- Table View
- List View
Kristallographie: Eine Einführung für Naturwissenschaftler
by Heidrun Sowa Walter Borchardt-OttDieses eingeführte Lehrbuch basiert auf Vorlesungen an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster, an der TU Berlin und an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der geometrischen Kristallographie. Vom Raumgitter ausgehend werden Symmetrieoperationen, Bravais-Gitter, Raum- und Punktgruppen abgehandelt. Die Betrachtung der Raumgruppen ist in dieser 8. Auflage um eine kurze Einführung in die Beziehungen zwischen Symmetriegruppen und deren Anwendung erweitert worden. Es folgen Kapitel über Kristallchemie und röntgenographische Untersuchungen. Die einzelnen Kapitel schließen mit zahlreichen Übungsaufgaben, deren Lösungen angegeben sind.
Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter
by Joachim E. Lask Ralph KriechbaumImmer wieder hört man von erfolgreichen Persönlichkeiten, dass sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in der eigenen Familie gelernt haben, von den Eltern oder mit den Kindern. Dazu gibt es gute wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse, die aufzeigen, dass das informelle Lernen in der Kompetenzbildung den größten Einfluss hat. Siebzig Prozent der Sozial- und Handlungskompetenzen werden vor allem in privaten Beziehungen wie Partnerschaft, Familie oder Ehrenamt erworben. Unternehmen übersehen bisher häufig diesen Tatbestand. Doch was spricht dagegen, genau diese Ressourcen in eine familienorientierte Personalpolitik einzubauen? Unternehmen können ,,ihre Eltern" nutzen, um diese im ,,Kompetenzcenter Familie" fort- und weiterzubilden etwa in Emotionsregulation, Stressmanagement, Changemanagement, Zielbildung, Konfliktfähigkeit und leistungsförderndes Feedback. Halbstrukturierte Interviews mit prominenten Persönlichkeiten und erfolgreichen Führungskräften illustrieren die einzelnen Kapitel.
Theorien in der Entwicklungspsychologie
by Lieselotte AhnertDieses einzigartige Lehrbuch stellt die Grundtheorien der Entwicklungspsychologie dar. Alle Kapitel wurden von führenden Experten verfasst. So ist es ideal für Studierende im Bachelor-Studiengang Psychologie, wie auch für alle Studiengänge mit entwicklungspsychologischen Inhalten. Auch für Quereinsteiger auf Masterlevel, sowie Berufseinsteiger und Weiterbildungsteilnehmer im pädagogischen Bereich bietet es einen idealen und fundierten Überblick über die fundamentalen Theorien.
Biodegradable Polymer-Based Scaffolds for Bone Tissue Engineering (SpringerBriefs in Applied Sciences and Technology)
by Naznin SultanaThis book addresses the principles, methods and applications of biodegradable polymer based scaffolds for bone tissue engineering. The general principle of bone tissue engineering is reviewed and the traditional and novel scaffolding materials, their properties and scaffold fabrication techniques are explored. By acting as temporary synthetic extracellular matrices for cell accommodation, proliferation, and differentiation, scaffolds play a pivotal role in tissue engineering. This book does not only provide the comprehensive summary of the current trends in scaffolding design but also presents the new trends and directions for scaffold development for the ever expanding tissue engineering applications.
Im Fokus: Geowissen
by Nadja Podbregar Dieter LohmannDer Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen. Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.
Im Fokus: Wie funktioniert unser Planet? (Naturwissenschaften im Fokus)
by Nadja Podbregar Dieter LohmannDer Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen. Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.
Berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung: Best Practices aus dem ersten Arbeitsmarkt
by Miriam K. Baumgärtner David J.G. Dwertmann Stephan A. BöhmDie berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein zentrales, jedoch noch zu wenig beachtetes Thema des Personalmanagements. Das vorliegende Buch stellt Best-Practice-Beispiele aus dem ersten Arbeitsmarkt vor. Es entstand am Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen (CDI-HSG). Inspiriert durch den "Com(mitment) To Act(ion)"-Wettbewerb werden verschiedenste Unternehmensbeispiele zentralen Handlungsfeldern des Personalmanagements zugeordnet. Hierdurch sollen Führungskräften und Personalverantwortlichen geeignete Konzepte an die Hand gegeben werden, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung aktiv voran zu treiben.
