- Table View
- List View
Charles Darwin - Leben und Werk: Würdigung eines großen Naturforschers und kritische Betrachtung seiner Lehre
by Wolfgang SchaumannVor 200 Jahren wurde einer der größten und bis heute umstrittenen Naturforscher geboren: Charles Darwin. Der Autor Wolfgang Schaumann schildert in seiner kritischen Würdigung von Darwins Lebenswerk historische und höchst aktuelle Auseinandersetzungen mit Darwins revolutionärer Theorie zur Evolution der Arten, die erstmals im Jahre 1859 von ihm veröffentlicht wurde. In einem Spannungsbogen, der sich über 150 Jahre hinzieht, lässt Schaumann den Leser miterleben, wie Darwins revolutionäre Theorie allen gegen sie vorgebrachten Argumenten getrotzt hat und sich gegen sämtliche Alternativtheorien immer wieder durchsetzen konnte. Spannend und lehrreich zugleich!
Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik
by Heinrich SchubertNahezu sämtliche Verfahren in der stoffwandelnden Industrie werden unter wesentlicher Mitwirkung mechanischer Prozesse gestaltet: Dies gilt u.a. für die Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, die Erzeugung von Primärbaustoffen, weite Bereiche der chemischen Industrie, Verfahrensstufen der keramischen und Glasindustrie, die Lebensmittelindustrie, das Recycling von Abfällen und die Reinhaltung der Biosphäre. Aus der Entwicklung neuer Konstruktions- und Funktionswerkstoffe, Beschichtungsmaterialien, biotechnologischer Stoffwandlungen sowie der Reinstraum- und Reinstmedientechnik ergeben sich neuerdings ebenfalls zusätzliche Anforderungen an die Mechanische Verfahrenstechnik. Ein hochkarätiges Autorenteam beschreibt die Kennzeichnung disperser Stoffsysteme, die mechanischen Grundvorgänge und Mikroprozesse und - nach einer Einführung in die Grundlagen der mechanischen Makroprozesse (Grundoperationen) - die wesentlichen mechanischen Makroprozesse. Für alle Ingenieure und Wissenschaftler, die sich in Anwendung, Forschung, Entwicklung und der Lehre mit mechanischen Prozessen der Stoffumwandlung befassen, gibt es zur Zeit kein vergleichbares Werk, das den Einstieg in das Fachgebiet und einen umfassenden Überblick über den internationalen Stand bietet sowie für die Lösung spezieller Probleme gleichermaßen geeignet ist. Greifen Sie zu!
Montagegerechte Anlagenplanung (Vom Wasser (vch) * Ser.)
by Eberhard WegenerDie Montage verfahrenstechnischer Anlagen stellt ein Aufgabengebiet dar, in dem sich die Erfordernisse je nach Randbedingungen ständig ändern. Selbst der Aufbau derselben Anlage an verschiedenen Standorten unterscheidet sich im Montageablauf und in den Erfordernissen, die der Standort mit sich bringt. In der Kette vom Beginn der Anlagenplanung bis zur Inbetriebnahme ist die Montage eines der letzten Glieder. Das bedeutet einerseits, dass die Pufferzeiten in der terminlichen Ablaufplanung weitgehend verbraucht sind und kaum noch Zeiten für Änderungs- und Nacharbeiten zur Verfügung stehen, andererseits aber dass spätestens hier alle Fehler und Unzulänglichkeiten, die in den vorgelagerten Stufen entstanden sind, beseitigt werden müssen. Um eine effektive Montage bei Gewährleistung der Funktionssicherheit und weiterer relevanter Anforderungen an verfahrenstechnische Anlagen zu erreichen, müssen diese technologischen Belange frühzeitig im Planungsablauf berücksichtigt werden. Das Buch wendet sich an Ingenieure des Maschinen-, Apparate-, Rohrleitungs- und Anlagenbaues, die sich mit der Anlagenplanung beschäftigen. Auch Studierende dieser Fachrichtungen können mit diesem Werk bereits vor ihrem Start ins Berufsleben die Einsicht schärfen: - Planung und Montage einer Anlage dürfen nicht losgelöst voneinander betrachtet werden -
Sieben und Siebmaschinen: Grundlagen Und Anwendung
by Paul Schmidt Matthias Coppers Rolf KörberNach der Gewinnung bzw. Erzeugung von mineralischen, synthetischen oder organischen Roh- und Zwischenprodukten liegt in den meisten Fällen ein Schüttgut mit Körnern unterschiedlicher Größe und Form vor. <P><P>Für das Endprodukt wird durch Klassieren eine geforderte Korngrößenverteilung erreicht. Das einfachste mechanische Verfahren ist hier das Sieben. Auf der Grundlage aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Konstruktions- und Betriebserfahrungen werden im vorliegenden Buch ausführlich die Grundlagen der Siebtechnik und deren verfahrenstechnische Anwendung bei Siebmaschinen und Siebanalysegeräten behandelt. Ingenieure und Verfahrenstechniker vieler Industriezweige, u.a. Chemie, Metall, Pharmazie, Farben, Kohle, Erz, Zement, Kalk, Gips, Dünge-, Nahrungs- und Futtermittel, finden in diesem Handbuch Anleitung und Unterstützung bei der Lösung ihrer 'Siebprobleme' und können sich über den neusten Entwicklungstand der Siebtechnik informieren.
