Browse Results

Showing 276 through 300 of 100,000 results

Zukunft der Marktforschung: Entwicklungschancen in Zeiten von Social Media und Big Data

by Bernhard Keller Hans-Werner Klein Stefan Tuschl

Erfahren Sie diesem Buch, wie sich die Marktforschung in Zukunft verändern wirdIn diesem Buch beschäftigen sich Fachleute aus der Branche mit den künftigen Entwicklungen der Marktforschung. Dabei spielen unter anderem die folgenden Themenschwerpunkte eine Rolle:• Die Rolle der Marktforschung für Unternehmen• Der Einfluss von Faktoren wie Big Data, Social Media etc. auf die Branche• Ausbildung neuer Marktforscher• Erstellung neuer Forschungsmethoden• Künftige Forschungsfelder• MarktübersichtAls Zielgruppe benennen die Herausgeber vor allem Marktforscher sowie Lehrende, Studierende und Führungskräfte im Marketing. In der zweiten Auflage dieses Buches über die Marktforschung wurden aktuelle Entwicklungen und Verfahren der vergangenen Jahre berücksichtigt. Der Leser kann also sicher sein, dass er aktuelle Inhalte erhält.

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Vorschläge und Konzepte aus Perspektive der stationären Leistungserbringer

by Benedikt Simon Nicolas Krämer

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland muss strukturell wie auch inhaltlich weiterentwickelt werden, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Stand zu halten. Überversorgung, Sektorenbrüche, Ambulantisierungspotenziale sind seit Jahren adressierte aber politisch nicht nachhaltig angegangene Herausforderungen, die einer dringenden Lösung bedürfen. Bisher beherrschen Gutachten von Think Tanks oder von interessensgesteuerten Forschungsinstitutionen die Diskussion zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland. In diesem Buch kommen erstmalig die Top-Manager der stationären Versorgung zu Wort, um ihre Visionen und Konzepte für die Ausgestaltung eines modernden, zeitgemäßen und zukunftsfähigen Gesundheitssystems vorzustellen. Vertreten sind sieben der zehn größten Klinikbetreiber Deutschlands, inklusive der jeweils größten privaten, öffentlichen und freigemeinnützen Träger. Auch innovative regionale Klinikträger kommen zu Wort, die in ihren Regionen bereits zukünftige Strukturen vorweg gedacht und in Teilen umgesetzt haben. Ergänzt werden diese Beiträge durch sechs ausgewählte Expertenmeinungen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln die notwendigen Entwicklungen in der stationären Versorgung aber auch für die gesamte Versorgungslandschaft aufzeigen. Aus diesen Beiträgen ergibt sich in Summe ein kohärentes Zielbild, auf das die gesundheitspolitischen, strukturellen und vergütungstechnischen Reformen der kommenden Jahre ausgerichtet werden sollten.

Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0

by Alfons Botthof Ernst Andreas Hartmann

Das Zukunftsprojekt ,,Industrie 4. 0", das ein zentrales Element der Hightech-Strategie der Bundesregierung darstellt, zielt auf die Informatisierung der klassischen Industrien, wie z. B. der industriellen Produktion. Auf dem Weg zum Internet der Dinge soll durch die Verschmelzung der virtuellen mit der physikalischen Welt zu Cyber-Physical Systems und dem dadurch möglichen Zusammenwachsen der technischen Prozesse mit den Geschäftsprozessen der Produktionsstandort Deutschland in ein neues Zeitalter geführt werden. Das Technologieprogramm ,,Autonomik für Industrie 4. 0" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist Teil des Zukunftsprojekts ,,Industrie 4. 0". Im Kontext dieses Programms ist der vorliegende Band entstanden. Das Buch gibt einen Überblick über mögliche Wege in die die Zukunft der Arbeit unter den Bedingungen von Autonomik und Industrie 4. 0. Zentrale Herausforderungen, Chancen und Risiken werden aus Sicht der Forschung, der Industrie und der Sozialpartner benannt. Beispielhafte Gestaltungslösungen aus den Bereichen Produktions- und Automatisierungstechnik, Robotik, Virtual Engineering, Landmaschinenund Lernfabriken illustrieren die im Buch dargestellten Trends.

Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch: Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices

by Sebastian Wörwag Alexandra Cloots

Dieses Fachbuch beschreibt Chancen und Risiken für Mitarbeitende und Führungskräfte in einer modernen Arbeitswelt. Übergeordnete Entwicklungen wie der demografische Wandel, die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung sowie der damit einhergehende Wertewandel verändern die Organisationsumwelten und damit auch das Verständnis von Arbeit. Die Beitragsautoren richten ihr Augenmerk auf den Menschen und diskutieren, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Arbeit des Einzelnen haben, wie zufrieden Mitarbeitende aktuell mit ihren Arbeitsinhalten und -umgebungen sind und wie sie künftig arbeiten wollen. Weiterhin untersuchen sie, welche Rahmenbedingungen, Strukturen, Büroformen und Modelle Organisationen künftig entwickeln müssen, um den Arbeitsplatz der Zukunft produktiv, motivierend und gesund zu gestalten. Die künftigen Kompetenzanforderungen an die Mitarbeitenden werden betrachtet und die Führungsrolle in der New Work wird analysiert. Die Einteilung der Beiträge in drei unterschiedliche Rubriken – wissenschaftliche Beiträge, Praxisberichte und persönliche Standpunkte – ermöglicht einen vielfältigen Lesezugang zum Thema.

Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch: Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices

by Sebastian Wörwag Alexandra Cloots

Dieses Fachbuch beschreibt Chancen und Risiken für Mitarbeitende und Führungskräfte in einer modernen Arbeitswelt. Übergeordnete Entwicklungen wie der demografische Wandel, die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung sowie der damit einhergehende Wertewandel verändern die Organisationsumwelten und damit auch das Verständnis von Arbeit. Die Beitragsautoren richten ihr Augenmerk auf den Menschen und diskutieren, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Arbeit des Einzelnen haben, wie zufrieden Mitarbeitende aktuell mit ihren Arbeitsinhalten und -umgebungen sind und wie sie künftig arbeiten wollen. Weiterhin untersuchen sie, welche Rahmenbedingungen, Strukturen, Büroformen und Modelle Organisationen künftig entwickeln müssen, um den Arbeitsplatz der Zukunft produktiv, motivierend und gesund zu gestalten. Die künftigen Kompetenzanforderungen an die Mitarbeitenden werden betrachtet und die Führungsrolle in der New Work wird analysiert. Die Einteilung der Beiträge in drei unterschiedliche Rubriken – wissenschaftliche Beiträge, Praxisberichte und persönliche Standpunkte – ermöglicht einen vielfältigen Lesezugang zum Thema.Für die 2. Auflage wurden die Beiträge aktualisiert und ergänzt.

Zukunft der Arbeit: Eine praxisnahe Betrachtung

by Steffen Wischmann Ernst Andreas Hartmann

Beschreibt eine neue Arbeitskultur.<P><P> Enthält Beiträge und Kommentare von Experten aus Wissenschaft, Forschung und Verbänden.<P> Liefert eine Vielfalt von Anwendungsbeispiele.<P> Auf der Grundlage konkreter Forschungsprojekte im Kontext von Industrie 4. 0 liefert dieses Fachbuch Szenarien der Gestaltung zukünftiger Industriearbeit. Diese Szenarien lassen sich mit einem einheitlichen Beschreibungsmodell darstellen; dieses Modell kann für weitere Gestaltungsprojekte in der industriellen Praxis herangezogen werden. Anhand dieser praxisnahen technisch-organisationalen Lösungen wird deutlich, wie die Zukunft der Arbeit in Industrie 4. 0 unter dem Einsatz moderner Automatisierungs-, Robotik- und Assistenztechnologien - bezogen auf ganz spezifische Anwendungsszenarien - aussehen könnte.