Mythos
by Markus C Schulte von DrachEine Expedition ins Herz des Dschungels. Eine Reise an den Anfang und das Ende des Glaubens. Eine abenteuerliche Auseinandersetzung mit der Religion und der Evolution. Im Jahr 1539 begegnet der spanische Konquistador Juan de la Torre im Amazonasdschungel dem Teufel. Als fast 500 Jahre später die deutsche Schriftkundlerin Nora Tilly im Indienarchiv von Sevilla auf Dokumente des Spaniers stößt, entdeckt sie Hinweise auf einen Inka-Schatz. Doch bald muss sie feststellen, dass sie nicht die einzige ist, die sich auf den Weg macht, um das Gold zu finden. Die irische Journalistin Brea MacLoughlin reist mit einer Delegation katholischer Geistlicher ebenfalls nach Peru, um ein angebliches Wunder in den Anden zu überprüfen. Zu dieser Delegation gehört auch der junge Priester Arnaud d'Albret, der in Südamerika über eine ihm verbotene Liebe hinwegzukommen hofft. Nach dem gewaltsamen Tod seines Mentors schließt d'Albret sich Nora Tilly an. Auch Brea MacLoughlin folgt der Expedition der Schatzsucher. Im Dschungel Perus entdeckt unterdessen der Biologiestudent Francisco Pérez etwas, das eigentlich nicht existieren dürfte: das fünfzehn Millionen Jahre alte Fossil eines Riesenkrokodils, in dessen Schädel eine Pfeilspitze steckt. Der Versuch, dieses Rätsel zu lösen, führt ihn schließlich mit den Schatzjägern aus Europa zusammen. Doch was die Expedition im Dschungel erwartet, ist nicht nur das Gold der Inka. Tief im Wald stoßen sie auf etwas, das ihr Weltbild in Stücke reißt. ......... "Eine abenteuerliche Melange aus Dawkins' Gotteswahn, Indiana Jones und Jurassic Park. Schulte von Drach gelingt, was Dan Brown nie schaffte: den Leser zu fesseln, ohne seinen Verstand zu lähmen. Absolut empfehlenswert!" Michael Schmidt-Salomon, Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, Autor von "Jenseits von Gut und Böse" "Wie viel Menschenwerk steckt in der Religion? Im Unterschied zum ätzenden Stil neoatheistischer Gotteswahn-Polemik setzt dieses Buch auf eine Strategie à la Umberto Eco: Der Reigen religionskritischer Überlegungen ist eingepackt in eine Rahmenhandlung, deren Spannung - Science-Fiction und Thriller im besten Sinn - den Leser mitnimmt zu den Etappen der intellektuellen Auseinandersetzung." Christian Kummer, Biologe, Philosoph und Jesuit, Professor an der Hochschule für Philosophie in München, Autor von "Der Fall Darwin" _____ Terra X und Theodizee, Evolution und El Dorado, Schatzjagd und Gottessuche - Markus C. Schulte von Drachs neuer Roman entführt Sie auf eine abenteuerliche Reise um die halbe Welt und zurück bis ins 16. Jahrhundert: Von Sevilla, Kismayoo, Florida und Iquitos aus machen sich seine Helden auf den Weg ins Herz des Amazonas-Regenwaldes. Auf der Suche nach dem legendären Inka-Gold, einem unglaublichen Fossil und ihrem Seelenfrieden stoßen ein französischer Priester, eine deutsche Schatzjägerin, eine irische Journalistin, ein peruanischer Biologiestudent und ein türkischer Kreationist auf die Spuren des Matararo. Doch gibt es dieses Wesen überhaupt? Lassen Sie sich von den Abenteuern genauso fesseln wie von den Auseinandersetzungen über Religion und Wissenschaft, die diesen Thriller so außergewöhnlich machen. Folgen Sie den unterschiedlichen Persönlichkeiten auf ihrem Weg, bis am Ende alle gemeinsam vor einer einzigen Aufgabe stehen: zu überleben.