Elektrochemische Verfahrenstechnik: Grundlagen, Reaktionstechnik, Prozessoptimierung
by Volkmar M. SchmidtDieses Buch bringt dem Leser das Themengebiet der elektrochemischen Verfahrenstechnik in präziser und aktueller Form nahe: mit Beispielen und Aufgaben mit Lösungen werden sowohl dem Einsteiger die theoretischen Grundlagen der Elektrochemie vermittelt, als auch der Fortgeschrittene von der Verfahrensentwicklung zur modernen elektrochemischen Verfahrenstechnik in Anwendung und Praxis geleitet. Der dargebotene Themenbereich umfasst Galvanotechnik, organische und anorganische elektrochemische Produktionsverfahren, wichtige Elektrolyseverfahren sowie Batterien und Brennstoffzellen, und wendet sich damit an Studierende und Berufseinsteiger in Forschung, Entwicklung und Produktion, die einen guten und schnellen Überblick über die Materie gewinnen wollen.
Umweltanalytik mit Spektrometrie und Chromatographie: Von der Laborgestaltung bis zur Dateninterpretation
by Wolfgang Kunze Hubert HeinDer bewährte Wegweiser für erfolgreiche Umweltanalytik, jetzt in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage! Die neue, dritte Auflage behandelt insbesondere auch Aspekte der Wirtschaftlichkeit sowie in einem eigenen Kapitel die Methoden der Vor-Ort-Analytik. Jeder Laborleiter kann sich mit diesem einzigartigen Handbuch kompakt, aktuell und gezielt über den Stand des Labormanagements sowie der anerkannten spektrometrischen und chromatographischen Methoden informieren. Die Aufgaben des Laborleiters werden von der Planung der Laborräume bis zur Dokumentation der Analysen beschrieben. Dazu zählen insbesondere die Themen - Umweltgesetzgebung - Probenahme und Probenvorbereitung - Bezugsquellen für anerkannte Analysenmethoden Besonderes Merkmal: Durch das Griffregister hat der Benutzer leichten Zugang zu übersichtlichen Tabellen. Sie sind nach Parameter, Umweltkompartiment und Aggregatzustand gegliedert und ermöglichen das rasche Auffinden einer anerkannten Analysenmethode. Aus Rezensionen der vorigen Auflagen: "Genau auf die Bedürfnisse der Laborleiter zugeschnitten" Fachinformationszentrum Karlsruhe "Hubert Hein und Wolfgang Kunze haben ein neuartiges Buch geschrieben. Was die Verfasser in besonderem Maße auszeichnet: Sie wissen aus eigener Tätigkeit und vielfacher Erfahrung, worüber sie schreiben. Es handelt sich um eine Monographie, die im Fachschrifttum nicht mehr wegzudenken sein wird." Deutsche Gewässerkundliche Mitteilungen
Chemiereaktoren: Auslegung und Simulation
by Jens HagenMittelpunkt eines jeden chemischen Prozesses ist der Chemiereaktor, in dem chemische Umsetzungen unter technischen und möglichst optimalen Bedingungen durchgeführt werden. Unser Buch behandelt die Grundlagen der Chemischen Reaktionstechnik und erläutert alle erforderlichen Auslegungsgleichungen auf Basis der Stoff- und Wärmebilanz unter Berücksichtigung der Stöchiometrie und Kinetik der Reaktionen. Jedes Kapitel enthält vollständig durchgerechnete Beispiele und Übungsaufgaben, für die Lösungen angegeben sind und der Lösungsweg kommentiert wird. Komplexere Aufgabenstellungen werden unter Einsatz von numerischen Verfahren mit dem Computer gelöst. Das Softwarepaket POLYMATH bietet einen sehr guten Einstieg in die Modellierung und Simulation von Chemiereaktoren - es ist besonders anschaulich und einfach zu erlernen. Mit einem einmal aufgestellten Modell lässt sich der Einfluss verschiedener Reaktionsparameter auf den Gesamtprozess leicht nachvollziehbar simulieren. Zielgerichtet wird die Modellierung von Problemstellungen geübt, und es werden verständliche Lösungswege aufgezeigt, um praxisbezogene Aufgaben zu lösen. Vorausgesetzt werden nur Grundkenntnisse in Physikalischer Chemie, insbesondere Reaktionskinetik und Mathematik (Lösung von Differentialgleichungen, Regression).