Zukunft denken und verantworten: Herausforderungen für Politik, Wissenschaft und Gesellschaft im 21. Jahrhundert

by Wolfgang Roters Horst Gräf Hellmut Wollmann

Dieses Buch untersucht in einem Querschnitt durch aktuelle und künftig zu erwartende Herausforderungen für Politik, Wissenschaft und Gesellschaft (Finanzen, Digitales, Kultur, Stadtentwicklung, Wohnen, Verkehr, Bildung, usw.), ob und unter welchen Bedingungen Staat und Politik in der Lage sind, Zukunft zu denken und – noch wichtiger – zu gestalten. Als Referenzraum und -zeit ziehen zahlreiche Autor*innen die Stadtentwicklungspolitik der 1980er und 1990er Jahre in Nordrhein-Westfalen, vor allem für die Agglomeration Ruhr, heran. In der „Zeitenwende“ wurde der Band vor allem in seiner welt- und europapolitischen Dimension aktualisiert und erweitert.

The Zukofsky Era: Modernity, Margins, and the Avant-Garde (Hopkins Studies in Modernism)

by Ruth Jennison

Zukofsky, Oppen, and Niedecker wrote with a diversity of formal strategies but a singularity of purpose: the crafting of an anticapitalist poetics.Inaugurated in 1931 by Louis Zukofsky, Objectivist poetry gave expression to the complex contours of culture and politics in America during the Great Depression. This study of Zukofsky and two others in the Objectivist constellation, George Oppen and Lorine Niedecker, elaborates the dialectic between the formal experimental features of their poetry and their progressive commitments to the radical potentials of modernity.Mixing textual analysis, archival research, and historiography, Ruth Jennison shows how Zukofsky, Oppen, and Niedecker braided their experiences as working-class Jews, political activists, and feminists into radical, canon-challenging poetic forms. Using the tools of critical geography, Jennison offers an account of the relationship between the uneven spatial landscapes of capitalism in crisis and the Objectivists’ paratactical textscapes. In a rethinking of the overall terms in which poetic modernism is described, she identifies and assesses the key characteristics of the Objectivist avant-garde, including its formal recognition of proliferating commodity cultures, its solidarity with global anticapitalist movements, and its imperative to develop poetics that nurtured revolutionary literacy. The resulting narrative is a historically sensitive, thorough, and innovative account of Objectivism’s Depression-era modernism.A rich analysis of American avant-garde poetic forms and politics, The Zukofsky Era convincingly situates Objectivist poetry as a politically radical movement comprising a crucial chapter in American literary history. Scholars and students of modernism will find much to discuss in Jennison’s theoretical study.

Zuk Zuk Zuk

by Vinita Krishna

छोटीची आगगाडी कशी चालली? झुक्-झुक्-झुक!

Zuivelvrije en glutenvrije gerechten: 40 heerlijke en gezonde recepten

by Amber Richards Anne Van Gulick

Een dieet dat zowel glutenvrij als zuivelvrij is kan erg uitdagend zijn. Ik kan erover meepraten, want voedselallergieën dwingen me om zo'n dieet te volgen. Dit is een verzameling van 40 heerlijke recepten die zowel glutenvrij als zuivelvrij zijn. Het boek bevat 20 hoofdgerechten, 10 soepen en 10 nagerechten. De recepten zijn heel lekker en je zult ze misschien nog wel vaker willen maken. Ik ontdekte mijn zuivelallergie per toeval, terwijl ik dacht dat ik artritis had. In mijn geval had ik na 3 weken zuivelvrij eten geen pijn meer. Ik had nog nooit gehoord van een verband tussen artritis en zuivel, maar zelfs nu doen mijn gewrichten de volgende dag pijn als ik een blokje kaas eet. Als je last hebt van artritis, probeer dan eens 60 dagen zuivelvrij te eten en kijk of dit de pijn vermindert. Dit boek biedt heerlijke alternatieven voor zuivel! Koop vandaag nog een exemplaar.