Polymere: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen
by Sebastian Koltzenburg Michael Maskos Oskar NuykenDas vorliegende Lehrbuch beschäftigt sich mit der Synthese, der Charakterisierung und den technischen Anwendungen von Polymeren. Ziel ist es, eine breite und ausgeglichene Kenntnis der Grundbegriffe der makromolekularen Chemie und der Physikochemie dieser Verbindungsklasse zu vermitteln. Aufbauend auf den Grundkenntnissen der organischen Chemie und der Thermodynamik, vermittelt das Buch ein leicht verständliches und dennoch tief gehendes Bild dieser sehr dynamischen und immer wichtiger werdenden Wissenschaft in der Schnittmenge der Chemie, der Physik, den Ingenieurwissenschaften und dem Life-Science-Sektor.
Bewusstsein: Bekenntnisse eines Hirnforschers
by Christof Koch Jorunn Wissmann Monika Niehaus-OsterlohWie kann Aktivität im Gehirn Gefühle auslösen? Wie kann "bloßes Fleisch" - so wird der Körper in Cyberpunkromanen oft abfällig genannt -- subjektives Empfinden hervorbringen? Oder allgemeiner gesagt: Wie kann etwas Physisches etwas Nichtphysisches, subjektive Zustände erzeugen? Ob es der Zahnschmerz ist, die Freude beim Anblick der eigenen Kinder oder der Geschmack eines edlen Weins, sie alle haben denselben Ursprung in der Aktivität von Nervengewebe, im Bewusstsein. Christof Koch forscht seit Jahren über das Thema Bewusstsein. In einer Art Bestandsaufnahme zeigt er den derzeitigen Stand der Forschung auf, an dem auch maßgeblich Wissenschaftler wie Francis Crick, Ned Block, David Chalmers, Stanislas Dehaene, Giulio Tononi und Wolf Singer mitgewirkt haben. Ihm erscheint nicht als Widerspruch, mit naturwissenschaftlichen, empirischen Methoden erklären zu wollen, wie Gefühle entstehen. Wir sind uns der meisten Dinge, die in unserem Kopf vorgehen, nicht bewusst. Koch postuliert, dass Zombies ohne Bewusstsein in weiten Teilen unser Leben steuern, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, darüber selbst zu bestimmen. Seiner Meinung nach wird es gelingen, empfindungsfähige Maschinen zu bauen - er liefert eine erste Vorlage hierfür im Buch. Er reflektiert so diverse Aspekte wie die Unterscheidung zwischen Aufmerksamkeit und Bewusstsein, das Unbewusste, die Physik und Biologie des freien Willen, Hunde, den Ring der Nibelungen, den Glauben an einen persönlichen Gott und Traurigkeit. Kochs Buch ist mehr als ein wissenschaftlicher Überblick - es ist zudem Bekenntnis, Autobiographie und futuristische Spekulation.
Einsteins Theorien
by Bernd Sonne Reinhard WeißSchon wieder ein Buch über Relativitätstheorie? Ja - aber eines wie keines! Denn dies ist ein Buch, das trotz seines anspruchsvollen Inhalts eine breite Leserschaft ansprechen möchte. Einsteins Prinzipien der Speziellen und der Allgemeinen Relativitätstheorie (SRT und ART) werden einleuchtend erklärt, so dass sie leicht zu verstehen sind Zwei Autoren mit verschiedenen fachlichen Hintergründen zeigen unterschiedliche Wege hinein in Einstein Theorien - und verwenden dabei klare Argumente und kommentierte Rechnungen sowie viele Beispiele aus der Praxis. Ein Schwerpunkt des Buches ist das berühmte Zwillingsparadoxon, das sowohl aus Sicht der SRT als auch der ART mit nachvollziehbaren Rechnungen aufgelöst wird. Alles in allem ein Buch das Oberstufenschüler, Studenten der Physik, wie aber auch begeisterte Leser anderer Fachrichtungen gleichermaßen ansprechen wird: eben alle, die schon längst einmal - oder nochmal - Einsteins Theorien kennenlernen wollten. Bernd Sonne studierte Physik an der Universität Hamburg und promovierte am DESY. Einsteins Relativitätstheorien gehörten schon seit dem Studium zu seinem besonderen Interessensgebiet Reinhard Weiß studierte Medizin und promovierte an der Universität Rostock. Ab 2003 studierte er Physik an der Universität Bremen. Neben seiner Tätigkeit als niedergelassener Orthopäde verfasste er für seine beiden Töchter als Ergänzung zum gymnasialen Lehrstoff Texte zu wesentlichen Inhalten der speziellen Relativitätstheorie.