Infrarotthermographie
by Valentin G. Kolobrodov Norbert SchusterThis well established introductory work covers physical basics, principles of operation, computation models and control methods of thermographic systems and their various modern fields of application.
Verschränkte Systeme: Die Quantenphysik auf neuen Wegen
by Jürgen AudretschDieses einführende Lehrbuch für Studenten höherer Semester der Physik, Chemie und Informatik behandelt ein in jüngster Zeit dynamisch expandierendes Gebiet der Physik. Das Buch befasst sich u.a. mit den Themen Quanteninformationstheorie , Quantenkommunikation, Quantencomputing, Teleportation, verborgene Parameter, Welcher-Weg-Markierung, Quantenmessprozess, POVM, Quantenkanäle und vermittelt dadurch nicht nur ein vertieftes Verständnis der Quantentheorie, sondern auch ein Basiswissen, um die schnelle Entwicklung des Gebiets zu verfolgen, bzw. in ein Spezialgebiet der Forschung einsteigen zu können. Kommentierte Empfehlungen für weiterführende Literatur sowie Übungsaufgaben helfen dem Leser, rasch einen fundierten Zugang zu den theoretischen Grundlagen zukünftiger Schlüsseltechnologien zu finden. Das Buch kann zur Grundlage von Vorlesungen und Seminaren gemacht werden. Da die benötigten Grundkenntnisse in Mathematik und Quantentheorie in einleitenden Kapiteln dargestellt werden, eignet sich das Buch auch zum Selbststudium.
Lebensmittelverfahrenstechnik: Rohstoffe, Prozesse, Produkte
by Harald Schuchmann Heike P. SchuchmannWer mochte nicht wissen, was in unseren Lebensmitteln steckt und wie sie zu traditionellen oder neuen Produkten weiterverarbeitet werden? Viele Nahrungsmittel mussen, um genie?bar zu sein oder den sensorischen Anspruchen von Konsumenten zu entsprechen, erst einmal verarbeitet werden. Dieses Buch erklart sowohl die Rohwaren und deren Inhaltstoffe als auch die Prozesstechnik, die benotigt wird, um daraus qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Dabei werden auch die Aspekte gesunde Ernahrung und Novel Food berucksichtigt. Auf Basis des Kapitels "Lebensmitteltechnologie" in der Neuauflage des erfolgreichen Winnacker-Kuchler? Band 8 (Ernahrung, Gesundheit, Konsumguter), 2004 wurde dieses Buch durch Erweiterung um einen zweiten Teil, der produktubergreifenden Lebensmittelverfahrenstechnik, erstellt. Es setzt Grundkenntnisse in der Chemie und Verfahrenstechnik voraus und umfasst die Lebensmittelkunde und -verfahrenstechnik, wie sie als Vorlesung fur Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Lebensmittelchemiker als Haupt- oder Nebenfach angeboten wird.
Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie: Anwendungen in der Umwelt-, Lebensmittel9;- und Werkstoffanalytik, Biotechnologie und Medizintechnik
by Gerhild Donnevert Werner Funk Vera DammannEin Nachweis der Verlasslichkeit analytischer Daten ist nur mit entsprechenden Qualitatssicherungsma?nahmen moglich. Dies gilt fur die Umwelt- oder Lebensmitteluberwachung, die Werkstoffanalytik, aber auch die Bioanalytik in der biotechnologischen Industrie oder im medizinischen Bereich (In-vitro-Diagnostik, Point-of-Care-Testing). Die Autoren stellen dafur ein bewahrtes, durchgangiges Konzept vor, das auf statistischen Methoden beruht und von der Entwicklung einer analytischen Methode bis zu ihrer routinema?igen Anwendung reicht. Die zweite, komplett uberarbeitete Auflage enthalt neue Kapitel, unter anderem zu dem aktuellen Thema "Me?unsicherheit" und wird durch eine CD mit praktischen Rechenbeispielen abgerundet. Bezuglich der einschlagigen Normung reprasentiert das Buch den neuesten Stand. Rezensenten urteilen uber dieses Buch: Laborleiter oder Behordenvertreter finden eine verla?liche Anleitung und Nachschlagequelle. Daruber hinaus ist das Buch ein Lehr- und Ubungsbuch fur alle im Labor Tatigen. (Chemische Rundschau) Als Autoren konnten ausgewiesene Fachleute dieses Gebietes gewonnen werden. Das inzwischen fur jedes analytische Labor unverzichtbare Konzept der Qualitatssicherung wird anhand von 4 Phasen behandelt ... Didaktisch besonders geschickt sind die zahlreichen "durchgerechneten" Beispiele mit Zwischenergebnissen, Tabellen und Checklisten. Es handelt sich um eine unentbehrliche Informationsquelle, die gerade unter dem Gesichtspunkt der "guten Laborpraxis" (GLP) in jede analytische Bibliothek gehort. (Klinisches Labor) Das Buch ist ubersichtlich angelegt und stellt fur den Analytiker eine verla?liche Anleitung und Nachschlagequelle zur Qualitatssicherung dar. Daruber hinaus eignet es sich fur alle im analytischen Labor Tatigen als ein Lehr- und Ubungsbuch. (Die Nahrung -- Food) Jeder Analytiker mu? sich mit den Methoden der Qualitatssicherung beschaftigen. Das vorliegende Lehr- und Ubungsbuch kann ihm dabei eine wertvolle Hilfe sein. (Archiv fur Kriminologie)
Klebtechnik: Klebstoffe, Anwendungen und Verfahren
by Jürgen Klingen K. Bernhard Schröder Walter Brockmann Paul Ludwig GeißUm solide, langzeitbestandige und stoffgerechte Klebungen im industriellen oder handwerklichen Bereich herzustellen, sind sowohl gute Grundlagenkenntnisse als auch fachlich fundiertes Wissen von Noten. Die einzelnen Informationen in der vorhandenen Fachliteratur aufzuspuren, ist au?erst muhsam und zeitraubend. Das vorliegende Handbuch - geschrieben von Spezialisten verschiedener Fachbereiche in Forschung und Industrie - vermittelt das vollstandige klebtechnische Wissen in kompakter und ubersichtlicher Form: Neben klassischen Gebieten wie Adhasion, Chemie und charakteristischem Verhalten von Klebstoffen und Klebverbindungen werden insbesondere auch aktuelle praxisrelevante Fragestellungen und die sehr verschiedenartigen Anwendungsmoglichkeiten des Klebens umfassend behandelt - erstmalig in der Literatur.
Terpene: Aromen, Düfte, Pharmaka, Pheromone (Teubner Studienbücher Chemie Ser.)
by Eberhard BreitmaierDieses einfuhrende Lehrbuch bietet Studenten der Chemie, Biochemie, Biologie und Pharmazie eine perfekt strukturierte und kompakte Ubersicht uber die faszinierende Welt der Terpene. Der Leser lernt die Systematik der Terpenstrukturen, Vorkommen, biologische, olfaktorische und pharmakologische Wirkungen kennen, aber auch ausgewahlte Totalsynthesen (z.B. von Insektenpheromonen und Baccatin III als Vorstufe des Antikrebsmittels Taxol) und wichtige industrielle Herstellungsverfahren fur Riechstoffe und Vitamin A werden prasentiert. Die zweite Auflage ist vollstandig uberarbeitet und enthalt einige zusatzliche Abschnitte, u.a. uber Biogenese, polycyclische Monoterpene, Cannabinoide, Ginkgolide und Geo-Hopane. Aus dem Inhalt: * Terpene - Bedeutung, Bauprinzip, Biosynthese * Hemi-, Mono-, Sesqui-, Di-, Sester-, Tri- Tetra- und Polyterpene * biologische, olfaktorische und pharmakologische Eigenschaften * ausgewahlte Terpen-Synthesen * Isolierung und Strukturaufklarung"
Scale-up: Modellübertragung in der Verfahrenstechnik
by Marko ZlokarnikDie Übertagung von Verfahren aus dem Labor-bzw. dem Techni-kumsmaßstab in den industriellen maßstab einer Produktiosanlage ist eine der wichtigsten ingenieurstechnischen Aufgaben in der chemischen Industrie. Die einzige zuverlässige Methode dazu basiert auf der Darstellung von Versuchsergebnissen im zutreffenden dimensions-analytischen Raum, der sich als maßstabsinvariant erweist. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: In der ersten Hälfte werden die vertiefte mathematische Vorkenntnisse dieses Themengebiet näherzubringen. Diskutiert werden die Grundlagen der Dimensionsanalyse, die Behandlung von temperaturabhängigen und von rheologischen Stoffwerten und die Modellübertragung bei Nichtverfügbarkeit von Modellstoffsystemen, sowie bei partieller Ähnlichkeit/ All dies wird dem leser anhand von 20 modernen Beispielen aus der heutigen verfahrenstechnischcen Praxis illustriert, der sich mit 25 in dieser Auflage neu hinzugekommenen Übungsaufgaben sein Verständnis aktive erarbeiten und anhand der Lösungen kontrollieren kann. Im zweitem Teil des Buches werden die einzelnen verfahrenstechnischen Grundoperationen aus den Bereichen mechanische, thermische und chemische Verfahrenstechnik aus der Sicht der Dimensionsanalyse und der Modellübertragung beispielhaft behandelt, und es werden für jede Operation die Maßstabsübertragungsregeln vorgestellt und diskutiert. Das vorliegende Buch wendet sich dementsprechend an Studenten wie auch bereits auf dem gebiet tätige Ingenieure, Chemiker und Verfahrenstechniker.