Zuhören im Coaching

by Christine Albrecht Daniel Perrin

Was macht Zuhören im Coaching aus? Wie kann es gelingen? Und warum ist es entscheidend für den Erfolg von Coachings? - In präziser Analyse arbeiten die Autoren heraus, wie sich Zuhören im Coaching beschreiben, erklären, verstehen und schließlich optimieren lässt. Theoretisch und empirisch erweist sich funktionales, achtsames Zuhören als dreifache Chance: Die Coachee löst damit ihre Probleme leichter; der Coach nimmt das Veränderungspotenzial differenzierter wahr - und die Beratungswissenschaftlerin kann zeigen, wo im Gespräch Emergenz stattfindet und der Coaching-Erfolg beginnt. »Eine wertvolle Bereicherung der Coaching-Literatur: Die Vertiefung eines der zentralsten Aspekte im Coaching. « - Eric Lippmann

Zuhören für Führungskräfte: Wie Sie durch gutes Zuhören wirkungsvoller führen können (essentials)

by Alexander Häfner Sophie Hofmann

Führungskräfte, die gut zuhören, schaffen damit vertrauensvolle Beziehungen mit ihren Mitarbeitenden. Sie fördern Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Leistung. Gutes Zuhören senkt das Burnout-Risiko. Das Buch gibt Tipps für Führungskräfte, um ihre Qualitäten als Zuhörer zu verbessern und so wirkungsvoller führen zu können.Selbst- und Fremdbild weichen leider oft stark voneinander ab: Wer von sich selbst glaubt, ein guter Zuhörer zu sein, wird oft von anderen ganz anders wahrgenommen. Umso wichtiger sind kritische Selbstreflexion, Feedback von außen und Übung. Das Buch gibt dazu vielfältige Anregungen.

Zuhaitz zaharrenaren heriotza

by Josu Galdos Kazabon

Eguzkiaren lehen izpiekin esnatu zen. Begiak ireki eta txundituta gelditu zen, hori zen hori edertasuna, zuhaitzak, zerua, haizea? Dena bizi-bizirik zegoen, lurraren indarra bere barruan sentitzen zuen, indar itzela. Denbora eta espazioa desagertu egin ziren, eta ikusten zuen oro ez zegoen ez kanpoan ez barruan, baina berak bere baitan sentitzen zuen. Bera ere indar izugarri haren erdian sentitzen zen, bizitzan guztiz murgilduta, eta inoiz baino esnatuago eta argiago.-Orain ulertzen dut -esan zuen neskak barre ttiki batekin.Erraiak harrotzeko bederatzi ipuin biltzen dira liburu honetan. Mendiaren misterioa, lurraren indarra eta basoaren magian murgilduko gara etorkizun handiko idazle gazte honen eskutik.

Zuhaitz zaharrenaren heriotza

by Josu Galdos Kazabon

Eguzkiaren lehen izpiekin esnatu zen. Begiak ireki eta txundituta gelditu zen, hori zen hori edertasuna; zuhaitzak, zerua, haizea? Dena bizi-bizirik zegoen, lurraren indarra bere barruan sentitzen zuen, indar itzela. Denbora eta espazioa desagertu egin ziren, eta ikusten zuen oro ez zegoen ez kanpoan ez barruan, baina berak bere baitan sentitzen zuen. Bera ere indar izugarri haren erdian sentitzen zen, bizitzan guztiz murgilduta, eta inoiz baino esnatuago eta argiago.-Orain ulertzen dut -esan zuen neskak barre ttiki batekin.Erraiak harrotzeko bederatzi ipuin biltzen dira liburu honetan. Mendiaren misterioa, lurraren indarra eta basoaren magian murgilduko gara etorkizun handiko idazle gazte honen eskutik.