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat
by Ernst Peter Fischer"Wissenschaft wird von Menschen gemacht" Mit diesem Zitat des Physikers und Humanisten Werner Heisenberg leitet Ernst Peter Fischer sein Buch über die "zweite Erschaffung der Welt" ein. Seiner Auffassung nach nehmen wir diesen einfachen und an sich selbstverständlichen Satz nicht zur Kenntnis und ernst, wie die Naturforscher mit ihren naturwissenschaftlichen und medizinischen Erträgen seit dem 17. Jahrhundert maßgeblich ihr und damit unser aller gegenwärtiges Leben geprägt und praktisch gestaltet haben. Er schreibt: "Tatsächlich ist es so, dass sich europäische Gesellschaften - nicht zuletzt die deutsche - im frühen 21. Jahrhundert nahezu vollständig und unumkehrbar in Abhängigkeit von wissenschaftlich-technischen Fortschritten etwa bei der Ressourcennutzung, der Energiegewinnung, der Krankenversorgung oder der Kommunikation entfaltet haben. Und ihre Geschichte - ihr Vorwärtsstreben in die derzeitige Lage und ihr Aussehen - kann man nur verstehen, wenn man die dazugehörige Dynamik berücksichtigt, wenn man also die Geschichte der Wissenschaften und der mit ihren Kenntnissen möglichen Technik zur Kenntnis nimmt, die in ihrer relevanten und aktuellen Form im frühen 17. Jahrhundert begonnen und den europäischen Sonderweg zum Wohlstand bereitet hat, den viele Millionen Menschen ganz selbstverständlich in wachsender Zahl genießen, ohne zu fragen, woher er kommt und welchen Ideen sie ihn zu verdanken haben."
Computational Biology: A Practical Introduction to BioData Processing and Analysis with Linux, MySQL, and R
by Röbbe WünschiersThis greatly expanded 2nd edition provides a practical introduction to - data processing with Linux tools and the programming languages AWK and Perl- data management with the relational database system MySQL, and- data analysis and visualization with the statistical computing environment R for students and practitioners in the life sciences. Although written for beginners, experienced researchers in areas involving bioinformatics and computational biology may benefit from numerous tips and tricks that help to process, filter and format large datasets. Learning by doing is the basic concept of this book. Worked examples illustrate how to employ data processing and analysis techniques, e.g. for - finding proteins potentially causing pathogenicity in bacteria, - supporting the significance of BLAST with homology modeling, or- detecting candidate proteins that may be redox-regulated, on the basis of their structure.All the software tools and datasets used are freely available. One section is devoted to explaining setup and maintenance of Linux as an operating system independent virtual machine. The author's experiences and knowledge gained from working and teaching in both academia and industry constitute the foundation for this practical approach.
Quadruplex Nucleic Acids
by David Graves Jonathan B. ChairesGaining Insights into the Small Molecule Targeting of the G-Quadruplex in the c-MYC Promoter Using NMR and an Allele-Specific Transcriptional Assay, by Christine E. Kaiser, Vijay Gokhale, Danzhou Yang and Laurence H. Hurley.- Higher-Order Quadruplex Structures, by Luigi Petraccone.- Investigation of Quadruplex Structure Under Physiological Conditions Using In-Cell NMR, by Robert Hänsel, Silvie Foldynová-Trantírková, Volker Dötsch and Lukás Trantírek.- Circular Dichroism of Quadruplex Structures, by Antonio Randazzo, Gian Piero Spada and Mateus Webba da Silva.- Molecular Crowding and Hydration Regulating of G-Quadruplex Formation, by Daisuke Miyoshi, Takeshi Fujimoto and Naoki Sugimoto.- Visualizing the Quadruplex: From Fluorescent Ligands to Light-Up Probes, by Eric Largy, Anton Granzhan, Florian Hamon, Daniela Verga and Marie-Paule Teulade-Fichou.- Calculation of Hydrodynamic Properties for G-Quadruplex Nucleic Acid Structures from in silico Bead Models, by Huy T. Le, Robert Buscaglia, William L. Dean, Jonathan B. Chaires and John O. Trent.- Energetics of Ligand Binding to G-Quadruplexes, Concetta Giancola and Bruno Pagano.- Tetramolecular Quadruplex Stability and Assembly, by Phong Lan Thao Tran, Anne De Cian, Julien Gros, Rui Moriyama and Jean-Louis Mergny.
