür spannend und faszinierend – ranken sich doch um Venus, Saturn oder Mars Mythen aus alter Zeit und verbanden doch schon die Babylonier die Venus, den hellsten Wandelstern, mit den Göttinnen. Aristoteles und Galileo Galilei: Wie alles anfing Dieses Buch bietet die neusten Erkenntnisse über Erde und Universum, gleichzeitig aber auch einen sehr unterhaltsamen Rückblick auf die Anfänge der Wissenschaftsgeschichte. Von Aristoteles, der um 334 v. Chr. eine Theorie über die Kugelgestalt der Erde entwickelte, bis zu Galileo Galilei, der 1616 wegen seines Eintretens für das heliozentrische Weltbild von der Inquisition angeklagt wurde, entsteht hier ein buntes, spannendes Bild, das große Lust auf Wissenschaft macht.

Menschen und ihre Materialien: Von der Steinzeit bis heute (Erlebnis Wissenschaft)

by Hans R. Kricheldorf

Was verandert die Welt? Wer hat denn nun die Welt am starksten verandert: die Politiker, die Ideen in die Tat umsetzten, oder die Philosophen, von denen sie stammten? Oder vielleicht sogar jemand ganz anderes? Etwa der Erfinder des Papiers, ohne das weder Buchdruck noch Reformation denkbar waren? Oder auch diejenigen, die Eisen und Bronze hervorbrachten und damit ganze Epochen begrundeten. Dieses Buch belegt eindrucksvoll: Unsere Geschichte ist immer auch die der Materialien, die wir verwenden. Geschichte neu geordnet Systematisch geht der Autor der Frage nach, wie die Entwicklung von Kulturen und die Moglichkeiten der Materialherstellung zusammenhangen. Er durchstreift die Jahrtausende und setzt dabei bestimmte Zeiten und Materialgruppen zueinander in Beziehung. Dabei beleuchtet er nicht zuletzt spannende Details von Herstellung und Verarbeitung. Alternative Realitaten Und auch Gedankenspielen gibt das Buch Raum, denn die Frage >Was ware wenn?materiellen

9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums: Obskures aus Forschung und Wissenschaft (Erlebnis Wissenschaft)

by Michael Gross

»Hofnarr« der Chemie Ausgeforscht - so heißt eine Rubrik in den »Nachrichten aus der Chemie«, in der der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Michael Groß alle zwei Monate einen seiner »unsachlichen« Beiträge veröffentlicht - als »Hofnarr«, wie er selbst sagt. Groß schafft in seinen ironischheiteren Kommentaren die seltene Kombination aus guter, unterhaltsamer Schreibe und der Vermittlung von Fachwissen. Gerne sucht er sich abseitige Themen, scheinbar jedenfalls. Aber was ist schon abseitig für Forscher, die aus verwesenden Fischen die Biolumineszenz herauskitzeln oder mit Rattenschwänzen experimentieren? 100 »unsachliche« Beiträge »9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums« ist eine Sammlung seiner Glossen und Kommentare der letzten 10 Jahre. In 100 »unsachlichen « Beiträgen kommentiert Dr. Groß respektlos und für alle verständlich Forschung und Forscher und entdeckt die Komik im Normalen. Hier finden Sie Antwort auf die Frage, warum trotz guter Luft im Großraumbüro schlechtes Klima herrschen kann und es Einzelnen gehörig stinkt. Oder Sie erfahren, was es mit dem aufregenden Liebesleben der Glühwürmchen, die biologisch korrekt Leuchtkäfer heißen, auf sich hat. Sprachpirouetten statt Fachchinesisch Launig dreht Michael Groß seine sprachlichen Pirouetten, erklärt fast spielerisch wissenschaftliche Sachverhalte, stellt - für jeden leicht nachvollziehbar - neue Forschungsergebnisse vor, spießt aber genauso leidenschaftlich Themen aus der Kategorie Pleiten, Pech und Pannen auf; wie die Fehlkonstruktion der Londoner Millenniums-Fußgängerbrücke über die Themse, die im Jahr 2000 eröffnet wurde. Leider hatten die Ingenieure nicht daran gedacht, dass durchaus auch mal Fußgänger über eine Fußgängerbrücke laufen bzw. an die Schwingungen, die diese verursachen. Was aus der Riesenschaukel wurde? Lesen Sie selbst!