Zugzwang: A Novel

by Ronan Bennett

Un thriller ambientado en St. Petersburgo, donde se celebra un campeonato internacional de ajedrez y donde se están cometiendo una serie de misteriosos asesinatos. Zugzwang: [del alemán Zug («movimiento») y Zwang («exigencia, obligación»)]. En ajedrez se emplea para describir una posición en que uno de los jugadores queda reducido a un estado de total impotencia: está obligado a mover, pero cualquier movimiento solo empeora su situació San Petersburgo, 1914. El periodista O.V. Gulko es brutalmente asesinado al pie del puente Politseiski. Entonces, el psiquiatra Otto Spethmann recibe la visita de la policía. Un revolucionario relacionado con la muerte del periodista ha aparecido muerto, y entre sus ropas se ha hallado la tarjeta del doctor. De pronto, Otto Spethmann se ve implicado en un complot para asesinar al zar en el que están implicados miembros de su círculo más cercano. Desde ese momento, Spethmann estará en posición de Zugzwang. Una hermosa estudiante envuelta en actividades políticas radicales, una gran dama con un pasado doloroso y un presente sensual, un complejo detective de policía, un portentoso ajedrecista del shtetl, el líder de los bolcheviques, un siniestro plutócrata de derechas, agentes secretos y mafiosos bolcheviques compartirán el tablero. Reseña:«Zugzwang es un thriller de primera, con reminiscencias de la potencia narrativa de Joseph Conrad y la inteligencia de género de Graham Greene.»San Francisco Chronicle

Zugzwang

by Ronan Bennett

Zugwang: [del alemán Zug («movimiento») y Zwang («exigencia, obligación»)]. En ajedrez se emplea para describir una posición en que uno de los jugadores queda reducido a un estado de total impotencia: está obligado a mover, pero cualquier movimiento solo empeora su situación.San Petersburgo, 1914. El periodista O.V. Gulko es brutalmente asesinado al pie del puente Politseiski. Entonces, el psiquiatra Otto Spethmann recibe la visita de la policía. Un revolucionario relacionado con la muerte del periodista ha aparecido muerto, y entre sus ropas se ha hallado la tarjeta del doctor. De pronto, Otto Spethmann se ve implicado en un complot para asesinar al zar en el que están implicados miembros de su círculo más cercano. Desde ese momento, Spethmann estará en posición de Zugzwang.Una hermosa estudiante envuelta en actividades políticas radicales, una gran dama con un pasado doloroso y un presente sensual, un complejo detective de policía, un portentoso ajedrecista del shtetl, el líder de los bolcheviques, un siniestro plutócrata de derechas, agentes secretos y mafiosos bolcheviques compartirán el tablero.«Zugzwang es un thriller de primera, con reminiscencias de la potencia narrativa de Joseph Conrad y la inteligencia de género de Graham Greene.»San Francisco Chronicle

Zufriedenstellende und motivierende Führung auf Distanz: Eine empirische Analyse (BestMasters)

by Jan Goldbach

Die Arbeit im Homeoffice ist mittlerweile, nicht zuletzt auf Grund der Corona-Pandemie, zu einer Alltäglichkeit geworden. Diese neue Arbeitssituation führt dazu, dass die klassische Personalführung an ihre Grenzen stößt. Die Führung auf Distanz versucht sich den neuen Gegebenheit anzunehmen, stellt jedoch neue Anforderungen an Führungskräfte. Hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung dieser Anforderungen besteht allerdings noch ein deutliches Forschungspotenzial. Es fehlt den Führungskräften an Leitlinien, wie mit der neuen Situation umzugehen ist. Im Rahmen dieses Buches wird die aufgezeigte Forschungslücke weiter geschlossen, indem die Forschungsfrage ‚Wie können Mitarbeiter im Homeoffice bzw. auf Distanz motivations- und zufriedenheitsfördernd geführt werden?‘ beantwortet wird.

