- Table View
- List View
Berechnung elektrischer Maschinen (Elektrische Maschine)
by Karl Vogt Germar Müller Bernd PonickIm zweiten Band der Reihe Elektrische Maschinen werden die Zusammenhange wesentlicher physikalischer Vorgange schrittweise herausgearbeitet und analytisch formuliert. Das Lehrbuch stellt alle Werkzeuge bereit, die zur Berechnung rotierender elektrischer Maschinen benotigt werden. Es zeichnet sich durch eine fur die Buchreihe Elektrische Maschinen typische einheitliche und geschlossene Darstellungsweise aus. Das erste Kapitel widmet sich ausfuhrlich den Wicklungen elektrischer Maschinen, und im zweiten Kapitel werden dann die ubrigen Elemente und Effekte vorgestellt, die in allen Maschinenarten vorkommen. Mit diesem 'Baukasten' wird anschlie?end der komplette Entwurfs- und Berechnungsgang wichtiger Maschinenarten behandelt. Dabei werden typische Anforderungen aus der Praxis und Optimierungsfragen ausfuhrlich berucksichtigt. Eine Neuauflage des dritten Bands Theorie elektrischer Maschinen befindet sich in Vorbereitung. Erganzende Berechnungsbeispiele werden unter www.wiley-vch.de zur Verfugung gestellt.
Heinrich Wieland: Naturforscher, Nobelpreisträger und Willstätters Uhr
by Franziska Dunkel Sibylle Wieland Anne-Barb Hertkorn Herausgegeben VonHeinrich Wieland (1877 - 1957, Nobelpreis 1927) gilt heute als einer der Pioniere der Naturstoff-, der Medizinal- und der Biochemie. Nicht nur hat er wegweisende Grundlagenforschung betrieben, sondern auch - ein frühes Zeugnis akademisch-industrieller Kooperation -- Arzneimittel entwickelt, die zum Teil noch heute bekannt sind. Und er war ein aufrechter Mensch, wie seine Doktorandin Hildegard Hamm-Brücher bezeugt: "Er war ein exzeptioneller Widersteher - ... Er hatte sich vorgenommen, dass er es bis zum Ende durchhalten und sein Verhalten vor sich und seinen Mitmenschen verantworten könne. Mit diesem Vorsatz trat er bereits 1925 die Nachfolge des wegen antisemitischer Strömungen und Störungen zurückgetretenen Richard Willstätter an ... Wir alle haben dieses Institut ((für Chemie der Universität München)) als "Oase der Anständigkeit" empfunden." (Hildegard Hamm-Brücher, Chemie in unserer Zeit, 2004) In seiner Laudatio zur Verleihung des Friedenspreises 2007 des Deutschen Buchhandels an Saul Friedländer formulierte Wolfgang Frühwald: "Die Bilder der Erinnerung werden weniger ... die Geschichtsbilder werden jetzt fixiert, die Erinnerungsorte jetzt festgelegt, die Anteile von Erinnerung und Vergessen jetzt voneinander geschieden." Die Herausgeber und Autoren erinnern in diesem Sinne an Heinrich Wieland, ein Leuchtturm in dunklen Zeiten. Sich mit Heinrich Wieland beschäftigen heißt, sich mit Zeit-, Industrie- und Forschungsgeschichte zu beschäftigen und daraus für die Zukunft zu lernen.
Chromatogramme richtig integrieren und bewerten: Ein Praxishandbuch für die HPLC und GC
by Stavros Kromidas Hans-Joachim KussStavros Kromidas und Hans-Joachim Kuss schließen mit ihrem Autorenteam aus erfahrenen Experten eine wichtige Lücke in der Analytik-Literatur: Sie stellen prägnant und nachvollziehbar den Weg von den Rohdaten zum bewerteten Ergebnis vor. Das ist besonders wichtig für gesetzlich relevante Messungen, z. B. in der Pharma- und Nahrungsmittelanalytik, denn wer hier Fehler macht, erzeugt trotz korrekter Messdaten falsche Informationen. Und auf die gebräuchlichen Auswerteprogramme ist nicht immer Verlass.