Atlas of Living Cell Cultures

by Rosemarie Steubing Toni Lindl

The first atlas in many years giving researchers a good visual reference of the status of their cell lines. Given the increasing importance of well defined cellular models in particular in biomedical research this is a sorely needed resource for everyone performing cell culture.

The Handbook of Plant Metabolomics

by Wolfram Weckwerth Guenter Kahl

Metabolomics is the analysis of all metabolites such as metabolic intermediates, hormones and so on, in a given system such as a cell, an organ or a whole organism. It is complementary to the genomics and proteomic analysis of a system and an essential building block towards the understanding of a whole biological system. Being a relatively new approach, a number of techniques have been recently developed in order to experimentally analyse metabolites and many researchers are expanding into this field. Knowledge about the metabolic status of a system is critical for its comprehensive understanding and metobolomics is an important tool for systems biologists.This is the newest title in the successful Molecular Plant Biology Handbook Series. Just like the other titles in the series, The Handbook of Plant Metabolomics presents an excellent overview of different approaches and techniques in the subject. Contributors are either from ivy-league research institutions or from companies developing new technologies in this dynamic and fast-growing field. With its approach to introduce current techniques in plant metabolomics to a wider audience and with many labs and companies considering to introduce metabolomics for their research, this book is intended for molecular biologists, geneticists, biotechnologists, plant physiologists, gene technologists, protein chemists, biotechnological industry personel and the pharmaceutical industry.With uniform chapter design with summaries and comprehensive glossary, the Kahl books are in addition a trusted brand for the plant science community.

The Chemistry of Heterocycles

by Theophil Eicher Siegfried Hauptmann Andreas Speicher

This classical textbook in the best sense of the word is now completely revised, updated and with more than 40% new content. The approved ordering system according to the ring size of the heterocycles has been retained, while the important chapter on "Problems and their Solutions" has been almost completely renewed by introduction of up-to-date scientific exercises, resulting in a great tool for self-testing and exams. A chapter on nomenclature and a helpful index of name reactions has also been retained. With approximately 1,000 new literature citations, this book remains a brilliant gateway to modern heterocyclic science for master and graduate students, as well as PhDs and researchers entering the field.Praise from the reviews (on previous editions):"If you want quick information about the basic (or acidic!) properties of a heterocycle, some interesting facts, or an assorted few ways of making it, this book provides a welcoming, accurate, and concise introduction." -Angewandte Chemie IE"Eicher, Speicher and Hauptmann provide an up to date introduction to the field for the advanced undergraduate and graduate students. ... The book is carefully produced to a very high standard." -European Journal of Medicinal Chemistry

Das Little Black Book der Perfekten Hochzeit: Tipps und Tricks für den Gelungenen Start ins Eheglück (Little Black Books (Deutsche Ausgabe))

by Karin Ulbrich-Dürport

"Es ist leichter für eine Frau ab einem gewissen Alter vom Blitz getroffen zu werden, als den Mann fürs Leben zu finden!" Oder: "Einen geeigneten Ehemann zu finden, ist genauso wahrscheinlich oder unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto." Solche Sprüche kennt man ja. Dennoch schließen jährlich ca. 380 000 Menschen den Bund fürs Leben. Irgendwie klappt es also mit dem Traumpartner und es naht einer der emotionalsten und schönsten Tage des Lebens: der Tag der Hochzeit! "Das Little Black der perfekten Hochzeit" gibt viele Tipps und kompetente Antworten auf Fragen, die jede Braut hat. Von Vorschlägen für ihren Wunsch-Heiratsantrag (Frauen können "ihm" durchaus kleine Hinweise geben, wie sie sich diese so wichtige Frage wünschen) über Lösungsvorschläge, wie beispielsweise die Brautausstattung nach kleineren Katastrophen wie einem Fleck auf dem Brautkleid gerettet werden kann oder was man am besten unternimmt, wenn die Eheringe verschwunden sind. Genauso bekommt die angehende Braut Hilfe für die Organisation des "großen Tages", zum Beispiel wer im Familien- und Freundeskreis welche Aufgaben übernehmen kann und auf welche Dienstleister nicht verzichtet werden sollte. Dieses Little Black Book ist genau das Richtige für jede angehende Braut. Es wird bei vielen Bereichen ihrer Hochzeitsplanung Licht ins Dunkel bringen. Typisch LBB ist es natürlich humorvoll und locker geschrieben - eben eine ideale kleine Starthilfe für das Projekt "Traumhochzeit".