Zufrieden in den Ruhestand: Manual für ein ressourcenorientiertes Gruppencoaching

by Alexandra Michel Nadine Seiferling

In diesem Buch wird die breit angelegte und wissenschaftlich evaluierte ressourcenorientierte Gruppen-Intervention ‚Zufrieden in den Ruhestand‘ zur Vorbereitung auf den Ruhestand vorgestellt. Das Manual enthält eine detaillierte Anleitung zur Durchführung inklusive aller Trainingsmaterialien. Im Rahmen des Gruppencoachings werden verschiedene Aspekte und Themen der Verrentung, wie z.B. sich verändernde Rollen, soziale Netzwerke, aber auch die persönliche Ruhestandsvision und Übergangsrituale adressiert. Dabei liegt der Fokus auf der individuellen Gestaltung des Übergangs und der neuen Lebensphase sowie der Ressourcenstärkung. Im Verlauf des Coachings sollen die Teilnehmer:innen im Sinne der Ressourcenperspektive individuelle Ressourcen erkennen und aktivieren, um sich so auf die anstehenden Veränderungen und Anpassungserfordernisse vorzubereiten. Potenziellen negativen Folgen des Eintritts in den Ruhestand soll dadurch präventiv begegnet werden. Zudemist der Austausch mit Gleichgesinnten ein wesentlicher Bestandteil des Coachings, durch den zugleich soziale Ressourcen und die Bildung sozialer Netzwerke angeregt werden. Theoretische Hintergründe der Trainingsentwicklung und Evaluationsergebnisse zur Wirksamkeit des Trainings werden zusätzlich im Überblick dargestellt.

Zufallsbefunde bei molekulargenetischen Untersuchungen

by Martin Langanke Pia Erdmann Jürgen Robienski Sabine Rudnik-Schöneborn

Durch neuartige und verbesserte Methoden zur molekulargenetischen Diagnostik kommt es immer häufiger zum Problem der genetischen ,,Zufallsbefunde" (oder besser: Zusatzbefunde). Darunter versteht man Befunde oder Auffälligkeiten, die unabhängig von der ursprünglichen medizinischen Fragestellung oder aus wissenschaftlichen Studien heraus entstehen, jedoch Bedeutung für die Gesundheit und Familienplanung der untersuchten Person sowie ihrer leiblichen Verwandten haben können. Die Beiträge des Buches entstammen einer vom Bundeministerium für Bildung und Forschung geförderten Fachtagung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und widmen sich den vielfältigen medizinischen, juristischen und ethischen Herausforderungen, die zu bedenken sind, wenn in Versorgung und Forschung mit der Möglichkeit genetischer Zufallsbefunde gerechnet werden muss.

Zuckersüße Chemie

by Joachim Schreiber

Dies ist eine bunte Mischung aus Informationen , Rezepte und chemische Experimente mit Zucker. Georg Schwedt , einer der erfahrensten Autoren der praktischen Versuch Bücher, eindeutig erklärt, das Thema , noch auf ungewöhnliche Weise - eine Fundgrube an Geschichten , Tipps und Experimente. Geeignet für Chemie, Biologie und Biochemie Kurse in alle Schularten sowie an Universitäten .

Zuckersüße Chemie: Kohlenhydrate and Co

by Georg Schwedt

This is a potpourri of information, recipes and chemical experiments involving sugar. Georg Schwedt, one of the most experienced authors of practical experiment books, clearly explains the topic, yet in an unusual way - a treasure trove of stories, tips and experiments. Suitable for chemistry, biology and biochemistry courses in all types of schools as well as at universities.

Zuckerman Unbound (Vintage International)

by Philip Roth

Now in his mid-thirties, Nathan Zuckerman, a would-be recluse despite his newfound fame as a bestselling author, ventures onto the streets of Manhattan in the final year of the turbulent sixties. Not only is he assumed by his fans to be his own fictional satyr, Gilbert Carnovsky ("Hey, you do all that stuff in that book?"), but he also finds himself the target of admonishers, advisers, and sidewalk literary critics. The recent murders of Robert Kennedy and Martin Luther King, Jr., lead an unsettled Zuckerman to wonder if "target" may be more than a figure of speech.In Zuckerman Unbound—the second volume of the trilogy and epilogue Zuckerman Bound—the notorious novelist Nathan Zuckerman retreats from his oldest friends, breaks his marriage to a virtuous woman, and damages, perhaps irreparably, his affectionate connection to his younger brother...and all because of his great good fortune!