Hygienisch-mikrobiologische Wasseruntersuchung in der Praxis: Nachweismethoden, Bewertungskriterien, Qualitätssicherung, Normen
by Irmgard Feuerpfeil Konrad BotzenhartAlle g ngigen mikrobiologischen Nachweismethoden sind hier f r den Praktiker zusammengestellt. Sie werden mit Hilfe von Flu diagrammen und Referenzergebnissen leicht nachvollziehbar erkl rt. Zu jedem Nachweis werden die gesetzlichen Anforderungen und Bewertungsma st be erl utert - sowohl auf nationaler wie auf EU-Ebene. Damit ist das Werk eine sinnvolle Erg nzung der DEV-Loseblattsammlung. Unverzichtbar f r alle, die Wasseruntersuchungen in Auftrag geben, durchf hren oder bewerten wollen.
Handbuch Feuerverzinken
by Peter Maaß Peter PeißkerViele moderne Geb ude und Konstruktionen wie Bahnh fe, Hotelatrien, Brucken und Kuppeln ben tigen ein Stahlskelett, das auf Jahrzehnte gegen sch dliche Einwirkungen gesch tzt ist. Feuerverzinkung ist hierfur eine ausgereifte und bew hrte Methode, deren Schutz berzug aus Zink zuverl ssig Stahlteile auf Jahrzehnte gegen sch dliche Einwirkungen sch tzt. Das Buch deckt systematisch alle Schritte des Feuerverzinkungsprozesses ab und geht dabei nicht nur auf die Verfahrenstechnik ein, sondern auch auf die wichtigen Aspekte der feuerverzinkungsgerechten Konstruktion, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Duplex-Systeme und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Das Buch ist reich und in Farbe bebildert und zeigt zahlreiche Anwendungsbeispiele.
Hygienische Produktionstechnologie: Band 1: Hygienische Produktionstechnologie. Band 2: Hygienegerechte Apparate Und Anlagen
by Gerhard HauserBei der Herstellung hochreiner Produkte spielt Hygienic Design moderner Anlagen, Apparate, Komponenten und Prozessraume eine entscheidende Rolle. Die Lebensmittel-, Futtermittel-, Pharma-, Kosmetik- und Bioindustrie sind aus hygienischen Grunden, die Chemische- und Farbenindustrie aus Grunden der Produktreinheit auf einwandfreie Sauberkeit ihrer Prozesseinrichtungen angewiesen. Durch Optimierung der Reinigbarkeit lassen sich bei Produkten, die fur den menschlichen Konsum bestimmt sind, Kontaminationen und Ruckrufaktionen vermindern bzw. vermeiden und Anforderungen des Verbraucherschutzes leichter erfullen. In allen Industriezweigen konnen durch Hygienic Design erhebliche Kosten fur den Reinigungsaufwand und zur Reduzierung der Umweltbelastung eingespart werden. Das vorliegende Buch gibt u.a. Antworten auf folgende Fragen: Welche Regelungen, Leitlinien und Normen zur Gestaltung unter hygienischen bzw. reinigungstechnischen Gesichtspunkten sind verfugbar und verpflichtend? Was ist Stand der Technik? Welches sind grundlegende Problembereiche? Welche konstruktiven Verbesserungen sind moglich? Neben rechtlichen Anforderungen werden theoretische Grundlagen, Fragen des Einsatzes von Werkstoffen, notwendige Oberflachenqualitaten sowie hygienegerechte Dichtungs- und Maschinenelemente diskutiert. Fur Anlagen, Apparate, Komponenten, Prozessumgebung und raumliche Ausstattungen werden anhand vieler konstruktiver Praxisbeispiele Schwachstellen und Problembereiche sowie Moglichkeiten zu deren Verbesserung dargestellt. Das Buch richtet sich an Ingenieure im konstruktiven Bereich der genannten Industriezweige im Anlagenbau und in der Zulieferindustrie. Betriebsangehorige, die fur Risikoanalysen, Qualitat und Produktsicherheit bei der Produktherstellung verantwortlich sind, erhalten viele praktische Hinweise auf apparatives Design.