Schutz genetischer, medizinischer und sozialer Daten als multidisziplinäre Aufgabe
by Stefan Katzenbeisser Kay Hamacher Heribert M. AnzingerFortschritte in der Medizin, in der Genomforschung und in der Informationstechnik stellen den Datenschutz vor ein Dilemma: Forschung und die Anwendung neuer Methoden setzen häufig voraus, dass personenbezogene Daten in großem Umfang zentral verfügbar, verteilbar und verknüpfbar sind. Gleichzeitig bergen zentrale Datensammlungen und die unübersehbare Weitergabe und Verknüpfung sensitiver Daten die Gefahr, dass der Einzelne auf ein Datenraster reduziert wird und Selbstbestimmungsmöglichkeiten verliert. Den Wertungskonflikten und der Schutzbedürftigkeit und Schutzfähigkeit personenbezogener genetischer, medizinischer und sozialer Daten widmete sich eine multidisziplinäre Veranstaltungsreihe des Center for Advanced Security Research Darmstadt, der Darmstädter Juristischen Gesellschaft und der Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt. Der vorliegende Band fasst die dabei entwickelten Gedanken verschiedener Wissenschaftsdisziplinen zusammen.
Advanced In-Flight Measurement Techniques (Research Topics in Aerospace)
by Fritz Boden Henk W. Jentink Jürgen Kompenhans Nicholas LawsonThe book presents a synopsis of the main results achieved during the 3 year EU-project "Advanced Inflight Measurement Techniques (AIM)" which applied advanced image based measurement techniques to industrial flight testing. The book is intended to be not only an overview on the AIM activities but also a guide on the application of advanced optical measurement techniques for future flight testing. Furthermore it is a useful guide for engineers in the field of experimental methods and flight testing who face the challenge of a future requirement for the development of highly accurate non-intrusive in-flight measurement techniques.
Megacity Mobility Culture: How Cities Move on in a Diverse World
by Institute for Mobility ResearchWhat determines how cities move on? The ever-increasing challenges to urban mobility come in many forms, and approaches to address them range from the technically ingenious to attempts to change travel behaviour. Key amongst factors essential to the success of any such approach is whether the urban environment proves to be fertile ground for the desired progress. Another vital determinant of success is how well individual measures to engineer the transport system interact with other developments. This leads to the principal subject of Megacity Mobility Culture: the basic principles that determine the paths along which cities move. This book demonstrates that the concept of 'mobility culture' provides a framework for understanding the development of urban transport which transcends the boundaries between academic disciplines. Based on a discussion of the diversity of megacities worldwide, it provides help in navigating the complexity of megacity mobility culture. Experts from megacities around the world each take the reader on a journey to their own city and its mobility culture, giving a deeper insight into the unique evolutionary paths of mobility that these places have taken, and what lies before them. Whilst acknowledging the overwhelming diversity of cities worldwide, the authors also identify common denominators behind the evolution of urban transport systems - seven temperaments which are found in a unique mix in any given city, defining the character of its mobility culture. The Institute for Mobility Research is a research facility of the BMW Group. It deals with future developments and challenges relating to mobility across all modes of transport, with automobility being only one aspect among many. Taking on an international perspective, ifmo's activities focus on social science and sociopolitical, economic and ecological issues, but also extend to cultural questions related to the key challenges facing the future of mobility. The work of the Institute is supported by an interdisciplinary board of renowned scientists and scholars, and by representatives of BMW, Deutsche Bahn, Lufthansa, MAN, Siemens and The World Bank.