Zuckerman Parker Handbook of Developmental and Behavioral Pediatrics for Primary Care

by Marilyn Augustyn Barry Zuckerman

Publisher's Note: Products purchased from 3rd Party sellers are not guaranteed by the Publisher for quality, authenticity, or access to any online entitlements included with the product. This substantially updated edition is clear and concise, packed with precisely written summaries of developmental and behavioral issues for all pediatric clinicians and other healthcare professionals. In a succinct, heavily bulleted style, the authors offer practical guidance on addressing important questions many parents ask about their children’s development and behavior. Ideal for the busy clinician to quickly and efficiently access helpful clinical information on the fly.

Zuckerman encadenado

by Philip Roth

Reunidas en un solo volumen las tres primeras novelas protagonizadas por Nathan Zuckerman y, como epílogo, una pieza genial: La orgía de Praga. Este volumen reúne las tres primeras novelas -y una nouvelle- protagonizadas por Nathan Zuckerman ­La visita al maestro (1979), Zuckerman desencadenado (1981) y La lección de anatomía (1983)­, el álter ego de Philip Roth. En La visita al maestro, un joven Zuckerman en los inicios de su carrera visita a su mentor en Nueva Inglaterra y se enamora de una mujer que cree identificar con la mismísima Ana Frank. Zuckerman desencadenado es una divertida parodia sobre los riesgos de la fama, mientras que La lección de anatomía cuenta la divertida y triste historia de un Zuckerman en plena crisis vital y creativa. Y al fin, en La orgía de Praga, viajamos con él a la ciudad ocupada por los soviéticos enbusca del manuscrito inédito de un misterioso escritor judío. Reseña:«El mejor Roth.»The New York Times Book Review

Zucked: Waking Up to the Facebook Catastrophe

by Roger McNamee

The story of how a noted tech venture capitalist, an early mentor to Mark Zuckerberg and investor in his company, woke up to the serious damage Facebook was doing to our society and set out to try to stop it. <P><P>If you had told Roger McNamee even three years ago that he would soon be devoting himself to stopping Facebook from destroying our democracy, he would have howled with laughter. He had mentored many tech leaders in his illustrious career as an investor, but few things had made him prouder, or been better for his fund's bottom line, than his early service to Mark Zuckerberg. Still a large shareholder in Facebook, he had every good reason to stay on the bright side. Until he simply couldn't. <P><P>ZUCKED is McNamee's intimate reckoning with the catastrophic failure of the head of one of the world's most powerful companies to face up to the damage he is doing. It's a story that begins with a series of rude awakenings. First there is the author's dawning realization that the platform is being manipulated by some very bad actors. <P><P>Then there is the even more unsettling realization that Zuckerberg and Sheryl Sandberg are unable or unwilling to share his concerns, polite as they may be to his face. And then comes the election of Donald Trump, and the emergence of one horrific piece of news after another about the malign ends to which the Facebook platform has been put. To McNamee's shock, even still Facebook's leaders duck and dissemble, viewing the matter as a public relations problem. Now thoroughly alienated, McNamee digs into the issue, and fortuitously meets up with some fellow travelers who share his concern, and help him sharpen its focus. <P><P>Soon he and a dream team of Silicon Valley technologists are charging into the fray, to raise consciousness about the existential threat of Facebook, and the persuasion architecture of the attention economy more broadly -- to our public health and to our political order. Zucked is both an enthralling personal narrative and a masterful explication of the forces that have conspired to place us all on the horns of this dilemma. <P><P>This is the story of a company and its leadership, but it's also a larger tale of a business sector unmoored from normal constraints, just at a moment of political and cultural crisis, the worst possible time to be given new tools for summoning the darker angels of our nature and whipping them into a frenzy. <P><P>Like Jimmy Stewart in Rear Window, Roger McNamee happened to be in the right place to witness a crime, and it took him some time to make sense of what he was seeing and what we ought to do about it. The result of that effort is a wise, hard-hitting, and urgently necessary account that crystallizes the issue definitively for the rest of us. <P><b>A New York Times Bestseller</b>

Refine Search

Showing 276 through 300 of 100,000 results