Explosivstoffe
by Axel Homburg Rudolf Meyer Josef KöhlerAus Rezensionen voriger Auflagen: Die zehnte Auflage dieses Nachschlagewerkes ist erneut erweitert und aktualisiert worden, das bewährte Konzept wurde beibehalten. Der Textteil beschreibt ausführlich mehr als 550 Begriffe in alphabetischer Reihenfolge, darunter über 120 mit Strukturformel und Daten versehene chemische Verbindungen mit Explosivcharakter. Zu fast jeder Verbindung werden die wichtigsten chemisch-physikalischen und sicherheitstechnischen Kenndaten aufgeführt; die Gefahrgutregularien wurden gründlich überarbeitet. Der Leser findet außerdem Angaben zu den Herstellungsverfahren und Verwendungsmöglichkeiten dieser Stoffe sowie zu etwa 70 Additiven, Brennstoffen und Oxidantien. Etwa 1500 Einträge im Schlagwortregister, die Angabe der englischen und französischen Übersetzungen und die Erklärung von Kurzbezeichnungen machen dieses Buch zu einem umfassenden und aktuellen Lexikon. Es eignet sich für Fachleute, die in irgendeiner Form mit Explosivstoffen zu tun haben, aber auch für Interessenten, wie Übersetzer, Behörden und Patentanwälte. ' Ein Buch, das in mehr als 60 Jahren 8 Auflagen erlebt hat, bedarf keiner besonderen Empfehlung...' Archiv für Kriminologie
Toxikologie: Band 2 - Toxikologie der Stoffe
by Hans-Werner Vohr Herausgegeben VonIm zweiten Band dieses modular aufgebauten Lehrbuchs wird die Exposition und toxische Wirkung der wichtigsten toxischen Chemikalien abgehandelt. (Nano-)Partikuläre Stoffe, Metalle, anorganische und organische Verbindungen werden systematisch betrachtet und in ihren chemischen Eigenschaften, Expositionen, Wirkmechanismen und Toxikodynamik beschrieben, ergänzt durch experimentelle Daten von Mensch und Tier. Ein besonderes Highlight ist das Kapitel über chemische Kampfstoffe, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Bundeswehr entstanden ist. Leseempfehlungen und Fragen zur Selbstkontrolle runden dieses Buch ab. Zusammen mit dem ersten Band ("Grundlagen der Toxikologie") enthält dieses Buch das gesamte Grundlagenwissen für die Ausbildung zum Fachtoxikologen und für den Masterstudiengang Toxikologie. Begleitmaterial für Dozenten verfügbar unter www.wiley-vch.de/textbooks
Toxikologie: Band 1 Grundlagen der Toxikologie
by Hans-Werner Vohr Herausgegeben VonPerfekt abgestimmt auf die moderne Ausbildung zum Toxikologen, werden in diesem Lehr- und Prüfungsbuch alle wichtigen Konzepte und wissenschaftlichen Grundlagen der Toxikologie erklärt: von der molekularen Toxikologie bis hin zu Risk Assessment und Epidemiologie. Besonderes Highlight sind mehrere Kapitel zu den aktuellen Hauptarbeitsfeldern der Toxikologie, u.a. die Kontrolle und Bewertung von Belastungen am Arbeitsplatz und in Gebäuden sowie des Gefahrenpotentials von Nahrungs- und Arzneimitteln. Leseempfehlungen und Fragen zur Selbstkontrolle runden dieses Buch ab. Zusammen mit dem zweiten Band ("Toxikologie der Stoffe") ist das gesamt Grundlagenwissen für die Ausbildung zum Fachtoxikologen und für den Masterstudiengang Toxikologie enthalten. Begleitmaterial für Dozenten verfügbar unter www.wiley-vch.de/textbooks
Zuckersüße Chemie: Kohlenhydrate and Co
by Georg SchwedtThis is a potpourri of information, recipes and chemical experiments involving sugar. Georg Schwedt, one of the most experienced authors of practical experiment books, clearly explains the topic, yet in an unusual way - a treasure trove of stories, tips and experiments. Suitable for chemistry, biology and biochemistry courses in all types of schools as well as at universities.
Die Finite-Elemente-Methode für Anfänger
by Herbert Goering Hans-Görg Roos Lutz TobiskaDie Finite-Elemente-Methode ist eine grundlegende mathematische Technik zur Behandlung von Differentialgleichungs- und Variationsproblemen, die in Physik und Mechanik, im Bau- und Ingenieurwesen sowie in Elektrotechnik und Mechatronik auftreten. Das vorliegende Buch ist die vierte Auflage des bewährten Standardwerks der drei Autoren. Es ist speziell für Naturwissenschaftler und Ingenieure geeignet, die die mathematischen Grundlagen der Methode kennenlernen wollen. Das Lehrbuch wurde gründlich überarbeitet, zudem u.a. durch Hinweise auf unstetige Galerkin-Methoden und verschiedene Varianten von a posteriori Fehlerabschätzungen sowie Literatur- und Softwareverweise auf den aktuellen Stand gebracht.