Springer Lexikon Physiotherapie
by Christoff ZalpourDie Physiotherapie: alphabetisch in 22. 000 Stichwörtern! Das Springer Lexikon Physiotherapie bietet als Nachschlagewerk 22. 000 Stichwörter mit verständlichen Definitionen, Informationen und Erläuterungen zu Fachbegriffen und Themen der Physiotherapie 700 klinisch-therapeutische ,,Steckbriefe" zu Krankheits- und Störungsbildern über 170 Testverfahren der verschiedenen medizinischen Arbeitsfelder 100 Kurzportraits zu wichtigen Personen der Physiotherapie mehr als 800 zum Teil farbige Abbildungen und Infografiken relevante Begriffe auch aus den Bezugswissenschaften wie Anatomie, Physiologie, Neuroanatomie, Medizin, Sportwissenschaft, Psychologie und Gesundheitsmanagement jedes der 20. 000 Stichwörtern auch in englischer Übersetzung
Praxisbuch neurologische Pharmakotherapie
by Frank BlockFür neurologische Erkrankungen von Schmerz bis Schwindel existiert eine Vielzahl an medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten. Der Leitfaden wendet sich an alle Ärzte, die neurologische Symptome bzw. Krankheiten therapieren und die entscheiden müssen: Welche Therapie, welches Präparat, welche Dosierung? Was tun, wenn für ein Medikament die Wirksamkeit nicht empirisch nachgewiesen ist? Gegliedert nach den häufigsten neurologischen Krankheiten, bietet das Buch kurze und prägnante Informationen vom Wirkmechanismus zu den allgemeinen Therapieprinzipien bis hin zu exakten Handlungs- und Dosierungsanweisungen. Die einheitliche Struktur der Medikamenteneinträge erleichtert die Orientierung: Pharmakodynamik - Pharmakokinetik - Indikationen - Dosierung - Nebenwirkungen - Kontraindikationen - Interaktionen - Bewertung. Von der abschließenden Empfehlung und Beurteilung der Wirkstoffe im Hinblick auf die Indikation profitieren insbesondere Weiterbildungsassistenten und Einsteiger. Praktische Hinweise zum Off-Label-Gebrauch sorgen für einen hohen Gebrauchswert dieses Kompendiums. Der optimale Begleiter im Stations- und Praxisalltag.
Prüfungsfragen Psychotherapie
by Annette Fink Claudia TritschlerKeine Angst vor der Prüfung! Die schriftlichen Prüfungen zum Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten stehen an. Und damit auch die Prüfungsvorbereitung mit den ,,Prüfungsfragen Psychotherapie"! 400 Fragen . . . Abgedeckt ist der offizielle Gegenstandskatalog der schriftlichen Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz Orientiert an den Prüfungsfragen des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) Neu in der 5. Auflage: vollständige Überarbeitung, 50 neue Aufgaben. . . . lauter richtige Antworten Ausführliche Antwortkommentare von zweien, die es wissen müssen: Die Autorinnen verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Prüfungsrepetitorien Alle Aufgabenformate der Prüfung: Multiple-Choice, Freitextaufgaben, Aufgabenfolgen zu einem Fallbeispiel Lösungen nachvollziehen statt stures Auswendiglernen Geschrieben für Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Gelassen in die Prüfung gehen, sicher bestehen
Patterns kompakt
by Gernot Starke Karl EilebrechtPatterns kompakt fasst die wichtigsten Entwurfsmuster zusammen, die Sie für Software-Entwicklung benötigen. Software-Entwickler, -Architekten und -Designer finden darin effektiv anwendbare Lösungen für tägliche Entwurfsprobleme. Die vierte Auflage wurde um aktuelle Patterns erweitert und komplett überarbeitet. Das Buch gliedert Patterns anhand typischer Aspekte des Software-Entwurfs: Basismuster für mehr Flexibilität und Wartbarkeit, Präsentation, Kommunikation und Verteilung, Integration und Persistenz. Patterns kompakt richtet sich an Praktiker: Software-Entwickler, -Designer, -Architekten und alle, die einen praxisorientierten Überblick zu Entwurfsmustern benötigen.