Grundlagen elektrischer Maschinen: Elektrische Maschinen 1 (Elektrische Maschine #1)
by Germar Müller Bernd PonickDieses bewährte Handbuch für Ingenieure der Elektrotechnik liefert eine in sich geschlossene Einführung in die Grundlagen elektrischer Maschinen. In klar gegliederten Hauptabschnitten werden Transformatoren, Gleichstrommaschinen, Dreiphasen-Asynchronmaschinen, Dreiphasen-Synchronmaschinen sowie grundlegende Ausführungen von Einphasen-Wechelstrommaschinen umfassend behandelt. Grundlagen und allgemeine Gesetzmäßigkeiten der jeweiligen Maschine werden vorgestellt, technische und konstruktive Merkmale werden analysiert. Der Anhang bietet eine umfangreiche Zusammenstellung wichtiger Normen und Kennziffern. Die Bände 'Berechnung elektrischer Maschinen' und 'Theorie elektrischer Maschinen' wurden ebenfalls neu aufgelegt.
Verfahrenstechnische Methoden in der Wirkstoffherstellung
by Heinz G. KandelBei der Herstellung von pharmakologischen Wirkstoffen kommen eine Vielzahl verfahrenstechnischer Grundoperationen zur Anwendung. Dies sind beispielsweise Zentrifugation, Filtration und Ultrafiltration, Chromatographie und Gefriertrocknung. <P><P>Insbesondere zur Herstellung von Produkten aus Blutplasma gelten besondere Anforderungen wie Steril- und Reinraumtechnik und schonende Weiterverarbeitung. Das vorliegende Buch gibt einen praktischen Überblick über verfahrenstechnische Methoden und bewährte Lösungen in der pharmazeutischen Wirkstoffherstellung und beschreibt erstmals die Besonderheiten und verfahrenstechnischen Modifikationen in der Blutplasma-Industrie. Neben Hilfestellungen, Tipps und Tricks für Ingenieure, Praktiker und Berufseinsteiger beinhaltet das Buch bislang unveröffentlichte Stoffwerte von Blutplasma und Blutproteinen. Die beiliegende CD-ROM enthält 30 praxisorientierte Berechnungsprogramme, mit deren Hilfe der Leser sehr schnell zu Lösungen eigener Fragestellungen kommen kann.
Kunststoffe: Synthese, Herstellungsverfahren, Apparaturen
by Wilhelm Keim Herausgegeben VonAls Kunststoffe werden hochmolekulare Substanzen bezeichnet, aus denen sich mittels geeigneter Verarbeitungsprozesse Formkörper herstellen lassen, die bei Raumtemperatur hart und steif sind. Sie zählen wie Fasern, Folien, Elastomere, Schaumstoffe, Lacke und Klebstoffe zu der umfangreichen Klasse der Polymerwerkstoffe. Die namhaften Autoren aus Industrie und Hochschulen beschreiben Synthesemethoden, Apparaturen zur Konfektionierung und Verfahren zur Herstellung der wichtigsten Kunststoffe sowie die Verarbeitung von thermoplastischen Formmassen. Ein modernes Werk für Chemieingenieure, Verfahrenstechniker, Technische Chemiker, Polymerchemiker und Materialwissenschaftler sowie für Studenten dieser Fachrichtungen.