GMP-Qualifizierung und Validierung von Wirkstoffanlagen: Ein Leitfaden für die Praxis
by Ralf GengenbachUnter Validierung bzw. Qualifizierung versteht man die Beweisf hrung, dass Verfahren, Prozesse, Ausr stungsgegenst nde, Materialien, Arbeitsg nge oder Systeme tats chlich zu den erwarteten Ergebnissen f hren. Betroffen sind alle Unternehmen, die Rohstoffe, Halbfertig- oder Fertigprodukte f r medizinische Ger te, Pharmazeutika, Diagnostika, Lebensmittel herstellen. Ebenso sind Labore betroffen, die Dienstleistungen anbieten, deren Ergebnisse direkt in den Herstellungsprozess einflie en. Dieses Buch liefert "harte Fakten" hinsichtlich der Durchf hrung (How to do) von praxiserprobten Qualifizierungs- und Validierungsma nahmen - ein "Must have" f r Wirkstoff- und Arzneimittelhersteller sowie deren Zulieferer. Der deutsche Titel zur Validierung und Qualifizierung
pH-Messung: Der Leitfaden für Praktiker
by Ralf DegnerEin Buch fur Praktiker, das auch dem erfahrenen Profi noch einiges Neues bietet. Themen wie die Kalibrierung und die Qualitatssicherung werden Sie aus einem vollig neuen Blickwinkel betrachten. Anwendung: Sie erhalten eine Vielzahl an Beispielen fur die praktische pH-Messung in den verschiedensten Materialen, sei es die Online-Messung im Abwasser, die Kontrollmessung von Textilien oder die Profil-Messung in Seen. Empfehlungen zu allen Komponenten der Messeinrichtung machen das Buch auch fur die Beschaffung zu einer wertvollen Unterlage. Grundlagen: Sie erhalten eine Einfuhrung daruber, was der pH-Wert ist, wie die Messkette funktioniert und wie sich Storungen auswirken. Sie erfahren alles, was notig ist, um das Verhalten einer pH-Messkette richtig beurteilen zu konnen. Qualitatssicherung: Das Umsetzen der Prufmitteluberwachung beeinflusst die bisher gewohnten Verfahrensablaufe erheblich. Lesen Sie wie die Qualitatssicherung speziell fur die pH-Messung ablauft und welche Unsicherheit Ihre Messergebnisse haben konnen. Dieses Buch ist ein 'Muss' fur alle, die * in irgend einer Weise mit pH-Messung zu tun haben * Normen, Gebrauchs- und Prufanweisungen fur die pH-Messung erstellen * pH-Messeinrichtungen herstellen.
Sieben Moleküle: Die chemischen Elemente und das Leben
by Tianyu Wang Jürgen-Hinrich FuhrhopEs ist Allgemeinwissen: der Mensch besteht zu mehr als 70 Gewichtsprozent aus Wasser - Man erfahrt dies entweder in der Natur auf Waldlehrpfaden oder in der Grundschule... Wasser ist uberlebenswichtig und wird in einem weit verzweigten Rohleitungssystem befordert: den Blut- und Lymphebahnen, vom kleinen Zeh bis in das Sprachzentrum des Hirns. Aber welche Rolle spielt Wasser in der Chemie des Menschen? Der Chemie-Professor Jurgen Fuhrhop und Dr. Tianyu Wang haben die unubersehbare Anzahl chemischer Verbindung auf sieben Lebensmolekule beschrankt. Nach ihrer Auffassung sind diese, von der Evolution auserwahlten Molekule die Trager des menschlichen Lebens. Und die Autoren scheuen weder einen Blick ins Universum, wo die chemischen Elemente herkommen, noch auf die Verfahrenstechnik der Papierherstellung oder des Laserdruckers, die die Glucose nutzen. Menschen ab 15 ihre eigene Chemie anschaulich zu vermitteln, das ist das Ziel. Im Buch werden sowohl funktionierende ("gesunde") wie verstopfte ("kranke") Wasserlaufe dargestellt. Das Kohlenhydrat Glucose bildet Pflanzen und treibt die Hirne an, Lecithinmembranen umhullen biologische Zellen und bauen Stromquellen der Nerven und Muskeln auf. Tyrosin ist der wichtigste molekulare Anker fur Proteine und Arzneimittel, ohne ATP gabe es keinen Gedanken, kein Gefuhl, kein Erlebnis. Oxyham stellt den Sauerstoff der Luft atomar zur Verfugung damit Nahrungstoffe bei 37? C in Wasser verbrennen, Retinal leitet das Licht ins Gehirn und verwandelt es in Strom. Zur Vertiefung des Stoffes werden in jedem Kapitel Fragen gestellt. Die Antworten dazu findet man am Ende des Buches.
Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen
by Heinrich Spiecker Werner Konold Tatjana Reeg Dieter Murach Albrecht BemmannMit Agrarholz in die Zukunft: Der Anbau von Bäumen als Nutzpflanzen ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch profitabel! Die Intensivnutzung von Bäumen in der Landwirtschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Steigende Öl- und Gaspreise machen Holz als Energieträger wirtschaftlich attraktiv und tragen gleichzeitig zum Klimaschutz bei. Die neuesten Erkenntnisse aus drei aktuellen Verbundprojekten (AGROFORST, AGROWOOD, DENDROM) werden für den Praktiker aufbereitet und alle Aspekte des Wirtschaftskreislaufs angesprochen: rechtliche Rahmenbedinungen, Hinweise zu Fördergeldern, Planung, Anlage und den Betrieb der Pflanzung, bis hin zur optimalen Vermarktung der Produkte. Neben betriebswirtschaftlichen Erwägungen steht die ökologische Gesamtbilanz dieser Form des Pflanzenbaus im Vordergrund, die auch den Flächenverbrauch und ein durch neu geschaffene "Baumfelder" verändertes Landschaftsbild mit einbezieht.
Die Bierbrauerei: Band 2: Die Technologie der Würzebereitung
by Ludwig Narziss Werner BackDieses Handbuch kombiniert das gesamte Wissen, das fur erfolgreiches Bierbrauen benotigt wird: von der Auswahl der Rohstoffe bis zur garfahigen Wurze. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen, die die technischen Details veranschaulichen, machen dieses Buch zum ultimativen Nachschlagewerk. Der Handbuch-Klassiker der beiden beruhmten Bierbrauer Ludwig Narziss und Werner Back liegt endlich uberarbeitet und erganzt als Neuauflage vor.
Leichtbau: Prinzipien, Werkstoffauswahl und Fertigungsvarianten
by Sigrid Lüftl Hans Peter DegischerOffering engineers and material scientists an explanation of the complex interrelations between numerous lightweight construction methods, this book is didactically structured to cover the spectrum from determining requirements, to calculations and optimization, via component developments and choice of materials, right up to design and manufacturing techniques. Examples from transportation and racing illustrate the methods and interdependencies between the choice of material and design.
Wasseranalysen - richtig beurteilt: Grundlagen, Parameter, Wassertypen, Inhaltsstoffe, Grenzwerte nach Trinkwasserverordnung und EU-Trinkwasserrichtlinie
by Walter KölleDer Bestseller von Walter Kolle hat sich inzwischen einen festen Platz in Laboratorien, Hochschul- und Forschungsinstituten, Ingenieurburos, Wasserwerken und Aufsichtsbehorden erobert. Der Leser wird - auch ohne dass er vertiefte chemische Vorkenntnisse mitbringt - in die Grundlagen der Wasserchemie eingefuhrt und erfahrt alles Wissenswerte uber die Inhaltsstoffe des Wassers und deren Beurteilung nach Ma?gabe der aktuellen Gesetzgebung. Die wasserchemischen Zusammenhange werden anhand von 29 Analysenbeispielen, zahlreichen Tabellen und einem umfangreichen Glossar erlautert. Die Wasserchemie ist in einem Wandel begriffen, der sich immer mehr beschleunigt. Mit der dritten Auflage des Buches wird dieser Entwicklung Rechnung getragen. Zahlreiche neue Parameter werden ausfuhrlich diskutiert. Ebenso werden die Anderungen erortert, die mit der geplanten Neufassung der Trinkwasserverordnung zu erwarten sind. Uberall, wo Wasser flie?t - sei es in der Natur, im Wasserwerk oder in den Rohrleitungen der Kunden - werden anorganische und organische Stoffe umgeschichtet. Der Autor hat Reaktionspartner und Reaktionsprodukte des Wassers fotografisch dokumentiert und stellt das Bildmaterial zusammen mit detaillierten Erlauterungen auf CD-ROM zur Verfugung
Zukunftstechnologie Tissue Engineering: Von der Zellbiologie zum künstlichen Gewebe
by Will W. Minuth Raimund Strehl Karl SchumacherTissue engineering is a new and rapidly developed technology, which already does and will continue to benefit the world. The aim of tissue engineering is to generate alive, functional and normal tissue for clinical applications. Tissue engineers worldwide have set out to grow virtually every type of human tissue - liver, bone, muscle, cartilage, blood vessels, heart muscles, nerves, pancreatic islets, and more. Commercially produced skin is already available for use in treating patients with diabetic ulcers and burns. The new book introduces the reader to the necessary fundamentals of cellular development and tissue culture as well as to recent progress of artificial tissue and organ engineering.