Theoretical Astrophysics: An Introduction

by Matthias Bartelmann

Beginning from first principles and adopting a modular structure, this book develops the fundamental physical methods needed to describe and understand a wide range of seemingly very diverse astrophysical phenomena and processes. For example, the discussion of radiation processes including their spectra is based on Larmor's equation and extended by the photon picture and the internal dynamics of radiating quantum systems, leading to the shapes of spectral lines and the ideas of radiation transport. Hydrodynamics begins with the concept of phase-space distribution functions and Boltzmann's equation and develops ideal, viscous and magneto-hydrodynamics all from the vanishing divergence of an energy-momentum tensor, opening a natural extension towards relativistic hydrodynamics. Linear stability analysis is introduced and used as a common and versatile tool throughout the book. Aimed at students at graduate level, lecturers teaching courses in theoretical astrophysics or advanced topics in modern astronomy, this book with its abundant examples and exercises also serves as a reference and an entry point for more advanced researchers wanting to update their knowledge of the physical processes that govern the behavior and evolution of astronomical objects.

Chemie für Einsteiger und Durchsteiger

by Thomas Wurm

Kompakt und 'verdammt clever' auf den Punkt gebracht - vermittelt dieses Einsteiger-Buch das unverzichtbare chemische Grundwissenfür 'Chemie-Nebenfächler'. Die Studenten können sowohl Studenten der Lebenswissenschaften (Medizin, Biologie) als auch technischer Fachrichtungen (z.B. Maschinenbau, Umwelttechnik...) sein. Mit dem didaktischen Ansatz, zuerst Problemstellung - dann Antwort, fördert das Buch die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff.Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet, sind alle Hauptthemen der anorganischen und organischen Chemie äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg:* Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang.* Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Definitionen und Merksätzen zusammengefasst.* Beispiele helfen beim Anwenden des Lernstoffs.* Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.

Chemie fur Einsteiger und Durchsteiger (Wiley-VCH-Lehrbuchkollektion 2)

by Thomas Wurm

Kompakt und 'verdammt clever' auf den Punkt gebracht - vermittelt dieses Einsteiger-Buch das unverzichtbare chemische Grundwissen für 'Chemie-Nebenfächler'. Die Studenten können sowohl Studenten der Lebenswissenschaften (Medizin, Biologie) als auch technischer Fachrichtungen (z.B. Maschinenbau, Umwelttechnik...) sein. Mit dem didaktischen Ansatz, zuerst Problemstellung - dann Antwort, fördert das Buch die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff. Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet, sind alle Hauptthemen der anorganischen und organischen Chemie äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg: * Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang. * Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Definitionen und Merksätzen zusammengefasst. * Beispiele helfen beim Anwenden des Lernstoffs. * Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.