Miniplant-Technik: in der Prozessindustrie
by Ludwig Deibele Ralf Dohrn Herausgegeben VonNur in Ausnahmefällen lassen sich technische Anlagen für neue Produktionsverfahren der chemischen Industrie an Hand von Literaturdaten und rechnerischer Simulation entwickeln und auslegen. Der übliche Weg des Scale-up führt über den Laborversuch und den anschließenden Aufbau einer Technikumsanlage zur technischen Großanlage. Die Miniplanttechnik ermöglicht die Entwicklung technischer Anlagen in nur einem Schritt vom Labor zur funktionierenden Großanlage. Dabei werden alle Verfahrensschritte im kleinstmöglichen Maßstab, der noch einen reproduzierbaren Dauerbetrieb erlaubt, als Gesamtverfahren aufgebaut und mit Originalprodukten betrieben. Der zeitaufwendige und kostenintensive Zwischenschritt vom Laborversuch über die Technikumsanlage entfällt. Das vorliegende Buch beschreibt allgemeine Anforderungen an Miniplantanlagen und befasst sich mit Fragen, die vor dem Bau einer verfahrensspezifischen Anlage geklärt werden müssen. Hierzu gehören sowohl die Festlegung des Reaktionsablaufs und der Aufarbeitung mit den erforderlichen Verfahrensschritten, Trennsequenzen und Verfahrensabläufe als auch die Verschaltung der Einzelschritte. Den Hauptteil des Buches nimmt die Beschreibung der Apparaturen ein, die heute für die einzelnen verfahrenstechnischen Grundoperationen in Miniplantanlagen zur Verfügung stehen. Chemiker, Verfahrenstechniker und Ingenieure aus der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie, die sich mit der Planung und dem Aufbau großtechnischer Anlagen befassen, finden in diesem Buch wertvolle Informationen für ihre tägliche Arbeit; Berufseinsteiger und Wissenschaftler an Technischen Hochschulen und Informationen wird ein leichter Einstieg in das faszinierende Gebiet der Miniplanttechnik ermöglicht.
HPLC richtig optimiert: Ein Handbuch für Praktiker
by Stavros KromidasNeben der Methodenentwicklung ist die Optimierung bestehender Methoden eine zentrale Aufgabe im HPLC-Labor. Eine Aufgabe, die heute in immer kurzerer Zeit und kosteneffizient erledigt werden muss. Das Handbuch bietet eine fundierte Hilfe, um diese Herausforderung noch besser zu meistern. International renommierte Autoren behandeln sowohl die allgemeinen Grundlagen und Strategien der Optimierung als auch die spezifischen Aspekte der unterschiedlichen Techniken wie RP-HPLC, NP-HPLC, Micro- und Nano-HPLC sowie der Kopplungstechniken wie LC-MS. Auch die richtige Saulenauswahl sowie Enantiomerentrennungen gehoren zu den behandelten Themen. Die Autoren liefern konkrete, praktische Tipps ebenso wie relevante Hintergrundinformationen. Sie bieten daruber hinaus Einblicke in die Optimierungspraxis sieben international renommierter Firmen verschiedener Branchen. Einige Beitrage stellen die Anwendung gangiger Optimierungssoftware wie DryLab oder ChromSword dar. Das ganze wird abgerundet durch praxisnahe Berichte erfahrener Anwender aus den verschiedenen Anwendungsgebieten, inbesondere aus den Life Sciences, wie beispielsweise Proteomics oder Pharmaentwicklung. Alle Beitrage sind in einem auf das Wesentliche konzentrierten und anwendungsnahen Stil geschrieben. Der Aufbau des Buches mit abgeschlossenen Kapiteln erleichtert das gezielte Nachschlagen.
Membranen: Grundlagen, Verfahren und Industrielle Anwendungen
by Grundlagen Verfahren und industrielle AnwendungenVon der Membran zum Verfahren - Der Einsatz von Membranverfahren in der chemischen Industrie weitet sich ungebremst aus. Als saubere und energiesparende Alternative zu herkömmlichen Trennverfahren halten die Membranverfahren weiterhin Einzug in vielfältige industrielle Anwendungen. Fest eingeführt sind solche Verfahren u. a. in der Gastrennung und der organophilen Filtration, und neue Perspektiven eröffnen sich für katalytische Reaktionen in Membranreaktoren. Die Membrantechnik ist die optimale Lösung bei der Behandlung von industriellen Abfällen ebenso wie für die kontrollierte Herstellung wertvoller Chemikalien. Das Buch behandelt die Grundlagen der Membranverfahrenstechnik über Modulkonfigurationen, Flüssig- und Gastrennung bis hin zu Membranen in der Brennstoffzelle, Medizintechnik und der Lebensmittelindustrie. Es ist eine wertvolle Informationsquelle für Praktiker und Betriebsingenieure ebenso wie für Neueinsteiger, die ein umfassendes Bild über die Anwendung von Membranen in der Verfahrenstechnik gewinnen wollen, aber auch für Planungsbüros und Umweltämter.