Ultraschneller Tauchgang in die Atome
by Thorsten NaeserDie Welt der Moleküle Atome und Elektronen strapaziert unsere Vorstellungskraft von Zeit. In Millionsteln einer milliardstel Sekunde finden chemische Reaktionen statt. Noch tausend Mal schneller, in Attosekunden, wechseln quantenmechanisch Elektronen ihren Aufenthaltsort in Atomen. Wer diese Elementarteilchen >fotografierenEr erzählt die Geschichte der Ultrakurzzeitphotographie, der Quantenmechanik und schließlich der auf modernster Lasertechnologie basierenden Attosekundenphysik. Schnell wird klar: Die Jagd nach immer kürzeren ?Belichtungszeiten?, noch winzigeren Sekundenbruchteilen und spektakulären Bildern aus dem Mikrokosmos ist in vollem Gang.
Microreactors in Organic Chemistry and Catalysis
by Thomas WirthFor the second edition of 'Microreactors in Organic Chemistry and Catalysis' all chapters have been revised and updated to reflect the latest developments in this rapidly developing field. This new edition has 60% more content, and it remains a comprehensive publication covering most aspects of the topic. The use of microreactors in homogeneous, heterogeneous as well as biphasic reactions is covered in the main part of the book, together with catalytic, bioorganic and automation approaches. The initial chapters also provide a solid physical chemistry background on fluidics in microdevices. Finally, a chapter on industrial applications and developments covers recent progress in process chemistry. An excellent reference for beginners and experts alike.
Antibiotics
by Cynthia L. Pon Attilio Fabbretti Claudio O. Gualerzi Letizia BrandiMost of the antibiotics now in use have been discovered more or less by chance, and their mechanisms of action have only been elucidated after their discovery. To meet the medical need for next-generation antibiotics, a more rational approach to antibiotic development is clearly needed.Opening with a general introduction about antimicrobial drugs, their targets and the problem of antibiotic resistance, this reference systematically covers currently known antibiotic classes, their molecular mechanisms and the targets on which they act. Novel targets such as cell signaling networks, riboswitches and bacterial chaperones are covered here, alongside the latest information on the molecular mechanisms of current blockbuster antibiotics. With its broad overview of current and future antibacterial drug development, this unique reference is essential reading for anyone involved in the development and therapeutic application of novel antibiotics.
Thermoset Nanocomposites
by Vikas MittalThe book discusses proven and promising methods to achieve a compatibilization between the organic and inorganic phases in thermoset polymers such as polyurethanes, phenolic resins, polyesters and epoxies. Of particular importance to the polymer engineer are the chapters dealing with compatibilization agents such as maleic anhydride elastomers, hydroxyl or carboxylic acid functionalized copolymers or metallocenes that catalyze the reactive processing. This title is essential reading for materials scientists, polymer chemists, chemical industry, and chemical engineers.
Polymeric Materials for Solar Thermal Applications (Solar Heating And Cooling Ser.)
by Sandrin Saile Michaela Georgine Meir Philippe Papillon Michael Kühl Gernot Michael WallnerBridging the gap between basic science and technological applications, this is the first book devoted to polymers for solar thermal applications. Clearly divided into three major parts, the contributions are written by experts on solar thermal applications and polymer scientists alike. The first part explains the fundamentals of solar thermal energy especially for representatives of the plastics industry and researchers. Part two then goes on to provide introductory information on polymeric materials and processing for solar thermal experts. The third part combines both of these fields, discussing the potential of polymeric materials in solar thermal applications, as well as demands on durability, design and building integration. With its emphasis on applications, this monograph is relevant for researchers at universities and developers in commercial companies.
Nanogap Electrodes
by Tao LiUnique in its scope, this book comprehensively combines various synthesis strategies with applications for nanogap electrodes. Clearly divided into four parts, the monograph begins with an introduction to molecular electronics and electron transport in molecular junctions, before moving on to a whole section devoted to synthesis and characterization. The third part looks at applications with single molecules or self-assembled monolayers, and the whole is rounded off with a section on interesting phenomena observed using molecular-based devices.