Statistik für Mediziner und Pharmazeuten

by Philip Rowe

Gute Daten + gute Statistik = gute Ergebnisse! Mit diesem Buch haben falsche Statistiken keine Chance mehr. Übersichtlich gegliedert in 6 Teile mit zusammen 20 Kapiteln werden hier alle wichtigen Typen von Daten und die Verfahren zu deren Auswertung erklärt. Die erklärte Maxime des Autors ist es, dass sich eine statistische Auswertung immer an der Art und Qualität der Daten orientieren muss, damit diese nicht fehl- oder überinterpretiert werden. Komplizierte Mathematik ist dabei weder nötig noch erwünscht, denn meistens sind die einfachsten Verfahren die aussagekräftigsten. Ein positiver Lerneffekt stellt sich bereits nach wenigen Seiten ein, denn hier werden genau die Fragen gestellt (und beantwortet!), mit denen ein angehender Mediziner oder Pharmazeut während der Ausbildung konfrontiert wird. Mit seinem ungezwungenen und direkten Stil gelingt es dem Autor, dass die Statistik vom ungeliebten Kind zum effizienten Werkzeug wird, auch ohne mathematische Begabung beim Leser. * Leicht verständliche Texte (fast) ohne Formeln * Alle Beispiele kommen aus der Medizin oder der Pharmazie * Warnhinweise auf häufi ge Fehler und auf den unsachgemäßen Einsatz von Statistiken Als leicht verständliche Einführung in die statistischen Grundlagen und Verfahren, die in der Medizin und in der Pharmazie eingesetzt werden, ist dieses Buch bestens geeignet für alle, die eine Ausbildung im medizinischpharmazeutischen Bereich absolvieren.

Organische Chemie: für Biochemiker, Lebenswissenschaftler, Mediziner, Pharmazeuten... (Verdammt clever!)

by Olaf Kühl

Kompakt und »verdammt clever« auf den Punkt gebracht - so wird in diesem klar strukturierten Lehrbuch die organische Chemie sehr verständlich präsentiert. Nicht nur für angehende Chemiker, Biochemiker und Chemieingenieure, sondern auch für alle Studierenden der Lebenswissenschaften, Medizin und Pharmazie zählt die organische Chemie zu den wichtigsten Fächern. Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet, sind von den grundlegenden Bindungskonzepten, den wichtigsten Reaktionsmechanismen, den unterschiedlichen Reaktivitäten der zentralen funktionellen Gruppen und Verbindungsklassen bis hin zum Konzept der Aromatizität alle prüfungsrelevanten Lerninhalte äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg: * Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang. * Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Defi nitionen und Merksätzen zusammengefasst. * Ideale Hilfe beim Nachschlagen von relevanten Stichworten und Begriffen bietet ein Glossar. * Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.

Allgemeine Chemie: für Biochemiker Lebenswissenschaftler, Mediziner, Pharmazeuten... (Verdammt clever!)

by Olaf Kühl

Kompakt und »verdammt clever« auf den Punkt gebracht - so gelingt mit diesem klar strukturierten Lehrbuch der optimale Einstieg in die Grundlagen der Chemie. Nicht nur für angehende Chemiker, Biochemiker und Chemieingenieure, sondern auch für alle Studierenden der Lebenswissenschaften, Medizin und Pharmazie ist die allgemeine Chemie Voraussetzung für das Verstehen von Sachverhalten benachbarter wissenschaftlicher Disziplinen. Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet, sind alle prüfungsrelevanten Lerninhalte wie der Aufbau des Periodensystems, Bindungskonzepte, Säure-Base und Redoxreaktionen und vieles mehr äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg: * Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang. * Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Definitionen und Merksätzen zusammengefasst. * Beispiele helfen beim Anwenden des Lernstoffs. * Ideale Hilfe beim Nachschlagen von relevanten Stichworten und Begriffen bietet ein Glossar. * Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.

Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Band 2: Elektrizität, Optik und Wellen (Verdammt clever!)

by Friedhelm Kuypers

Mit diesem zweibändigen Werk liegt wiederum eine erneuerte und verbesserte Auflage des bewährten Lehrbuchs von Friedhelm Kuypers vor. Band 2 umfasst die Elektrodynamik, Optik und Wellenlehre. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: LCD-Fernseher, Laserdrucker, CD- und DVD-Spieler, Lichtleiter, Abschirmung von Feldern, Drehstrom. Zusammenhänge zwischen technischen Anwendungen, alltäglichen Phänomenen und physikalischen Gesetzen werden beleuchtet. Der Aufbau und die Aufbereitung des Stoffes sind auf eine effektive Prüfungsvorbereitung zugeschnitten. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung des Basiswissens und der wichtigsten Lernschritte. Zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit ausführlichen Lösungen bieten ideale Trainingsmöglichkeiten.

Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Band 1 - Mechanik und Thermodynamik (Verdammt clever!)

by Friedhelm Kuypers

Mit diesem zweibändigen Werk liegt wiederum eine erneuerte und verbesserte Auflage des bewährten Lehrbuchs von Friedhelm Kuypers vor. Band 1 widmet sich der Mechanik und Thermodynamik. Die Mechanik wurde durch ausführliche Beträge zu erneuerbaren Energien und zu Windkraftanlagen ergänzt. Zahlreiche Beispiele beleuchten die Zusammenhänge zwischen technischen Anwendungen, alltäglichen Phänomenen und physikalischen Gesetzen. Der Aufbau und die Aufbereitung des Stoffes sind auf eine effektive Prüfungsvorbereitung zugeschnitten. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung des Basiswissens und der wichtigsten Lernschritte. Zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit ausführlichen Lösungen bieten ideale Trainingsmöglichkeiten.

Fusion Plasma Physics

by Weston M. Stacey

This revised and enlarged second edition of the popular textbook and reference contains comprehensive treatments of both the established foundations of magnetic fusion plasma physics and of the newly developing areas of active research. It concludes with a look ahead to fusion power reactors of the future. The well-established topics of fusion plasma physics -- basic plasma phenomena, Coulomb scattering, drifts of charged particles in magnetic and electric fields, plasma confinement by magnetic fields, kinetic and fluid collective plasma theories, plasma equilibria and flux surface geometry, plasma waves and instabilities, classical and neoclassical transport, plasma-materials interactions, radiation, etc. -- are fully developed from first principles through to the computational models employed in modern plasma physics. The new and emerging topics of fusion plasma physics research -- fluctuation-driven plasma transport and gyrokinetic/gyrofluid computational methodology, the physics of the divertor, neutral atom recycling and transport, impurity ion transport, the physics of the plasma edge (diffusive and non-diffusive transport, MARFEs, ELMs, the L-H transition, thermal-radiative instabilities, shear suppression of transport, velocity spin-up), etc. -- are comprehensively developed and related to the experimental evidence. Operational limits on the performance of future fusion reactors are developed from plasma physics and engineering constraints, and conceptual designs of future fusion power reactors are discussed.

TNM: Klassifikation Maligner Tumoren

by Christian Wittekind Hans-Joachim Meyer

Die TNM-Klassifikation ist das weltweit am meisten verwendete System für die Beschreibung der Ausbreitung einer Tumorerkrankung. Die 7. Auflage dokumentiert die aktualisierten Standards und wird in Zusammenarbeit mit der International Union Against Cancer (UICC) herausgegeben. Dieses handliche Taschenbuch enthält wichtige neue Organ-spezifische Klassifikationen, u.a. bei den Tumoren der Leber, Gallengänge, Pankreas, Knochen, Haut und Augen.

TNM-Supplement: Erlauterungen zur einheitlichen Anwendung

by Ch. Wittekind Vierte Auflage

Wie schon in den vorherigen Supplements ist die 4. Auflage unverzichtbar zur korrekten und einheitlichen Verwendung der Klassifikation von malignen Tumoren. Erstmals wird hier dem Prognostic Factors Project ein Kapitel gewidmet. Unverzichtbar für alle Onkologen und Pathologen.

Modern Biopharmaceuticals

by Jörg Knäblein

This collection of high-profile contributions provides a unique insight into the development of novel, successful biopharmaceuticals.Outstanding authors, including Nobel laureate Robert Huber as well as prominent company researchers and CEOs, present valuable insider knowledge, limiting their scope to those procedures and developments with proven potential for the biotechnology industry. They cover all relevant aspects, from the establishment of biotechnology parks, the development of successful compounds and the implementation of efficient manufacturing processes, right up to the establishment of advanced delivery routes.

Refine Search

Showing 98,801 through 98,825 of 100,000 results