Prozessanalytik: Strategien und Fallbeispiele aus der industriellen Praxis
by Rudolf W. Kessler Herausgegeben VonIn den letzten Jahren hat sich der Trend zu einer hoheren Komplexitat in der Fertigung industrieller Guter verstarkt. Optische und spektroskopische Methoden zur Prozessanalytik sind sehr schnell, messen beruhrungslos und damit zerstorungsfrei. Mit geringem Aufwand wird so eine hundertprozentige Kontrolle bei der Qualitatsprufung moglich. Kernpunkt einer neuen Strategie ist der Einsatz von analytischen Online-Methoden als Qualitatskontrolle sowie die Kombination dieser Techniken mit den Methoden der Datenanalyse zur Steuerung von Produktionsprozessen. Das Buch liefert sowohl einen Uberblick uber die industriell bedeutenden Analyseverfahren als auch praktische Beispiele zur Einfuhrung der Online-Analytik in den industriellen Alltag. Damit wird die gesamte Prozess- und Fertigungsindustrie angesprochen - von der chemischen, pharmazeutischen, biotechnologischen und verfahrenstechnischen Industrie bis zur Kunststoff-, Automobil- und der klassischen Fertigungsindustrie. Nach einer Lehre als Chemielaborant, einem Chemie-Ingenieurstudium an der Fachhochschule Reutlingen und einem Chemiestudium an der Universitat in Tubingen hat Rudolf W. Kessler 1980 am Institut fur Physikalische Chemie in Tubingen promoviert. Seine berufliche Laufbahn fuhrte ihn uber die Forschung bei Daimler Benz 1985 an die Fachhochschule Reutlingen. Als Grundungsdirektor des Institutes fur Angewandte Forschung 1990 und dessen Leiter bis zum Jahr 2000 war er ma?geblich am Aufbau der Prozessanalytik in Forschung und Lehre der Hochschule Reutlingen beteiligt. Zahlreiche nationale und viele internationale Projekte, sowie Forschungsaufenthalte in China, USA, England und vor kurzem auch wieder ein Jahr in der Industrie haben den Praxisbezug der Lehre und der Forschung auf dem Gebiet der optischen Online-Spektroskopie hergestellt. Seit einigen Jahren beschaftigt sich Rudolf W. Kessler auch mit der Nahfeldspektroskopie und dem "Chemical Imaging" von Werkstoffen und Oberflachen.
Moderne Abwassertechnik: Erhebung, Modellabsicherung, Scale-Up, Planung
by Alexandru Braha Ghiocel GrozaDieses Buch vermittelt wichtiges Fachwissen der Okobiotechnologie fur die Vermeidung von Fehlplanung und unnotigen Folgekosten beim Bau und Betrieb von Klar- und Abwasserbehandlungsanlagen. Fur Verfahrenstechniker immer wichtiger werdende Modellrechnungen und Simulationsmethoden fur die Abwasserreinigung werden hier didaktisch aufgearbeitet und prasentiert. Die Autoren schlagen eine Brucke zwischen den biologisch-chemischen und verfahrenstechnischen Seiten der modernen Abwasserbehandlung, so dass sowohl Chemiker, Biotechnologen und Biologen als auch Ingenieure, Verfahrenstechniker und Anlagenplaner jeweils das Fachfremde im Gesamtzusammenhang erlautert finden.
Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften
by Walter Greulich Claus Bliefert Hans F. EbelDieses Buch ist seit mehr als 15 Jahren das unentbehrliche Standardwerk zum naturwissenschaftlichen Publizieren. Hier findet der Leser die Antworten auf alle Fragen, die sich um das Veröffentlichen von wissenschaftlichen Arbeiten ranken. Dieses Buch ist seit mehr als 15 Jahren das unentbehrliche Standardwerk zum naturwissenschaftlichen Publizieren. Hier findet der Leser die Antworten auf alle Fragen, die sich um das Veröffentlichen von wissenschaftlichen Arbeiten ranken.Die aktuelle Auflage wurde gründlich überarbeitet; moderne Entwicklungen wie z.B. online submission, open access, crossref, Internetdienste u. v. m. wurden mit aufgenommen.Hier schlagen auch die "Profis" aus dem Verlagswesen noch gerne nach!Aus Rezensionen voriger Auflagen:"Ein echtes Arbeitsbuch, das alles Notwendige zur Vorbereitung und zum Nachschlagen bei der Arbeit enthält." - bild der wissenschaft"[Dieses Buch] profitiert vom langjährigen Umgang der Autoren mit den wissenschaftlichen Texten anderer Forscher. Mit Akribie werden viele Details zur Schreibtechnik, zu Tabellen und Abbildungen sowie zu Formen des Zitierens vermittelt." - Frankfurter Allgemeine Zeitung"Flüssig im Stil und verständlich in der Sache" - farbe + lack"Ein höchst nützliches, aus langjähriger Erfahrung entstandenes Handbuch, das wirklich auf jeden Schreibtisch gehört" - Chemie in unserer Zeit Die aktuelle Auflage wurde gründlich überarbeitet; moderne Entwicklungen wie z.B. online submission, open access, crossref, Internetdienste u. v. m. wurden mit aufgenommen. Hier schlagen auch die "Profis" aus dem Verlagswesen noch gerne nach! Aus Rezensionen voriger Auflagen: "Ein echtes Arbeitsbuch, das alles Notwendige zur Vorbereitung und zum Nachschlagen bei der Arbeit enthält." - bild der wissenschaft "[Dieses Buch] profitiert vom langjährigen Umgang der Autoren mit den wissenschaftlichen Texten anderer Forscher. Mit Akribie werden viele Details zur Schreibtechnik, zu Tabellen und Abbildungen sowie zu Formen des Zitierens vermittelt." - Frankfurter Allgemeine Zeitung "Flüssig im Stil und verständlich in der Sache" - farbe + lack "Ein höchst nützliches, aus langjähriger Erfahrung entstandenes Handbuch, das wirklich auf jeden Schreibtisch gehört" - Chemie in unserer Zeit
Wirtschaftliches Grundwissen: Für Naturwissenschaftler und Ingenieure
by Hergen Scheck Birgitt ScheckWenn frisch gebackene Absolventen eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studienganges in ihr erstes Wirtschaftsunternehmen kommen, landen sie auf einem fremden Planeten: dem der Kaufleute, Betriebswirte, Juristen und Manager. Um dort bestehen zu konnen, ist zumindest ein Grundwissen daruber, wie Wirtschaft funktioniert und geregelt ist, unverzichtbar. Dieser Kompaktkurs fur das moderne Wirtschaftsleben spart nichts aus: Von der doppelten Buchfuhrung bis zur Erschlie?ung globaler Markte - hier wird alles in leicht verstandlichen Begriffen erklart. - Der Crash-Kurs fur Berufsanfanger: Nimmt die Scheu vor dem Umgang mit Geld, Markten und Produkten. Alle Aspekte des Wirtschaftslebens werden dargestellt, ohne unnotigen Ballast und ohne "Fachchinesisch". - Praxisnah: Zahlreiche Fallbeispiele und Ubungsaufgaben zu aktuellen Themen aus dem Wirtschaftleben - mit Losungen im Anhang! Von der Markteinfuhrung eines 3-Liter-Autos bis zur Existenzgrundung als "Ich-AG" werden reale Szenarien erklart und analysiert. - Lesefreundliches Layout: Eine Doppelseite zu jedem Thema, mit klar gekennzeichneten Zusammenfassungen und Beispielen. - Aktuell: Alle Kapitel berucksichtigen jetzt die Anderungen in der nationalen und internationalen Gesetzgebung bis 2006 (z. B. neue Rechtsformen bei Gesellschaften, neue Regelungen beim Kundigungsschutz, Ich-AGs, etc.) - alle Anderungen in den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der letzten 5 Jahre sind berucksichtigt.
Physiker zwischen Autonomie und Anpassung: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft im Dritten Reich
by Mark Walker Dieter HoffmannWelche Rolle spielte die Deutsche Physikalische Gesellschaft in den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, welche Position nahm sie im Prozess der wissenschafts- und forschungspolitischen Neuorientierung ein und was war ihre Funktion im politischen Macht- und Handlungsgefuge des Dritten Reiches? Welchen Einfluss hatten die Vertreter der so genannten "Deutschen Physik" in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und in der damaligen Physik generell? Welche Handlungsspielraume hatten die Physiker im Dritten Reich, sich der Vereinnahmung durch ein totalitares und verbrecherisches Regime zu entziehen? Eine Gruppe namhafter Autoren versucht Antworten auf diese Fragen zu finden und beleuchtet die wissenschaftsimmanenten Aspekte sowie die gesellschaftspolitischen Zusammenhange, die die Geschichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wahrend des Dritten Reiches im Spannungsfeld zwischen politischer Anpassung und wissenschaftlicher Autonomie bestimmt haben.