Sportgerätetechnik
by Kerstin WitteDas Buch schlägt Lösungskonzepte zur Entwicklung und Optimierung von Sportgeräten und Sportausrüstungen vor. Dabei werden die besonderen physikalischen und biomechanischen Aspekte dieser Produkte berücksichtigt. Auch wird auf die unterschiedlichen Benutzergruppen eingegangen. Durch zahlreiche praktische Beispiele und die Erläuterung des methodischen Vorgehens erhält der Leser Anregungen für neue Produktentwicklungen als auch deren Evaluation im Bereich der Sportartikel. So wird es ihm möglich sein, Lösungen für sein konkretes Problem zu finden.
Optimierung mechanischer Strukturen
by Axel SchumacherZiel des Buches ist es, die notwendigen Kenntnisse für den effizienten Einsatz von mathematischen Optimierungsverfahren in der Strukturauslegung von Bauteilen zu vermitteln. Der Autor bezieht die neuesten Entwicklungen und Anwendungsbereiche auf dem Gebiet der Optimierung ein.
Gentechnisches Labor – Leitfaden für Wissenschaftler
by Kirsten Bender Petra KauchDieses Buch liefert Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Überblick zu Fragen zum Gentechnikgesetz und seiner Rechtsverordnungen im Laboralltag. Ob Transformation bei Bakterien oder virale Gentransfermethoden bei höheren Zellen, die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Sicherheit in den Labors spielt bei allen angewandten Methoden die wichtigste Voraussetzung. Diese werden in Deutschland im Wesentlichen durch das Gentechnikgesetz und die Gentechnik-Sicherheitsverordnung gewährleistet. Worauf muss in der täglichen Praxis in einem „Genlabor“ geachtet werden? Wann haben Studenten, Doktoranden, technischen Mitarbeiter oder der Laborleiter die Verantwortung? Das neue Kompendium „Gentechnisches Labor - Leitfaden für Wissenschaftler“ unterstützt Studierende, Doktoranden, Wissenschaftler und Praktiker, aber auch die Laborleitung und den Betreiber in der Industrie bei der Anwendung der rechtlichen Vorgaben. Die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben werden ausführlich einschließlich aktueller Bewertungen der ZKBS und aktueller Rechtsprechung dargestellt.
Real-Time C++: Efficient Object-Oriented and Template Microcontroller Programming
by Christopher Michael KormanyosThe C++ language has powerful object-oriented and template features that can improve software design and portability while simultaneously reducing code complexity and the risk of error. Furthermore, C++ compiles highly efficient native code. This unique and effective combination makes C++ well-suited for programming microcontroller systems that require compact size, high performance and safety-critical reliability. With this book, Chris Kormanyos delivers a highly practical guide to programming real-time embedded microcontroller systems in C++. It is divided into three parts plus several appendices. Part I provides a foundation for real-time C++ by covering language technologies, including object-oriented methods, template programming and optimization. Next, part II presents detailed descriptions of a variety of C++ components that are widely used in microcontroller programming. It details some of C++'s most powerful language elements, such as class types, templates and the STL, to develop components for microcontroller register access, low-level drivers, custom memory management, embedded containers, multitasking, etc. Finally, part III describes mathematical methods and generic utilities that can be employed to solve recurring problems in real-time C++. The appendices include a brief C++ language tutorial, information on the real-time C++ development environment and instructions for building GNU GCC cross-compilers and a microcontroller circuit. The most recent specification of C++11 in ISO/IEC 14882:2011 is used throughout the text. To facilitate portability, no libraries other than those specified in the language standard itself are used. Efficiency is always in focus and numerous examples are backed up with real-time performance measurements and size analyses that quantify the true costs of the code down to the very last byte and microsecond. The target audience of this book mainly consists of students and professionals interested in real-time C++. Readers should be familiar with C or another programming language and will benefit most if they have had some previous experience with microcontroller electronics and the performance and size issues prevalent in embedded systems programming.